Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Archiv => Gedankenaustausch -Archiv- => Thema gestartet von: zweckoptimist am 05 November 2008, 15:23:45

Titel: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: zweckoptimist am 05 November 2008, 15:23:45
Mal eine Frage in die Runde: Wie bewertet ihr die Sprachkultur im Internet?

Findet ihr "lol", "imho", "btw", "*stubs*", "methinks" und Ähnliches dürfen in einem normalen Beitrag vorkommen? Nehmen wir mal das naheliegendste Beispiel: Dieses Forum.

Ich persönlich habe damit keine Probleme - immerhin geht es hier um Foren und nicht in die Leserbriefe der Welt am Sonntag.
So lange das einen vertretbaren Rahmen einhält sehe ich das Problem nicht. Im Gegenteil, ab und zu ein paar lockere Texte zu lesen mach mehr Spaß als haufenweise Formulierungen wie aus dem Beamtendeutsch der 70er Jahre - Hauptsache korrekt.

(Chats sind natürlich noch eine ganz andere Sache und bei "Shice man, voll der Scheisstag" "y? Was los?" "[...]rofl"" "[...] omfg" usw. usf. wird mich auch schlecht)


Einige sehen das nicht so locker - was meint ihr?

Besten Dank an Tyrannus, der mich im Vorstellungsthread zum Nachdenken gebracht hat.

Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: Bombe am 05 November 2008, 15:27:43
Findet ihr "lol", "imho", "btw", "*stubs*", "methinks" und Ähnliches dürfen in einem normalen Beitrag vorkommen?

Nein. Ende der Diskussion.
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: K-Ninchen am 05 November 2008, 15:29:14
Jetzt muss ich wieder an das Wort "Hiphopkultur" denken ;D

Wobei hier nicht "Hiphop", sondern "Internet" der witzige Teil des Begriffes ist.
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: tyrannus am 05 November 2008, 15:37:15
OMB.


Besten Dank an Tyrannus, der mich im Vorstellungsthread zum Nachdenken gebracht hat.

Anscheinend noch nicht genug.
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: zweckoptimist am 05 November 2008, 15:46:51
Hier gibts keine Regeln, außer der einen: Die Regeln werden jeden Tag neu bestimmt von irgendwem, der meint, welche aufstellen zu dürfen; dann prügelt irgendwer auf ihn ein (FALLS das Ganze spannend genug zu werden scheint); es folgen die Trittbrettfahrer, die Zaungäste, die Große-Reden-Schwinger; daraufhin werden die aktuellen oder ggf. sogar reanimierte persönliche Duelle in das Topic transferiert, und alles endet irgendwann im Spam.

Ach so ist das. Also das mit dem Rumflamen ist mir schon aufgefallen und kriege irgendwie ständig Einladungen gleich selbst damit anzufangen, aber das ist in der Tat nicht besonders gesund für Diskussionen.

 
Besten Dank an Tyrannus, der mich im Vorstellungsthread zum Nachdenken gebracht hat.

Anscheinend noch nicht genug.

Deswegen frag ich ja auch dich und den ganzen Rest. Kann ja sein dass man sich da noch Denkanstöße holen kann.
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: zweckoptimist am 05 November 2008, 16:01:44
In jedem Fall ist es ne ganz seltsame Idee, sich Rückendeckung für die eigenen Ansichten holen zu wollen, indem man versucht, aus einem persönlichen Duell heraus eine Grundsatzdiskussion über so etwas wie "DIE Sprachkultur in DEM Internet" aufzumachen.
So wirkt das zumindest auf mich.

Ich finds noch nicht mal wirklich amüsant, dir und tyrannus beim Zicken zuzuschauen - also übt doch mal schön weiter - allein!  ;D

Du hast mich missverstanden. DIE Sprachkultur in DEM Internet gibt es ja nicht, vielleicht hätte ich nach DER Sprachkultur in DIESEM Forum fragen sollen.

Davon abgesehen bin ich nicht scharf auf persönlcieh Duelle, Zickereien, Grundsatzdiskussionen o.Ä. - und das mit dem Nachdenken war durchaus ernst gemeint. Denk dir den letzten Satz des ersten Postings weg und es ist ein ganz normaler Thread (wie gedacht).

Ich finds nur interessant ein paar Ansichten verschiedener Leute dazu zu hören. Stell die Frage nach Sprachkultur mal in verschiedenen Foren und du wirst dich was wundern  ;D
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: banquo am 05 November 2008, 16:11:01
Zufällig hab ich mich ziemlich lange mit der Sprachkultur in Internetforen beschäftigt....  :D
Ja, man könnte fast sagen, du hast das Buch darüber geschrieben. :D

Zweckoptimist: bist du eigentlich mit dem Chaos-Commander verwandt? Könntest sein kleiner Bruder sein. ;-)
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: schwarze Katze am 05 November 2008, 16:32:24
ach, solange ich den Sinn verstehe, finde ich es in Ordnung.
In Gegenteil, Dank die neue Art, sich so kurz und knapp in Internet zu unterhalten, fällt mein Sprachhandicap gar nicht auf und ich bleibe von lästigen Fragen "Wo kommst du her?" "Wie findest du Putin?" u.s.w. verschönt.

