Schwarzes Hamburg

  • 01 Juni 2024, 23:41:41
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Thilo Sarrazin  (Gelesen 79353 mal)

Inverted

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 644
  • =]
Re: Thilo Sarrazin
« Antwort #135 am: 18 November 2011, 07:52:45 »

Zitat
denn in den fraglichen Fällen handelt es sich m.E. schlicht & einfach um bekloppte Gewalttäter, die Frage müsste also lauten "wie positioniert sich die Gesellschaft gegenüber gewalttätigen Kriminellen" und NICHT "wie positioniert sich die Gesellschaft gegenüber Konservativen/"Nazis"/"Rechten".
Die Verwendung des Adjektivs "konservativ" für die NPD sowie für Attentäter, die durch klar rassistisches Gedankengut motiviert sind ihre Taten zu begehen, ist ein vollkommen gruseliger Euphemismus, der zudem viel über Deine politische Denkweise offenbart. Außer von Dir habe ich noch von niemandem gehört, dass es nun gelten sollte, sich in irgendeiner Weise gegen Konservative zu positionieren. ...
colourize, im Zusammenhang betrachtet habe ich Kenaz Beitrag nicht so verstanden. Und die Nazis dem konservative Spektrum zuzuordnen, halte ich - ganz sachlich und emotionslos betrachtet - für korrekt. Es ist dann halt ein sehr weit auseinandergezogenes Spektrum... mit einer sehr großen Lücke zum äußersten rechten Rand...
Nazis kann man getrost dem sozialistischen Spektrum zuordnen (flächendeckende staatliche Kontrolle und Intervention, Volksgemeinschaft etc).

Mit konservativen Wertvorstellungen haben die nicht viel am Hut.
Gespeichert

schwarze Katze

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4413
  • Felis Domesticus
    • http://www.apfelfront.de/
Re: Thilo Sarrazin
« Antwort #136 am: 18 November 2011, 09:32:50 »


Nazis kann man getrost dem sozialistischen Spektrum zuordnen (flächendeckende staatliche Kontrolle und Intervention, Volksgemeinschaft etc).

Mit konservativen Wertvorstellungen haben die nicht viel am Hut.

Vielleicht weil die National-Sozialisten ihre Ideen bei Bolschewiken und Stalin gemopst haben und sie dann mit nationalistischen Inhalten "geschmuckt" haben? Pluss ein bißchen Faschismus von Mussolini.
Also sind Nazis sogar unfähig, ihre eigene Idee zu entwickeln. Versager auf den ganzen Linie
Die ganze nazionalsozialistische Untergrund ist auch jämmerliche Kopie von RAF. Nur kämpfte die RAF mit stärkeren Gegnern, Nazis suchten sich gezielt die schwächsten. Was für ein Jammer.

Aber: was hat die ganze Nazi-Debatte mit Sarrazin zu tun?
Nach meiner Ansicht, haben die Betonköpfe aus Jena genauso wenig mit ihm zutun wie durchgeknallte Brevik mit Henryk Broder
Gespeichert
Menschen haben als Spezies nicht mehr Wert als Nacktschnecken

NoName

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1393
Re: Thilo Sarrazin
« Antwort #137 am: 18 November 2011, 10:15:24 »

...
Vielleicht weil die National-Sozialisten ihre Ideen bei Bolschewiken und Stalin gemopst haben und sie dann mit nationalistischen Inhalten "geschmuckt" haben? Pluss ein bißchen Faschismus von Mussolini.
Wer weiß, vielleicht ja.

Zitat
Also sind Nazis sogar unfähig, ihre eigene Idee zu entwickeln. Versager auf den ganzen Linie
Wenn du das auf die Nazis aus den 30-40er Jahren beziehst, dann frage ich mich welches Licht das auf die damaligen Aliierten wirft.

Zitat
... Nazis suchten sich gezielt die schwächsten. Was für ein Jammer.
Das ist kein spezifisches Merkmal von Nazis. Fast alle Gewaltverbrecher suchen sich schwächere als Opfer.

Zitat
Aber: was hat die ganze Nazi-Debatte mit Sarrazin zu tun?
Vor der Debatte konnte Sarrazin nur verdächtigt werden ein verfkappter Nazi zu sein. Jetzt durch die Debatte ist es quasi "erwiesen", dass er einer ist.

Ebenso wurde im heute-Journal (s. Link oben) ja auch klargestellt, dass wir alle (also die "Deutschen") uns mindestens einer passiven Unterstützung der Täter schuldig gemacht haben.
« Letzte Änderung: 18 November 2011, 10:19:16 von NoName »
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Thilo Sarrazin
« Antwort #138 am: 18 November 2011, 10:27:46 »

Also, die Nazis aus den 30ern mit den Neonazis von heute zu vergleichen, das hinkt doch hinten und vorne ...

