Schwarzes Hamburg > Kunst & Kultur -Archiv-

Welche Bücher lest ihr? / Welche Bücher könnt ihr empfehlen?

<< < (65/76) > >>

mai:
how to be a woman von caitlin moran.
etwas irreführender titel, wie ich finde, aber ein echt gut geschriebenes, lustiges, feministisches, aber alles andere als angestaubtes buch! 8)
erschreckend aktuell quasi! :P ;)

Kallisti:
Hat schon jemand "Schnelles Denken, langsames Denken" von Daniel Kahnemann gelesen - und kann es empfehlen?


http://www.sueddeutsche.de/kultur/schnelles-denken-langsames-denken-misstraue-dem-vertrauten-1.1367484

Simia:
Vor Wochen schon habe ich Ecos "Der Friedhof in Prag" beendet. Es war bis zur letzten Seite sehr mitreißend.

Thematisch dreht es sich wie schon erwähnt um Vorurteile, Leichtgläubigkeit, Intrigen, Geheimbündelei (Jesuiten bis Freimaurer) und (wenn auch konstruierte) Verschwörungen im 19. Jahrhundert. Der (französisch-italienische) Protagonist, dessen Leben hier eigentlich nur erzählt wird, "tickt" nicht ganz richtig, auf mehrfache Weise. Es fällt schwer, ihn "ins Herz zu schließen", aber er ist sehr realistisch und vielschichtig gestaltet.

Das Buch hat viel mit den "Protokollen der Weisen von Zion" zu tun, jenem Werk aus den Reihen des russisch-zaristischen Geheimdienstes, das dem Antisemitismus des 19. und 20. Jahrhunderts Grundlage und Aufwind gegeben hat. Gewürzt wird das alles mit der Rahmenhandlung realer historischer Ereignisse von Garibaldi über Napoleon und die Kommune von Paris bis zur Affäre Dreyfus und dem Taxil-Schwindel, in die der Protagonist auf die ein oder andere Weise eingebunden ist. Manchmal direkt amüsant sind reale Personen wie der österreichische Psycho-Doktor Froide (französisch ausgesprochen).

Angeblich ist es schwer zu lesen, aber ich kam gut damit klar.

Danach dann war "Die Glasglocke" von Sylvia Plath dran, eine Geschichte um eine junge Frau/Mädchen, die in eine Depression rutscht, eine eindeutig autobiografische Geschichte (Die Autorin hat sich 1963 umgebracht). Der Schreibstil hat mir sehr gefallen, manchmal etwas zu metaphorisch, aber man wusste genau, wie sie "es" (von alltäglichen Situationen bis zu Gefühls- und Gedankenbildern) meint und mehrmals war ich leicht erstaunt, dass man "das" in Worte fassen kann.

Und jetzt als Nächstes nehm ich mir "Der Zauberberg" von Thomas Mann vor. Mal schauen, ob ich durchhalte, oder ob das Buch den Thread wechselt. ;)

Ach so, da war ja was mit Ernst Jüngers Drogenexperimenten. Hm. Nächstes Mal ...  8)

danny:

--- Zitat von: Designer am 02 August 2011, 12:30:48 ---Ein Buch welches mich im Moment sehr fasziniert ist Kind44 von Tom Rob Smith.
Eigentlich stehe ich nicht so auf Krimis, aber dieser hat es mir angetan. Was mir an dem Buch so gefällt, ist die beklemmende Atmosphäre der stalinistischen Sowjetunion. Ob die Darstellung der gesellschaftlichen Verhältnisse nun historisch korrekt ist, weiß ich nicht, aber so in etwa habe ich es mir vorgestellt.

--- Ende Zitat ---

ich lese es gerade, bin auf einem flohmarkt darauf aufmerksam geworden und kann nur sagen, dass es sich um eines der packendsten bücher handelt, die ich seit langem gelesen habe!
vielen dank für den tipp!

Kaffeebohne:
Ich hab es mal in einem Second Hand Buchladen gesehen und mitgenommen. Noch liegt es allerdings auf dem SUB.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln