Schwarzes Hamburg > Kunst & Kultur -Archiv-

Kunst

<< < (21/22) > >>

nightnurse:
Das hab ich mich auch schon gefragt  ;D
Er hatte offenbar schon im Oktober genug von uns.

Sapor Vitae:
Spiel mit der Vergänglichkeit: Die Dirty Car Art Gallery von Scott Wade.

Darksight:
Mein absoluter Lieblingskünstler ist und bleibt Salvador Dali..
Das Zeug von MM find ich auch ganz cool, aber nichts.. superdupermega besonderes..
Ansonsten mag ich auch Daniel Chiriac, Stephen Rothwell,Carl Warner, Max Ernst, Andre Masson, Giorgio de Chirico, etc.

Aus dem Klassizismus find ich so einige ziemlich bewundernswert, wenn man auf die Details achtet. Vor allem bei der Kleidung, jede einzelne Falte etc..

Naja, weil ich Architektur teilweise auch als Kunst sehe, ist da mein Favorit Antoni Gaudi.. der Kerl ist einfach der Hammer...
Und sonst auch die (Innen-)Architektur in den ganzen Epochen und deren Hintergründe find ich total interessant. Ob Gotik, Renaissance oder Barock & Rokoko. Letztere mag ich am liebsten :D

Mishima:
Obwohl dieser Thread schon lange inaktiv ist, versuche ich mal ein Wiederbelebung.
Als Necromancer wird mir das sicher gelingen. ;)
Folgendes:
Ist jemand mit der Kunst des Shodo oder des Sumi-e vertraut?
Ich bewundere die traditionelle japanische Kunst und ihre subtile Form der Ästhetik, die sich leider nicht jedem erschließt.
Diese steht im krassen Gegensatz zur grellen, bunten und lauten japanischen Popkultur von heute, die so viele verehren.
Warum, weiss ich ehrlich gesagt auch nicht, ohne diese schlecht machen zu wollen.
Wer mir folgen möchte oder sich stilistisch und technisch mit mir austauschen möchte zu diesem Thema, soll sich bitte melden. Ich würde mich freuen! :)

Black Ronin:
Wie, was? Oh, hier ich.
Mein Interesse gilt zwar eher den japanischen Blankwaffen, Gärten, Bonsai und der traditionellen Architektur sowie Keramik ( was auch wieder mit Bonsai zusammenhängt) und Netsuke.
Dennoch kann ich  auch Tuschebildern sehr viel abgewinnen.
Daher auch gleich mal eine Frage an dich: Kannst du ein Japanisches Tuschebild von einem chinesischen unterscheiden?
Ich nämlich nicht. Ausser in dem Buch das ich vor mir habe, stehts drunter.
Wohlgemerkt spreche ich von historischen Werken, nicht von massenhaft hergestellten Drucken.
Gibt es also Unterschiede zwischen einem chinesischen mit Kiefern bewachsenen Gebirgszug im Mogennebel und einem japanischen mit Kiefern bewachsenen Gebirgszug im Morgennebel? Und wenn ja, wo siehst du ihn?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln