Schwarzes Hamburg

  • 06 Februar 2025, 13:54:07
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Boykottaufruf: Sony BMG  (Gelesen 14898 mal)

Wolfmann

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 360
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #45 am: 10 November 2005, 14:20:23 »

Zitat von: "Nachtmensch"

Das mit dem Root-Kit amüsiert mich. Fast genauso wie das ganze Theater dadrum...  Windows stinkt eh. Hoffentlich machen das alle anderen auch bald...


Auch eine Einstellung in der Art "mir doch egal".

Und was machen diejenigen, bei denen die CD nicht im Auto läuft? Oder im DVD-Player? Oder im PC? Oder mit inkompatiblen CD-Playern? Oder im Notebook? Haben Sie das Recht zur Wiedergabe nicht ebenso erworben, wie jeder andere auch?
Gespeichert
Überlegenheit durch Arroganz!

sYntiq

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 8168
  • タチコマ
    • blindsicht
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #46 am: 10 November 2005, 14:25:28 »

Zitat von: "Wolfmann"
Zitat von: "Nachtmensch"

Das mit dem Root-Kit amüsiert mich. Fast genauso wie das ganze Theater dadrum...  Windows stinkt eh. Hoffentlich machen das alle anderen auch bald...


Auch eine Einstellung in der Art "mir doch egal".

Und was machen diejenigen, bei denen die CD nicht im Auto läuft? Oder im DVD-Player? Oder im PC? Oder mit inkompatiblen CD-Playern? Oder im Notebook? Haben Sie das Recht zur Wiedergabe nicht ebenso erworben, wie jeder andere auch?


Verdammt. Ich habe gar keinen CD-Player. Und keinen DVD Player. Mein Powerbook ist sozusagen meine "Media-Station" (Ok, abgesehen davon das ich unter OS X noch mit absolut keiner CD irgendwelche Rip-Probleme gehabt habe)

In Zukunft sollte man auf die CDs einfach draufschreiben "Erwerbsverbot für Menschen ohne CD/DVD-Player"
Gespeichert
Wer eine Message rüberbringen will, sollte Postbote werden.

XBL: sYntiq       PSN: sYntiq       N-ID: sYntiq

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #47 am: 10 November 2005, 14:27:49 »

Zitat von: "sYntiq"

In Zukunft sollte man auf die CDs einfach draufschreiben "Erwerbsverbot für Menschen ohne CD/DVD-Player"

Am besten gleich unter das "Erwerbsverbot für Menschen ohne Geschmacksverirrung bzw. Hörschaden", das auf fast jeder Charts-Scheibe stehen sollte  :wink:
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

sYntiq

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 8168
  • タチコマ
    • blindsicht
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #48 am: 10 November 2005, 14:30:35 »

Zitat von: "Thomas"
"Erwerbsverbot für Menschen ohne Geschmacksverirrung bzw. Hörschaden", das auf fast jeder Charts-Scheibe stehen sollte  :wink:


Steht doch schon drauf. Nur eben in vielen verschiedenen Formulierungen.

"MTV Präsentiert"  "Viva Hits"  usw ;)
Gespeichert
Wer eine Message rüberbringen will, sollte Postbote werden.

XBL: sYntiq       PSN: sYntiq       N-ID: sYntiq

NachtStern

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 229
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #49 am: 10 November 2005, 17:27:26 »

Update: Sony BMG: Kopierschutzpläne für Deutschland

http://www.heise.de/newsticker/meldung/66007

Nachtrag: Tut mir leid, System of a Down, wärt ihr auf einem anderen Label würde ich mir Eure CD kaufen.

http://www.sonybmg.de/artists.php

8)

n8*
Gespeichert

Nachtmensch

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 684
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #50 am: 11 November 2005, 01:52:05 »

Och man Leute,

die Musikindustrieärsche nehmen das mit dem Urheberrecht wirklich ernst. Was habt Ihr denn gedacht, wie die sich versuchen zu wehren. Mit Protestnoten und erratischem Verklagen von Filesharing-Nutzern?

Jetzt ist halt gerade die Phase des Ausprobierens, was das dumme Volk so alles akzeptiert. Und dass sich Sony/BMG damit ganz böse in die Scheiße reitet, ist doch absolut klar. Die erste Klagewelle rollt ja schon. Es wird in den USA bestimmt wieder ein paar lustige Anwälte geben, die einige glaubhafte Fälle von Millionenschäden durch nicht mehr funktionierende oder abgerauchte PCs geben und einige werden sich sicherlich auch daran ne goldene Nase verdienen. Jetzt groß mit "ich kauf kein Sony" mehr zu kommen, ist doch echt nur putzig.

