Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Archiv => Schwarze Szene -Archiv- => Thema gestartet von: Sapor Vitae am 29 Oktober 2004, 16:05:00

Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: Sapor Vitae am 29 Oktober 2004, 16:05:00
Ok, ok. Der Titel klingt seltsam, aber mir ist nix Passenderes eingefallen. Es sind eigentlich zwei Fragen, die ich an euch habe:

1. Habt ihr Freunde, die nicht zur Szene gehoeren? Sind das mit der Zeit weniger geworden?

2. Wann bezeichnet ihr jemand als moechte-gern-Goth und wo ist der Unterschied zu jemand der neu in die Szene gekommen ist?

Die Fragen beschaeftigen mich, da ich selber nicht Teil der Szene bin, die Musik aber liebe, auch gern mal dazu tanzen gehe (und sicher etwas anders tanze als ueblich *g*) und mir die Leute da auch total gern ansehe. Wuerd ich aus diesen Gruenden als moechte-gern-Goth gelten? Oder werden so komische Kauze, die nirgends dazu gehoeren akzeptiert?  :zyklop:
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: Rick Deckard am 29 Oktober 2004, 16:42:38
Hallo,

das sind mal zwei interessante Fragen, ich fühle mich im übrigen wirklich mal angesprochen und beantworte Dir diese gerne. Ich möchte hinzufügen, dass ich mich weder als Gothic (was übrigens so viel wie 'unheimlich' bedeutet, und nicht, wie viele falsch annehmen, gothisch), noch als Grufti (eine aussterbende Form der schwarzen Szene) bezeichnen würde. Mir geht es da also ähnlich, wie Dir.

1. Ja, ich habe viele Bekannte und Freunde, die weder in dieser Szene herumlaufen, noch sich all zu sehr damit beschäftigen oder darin wiedererkennen, bzw. sich dorthin hingezogen fühlen. Es ist auch nicht so, dass ich mit der Zeit weniger Menschen aus anderen, ja, wie soll man sagen, Szenen (?) kennengelernt habe. Man pflegt durchaus Umgang mit mir, auch wenn ich mich gerne eher dunkel kleide. Nichts ist cooler, als mit einem bunt / schwarz gescheckten Trupp in der Kneipe oder beim Brunchen zu sitzen und sich miteinander gut zu amüsieren.

2. Für mich sind alle Gothics eher Möchtegern-Gruftis (was ich nicht böse meine). Was sie aber eigentlich auch nicht sind, bzw. sein wollen. Sie sind halt die natürlichen Nachkommen der Grufti-Szene und extrem stark durch neue Einflüsse, wie z. B. den Techno und die Raverszene, beeinflusst worden. Das ist eine ganz logische Entwicklung. Denn was machen den VNV Nation oder Covenant bitte für Musik? Da sind eindeutige Technoelemente vorhanden, und das nicht nur bei diesen beiden Kapellen, die waren eben nur mal ein Beispiel. Allerdings muss ich sagen, dass die Techoelemente, die sich dort finden lassen, eher zu den schlechteren, den Charts- bzw. Schlumpfelementen gehören und nicht zu den coolen oder undergroundigen.
Was das Akzeptieren von Personen angeht, die offensichtlich nicht zu dieser Szene dazugehören, da kann ich nicht wirklich was zu sagen. Ich persönlich finde es immer wieder angenehm, wenn man Leute sieht, die offenbar nicht "dazugehören", die aber trotzdem neugierig und nicht abgeschreckt sind, etwas Neues auszuprobieren und dort evtl. auch ihren Spaß haben können. Solange die nicht alle anderen verarschen, sondern einfach mitmachen und sich amüsieren, halte ich sie eher sogar für eine Bereicherung der Szene. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: Kenaz am 29 Oktober 2004, 16:47:37
Womit wir mal wieder bei der alten und hoffnungslos durchgenudelten Frage wären, was zur Hölle eigentlich ein "echter" Goth ist ... :zzz:

Ich jedenfalls habe fast nur Freunde, die nicht zur "Szene" - nächste Frage: wie definiert sich die "Szene"?  :zzz: - gehören, es sich jedenfalls verbitten würden, als "Goth" bezeichnet zu werden - mag allerdings auch eine Frage des Alters sein ...  :clown:

Was mich betrifft: Ich hab' mich anno dunnemals mal dazugerechnet, das ist allerdings nahezu zwanzig Jahre her; damals definierte sich das über das Tollfinden von Musikantentruppen wie Christian Death, Virgin Prunes, Alien Sex Fiend oder Xmal Deutschland, (Okkult-)Schreiberlingen wie Baudelaire, Lautreamont, Crowley und Co., dem Tragen von schwarzen Klamotten nebst spitzen, schnallenbewehrten Schühchen sowie dem Auftragen von literweise "Gard-Extrastark" auffe - qua "PolyColor Blauschwarz" gefärbten - Haare und kiloweise Kajal unter die Augen. Ich hab' dann irgendwann das Lager gewechselt, war dann jahrelang primär Punker und mein Musikgeschmack changierte sowieso immer stärker Richtung Industrial/Harshnoise etc.

