Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Archiv => Kunst & Kultur -Archiv- => Thema gestartet von: Dubliner am 31 Oktober 2008, 16:13:26

Titel: Hoerbuecher
Beitrag von: Dubliner am 31 Oktober 2008, 16:13:26
Guten Tag!

Wollte gerne mal wissen, ob es noch so ein paar bekloppte Hoerbuchfans gibt. Ich bin fast suechtig nach den Dingern, aber auch nur nach den wirklich guten, denn es gibt viel Muell, gedankt den schlechten Sprechern, aber es gibt auch Spitzenware wie beispielsweise David Nathan in den Hoerbuechern mit Geschichten von H.P.Lovecraft.

Was hoert ihr so fuer Hoerbuecher? Kennt noch jemand die H.P.Lovecraft Hoerbuecher (Anspieltip "Die Musik des Erich Zann" oder "Das Fest") oder die Edgar Allan Poe Serie? Das, was Lovecraft fuer dunkle Atmosphaere erschafft, laesst Poe wie einen Schueler aussehen. Bin hoechst beeindruckt.
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: Bombe am 31 Oktober 2008, 16:33:31
Selber lesen > vorgelesen bekommen.
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: olli am 31 Oktober 2008, 17:54:22
Selber lesen > vorgelesen bekommen.

/signed, dotted & bolted
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: SoylentHolger am 31 Oktober 2008, 18:39:06
vorgelesen bekommen bei langen Autostrecken > selber lesen bei langen Autostrecken.

Von Lovecraft gibt es Fanhörbücher: Das Ding auf der Schwelle und Der Ruf des Dämon.

Beide sehr schön. Mir fehlt noch Berge des Wahnsinss als Hörbuch. Das wär chic!
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: sYntiq am 31 Oktober 2008, 20:08:38
Hörbücher nutze ich gern zum einschlafen. Leider wird es je nach Hörbuch mit dem Einschlafen dann doch nichts ("Nur noch eine CD, dann hör ich auf...")

Eine Zeitlang habe ich auch gern beim Arbeiten gehört. Gerade bei reinen Fleissarbeiten wo man sein Hirn nicht/kaum braucht sind Hörbücher schön.

Die Lovecraft Hörbücher hatte ich mir mal von einer ehem. Arbeitskollegin geliehen. Inzwischen suche ich sie selbst weil ich die Geschichten sehr mag, und auch die Stimme des Vorlesers mochte. (Genau wie die ersten beiden "Bände" von Necroscope)

Meinst du mit den Poe-Geschichten die "Hörspiele"? Also die mit dem Mann mit Gedächtnisverlust in dessen Erlebnisse quasi die Poe-schen Geschichten eingewebt sind? (Gibt viele Poe-Geschichten ja auch als "richtiges Hörbuch)  Auch die gefallen mir und ich suche noch ein paar Folgen. ;)

Wen ich als Vorleser nicht wirklich mag ist Dirk Bach. Der liest teilweise so extrem dynamisch (Eigentlich ein Vorteil) Das man in der einen Sekunde kaum etwas hört weil er so leise redet, nur um in der nächsten Sekunde vor Lautstärke-Schock aus dem Bett/vom Stuhl zu fallen...

Edit: Davon ab lese ich allgemein aber doch mehr als dass ich mir vorlesen lasse. Aber es gibt halt Situationen wo man nicht unbedingt selbst lesen kann/will (SoyHols Autofahrt zB.) und da sind Hörbücher ideal. ;)
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: Dubliner am 31 Oktober 2008, 22:00:06
Ja, ich meine genau die Poe Hoerspiele. Es kommt im Maerz die 37ste Folge raus. Ich hab bisher 21, weil ich die hier in Irland nicht bekomme und bei Amazon bestellen ist anstrengend, weil die irische Post die immer verliert. Werde aber weitersammeln.

Dirk Bach, ja, stimmt, da kann ich nicht lange zuhoeren, weil er auch eine sehr kreischige Stimme hat teilweise.

Lovecraft ist wirklich genial, ich hoere gerade die Geschichtensammlung "Necronomicon" und "Jaeger der Finsternis". David Nathan ist wirklich begnadet als Leser.

Und noch kurz an die Kritiker. Ich kann auch selber lesen, so ist das nicht, aber die Bilder entstehen durch Hintergrundmusik und durch professionelle Leser bzw. Schauspieler. Solche Bilder koennen nur durchs Lesen nicht entstehen.

