Schwarzes Hamburg > Gedankenaustausch

Frag einen Eisenbahner

<< < (34/46) > >>

CommanderChaos:
Unbestätigten Gerüchten zufolge steht 490 002 in Ohlsdorf in der Halle und sieht gut aus. Gibt aber weiterhin nur Probefahrten ohne Fahrgäste.

SchwarzMetallerHH:

--- Zitat von: SchwarzMetallerHH am 21 Mai 2013, 12:21:28 ---Bei dem Radsatz kann es nach meiner Vermutung eigentlich nur ein steiler gewordener Winkel der Radlaufflächen sein.
Dadurch würde die Wagen mehr in die Mitte gedrückt und gehalten, in Kurven wäre der größere Radumfang größer und der kleinere Radumfang kleiner, was die Kurvenfahrt positiv beeinflussen würde. Dafür kann sich das System aber auch eher aufschaukeln. Wäre tendenziell also alles erst mal schlüssig.
Die konizität der Räder ist meines Wissens nach nicht näher geregelt.

--- Ende Zitat ---
So ist es.
Ausschlaggebend und vor allem den Bedürfnissen anpassbar ist die äquivalente Konizität der Radlauffläche.
IdR wird eine KEgeligkeit von 1:20 oder 1:40 im Neuzustand eingesetzt, aber das Profil wird durchaus auch nicht-linear angepasst um verschiedene Laufeigenschaften bei verschiedenen Geschwindigkeiten zu erreichen. Hierzu gehört auch den Fahrspiegel zu vergrößern, da sonst die Kontaktfläche von Schienenkopf und Radreifen viel zu klein und der Flächendruck immens wäre.

Entscheidend auch für Sinuslauf und Kurven-/Geradenverhalten ist die Rollradiendifferenz, die maßgeblich durch das Profil beeinflusst wird. Linear ist es heute nicht mehr, sondern eher eine stetige Kurve.

SchwarzMetallerHH:
Was nicht alles getestet wird. ^^
https://www.youtube.com/watch?v=EVBdrPggXO4

Kawumm!

SchwarzMetallerHH:
Gerade was entdeckt.
HP0, mit Zusatzzeichen 'weiter als Rangierfahrt'. Vorbeifahrt mit PZB Befehl.

Kenn ich als zwei steigende, weiße Lichter.
Was ist denn ein einzelnes blinkendes weißes Licht an HP0? Wenn es nur ein Weißes gibt?

CommanderChaos:
Das ist das Ersatzsignal. Signal kann aus Gründen nicht auf Fahrt gestellt werden (gestört zum Beispiel), die Zugfahrt kann aber trotzdem zugelassen werden (der Fahrweg ist frei und gesichert). Das Ersatzsignal ersetzt den dafür eigentlich notwendigen Befehl, spart also Zeit.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln