Schwarzes Hamburg

  • 11 Juni 2024, 14:34:31
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: <film> tim burton´s "sweeney todd: the demon barber of fleet street"  (Gelesen 16248 mal)

Shana

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 2234
  • the board's red dot!
Re: <film> tim burton´s "sweeney todd: the demon barber of fleet street"
« Antwort #30 am: 24 Februar 2008, 18:44:01 »

Hab den Film schon ansatzweise gesehen, mein Freund war aber die ganze Zeit etwas blubberig, weil die Lieder eben in Englisch gesungen sind und die Handlung ausmachen... Hätte ich momentan nicht ein ernst zu nehmendes finanzielles Problem, würde ich mitkommen... :( Schade, wirklich. Ich mag die beiden Schauspieler auch sehr gern.
Und zwecks Alan Rickman alias Professor Snape: "Bellatrix Lestrange" spielt auch mit. ;)
Gespeichert
http://www.myspace.com/das_shana

Momentaner Punkte-Score:
1112 Punke
+ 1 Hafersack voll Punkte von olli (müssen noch gezählt werden)
--------------------------------------
(http://smiliestation.de/smileys/Tiere/171.gif) fickhühnchen! (http://smiliestation.de/smileys/Tiere/171.gif)

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
Re: <film> tim burton´s "sweeney todd: the demon barber of fleet street"
« Antwort #31 am: 25 Februar 2008, 00:14:34 »

Ja...
Hab ihn jetzt auch gesehen. Wie immer optisch sehr hübsch und stilvoll.
An den Gesang muss man sich wirklich gewöhnen, weil normalerweise kann ich es echt nicht ab, wenn in Filmen viel gesungen wird (Bis auf Bollywoodfilme, da find ich das komischerweise ganz gut, aber da läuft das auch separat ab).
Aber wenn man sich erst mal daran gewöhnt hat, ist es tatsächlich ganz schön, wenn auch die Melodien relativ austauschbar musical-typisch waren, zwar leicht angeschrägt, aber trotzdem nicht wirklich hängen geblieben sind.
Vielleicht werde ich morgen beim Frühstück mein Brotmesser auch mit "My Friend" ansingen :P
Aber es gab schon viele Momente, wo sich ein relativ breites Grinsen auf meinem Gesicht ausgebreitet hat, insofern war er nicht schlecht.
Bleibt die Frage, ob der Film auch ohne Gesang die selbe Atmosphäre gehabt hätte. Wahrscheinlich war es letztendlich schon ein wichtiges Stilmittel, um ihn noch surrealer, märchenhafter zu gestalten.
Und ich bin wirklich sehr, sehr, sehr, sehr [...] sehr froh, dass sie den Gesang NICHT übersetzt haben. Da wären nur verwurstete Text mit nicht annähernd so guten Gesangsstimmen bei herausgekommen.
Die Story war nun zwar nicht so überwältigend oder überraschend, aber für ein hübsches Schauermärchen war es genau richtig, noch mehr Story hätte sich bei dieser Ausdrucksform auch nur schwer vermitteln lassen.
Bei den blutigen Szenen musste ich unfreiwillig immer an die Axe-Werbung denken, die vorher lief...
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.

Yorisou^

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 2820
  • Fuchskönig
    • Kuro To Shiro - Schwarz und Weiß
Re: <film> tim burton´s "sweeney todd: the demon barber of fleet street"
« Antwort #32 am: 25 Februar 2008, 11:33:24 »

Wann ist denn am Mittwoch Treffen? 45 Minuten vorher? oder noch ein bisschen früher?
Gespeichert
Be creative - invent a perversion

Batgirl

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3982
Re: <film> tim burton´s "sweeney todd: the demon barber of fleet street"
« Antwort #33 am: 25 Februar 2008, 11:39:03 »

Wann ist denn am Mittwoch Treffen? 45 Minuten vorher? oder noch ein bisschen früher?

Nu hetz Danny doch nicht, ist doch heute erst PN-Einsendeschluss  ;)
Gespeichert

Yorisou^

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 2820
  • Fuchskönig
    • Kuro To Shiro - Schwarz und Weiß
Re: <film> tim burton´s "sweeney todd: the demon barber of fleet street"
« Antwort #34 am: 25 Februar 2008, 11:41:18 »

Wann ist denn am Mittwoch Treffen? 45 Minuten vorher? oder noch ein bisschen früher?