So, heute ist Samhain, da muss ich noch ein bisschen Lovecraft hoeren *gg*
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: voll pöse am 01 November 2008, 02:47:42
Es gibt übrigens ne ganze Menge gute Hörbücher kostenlos im Internet runterzuladen, darunter speziell viele Fantasy- und Horror-Geschichten.
Das hat mir schon einige lange Fahrten versüßt.
http://www.vorleser.net/

Danke :)!

Super Link!!
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: Succubus am 01 November 2008, 16:56:53
ja, hier *meldschnipsschnips*
Ich bin zwangsweise zum Hörbuchfanatiker geworden, da ich beruflich ziemlich viel mit dem Auto unterwegs bin und kaum mehr Zeit zum lesen habe.
Was gibts also besseres als Hörbücher unterwegs zu hören.
Leider hab ich einen ziemlich hohen Verbrauch an HB, die größeren halten bei mir 2-3 Tage maximal.
Deshalb hab ich vieles auch schon durch und bin stetig auf der Suche nach Hörbüchern und sage inzwischen daß ich mir eigentlich alles reinziehe was ich kriegen kann.
Von den 3 Fragezeichen bis zu Klassikern der Weltliteratur.
Ich hab zum Glück ein paar Quellen aufgetan, die mir ihr HB ausleihen. Wenn man die immer bezahlen müßte würde das gar nicht gehen.

Meine liebsten besten Hörbücher sind die von Walter Moers. (und ich finde Dirk Bachs Umsetzung grandios und klasse gelungen)
Die sind nochmal gaaaanz anders als die Bücher.
Die Lovecraftdinger wären natürlich auch mal nen Plan...

Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: danny am 01 November 2008, 18:22:40
...ich habe angefangen mehrere hörbücher zu hören, merke aber immer wieder, dass das nicht meins ist. ich habe nach einem hörbuch einfach nicht das gleiche gefühl, als wenn ich das buch wirklich selber gelesen hätte. schade, denn auch ich bin viel mit dem auto unterwegs und hätte so eigentlich genug zeit, auf diesem weg ein buch nach dem anderen wegzunuckeln...
aber ich mag die art wie rufus beck die harry-potter-bücher liest und alleine aus neugier möchte ich nochmal in die walter-moers-sachen reinhören. :)
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: Takara am 01 November 2008, 19:46:18
Mein erstes und einziges Hörbuch bis jetzt: Der Schwarm von Frank Schätzing. Sehr spannend, gut gelesen, nur die letzten 10 Minuten sind ziemlich dröge und langweilig. Aber alles in allem empfehlenswert...
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: Thomas am 01 November 2008, 20:38:39
Hörbücher sind schön, Hörspiele allerdings noch schöner (und die besagte Serie von Poe ist ja eher ein Hörspiel).Ich hab' davon so einige Serien und Einzelhörspiele, bevorzugt Grusel&Horror, aber auch die drei Fragezeichen.Beim Autofahren höre ich sowas allerdings nicht, da ich mich auf eine Sache konzentrieren möchte, und das ist in dem Fall das Wagen lenken  ;)

Als nette Serien fallen mir als erste Macabros, Larry Brent, John Sinclair (alt&neu), die Gruselkabinett-Serie von Titania Medien und die alte Gruselserie von Europa ein.Die Anfangs erwähnte Serie über E.A.P. finde ich hingegen nicht so doll, da mir da der Handlungsstrang, wohl auch bedingt durch den Gedächnisverlust des Protagonisten zu "sprunghaft" ist.

Ein paar Links zu den Themen :

http://de.wikipedia.org/wiki/Macabros#H.C3.B6rspiele
http://de.wikipedia.org/wiki/Larry_Brent#H.C3.B6rspiele
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Gruselserie
http://de.wikipedia.org/wiki/Geisterj%C3%A4ger_John_Sinclair#H.C3.B6rspiele
http://www.titania-medien.de/cms/hoerspiele/225-gruselkabinett-vorschau-seite-1.html


Und Bücher lesen saugt, weil es anstrengend ist und ich möchte ja entspannen und unterhalten werden  ;)


U.a. hier wurde auch schon über das Thema gesprochen :
http://www.schwarzes-hamburg.com/index.php/topic,7231.0.html
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: voll pöse am 01 November 2008, 20:58:29
Was ich toll finde sind die Hörspiele von Stephen Hawking.

@Thomas: Immer wieder spannend wie unterschiedlich Menschen gestrickt sind.
Ich finde lesen saugt garnicht, es ist nicht anstrengend, ich werde durch Lesen hervorragend unterhalten, entspanne mich usw. ;)
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: Thomas am 01 November 2008, 21:10:05
BTW:
Zitat von: voll pöse
@Thomas: Immer wieder spannend wie unterschiedlich Menschen gestrickt sind.
Ich finde lesen saugt garnicht, es ist nicht anstrengend, ich werde durch Lesen hervorragend unterhalten, entspanne mich usw. ;)
Ich glaube, deine Art ist in der Überzahl (natürlich abhängig davon, welche Gruppen alle zur betrachteten Menge gehören)  ;)
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: PaleEmpress am 02 November 2008, 11:58:17
Ich liebe Lesen! Aber Hörspiele mag ich auch gern. Hörbücher hingegen finde ich anstrengend. Ich schweife da immer ab und merke, daß ich irgendwann schon wieder was verpaßt habe.

Die Hörspiele von Poe, die hier erwähnt wurden, könnten mich glaube ich interessieren. Ich glaub, ich werd mir mal welche zulegen.  :)
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: EngelinSchwarz am 02 November 2008, 12:19:21
Lesen empfinde ich auch als entspannend. So fern ich den Nerv dazu habe.
Hörbücher finde ich auch gut. Ich höre diese wenn dann auch im Auto. So auf der Autobahn, da geht es bei mir im Mom am besten.
Ich werde mir abba auf jeden Fall noch nen Player holen. Dann geht's auch in der Bahn usw.  ;D

Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: Pegasus78 am 02 November 2008, 14:08:30
Zum Hörbuchhörer bin ich geworden, als ich eine zeitlang mit dem Auto zur Arbeit gefahren bin. Zuvor las ich ein Buch nach dem anderen in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit und die Hörbücher waren dann natürlich eine willkommene Alternative. Jetzt wo ich wieder Bahn fahre, hält es sich die Waage: Lesen = Vorlesen. In der Bahn wird gelesen und während der Arbeit auf der Weide und im Auto gehört. Hierbei höre ich vorwiegend Thriller und mittelalterliche Romane - hauptsache die Stimme des Sprechers/der Sprecherin gefällt mir. Auf den Geschmack von Hörspielen bin ich noch nicht so gekommen, da diese (zumindest die, die mir untergekommen sind) in der Regel zu kurz sind.

Als Quelle für sämtliche Hörbücher habe ich die Bücherhalle aufgetan, da sie dort eine riesige Auswahl haben und man selbst die neusten  - weil in der Regel vergriffen - für wenig Geld vorbestellen kann.
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: Killerqueen am 03 November 2008, 12:41:31
Ich mag Hörbücher sehr. Das fing bei mir (wie auch bei anderen) an, als ich viel mit dem Auto unterwegs war. Teilweise fand ich die Geschichten dann so spannend, dass ich manchmal Zuhause vor dem Haus im Auto sitzen blieb, um noch ein Stück weiterzuhören.
Hörspiele mag ich weniger. Mich nerven diese ganzen "Nebengeräusche" und Musik kann ich dabei auch nicht gebrauchen. Bei mir trägt das nicht zur Stimmung bei, sondern lenkt mich vom eigentlichen Geschehen ab. Meine Stimmung schaffe ich mir selbst - das ist ja grade das Schöne an Büchern - und dazu brauche ich keine Hilfe. Außerdem gehen mir manche Sprecher einfach so auf den Keks, dass ich die Person in dem Buch allein wegen ihrer "Synchronstimme" nicht mehr leiden kann. Da ist es mir lieber, wenn alle Rollen vom gleichen Sprecher gelesen werden.
Was Danny sagt, dass sie danach nicht dasselbe Gefühl hat, als hätte sie das Buch gelesen, geht mir genauso. Schon allein deshalb, weil viele Bücher für die Hörbuchfassung gekürzt werden. Daher sehe ich das mit den Hörbüchern ähnlich wie mir Buchverfilmungen: Ich betrachte Buch und Hörbuch als zwei eigenständige Werke.
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: EcceRex am 04 November 2008, 05:55:58
Was ich toll finde sind die Hörspiele von Stephen Hawking.

Noch jemand der den werten Herrn Hawking (seines Zeichens Astrophysiker) mag *freu*

...bisher hab ich seine Werke bzw. Werke über ihn immer nur gelesen. Habe mir jetzt allerdings mal sein, gemeinsam mit seiner Tochter, veröffentlichtes Werk "Der geheime Schlüssel zum Universum" (gelesen von Rufufs Beck) gekauft und hoffe bald die Zeit zu finden da rein zu hören.

Was den Vergleich lesen vs. vorgelesen bekommen angeht, ich denke, es benötigt Beides Zeit und einen freien Kopf. Man kann Beides nicht einfach nur neben anderen Dinge machen. Was nützt es mir, wenn mir vorgelesen wird und ich nur einen Bruchteil dessen aufnehme, weil ich primär mit anderen Dingen beschäfftigt bin...dann bleibt mir auch nur anzuhalten und das Hören auf 'später' zu verschieben. Oder wartender Weise beim Arzt...höre ich Hörbuch verpasse ich evtl. den Aufruf...und bei zeitweise 2 Stunden Wartezeit...na ja...möchte gar nicht daran denken.

Da ich viel zu gern selber lese werden Bücher bei mir meist den Vorzug bekommen...  :)
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: Thomas am 04 November 2008, 11:47:46
Zitat von: EcceRex
Was den Vergleich lesen vs. vorgelesen bekommen angeht, ich denke, es benötigt Beides Zeit und einen freien Kopf.
 Man kann Beides nicht einfach nur neben anderen Dinge machen. Was nützt es mir, wenn mir vorgelesen wird und ich nur einen Bruchteil dessen aufnehme, weil ich primär mit anderen Dingen beschäfftigt bin...dann bleibt mir auch nur anzuhalten und das Hören auf 'später' zu verschieben.
Ja, daher wundert mich auch ein wenig, das viele Leute Hörspiele/Hörbücher beim Autofahren hören, ich könnte mich da nie richtig konzentrieren, jedenfalls nicht durchgängig.
Und bezüglich dem Vergleich lesen vs. vorgelesen bekommen : Letzteres ist für mich die deutlich angenehmere Art der Informationsaufnahme.Ich muß mir da nicht Stundenlang ein Buch vor die Augen halten und mich von Satz zu Satz und von Seite zu Seite quälen, ich lege mich einfach hin und höre zu.Hörspiele sind mir in der Regel noch lieber als Hörbücher, denn das sind tendenziell eher "Filme zum hören", während Hörbücher eben "nur" vorgelesene Bücher sind.
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: Killerqueen am 04 November 2008, 12:18:38
Zitat von: EcceRex
Was den Vergleich lesen vs. vorgelesen bekommen angeht, ich denke, es benötigt Beides Zeit und einen freien Kopf.
 Man kann Beides nicht einfach nur neben anderen Dinge machen. Was nützt es mir, wenn mir vorgelesen wird und ich nur einen Bruchteil dessen aufnehme, weil ich primär mit anderen Dingen beschäfftigt bin...dann bleibt mir auch nur anzuhalten und das Hören auf 'später' zu verschieben.
Ja, daher wundert mich auch ein wenig, das viele Leute Hörspiele/Hörbücher beim Autofahren hören, ich könnte mich da nie richtig konzentrieren, jedenfalls nicht durchgängig.
Kommt auf das Hörbuch an. Seltsamerweise scheine ich grade beim Autofahren eine große Kapazität zum Multitasking zu besitzen. Ich vermute, Autofahren läuft bei mir vegetativ ab.
Natürlich könnte ich mir beim Autofahren keinen Stephen Hawking reinziehen. Da würde ich permanent meinem Vordermann drauffahren. Aber seicht-unterhaltsame Hörbücher sind okay, z. B. bezeichnenderweise Ephraim Kishons Autofahrergeschichten. ;)
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: Succubus am 04 November 2008, 19:09:06
Also ich kann prima beim Autofahren Hörbücher hören.
Auch schwierigere Inhalte stellen kein Problem dar und lenken mich weder ab, noch entgeht mir inhaltlich was.
Ich bin allerdings auch gut Multitaskingfähig.

Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: t_g am 04 November 2008, 19:13:07
Ich muß mich da nicht [...] von Satz zu Satz quälen
omg, das toppt ja fast schon die "Stullenbude Subway"! (http://test.irgends.de/benni/smilies/zustimmung/rotfl2.gif)
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: dreizehn am 04 November 2008, 21:23:12
ich find hörbücherauch äußert praktisch und toll

hab ebenfalls auf der autobahn angefangen (bei regelmäßig 600km nerven auch die besten alben irgendwann), aber mittlerweile hör ich z.b. auch beim sport gerne

hörspiele fallen mir grad gar nicht viele ein, aber ich mag die ??? äußerst gerne, auch wenn sie zwischendurch etwas schwach waren. bin aber sehr froh, dass es endlich neue folgen gibt

hörbücher, habe ich alles mögliche schon querbeet gehört, herausragend fande ich aber die tommy jaud romane, gelesen von christoph maria herbst. dabei habe ich das erste mal während eines staus lachen müssen. walter moers, gelesen von dirk bach ist auch genial.


da fällt mir doch noch eine hörspiel-serie ein: dodo (http://www.dodo-dieserie.de/Dodo/DODO_-_Die_Hoerspielserie_von_Ivar_Leon_Menger.html), leider gibts da bislang nur einen teil. ist irgendwie bescheuert, aber im positiven sinn ;)
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: Thomas am 04 November 2008, 21:48:45
Ich muß mich da nicht [...] von Satz zu Satz quälen
omg, das toppt ja fast schon die "Stullenbude Subway"! (http://test.irgends.de/benni/smilies/zustimmung/rotfl2.gif)
Naja, ich konnte mit dem Medium Buch noch nie viel anfangen (interessanter weise obwohl ich schon in der Grundschule der Beste im Lesen war  ;) ).
Ich persönlich finde es einfach unglaublich nervig, sich die zu vermittelnde Handlung erlesen zu müssen; Filme, Hörspiele oder selbst Comics sind da wesentlich angenehmer.Getreu dem Motto "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" kann man da wesentlich mehr in weniger Zeit rüberbringen, und das auch noch wesentlich unterhaltsamer, wie ich finde.In Hörbüchern&Hörspielen kommt man zwar auch um eine mehr oder weniger große Beschreibung der Handlung nicht herum, aber auch da empfinde ich das zuhören als wesentlich angenehmer als das (er)lesen, und der/die Sprecher können durch die Anpassung der Stimme und durch div. Soundeffekte die Atmosphäre erzeugen, die gewünscht ist, man muß letztere nicht in Worte fassen.

Bücher empfinde ich als nüchtern und langweilig, weil sie nur beschreiben können, aber nicht direkt abbilden.Dazu kommt noch, das man sie sich immer in irgendeiner Weise vor die Nase halten muß, um sie lesen zu können.Vor einen Fernseher kann ich mich bequem hinlegen, ohne mir Hals und Arme auf dauer zu verrenken, und ich muß auch nicht ständige umblättern  ;) Und Hörspiele sind noch bequemer zu konsumieren.
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: t_g am 04 November 2008, 22:47:33
Ich persönlich finde es einfach unglaublich nervig, sich die zu vermittelnde Handlung erlesen zu müssen; Filme, Hörspiele oder selbst Comics sind da wesentlich angenehmer.Getreu dem Motto "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" kann man da wesentlich mehr in weniger Zeit rüberbringen, und das auch noch wesentlich unterhaltsamer, wie ich finde.
anders rum gedacht: bei textlichen Beschreibungen habe ich deutlich mehr Interpretationsspielraum. Ob die "weite, grüne Wiese" jetzt eher an nen Vorgarten in Hamburger Wohlstandsvierteln erinnert oder an den Schanzenpark, bleibt mir überlassen. Es schreibt niemand vor, wie sich die Bilder vor dem geistigen Auge zusammenfügen. Diese Freiheit habe ich bei Filmen etc. eher weniger. Wahrscheinlich sind auch deswegen häufig die Leute so enttäuscht, wenn ein Buch verfilmt wird, dass man bereits im Vorwege kannte. Die eigene Vorstellungskraft geht da halt manchmal doch ganz eigene Wege. :D
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: Killerqueen am 05 November 2008, 08:47:53
herausragend fande ich aber die tommy jaud romane, gelesen von christoph maria herbst.

Ooooh, keine Ahnung worum es in dem Buch geht, aber allein Christoph Maria Herbst ist ein Reinhören wert! Ein guter Vorleser kann auch aus einem mäßig guten Buch noch ein akustisches Highlight machen. *find*
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: Bombe am 05 November 2008, 10:28:31
Ein guter Vorleser kann auch aus einem mäßig guten Buch noch ein akustisches Highlight machen. *find*

Richtig. Dieter Bohlens Buch, vorgelesen von ihm selbst, war in der Tat ein echter Hammer.
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: tyrannus am 05 November 2008, 11:22:57
Solche Bilder koennen nur durchs Lesen nicht entstehen.
doch.
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: dreizehn am 05 November 2008, 16:07:28
herausragend fande ich aber die tommy jaud romane, gelesen von christoph maria herbst.