Nu' bin ich über 30 und die Frage, welcher "Szene" ich oder andere mich zurechne/n, ist mir reichlich schnuppe. Nichtsdestotrotz: Durch dieses Forum habe ich in den letzten Wochen wieder Zugang zu dem gefunden, was sich "schwarze Szene" zu nennen beliebt und ich kann nur sagen: mir gefällt's. Ich schwinge gerne im Kir das Tanzbein - auch wenn ich die dortselbst gespielte Musik privat eher nicht höre -, erfreue mich am Anblick appetitlich verpackter, holder Weiblichkeit und habe einige neue nette Menschen auf diesem Wege kennengelernt, kurzum: mir macht die "Szene" Spaß und das ist m. E. alles, was zählt.  :crazy:

Ach ja, und was die "Möchte-gern"-Frage betrifft: Meiner Erfahrung nach fängt eigentlich nahezu jeder, der neu in eine "Szene" kommt, als "Möchte-gern" an - das ist übrigens gerade bei Punks keinen Deut anders -; das gehört quasi zum Initiationsritus dazu, da muß man durch. Irgendwann wird man dann für diese entbehrungsreiche Zeit entschädigt, indem man sich als "Veteran" seinerseits über die ganzen "Baby-" / "Pseudo-" / "Möchtegern-" Gothics/Punks/Skins/Raver etc.pp. lustig machen kann ...  :biglaugh:
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: Kenaz am 29 Oktober 2004, 16:54:30
Zitat von: "Rick Deckard"
Da sind eindeutige Technoelemente vorhanden, und das nicht nur bei diesen beiden Kapellen, die waren eben nur mal ein Beispiel. Allerdings muss ich sagen, dass die Techoelemente, die sich dort finden lassen, eher zu den schlechteren, den Charts- bzw. Schlumpfelementen gehören und nicht zu den coolen oder undergroundigen.
- Rick Deckard, alter Knabe, eines muß ich immer wieder feststellen: In puncto qualitativer Einschätzung von Musik herrscht zwischen uns zwei beiden bisweilen ein gleichermaßen beängstigender wie langweiliger Konsens. - Aber das nur am Rande.
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: Thomas am 29 Oktober 2004, 16:57:00
Zitat
2. Für mich sind alle Gothics eher Möchtegern-Gruftis (was ich nicht böse meine). Was sie aber eigentlich auch nicht sind, bzw. sein wollen. Sie sind halt die natürlichen Nachkommen der Grufti-Szene und extrem stark durch neue Einflüsse, wie z. B. den Techno und die Raverszene, beeinflusst worden. Das ist eine ganz logische Entwicklung. Denn was machen den VNV Nation oder Covenant bitte für Musik? Da sind eindeutige Technoelemente vorhanden, und das nicht nur bei diesen beiden Kapellen, die waren eben nur mal ein Beispiel.

Das unterstellt ja das Gothics (nennen wir sie mal so) ausschließlich (schwarz)elektronische Musik hören würden, und dem ist ja nicht so.Was ist z.B. mit der "Nightstalkers Ballroom"-Fraktion ?
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: Rick Deckard am 29 Oktober 2004, 17:54:24
Nun, ich möcht mal meinen, diese Fraktion betitelt sich nicht unbedingt als Gothics...nehme ich jedenfalls mal stark an. Denn jedem hier schient klar zu sein, was ein Gothic-Anhänger ist. Alleine Deine explizite Unterscheidung zwischen den Besuchern der Honigfabrik und denen des Kirs und / oder der Return ist da ja schon Aussage genug. Diejenigen, die gerne in die HoFa gehen, zieht es auf der Return eher ins Marxx, als in den elektrolastigen Upper Flour (wenn ich mich jetzt mal hipp ausdrücken darf).
Sollte ich mich da irren, okay, ich gehe ja auch in diese Clubs und bezeichne mich weder als Gothic, noch als Grufi oder sonstwas.
Und ja, ich unterstelle mal den Leuten, die sich ernsthaft Gothics nennen, dass sie hauptsächlich schwarze Musik hören. Zu behaupten, sie würden überhaupt nichts anderes an ihre Ohren lassen, wäre sicherlich falsch. Korrekt dürfte aber auch sein, dass sie, wenn sie die Wahl haben, doch wohl eher Musik aus der dunklen Ecke hören würden, anstatt einer lebensbejahend hingeschmetterten Polka.
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: Nachtmensch am 29 Oktober 2004, 18:18:35
Naja,

mit ein wenig mehr "ich bin wie ich bin"-Einstellung würde sich dieser ganze Gruppenzugehörigkeitsquark von selbst erledigen. Vor wem muss ich mich denn rechtfertigen, dass ich ne orange Jacke habe, tagsüber ab und an mit Jeans rumlaufe und sogar weiße Tshirts besitze. Und ehrlichgesagt geht es mir genauso mit allen anderen Leuten. Ob die sich nur fürs Kir / für die Markthalle schwarz anziehen oder auch voll gestyled zu Penny gehen, mir ist das recht egal.

