Schwarzes Hamburg > Locations - Ausgehen, Einkaufen

Schwarze Klamottenläden in HH

<< < (2/4) > >>

jakkewiehose:
Ja, Marktstraße ist so langsam ordentlich durch-designt... :(

Jungbluth gibt's noch, aber das ist ja sehr ausgewählt.

astrogirl:

--- Zitat von: jakkewiehose am 11 April 2013, 13:55:18 ---Ja, Marktstraße ist so langsam ordentlich durch-designt... :(

Jungbluth gibt's noch, aber das ist ja sehr ausgewählt.

--- Ende Zitat ---

jip die alten zeiten ... ist der carnaby street in london ja ähnlich ergangen

RaoulDuke:

--- Zitat von: jakkewiehose am 11 April 2013, 13:55:18 ---Ja, Marktstraße ist so langsam ordentlich durch-designt... :(

--- Ende Zitat ---

Mich würde echt mal interessieren, ob so ein Durchdesignen einer Einkaufsstrasse eigentlich einen wirtschaftlichen Erfolg bringt. Irgendwann ist der Kultstatus ja weg, und dann hat man eine Strasse wie jede andere. Warum sollten Kunden dann dort eigentlich überhaupt noch hin fahren?

Miss Fitty:
MARKTSTRASSE, das Thema passt ja!
Ich bin gestern spontan bei einer Freundin im Karo-Viertel gewesen und hab mit Schrecken festgestellt, dass DONNERROSI tot ist.
Ich bin total traurig. Das war mein Lieblingsladen in Hamburg. Bevor ich was im Katalog oder Internet oder sonst wie gekauft hatte, hab ich vorher immer in diesen Laden geguckt, ob die das nicht auch verkaufen... SUPPORT YOUR LOCAL DEALER!

In den 90er hab ich selber in der Marktstrasse gewohnt und wenn ich daran denke, wieviel verschiedenste Läden es dort gab und jetzt... nur dieser "skandinavische Blümchen-Hausfrauen-Chic" und Label-F***-Kram... Oberteile, die eher wie ein Waschlappen mit Trägern aussehen und dann noch verdammt teuer sind. Wer kauft sowas? Wer trägt das?!?
Ich hab nix dagegen, wenn was Neues/Anderes kommt. Aber es muss doch nicht zwingend bedeuten, dass dann alles Alte verschwindet! Alt & Neu gehört zusammen... egal ob  Läden oder Menschen! >:(
Immer diese Kacki-Gier nach mehr Kohle (für Mieten etc). Und wie endet doch der Reim so schön:
Erst wenn der letzte Baum gefällt ist, werden wir merken, dass man Geld nicht essen kann!

Aber zurück zum Thema:

DARK SIDE BOUTIQUE = Reeperbahn / Kiez (tolle Auswahl!)
BOUTIQUE BIZAAR = Reeperbahn 35 (untem im Keller! Auch regelmäßig tolle Kunst-Ausstellungen!)
S.P.O.C. = Hein-Hoyer-Str. 8 / Kiez
BLICKER SCHUHE = Reeperbahn 143 / Kiez
JUNGBLUTH = Marktstrasse 25 / Karoviertel

Was man auch nicht unterschätzen sollte, sind diese ganzen Glitzer-Tussi-Boutiquen wie z.B.
CRAZY JEANS (Reeperbahn 127) oder
MERLIN MODE (Reeperbahn 131).
Solche Läden haben ab & zu ganz nette Accessoirs und Teile, die mit der richtigen Kombi (oder selbst verändert & aufgepimpt) gleich ganz anders wirken als auf dem Bügel.

So, jetzt muss nur noch der Geldbeutel voll sein...  :P

jakkewiehose:

--- Zitat von: RaoulDuke am 12 April 2013, 08:46:55 ---Mich würde echt mal interessieren, ob so ein Durchdesignen einer Einkaufsstrasse eigentlich einen wirtschaftlichen Erfolg bringt. Irgendwann ist der Kultstatus ja weg, und dann hat man eine Strasse wie jede andere. Warum sollten Kunden dann dort eigentlich überhaupt noch hin fahren?

--- Ende Zitat ---

So weit ich das einschätzen kann, kommt sehr viel vom Umsatz inzwischen von den Messebesucher_innen. Und sonst kommt tatsächlich so hippes Publikum mit offensichtlich auch etwas Geld. Das wurde ja auch medial gefördert, so Karoviertel mit den Jungdesignern und Miniboutiquen. Es hat sich halt die Zielgruppe krass geändert, aber das heißt ja nicht, dass es sich für die Läden nicht mehr lohnt (jedenfalls für einige, ziemlich viele gehen ja auch schnell wieder pleite...).

Aber ich deraile hier ja auch rum! Zurück zum Thema. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln