Schwarzes Hamburg

  • 01 Juli 2025, 14:31:24
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: schwarzes Motorradfahren  (Gelesen 671556 mal)

Mentallo

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 12342
Antw:schwarzes Motorradfahren
« Antwort #2130 am: 15 Dezember 2023, 17:54:39 »

praxistest auf englisch, was es bedeutet, heutzutage mit einem elektrischen motorrad auf tour zu gehen.

fahrzit: ALLE stops müssen sich darum drehen, laden zu können. du musst deine tour rein von ladestation zu ladestatin planen. verfügbarkeit von schnelladestationen, besonders auf interessanten strecken, ist gering.  so kannst du nicht wirklich spontan sein und musst sightseeing hintenan stellen. oder du bist gezwungen, ladestopps unvorbereitet für 2 stunden in anspruch zu nehmen, nur, um zur nächsten schnelladestation fahren zu können. im schnitt schaffst du so die hälfte an strecke pro tag. bei einem fahrzeugpreis von 24.000 pfund (die zwingend notwendige schnelladeoption nimmt 10% der kosten ein) lässt beim hier getesten modell des weiteren der komfort sehr zu wünschen übrig. die testerin rät davon ab, mit einem modernen elektromotorrad reisen zu gehen.
« Letzte Änderung: 15 Dezember 2023, 20:30:40 von Mentallo »
Gespeichert

Mentallo

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 12342
Antw:schwarzes Motorradfahren
« Antwort #2131 am: 25 Januar 2024, 23:43:14 »

Ich hab mir n neues Fahrzeug gekauft. Ein Vorführfahrzeug ohne Laufleistung, tadaaah. Erworben zu einem fairen Preis aus diesem Internet.

Anekdote: Über Weihnachten war pelle_di_neve in der Stadt, da hatten wir bereits drüber gesprochen, sie fährt mittlerweile auch. Römmpömmpömm.
Gespeichert

SchwarzMetallerHH

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 5873
  • Werhase
Antw:schwarzes Motorradfahren
« Antwort #2132 am: 26 Januar 2024, 12:16:53 »

römmpöömmpömm?
Gespeichert
.stammtisch
11.04.2025 schw. Stammtisch im Svaadish
20.06.2025 schw. Stammtisch

Meine letzten Entdeckungen:
- The Warning (MEX)
- Be'lakor (AUS)
- Shylmagoghnar (NL)
- Kontrust (AUT)
- Aephanemer (F)
- Starkill (USA)

Mentallo

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 12342
Antw:schwarzes Motorradfahren
« Antwort #2133 am: 26 Januar 2024, 12:26:41 »

römmpöömmpömm?

sie hat nu eine zweizylinder. weissu bescheid.
Gespeichert

SchwarzMetallerHH

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 5873
  • Werhase
Antw:schwarzes Motorradfahren
« Antwort #2134 am: 26 Januar 2024, 17:06:54 »

Zwei Zylinder müssen nicht schlecht sein. 👻
« Letzte Änderung: 26 Januar 2024, 17:09:34 von SchwarzMetallerHH »
Gespeichert
.stammtisch
11.04.2025 schw. Stammtisch im Svaadish
20.06.2025 schw. Stammtisch

Meine letzten Entdeckungen:
- The Warning (MEX)
- Be'lakor (AUS)
- Shylmagoghnar (NL)
- Kontrust (AUT)
- Aephanemer (F)
- Starkill (USA)

SchwarzMetallerHH

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 5873
  • Werhase
Antw:schwarzes Motorradfahren
« Antwort #2135 am: 03 April 2024, 12:40:22 »

Mit meinem neuen Helm muss auch ein neues Intercom ran.
Das Alte war nun 10 Jahre alt und hatte zwei Helme á 5 Jahre überstanden - nicht schlecht.
Das Nolan n-com hat getan was es sollte, meist eher ok als gut, aber das ist bei allen Herstellern eigentlich so.

Ich stehe mit dem Kram schon immer etwas auf Kriegsfuß, aber die einzige Alternative ist im Prinzip 1) mach es oder lass es.
Universell ist da so eine Sache, denn 2) Nolan geht nur gut mit Nolan, Sena nur gut mit Sena, usw. usf., obwohl BT ja eigentlich universell ist.
Bluetooth hat aber immer seine Tücken. Jetzt ist es ein Sena 30K. Die Geräte kosten alle viel zu viel, egal welcher Hersteller, aber siehe 1).

Klanglich hat sich tatsächlich deutlich was geändert. Aber Sena wird wohl als 3) "Markführer" gehandelt, da muss dann auch schon was kommen, finde ich.
Natürlich liegt Akustik auch immer immens am Helm selbst, da ist der Neue auch besser als mein Nolan - das war mir aber eigentlich klar.

Ein Intercom über die Knöpfe zu bedienen grenzt an das Unmögliche. 4000 Kombination für 15x10^8 Funktionen. Ohne die App ist man eigentlich verloren.
Im Idealfall stellt man sich einmal alles so ein, wie man es braucht und gut. Dann bloß noch an, aus, laut, leise - das geht.
Das 30K hat Mesh Intercom. DAS wollte ich haben, weil es der nächste Schritt nach BT ist und alle nachziehen werden und es die Kommunikation vereinfacht.
Das tut es tatsächlich, wirklich problemlos. Aber auch hier jeder macht seine eigene Suppe siehe 2). Wäre ja auch zu einfach.