Nu hetz Danny doch nicht, ist doch heute erst PN-Einsendeschluss  ;)
Ich bin aber schon so aufgeregt! :] *minuten zähl*
Gespeichert
Be creative - invent a perversion

pesco

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 2295
  • I never intended any of this.
    • http://www.khjk.org/
Re: <film> tim burton´s "sweeney todd: the demon barber of fleet street"
« Antwort #35 am: 25 Februar 2008, 12:22:12 »

Boaeh, wieso guckt ihr Stinker das denn ueberhaupt in uebersetzt!?
Und ueberhaupt: Rettet das Grindel! ;-D

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Re: <film> tim burton´s "sweeney todd: the demon barber of fleet street"
« Antwort #36 am: 25 Februar 2008, 12:38:50 »

Die Story war nun zwar nicht so überwältigend oder überraschend, aber für ein hübsches Schauermärchen war es genau richtig, noch mehr Story hätte sich bei dieser Ausdrucksform auch nur schwer vermitteln lassen.
Das stimmt!

Die Stimmung fand ich richtig geil, vor allem die farbliche Gestaltung. Der Gesang hat mich gar nicht gestört -eher im Gegenteil, irgendwie gehört der wirklich dazu, sonst wär's öde geworden. Generell fand ich den Film sehr geil! Hat mir einfach vom Gesamteindruck super gefallen.  :)


Bei den blutigen Szenen musste ich unfreiwillig immer an die Axe-Werbung denken, die vorher lief...
JAAAAAA!!! Wobei ich die Axe-Werbung abstoßender finde (um mal dem Klischee des Gothen voll zu entsprechen). ;)
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.

t_g

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3326
  • Panta rhei
    • toxic_garden
Re: <film> tim burton´s "sweeney todd: the demon barber of fleet street"
« Antwort #37 am: 25 Februar 2008, 15:30:19 »

Die Story war nun zwar nicht so überwältigend oder überraschend, aber für ein hübsches Schauermärchen war es genau richtig, noch mehr Story hätte sich bei dieser Ausdrucksform auch nur schwer vermitteln lassen.
Das stimmt!
Die Stimmung fand ich richtig geil, vor allem die farbliche Gestaltung. Der Gesang hat mich gar nicht gestört -eher im Gegenteil, irgendwie gehört der wirklich dazu, sonst wär's öde geworden.
hmm das ist die Frage. Ich hätte mir irgendwie doch ganz gerne zwischendurch mal ein paar etwas längere Passagen ohne Singsang gewünscht. Dort, wo es der Stimmung dienlich war, ist es ja kein Problem, aber es wurde ja tatsächlich fast immer gesungen. Und überall!  :P

Aber ansonsten fand ich den Film auch recht ansehnlich. Typische Tim Burton-Bluteffekte wieder (sehr comic-artig) aber alles in allem ein sehr ästhetischer Film. Und eine anständige Portion morbider Humor. Auch wenn ich es mal wieder voll unfair finde, dass die einen ins Kino kommen, wenn sie ihr Rasiermesser besingen und andere dafür als Psycho abgestempelt werden.  ;D

und hierzu:
Zitat von: K-Ninchen
An den Gesang muss man sich wirklich gewöhnen, weil normalerweise kann ich es echt nicht ab, wenn in Filmen viel gesungen wird
hing mir noch den ganzen Abend dein Kommentar nach den ersten 30 (mit Gesangseinlagen besonders vollgepackten) Minuten im Ohr.
"Jetzt singt er bestimmt gleich über´s am-Boden-liegen oder so" (http://test.irgends.de/benni/smilies/frech/kicher.gif)
Gespeichert

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
Re: <film> tim burton´s "sweeney todd: the demon barber of fleet street"
« Antwort #38 am: 25 Februar 2008, 18:56:37 »

Naja aber am Anfang wirkten manche Songs irgendwie so "hauptsache es ist halt gesungen" und man musikalisch fast durchgängig auf einem relativ "pompösen" Level bleibt. Schade auch, dass die besseren Songs und Arrangements erst recht spät im Film auftauchen.

Ich finde aber, Musical-Songs sollten auch alleine für sich stehen können, dann sind sie nahezu perfekt.
Um mal ein Gegenbeispiel zu bringen:
http://www.thewaroftheworlds.com

Gut, da stecken jetzt jede Menge Kindheitserinnerungen hinter, aber an die einzelnen Melodien und teilweise Texte kann ich mich bis heute noch gut erinnern. Sehr geil wäre es gewesen, das mit genau der Optik wie dort (Siehe Gallery!) zu verfilmen, das wäre der absolute Oberhammer gewesen. Und dann auch gerne mit Gesang. Bei diesem Musical gibt es aber auch einen Erzähler, der ein wenig durch die Geschichte führt. Und trotz der Jahrhundertwendethematik (das Buch stammt ja auch aus dieser Zeit), passen gewisse Pop-Elemente da sehr gut hinein. Es muss also nicht immer Orchester-Pomp sein.
Damals war es noch Vinyl und die Bilder waren sehr, sehr groß und faszinierend :)
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Re: <film> tim burton´s "sweeney todd: the demon barber of fleet street"
« Antwort #39 am: 25 Februar 2008, 19:28:48 »

Ich mag die Musik! Hab mir vorhin den Soundtrack gekauft.  ;)
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.

Morgenroete

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1942
  • Heldin im Chaos
    • My Site
Re: <film> tim burton´s "sweeney todd: the demon barber of fleet street"
« Antwort #40 am: 25 Februar 2008, 19:46:37 »

Also ich bin ganz gespannt
Ich werde mir den Film Morgen ansehen
Und hey, der Film hat sogar einen Oscar bekommen, für das beste Szenenbild
Also ich freu mich schon
Gespeichert
(http://valenth.com/lab/154975.png)
Feed Me!

Adopted from Valenth

Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weiß, wie Wolken schmecken,
der wird im Mondschein
ungestört von Furcht,
die Nacht entdecken.

voll pöse

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 2073
  • are you my mummy?
    • http://voll.pöse.hat-gar-keine-homepage.de/
Re: <film> tim burton´s "sweeney todd: the demon barber of fleet street"
« Antwort #41 am: 25 Februar 2008, 20:00:27 »

Alan Rickman mal anders und auch am singen... ;D

http://de.youtube.com/watch?v=Tx1XIm6q4r4&feature=related

Das Ende find ich gut!
« Letzte Änderung: 25 Februar 2008, 20:03:53 von voll pöse »
Gespeichert
Ich habe die Macht von Grayskull

Alita

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 366
Re: <film> tim burton´s "sweeney todd: the demon barber of fleet street"
« Antwort #42 am: 25 Februar 2008, 20:40:58 »

warum bitte guckt man sich ein musical an, wenn man gesang in filmen nicht mag? bitte lasst es doch dann eifnach. das ist wie leute, die zombiefilme gucken und nachher meckern, weil sie zombies in filmen doof finden. echt ey.
Gespeichert

Shana

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 2234
  • the board's red dot!
Re: <film> tim burton´s "sweeney todd: the demon barber of fleet street"
« Antwort #43 am: 25 Februar 2008, 20:58:11 »

Alan Rickman mal anders und auch am singen... ;D

http://de.youtube.com/watch?v=Tx1XIm6q4r4&feature=related

Das Ende find ich gut!

Aaaaargh! Wie geil!  ;D  ;D   ;D ;D  ;D  ;D  ;D  ;D  ;D  ;D
Gespeichert
http://www.myspace.com/das_shana

Momentaner Punkte-Score:
1112 Punke
+ 1 Hafersack voll Punkte von olli (müssen noch gezählt werden)
--------------------------------------
(http://smiliestation.de/smileys/Tiere/171.gif) fickhühnchen! (http://smiliestation.de/smileys/Tiere/171.gif)

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
Re: <film> tim burton´s "sweeney todd: the demon barber of fleet street"
« Antwort #44 am: 25 Februar 2008, 21:04:49 »

warum bitte guckt man sich ein musical an, wenn man gesang in filmen nicht mag? bitte lasst es doch dann eifnach. das ist wie leute, die zombiefilme gucken und nachher meckern, weil sie zombies in filmen doof finden. echt ey.
Ich wusste es vorher wirklich nicht ;) Aber wie schon gesagt (zuende lesen hilft manchmal!) fand ich es dann doch sehr schön.
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.