Schwarzes Hamburg

  • 10 Juni 2024, 20:36:38
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: GEMA will mehr Gebühren bei Konzerten und in den Clubs  (Gelesen 5146 mal)

Sanctitas

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 105
    • Sanctitas

BITTE BEACHTEN UND VERBREITEN:

Dieser Link (http://www.metal.de/news.php4?was=newsmeldung&id=17780) enthält folgenden Text:

Bei der GEMA muss sich auch herumgesprochen haben, dass sich nur noch mit Livemusik richtig Geld verdienen lässt - auch wenn das natürlich nicht stimmt, was sogar große Konzertveranstalter bestätigen können. Die Milchmädchenrechnung mag vielleicht für einige Top-Acts aufgehen, die meisten und v.a. kleineren Bands gucken dabei in die Röhre, und mit ihnen Konzertveranstalter und Clubbesitzer, die nach dem Willen der GEMA bald bis zu 600% mehr Gebühren für Auftritte löhnen sollen. Weiteres kann man in der Pressemitteilung der GEMA nachlesen: (Link)

Gegen dieses Vorhaben wendet sich nun eine Online-Petition (Link), die beim Deutschen Bundestag eingereicht wurde. Diese Petition hat u.a. zum Ziel, die Verfahrensweise der GEMA zur Gebührenerhebung grundlegend zu prüfen und entsprechend zu reformieren.

Erreicht die Petition bis zum Ende der Frist (17.07.) 50 000 Mitzeichner ("Unterschriften"), wird sich ein Ausschuß mit ihr befassen müssen.
Gespeichert
All that we see or seem is but a dream within a dream (MySpace + MyHome) transidentical gothic

Bombe

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7248
  • Tanzwart
    • http://www.pterodactylus.net/
Re: GEMA will mehr Gebühren bei Konzerten und in den Clubs
« Antwort #1 am: 19 Juni 2009, 16:00:56 »

Da gibt es für Bands nur noch eins: Nicht mehr GEMA-Mitglied werden. Zum Glück ist das noch freiwillig.
Gespeichert
Manchmal fragt man sich, ob sich die Rettungsversuche überhaupt lohnen. Lohnt es sich, die Menschheit zu retten? So wie ich die Sache sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet, und es leben nur noch die Idioten.

olli

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 6918
  • can't we piss off a fuzzy planet?
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: GEMA will mehr Gebühren bei Konzerten und in den Clubs
« Antwort #3 am: 19 Juni 2009, 16:57:49 »

(Link)

link?

Ist wie links (prinzipiell gut, außer mit der Vorsilbe berufs-), nur ohne s, weil ist ja zur Hälfte schon böse, da gemeinsam mit der zweiten Hälfte mööpfördernd.
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Inverted

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 644
  • =]
Re: GEMA will mehr Gebühren bei Konzerten und in den Clubs
« Antwort #4 am: 19 Juni 2009, 21:45:29 »

Aus Neugier gefragt:

Wenn auf einem Konzert eigene Songs gespielt werden, muss der Veranstalter (der ja der Band bzw. dem/der Sänger/-in eine Gage zahlt) dann trotzdem noch zusätzlich GEMA-Gebühren entrichten?
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: GEMA will mehr Gebühren bei Konzerten und in den Clubs
« Antwort #5 am: 19 Juni 2009, 22:01:38 »

Aus Neugier gefragt:

Wenn auf einem Konzert eigene Songs gespielt werden, muss der Veranstalter (der ja der Band bzw. dem/der Sänger/-in eine Gage zahlt) dann trotzdem noch zusätzlich GEMA-Gebühren entrichten?

Die Frage habe ich mir auch gestellt. Genau das behauptet die GEMA ja, wenn ich sie da richtig verstehe, dass die Urheber der Musik an den Gewinnen zu wenig beteiligt werden und sich die GEMA deswegen dafür stark macht, dass prozentual mehr an die Künstler direkt fließen soll. Wie das aber überhaupt abgerechnet wird und auf welchem Weg das Geld zu den Künstlern dann gelangt - keine Ahnung, da werde ich aus den Infotexten nicht so recht schlau.

Gibt es hier irgendwen der sich damit wirklich konkret auskennt und in wenigen Worten schildern kann, wie das abläuft?
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

olli

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 6918
  • can't we piss off a fuzzy planet?
Re: GEMA will mehr Gebühren bei Konzerten und in den Clubs
« Antwort #6 am: 19 Juni 2009, 23:25:34 »

(Link)

link?

Ist wie links (prinzipiell gut, außer mit der Vorsilbe berufs-), nur ohne s, weil ist ja zur Hälfte schon böse, da gemeinsam mit der zweiten Hälfte mööpfördernd.

wurstmessie, ich wollte nur darauf hinweisen, dass da eben KEIN link hinterlinkt linkt.
Gespeichert

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Re: GEMA will mehr Gebühren bei Konzerten und in den Clubs
« Antwort #7 am: 20 Juni 2009, 09:41:19 »

Aus Neugier gefragt:

Wenn auf einem Konzert eigene Songs gespielt werden, muss der Veranstalter (der ja der Band bzw. dem/der Sänger/-in eine Gage zahlt) dann trotzdem noch zusätzlich GEMA-Gebühren entrichten?

Die Frage habe ich mir auch gestellt. Genau das behauptet die GEMA ja, wenn ich sie da richtig verstehe, dass die Urheber der Musik an den Gewinnen zu wenig beteiligt werden und sich die GEMA deswegen dafür stark macht, dass prozentual mehr an die Künstler direkt fließen soll. Wie das aber überhaupt abgerechnet wird und auf welchem Weg das Geld zu den Künstlern dann gelangt - keine Ahnung, da werde ich aus den Infotexten nicht so recht schlau.

Gibt es hier irgendwen der sich damit wirklich konkret auskennt und in wenigen Worten schildern kann, wie das abläuft?
Für die Aufführung von Musikwerken, deren Urheber ihre Rechte von der GEMA vertreten lassen, sind selbstverständlich GEMA-Gebühren zu entrichten. Vor einem live-Auftritt muss man folglich als Künstler darlegen, welche Musikwerke man aufführen wird. Für alle Werke von Komponisten, die sich durch die GEMA verteten lassen, werden dann entsprechende Beiträge fällig. Das betrifft selbstverständlich auch Cover-Versionen von Dritten (also anderen Komponisten), die man aufführt.

Gespeichert

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Re: GEMA will mehr Gebühren bei Konzerten und in den Clubs
« Antwort #8 am: 20 Juni 2009, 09:43:22 »

Da gibt es für Bands nur noch eins: Nicht mehr GEMA-Mitglied werden. Zum Glück ist das noch freiwillig.
Eine Zwangsmitgliedschaft in der GEMA--- das wärs noch.  ::)
Gespeichert

kb

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1179
  • Yes, YOU.
    • http://kebby.org
Re: GEMA will mehr Gebühren bei Konzerten und in den Clubs
« Antwort #9 am: 20 Juni 2009, 14:26:46 »

Für die Aufführung von Musikwerken, deren Urheber ihre Rechte von der GEMA vertreten lassen, sind selbstverständlich GEMA-Gebühren zu entrichten. Vor einem live-Auftritt muss man folglich als Künstler darlegen, welche Musikwerke man aufführen wird. Für alle Werke von Komponisten, die sich durch die GEMA verteten lassen, werden dann entsprechende Beiträge fällig. Das betrifft selbstverständlich auch Cover-Versionen von Dritten (also anderen Komponisten), die man aufführt.

Das ist übrigens der eine Vorteil, den die GEMA hat: auf Konzerten darf man nach Herzenslust covern, wie man will, ohne dass irgendwer nachher wegen irgendnem Urheberrechtsscheiß ankommt. Das Geld fließt "automatisch" an die "richtigen" Stellen.

