Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Kunst & Kultur -Archiv- => Thema gestartet von: DearthStalker am 24 Juni 2007, 21:13:17
-
Mir hat es schon oft passiert, dass ich von den Trailer sehr beeindruckt war, und ungeduldig auf dem Film gewartet habe. Aber nach dem Angucken des Filmes, war ich sehr entäuscht.
Woran liegt es?
Den Fall, dass man eine schlechte piraten Copy angeguckt hat und deshalb den Film scheiße fand, kann ich ausschließen. Die meisten neuen Filme gucke ich im Kino an, die ältere auf Licensed DVD. Ich kann auf den guten teuren Wein verzichten, auf den guten Qualität des Filmes nie! Die Trailer sind meistens von anderen Agenturen hergestellt, es ist schon klar, sie benutzen die beste Auschnitte aus dem Film und schaffen es, die Geschicht in kurze Zeit verlockend zu erzählen. Die Musik und Bildauswahl spielen auch eine große Rolle.
z.B den Trailer von *The Fountain* fand ich genial! Fantastische Bilder, talentierte Schauspieler, beeindruckende Geschichte! Im Film hat was aber gefehlt. Und ich weiß nicht was. Eine Szene fand ich besonderes zum Estetik des Filmes unpassend, wo die Blumen fangen an aus dem Darsteller heraus zu stecken. Die Geschichte in drei Teilen zu erzählen war schon cool. Die Gegenwart fand ich am stärksten, weil man mehr über die Beziehung des Paars, ihre Liebe und Verzweiflung erfahren könnte. Die Szene in der Badewanne war sehr romantisch und glaubwürdig. Die Vergangenheit war irgendwie nicht so klar. Die Kostume und Ambiente war aber toll. Am Ende hatte ich Gefühl in einem unendlichen Labyrinth sinnlos zu wandern. Vieleicht war es genau das, was die Produzenten von den Zuschauern wollten. Am meisten hat mir den Spruch "Death is a desease and i will find a cure" gefallen.
http://www.apple.com/trailers/wb/thefountain/trailer1/large.html
Trailer von *Black Dahlia* hat mich so beeindruckt, dass ich bis jetzt ihm manchmal angucke. Besonders die Musik ist sehr schön und die Ausschnitte aus dem veralteten Film. Den Film werde ich aber freiwillig nie nochmal ansehen. Ich fand besonders scheiße, als ob die Frau Betty umgebracht hat. Für mich ist es seltsam und absurd. Die mänliche Schauspieler wirkten im Vergleich zu Scarlett Johansson und Hilary Swank wie Weicheier. Schade, es könnte so ein genialler Film sein!
http://www.apple.com/trailers/universal/theblackdahlia/blackdahlialarge.html
Ich hoffe, ich hab nicht genug Fehler hier beim Schreiben gemacht,
viel Spaß!
-
Mir hat es schon oft passiert, dass ich von den Trailer sehr beeindruckt war, und ungeduldig auf dem Film gewartet habe. Aber nach dem Angucken des Filmes, war ich sehr entäuscht.
Woran liegt es?
Na woran wohl ? Einen Trailer baut man immer so zusammen, das möglichst auch der letzte Schrott interessant wirkt, damit die Leute in's Kino gehen.Nicht selten sind dann auch die Szenen, die im Trailer zu sehen sind, die einzig interessanten des gesamten Films.
-
Ich finde, man erkennt auch oft schon am Trailer, ob ein Film schlecht ist:
Wenn selbst die winzigen Ausschnitte im Trailer noch fade und flach wirken, hat sich beim zusammenschneiden (s.o.) nichts besseres finden lassen.
Ob ein Film jedoch wirklich gut ist, ist schwieriger auszumachen, denn es gibt auch schlechte Filme, die optisch ganz nette Momente haben.
-
Ich finde, man erkennt auch oft schon am Trailer, ob ein Film schlecht ist:
Wenn selbst die winzigen Ausschnitte im Trailer noch fade und flach wirken, hat sich beim zusammenschneiden (s.o.) nichts besseres finden lassen.
Ob ein Film jedoch wirklich gut ist, ist schwieriger auszumachen, denn es gibt auch schlechte Filme, die optisch ganz nette Momente haben.
Das ist natürlich richtig, wenn schon der Trailer scheisse ist, kann der Film nur noch schlechter sein.Die qualitativ andere Richtung ist leider nicht so einfach festzustellen.
-
Woran liegt's? Für mich ist es auch recht logisch.
Ein Trailer kann nur Ausschnitte zeigen. Aber eben nicht ob das Timing der Geschichte, die da erzählt wird, auch stimmt.
Die Bilder können noch so schön sein - wenn alles laaaangweilig erzählt wird, bringen die tollsten Bilder nix.