Schlimm finde ich nur, wenn jmd.sich völlig unverständlich  b.z..w nur durch die Smilieys unterhilt
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: geeksarebettergoths am 05 November 2008, 18:49:58
Zufällig hab ich mich ziemlich lange mit der Sprachkultur in Internetforen beschäftigt....  :D
Ja, man könnte fast sagen, du hast das Buch darüber geschrieben. :D

Zweckoptimist: bist du eigentlich mit dem Chaos-Commander verwandt? Könntest sein kleiner Bruder sein. ;-)

JAA das dachte ich auch *lach*
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: CommanderChaos am 05 November 2008, 20:54:08
Die Ähnlichkeiten seh ich nicht. zweckoptimist hat bisher genau 0 FAILs. Nach meinem ersten Tag hatte ich schon zwei. Auch sonst.. nee.
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: zweckoptimist am 05 November 2008, 23:15:53
Die Ähnlichkeiten seh ich nicht. zweckoptimist hat bisher genau 0 FAILs. Nach meinem ersten Tag hatte ich schon zwei. Auch sonst.. nee.

Kommt drauf an wie du zählst. Nach einem Essen im R&B lach ich glatt über mich selbst  ;D
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: PlayingTheAngel am 11 November 2008, 22:27:49
Kürzel, Synonyme, Ascii's und Ascii-arts ja, "lol" auf keinen Fall ! Was für ein Scheisswort. Wort ?
Muss mir das schon im "echten" Leben von unserem Lehrling anhören, der sagt inzwischen (statt wirklich zu lachen) Lollll. Geht's noch ? Dafür feilt er Rundstahl bis in alle Ewigkeit oder baut mir hunderte Morbiusbänder zum spielen.
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: messie am 12 November 2008, 00:03:48
Ich finde diese Abkürzungen mal zum Überlesen (btw. etwa nutze ich ja selbst recht oft), mal zum Wegrennen. Gerade mit LOL oder ^^ kann ich mich nicht so recht anfreunden, dann doch lieber das wörtlichere *lach* oder einen Smiley, der dasselbe ausdrückt. Und wenn ich Leute in der Bahn höre die dann tatsächlich "Lol" sagen, öhm ... iiii  :o
Heute wird nicht mehr gelacht sondern gelollt....

Ansonsten finde ich es hier im Forum eigentlich noch verträglich. Da sind Chats schlimmer.
Viel schlimmer.

Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: Thomas am 12 November 2008, 09:16:46
Zitat von: zweckoptimist
Findet ihr "lol", "imho", "btw", "*stubs*", "methinks" und Ähnliches dürfen in einem normalen Beitrag vorkommen? Nehmen wir mal das naheliegendste Beispiel: Dieses Forum.

Ich persönlich habe damit keine Probleme - immerhin geht es hier um Foren und nicht in die Leserbriefe der Welt am Sonntag.
So lange das einen vertretbaren Rahmen einhält sehe ich das Problem nicht.
Sehe ich ähnlich.
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: Yorisou^ am 12 November 2008, 16:28:19
[..]"Wie findest du Putin?"[...]
Und wie findest Du ihn? ;D Ich find ihn schnuckelig! ^^

Aaaaalso, erstmal: *lol* *rofl* *lmao* ;D
Ich habe nix gegen Sternchenwörter solange ich den Sinn daraus noch selber erahnen/erdenken kann. Schlimmer finde ich diese Kürzel wie sie in manchen Handywerbungen vorkommen wie beispielsweise "2g4u". Letztendlich hat es meiner Meinung nach auch immer mit dem Thema und dem jeweiligen Umfeld zu tun welche "Sprache" man verwendet. Da bin ich sehr flexibel.
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: CommanderChaos am 12 November 2008, 17:06:39
im geschriebenen wort, wenn es nur um reine kommunikation geht, erhöhen abkürzungen (und auch totales kleinschreiben beim tippen) die effizienz (so lange sie von allen beteiligten verstanden werden). akzeptabel für mich also in chats, instantmessaging, foren, email (wenn nicht förmlich), sms und dergleichen. wenns aber um bücher oder geschäftspost oder ähnliches geht, natürlich nicht. in realer sprache nur dann wenn unbedingt nötig. und "lol" sagen anstelle zu lachen find ich auch widerlich, auch wenn ich mich manchmal selbst dabei ertappe.
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: Yorisou^ am 12 November 2008, 17:16:50
[...]wenns aber um bücher oder geschäftspost oder ähnliches geht, natürlich nicht. in realer sprache nur dann wenn unbedingt nötig. und "lol" sagen anstelle zu lachen find ich auch widerlich, auch wenn ich mich manchmal selbst dabei ertappe.
Darum geht es hier doch auch gar nicht. s. Thema.
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: CommanderChaos am 12 November 2008, 17:45:09
[...]wenns aber um bücher oder geschäftspost oder ähnliches geht, natürlich nicht. in realer sprache nur dann wenn unbedingt nötig. und "lol" sagen anstelle zu lachen find ich auch widerlich, auch wenn ich mich manchmal selbst dabei ertappe.
Darum geht es hier doch auch gar nicht. s. Thema.

