Das mit dem Root-Kit amüsiert mich. Fast genauso wie das ganze Theater dadrum... Windows stinkt eh. Hoffentlich machen das alle anderen auch bald...
Zitat von: "Nachtmensch"Das mit dem Root-Kit amüsiert mich. Fast genauso wie das ganze Theater dadrum... Windows stinkt eh. Hoffentlich machen das alle anderen auch bald... Auch eine Einstellung in der Art "mir doch egal".Und was machen diejenigen, bei denen die CD nicht im Auto läuft? Oder im DVD-Player? Oder im PC? Oder mit inkompatiblen CD-Playern? Oder im Notebook? Haben Sie das Recht zur Wiedergabe nicht ebenso erworben, wie jeder andere auch?
In Zukunft sollte man auf die CDs einfach draufschreiben "Erwerbsverbot für Menschen ohne CD/DVD-Player"
"Erwerbsverbot für Menschen ohne Geschmacksverirrung bzw. Hörschaden", das auf fast jeder Charts-Scheibe stehen sollte :wink:
[ ] Ich hab Ahnung[x ] Ich will nur klugscheißenNachtmensch, kreuz mal bitte an. Nils
Ein Recht auf Privatkopie muss halt her.
Finds halt nett, dass mal wieder nur Windows-PCs betroffen sind. Steter Tropfen höhlt den Stein.
Ja, weil es sich wie bei Viren, Spyware, etc. einfach nicht lohnt für ein paar Exoten-Systeme wie MAC's oder Linux-Kisten soetwas zu programmieren.
Keine Angst, sollten solche Systeme im Markt irgendwann mal eine wirklich nennenswerte Rolle spielen, wird es all diesen Mist auch für diese Systeme geben, verlasst euch drauf.
Zitat von: "Thomas"Keine Angst, sollten solche Systeme im Markt irgendwann mal eine wirklich nennenswerte Rolle spielen, wird es all diesen Mist auch für diese Systeme geben, verlasst euch drauf.Und wie soll sich "der Mist" ohne Root-Rechte installieren und "ins System eingraben"? scnrn8*
Ich frag mich ja wie sehr das Sinn macht. Wenn ich (Wie bei bisherigen mac-kopiergeschützten CDs) trotzdem keinen speziellen Player brauche um die CD abzuspielen, warum sollte ich dann etwas installieren?Vor allem: Warum sollte ich einen Player installieren, der das Admin-Kennwort verlangt?