Was ist denn die Szene überhaupt? Ein Konglomerat aus Leuten, die sich dunkel anziehen und ~ da scheiden sich die Geister ja auch schon ~ manchmal ähnliche Locations zum Tanzen aufsuchen. Ist aber auch schon mehrfach diskutiert worden, denke ich...

Achja, mein Freundeskreis ist ziemlich gemischt bis mehrheitlich "bunt".

Nachtmensch.
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: Sapor Vitae am 29 Oktober 2004, 19:13:38
Yeeeeaaaah! Zum ersten Mal was geschrieben und es antwortet sogar jemand. kuhl *rumhuepf*

Jup Nachtmensch, ein bisschen weniger Engstirnigkeit erspart einem ne ganze Menge Sorgen. Aber eben, es gibt leider Leute, die wuerden eher sterben als zuzugeben, dass in ihrem Kleiderschrank ne gelbe Unterhose liegt... und vermutlich sind das auch die, welche einem schraege Blicke zuwerfen, wenn man eben nicht total durchgestylt ist.. Noja, mir solls egal sein.
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: sober am 29 Oktober 2004, 19:31:25
Eigentlich witzig wie teilweise rangegangen wird and die ganze Thematik.
Ich laufe seit dem ich denken kann, bzw seit dem ich Einfluss auf meine eigenen Klamotten fast nur in schwarz rum.
Ausnahme war mal ne gelegendliche blaue jeans oder "farbige" Jacke.
Ich hab, durch ältere Bekannte Musik aus dieser Szene gehört und gemocht, bevor ich wirklich realisiert habe, dass es sowas wie ne Szene diesbezüglich überhaupt gibt. Trozdem würde ich mich, und andere sicherlich auch nicht, als gothic oder grufti bezeichnen. genausowenig wie ich nur schwarze musik höre. Zum Gothic sein muss also erheblich mehr als nur die Musik und/oder Kleidung gehören ;)
Und der aktuellen Szene das "grufti" absprechen, weil sich da techno eingeschlichen hat, klingt meiner meinung nach etwas platt. Jede Musik ist irgendwie abgeleitet oder inspiriert von anderer Musik. Ist ja nicht so, daß soch plötzlich Leute hingesetzt haben und den Wave bzw Darkwave erfunden haben.
Genauso wie ausm Rock und Punk und Folk und sonstigem sich neue "Stile" abgeleitet haben, hat sich halt auch das elektronische eingeschlichen.
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: schwarze Katze am 29 Oktober 2004, 19:51:44
Zu 1:
ich habe viele "bunte " Freunde und sie sind in laufe der Zeites nicht weniger geworden, weil Freunde bleiben Freunde, ob schwarz oder bunt. Mit diese Menschen habe ich viele Höhen und Tiefen erlebt und wir haben zueinander gestanden, egal ob einer Goth oder Goa-Frak ist.
Ich selbt bin fast immer schwarz gekleidet, ab und zu auch rot oder was schneeweißes dazu. Auf der Arbeit muss ich mich ganz nach den Kleiderordnung richten, aber ich sehe es auch nicht so eng.  

Zu 2:
"Möchtegern-Goths" sind für mich die Leute, die Schwarzsein nur oberflächlich auf die Außere beziehen, ohne sich mit Inhalten zu beschäftigen. Aber ich möchte auch nicht über die anderen urteilen.

P. S. Bitte meine falsche Rechtschreibung und manches unbeholfenes Wort zu entschuldigen, Deutsch ist eben nicht meine Muttersprache
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: colourize am 29 Oktober 2004, 19:53:18
1.) Ja, habe ich. Der Anteil unter meinen "guten Freunden" ist etwa 50%. Der Anteil variiert in dem Maße, wie ich selbst so lebensphasenmäßig drauf bin. Wenn ich häufig weggehe, ist der Anteil der "Nicht-Schwarzen" in meinem Freundeskreis tendenziell etwas geringer.
Das ist aber total egal eigentlich, da ich nicht primär mit Jemandem befreundet bin, weil er oder sie in derselben Szene "rumrennt".

2.) Überhaupt nicht, weil das Wort in meinem Vokabular nicht vorkommt. Leute, die das Wort "true" ernsthaft verwenden nehme ich eh nicht ernst. Mit anderen Bezeichnungen, die "wahre Szenezugehörige" von "gefakten" unterscheiden sollen, verhält sich das ganz ähnlich.

An Deiner Stelle würde ich einfach "Du selbst" sein. Geh weg wohin Du willst, zieh an was Du willst, mach Dein Ding. Und wenn das dann eben darauf hinausläuft dass Du mit nem orangenen T-Shirt und ner weiten zerfetzten graugrünen Hose zur Return gehst dann ist das eben so.
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: BetterOf2Evils am 29 Oktober 2004, 20:00:06
Ich kann mich Colourize in allen genannten Aspekten 100%ig anschließen!
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: Skinny-Puppy am 30 Oktober 2004, 11:46:24
Gut gesagt! Wobei es doch schon witzig ist wenn einem ein ca. 1,60m großer, 15-17 Jahre alter Zwerg mit HIM Shirt und ultra Evilblick als Mitläufer bezeichnet... kam mir da a bissl verarscht vor!
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: phaylon am 30 Oktober 2004, 15:59:56
Black Russian: So frage ich mich, was sind die Inhalte des Gothic-Daseins?


p
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: colourize am 30 Oktober 2004, 16:15:22
Zitat von: "phaylon"
Black Russian: So frage ich mich, was sind die Inhalte des Gothic-Daseins?

Das spielt für die Ursprungsfrage doch eigentlich überhaupt keine Rolle.
Es geht doch nur um das Spannungsverhältnis von Selbstwahrnehmung und Fremdzuschreibung.

Wenn ich mit der Arroganz eines Großstädters auf Phänomene wie "Schwarzes Wendland" blicke, muss ich auch nicht erst definieren, was ne Großstadt ist und was nicht... - für mein Lächeln über Provinzbewohner ist das total unerheblich.
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: phaylon am 30 Oktober 2004, 17:01:48
Es spielt aber für die Behauptung »Möchte-Gern-Gruftis unterscheiden sich von "den Wahren[tm]" dadurch dass sie sich nicht mit den Inhalten beschäftigen« eine Rolle ;).


p
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: colourize am 30 Oktober 2004, 17:06:30
Das natürlich wahr.
Das hatte ich wohl mit Absicht überlesen.. 8)

Weia... das wird nun off-topic, wenn Deine Frage tatsächlich diskutiert werden sollte. :P
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: phaylon am 30 Oktober 2004, 17:08:22
Deswegen war ja die Frage an die Aussagende Person gerichtet, um zu klären wie es gemeint ist anstatt die Frage generell zu stellen. Ich denke die Ansichten hier sind eher individueller und nicht-pauschalisierbarer Natur.


p
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: colourize am 30 Oktober 2004, 17:09:53
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ihr so ein Thema im Dialog diskutieren könntet? :D
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: phaylon am 30 Oktober 2004, 17:13:06
Wir sind ja nicht im Ernst, wir sind im SH. ;)

Wenn's ausufert kann man's ja immernoch in 'nem neuen Thread weiterdiskutieren, zick nicht so rum *eg* ;)


p
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: colourize am 30 Oktober 2004, 17:26:12
Selber Zicke :P
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: Drachenkind am 30 Oktober 2004, 18:55:39
Ich denk mal das Gothentum könnte man auf einen Katalog von äußeren (Klamotten, Musik...) und inneren Faktoren (Distanziertheit, Arroganz, Empathie) festlegen.
Und ab einem gewissen Faktor X an Übereinstimmung ist man wohl ein Gothic.
Am stärksten würd ich aber immer die Selbstfestlegung werten, wenn jemand sich selbst als Mitglied einer Gruppe definiert.
Dazu kommt dann noch die Gruppe der Gothic-Groupies, die immer sagen sie würden ja gar nicht dazugehören, sich aber trotzdem in der Szene bewegen. Ob das der Versuch ist sich über andere Gothic zu erheben, oder Feigheit sich einfach mal einer Gruppe als zugehörig zu definieren oder weiß der Teufel, keine Ahnung.


Möchte-Gerns definier ich bei Gothics wie bei allen anderen Gruppen.
Jemand der durch kopieren von Symboliken sich in einer Gruppe bewegen möchte, aber eigentlich andere Ziele verfolgt.

Bunt:
Klar hab ich Bunte Freunde aus allen möglichen Szenen.
Wär ja wohl traurig wenn's anders wär.  



