Schwarzes Hamburg > Politik und Gesellschaft
Privatsphäre/Datenschutz und die Zukunft.
RaoulDuke:
Das ist wirklich eine interessante Frage... Persönliche Daten werden mittlerweile entweder für die Bereitstellung von Dienstleistungen benötigt (Dein Beispiel), als Zahlungsmittel verwendet (z.B. für die Google-Dienste), von undurchschaubaren Institutionen gehörtet (Prism, Tempora, die ganzen anderen Programme, die noch keiner kennt).
Aber... Ist denn das nun wirklich schlimm?
Für viele ist die Antwort klar, und für mich bisher auch, aber einfach nur mal so als Science Fiction-Idee zu Ende gesponnen (und alle Alternativen bedacht zu haben ist ja eine Bedingung dafür, sich eine fundierte Meinung zu bilden): Was wäre denn ohne Privatsphäre? Welchen wirklichen Schaden erleidet man denn, wenn man in einer Gesellschaft lebt, wo alles aufgezeichnet und gespeichert wird? Vielleicht sind ja die vorherrschenden Befürchtungen sowas ähnliches wie die Angst vor den strahlenden Handys, also einfach Ausdruck von Technik-Skepsis?
Wäre es denn wirklich schlimm, wenn wir alle gefilmt, gespeichert und analysiert werden? Emails wären nicht mehr privat, alle Telefonate wären öffentlich einsehbar, jeder könnte über jeden anderen alle Daten abrufen und sich per XBOX-Kamera (oder sonstigem zukünftigen Gerät) per Kamera in Wohn- oder Schlafzimmer schalten lassen. Wenn es alle in gleichem Maße beträfe, gäbe es auf der Welt keine Geheimnisse mehr. Natürlich müssten in dieser Vision nicht nur die Bürger, sondern auch die NSA und Al Qaida mitmachen.
Könnten und wollten wir in einer Welt ohne jedes Geheimnis leben? "Wer flüstert, der lügt" heisst es doch! Und wäre dann nicht ein für alle mal Schluss mit Diskriminierung, mit Lug und Betrug, mit Täuschen und Tricksen? Jeder müsste und könnte zu dem stehen, was und wie er ist und was er macht. Wäre das nicht vielleicht sogar toll?
(nur mal als Gedankenspiel)
Inverted:
--- Zitat von: CommanderChaos am 09 Juli 2013, 11:08:45 ---du vergisst, dass tatsächliche Knappheit in fast keinem Bereich existiert und größtenteils eben zwecks Profit künstlich erzeugt wird, genauso wie der Bedarf an Produkten, die man eigentlich nicht braucht. Aber das ist ein anderes Thema, ich will den Thread nicht entführen.
--- Ende Zitat ---
Ausser vielleicht Atemluft auf der Erdoberfläche ist praktisch jedes Gut knapp (Knappheit != Mangel).
nightnurse:
--- Zitat von: RaoulDuke am 09 Juli 2013, 11:17:15 ---
Wäre es denn wirklich schlimm, wenn wir alle gefilmt, gespeichert und analysiert werden? Emails wären nicht mehr privat, alle Telefonate wären öffentlich einsehbar, jeder könnte über jeden anderen alle Daten abrufen und sich per XBOX-Kamera (oder sonstigem zukünftigen Gerät) per Kamera in Wohn- oder Schlafzimmer schalten lassen. Wenn es alle in gleichem Maße beträfe, gäbe es auf der Welt keine Geheimnisse mehr. Natürlich müssten in dieser Vision nicht nur die Bürger, sondern auch die NSA und Al Qaida mitmachen.
Könnten und wollten wir in einer Welt ohne jedes Geheimnis leben?
--- Ende Zitat ---
Nein, will ich nicht und ja, wäre schlimm.
Ich bin auch vermutlich nicht alleine damit, mich mit solchen Vorstellungen extrem unwohl zu fühlen - "wir" sind noch mit einer Privatsphäre und einem "das geht doch keinen was an"-Instinkt großgeworden und der mindeste Schaden, der uns durch die beschriebene gläserne Welt entstünde, ist ein massiver Psychoknacks. Erstens, weil "wir" uns in einer Art nackich machen müssten, die uns buchstäbllich gegen die Natur geht und zweitens, weil "wir"uns womöglich gar nicht die ganze nötige Technologie ins Haus geholt haben, um komplett gläsern zu sein - da wird man dann auch noch von Leuten schräg angeguckt und macht sich hochoffiziell verdächtig und so.
Hat ja schon in den WGs der 70er nicht lange geklappt mit der ausgehängten Klotür - es gibt Dinge, die auch der Mensch von heute noch gerne unbeobachtet (jaja, oder sich unbeobachtet wähnend) tut.
Aber vielleicht gibt es in näherer oder fernerer Zukunft Menschen, denen das alles hackenlattenegal ist und die so eine Welt als die beste aller möglichen empfänden.
Ich empfinde btw nicht nur die Observation durch Geheimdienste und Datenhändler als unheimlich - die machen ja nur ihren Job ::) ; wenn ich mir aber die soziale Kontrolle angucke, die da jetzt schon herrscht, wird mir ganz blümerant. Du erinnerst Dich vielleicht an "wer ist der Typ in Deiner Freundesliste"? Sowas ist ja nur killefit, wenn man dank Mobilfunk und App sehen kann, wo sich Freunde / Bekannte / Sonstwer grade aufhalten und wie lange (was man auch nutzen kann, um ihnen aus dem Weg zu gehen, den Freunden, hab da grade was über eine neue App gelesen)(leider werden die Freunde sehen können, wo DU grade bist, und dann werden sie Dich finden, MWAHAHAHA...äh, wo war ich...).
