Was Handys angeht, würde ich einen alternativen Markt auch sehr begrüßen. Alle zwei Jahre stellt sich mir die Frage (und demnächst ist es mal wieder soweit ...), "welches Handy hätten's denn gern"?
Das Handies mit einem Vertrag subventioniert werden und man daher nach 2 Jahren ein neues Handy "günstiger" bekommt ist auch schon lange nicht mehr richtig.
Bist du nach 2 Jahren mit dienem Handy plötzlich nicht mehr glücklich? (...)
ZitatBist du nach 2 Jahren mit dienem Handy plötzlich nicht mehr glücklich? (...)Dummerweise gehen sie ja praktisch "pünktlich" kaputt ...
Und, genau, ein neues Handy "einfach so" kaufen geht in's Geld (...)
erstmal vielen Dank an danny, dass ich endlich mal wieder nen Grund habe, für mehr als "show unread posts - mark all as read - logout" hier rein zu schauen.
...denn auch nach "Auflösung" der Kartelle hat sich weder die Lampenbrenndauer noch die Haltbarkeit der Nylons wesentlich erhöht. Klar, warum sollten die Hersteller auch jetzt wieder ihre mühsam runter gelevelte Entwicklungsstufe anheben....
hager&mager
zumal die künstlich runtergelevelte leistung vom verbraucher als bestmögliche angesehen wird. kaum jemand weiß, dass glühbirnen theoretisch ewig halten könnten oder dass nylonstrumpfhosen eigentlich gar keine laufmaschen bekommen...
hier gibt es übrigens eine ziemlich eindrucksvolle fotostrecke zur situation von agbogbloshie in ghana...
wäre mal interessant, ob es neben der obligatorischen "Spende an Schule/Kita/..:" auch eine Möglichkeit gibt, die ältere Charge der eigenen EDV sinnvoll zu verwerten. Selbst die hinterwäldlerischste Schule wird mit einem DX4/100 nicht mehr viel anfangen können, außer ihn für Lehrzwecke zu demontieren.
Ich habe meine alten Rechner einfach erst mal behalten. Nach dem Motto, wer weiß, was man damit noch anfangen kann. Vielleicht find ich, wenn das irgendwann nix mehr wird, ja eine richtige Recyclingfirma die sich ehrlich darum kümmert...