@colourize / phaylon
Würde es euch viel ausmachen wenn ich euch bei einer Mittags-Talkshow anmelde? :)
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: Soto Zaan am 01 November 2004, 23:52:40
Ich war lange Zeit "Einzeltäter" als ich noch zur Schule gegangen bin und hab doch tatsächlich noch 1-2 wirklich gute Freundschaften über die Zeit gerettet. Dies beweist mal wieder, das andere Dinge viel mehr verbinden, als der gleiche Musikgeschmack.

"Möchtegern-Gruftis" sind für mich Leute, die daherkommen und über andere behaupten sie seien "Möchtegern-Gruftis"...
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: Nevyn am 02 November 2004, 08:04:42
Warum läuft es eigentlich immer wieder auf eine solche Diskussion hinaus ?

Wollen eigentlich alle Leute immer ständig bestätigt werden, dass sie ja so "true" sind, die "einzig wahren Gothics/Metaller/Grufties/Punks/Böse-dunkle-Gestalten/etc. ?
Bzw scheinen manche Leute immer den Drang zu verspüren, andere nieder zu machen, weil sie aus ihrer Sicht heraus eben gerade nicht true/Grothic/Metaller/etc. sind.

Reicht es nicht, wenn jeder sein/ihr Ding durchzieht und gut ist ?
Denkt Euch Euren Teil, denn bei solchen Fragen kann man eh nicht zu einem vernünftigen Konsens kommen...
Ich für meinen bescheidenen Part habe es lange aufgegeben, darüber nachzudenken, ich habe meine Leute in und außerhalb der "Szene" und gut is....

Just my 2 cent...
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: Nachtmensch am 02 November 2004, 18:49:10
@ Drachenkind:

Was hat Gruftitum denn gerade mit Empathie zu tun? Mir wäre tendenziell eher das Gegenteil aufgefallen. (Definition (Empathie, ergoogelt): Bezeichnung für das Verstehen und Nachvollziehen fremden Erlebens.) Die Betonung liegt imho auf FREMDEM Erleben. Also auch gattungsübergreifend, nicht nur zwischen schwarzen Gestalten...

Nachtmensch.
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: SuperTorus am 02 November 2004, 19:54:22
Zitat von: "Nachtmensch"
@ Drachenkind:
... Die Betonung liegt imho auf FREMDEM Erleben. Also auch gattungsübergreifend, nicht nur zwischen schwarzen Gestalten...


Naja, Nachtmensch.. Also diese Auslegung ist doch ein bischen fischig find ich.. Empathie ist dann doch ehr die Fähigkeit sich in Fremde (bekannte aber auch unbekannte) Menschen "einfühlen" zu können. So zumindest definier ich das.

Und übrigens - ich glaube eigentlich nicht, das es mit der Empathie bei den Gruftis besser gestellt ist wie sonstwo. Klar - sowas schreibt man sich natürlich gern auf die Fahne, aber ob da wirklich was dran ist...

 Nils
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: Nachtmensch am 03 November 2004, 00:54:05
@Super Torus: Ist ok, sehe ich doch genauso.... (?)

War mir nur bei Durchlesen halt aufgefallen und hatte mich ein wenig verwundert...
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: Sapor Vitae am 04 November 2004, 13:15:08
Zitat von: "Nevyn"
Warum läuft es eigentlich immer wieder auf eine solche Diskussion hinaus ?

Wollen eigentlich alle Leute immer ständig bestätigt werden, dass sie ja so "true" sind, die "einzig wahren Gothics/Metaller/Grufties/Punks/Böse-dunkle-Gestalten/etc. ?


Nein, darum sollte es hier nicht gehen. Ich wollte einfach gerne ein paar Meinungen zu dem Thema hoeren (siehe meine Fragen zu Beginn) und hab auch einige bekommen. Danke allen! :o)

Es ist in der Tat so, dass die Meinungen auseinandergehen. Es faengt ja schon dabei an, was einen Goth denn ueberhaupt ausmacht und darum ist es wohl noch schwieriger zu sagen, was ein moechte-gern-Goth ist. Bleibt eben eine persoenliche Sache. Ich finde es jedenfalls schoen, dass nicht alle das total eng sehen.
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: Sapor Vitae am 04 November 2004, 13:15:59
hmpf, hat mit dem quoten noch nicht ganz geklappt. Die unteren beiden Abschnitte hab ich dazu geschrieben.
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: Drachenkind am 04 November 2004, 22:35:45
@SuperTorus
Zumindest ist Empathie eine Eigenschaft die immer wieder aufgeführt wird.
Inwieweit das eine selbsterfüllende Prophezeiung ist, mangelt es wohl an Daten.
Nachdem ich Samstag auf einer netten Halloween Party mit extrem normalen Menschen war, würd ich aber grad für einen höheren Wert bei Goths als Hypothese ausgehen.
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: SuperTorus am 04 November 2004, 23:48:13
Zitat von: "Drachenkind"
@SuperTorus
Zumindest ist Empathie eine Eigenschaft die immer wieder aufgeführt wird.
Inwieweit das eine selbsterfüllende Prophezeiung ist, mangelt es wohl an Daten.
Nachdem ich Samstag auf einer netten Halloween Party mit extrem normalen Menschen war, würd ich aber grad für einen höheren Wert bei Goths als Hypothese ausgehen.


Drachenkind,

These:

In der Goth-Szene treiben sich auffällig viele Menschen herrum, die den einen oder anderen Schuss weghaben und ansonsten auch in ihrer Jugend nicht gerade zu den "von jedem geliebten" gehören. Beweise bleib ich natürlich schuldig, aber ich führ mal das recht ungewöhnlich häufige Auftreten von Borderlinern und SSV'lern an. Da sind wir schon ein kleines Sammelbecken für psyschische Knacks aller Art (nicht bös gemeint btw..)

Tja - warum sollten gerade wir dann mehr Empatisch sein als andere? Unterstellung: Empatische Menschen kommen ehr mit anderen und fremden Menschen klar wie wir Eigenbrödler, Sonderlinge und Freaks.

Ich sehe jedoch ein überdurchschnittliches Maß an Toleranz für Menschen, die emotional heftig drauf sind. Mag sein, das es daher kommt, das die Gruftis sich häufiger mit dieser Problematik auseinandersetzen mussten wie andere Grüppchen. Letzendlich kann ich nur mutmaßen.

Aber mit Empathie hat da nicht viel zu tun. Für einen Außenstehenden mag es so wirken, aber Empathie ist es nicht.

  ST
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: DarkSilencer am 05 November 2004, 01:22:40
Ohne Bezug auf das zwischendrin geschriebene direkt die anfangs gestellten Fragen beantwortend:

Ja, wie wohl so ziemlich jeder andere auch habe ich Freunde ausserhalb der Szene. Um genau zu sein sind das sogar meine eindeutig besten Freunde, da es im wesentlichen Leute sind, die ich schon ziemlich lange kenne. Das resultiert auch daraus, dass ich ursprünglich aus einem ziemlichen Kaff komme und bis zum Erlangen meines Autoführerscheins auch wenig Möglichkeiten hatte, da rauszukommen... hätte sich da mein Freundeskreis auf Gruftis beschränkt, wäre ich wohl ziemlich allein gewesen bzw. hätte mir eine zweite Persönlichkeit zulegen müssen *g*
Die wahren Freunde sind auch nicht weniger geworden, würde ich sagen... weniger sind einzig die "Bekanntschaften" mit denen man manche Party gefeiert hat, aber sonst nicht viel gemein hatte. Aber das geht wohl jedem so: Solche Leute kommen und gehen das ganze Leben kontinuierlich. Die Frage bezüglich der Möchtegern-Grufties hat sich mir persönlich nie so wirklich gestellt. Mag wohl so einer sein, der sich gemäss dem Gerichtsshow-Gruftiklischee verhält (superevil-Hobbysatanist, der jede Vollmondnacht aufm Friedhof Katzen schlachtet...) Gibts solche Leute? Dann sind die das wohl. Ansonsten gehöre ich vermutlich für den reinrassigen Grufti auch in das Möchtegern-Raster (obwohl "Möchtegern" ja impliziert, ich wolle zwangsläufig dazugehören....nunja). Mein, was Schwarzvolk angeht, recht mageres Umfeld meiner damaligen Selbstfindungsphase brachte es nämlich irgendwie mit sich, dass ich mehr zu einem Gestrandeten in einem Bermuda-Dreieck aus Gruftis, Punks und Metallern wurde... nette Promenadenmischung also. Daher gehört das alles für mich irgendwie untrennbar zusammen und ich möchte keinen der genannten Einflüsse missen... wenn ich deswegen nen Möchtegern-Wasauchimmer bin, kann ich damit leben ;)

*hust*... und wenn ich nun am Thema vorbeigeschrammt bin, so werd ich auch damit leben müssen und hoffe, es sei mir verziehen *g* (is halt spät)
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: SuperTorus am 05 November 2004, 01:25:56
DarkSilencer, nö.. gar nicht am Thema vorbei...

War gut zu lesen... Wir sind nur ein bischen vom Thema abgeschweift...

*abgang links*
  Nils
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: Jinx am 05 November 2004, 01:33:07
btw: Leute, die wirklich empatisch sind, gehen damit nicht hausieren, weil sie meist völlig ausgelastet sind, sich gegen den Müll abzugrenzen, der ihnen ungefragt entgegen kommt.