Weswegen es keine Demonstrationen gegen Rechts gegeben hat anlässlich dieser Nazi-Terrorzelle, wird sicher auch u.a. daran gelegen haben, dass es keine regionale Begrenzung gegeben hat.
Als in Rostock-Lichtenhagen die Brandsätze flogen, war nicht viel später die Stadt der "Bürgerlichen" auf den Beinen, um zu sagen "wir sind gegen Nazis, wir gehören nicht dazu".
Ähnlich verhält es sich bei anderen Taten, wo die Medien auf einmal auf einen Ort konzentrierten.

Hier ist das anders: Quer durch Deutschland fegte die Mordwelle. Da gibt es nicht den Ort, an dem sich alles konzentriert. Also gibt es auch nicht den Ort, auf den sich der Widerstand fokussiert.

Eines allerdings macht diese örtliche Begrenzung anderer Gegendemos ebenfalls klar: Sie sind zum Teil auch dazu da, um die eigenen Hände freiwaschen zu wollen. "Ich bin zwar Rostocker, aber gehöre nicht zu denen!"
Die Leute laufen da auch aus Eigeninteresse mit, um zu "den Guten" gehören zu können, auch aus Furcht, zu den "Schlechten" gezählt zu werden, wenn sie es nicht tun. Die Motivation, die Rechten wirklich vertreiben zu wollen, ist deswegen nicht unbedingt gegeben.
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Multivac

  • Gast
Re: Thilo Sarrazin
« Antwort #139 am: 18 November 2011, 10:29:58 »

Ebenso wurde im heute-Journal (s. Link oben) ja auch klargestellt, dass wir alle (also die "Deutschen") uns mindestens einer passiven Unterstützung der Täter schuldig gemacht haben.
ist das auch deine meinung ?
Gespeichert

l3xi

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 791
Re: Thilo Sarrazin
« Antwort #140 am: 18 November 2011, 12:03:41 »

Aber: was hat die ganze Nazi-Debatte mit Sarrazin zu tun?
Nach meiner Ansicht, haben die Betonköpfe aus Jena genauso wenig mit ihm zutun wie durchgeknallte Brevik mit Henryk Broder
Stichwort Außenwirkung. Ich habe das ja bereits angesprochen. Hier noch einmal in Form einer anderen Metapher: Viele Regentropfen füllen das Faß. Sarrazin mag ein Tropfen von vielen sein, aber er hat durch seine Äußerungen (mündlich wie auch schriftlich) mit Sicherheit keine positiven Effekte auf das außenpolitische Bild Deutschlands gehabt.

Zitat
Aber: was hat die ganze Nazi-Debatte mit Sarrazin zu tun?
Vor der Debatte konnte Sarrazin nur verdächtigt werden ein verfkappter Nazi zu sein. Jetzt durch die Debatte ist es quasi "erwiesen", dass er einer ist.
"erwiesen" - soweit würde ich nun nicht gehen wollen. Dafür ist seine Akzeptanz hierzulande einfach noch viel zu stark. Es wird mMn eher deutlich, wie viel Angst doch immer noch ggü "linken" Ideen besteht und auch geschürt wird, während braunes Gedankengut nahezu ungefiltert hinausposaunt werden kann...
Gespeichert

schwarze Katze

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4413
  • Felis Domesticus
    • http://www.apfelfront.de/
Re: Thilo Sarrazin
« Antwort #141 am: 18 November 2011, 13:18:53 »

Aber: was hat die ganze Nazi-Debatte mit Sarrazin zu tun?
Nach meiner Ansicht, haben die Betonköpfe aus Jena genauso wenig mit ihm zutun wie durchgeknallte Brevik mit Henryk Broder
Stichwort Außenwirkung. Ich habe das ja bereits angesprochen. Hier noch einmal in Form einer anderen Metapher: Viele Regentropfen füllen das Faß. Sarrazin mag ein Tropfen von vielen sein, aber er hat durch seine Äußerungen (mündlich wie auch schriftlich) mit Sicherheit keine positiven Effekte auf das außenpolitische Bild Deutschlands gehabt.

Ich bezweifele, dass die Mörder-Trio Sarrazin überhaupt gelesen hat.