Ooooh, keine Ahnung worum es in dem Buch geht, aber allein Christoph Maria Herbst ist ein Reinhören wert! Ein guter Vorleser kann auch aus einem mäßig guten Buch noch ein akustisches Highlight machen. *find*

Tommy Jaud hat bisher drei (Männer)romane veröffentlicht: Vollidiot, Resturlaub und Millionär. Allesamt (meiner Meinung) lesenswert und vorgelesen von Stromberg wirklich ein Highlight! Alle drei behandeln mehr oder weniger normale Typen, wobei der erste und der letzte Roman den selben Hauptdarsteller hat. Kannst ja mal bei Amazon (http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_b?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Dstripbooks&field-keywords=jaud&x=0&y=0) schaun, denke da findet sich zumindest der Klappentext. Nicht von dem eher schlechten Film verschrecken lassen.

Christoph Maria Herbst hat übrigens noch mindestens ein weiteres Buch vorgelesen; Nicht mein Tag (http://www.amazon.de/Nicht-mein-Tag-Ralf-Husmann/dp/3502110387), auch sehr witzig.
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: Killerqueen am 07 November 2008, 10:11:14
Danke! Hört sich an, als hätte ich Spaß dabei. ;) Ich werd mal reinhören.
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: voll pöse am 07 November 2008, 12:01:41
Hab jetzt das "Herr der Ringe" Hörbuch...
sind 11 CDs.
Freu mich schon drauf...

Eigentlich könnte man ja mal untereinander tauschen/verleihen, wer würde mitmachen?
So hat man die Möglichkeit mal viel neues Material zu kriegen...
Titel: Re: Hoerbuecher
Beitrag von: Thomas am 07 November 2008, 19:50:49
Ich persönlich finde es einfach unglaublich nervig, sich die zu vermittelnde Handlung erlesen zu müssen; Filme, Hörspiele oder selbst Comics sind da wesentlich angenehmer.Getreu dem Motto "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" kann man da wesentlich mehr in weniger Zeit rüberbringen, und das auch noch wesentlich unterhaltsamer, wie ich finde.
anders rum gedacht: bei textlichen Beschreibungen habe ich deutlich mehr Interpretationsspielraum. Ob die "weite, grüne Wiese" jetzt eher an nen Vorgarten in Hamburger Wohlstandsvierteln erinnert oder an den Schanzenpark, bleibt mir überlassen. Es schreibt niemand vor, wie sich die Bilder vor dem geistigen Auge zusammenfügen. Diese Freiheit habe ich bei Filmen etc. eher weniger. Wahrscheinlich sind auch deswegen häufig die Leute so enttäuscht, wenn ein Buch verfilmt wird, dass man bereits im Vorwege kannte. Die eigene Vorstellungskraft geht da halt manchmal doch ganz eigene Wege. :D
An und in sich richtig, allerdings bleibt die Frage, ob man das immer möchte (und ob auch der Autor das möchte).Ich könnte mir z.b. gut vorstellen, das viele Autoren gerne hätten, das der Leser Bilder genau so sieht, wie sie sie sich vorstellen, weil nur dann das ganze so rüberkommt, wie sich der Autor das ganze gedacht hat.Ob das ganze dann wiederum so den Geschmack des Lesers bzw. "ansehers" trifft, ist ja wieder ein ganz andere Sache.
Des weiteren hat man ja auch bei Hörspielen&Hörbüchern noch eine Menge Interpretationsraum, eigentlich den gleichen wie bei Büchern, weil ja der/die Sprecher auch nur beschreiben können.Ich persönlich bevorzuge Hörbbücher&Hörspiele allerdings nicht deshalb, sondern weil es für mich einfacher ist, die zu übermittelnden Informationen zu hören anstatt sie zu lesen.

Und zu guter letzt mag ich mitunter auch "fertige" Produkte, bei denen es vereinfacht, sich eben nichts erdenken und vorstellen zu müssen.Bei einem fertigen Film ist das Sichtbare exakt so, wie es auch der Regisseur (und im Idealfall auch die anderen gewichtig am Film beteiligten  :D ) gesehen hat.Das ist wie ein Bild in einer Ausstellung, ich sehe es mir an, und es gefällt mir oder eben auch nicht.