Schwarzes Hamburg > Allgemeines / Sonstiges
Welches Gaming Notebook passt zu mir?
NoName:
Hier gibt es eine Einstufung der jeweiligen Graphic-Chip's / -karten, sowie eine kurze techn.Beschreibung:
http://www.notebookcheck.com/Intel-HD-Graphics-Ivy-Bridge.85974.0.html
Hier eine Liste "Welche Hardware für welches Spiel":
http://www.notebookcheck.com/Welche-Spiele-laufen-auf-Notebook-Grafikkarten-fluessig.13827.0.html
Und hier eine Kaufberatung - vllt hilft's bei der Orientierung:
http://www.notebookcheck.com/Notebook-Kaufberatung.12901.0.html
Ich wollte dir bei DEM Budget auch 2 Geräte empfehlen. Ist zwar lange her, daß ich aktuelle Spiele gespielt habe, aber es haben sich immer Konflikte ergeben, wenn man was für die Spiele optimiert hatte, beißte sich das mit dem Alltagsgebrauch und umgekehrt.
Viel Glück bei der Suche !
Jack_N:
--- Zitat von: Eisbär am 01 September 2015, 21:02:38 ---
Ob die Graka 0815 oder 4711 heißt, sagt mir leider wenig, ich kenne mich dafür mit Grafikkarten zu wenig aus. Ich orientiere mich da am RAM auf der Graka - oder ist das keine gute Möglichkeit?
--- Ende Zitat ---
Ein Klares Nein.
Beispiel dazu: Die Geforce GT650m in unseren alten Macbook Retina auf der Arbeit hat 1GB eigenen Videospeicher. Auf der Karte kann ich Borderlands 2 in brauchbarer Qualität zocken. Die Geforce 730 in den neueren Lenovo hat 2GB. Da geht das nichtmal auf niedrigen Details flüssig (CPU in etwa gleichwertig).
Als Faustregel für Nvidia-Karten mit dreistelliger Zahl:
Die erste Ziffer gibt die Generation an - je höher umso neuer.
Die zweite Ziffer gibt das Modell innerhalb der Generation an - je höher umso leistungsfähiger.
Die dritte Ziffer ist wenn es eine 0 ist das Normalmodell, bei einer 5 eine überarbeitere Variante.
Generell sagt man dass eine Generation neuer immer einen Modellrang schneller ist, also eine Geforce 680 einer 770 entspricht. Das das nicht immer so ganz stimmt liegt daran dass man alles unter einer 5 an zweiter Stelle fürs ernsthafte Zocken irgendwann vergessen kann.
Bei den AMD-Karten ist es ähnlich, die haben aber erst vor relativ kurzer Zeit von vierstellig auf dreistellig in der Numerierung gewechselt. Eine Radeon 7970 entspricht einer R9 280. Die R7-Reihe ist eher so Consumergedümpel, die R9-Reihe für Zocker. Alles ab der R9 270 aufwärts ist dabei langsam interessant.
Im Endeffekt werden Dir aber tausend Webseiten tausend verschiedene Dinge raten, und verschiedene Leute verschiedene Erfahrungen gemacht haben. Ich kann Dir nur von meinen Erfahrungen her zu gewissen Dingen raten.
Was Alienware angeht: in der Vergangenheit gabs öfter hammermäßige Rabattaktionen, PCGames Hardware hat mehrfach 200 und 400€-Rabattgutscheine für bestimmte Modellreihen rausgehauen. So hab ich für meinen M11X damals inkl. Steuern knapp unter 500€ neu bezahlt, man kann einige Aktionen und Gutscheine kombinieren. Auch bekommt man ab und an am Telefon höheren Rabatt als über die Webseite (Versuch macht kluch!).
Noch als Letztes zur Bildschirmauflösung: 2880x1800 Pixel (z.B. Macbook Retina) sind geil, keine Frage. Aber das ist mal die 2,5fache Pixelmenge gegenüber 1920x1080 Pixeln von Full-HD (5.184.000 zu 2.073.600) - und das muss die Grafikkarte auch erstmal packen! Also wäre es wenn Du auf der Bildschirmauflösung auch zocken willst sinniger bei Full-HD zu bleiben, das ist aber wieder bei Textbearbeitung ein Minus.
Wie NoName richtig schrieb, es ergeben sich immer Konflikte. Ein weiterer wird die Akkulaufzeit bei einem reinen Zockgerät sein. 30-45Min unter Last als Maximum sind da nicht ungewöhnlich.
Eisbär:
Akkulaufzeit ist nicht so wichtig, ich werde das Gerät auch unterwegs meist mit Steckdose betreiben.
Zu hohe Auflösung für Programm X oder Y kann man i. A. mit 2 Klicks runtersetzen, darin sehe ich also auch nicht so das Problem.
Full HD sollte es aber schon sein, das BluRay-Laufwerk will ich ja schließlich auch nicht nur so im Gerät haben.
No Name, die Links durchforste ich mal.
Jack_N:
Zum "Auflösung kann man runtersetzen":
Die meisten Laptop-Displays die ich kenne skalieren recht scheisse wenn man sie nicht in ihrer nativen Auflösung betreibt. Unter OSX stehen einem auf einem Macbook Retina darum z.B. auch nur Auflösungen zur Verfügunge bei denen Apple weiss dass die Schrift nicht vermatscht oder ausfranst.
Man hat sonst leicht den Eindruck dass alles leicht unscharf ist, da jeder x-te Pixel eben auf eine gerade Anzahl anderer Pixel verteilt werden muss um das Strecken hinzubekommen.
Aber mach einfach mal. Genug Infos hast Du jetzt eigentlich bekommen. Zu den Links sag ich nur: integrierte Intel-Grafikkarten taugen fürs richtige Zocken mit höheren Details immer noch nicht, die verlinkten Benchmark-Tests aus dem zweiten Artikel haben keine Allgemeingültigkeit da die Hersteller die Grafikchips mit unterschiedlichen Taktraten ausliefern und die Kaufberatung kann natürlich nur Geräte berücksichtigen die auf der Seite auch getestet wurden.
Da ich gerade dort gesehen hab dass "Clevo" als Hersteller dort mit gelistet ist: Das ist ebenfalls ein Auftragsfertiger, der z.B. auch für Asus und MSI Notebooks baut, aber eben seit Jahren auch unter eigener Marke vertreibt.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln