Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Kunst & Kultur -Archiv- => Thema gestartet von: grimm am 10 Februar 2010, 16:05:19
-
(http://img689.imageshack.us/img689/7303/6ert.jpg)
Sehr geehrte Damen und Herren,
erstmalig in der deutschen Nachkriegszeit ist mit GRIMM ein Druckwerk entstanden, das jenseits popkultureller Beliebigkeit eine konsequente Bildsprache mit entsprechenden Inhalten vereint. Während um uns herum die Oberfläche immer schöner wird, zeigt GRIMM die Risse im Fundament. Unter ihnen lauern schwindelerregende Abgründe - “... und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein."
GRIMM zeigt begeistert Dinge, die normale Menschen nie sehen wollten. Wir lüften mit Freuden die trügerisch gnadenvollen Schleier, die das Vergessens über die Geschichte gelegt hat. Die Schönen Künste sollen bei uns wieder der Aufarbeitung unserer Hässlichkeit dienen. Text und Bild dürfen sich als Symbionten ungehemmt in einem fetten Wirtskörper entfalten. GRIMM bietet viel Fleisch, kostbare Stoffe und ein Hauch von Luxus. Den Luxus, sich Platz zu nehmen und sich auch mal einen trügerisch schönen Anstrich zu geben.
160 Seiten Toxic Eye-Candy. Aufregend, sinnlich und etwas gefährlich ...
... bunte Bilder, schwarze Bilder & blutige Bilder ...
von Maurizio Cattelan, Wolfgang Sangmeister, Heiko Müller, Alfred Jansen, KD Matheson, Achim Kröpsch u.v.a.
... polemische Texte, böse Texte & gelehrte Texte ...
über Silvester Anfang, Särge in Ghana, Bücher-Nazis, War Bonds & Micronations, J.G.Ballard, Agnetha Fältskog, Zombie-Banker, Boyd Rice, Mitternachtssnacks in Shanghai u.v.m.
Mitarbeiter rekrutieren sich aus folgenden Quellen: ex-Spex, ex-KERRANG!, ex-PNG/Persona Non Grata, ex-Brand 1, ex-Hanfblatt, ex-Jungle World, ex-Biker News, ex-Taz, ex-Vice, ex-Zonic, hinzu kommen jede Menge ex-Sträflinge, ex-Werber und noch immer Hartz IV-Empfänger, Strassenmaler, Crack-Dealer, Hütchenspieler ... so genannte Künstler eben, ein übles Gesocks.
GRIMM erscheint zweimal im Jahr. Wenn die Umstände danach verlangen, auch häufiger. Zeit ist irrelevant. GRIMM vermeidet in allen Bereichen Modernismen und bleibt so haltbar bis zum Atomkrieg. Die erste Ausgabe ist ab jetzt in wenigen ausgesuchten Buchläden zu bestaunen.
Nachgedruckt wird nicht. Jedes Exemplar ist so einzigartig wie die Menschen, die daran mitgearbeitet haben. GRIMM ist ein kleiner nummerierter und limitierter Schatz, den wir unseren Brüdern und Schwestern im Geist schenken möchten - verkaufen können sich andere, wir nehmen eine Schutzgebühr. Und wer heute nicht aufpasst, zahlt morgen das zehnfache.
GRIMM #1 - 160 Seiten, farbig und fett
inkl. Versand & Verpackung: 13 Euro (D), ausländische Besteller zahlen einen zusätzlichen Porto-Beitrag.
GRIMM kann ab jetzt bei mir bestellt werden, PN reicht.
In Grossmengen auch beim Verlag: http://averse-publishing.com
Links:
PDF
http://averse-publishing.com/posts/0000/0012/GRIMM_the_facts.pdf
http://averse-publishing.com/posts/0000/0010/GRIMM_TEASER_GALERIE.pdf
http://averse-publishing.com/posts/0000/0008/GRIMM_VOL_1_Buch_1.pdf
-
[...]
ex-Jungle World [...]
Atomkrieg [...] wir nehmen eine Schutzgebühr. [...] zahlt morgen das zehnfache.
[...]
inkl. Versand & Verpackung: 13 Euro (D), ausländische Besteller zahlen einen zusätzlichen Porto-Beitrag.
Atomkrieg, SCHUTZgebühr, Verzehnfachung des Preises, DEUTSCHER Euro, Benachteiligung ausländischer Besteller... das ist mir alles zu imperialistisch und pro-deutsch. ::)
-
Haha, ja genau - wir sind alle imperialistische Kultur-Nazis; darum auch der Artikel über die Särge in Ghana - nein, tatsächlich kostet es mich z.B. über 6 Euro, das Ding ins Österreich zu schicken - das muss ich leider irgendwie abwälzen (zum Vergleich: 1,40 als Buchsendung in D) - ansonsten bin ich weder pro- noch anti - eher so "Halts Maul, Deutschland!" ...
-
ich habe diesen artikel schon 70 mal geklickt und stelle entzückt fest, dass alle views gezählt wurden :)
-
Wohin soll ich dir das vereinbarte Honorar überweisen - die Schweiz ist ja auch nicht mehr, was sie mal war (bis auf die xenophoben Heimatverblendeten, die sind dort offenbar so lange nicht tot zu bekommen, wie das Nazigold in ihren Tresoren und Seen schlummert) - egal ...
In Hamburg bekommt Ihr GRIMM bei jedem der grösseren Bahnhofs-Stilkes - auch in Altona und Dammtor und natürlich in der Wandelhandel.
Danke für die Aufmerksamkeit.
-
Beim genaueren Hinsehen etwas zweifelhaft nicht? Damit meine ich nicht nur Deine angeprisenen Schriften, sondern auch Deine Kommentare. ::)
-
Ich habe nicht den blassesten Schimmer einer Ahnung, was du mit Zweifelhaft meinst - aber ja, Zweifeln finde ich gut. Woran jetzt genau?
Dass die z.Zt, extrem fremdenfeindliche Schweiz Gschäfte mit Alt- und Jung-Nazis macht?
Dass man weder pro- noch anti-deutsch sein muss, um sich zu wünschen, dass der Pöbel mal das Maul hält?
Oder das einen Themen wie Särge in Ghana oder Maurizio in der Synagoge Stommeln einen auch ohne Antifa-Freifahrtschein von dem Verdacht befreien könnten, die Vorhut irgendwelcher Kulturkämpfer zu sein? Oder umgekehrt, Boyd Rice und vieles mehr, nicht gerade klassische Domänen der Gutmenschen sind ...
Also, rück raus mit deinen Zweifeln ...
-
In diesem Forum bist du ein schon Neonazi, sobald du einmal "Neunazi" schreibst.
Alles was du schreibst, wird gegen dich verwendet, auch wenn man dafür deine Beiträge etwas...
ähhh hüstel umformulieren muß. ;D
-
klappe zu, flanders!
-
Ah, unser Geschichtswunder ist wieder aufgetaucht ;D
Eventuell kommt der Star der Nation, der nicht einmal bis 12 zählen kann, auch noch dazu ::)
-
Nummer 733 gehört jetzt mir. :D
Ein tolles Werk, voll Herzblut und augenschmeichelnder Typographie.
-
Ihr könnt sagen, was ihr wollt: Mir gefällt die Optik!
-
Der Inhalt ist auch interessant, besonders die Geschichte mit dem alten Chinesen und dem Restaurant ist irgendwie seltsam :)