Also - sowas bitte ohne mich.
Aber hier zeigt sich ja schon der Trend zu Persönlichkeiten, denen das hackenlattenegal ist, es geht voran \o/
--- Zitat von: RaoulDuke am 09 Juli 2013, 11:17:15 ---"Wer flüstert, der lügt" heisst es doch! Und wäre dann nicht ein für alle mal Schluss mit Diskriminierung, mit Lug und Betrug, mit Täuschen und Tricksen? Jeder müsste und könnte zu dem stehen, was und wie er ist und was er macht. Wäre das nicht vielleicht sogar toll?
(nur mal als Gedankenspiel)
--- Ende Zitat ---
Du liest anscheinend nicht genug Science Fiction? Dieses Gedankenspiel wurde schon ziemlich oft durchgearbeitet und "seltsamerweise" kam immer eine Dystopie dabei raus.
Was aber daran gelegen haben könnte, daß die Autoren Menschen "von heute" waren und nicht selber mit der von ihnen beschriebenen Welt groß geworden sind.
Black Ronin:
Ich nehme mein Handy seit kurzem nicht mehr überall hin mit. Weil ich nicht will, das " Sie " oder " irgendwer " feststellen kann, wo ich gerade bin. Ich schalte es sogar ab und zu ab.
Und : Ja und nochmal JA, ich habe Geheimnisse. Jawoll. Ja sicher doch.
Nichts illegales, keine Sorge. Auch nichts strafbares oder zumindest schändliches. Trotzdem. Geht doch keinen was an. Ponkt.
PlayingTheAngel:
--- Zitat von: Black Ronin am 09 Juli 2013, 15:20:57 ---Ich nehme mein Handy seit kurzem nicht mehr überall hin mit. Weil ich nicht will, das " Sier " oder " irgendwer " feststellen kann, wo ich gerade bin. Ich schalte es sogar ab und zu ab.
--- Ende Zitat ---
Gute Einstellung, das mache ich auch gelegentlich bewusst...
Hmmm, jetzt hätte ich fast einen Thread "Prism, Tempora&Co." aufgemacht, aber dieser hier trifft das Thema eigentlich genau so gut. Nun sind die gigantischen US und Britischen Abhörprogramme schon vor Wochen bekannt geworden, inclusive technischen Details die belegen was für ein Ausmaß die Sache hat. Wenn ich es richtig verstehe werden nicht nur sämtliche Daten die über England laufen komplett mit geschnitten sondern auch sämtliche Telefon-Verbindungsdaten AUF DEUTSCHEM BODEN so wie etliche andere Metadaten und Inhalte. Und was passiert? Nichts! Die olle Kanzlerin schweigt - wie immer, und Innenminister Friedrich "beklagt mangelnde Fairness gegenüber den USA". Es sei ja noch nichts bewiesen usw... Hat der den Schuss nicht gehört? Immerhin, Herr Friedrich kann wenigstens nicht gut lügen und macht auch keine Hehl aus seiner ignoranten Haltung "seinen Geldgebern" gegenüber. Eine sehr amüsante Figur. Und die Reaktion der Regierung lässt eigentlich keine anderen Schlüsse zu als dass die deutschen Geheimdienste nicht nur Bescheid wussten, sondern, schlimmer noch, höchstwahrscheinlich mit den Amis kooperiert haben um dann auf den Datenschatz zugreifen zu können - den es laut deutschem Recht ja gar nicht geben dürfte. Die Vorratsdatenspeicherung Deluxe, aber durch die Hintertüre.
Ich beobachte das Ganze jetzt seit 3 Wochen und frage mich: Geht's eigentlich noch ? ? ? ? Interessiert das Niemanden? Wird die Bevölkerung das "unseren" (ha ha) Politikern einfach so durchgehen lassen? Warum sitzt nicht die olle Merkel in Begleitung unseres sauberen Innenministers auf irgend einem russischen Flughafen und bittet Ecuador um Asyl da ihr in Deutschland eine lange Gefängnisstrafe droht - für den Verrat am deutschen Volk? ? ?
Und die Medien gehen schon wieder zum Tagesgeschäft über... in der Tagesschau ist der Abhörskandal schon auf die hinteren Plätze gerutscht und wird irgendwann ganz verschwunden sein wenn Snowden nicht gerade wieder von sich reden macht. Mein ihr da "kommt noch was"? Wird es noch Konsequenzen geben oder schlucken wir einfach die bittere Pille und haben von nun an bei jeder Google Suche nach "potentiell terroristischen" Suchbegriffen ein mulmiges Gefühl? Ich warte täglich auf den Aufschrei, aber es bleibt still. Das war's dann wohl mit der Freiheit der Kommunikation". Das ist also das neue Verständnis von "Privatsphäre" im Netz...
Und das Schlimmste - wahrscheinlich müssen wir die Alte Nussknackerpuppe noch mal 4 zähe Jahre ertragen, die SPD wird es nicht reißen und andere Parteien gibt es im Bewusstsein des Wahlviehs ja anscheinend nicht. Na prost Mahlzeit >:(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln