"Die Welt des anderen" - Naja wenn jemand auf die Klamotten/Musik/Freunde des anderen nicht klar kommt... bzw. wenn es zu so einem Problem wird, dass man nicht mehr zusammen sein kann, dann hörts auf.
Ich könnte ja jetzt wieder etwas von "früher" erzählen, als Schwarzsein nicht nur Musik und Klamotten, sondern eine Lebensphilosophie war... aber dann werd ich wahrscheinlich wieder als NSDAP-Funktionär beschimpft.
Geh kacken.Echt, mach, das setzt Endorphine frei, die scheinst Du dringend zu brauchen.
Es laufen aber mengenweise bunt gekleidete Wesen durch die Gegend, die trotzdem einen guten Musikgeschmack haben und mit denen man zusammen auf Partys und Konzerte gehen kann.
Zitat von: NeuroticKitten am 20 August 2009, 13:02:15"Die Welt des anderen" - Naja wenn jemand auf die Klamotten/Musik/Freunde des anderen nicht klar kommt... bzw. wenn es zu so einem Problem wird, dass man nicht mehr zusammen sein kann, dann hörts auf.Ich könnte ja jetzt wieder etwas von "früher" erzählen, als Schwarzsein nicht nur Musik und Klamotten, sondern eine Lebensphilosophie war... aber dann werd ich wahrscheinlich wieder als NSDAP-Funktionär beschimpft.
Da sich ein "schwarzer" Lebensstil ohnehin nicht eindeutig festlegen lässt, ist es doch nur natürlich, dass die Schnittmenge zu "Bunten" größer ist, als es hier viele darstellen.
Was heisst denn für Dich schwarzer Lebensstil?
Individuum
Zitat von: wolkentaenzer am 21 August 2009, 08:21:11Was heisst denn für Dich schwarzer Lebensstil?Oh nääh... noch 'n Godwin
Zitat von: CubistVowel am 21 August 2009, 08:56:47Zitat von: wolkentaenzer am 21 August 2009, 08:21:11Was heisst denn für Dich schwarzer Lebensstil?Oh nääh... noch 'n Godwin Äh, wieso das jetzt? Wegen „LebeNSstil“?
Totschlagargument eben.
Ich bin sehr tolerant, aber diejenigen Wenigen, die ich kennengelernt habe, die so einen Lebensstil pflegen, gehören wirklich in den Bereich der Therapiebedürftigen. Das aber nicht aufgrund des oben genannten, sondern aufgrund anderer psychologischer Auffälligkeiten.
ZitatIch bin sehr tolerant, aber diejenigen Wenigen, die ich kennengelernt habe, die so einen Lebensstil pflegen, gehören wirklich in den Bereich der Therapiebedürftigen. Das aber nicht aufgrund des oben genannten, sondern aufgrund anderer psychologischer Auffälligkeiten.Wie schön endlich jemanden zu haben, der die Fachkenntnis besitzt, zu entscheiden, wer in Therapie gehört und wer nicht. \o/