Empaten gehäuft in der Gothic-Szene? Das glaube ich erst, wenn die Mehrheit der Leute auf der Tanzfläche imstande sind den Takt zu halten und nicht mehr ihre Haare bzw. diverse Körperteile anderen harmlosen Mitmenschen ins Gesicht oder sonstwohin zu schleudern.

Edit: habe natürich Empatie, empatisch gemeint und den Beitrag entsprechend korrigiert. Stehe momentan etwas neben mir.
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: Rick Deckard am 05 November 2004, 09:14:11
HALT! Da muss ich entschieden gegenhalten. Empathie hat nichts mit Taktgefühl (rhythmisch, wie auch benimmtechnisch) zu tun. Trotzdem wage auch ich die Aussage zu bezweifeln, in dieser Szene würden sich viele Personen dieses einfühlsamen Typus herumtreiben. Mit nichten. Arroganz ist nämlich nicht unbedingt ein Indikator für Feinfühligkeit und Etikette. Aber sich selbst vollkommen fehleinschätzen, gerade was Charaktereigenschaften angeht, da sind Menschen ja im Allgemeinen, die Leute in 'unserer' Szene aber im Besonderen, richtig gut drin.

Und ich schließe mich SuperTorus in der Aussage an, dass sich bei uns recht viele angeknachste Persönlichkeiten tummeln. Und mal ehrlich, hauptsächlich feiert man sich und seine Aussenseiterattitüde auf schwarzen Partys selbst. Man zeigt sich gerne von der kalten Seite und ist (auf offener Straße) wenig kontaktfreudig, wenn man jemandem begegnet, der selbst dazugehört. Woran liegt das?

Also einmal, um dem Image des evil, rebellischen Einzelgängers gerecht zu werden und dann wohl auch ein Stückchen weit der Mangel an Offenheit. Sicher, sieht man sich abends in den Clubs, läuft das entschieden anders. Da guckt man (obwohl man so tut, als wäre man viel zu cool um andere Leute anzugucken) und profiliert sich entweder durch den Tanzstil oder aber die Kleidung, bzw. das Makeup. Wir erfüllen dabei alle jedoch nur ein Klischee, denn für die wenigsten steckt da mehr hinter, als angesagt rüberzukommen. Wir alle tun das auf die eine oder andere Art und Weise und wir alle wissen auch, dass wir das tun. In diesem Fall schließe ich mich übrigens auch nicht aus. Es macht ja auch Spaß und irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem man das gar nicht mehr wahrnimmt. Poser gehören in jede Szene und unsere besteht zum größten Teil aus eben diesen Leuten.    

Ach ja, da fällt mir auch noch ein, dass viele immer von dem hohen, kulturellen Anspruch sprechen, und diesen der schwarzen Szene zusprechen. Das kann so auch nicht stimmen. Wenn ich einen Abend im Kir oder der Großen Freiheit oder der Markthalle verbringe, dann bekomme ich da nur extrem selten Gespräche mit, die sich um Kunst und Kultur drehen. Da geht es hauptsächlich um die gerade gespielte Musik oder irendwelche anderen Besucher oder Probleme, die man hat. Wer kann sich bei der Dezibelstärke auch angeregt über die Probleme und Fragen des Menschseins unterhalten? In diesem Bezug werden wir auch nicht viel anspruchsvoller sein, als beispielsweise die Besucher von Raggeapartys oder Raves.
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: Jinx am 05 November 2004, 13:50:12
Zitat
HALT! Da muss ich entschieden gegenhalten. Empathie hat nichts mit Taktgefühl (rhythmisch, wie auch benimmtechnisch) zu tun.


Hat es auch nicht, ist nur eine Begleiterscheinung, meistens. Empatie ist etwas anderes. Mir soll jedoch niemand erzählen, er wäre emphatisch, der in der nächsten Minute auf den Nerven des Tanzkollektivs herumtrampelt, ohne dies im geringsten zu bemerken. *LOL*.

Edit: habe mich verschrieben, meinte natürlich in meinen Beiträgen "Empatie"
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: Kenaz am 05 November 2004, 14:08:09
... vor allen Dingen haben empathische Menschen nicht zwingenderweise etwas mit emphatischen Menschen gemein, will heißen: emphatische Menschen trampeln im Rausch der Emphase bisweilen durchaus gerne auf den Nerven des Tanzkollektivs herum, empathische tun sich da zumeist etwas schwerer ... *klugscheiß*  :wink:
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: Sapor Vitae am 05 November 2004, 14:15:38
Vielleicht doch noch kurz zur Begriffsklaerung:

Empathie - Bereitschaft und Faehigkeit, sich in die Einstellung anderer Menschen einzufuehlen

Emphase - Nachdruck, Eindringlichkeit [im Reden]
emphatisch - mit Nachdruck, stark, eindringlich

