Schwarzes Hamburg > Kunst & Kultur -Archiv-
Welche Bücher lest ihr? / Welche Bücher könnt ihr empfehlen?
anyway:
Tess Gerritsen: Leichenraub
sehr spannend, eklig und anatomisch recht detailreich beschrieben.
das alles als nette geschichte verpackt.
das mag ich :)
Vargsang:
Cormac Mc Carthy- Die Straße ( The Road)
http://www.amazon.de/gp/product/3499246007/ref=cm_cr_asin_lnk
Ich habe noch nie vorher ein Buch mit einer so dichten und düsteren Atmosphäre gelesen. (Und ich lese wirklich viel!)
Der Roman spielt ein paar Jahre nach einer (nicht näher beschriebenen )Katastrophe. Es ist kalt, die Erde ist mit Asche bedeckt, die Sonne verhüllt. Fast alle Tiere und Menschen sind tot.
Die letzten Überlebenden leben in den Trümmern der Zivilisatzion und sind auf der ständigen Jagd nach Nahrung.
Ein Vater und sein Sohn versuchen die Küste zu ereichen in der Hoffnung das es dort besser ist. Im Grunde ist es die Geschichte einer Reise und der Beziehung zwischen Vater und Sohn.
Der Vater versucht dem Sohn Hoffnung zu geben obwohl er selbst längst keine mehr hatt.
Man kann das Buch gar nicht düster genug beschreiben. Es ist zwar eindeutig ein Endzeitroman, hatt aber rein gar nichts mit einer Cowboyendzeit alla Mad Max zu tun.
Die gesammte Welt liegt im sterben und es gibt absolut keine Hoffnung mehr. Und trotzdem Quählen sich Vater und Sohn immer weiter richtung Küste.Ohne zu wissen ob es dort besser ist.
Ständig auf der Flucht vor anderen Menschen die oft nichts menschliches mehr an sich haben. Kanibalismus ist an der Tagesordnung.
Meiner Meinung nach ist das Buch ein einziges Todeslied auf die Menschheit. Aber auch eine Geschichte über Liebe und die Kraft die daraus erwächst.
Ich kann das Buch nur jedem wärmstens ans Herz legen! Der Autor hatt dafür sogar den Pulitzerpreis bekommen.
Ach ja, das Buch ist mit Viggo Mortinson verfilmt worden und kommt am 7.10 in die Kinos. Die Kritiken zum Film sind ebenfalls sehr gut.
Hier der Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=yzP3Vvkw_-Q
Ich hoffe ich konnte euch etwas Lust auf das Buch machen welches mich sehr beeindruckt hatt. Würd mich auch freuen eure Meinung zum Trailer zu hören. Ich find den klasse.
messie:
Ohhh, vielen Dank für den Tipp!
Mein ungelesener Bücherstapel ist zwar recht groß gerade, insofern wird's noch eine Weile dauern bis ich mir das Buch vorknöpfe, aber selbst der Film macht ja schon höllisch neugierig! Viggo Mortensen halte ich für einen grandiosen Schauspieler, und das Set ist ja wohl extraklasse.
Endzeitfilme rocken. Bücher drüber auch. :D
danny:
--- Zitat von: Vargsang am 22 September 2010, 22:30:06 ---Cormac Mc Carthy- Die Straße ( The Road)
--- Ende Zitat ---
vielen dank für den tipp! wenn jemand derartig begeistert von einem buch ist, reizt es mich immer sehr, selbiges zu lesen :)
ich arbeite mich nun durch meinen riesenbücherstapel, der sich in dieser flohmarktsaison angehäuft hat.
als letztes fiel mir "feuchtgebiete" von charlotte roche (jaja...) in die hände, irgendwie war ich ja neugierig und wollte es ja doch mal lesen um mir ein eigenes urteil bilden zu können (obwohl es ja langsam modern wird, über bücher zu diskutieren, die man nicht gelesen hat...), ahnte aber schon, dass es sich hierbei nicht gerade um einen meilenstein der weltliteratur handeln würde. naja, ist halt wirklich vulgärer schmonsens und das einzige, worin die autorin fantasie hat, ist darin, sich endlos viele variationen von ekligen dingen auszudenken und darüber zu sinnieren, was man mit benutzten tampons anstellen kann. das papier nicht wert auf dem es gedruckt ist.
wenn ich so darüber nachdenke: vielleicht sollte ich auch so ein buch schreiben, in dem ich mir so ein paar eklige sachen ausdenke... oder in dem ich irgendwelche minderheiten bepöbele und sie für das elend des landes verantwortlich mache. dann brauch ich auch nie wieder früh aufstehen und zur arbeit gehen :)
Kaffeebohne:
In "Feuchtgebiete" hab ich mal reingelesen und beschlossen, daß ich davon nicht noch mehr brauche.
Wer sich für Lebensmittel und die dazugehörige Industrie interessiert, dem kann ich "Die Essensfälscher" von Thilo Bode empfehlen. Thilo Bode war Manager von Greenpeace und ist jetzt Gründer und Geschäftsführer der Verbraucherorganisation Foodwatch, die sich mit der Qualität von Lebensmittel und den Rechten der Konsumenten beschäftigt. Ich fand das Buch sehr interessant und lesenswert, auch wenn manche Erkenntnisse nicht unbedingt neu sind (Stichwort Analogkäse). Ich denke, wer sich für dieses Thema interessiert, der ist mit dem Buch gut beraten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln