Schwarzes Hamburg > Politik & Gesellschaft -Archiv-
Resistente Keime
messie:
--- Zitat ---Vor allem aber sollte man die Hygienemaßnahmen in den Krankenhäusern verstärken bzw. die Hygienevorschriften verschärfen - und dann auch einhalten und nicht "wegsparen".
--- Ende Zitat ---
Diesbezüglich tun sich mal wieder die Niederlande positiv hervor. Sie haben deutlich rigidere Hygienebestimmungen als wir hier in Deutschland - und das nicht nur in Krankenhäusern!
Folge: In den Niederlanden liegt z.B. MRSA, also der multiresistente und damit der gefährliche Teil, unter den zugehörigen Bakterienstämmen bei <1 bis 3% (je nach Quelle), in Deutschland bei 25-30 (!) Prozent (ebenfalls je nachdem, wo man nachsieht). Bedeutet, dass von 100 "aureus"-Bakterien in den Niederlanden höchstens mal 3 gefährlich werden, während es in Deutschland 30 sind. Das spricht dann wohl Bände ...
Privat sehe ich auch lediglich, dass man die häusliche Hygiene eben einhält, sich gezielt die Hände wäscht (also z.B. nach dem Nach-Hause-Kommen, nach dem Müllwegtragen, vor der Zubereitung von Speisen ...), Antibiotika nur nimmt wenn sie auch sinnvoll sind und diese dann auch zu Ende nimmt.
Mir sind Reportagen zum Thema übrigens sehr willkommen, wenn sie die tödliche Gefahr auch wirklich klar und direkt ansprechen. Es sind eben nicht nur irgendwelche 90jährigen Omis in einem Schmutzschleuderkrankenhaus daran gestorben, sondern mittlerweile auch Menschen Mitte 20, die z.B. nur eine kleine Routine-OP im Krankenhaus hatten oder sich eben auch fernab eines Krankenhauses ansteckten.
Jedenfalls halte ich MRSA für deutlich brisanter als beispielsweise EHEC: Denn wenn die Hysterie genauso groß wäre wie bei EHEC damals, dann würde vor lauter Angst davor der Wasserverbrauch mittels Händewaschen um so einiges ansteigen ... und die Politik wäre gezwungen, ihre Hygienevorschriften jenen der Niederlande anzupassen. :)
nightnurse:
Da sagst Du was.
Der Umgang mit resistenten Keimen aller Art ist hierzulande erbärmlich.
Es gibt auch schon außerhalb der Klinik sozusagen "freilaufenden" MRSA (einfach mal "CA-MRSA" suchen), der in den USA ein echtes Problem darzustellen scheint.
Da kommen große Zeiten auf uns zu. Mal wieder.
(Denn wir können hier ja unMÖGlich holländische Methoden einführen! Was das kostet! Wir müssten den Ärzten VORschriften machen! Die Bundesländer wollen beachtet sein! Und außerdem ist das da Holland, wir sind hier in Deutschland, das kann also sowieso mal nicht klappen! *aufreg*)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln