Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Schall & Rauch -Archiv- => Thema gestartet von: K-Ninchen am 01 November 2007, 21:17:17
-
Hier einfach Sachen definieren. Ganz einfach ;)
z.B:
Kindergartenpathos - Dieses Stilelement benutzt Detlev Dee Soost, um eine vermeintlich spannende Stimmung zu schaffen und seine "Schützlinge" zu beeindrucken
Laubbläser - Im Herbst auftretender Schädling, der ganz besonders lästig ist. Bis jetzt noch kein Gegenmittel gefunden
sowas halt :)
-
Laubbläser - Im Herbst auftretender Schädling, der ganz besonders lästig ist. Bis jetzt noch kein Gegenmittel gefunden
Dazu müsste man eine Benzinschnake züchten, die den Laubbläser anpiekt und aussaugt. Lass uns das in Angriff nehmen! :D
-
Laubbläser - Im Herbst auftretender Schädling, der ganz besonders lästig ist. Bis jetzt noch kein Gegenmittel gefunden
Dazu müsste man eine Benzinschnake züchten, die den Laubbläser anpiekt und aussaugt. Lass uns das in Angriff nehmen! :D
Au Ja! Up to the gene laboratory! \o/ ;)
Und wenn man das mit der Benzinverträglichkeit nicht so hinkriegt, reicht es ja - so als Übergangsphase - wenn die Tierchen Blut saugen ;)
-
Und wenn man das mit der Benzinverträglichkeit nicht so hinkriegt, reicht es ja - so als Übergangsphase - wenn die Tierchen Blut saugen ;)
Du meinst, um den Symbionten, der die fehlenden Beine des Laubbläsers ersetzt, auszuschalten? ;D
-
Und wenn man das mit der Benzinverträglichkeit nicht so hinkriegt, reicht es ja - so als Übergangsphase - wenn die Tierchen Blut saugen ;)
Du meinst, um den Symbionten, der die fehlenden Beine des Laubbläsers ersetzt, auszuschalten? ;D
ROFL :D
Hey ich will da auch mitzüchten !!!111elfelfelfeinseinseins
-
Schnaken, die Blut saugen ? Nein danke. Finde die Viecher ja so schon abstossend.
-
Schnaken, die Blut saugen ? Nein danke. Finde die Viecher ja so schon abstossend.
Oder Maaadengewürm! Sowas, was sich im Laub versteckt, und wenn es aufgewirbelt wird, setzten sich die Eier (So ähnlich wie diese Klettendinger, kleine Bälle mit sehr vielen Widerhaken-Stacheln) auf den Kopf des Symbionten. Dann schlüpfen sie und kriechen unter die Haut.
Normalerweise sind sie dort sehr friedlich, fast unbemerkt sitzen sie dort und ernähren sich von überflüssigem Fett.
Soweit so gut.
Wenn die Maden satt sind, kriechen sie unbemerkt wieder heraus und hinterlassen keine Spuren.
Der einzige "Haken" daran: Die Tierchen sind extrem lärmempfindlich! Sobald irgendetwas um sie herum die 60db Grenze überschreitet, senden sie in kurzen Abständen kleine Stromschläge aus.
Bei einem normalen Befall von etwa 250 Tieren, sicherlich kein Spaß und auf jeden Fall ein Grund, den Laubbläser auszuschalten.
Damit das alles schön fix geht, wurde die Entwicklungszeit genetisch etwas beschleunigt, so dass sie schon 2 Minuten nach der "Landung" schlüpfen und sich unter die Haut bohren.
Ach ja, wenn die dann fertig entwickelt sind, sind es im dunkel schön lila leuchtende Falter, da ihr elektrisches Organ dann zur Erzeugung von Licht genutzt wird, dass einen sehr eigenartigen Schein hat, so ähnlich wie Schwarzlicht, von Violett bis Ultra-Violett. Die Leuchtenden Anteile auf den Flügeln bilden ein totenkopfartiges Muster, weshalb sie gerne von Grufties mit Aversionen gegen Laubbläser gezüchtet werden ;)
-
Irgendwer hat hier eine verdammt eklige Fantasie, ratet wer! ;D
-
Das ganze könnte man dann vielleicht als Bio-Taser vermarkten. Bio kommt immer gut.
-
Oder Maaadengewürm! Sowas, was sich im Laub versteckt, und wenn es aufgewirbelt wird, setzten sich die Eier (So ähnlich wie diese Klettendinger, kleine Bälle mit sehr vielen Widerhaken-Stacheln) auf den Kopf des Symbionten. Dann schlüpfen sie und kriechen unter die Haut.
Normalerweise sind sie dort sehr friedlich, fast unbemerkt sitzen sie dort und ernähren sich von überflüssigem Fett.
Soweit so gut.
Wenn die Maden satt sind, kriechen sie unbemerkt wieder heraus und hinterlassen keine Spuren.
Der einzige "Haken" daran: Die Tierchen sind extrem lärmempfindlich! Sobald irgendetwas um sie herum die 60db Grenze überschreitet, senden sie in kurzen Abständen kleine Stromschläge aus.
Bei einem normalen Befall von etwa 250 Tieren, sicherlich kein Spaß und auf jeden Fall ein Grund, den Laubbläser auszuschalten.
Damit das alles schön fix geht, wurde die Entwicklungszeit genetisch etwas beschleunigt, so dass sie schon 2 Minuten nach der "Landung" schlüpfen und sich unter die Haut bohren.
Ach ja, wenn die dann fertig entwickelt sind, sind es im dunkel schön lila leuchtende Falter, da ihr elektrisches Organ dann zur Erzeugung von Licht genutzt wird, dass einen sehr eigenartigen Schein hat, so ähnlich wie Schwarzlicht, von Violett bis Ultra-Violett. Die Leuchtenden Anteile auf den Flügeln bilden ein totenkopfartiges Muster, weshalb sie gerne von Grufties mit Aversionen gegen Laubbläser gezüchtet werden ;)
Erm.. gibt es das nicht schon? Befallene nennt man in Fachkreisen auch
"Raver" oder "Technokiddies" - und die bewegen sich FREIWILLIG in Bereichen weit über 60 dB ;-)
-
Ein zusammenhaengender Wald heiszt Baum.
[Und da sage nochmal jemand, Mathematik sei keine Naturwissenschaft. ;-D]
Blaetter und sonstige von Baeumen abgefallene Einzelteile werden Baumabfall oder Baummuell genannt.
Bei feuchter Witterung aus Baummuell entstehende schleimige Ablagerungen, insbesondere auf befestigten Wegen, werden als Baumsiff oder Baumschleim bezeichnet.