Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Kunst & Kultur -Archiv- => Thema gestartet von: DarkestMatter am 17 April 2007, 23:01:46
-
hehe. grad im onlinespiegel erschienen:
Full Metal Village (http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,477815,00.html)
mit Sätzen wie:
Dass der paradiesische Urzustand schon lange aufgehoben ist, liegt im Falle von Wacken aber nicht nur daran, dass alljährlich Horden von Teufelsanbetern in das Kaff einfallen. Im Gegenteil, die satanistisch grimassierenden, im Grunde genommen aber vollkommen harmlosen Death-, Black- und Gothic-Metaller bringen den Boden zwar zum Beben [...]
hehe - der film scheint interessant zu werden
(ok, das sagt einer, der auch "schlafes Bruder" 3x hintereinander sehen könnte ::))
-
Ja, den Artikel über den Film habe ich auch gelesen.Wenn's den irgendwann mal im Fernsehen gibt, schaue ich ihn mir vieleicht an ;)
-
Läuft übrigens im Abaton.
-
Hat den denn jetzt schon wer gesehen?
Soll ja an sich ne ganz nette Doku sein aber zum größten Teil über das Dorf und nur eine relativ kurzer Part über das Festival und die lustgen Metalheads....
-
Ist mehr über die Omas und die Bauern im Dorf - und so einem Dödel der wegen der Onkelz aus der Veranstaltung ausgetreten is ... aber nich weils ne rechte Band is/war sondern weil ihm zu teuer wurde :/
-
ich finde den Film wirklich sehenswert
Jeder der aus einer solchen Gegend stammt oder auch nur Familie dort hat wird vielleicht die eine oder andere parallele ziehen können.
Der Film handelt nicht wirklich von der Musik, was ja auch nicht beabsichtigt war, sondern eher vom Leben der "normalen" Menschen in diesem Ort und der Art und Weise wie sie mit den ausgefallenen Menschen einmal im Jahr umgehen...
-
Hi,
ich hab mir den Film jetzt auch letztes Wochenende angeschaut und wurde nicht entäuscht. Es geht zwar eher um Dorf Wacken und die Einwohner, das Festival wird nur eher am Rande erwähnt.
Ich würde sagen die Doku ist etwas für die Festivalbesucher ist, um zu erfahren wie Wacken an den restlichen Tagen des Jahres ausschaut, an denen dort nicht das Festival statt findet.
Die Bewohner werden aber auch gefragt wie sie zu der Musik und deren Fans stehen, sie machen zum größten Teil nicht den hellsten dennoch einen sehr liebenswerten Eindruck... ;D
Mfg Oswald