Gespeichert
Menschen haben als Spezies nicht mehr Wert als Nacktschnecken

Multivac

  • Gast
Re: Thilo Sarrazin
« Antwort #142 am: 18 November 2011, 13:21:03 »

mich würde mal interessieren, da hier alle über thilo sarrazin reden, ob ihr ihn auch gelesen habt. ich selbst habe ihn nicht gelesen und kann daher nicht urteilen, ob es verwerflich ist, was er schreibt. das würde ich jedem anderen auch anraten.
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Thilo Sarrazin
« Antwort #143 am: 18 November 2011, 13:33:25 »

mich würde mal interessieren, da hier alle über thilo sarrazin reden, ob ihr ihn auch gelesen habt. ich selbst habe ihn nicht gelesen und kann daher nicht urteilen, ob es verwerflich ist, was er schreibt. das würde ich jedem anderen auch anraten.

Das Problem ist hier, dass viele ihn nicht gelesen haben, sondern, sagen wir mal: Nur die "Stammtischparolen" bekannt sind.
Problem deswegen, weil viele ganz offen ausgerechnet diese Stammtischparolen meinen, wenn sie sagen "recht hat er!", und genau diese es sind, die eine rechtsorientierte Einstellung offenbaren.

Wenn es wirklich um das ginge was er geschrieben hat, wäre es wohl nur noch ein Gespräch irgendwo auf Feuilletonseiten irgendwo hinten in der Zeitung (gut, in der Bild dann gar nicht). Dazu ist sein Buch einfach zu kompliziert. Nicht nur inhaltlich, sondern weil er sich auch sprachlich auf nicht eben Stammtischniveau bewegt.
Ich habe in der Buchhandlung mal reingesehen ins Buch. Also, "leicht zu lesen" sieht definitiv anders aus.
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

l3xi

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 791
Re: Thilo Sarrazin
« Antwort #144 am: 18 November 2011, 14:58:10 »

mich würde mal interessieren, da hier alle über thilo sarrazin reden, ob ihr ihn auch gelesen habt. ich selbst habe ihn nicht gelesen und kann daher nicht urteilen, ob es verwerflich ist, was er schreibt. das würde ich jedem anderen auch anraten.
Der Kerl hat sich z.B. Zahlen ausgedacht, um seine eigenen Thesen mitunter zu beweisen und begründete das damit, dass die Zahlen solange gültig sind, bis wer daher kommt und sie widerlegen kann. Das ganze hat er dann in 'ner Talkrunde auch noch mal zum Besten gegeben.

Warum soll ich mir bitte ein Buch kaufen und im ganzen lesen, wenn ich das dahinter stehende Weltbild zum Zeitpunkt der VÖ in x beliebigen Talkrunden live und in Farbe begutachten durfte UND Artikel verschiedenster Seiten lesen konnte, die sich ausgiebig mit dem Inhalt des Buches befassen? Selbstverständlich kann ich aus den mir bekannten Informationen dann Rückschlüsse auf das Buch und die Person des Autors ziehen. Das ist, als müsste ich erst bei Scientology beitreten und da x Jahre drin sein, um beurteilen zu könnten, dass dies eine Sekte ist und ich die dahinter stehende Lehre für total Panne halte. Natürlich nicht!
Gespeichert

Multivac

  • Gast
Re: Thilo Sarrazin
« Antwort #145 am: 18 November 2011, 15:05:11 »

Nun, Eva Hermann wurde auch zerissen wegen Ihres Buches. Ich habe es gelesen und keine einzige faschistoide Stelle drin finden können. Ebenso war es interessant zu erleben, wie Zitate von ihr ihr regelrecht im Hals umgedreht wurden, um das einmal geprägte Bild von ihr aufrecht zu erhalten. Ich habe viele Leute in meinem Umfeld erlebt, die sie damals als Nazi bezeichnet haben und einfach dumm alles, was über sie gesagt wurde, geglaubt haben. Mir ist mittlerweile aufgefallen, daß der Grund ein bestimmter Satz ist, den man auf zweierlei Arten verstehen kann. Ich habe ihn von Anfang an so verstanden, wie sie ihn selbst meinte. Und der ist nicht faschistoid. (Was Sie mittlerweile bei Kopp macht, ist eine andere Sache. Das spricht für sich.)

Dieser Umgang der Medien mit Inhalten hat mich damals sehr erschreckt und daher bin ich vorsichtig geworden, was derartige Themen bzw. Meinungen, ohne die Bücher bzw. Interviews zu kennen, betrifft.
Gespeichert

nightnurse

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 8905
  • *haut*
Re: Thilo Sarrazin
« Antwort #146 am: 18 November 2011, 15:15:17 »

...
Dieser Umgang der Medien mit Inhalten hat mich damals sehr erschreckt und daher bin ich vorsichtig geworden, was derartige Themen bzw. Meinungen, ohne die Bücher bzw. Interviews zu kennen, betrifft.

