Schwarzes Hamburg > Politik & Gesellschaft -Archiv-
Machen wir uns nicht mitschuldig,wenn ...
nightnurse:
;D
Gaaaanz ruhig.
Ich möcht mich auch nicht von denen regieren lassen, weisst Du.
Ich sprach ja auch nur von Sitzen, nicht von Prozenten.
10 Sitze für die APPD oder eine beliebige andere Doofheitspartei hätten einfach mehr Schockwirkung als nochmal 100000 wegbleibende Wähler.
"Aus Protest nicht wählen" ist ein Konzept, das sich mir einfach nicht erschließt, denn mangelnde Wahlbeteiligung interessiert offensichtlich niemanden.
Gibt es da eigentlich eine Untergrenze, ab der Wahlen ungültig werden?
Wenn nicht, dann geht eines Tages eben fast nur noch die FDP-Klientel wählen, irgendein drittklassiger Depp wird Bundeskanzler (in Koalition mit Der Partei/ NPD/ den Bibeltreuen Christen/ whatever, die aufgund der geringen Beteiligung auf einmal 15% der abgegebenen Stimmen erhalten haben), alles geht den Bach runter...und die Protestnichtwähler strahlen wie Chernobyl, weil sie´s denen da oben aber mal richtig gezeigt haben - ?
Überzeugt mich nicht so recht.
Da geh ich lieber wählen.
(und mehr wollte ich oben auch nicht aussagen)
Kenaz:
--- Zitat von: nightnurse am 08 August 2012, 16:52:46 ---Ich sprach ja auch nur von Sitzen, nicht von Prozenten.
--- Ende Zitat ---
- Huch! Oh, sorry, der Begriff "APPD" ruft bei mir so 'ne Art Pawlow'schen Reflex hervor, da schäume ich sofort los ... ::) ... und wenn ich obendrein im selben Zusammenhang noch das Wort "zweistellig" sehe, schaltet etwas in mir auf Autopilot mit kombinierter Schimpfkanonade um, bevor ich noch genau erkennen kann, ob es sich nun um Prozente, Sitze oder doch nur die neuesten Euro-Rettungsschirm-Zahlungen handelt ... ;D
--- Zitat von: nightnurse am 08 August 2012, 16:52:46 ---10 Sitze für die APPD oder eine beliebige andere Doofheitspartei hätten einfach mehr Schockwirkung als nochmal 100000 wegbleibende Wähler.
--- Ende Zitat ---
- Zweifelsohne. Das merke ich an meiner eigenen Reaktion. ::)
--- Zitat von: nightnurse am 08 August 2012, 16:52:46 ---Gibt es da eigentlich eine Untergrenze, ab der Wahlen ungültig werden?
--- Ende Zitat ---
- Hab' ich mich auch schon oft gefragt, ich wüsste aber nicht, dass da explizit irgend ein Grenzwert festgelegt wäre. Eins ist allerdings klar: Sobald die Wahlbeteiligung unter 50% fällt, knirscht es im Gebälk, denn dann besteht eigentlich keine Legitimation mehr, noch von "Volksvertretern" zu sprechen.
--- Zitat von: nightnurse am 08 August 2012, 16:52:46 ---[...] irgendein drittklassiger Depp wird Bundeskanzler
--- Ende Zitat ---
- Ach Gottchen, dafür müssen wir aber wirklich nicht so lange warten: Wir hatten Kohl, wir haben Merkel - was wilst Du mehr? ... Und naja ... der Gerd ... nun gut, der hat ja immerhin "Kante gezeigt" ... ;D
colourize:
--- Zitat von: Kenaz am 08 August 2012, 16:17:03 ---Das grundlegende Problem ist kein politisches, sondern ein zutiefst menschliches: Der Mensch ist nun mal ein essenziell rücksichtsloser, selbstsüchtiger & zutiefst garstiger Tropf. Dieser betrübliche Umstand rechtfertigt meiner persönlichen Meinung nach zwar jede Kritik am demokratischen System in vollem Umfang, da aber die wenigsten - meine Wenigkeit eingeschlossen - eine auch nur halbwegs gangbare und konsistente Alternative in petto haben, ist mit dieser Kritik nicht allzuviel gewonnen. Zum Gottkaisertum können wir leider nicht mehr zurück (ich bedauere das aufrichtig, ohne Flachs!), dass der ganze sozialistische Firlefanz nicht funktioniert, wurde uns in der Vergangenheit eindrucksvoll bewiesen und sollte ohnehin jedem, der bis drei zählen kann, klar sein, Diktaturen hatten wir auch schon, hat aber auch alles nicht geklappt. So. Und nu haben wir eben mal ein bisschen Demokratie. Haut natürlich auch nicht hin, ist aber ein prinzipiell sympathischer Entwurf, den ich für meinen Teil mangels besserer Ideen für absolut verteidigenswert halte.
