Also freu dich drüber, dass sich dein Vater was von dir erklären lässt ...
Erlären lassen triffts ja nicht so ganz.Machen lassen wohl eher.
keine bange, dieses phänomen ist weder alters, noch geschlechts-spezifisch und somit bei jung Und alt anzutreffen
Zitat von: muh-nix-user am 14 Juni 2012, 09:07:06keine bange, dieses phänomen ist weder alters, noch geschlechts-spezifisch und somit bei jung Und alt anzutreffen... werden WIR wohl mal genauso sein in ein paar Jahrzehnten, wenn unsere Kinder mit irgendwelchen technischen Geräten hantieren, von denen wir nur ahnen können, wofür die wohl gut sind?
Zitat von: RaoulDuke am 14 Juni 2012, 15:08:14Zitat von: muh-nix-user am 14 Juni 2012, 09:07:06keine bange, dieses phänomen ist weder alters, noch geschlechts-spezifisch und somit bei jung Und alt anzutreffen... werden WIR wohl mal genauso sein in ein paar Jahrzehnten, wenn unsere Kinder mit irgendwelchen technischen Geräten hantieren, von denen wir nur ahnen können, wofür die wohl gut sind?Interessante Frage...Wie haben die älteren Menschen denn sonst auf technische Neuerungen reagiert? Waren sie gegenüber Dampfmaschine, Eisenbahn, Elektrizität, Automobil, Radio, Film und Fernsehen auch so skeptisch?
Zitat von: Eisbär am 14 Juni 2012, 16:10:00Zitat von: RaoulDuke am 14 Juni 2012, 15:08:14Zitat von: muh-nix-user am 14 Juni 2012, 09:07:06keine bange, dieses phänomen ist weder alters, noch geschlechts-spezifisch und somit bei jung Und alt anzutreffen... werden WIR wohl mal genauso sein in ein paar Jahrzehnten, wenn unsere Kinder mit irgendwelchen technischen Geräten hantieren, von denen wir nur ahnen können, wofür die wohl gut sind?Interessante Frage...Wie haben die älteren Menschen denn sonst auf technische Neuerungen reagiert? Waren sie gegenüber Dampfmaschine, Eisenbahn, Elektrizität, Automobil, Radio, Film und Fernsehen auch so skeptisch?Ich weiß nicht, ob das wirklich immer nur ältere Leute sind, die gegenüber Neuerungen skeptisch sind. Vielleicht vermehrt, aber gibt es sicher auch sonst. Was der Bauer nicht kennt..Ich mach mir ja schon immer etwas Sorgen, dass ich auch so werde, zumal ich mir jetzt schon hoffnungslos altmodisch/veraltet und unwissend vorkomme, weil ich viel von dem derzeitigen Schnickschnack nicht kenne. Ich finde es so schwierig, die Linie zu finden zwischen "jede Mode und neueste Entwicklung mitmachen" (was ich eindeutig nicht will, weil mir der ganze Konsumzirkus auf die Nerven geht) und "hoffnungslos abgehängt sein von der modernen Welt", was ich natürlich dennoch auch nicht möchte.
... werden WIR wohl mal genauso sein in ein paar Jahrzehnten, wenn unsere Kinder mit irgendwelchen technischen Geräten hantieren, von denen wir nur ahnen können, wofür die wohl gut sind?
(...)Ich mach mir ja schon immer etwas Sorgen, dass ich auch so werde, zumal ich mir jetzt schon hoffnungslos altmodisch/veraltet und unwissend vorkomme, weil ich viel von dem derzeitigen Schnickschnack nicht kenne. Ich finde es so schwierig, die Linie zu finden zwischen "jede Mode und neueste Entwicklung mitmachen" (was ich eindeutig nicht will, weil mir der ganze Konsumzirkus auf die Nerven geht) und "hoffnungslos abgehängt sein von der modernen Welt", was ich natürlich dennoch auch nicht möchte.
Wer schon einmal so ein Haus oder Wohnung aufgelöst hat und sich dabei durch Berge von uralten Zeitungen und Rezepten, mottenzerfressene Stoff- und Wollreste, Flicklumpen in den Modefarben der Siebziger Jahre, Säcke alter Knöpfe, mürber Gummibänder und Plastiktüten, Kisten voller Fotos, Dias, Briefen und Rechnungen aus mehreren Jahrzehnten, ganze Stapel wertloser Briefmarkensammlungen, Lawinen "noch guter" Kleidung, Bett- und Tischwäsche, den angehäuften Bastel- und Hobbykrempel der letzten 50 Jahre, unvollständige Porzellan- und Glassammlungen, halbfunktionale Küchenklein- und Großgeräte und Regale voller zweifelhafter Einweckresultate gewühlt hat..., der weiß, wovon ich rede.
Wenn es auch ein bisschen so klingt, will ich mich darüber gar nicht lustig machen. Ich fand es damals nur sehr bedrückend, wie wenig "Greifbares" vom Leben eines Menschen übrig bleibt. In den Augen Anderer sind die liebgewonnenen Erinnerungsstücke und vertrauten Einrichtungsgegenstände, mit und zwischen denen man selbst sich wohlfühlt(e), eben oft nur noch ein Haufen Müll...
Ich glaube, dass an vielen Dingen Erinnerungen hängen.
(...)Wenn es auch ein bisschen so klingt, will ich mich darüber gar nicht lustig machen. Ich fand es damals nur sehr bedrückend, wie wenig "Greifbares" vom Leben eines Menschen übrig bleibt. In den Augen Anderer sind die liebgewonnenen Erinnerungsstücke und vertrauten Einrichtungsgegenstände, mit und zwischen denen man selbst sich wohlfühlt(e), eben oft nur noch ein Haufen Müll...