Zitat von: Eisbär am 08 März 2012, 20:27:53Übrigens: wenn ein Radweg nur 50cm breit ist, fahr auf der Straße! Radwege müssen mindestens 1,5m breit sein, sonst dürfen sie keine benutzungspflichtigen Radwege sein.Das tue ich in schmalen Seitenstraßen. Ich ziehe aber den 50cm schmalen Radweg dem Gullystreifen einer 4spurigen Ausfallstraße jederzeit vor. Ich bin zwar Grufti, aber nicht lebensmüde.
Übrigens: wenn ein Radweg nur 50cm breit ist, fahr auf der Straße! Radwege müssen mindestens 1,5m breit sein, sonst dürfen sie keine benutzungspflichtigen Radwege sein.
hach.. liebe nightnurse, ich dacht ,sowas gäbs nur in pinneberg, wo die autofahrer immer nen stückchen blöder zu sein scheinen als anderswo
Zitat von: Eisbär am 08 März 2012, 20:27:53Das tue ich in schmalen Seitenstraßen. Ich ziehe aber den 50cm schmalen Radweg dem Gullystreifen einer 4spurigen Ausfallstraße jederzeit vor. Ich bin zwar Grufti, aber nicht lebensmüde.Der Trick ist auf der rechten Spur mit anderthalb Meter Abstand zur Regenrinne zu fahren Mal ein paar Infos, warum in HH der Radverkehrsanteil so niedrig ist: http://www.hamburg.adfc.de/home/detailansicht/news/viele-raeder-stehen-still-adfc-wirft-senat-fehlendes-engagement-bei-der-radverkehrsfoerderu/
Das tue ich in schmalen Seitenstraßen. Ich ziehe aber den 50cm schmalen Radweg dem Gullystreifen einer 4spurigen Ausfallstraße jederzeit vor. Ich bin zwar Grufti, aber nicht lebensmüde.
Das war kein Bürgermeister Und in Hamburg stehen dieses Jahr 4,5 Millionen €uro für Radverkehrskonzepte zur Verfügung. Es wird damit aber nichts gemacht, weil angeblich die zeitlichen Kapazitäten fehlen, sich drum zu kümmern.
Die meisten Verkehrsexperten befürworten heutzutage innerorts nur noch Tempo 30 zuzulassen.