Meine Meinung dazu ist, dass ich überhaupt kein Problem damit hätte, meine Daten irgendwelchen Servern anzuvertrauen, wenn es da nicht dieses Profitmotiv gäbe, mit diesen Daten Unheil zu treiben. Also, in einer Science-Fiction-Gesellschaft ohne Geld wäre das mit der Privatsphäre gleich eine Nummer weniger wichtig - mir zumindest. Natürlich würde ich auch dann nicht unbedingt wollen, dass jede beliebige Person meine Bewegungsprofile und Gewohnheiten abrufen kann, aber der geschäftsmäßige Missbrauch von Daten würde mangels Motivation einfach nicht passieren. Insofern: neue Technologie bitte ja, aber so lange Geld existiert, nur in einer nicht missbrauchbaren Form (also verschlüsselt). Das andere sind machtgierige Regierungen, aber auch dazu denke ich: wenn es nicht dauernd um Geld ginge, würden die sich viel mehr auf ihre echte Aufgabe konzentrieren, also das Wohl der Menschheit und so.Sorry, falls das jetzt zu politisch, extremistisch oder sonst was war - es war nach persönlichen Einstellungen gefragt.
du vergisst, dass tatsächliche Knappheit in fast keinem Bereich existiert und größtenteils eben zwecks Profit künstlich erzeugt wird, genauso wie der Bedarf an Produkten, die man eigentlich nicht braucht. Aber das ist ein anderes Thema, ich will den Thread nicht entführen.
Wäre es denn wirklich schlimm, wenn wir alle gefilmt, gespeichert und analysiert werden? Emails wären nicht mehr privat, alle Telefonate wären öffentlich einsehbar, jeder könnte über jeden anderen alle Daten abrufen und sich per XBOX-Kamera (oder sonstigem zukünftigen Gerät) per Kamera in Wohn- oder Schlafzimmer schalten lassen. Wenn es alle in gleichem Maße beträfe, gäbe es auf der Welt keine Geheimnisse mehr. Natürlich müssten in dieser Vision nicht nur die Bürger, sondern auch die NSA und Al Qaida mitmachen.Könnten und wollten wir in einer Welt ohne jedes Geheimnis leben?
"Wer flüstert, der lügt" heisst es doch! Und wäre dann nicht ein für alle mal Schluss mit Diskriminierung, mit Lug und Betrug, mit Täuschen und Tricksen? Jeder müsste und könnte zu dem stehen, was und wie er ist und was er macht. Wäre das nicht vielleicht sogar toll? (nur mal als Gedankenspiel)
Ich nehme mein Handy seit kurzem nicht mehr überall hin mit. Weil ich nicht will, das " Sier " oder " irgendwer " feststellen kann, wo ich gerade bin. Ich schalte es sogar ab und zu ab.
Wenn es alle in gleichem Maße beträfe, gäbe es auf der Welt keine Geheimnisse mehr. Natürlich müssten in dieser Vision nicht nur die Bürger, sondern auch die NSA und Al Qaida mitmachen.
Ich beobachte das Ganze jetzt seit 3 Wochen und frage mich: Geht's eigentlich noch ? ? ? ? Interessiert das Niemanden? Wird die Bevölkerung das "unseren" (ha ha) Politikern einfach so durchgehen lassen? Warum sitzt nicht die olle Merkel in Begleitung unseres sauberen Innenministers auf irgend einem russischen Flughafen und bittet Ecuador um Asyl da ihr in Deutschland eine lange Gefängnisstrafe droht - für den Verrat am deutschen Volk? ? ?Und die Medien gehen schon wieder zum Tagesgeschäft über... in der Tagesschau ist der Abhörskandal schon auf die hinteren Plätze gerutscht und wird irgendwann ganz verschwunden sein wenn Snowden nicht gerade wieder von sich reden macht. Mein ihr da "kommt noch was"? Wird es noch Konsequenzen geben oder schlucken wir einfach die bittere Pille und haben von nun an bei jeder Google Suche nach "potentiell terroristischen" Suchbegriffen ein mulmiges Gefühl? Ich warte täglich auf den Aufschrei, aber es bleibt still. Das war's dann wohl mit der Freiheit der Kommunikation". Das ist also das neue Verständnis von "Privatsphäre" im Netz...
Können wir wirklich ernsthaft etwas ändern? Oder MÜSSEN wir uns einfach zwangsläufig damit abfinden? (Wobei mir letzteres irgendwie doch ein wenig Unbehagen bereitet)
Also müssen wir uns damit abfinden? Ja, müssen wir.Haben wir eine Wahl? Nein.Müssen wir also in Zukunft so leben, dass wir nicht durch Algorithmen irgendwie als verdächtig eingestuft werden? Ja, müssen wir.Also: Wer ruhig und in Frieden leben will, sollte in Zukunft nicht zu viele Dinge tun, die vom Durchschnitt abweichen, nichts Illegales tun, nicht zum Umsturz aufrufen oder solchen Dingen und insbesondere nicht zu viel über Datenschutz reden.Ich glaube, der Kampf zwischen der Freiheit und der Sicherheit (das muss hier körperliche Unversehrtheit meinen, es geht ja schließlich um Terrorabwehr) ist entschieden - die Sicherheit hat gewonnen.
Zitat von: RaoulDuke am 12 Juli 2013, 12:29:26Ich glaube, der Kampf zwischen der Freiheit und der Sicherheit (das muss hier körperliche Unversehrtheit meinen, es geht ja schließlich um Terrorabwehr) ist entschieden - die Sicherheit hat gewonnen.Uh? Du hast aber schnell resigniert... - doch kein politisches Engagement gegen diese Entwicklung Deinerseits?Wenn doch eh schon alles verloren ist, warum dann selbst noch engagieren?
Ich glaube, der Kampf zwischen der Freiheit und der Sicherheit (das muss hier körperliche Unversehrtheit meinen, es geht ja schließlich um Terrorabwehr) ist entschieden - die Sicherheit hat gewonnen.