Schwarzes Hamburg > Gedankenaustausch
Frag einen Eisenbahner
SchwarzMetallerHH:
Ich habs auch versucht, aber nichts sinnvolles gefunden. Komisch.
Es wird ne Alternative zum gewöhnlichen BÜ-Signal sein.
Wenn Licht aus vermutlich alle ampeln rot. Die Bahn fährt da nämlich einmal quer mitten über drei Straßen rüber.
SchwarzMetallerHH:
Ich finde es immer sehr faszinierend, wie lange man eine alte Eisenbahntrasse in der Landschaft noch erkennen kann, eben auch, wenn sie schon seit Jahren bis Jahrzehnten nicht mehr existiert.
Und eine Bestehende, erkennt man schon von ziemlich weit oben.
Ich habe mich da mal ein wenig mit der Rübelandbahn beschäftigt. Diese hat auch in den 60ern abgebaute Teile. Mit alten Tunnenln und so.
Spannend.
nightnurse:
Ich hab eine Frage \o/
Am Hauptbahnhof im Gleisdreieck vor der Altmannbrücke steht eine Ansammlung von Dingen (Signale, Schranke), die auf den uneingeweihten Betrachter ziemlich wahllos wirkt.
Ist das ein Überbleibsel von irgendwas, hat(te) das Ensemble eine Funktion? Oder ist das ein Dekoversuch? Oder was?
CommanderChaos:
--- Zitat von: nightnurse am 15 Februar 2019, 13:12:48 ---Ich hab eine Frage \o/
Am Hauptbahnhof im Gleisdreieck vor der Altmannbrücke steht eine Ansammlung von Dingen (Signale, Schranke), die auf den uneingeweihten Betrachter ziemlich wahllos wirkt.
Ist das ein Überbleibsel von irgendwas, hat(te) das Ensemble eine Funktion? Oder ist das ein Dekoversuch? Oder was?
--- Ende Zitat ---
Ich weiß nicht, wo das herkommt, aber es ist auf jeden Fall nutzlos. Also Deko, Museum, Kunst... So was.
SchwarzMetallerHH:
Da Flügelsignale dabe sind, tippe ich auf 'alte Technik bewahren'.
Kann ja nicht jede Strecke auf dem Stand von Blankenese sein. ^-^
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln