Patente sind ganz generell Mist.
Ohne Patente hätte er 10 Jahre lang intensivst geforscht und irgend ein Herr aus der Nachbarschaft klaut sich dann sein Gezeugs X, lässt es chemisch analysieren und reproduzieren und fährt ohne nennenswerte Kosten (Forschung und Entwicklung sind immense Kosten, Analyse und Reproduktion hingegen sind zu vernachlässigen) hohe Gewinne ein.
Das Thema 'Patente' ist leider wirklich kein Leichtes.
Es bedeutet ja schließlich nicht, dass niemand mehr Brokkoli züchten darf ohne Gezeugs X drauf zu schütten. Wenn er weiterhin Gezeugs X draufschütten will, muss er zahlen. Es zwingt ihn jedoch niemand.
Zitat von: Lucas de Vil am 10 August 2010, 16:44:09Es bedeutet ja schließlich nicht, dass niemand mehr Brokkoli züchten darf ohne Gezeugs X drauf zu schütten. Wenn er weiterhin Gezeugs X draufschütten will, muss er zahlen. Es zwingt ihn jedoch niemand.Nein, kein Bauer ist gezwungen, den angeblich krebshemmenden Brokkoli X anzubauen. Bisher hat z. B. Bauer Plietsch auch Brokkoli A angebaut. Nun gibt es aber von Firma X die tolle Brokkoli-X-Komplettlösung, all-inclusive mitsamt Superherbizid-Insektizid-X-Dünger, der extra für Brokkoli X erfunden wurde - und das zum 3 Jahre garantierten unschlagbaren Sonderpreis. Und Krebs will ja keiner kriegen, also wird Brokkoli X sich bestimmt ganz toll verkaufen, denkt sich Bauer Plietsch und bestellt.Blöd nur, dass Bauer Plietsch jedes Jahr Saatgut nachkaufen muss, denn vermehren darf er selbst nicht. Außerdem produziert Brokkoli X womöglich sowieso keinen fruchtbaren Samen, aber das weiß Plietsch nicht, denn das Saatgut ist ja billig. Blöd ist auch, dass Mutter Plietsch ihren selbstgemachten Brokkoliauflauf nicht mehr auf dem Markt verkaufen darf, aber sie wird ja eh bald zu alt. Im Jahre 4 nach X reibt sich Plietsch die Augen über die Verdreifachung der Preise. Im nächsten Jahr will er lieber wieder bei Firma A kaufen, aber die existiert nicht mehr - Fa. X hat sie aufgekauft oder vom Markt gedrängt, ebenso wie die Firmen B, C, D,...also wird wieder X angebaut. Andere Pflanzen können auf dem mit Super-X-Dünger behandelten Boden sowieso nicht mehr wachsen, aber das hat Plietsch auch noch nicht bemerkt.Bauer Hein, sein Nachbar, aber schon, denn auf seinen angrenzenden Feldern wächst nichts mehr so richtig. Außer so einer Art Brokkoli X, aber den wollte er eigentlich gar nicht anbauen. Trotzdem hat er gerade eine Lizenzklage der Fa. X am Hals, denn diese behauptet, er hätte unrechtmäßig Saatgut X verwendet, obwohl die Durchseuchung mit Saatgut X nicht seine Schuld ist. Fa. X gewinnt diese Klage, weil sie viel mehr und viel bessere Anwälte als Hein hat. ...
Patente sind ganz generell Mist. Ganz gleich ob auf lebende oder tote Dinge.
Zitat von: CubistVowel am 11 August 2010, 13:20:04Zitat von: Lucas de Vil am 10 August 2010, 16:44:09Es bedeutet ja schließlich nicht, dass niemand mehr Brokkoli züchten darf ohne Gezeugs X drauf zu schütten. Wenn er weiterhin Gezeugs X draufschütten will, muss er zahlen. Es zwingt ihn jedoch niemand.Nein, kein Bauer ist gezwungen, den angeblich krebshemmenden Brokkoli X anzubauen. Bisher hat z. B. Bauer Plietsch auch Brokkoli A angebaut. Nun gibt es aber von Firma X die tolle Brokkoli-X-Komplettlösung, all-inclusive mitsamt Superherbizid-Insektizid-X-Dünger, der extra für Brokkoli X erfunden wurde - und das zum 3 Jahre garantierten unschlagbaren Sonderpreis. Und Krebs will ja keiner kriegen, also wird Brokkoli X sich bestimmt ganz toll verkaufen, denkt sich Bauer Plietsch und bestellt.Blöd nur, dass Bauer Plietsch jedes Jahr Saatgut nachkaufen muss, denn vermehren darf er selbst nicht. Außerdem produziert Brokkoli X womöglich sowieso keinen fruchtbaren Samen, aber das weiß Plietsch nicht, denn das Saatgut ist ja billig. Blöd ist auch, dass Mutter Plietsch ihren selbstgemachten Brokkoliauflauf nicht mehr auf dem Markt verkaufen darf, aber sie wird ja eh bald zu alt. Im Jahre 4 nach X reibt sich Plietsch die Augen über die Verdreifachung der Preise. Im nächsten Jahr will er lieber wieder bei Firma A kaufen, aber die existiert nicht mehr - Fa. X hat sie aufgekauft oder vom Markt gedrängt, ebenso wie die Firmen B, C, D,...also wird wieder X angebaut. Andere Pflanzen können auf dem mit Super-X-Dünger behandelten Boden sowieso nicht mehr wachsen, aber das hat Plietsch auch noch nicht bemerkt.Bauer Hein, sein Nachbar, aber schon, denn auf seinen angrenzenden Feldern wächst nichts mehr so richtig. Außer so einer Art Brokkoli X, aber den wollte er eigentlich gar nicht anbauen. Trotzdem hat er gerade eine Lizenzklage der Fa. X am Hals, denn diese behauptet, er hätte unrechtmäßig Saatgut X verwendet, obwohl die Durchseuchung mit Saatgut X nicht seine Schuld ist. Fa. X gewinnt diese Klage, weil sie viel mehr und viel bessere Anwälte als Hein hat. ...Schön zusammengefasst *Daumen hoch*
Ein bekannter Psychologe hatte mal attestiert, wenn Konzerne Personen wären, würde man sie als Psychopathen diagnostizieren, denn genau so verhalten sie sich.
Dazu kommen dann obskure Klagen gegen Bauern wegen unerlaubter Verwendung der patentierten Pflanzenformen, auch wenn diese sich unaufhaltsam über mehrere Felder verteilen und interessante Kreuzungen durch Bestäubung produzieren, ohne dass der betroffene Bauer sich dagegen wehren kann. Ich könnte kotzen.