Ja und nu?? Kirche hat was gegen Sex, gegen Abtreibung, gegen den gesunden Menschenverstand und kommt mit der Realität nicht klar... nix neues... also was willst Du uns damit sagen?
der erste f.. auf seite 175
Der größte deutsche Onlinebuchhändler Weltbild gehört den katholischen Bischöfen
Und mir war neu, daß Weltbild solche Eigner hat. Das wird mein Einkaufsverhalten schon beeinflussen.
Zitat von: RaoulDuke am 16 Juli 2012, 21:43:31Der größte deutsche Onlinebuchhändler Weltbild gehört den katholischen Bischöfenund u.a. deswegen kaufe ich meine schmöker/cds/anderes geraffel auch nicht in irgendeinem virtuellen bauchladen des zeitlich zurückgeblieben klerus und auch nicht bei us-amerikanischen abzockkonzernen sondern schön oldschool beim lokalen buchdealer an der ecke oder aus der grabbelkiste eines flohmarkts meines vertrauens.im zeitalter des konsumterrors kann man viel bewegen, wenn man seine art zu konsumieren einfach mal überdenkt.und wenn mir die machenschaften von weltbild und amazon nicht passen, dann geh ich halt woanders hin und verprasse dort mein geld.manchmal kann's so einfach sein.
Naja, in das Programm eines Buchhändlers einzugreifen halte ich schon für ein starkes Stück.
Ich habe gerade das Gefühl dass sich hier alles wiederholt.
"Es geht nicht, dass wir in der Woche damit Geld verdienen, wogegen wir sonntags predigen", sagte der Kölner Kardinal Meisner der "Welt am Sonntag". Er ist seit Jahren ein Kritiker des Verlags. Weltbild macht einen Jahresumsatz von mehr als 1,6 Milliarden Euro. Meisners Bistum hatte 2008 die Anteile an dem Konzern abgegeben und verdient seitdem nicht mehr an den Geschäften von Weltbild."Wir können noch so große Medienkonzerne haben - wenn sie nicht das Ziel haben, das Evangelium zu verkünden, geht es in die falsche Richtung", betonte Reinhard Marx kurz vor der Tagung des Ständigen Rats der Deutschen Bischofskonferenz am Montag.
Zitat von: RaoulDuke am 17 Juli 2012, 08:37:09Naja, in das Programm eines Buchhändlers einzugreifen halte ich schon für ein starkes Stück.- Finde ich kein bisschen. Wenn mir so ein Betrieb gehörte - oder wenigstens zu großen Teilen gehörte -, würde ich auch gegensteuern, wenn von dort aus Bücher vertickert werden, deren Inhalt meinen Werten fundamental widerspricht. Wo ist das Problem?
Zitat von: sYntiq am 17 Juli 2012, 08:57:54Ich habe gerade das Gefühl dass sich hier alles wiederholt.- Nicht nur Du und nicht nur hier. [...]
Dass es hier allerdings ausgerechnet um Weltbild geht, erstaunt auch mich ein wenig, habe ich in deren Dependancen doch schon seit Jahr & Tag keinen Fuß mehr gesetzt, da sie für mich der Inbegriff billiger Grabbeltisch-, "How to ..."- und Weichspül-"Literatur" sind & immer schon waren.
Naja, in das Programm eines Buchhändlers einzugreifen halte ich schon für ein starkes Stück. Die Kirche hat doch auch Brauereien, Immobilien und so. Ich finde es schon fraglich, das Geschäft so als Hebel zu nutzen. Oder sollten die Brauereien nur noch alkoholfreies Bier herstellen und die Immobilien nur von streng katholischen Papst-Groupies gemietet werden?
Zitat von: RaoulDuke am 17 Juli 2012, 08:37:09Naja, in das Programm eines Buchhändlers einzugreifen halte ich schon für ein starkes Stück. Die Kirche hat doch auch Brauereien, Immobilien und so. Ich finde es schon fraglich, das Geschäft so als Hebel zu nutzen. Oder sollten die Brauereien nur noch alkoholfreies Bier herstellen und die Immobilien nur von streng katholischen Papst-Groupies gemietet werden?Ich halte es eher für ein starkes Stück, das die Kirche Buchhandlungen, Brauereien und weitere weltliche Geschäfte betreibt.Ansonsten gillt: Wer es betreibt, der bestimmt auch. Das ist freie Marktwirtschaft. Grade DU solltest das kennen
Aber dass wir uns in unser Gesellschaft von diesen Ideologen abhängig machen und denen die Versorgung mit zentralen Infrastrukturen in weiten Teilen überlassen - das ist wirklich gruseligst!