Ein Recht auf Privatkopie muss halt her. Aber der Zug scheint wohl schon abgefahren zu sein. Ihr seid mit dem Protest zu spät dran und lamentiert erst dann, wenn es tatsächlich schon zu spät ist.

Und warum eigentlich gerade hier? Es wird eh nen De-Installer geben, bzw. gibts schon. Das viel schlimmere ist doch, dass Ihr Eure ganzen CDs mit Kopierschutz auch nicht auf MP3-Player oder für ne Auto-CD kopieren dürft. Und in D ist sogar das Verlinken auf Seiten, die einem eine technische Möglichkeit dazu geben strafbar.

Also kauft bitte gar keine CDs mehr mit Kopierschutz! Bzw. boykottiert doch fast alle großen Labels!

Guckt mal, heise.

Offiziell sieht sony es angeblich also so, dass sie damit die Kopien zählen, die gemacht werden dürfen, um den Privatpersonen eine bestimmte Anzahl von Kopien auf andere Medien zu ermöglichen. Rechtlich wären sie demnach im Vergleich zu den anderen UnCDs auf jeden Fall deutlich kundenfreundlicher.. ;)

Nachtmensch.
Gespeichert

Nachtmensch

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 684
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #51 am: 11 November 2005, 01:57:56 »

Zitat von: "SuperTorus"


[ ] Ich hab Ahnung
[x ] Ich will nur klugscheißen


Nachtmensch, kreuz mal bitte an.

 Nils


Für Dich doch immer.. ;) Finds halt nett, dass mal wieder nur Windows-PCs betroffen sind. Steter Tropfen höhlt den Stein. Und jetzt komm nicht mit der "illegalen" DVD-Wiedergabe.. ;)

Nachtmensch.
Gespeichert

sYntiq

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 8168
  • タチコマ
    • blindsicht
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #52 am: 11 November 2005, 08:24:26 »

Zitat von: "Nachtmensch"
Ein Recht auf Privatkopie muss halt her.


Nein, muss es nicht. Es existiert bereits. Da die Musikindustrie aber nunmal gezielt Desinformation verbreitet, weiss das kaum noch einer...

http://www.heise.de/newsticker/meldung/66002
Gespeichert
Wer eine Message rüberbringen will, sollte Postbote werden.

XBL: sYntiq       PSN: sYntiq       N-ID: sYntiq

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #53 am: 11 November 2005, 08:39:36 »

Zitat von: "Nachtmensch"
Finds halt nett, dass mal wieder nur Windows-PCs betroffen sind. Steter Tropfen höhlt den Stein.

Ja, weil es sich wie bei Viren, Spyware, etc. einfach nicht lohnt für ein paar Exoten-Systeme wie MAC's oder Linux-Kisten soetwas zu programmieren.Keine Angst, sollten solche Systeme im Markt irgendwann mal eine wirklich nennenswerte Rolle spielen, wird es all diesen Mist auch für diese Systeme geben, verlasst euch drauf.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

sYntiq

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 8168
  • タチコマ
    • blindsicht
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #54 am: 11 November 2005, 09:49:20 »

Zitat von: "Thomas"
Ja, weil es sich wie bei Viren, Spyware, etc. einfach nicht lohnt für ein paar Exoten-Systeme wie MAC's oder Linux-Kisten soetwas zu programmieren.


Falsch!

Nachdem bereits Sonys Root-Kit für Wirbel sorgt, bei dem ein Windows-System kontaminiert wird, um Raubkopien zu behindern, hat man bei Sony anscheinend nun auch für Mac OS X entsprechende Software parat. Wie Darren Dittrich bei MacInTouch berichtet, hat seine gekaufte Musik-CD "Speak for Yourself" von Imogen Heap zwei Kernel-Extensions (PhoenixNub1.kext and PhoenixNub12.kext), nach Abfrage der Admininstrationskennung, in das System installiert. Zwar wird die CD von RCA Victor publiziert, aber mit Verweis auf Sony/BMG. Die verwendet DRM-Software stammt von SunnComm. Viele Experten, wie mittlerweile auch Hersteller von Anti-Viren-Software, befürchten, dass mit Sonys Root-Kits Hintertüren im System geöffnet werden, die Hackern die Einschleusung von Viren oder die Übernahme des kontaminierten Computers ermöglichen.
-----------------------------------------------------

Ich frag mich ja wie sehr das Sinn macht. Wenn ich (Wie bei bisherigen mac-kopiergeschützten CDs) trotzdem keinen speziellen Player brauche um die CD abzuspielen, warum sollte ich dann etwas installieren?