Ich finde, zur Sprachkultur des Internets gehören auch ihre Auswirkungen auf die reale Welt.
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: Yorisou^ am 12 November 2008, 18:02:37
[...]wenns aber um bücher oder geschäftspost oder ähnliches geht, natürlich nicht. in realer sprache nur dann wenn unbedingt nötig. und "lol" sagen anstelle zu lachen find ich auch widerlich, auch wenn ich mich manchmal selbst dabei ertappe.
Darum geht es hier doch auch gar nicht. s. Thema.

Ich finde, zur Sprachkultur des Internets gehören auch ihre Auswirkungen auf die reale Welt.
Also ich habe noch kein ernstzunehmendes Buch oder einen Geschäftsbrief mit "lol" o.ä. bekommen/gesehen.
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: CommanderChaos am 12 November 2008, 18:21:38
hab ich nicht gesagt... nur was für mich akzeptabel ist und was nicht.
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: l3xi am 12 November 2008, 19:44:55
[...] "2g4u". [...]

Diese Abkürzung ist doch noch recht schlüssig. Da gibt es sehr sehr viel Schlimmeres.  ::)

Ansonsten...nunja...diese Pseudo-Kürzel haben nix in 'nem direkten Gespräch (kein Chat oder Thread z.B.) zu suchen. Wenn einer lachen will/muss, soll er das gefälligst aktiv ausführen und nicht stumpf "lol" oder "rofl" sagen. Schließlich wälzt er sich beim Lachen ja auch nicht auf dem Boden rum...
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: Eisbär am 12 November 2008, 20:20:45
[...] "2g4u". [...]

Diese Abkürzung ist doch noch recht schlüssig.
Zweig Für Dich?
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: messie am 12 November 2008, 21:47:34
[...] "2g4u". [...]

Diese Abkürzung ist doch noch recht schlüssig.
Zweig Für Dich?
Zweig Vier Uhr?
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: CommanderChaos am 12 November 2008, 22:17:43
zwei g's auf vier uhr! laden und feuer!
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: Eisbär am 12 November 2008, 22:49:53
Pst! Ey, Du! Willst Du 2 Gs für Dich kaufen?
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: Thomas am 12 November 2008, 23:06:02
BTW:
[...]wenns aber um bücher oder geschäftspost oder ähnliches geht, natürlich nicht. in realer sprache nur dann wenn unbedingt nötig. und "lol" sagen anstelle zu lachen find ich auch widerlich, auch wenn ich mich manchmal selbst dabei ertappe.
Darum geht es hier doch auch gar nicht. s. Thema.

Ich finde, zur Sprachkultur des Internets gehören auch ihre Auswirkungen auf die reale Welt.
Also ich habe noch kein ernstzunehmendes Buch oder einen Geschäftsbrief mit "lol" o.ä. bekommen/gesehen.
Keine Angst, wenn demnächst mehr und mehr ehemalige Internet-Kids in den Büros der Welt sitzen, wird das sicherlich auch vermehrt zu lesen sein  ;D
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: Shana am 12 November 2008, 23:08:05
also, in meinem sametime-chat im büro gehört das schon zum standard ;D

aber auch nur, weil das so schöne animierte smileys generiert!
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: Shana am 13 November 2008, 11:22:44
nachtrag: ich erwischte mich heute bereits zum dritten mal dabei, wie ich in eine eMail an geschäftspartner in italien, israel usw. nur noch

thx,
shana

schreibe.

sollte jedoch in "jahrelangen" geschäftsbeziehungen und zweizeilern / memos noch gestattet sein, denke ich.
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: SoylentHolger am 13 November 2008, 11:29:04
nachtrag: ich erwischte mich heute bereits zum dritten mal dabei, wie ich in eine eMail an geschäftspartner in italien, israel usw. nur noch

thx,
shana

schreibe.

sollte jedoch in "jahrelangen" geschäftsbeziehungen und zweizeilern / memos noch gestattet sein, denke ich.

Ja klar, denke ich auch.
Auch Sachen wir brgds krgds pls und so weiter sind in Ordnung.

Nur Kunden gegenüber würde ich persönlich so etwas nicht schreiben.
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: Eisbär am 13 November 2008, 12:14:01
was ist brgds und krgds?
Titel: Re: Sprachkultur im/und Internet
Beitrag von: SoylentHolger am 13 November 2008, 12:15:13
Best und Kind regards