Warum ich schreibe ist ein lustiges Gimmick, das Sena hat (neuere Cardo verm. auch) das sich open Mesh nennt. Mesh erinnert ein bisschen an ein Funkgerät, nur in digital.
Wer in open Mesh und in Reichweite ist, ist drin. Wie beim Funk. Das ist tatsächlich sehr lustig, wenn das Wetter schön ist und viele unterwegs sind. Denn relativ viele, siehe 3),
haben augenscheinlich ein Sena mit Mesh und plötzlich hörst du andere Menschen reden. Ganz ohne Psychose.

Das ist lustig und dauert entweder 20s bei Gegenverkehr oder länger, wenn sie in die gleiche Richtung fahren.
Wer das nicht will macht Mesh einfach aus oder geht in closed Mesh mit fester Gruppe, fertig.
Es ist nicht nötig, aber lustig. Man kann unverbindlich quatschen ohne fremde unendlich lange an der Backe haben zu müssen.
Ich habe schon davon gehört, dass sich so Fahrer*innen*außen schon kennengelernt haben. Kann ich mir durchaus vorstellen.
Gespeichert
.stammtisch
11.04.2025 schw. Stammtisch im Svaadish
20.06.2025 schw. Stammtisch

Meine letzten Entdeckungen:
- The Warning (MEX)
- Be'lakor (AUS)
- Shylmagoghnar (NL)
- Kontrust (AUT)
- Aephanemer (F)
- Starkill (USA)

BaerndME

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 767
Antw:schwarzes Motorradfahren
« Antwort #2136 am: 05 Mai 2024, 00:30:28 »

Frag die Polizfi.
Ganz interessant. Vielleicht.
Gespeichert

BaerndME

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 767
Antw:schwarzes Motorradfahren
« Antwort #2137 am: 06 März 2025, 22:34:57 »

Finde ich gut, das Video.
Auch, wenn ich die 8 Stunden tatsächlich mache (bzw. 10 Stunden Brutto), aber ich tu das ja auch schon seit 25 Jahren...
Gespeichert

RaoulDuke

  • Gallery Admin
  • > 2500 Posts
  • *
  • Beiträge: 3343
  • Non serviam!
Antw:schwarzes Motorradfahren
« Antwort #2138 am: 08 März 2025, 08:41:34 »

Puh, nach diesem langen und harten Winter, in dem entweder ich oder mein Umfeld abwechselnd megakrank oder im Ultrastress waren, scheint sich ja nun tatsächlich der Frühling durchzusetzen.

Zeit, das Bike ein wenig zu warten und loszubrettern...
Gespeichert

Taéra

  • Gallery Admin
  • Regelmäßiger Poster
  • *
  • Beiträge: 701
  • Huuiiiiiiii \o/
Antw:schwarzes Motorradfahren
« Antwort #2139 am: 06 Mai 2025, 16:03:41 »

Louis hat bis Samstag für LouisCard-Kunden bis zu 25% Extrarabatt im Lagerverkauf. Der Mann und ich wollen Samstag hin, weil wir ja noch ein Kommunikationssystem brauchen, und solche Sachen. :P

Will wer mit?

Ansonsten, vllt trifft man sich ja dort ganz durch Zufall. :)
Gespeichert
"Sieh nur, Gevatter, er kömmt von Nörden!"
Benjamin Franklin 'Hawkeye' Pierce

RaoulDuke

  • Gallery Admin
  • > 2500 Posts
  • *
  • Beiträge: 3343
  • Non serviam!
Antw:schwarzes Motorradfahren
« Antwort #2140 am: 27 Juni 2025, 10:06:05 »

Liest hier noch irgendwer?

... unseren Fuhrpark ziehrt seit einer Weile eine 600er Einzylinder-Enduro, die mehr als 35 Jahre alt ist. Ein sehr ursprüngliches, rauhes Fahrzeug, das mit einem Kickstarter angetreten werden will, mit Choke und allem, was man so braucht für echtes Retro-Fahren. Oder ist es Vintage? ;)

Was ich bisher gar nicht wusste: Wieviel Bock es machen kann, mit so einem urigen Biest quer durch den Wald zu brettern. Ich habe mit dem Ding jetzt ein paar Ausfahrten hinter mir, und langsam erzieht mich das Ding zu einem Offroad-Fan. Das ist eine ganz andere Art zu fahren, und gerade im Halbdunkel ein ernsthafter Adrenalinrausch.

Jetzt überlege ich, ob ich nicht mehr in die Enduro-Richtung gehen sollte, und phantasiere darüber, ob ich nicht mal Zeit und Energie investieren sollte, mir etwas Offroadigeres zuzulegen, das trotzdem langsreckentauglich ist und stylisch aussieht. Vielleicht eine alte BMW GS 1100 martialisch umgestalten? Aber komme ich mit 240 kg noch gut durch den Wald?

Die 600er Enduro wiegt nur (?) 160 kg, und sie verzeiht es auch, wenn man sich in einer überraschend weichen Kiesfläche mal hinlegt, wie ich neulich ausprobiert habe. Keine Schramme am Bike oder mir, und ich konnte sie problemlos aufrichten und weiter ging die Party...
Gespeichert

BaerndME

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 767
Antw:schwarzes Motorradfahren
« Antwort #2141 am: Gestern um 19:13:53 »

Liest hier noch irgendwer?

Na ja, nicht jeden Tag so, aber im Prinzip ja.
Gespeichert