Vor allem: Warum sollte ich einen Player installieren, der das Admin-Kennwort verlangt?
Gespeichert
Wer eine Message rüberbringen will, sollte Postbote werden.

XBL: sYntiq       PSN: sYntiq       N-ID: sYntiq

NachtStern

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 229
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #55 am: 11 November 2005, 09:49:38 »

Zitat von: "Thomas"
Keine Angst, sollten solche Systeme im Markt irgendwann mal eine wirklich nennenswerte Rolle spielen, wird es all diesen Mist auch für diese Systeme geben, verlasst euch drauf.

Und wie soll sich "der Mist" ohne Root-Rechte installieren und "ins System eingraben"? :P

scnr

8)

n8*
Gespeichert

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #56 am: 11 November 2005, 09:58:11 »

Zitat von: "NachtStern"
Zitat von: "Thomas"
Keine Angst, sollten solche Systeme im Markt irgendwann mal eine wirklich nennenswerte Rolle spielen, wird es all diesen Mist auch für diese Systeme geben, verlasst euch drauf.

Und wie soll sich "der Mist" ohne Root-Rechte installieren und "ins System eingraben"? :P

scnr

8)

n8*

Naja,

- Viren und Spyware installieren sich für gewöhnlich auch nicht erst nach Rückfrage beim User, und dieser muß auch keine Admin (spricht Root-Rechte) haben.

-und dieses Sony-Kit z.B. wird ja "bewußt" mit entsprechenden Rechten installiert.

Laß' uns nicht über Details streiten, wenn es sich aufgrund der Verbreitungsmöglichkeiten irgendwann lohnt werden findige Köpfe Mittel und Wege finden, auch bisher größtenteils verschonte Systeme anzugreifen.Mag sein, das Windowssysteme solchen Leuten die Arbeit leichter macht, das heißt nicht, das automatisch alle anderen davor gefeit wären.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Narthalion

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 318
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #57 am: 11 November 2005, 09:59:42 »

Ganz einfach... indem der Emailanhang ein Passwortfenster öffnet und um root-Rechte bittet... Wenn *nixe eine weitere Verbreitung finden, dann nimmt die technische Kompetenz der User automatisch ab... denn diejenigen, die eine hohe technische Kompetenz in der Richzung haben, benutzen es jetzt häufiger als die "DAUs". Wenn Unix auch nur 50% Marktanteil auf dem Desktop hätte, sähe das anders aus.

Und um mal ein anderes Szenario zu nennen... baue aus den Sourceforgequellen einen P2P Client, der eine genau definierte Schwäche hat (formatstrings oder sonstwas), schiebe die Seite in Google schön hoch, lasse die Leute deine Version runterziehen und habe Spaß auf deren System...

Letzteres Vorgehen ist auf Windows schlicht unnötig, da von Haus aus unsicher konfiguriert, aber das tollste Sicherheitskonzept nützt nichts, wenn sich die Leute als root einloggen...
Gespeichert
 like to play poker with tarot cards...
I get a full house and four people die

sYntiq

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 8168
  • タチコマ
    • blindsicht
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #58 am: 11 November 2005, 10:00:19 »

Thomas Hesse, President of Sony BMG's global digital business division, showed up on NPR to try and sweep the entire thing under the rug.

"Most people, I think, don't even know what a rootkit is, so why should they care about it," he asked?

DAS finde ich doch mal ne "nette" Aussage...  :evil:
Gespeichert
Wer eine Message rüberbringen will, sollte Postbote werden.

XBL: sYntiq       PSN: sYntiq       N-ID: sYntiq

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #59 am: 11 November 2005, 10:04:08 »

Zitat von: "sYntiq"
Ich frag mich ja wie sehr das Sinn macht. Wenn ich (Wie bei bisherigen mac-kopiergeschützten CDs) trotzdem keinen speziellen Player brauche um die CD abzuspielen, warum sollte ich dann etwas installieren?

Vor allem: Warum sollte ich einen Player installieren, der das Admin-Kennwort verlangt?

Ich deinem Text steht nichts davon, das die CD ohne diese Installation abspielbar ist, wie ist es denn damit ? Selbst wenn nicht, vieleicht dauert es nicht mehr lange, bis auch du etwas installieren mußt, um dir eine Un-CD auf dem MAC anzuhören.

BTW : Ich weiß ja nicht genau wie das beim MAC ist, aber ist es nicht normal, das man für die Installation einer Software, die in ein gewisse Systemtiefe eingreift auch Admin-Rechte braucht ? Dann wäre die Abfrage des Admin-Kennwortes doch nur logisch.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“