Davon abgesehen jedoch... :/
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: GEMA will mehr Gebühren bei Konzerten und in den Clubs
« Antwort #10 am: 20 Juni 2009, 14:50:46 »

Wie wird das dann gehandhabt? Die GEMA hat ja eine Prozentzahl angegeben. Prozent von wieviel? Vom Eintrittspreis?
Wenn also, sagen wir mal, 20% des Eintrittspreises an die GEMA sollen und die Band, sagen wir mal, 10 Stücke spielt, 2 davon Coverversionen. Heißt das also, dass je 2% pro gecoverte Band fließt?
Sorry für diese Noob-Fragen, aber ich finde die GEMA-Seite recht unübersichtlich, und es interessiert mich einfach.

Achja, ich glaube nicht dass die GEMA für die hohen Eintrittspreise schuld sind. Die werden halt einfach genommen, weil es die Besucher auch bezahlen. Wenn Rammstein 75 Euro verlangen können und das auch bezahlt wird, ist ja klar, dass die Veranstalter die Kohle einsacken.
Das Gejammer um die hohen Mieten, Steuern und Gebühren für Auftritte in Deutschland kann ich nicht nachvollziehen. Schließlich kann man hier auch deutlich höhere Eintrittspreise im Vergleich zu anderen Ländern verlangen.
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Inverted

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 644
  • =]
Re: GEMA will mehr Gebühren bei Konzerten und in den Clubs
« Antwort #11 am: 20 Juni 2009, 19:49:34 »

Tatsächlich, für das eigene Konzert fallen bereits Gebühren an.

Nicht nur das, GEMA-Gebühren sind sogar dann zu entrichten, wenn man eigene Werke auf seiner eigenen Internet-Seite veröffentlicht.

Damit nicht genug, Musiker müssen sogar für die eigene CD, auf der nur eigene Werke zu finden sind, GEMA-Gebühren abführen.
Gespeichert

Bombe

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7248
  • Tanzwart
    • http://www.pterodactylus.net/
Re: GEMA will mehr Gebühren bei Konzerten und in den Clubs
« Antwort #12 am: 20 Juni 2009, 21:35:21 »

Tatsächlich, für das eigene Konzert fallen bereits Gebühren an.

Nicht nur das, GEMA-Gebühren sind sogar dann zu entrichten, wenn man eigene Werke auf seiner eigenen Internet-Seite veröffentlicht.

Damit nicht genug, Musiker müssen sogar für die eigene CD, auf der nur eigene Werke zu finden sind, GEMA-Gebühren abführen.

All das setzt allerdings voraus, dass man GEMA-Mitglied ist. Man kann sich als Band dem ganzen also entziehen.
Gespeichert
Manchmal fragt man sich, ob sich die Rettungsversuche überhaupt lohnen. Lohnt es sich, die Menschheit zu retten? So wie ich die Sache sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet, und es leben nur noch die Idioten.

SoylentHolger

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10260
  • Electric Eel
Re: GEMA will mehr Gebühren bei Konzerten und in den Clubs
« Antwort #13 am: 22 Juni 2009, 15:40:45 »

Da gibt es für Bands nur noch eins: Nicht mehr GEMA-Mitglied werden. Zum Glück ist das noch freiwillig.
Eine Zwangsmitgliedschaft in der GEMA--- das wärs noch.  ::)
Warts ab, warts ab!
Gespeichert

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11829
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: GEMA will mehr Gebühren bei Konzerten und in den Clubs
« Antwort #14 am: 22 Juni 2009, 17:06:29 »

Da gibt es für Bands nur noch eins: Nicht mehr GEMA-Mitglied werden. Zum Glück ist das noch freiwillig.
Eine Zwangsmitgliedschaft in der GEMA--- das wärs noch.  ::)
Zahlt Ihr als Band denn wenigstens die Abgaben, die Ihr als Nicht-GEMA-Mitglied leisten müßt? ;)
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de