/sign
Gespeichert
misery. complaint. self-pity. injustice.

l3xi

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 791
Re: Thilo Sarrazin
« Antwort #147 am: 18 November 2011, 15:53:16 »

Nun, Eva Hermann wurde auch zerissen wegen Ihres Buches.
Die Frau wurde und wird zurecht nicht nur wegen ihrer Schriftstücke auseinander gepflückt.

Edit: Aber weil du nun ihre literarischen "Werke" angesprochen hast. Hier ein Link zu einem offenen Brief an Frau Hermann aus 2006:

http://www.nachdenkseiten.de/?p=1755

Zitat
Die TV-Frontfrau Eva Herman sorgt mit ihrem neuen Buch “Das Eva-Prinzip” zurzeit für Schlagzeilen. Heide Härtel- Herrmann, Sprecherin der FinanzFachFrauen , jüngst mit dem Innovationspreis 2006 für Finanzwirtschaft ausgezeichnet, wendet sich in einem Offenen Brief an die Autorin des „Eva-Prinzips“.

Damit du dir den Brief net komplett durchlesen musst, zitiere ich gleich mal das Ende mit:
Zitat
Ihre Zeitreise in die 50er Jahre, sehr geehrte Frau Herman, wird bald vergessen sein. Was bleibt ist lediglich ein schaler Nachgeschmack und die Frage: Wer unterstützt denn berufstätige Frauen, wenn es nicht jene tun, die Erfahrungen mit einem solchen Leben gemacht haben? Wer setzt sich für mehr Kinderbetreuung ein? Und wer setzt sich für ein Steuersystem ein, das auf das moderne Leben von Frauen und auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten ist?

Liebe Frau Hermann, wir meinen: Hier ist die Fürsprache von wortgewandten und prominenten Frauen wie Ihnen gefragt. Stattdessen verkaufen Sie ein Modell, das uns wieder dem Ehemann unterordnet. Das ist keine Hilfe und keine neue Weiblichkeit, sondern lediglich ein schlechter Rat, der schnell in den Ruin führen kann.

Hochachtungsvoll

Heide Härtel-Herrmann
Ihre Äußerungen über die NS-Familienpolitik lasse ich jetzt mal außen vor. Das toppt sogar den Wisch vom Thilo S.
« Letzte Änderung: 18 November 2011, 16:04:47 von l3xi »
Gespeichert

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11828
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: Thilo Sarrazin
« Antwort #148 am: 18 November 2011, 16:00:58 »

Erstmal hat er ja zahlreiche Statistiken erstellt.  Das Ergebnis war dann, daß Migranten muslimischen Glaubens i.A. schlechter integriert sind als Migranten aus anderen Glaubensrichtungen. Da kann man dann wenig rechtes Gedankengut reininterpretieren, das ist etwas, daß dem Erfahrungswert der meisten von uns auch entsprechen dürfte.

Völlig in Klo gegriffen hat er, als er dann die Ursachen dafür zu (er)klären versuchte und da Blödsinn von genetischer Intelligenz etc. verzapfte.
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

l3xi

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 791
Re: Thilo Sarrazin
« Antwort #149 am: 18 November 2011, 16:07:24 »

Erstmal hat er ja zahlreiche Statistiken erstellt.  Das Ergebnis war dann, daß Migranten muslimischen Glaubens i.A. schlechter integriert sind als Migranten aus anderen Glaubensrichtungen. Da kann man dann wenig rechtes Gedankengut reininterpretieren, das ist etwas, daß dem Erfahrungswert der meisten von uns auch entsprechen dürfte.

Völlig in Klo gegriffen hat er, als er dann die Ursachen dafür zu (er)klären versuchte und da Blödsinn von genetischer Intelligenz etc. verzapfte.
Ich habe das, was ich von ihm im TV gesehen und gelesen habe, so verstanden, dass er Migranten muslimischen Glaubens vor allem auch vorhält, sie wiürden sich selber schlechter integrieren als andere Imigranten.

MMn sind noch ganz andere Zinken drin abgesehen von dem der Gene; "„Manche mögen dieses Schicksal als gerechte Strafe empfinden für ein Volk, in dem einst SS-Männer gezeugt wurden – nur so lässt sich die zuweilen durchscheinende klammheimliche Freude über die deutsche Bevölkerungsentwicklung erklären.“ Oder "Sich um Deutschland als Land der Deutschen Sorgen zu machen, gilt fast schon als politisch inkorrekt."  Die Bildzeitung hat den Satz auch noch fett hervorgehoben in einem ihrer Artikel http://www.bild.de/politik/2010/politik/deutschland-immer-aermer-und-duemmer-13712294.bild.html

Wenn man es nicht besser wüsste, würde man denken, das kommt von der NPD...
« Letzte Änderung: 18 November 2011, 16:13:49 von l3xi »
Gespeichert