Geh doch bitte mal hin und guck, ob irgendwas außer der 1. Flasche Smirnoff eingelöst werden muss *weglauf*
Sowas würde ich doch nie meinen ö.ö (Es gibt Gast-DJs, auf die ich nicht neugierig wäre. Weil ich Vorurteile habe. Aus Gründen.)Aber schön, zu hören, daß es in HL eine Grufti-Veranstaltung mit dreistelligen Besucherzahlen gibt. Echt jetzt. Ich bin nur so reisefaul geworden.
Die Problematiken sind doch alle bekannt. In der Hanseaten-Diele hätten wir damals sogar locker über 200 Gäste. Auf dem Schiff hätten wir zum 5 jährigen Jubiläum sogar insgesamt 350 Gäste. Das man da eben ziemlich breit gefächert aufgestellt sein muss ist doch klar. Bei deinem letzten Besuch auf dem Schiff warst du häufiger auf der Tanzfläche. So schlimm kann es also nicht gewesen sein. Wir haben beim Tanztee immer versucht mehrere Stile anzusprechen. Im Eishaus greifen wir jetzt ganz tief in die Tasche. Mal schauen ob es die Mühe wert sein wird. Es geht nur eben nicht ohne die große Masse. Das ist jedem klar. Mozart und Madeleine spielen ein ganz eigenes Set. Hoffentlich kann Lübeck damit umgehen. Ich denke aber schon.
Was die Musikauswahl angeht: Gothic ist NOCH IMMER keine Musikrichtung
und was Schwarz-Rock sein soll, habe ich bisher auch nicht kapiert.
Zitat von: Black Ronin am 10 Januar 2018, 09:34:28Was die Musikauswahl angeht: Gothic ist NOCH IMMER keine Musikrichtung *haut* Natürlich ist das zulässig. macht ja jeder.Nur Gothic ist alles und nichts. Und eben keine Schublade für ein bestimmtes Genre.
... Ähnlich ist es mit der Wortschöpfung des Schwarzrock. Eben Rock-Musik für schwarzgekleidete Menschen. Ohne ASP, Eisbrecher, Marilyn Manson und Konsorten...
... ASP, Eisbrecher, Marilyn Manson und Konsorten ... sind eben damals wie heute die Dauerbrenner auf den Wunschzetteln.