und eine weitere Stimme für das, was colourize meinte: es ist unmöglich, dass die mit meinem Steuergeld so tun, als wären sie barmherzig, und umso mehr, wenn dann im Namen dieser Barmherzigkeit lesbische Erzieherinnen raus geworfen und Lohndumping bei Pflegekräften betrieben wird.
Wenn in dem Kindergarten der Islam in gleicher Weise gelehrt würde, dann hätten wir längst eine Riesendebatte in der Gesellschaft.
Ich halte es eher für ein starkes Stück, das die Kirche Buchhandlungen, Brauereien und weitere weltliche Geschäfte betreibt.
Wenn es Gang und Gäbe wäre, dass man Buchhändler kauft und beeinflußt, dann würden doch sofort die Kirchen der großen Religionen, die politischen Parteien und diverse weltanschauliche Gruppierungen losziehen, um mal ein bischen einzukaufen. Dann gibt es (beispielhaft) bei Weltbild eben keinen Koran mehr, dafür die Bibel nicht mehr bei Thalia, wer über Karl Marx nachlesen möchte ist bei der nächsten großen Kette falsch und BWL-Lehrbücher gibt es nur noch per Direktimport von einer kleinen Druckerei von den Kaiman-Inseln?
Und ich töne so groß rum. Ich kann mich nicht erinnern, jemals etwas bei Weltbild gekauft zu haben.
Ansonsten gillt: Wer es betreibt, der bestimmt auch. Das ist freie Marktwirtschaft. Grade DU solltest das kennen
Viel problematischer ist m.E. dass unser angeblich säkularer Staat auf die von der Kirche betriebenen Infrastruktureinrichtungen wie Krankenhäuser, Altenheime, Kindergärten etc. angewiesen ist um die Versorgung mit diesen Diensten überhaupt annähernd sicherzustellen. [...] Aber dass wir uns in unser Gesellschaft von diesen Ideologen abhängig machen und denen die Versorgung mit zentralen Infrastrukturen in weiten Teilen überlassen - das ist wirklich gruseligst!
Viele Krippen- und Kindergartenplätze gibt es nur in kirchlichen Kindergärten.
Als überzeugt Konfessionsloser [...] finde ich es fraglich, daß mein Kleiner dort schon in einem frühen Alter mit aus meiner Sicht fraglichem Liedgut und mehreren tagesfüllenden Gottesdiensten im Jahr vereinnahmt wird. Ich bin ja nun kein fanatischer Kirchenhasser, aber es hat seinen Grund, daß ich niemals in der Kirche war und sein werde, und ich möchte meinem Sohn auch gerne die Wahlfreiheit lassen. Im Kindergartenalter ist es aber nun einmal etwas schwierig, sich dazu seine eigene Meinung zu bilden.
Oh, warum ich meinen Kleinen überhaupt in einen kirchlichen Kindergarten gebe? ... findet mal ein Platz in einem guten Kindergarten, der nicht von der Kirche getragen wird. Ist gar nicht so leicht!
Eine Trennung zwischen Kirche und Staat existiert hier nicht.
Viel problematischer ist m.E. dass unser angeblich säkularer Staat auf die von der Kirche betriebenen Infrastruktureinrichtungen wie Krankenhäuser, Altenheime, Kindergärten etc. angewiesen ist um die Versorgung mit diesen Diensten überhaupt annähernd sicherzustellen. Diese Einrichtungen werden daher mit Steuergeldern subventioniert. Und natürlich machen die Pfaffen trotzdem die Klientelpolitik, die ihnen passt: Kein Kirchensteuerzahler?! - Dann auch keinen Kindergartenplatz!
...meine Schritte gar nicht erst zu Thalia, Hugendubel und Co. lenken muss, sondern mich gleich ins Internet schwingen kann.
Zitat von: Ookami am 17 Juli 2012, 13:41:20Eine Trennung zwischen Kirche und Staat existiert hier nicht.- In der Bundesrepublik Deutschland? Das ist mir neu.
Zitat von: Kenaz am 17 Juli 2012, 20:47:04Zitat von: Ookami am 17 Juli 2012, 13:41:20Eine Trennung zwischen Kirche und Staat existiert hier nicht.- In der Bundesrepublik Deutschland? Das ist mir neu. Was ist der bürgerliche Beruf des Bundespresidenten? (also vor der Politik)Woführ steht das C in CDU? (jaja für 'Cukunft' ich weiss... )Also erzähl hier mal keiner was von Trennung von Staat und Kirche.
Zumindest Hugendubel gehört übrigens auch zur Kirche.
Was ist der bürgerliche Beruf des Bundespresidenten? (also vor der Politik)Woführ steht das C in CDU? (jaja für 'Cukunft' ich weiss... )Also erzähl hier mal keiner was von Trennung von Staat und Kirche.
In Deutschland haben wir mehr eine Trennung von Religion und Kirche
- Ja kuck: das erklärt, warum ich da auch nie was finde ... - Gibt's Hugendubel überhaupt in Hamburg und Umgebung? Kenn' ich irgendwie nur aus Süddeutschland ...
Zitat von: Kenaz am 17 Juli 2012, 20:47:04...meine Schritte gar nicht erst zu Thalia, Hugendubel und Co. lenken muss, sondern mich gleich ins Internet schwingen kann.Zumindest Hugendubel gehört übrigens auch zur Kirche.
Nachdem ich in Würzburg übrigens so ziemlich alle dezidiert katholischen Buchhandlungen abgeklappert habe, muss ich eines doch mal feststellen: selten muffelige Stimmung da. Nix mit guter Laune ob der frohen Botschaft, die es zu verkünden gilt. Allenthalben grummelige, griesgrämige Gesichter, die sich mit Ach & Krach ein "Grüßgott" abringen und den potentiellen Kunden sodann wie einen Feind ins Visier nehmen. Nee, nee, da läuft was schief, denn wie heißt es doch so schön: "An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen" - und zumindestens in Würzburg scheinen die mir ziemlich sauer zu sein, diese Früchte ...