Beispiel hierfür: Der Krieger und die Kaiserin (http://www.moviemaze.de/media/trailer/322/der-krieger-und-die-kaiserin.html)
Dann gibts natürlich Komödien, die nur n paar Lacher haben. Wenn die alle im Trailer schon verbraten wurden, dann bleibt für den Zuschauer nicht mehr viel an Spass. Wirklich gute Komödien können es sich leisten, ein paar der besten Stellen im Trailer zu verschweigen!
Beispiel hierfür: Beverly Hills Cop II (http://www.youtube.com/watch?v=X6flGiMJaHg&mode=related&search)
Für Freunde von Schlachtplatten ist es natürlich besonders enttäuschend, wenn alle Splatterszenen im Trailer bereits verbraten werden und ansonsten nix passiert.
Meistens finde ich aber gerade diese Filme interessant, nachdem ich nach dem Trailer befürchten musste, dass nur sinnlos Körperteile fliegen ...
Aus verständlichen Gründen gibts da jetzt kein Beispiel von mir zu. ;)
Oft genug passiert mir aber auch das genaue Gegenteil: Dass der Trailer nicht das rüberbrachte, was den Film überhaupt ausmacht. Vor allem bei Situationskomödien, denn diese Art von Komik lässt sich eben nicht in Einzeilern abbilden.
Bestes Beispiel: Die Abservierer (http://www.moviemaster.de/archiv/film/film_8.htm) (leider nur Beschreibung, Trailer konnte ich auf die Schnelle nicht finden)
-
Am besten fand ich ja die Trailer zu Matrix I. Gab es überhaupt welche?
Auf jeden Fall gab es keinen Film, auf den ich nicht so neugierig war wie eben dieser,
und keinen Film, der mich dann letztendlich mehr überrascht, beeindruckt und begeistert hätte.
Wobei die Nachfolger in Sachen Trailer wieder genau so öde vermarktet wurden wie jeder andere Actionfilm auch.
-
Das extremste Beispiel, das mir für dieses Phänomen einfällt, war der Trailer zu "Wächter der Nacht". Man hat ungelogen *alle* guten Szenen des Films in dem Trailer gesehen. Oh, gar nicht wahr, es gab im Film eine Szene mit einer Schraube, die aus einem Flugzeug fällt - die war cool. Schade nur, dass sich einem nicht erschloss, welche inhaltliche Funktion sie erfüllte. Allen, die ebenfalls von dem Film enttäuscht waren, kann ich aber das Buch wärmstens ans Herz legen - das ist echt nicht schlecht.
Ich kenne den Effekt aber auch umgekehrt. Nach dem Trailer zu "Hot Fuzz" hätte ich eine 08/15-Klamauknummer erwartet aber nicht dieses "Monty Python meets Tarantino"-Spektakel, das der Film war. Oder Renaissance (http://www.renaissance-movie.com/) - ein großartiger Noir-Animationsfilm, der einen todlangweiligen und uninspirierten Trailer hat.
-
Das extremste Beispiel, das mir für dieses Phänomen einfällt, war der Trailer zu "Wächter der Nacht". Man hat ungelogen *alle* guten Szenen des Films in dem Trailer gesehen. Oh, gar nicht wahr, es gab im Film eine Szene mit einer Schraube, die aus einem Flugzeug fällt - die war cool. Schade nur, dass sich einem nicht erschloss, welche inhaltliche Funktion sie erfüllte. Allen, die ebenfalls von dem Film enttäuscht waren, kann ich aber das Buch wärmstens ans Herz legen - das ist echt nicht schlecht.
Wenn man nur auf Effekthascherei aus ist, dann mag dies wohl stimmen.
-
Wenn man nur auf Effekthascherei aus ist, dann mag dies wohl stimmen.
Naja gut, so arg war er nicht - aber ehrlich, das Buch ist um längen besser. Ich möchte dem Film aber zugute halten, dass das Casting klasse war und die Stimmung des Buches ziemlich perfekt eingefangen wurde. Leider fehlt ein nicht unerheblicher Teil an Handlung, Inhalt und Sinn. An die Effekte dachte ich noch nicht einmal. Davon ab hat das Buch, nach meiner rein subjektiven Erinnerung, deutlich mehr Action und Spannung.
Noch eine Traileranekdote: Den NIN-Track im "300"-Trailer fand ich rattenscharf (Just Like You Imagined, wenn ich mich nicht irre). Ein totaler Jammer, dass das nicht im Film vorkam. Göttin, war das ein guter Trailer! Der Film war schon an und für sich nicht schlecht - aber der Trailer um längen geiler.
-
Mr. Bean macht Urlaub. lustiger Trailer - nur hätte man es dabei belassen sollen ^^
im Film freut man sich schon, wenn wieder n ausschnitt aus dem trailer kommt - dann nämlich wirds halbwegs lustig :)