--- Ende Zitat ---
Dass die Demokratie als "geringstes Übel" aller o.g. Systeme verteidigenswert ist unterschreibe ich sofort. Aber Dein Bedauern um das verlorengegangene Gottkaisertum kann ich so ad hoc überhaupt nicht nachvollziehen. Eine kurze Ausführung, was an einem solchen System erstrebenswert ist, wäre fein.
--- Zitat von: Kenaz am 08 August 2012, 17:07:46 ---
--- Zitat von: nightnurse am 08 August 2012, 16:52:46 ---[...] irgendein drittklassiger Depp wird Bundeskanzler
--- Ende Zitat ---
- Ach Gottchen, dafür müssen wir aber wirklich nicht so lange warten: Wir hatten Kohl, wir haben Merkel - was wilst Du mehr? ... Und naja ... der Gerd ... nun gut, der hat ja immerhin "Kante gezeigt" ... ;D
--- Ende Zitat ---
Sehr schöne Beispiele dafür, dass selbst bei demokratischen Wahlen oftmals die Falschen Herrscher werden. Bei traditionalen bzw. charismatischen Herrschaftsstrukturen, bei denen ja zudem *Personen* und nicht *Gesetzen* Folge zu leisten ist, bezweifele ich dass es großartig anders wäre. Zumindest erschließt sich mir das nicht ohne weiteres.
Kallisti:
--- Zitat von: nightnurse am 08 August 2012, 16:52:46 ---
"Aus Protest nicht wählen" ist ein Konzept, das sich mir einfach nicht erschließt, denn mangelnde Wahlbeteiligung interessiert offensichtlich niemanden.
--- Ende Zitat ---
Nicht Protest, das is lächerlich. - Resignation. Bei mir zumindest ist das der Grund bzw. einfach die Übersättigung an faulen Kompromissen, wie ich bereits mitteilte. Konsequenterweise war ich dann ja auch in einer Partei, aber dafür braucht man auch echt Zeit und so ... und man muss sich da dann auch regelmäßig treffen, weil damals war das noch nich so mit Internet und so. Und das ging schon mal dann auch immer aus Kostengründen nicht (Fahrt hin und zurück, Unterbringung) und dann noch ja immer mit Kind (Sohn damals noch "klein" - naja, Schulkind) ...
Und dann eben immer das eeeeewige Problem mit der Kohle und mit "Bekanntwerden", Unterstützer finden bzw. Gleichgesinnte ... ... ... Und dann interne Streitereien und Animositäten ... Nee, letztlich bin ich wieder ausgestiegen und halte nach wie vor NGOs irgendwie für effizienter.
Kallisti:
--- Zitat von: colourize am 08 August 2012, 17:49:39 ---
Aber Dein Bedauern um das verlorengegangene Gottkaisertum kann ich so ad hoc überhaupt nicht nachvollziehen. Eine kurze Ausführung, was an einem solchen System erstrebenswert ist, wäre fein.
--- Ende Zitat ---
Kalliste schnallt es auch nicht (liegt bestimmt an Bildungskratern - jedenfalls bei mir) und bittet auch um wenn möglich kurze ;) aber aufschließende Erläuterung. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln