Hmm, den „Kontrollverlust“ empfinde ich manchmal als recht angenehm. Ich kann mich noch daran erinnern, wie ich einmal aus der Freiheit nach hause (damals noch am Ring 2 in Eimsbüttel) geschwankt bin und ich mich fragte, wieviele Extra-Kilometer ich wohl aufgrund der Schlangenlinien laufe. Ich hab’s bis heute nicht herausgefunden, aber ich hatte noch nie so viel Spaß daran, eine Strecke dieser Entfernung zu Fuß zurückzulegen.
erfahrungsgemäß verstärkt der Konsum von extrem scharfen speisen die wirkung von Alkohol. bzw. beeinflusst sie irgendwie positiv.
Was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann ist, dass sehr fettige Speisen ganz offensichtlich dazu führen, dass der Alkohol besser verarbeitet werden kann. Ein Suff stellt sich so teilweise erst gar nicht ein.
Pizza mit 200g extra Käse weghauen, dann übersteht man den Abend auch gut.
@Akasha:Das Leute einem etwas aufdrängen wollen finde ich generell ziemlich ätzend. Und gerade, wenn man noch gesundheitliche Gründe hat, müsste man doch mehr Verständnis aufbringen. Mir ist das auch noch nie passiert eigentlich. Man hat mir höchstens mal was angeboten, aber nie darauf gedrängt, dass ich es doch annehme, auch wenn ich ablehne.Macht man mit Zigaretten ja auch nicht, das mit dem Aufdrängen (ich bin ja auch Nichtraucherin ... klingt so wie Nichtschwimmer... als ob man dadurch irgendwie benachteiligt wäre). Oder doch? Also mir wurde schon mal ne Zigarette angeboten, aber wenn ich abgelehnt habe, hat nie jemand gesagt "komm, rauch doch eine", aber da scheint das Verständnis wohl insgesamt mehr vorhanden zu sein.
Ach, und zum Genötigtwerden: Mir wollte in Bayern doch tatsächlich mal der Vater einer Freundin, die ich dort besuchte, im Biergarten ein Weißbier aufhalsen. Da ging's ums Prinzip, man hat dort Weißbier zu trinken. Stellte es hin und sagte "wir gehen erst dann, wenn du das getrunken hast."
In Köln habe ich auf Anraten von Einheimischen Kölsch getrunken.Man, hab ich denen die Domtreppe vollgereihert...
Ich glaub, ich hätte um den Frieden zu bewahren einfach getrunken. Und eben das macht mir Gedanken. Ich glaub, es ist eher die Ausnahme, das jemand so konsequent ist. Mir persönlich ist die Variante mit dem Aussitzen aber sympatischer
Zitat von: Eisbär am 06 Juli 2007, 23:02:50In Köln habe ich auf Anraten von Einheimischen Kölsch getrunken.Man, hab ich denen die Domtreppe vollgereihert...in Kölsch is Alkohol? ich dachte bisher immer, dass das nur abgestandenes Rheinwasser sei.. oder abgefülltes Spülwasser.. was überbleibt, wenn man halt.. MehrwegBierflaschen mit.. Bier drin ausspült
Zitat von: DarkestMatter am 07 Juli 2007, 01:43:26Zitat von: Eisbär am 06 Juli 2007, 23:02:50In Köln habe ich auf Anraten von Einheimischen Kölsch getrunken.Man, hab ich denen die Domtreppe vollgereihert...in Kölsch is Alkohol? ich dachte bisher immer, dass das nur abgestandenes Rheinwasser sei.. oder abgefülltes Spülwasser.. was überbleibt, wenn man halt.. MehrwegBierflaschen mit.. Bier drin ausspült Ich lach mich tot.
Zitat von: Darkie am 06 Juli 2007, 16:48:41Ich trinke kaum Alkohol, und wenn, dann nur mit Menschen, denen ich vertrauen kann, und weiß, das sie darauf achten, das ich mich nicht im alkoholisierten Zustand vor ein Auto renne, oder an irgendwelche komischen Menschen gerate. Denn durch Alkohol verliert man einfach viel zu schnell die Kontrolle.Das ist der Teil, den ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Es scheint Menschen zu geben, die ziemlich schnell ziemlich hacke sind und sich schon nach wenig Alkohol überhaupt nicht mehr unter Kontrolle haben.Das ist bei mir zum Glück nicht so, aber wenns so wäre würde ich ebenfalls keinen Alk trinken.
Ich trinke kaum Alkohol, und wenn, dann nur mit Menschen, denen ich vertrauen kann, und weiß, das sie darauf achten, das ich mich nicht im alkoholisierten Zustand vor ein Auto renne, oder an irgendwelche komischen Menschen gerate. Denn durch Alkohol verliert man einfach viel zu schnell die Kontrolle.
Zitat von: Darkie am 06 Juli 2007, 16:48:41Ich trinke kaum Alkohol, und wenn, dann nur mit Menschen, denen ich vertrauen kann, und weiß, das sie darauf achten, das ich mich nicht im alkoholisierten Zustand vor ein Auto renne [...]ich wage zu bezweifeln, dass Alkohol die Gefahr, dass du vor ein Auto rennst in einer wahrnehmbaren Größenordnung erhöht. Doch, und zwar um das Doppelte!
Ich trinke kaum Alkohol, und wenn, dann nur mit Menschen, denen ich vertrauen kann, und weiß, das sie darauf achten, das ich mich nicht im alkoholisierten Zustand vor ein Auto renne [...]