Lustig ist ja auch "An der Alster", wo bis 10:00 morgens jemand die gesamte Strecke bis zum Athlon mit kleinen Verkehrshütchen vollstellt, damit die Autos in der Rush-Hour 3 statt nur 2 Bahnen haben. Der fährt da mit einem kleinen Pickup lang, jeden Tag. Morgens aufstellen, mittags wieder einsammeln.
Ha, da muss ich immer an den hier denken Da würden die deutschen Schrebergartengauleiter aber komplett in die Luft gehen, bei so einem regelinkonformen Verhalten!
Ich lasse fahren!
Herr Eisbär, Sie sind sich aber im Klaren, daß diese Korrelation keine Kausalität darstellen muss.In Holland hat man womöglich mehr Unfälle zwischen Fahrrädern und Fußgängern, so daß die Zahl nichttödlicher Unfälle allein dadurch niedrig ausfallen mag. Vielleicht haben die Niederländer auch generell eine andere Fahrmentalität als wir ("ICH habe Vorfahrt!*ramm*") und die Franzosen ("da ist locker Platz zum Überhooooooooo*in Pyrenäenabgrund fahr*")(so betrachtet, die haben auch keine Berge, die Niederländer...).Wollte sagen, ob es einfach hülfe, die Bußgelder anzuheben, ich weiß ja nicht (außer im Falle Alkohol am Steuer, wenn da jedes Mal 2 Monatsgehälter fällig würden, das würde vielleicht helfen).
Zitat von: sYntiq am 17 Juli 2012, 09:47:49Ich lasse fahren!Du fähst also Bus? das geht auch in Ordnung!
Bei Alkohol am Steuer würde ich übrigens gleich für 5 Jahre entziehen, danach darf der "Alkoholsünder" (fieser Euphemismus!) dann zur MPU und wenn er die besteht, darf er den Führerschein neu machen.Im Wiederholungsfall sollte dann ein lebenslanges Fahrverbot ausgesprochen werden.
Nee... ich finde Führerscheinentzug von unter einem Jahr für Alkoholsünder echt zu wenig.
Zitat von: Eisbär am 18 Juli 2012, 00:00:54Nee... ich finde Führerscheinentzug von unter einem Jahr für Alkoholsünder echt zu wenig.Ab wieviel Promille? 0,5?Wie gesagt, wenn was passiert (und sei es auch nur dass man das eigene Auto in den Graben gefahren hat ), dann wird's ohnehin schon extremst hässlich. Und 3 Monate Fahrverbot, nachdem da jemand mit zwei Bier intus beim Fahren erwischt hat (ohne weitere Auffälligkeiten) finde ich durchaus angemessen. Mir fehlt da aber halt noch der Umstand, dass derjenige dann auf jeden Fall nochmal für den Führerschein büffeln muss und der Lappen los ist, wenn er diese Nachprüfung nicht besteht.Ist übrigens eine Regelung die bei der Bundesregierung bestimmt auf Gegenliebe stoßen dürfte, schließlich findet sie das Bedienen von Lobbys ja immer toll. Den Fahrschulen damit nochmal extra Geld (und damit Arbeitsplätze) in die Taschen zu spülen kommt dort sicher sehr gut an (Meine ich ernst, ist keine Ironie drin versteckt.)