(nach Duden, Fremdwoerterbuch)
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: AnnHoly am 05 November 2004, 15:46:55
Bevor das Grundthema dieses Threads ganz vergessen wird, noch einmal etwas dazu:

„Möchte-Gern“ oder „echt“ gibt es für mich nicht - egal in welcher „Szene“. Viel mehr noch: Ich halte es für völligen Blödsinn. Geschaffen von Leuten, die sich mehr über das profilieren, was sie darstellen, als das, was sie sind! Sicher sieht man in Clubs mitunter Besucher, denen man aufgrund ihrer Kleidung und ihres Tanzstils anzusehen glaubt, noch nicht allzu häufig in der „schwarzen Szene“ unterwegs gewesen zu sein, doch macht sie das zu „Möchte-Gern“s? Möglicherweise sind’s einfach nur aufgeschlossene Leute, die gern mal außerhalb ihres üblichen Rahmens ausgehen wollten und sich ein wenig angepasst haben. Oder sie haben diese Art Musik gerade erst für sich entdeckt. Wer kann schon von sich behaupten, bereits als Baby mit schwarzen Windeln gewickelt worden zu sein?

Es wurde hier mehrfach gesagt, dass diese Diskussion doch eigentlich unnötig sei. Die Realität im „schwarzen Nachtleben“ etc. zeigt aber meiner Ansicht nach das Gegenteil. Denn trotz der viel gepriesenen Toleranz der „Szene“ wird über alles gelästert, was scheinbar nicht „ins Bild“ passt und „anders“ ist. Das soll jetzt nicht heißen, dass jeder ständig lästert o.ä., nur habe ich es doch recht häufig mitbekommen. Daher drängt sich mir natürlich der Eindruck auf, dass nach außen hin „Möchte-Gern“ und „echt“ überhaupt kein Thema ist, aber dennoch im „Geheimen“ praktiziert wird.

Wenn dem so ist, wäre das schade, denn gerade das „anders sein“ und sich die Freiheit zu nehmen, zu machen was man möchte – fernab der allzu eng gesteckten gesellschaftlichen Regeln – hat doch viele vermutlich mal in die „Szene“ geführt. Was also unterscheidet die „schwarze Szene“ dann noch vom Rest der Gesellschaft außer ihre Kleidung/Aufmachung?

Zur Empathie: Dieser Begriff bzw. diese Fähigkeit kann sicher nicht so weitgehend ausgelegt werden, dass ein wenig Einfühlungsvermögen ausreicht, um sich empathisch als Eigenschaft auf die Fahne zu schreiben. Da muss diese Eigenschaft schon sehr ausgeprägt sein – finde ich.

Und der Eindruck, dass Empathen scheinbar in der „Szene“ sehr zahlreich vorhanden sind, mag – auch dies natürlich nur meine persönliche Ansicht – daran liegen, dass dieser Begriff nur allzu gern und allzu schnell herangezogen wird und man sich eben auch vorrangig mit Leuten aus der „Szene“ umgibt, so dass man die Zahl der Empathen außerhalb der „Szene“ gar nicht erst realisieren, geschweige denn einschätzen kann …
Titel: Goths, Moechte-Gern-Goths und "der Rest der Welt"
Beitrag von: Kallisti am 18 November 2004, 09:29:42
Siehe Beitrag von Rick Deckard vom 05.11.2004 (9.14h):

kann allem nur ganz emphatisch zustimmen!!!

Das beschriebene Verhalten resultiert m.A. nach zumeist aus großer Unsicherheit der Leute, die sich einerseits zwar "abgrenzen" wollen, andererseits aber auch den "Schutz der Gruppe" und deren Bestätigung (ihrer eigenen Person, ihres Verhaltens, ihres Sich-Präsentierens) suchen.


Ja, auch ich gehe meistens "anders" in die Markthalle ... als ich sonst (in der Uni...) rumlaufe - aber: das hat eher mit Bequemlichkeit zu tun!

Allerdings habe ich auch kein Problem damit, in (blauen) Jeans und z.B. rotem Oberteil ... zur Return ... zu gehen, was ich auch schon mehrmals tat.

Stehe aber eben wohl auch nicht so unter Druck, da ich wie gesagt mich selbst nicht als "Grufti" oder "Gothic" bezeichne und auch nicht das Bestreben habe, so bezeichnet oder eingestuft oder eingeschubladet zu werden.

Letztlich dienen die Schubladen doch erst mal der vorläufigen, (trügerischen,) vermeintlichen "Sicherheit"/Lageabcheckung der Anderen! - Was wir ja auch alle eigentlich wissen, und weil wir alle nur Menschen sind, sind wir auch alle von dieser Schubladenpackerei nicht ganz frei ...

... nee: ich natürlich auch nicht.   ;)


Kal