So nen kleiner Schmöcker über saudämliche Dämonen. Total witzig, aber was ich total nichtab kann sind Fehler im Buch oder in der Geschichte. Die werd ich nicht los und denke beimLesen gleichzeitig darüber nach und das nervt mich dann wieder und vermießt mir das lesen.Ok liegt mehr an mir als an dem Buch, aber so bin ich halt
von coelho habe ich nur "veronika beschließt zu sterben" gelesen und fand das buch total komisch und verspüre nicht den drang, weitere werke dieses autors zu lesen...zu zeit überlege ich gerade ob ich bill brysons "eine kurze geschichte von fast allem" aufgeben sollte. ich finde dieses ewige geschwafel über die neurosen, irrtümer und vermutungen irgendwelcher wissenschaftler über alle jahrhunderte irgendwie sterbenslangweilig. hab mir das buch komplett anders vorgestellt...
Allerdings bin ich bei Anna Karenina von Tolstoi schon dreimal hängen geblieben. Diese schier unendliche Aufzählung der Familienzusammenhänge und der ganzen Namen dazu *uff*
Ich komme mit den russischen Klassikern überhaupt nicht gut zurecht
Zitat von: CubistVowel am 01 Juni 2011, 10:40:29Ich komme mit den russischen Klassikern überhaupt nicht gut zurechtich komme mit russischen autoren im allgemeinen glaube ich nicht zurecht.ich erinnere mich noch an die "wächter der nacht" von sergej lukjanenko. von so vielen hoch gelobt, sogar verfilmt wurde das buch. ich fand es sterbenslangweilig, habe dann letztendlich auf den letzten 50 seiten aufgegeben und habe die anderen bände der trilogie gar nicht erst angerührt.irgendwie war mir das buch nicht emotional genug, ich hatte die ganze zeit das gefühl, dem autor waren seine eigenen figuren scheißegal... oder hat jemand einen guten tipp für einen russischen autor (außer wladimir kaminer, der ist ja nun schon so gut wie deutsch)?