Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Archiv => Kunst & Kultur -Archiv- => Thema gestartet von: Rick Deckard am 22 Februar 2007, 12:55:54

Titel: Virale Werbekampagne fürs neue NIN Album Year Zero
Beitrag von: Rick Deckard am 22 Februar 2007, 12:55:54
Hallo allerseits,

keine Ahnung, ob das schon jemand gesehen oder gepostet hat. Aber ich dachte mir, diese Info dürfte hier jede Menge Leute interessieren:

http://www.laut.de/vorlaut/news/2007/02/20/14453/index.htm

(Unbedingt auch den weiterführenden Link nutzen: http://www.yearzero.de/)

Viel Spaß beim Stöbern...
Titel: Virale Werbekampagne fürs neue NIN Album Year Zero
Beitrag von: SoylentHolger am 22 Februar 2007, 13:29:57
Ui, das muß ich mir nachher mal zu Hause in Ruhe anschauen... (vor allem da wir Karten für Konzerte der 2007er Tour haben)
Titel: Virale Werbekampagne fürs neue NIN Album Year Zero
Beitrag von: Susa am 22 Februar 2007, 13:57:54
virales Maketing ... das ist ja mal 'ne richtig kreative Art der Werbung. Gefällt mir.
Titel: Virale Werbekampagne fürs neue NIN Album Year Zero
Beitrag von: SuperTorus am 22 Februar 2007, 22:10:24
Zitat von: "Napris"
virales Maketing ... das ist ja mal 'ne richtig kreative Art der Werbung. Gefällt mir.


Ja, Napris, lass dich mal schön verarschen und manipulieren.
Titel: Virale Werbekampagne fürs neue NIN Album Year Zero
Beitrag von: Susa am 22 Februar 2007, 22:37:20
versteh nicht, was du meinst.
Ist doch 'ne innovative Werbeidee, aufs Internet zugeschnitten. Der User macht aktiv mit. Ob ich mir das Produkt hinterher auch kaufe, steht auf einem anderen Blatt.
Titel: Virale Werbekampagne fürs neue NIN Album Year Zero
Beitrag von: Kortirion am 23 Februar 2007, 00:04:51
...macht aktiv mit ist gut. Ich verwette sonstwas drauf, dass sich wieder genug Deppen finden, die nicht bemerken, dass es eine Kampagne ist.  :roll:
Titel: Virale Werbekampagne fürs neue NIN Album Year Zero
Beitrag von: Thomas am 23 Februar 2007, 09:55:33
Also derartig versteckte Werbung ist mir wesentlich lieber, als die direkte, die einem ständig überall entgegenschreit.Die Marketingheinis werden uns sowieso nie mit Werbung in Ruhe lassen, daher ist es mir lieber, wenn sie diese so unterschwellig anbringen, das sie nicht sonderlich auffällt.

Und selbst wenn Leute nicht merken, das das eine Kampagne ist, so werden sie trotzdem ihren Spaß dabei gehabt haben (vermutlich).Mehr jedenfalls, als bei Werbung welche fünf mal den Lieblingsspielfilm unterbricht, in der Form von "Kaufen, marsch marsch !" oder "So weiss wäscht nur Persil"
Titel: Virale Werbekampagne fürs neue NIN Album Year Zero
Beitrag von: colourize am 23 Februar 2007, 10:10:10
Das gute an dieser Form von Werbung ist, dass man sich ihr entziehen kann: Man muss aktiv hingehen, um die Werbung zu genießen. Wenn man das nicht will, besucht die Seiten einfach nicht.

Ganz im Gegensatz zu den gehirnpenetrierenden Claims in der Fernsehwerbung, der man nur durch weggehen (wegzappen) entziehen kann. Oder Pop-Up-Werbung im Internet (wie nennt man eigentlich diese "neuen" Pop-Ups, die sich über den Content der Seite legen und gegen die es keine Blocker gibt?).
Titel: Virale Werbekampagne fürs neue NIN Album Year Zero
Beitrag von: Kortirion am 23 Februar 2007, 14:01:48
Layer-Ads. ;)
Titel: Virale Werbekampagne fürs neue NIN Album Year Zero
Beitrag von: NachtStern am 23 Februar 2007, 16:23:16
Und die erste Abmahnung gibt es auch schon:

http://www.nerdcore.de/wp/2007/02/21/abmahnung-die-2876ste/

"…weil ich so blöd war und dachte, eine virale Werbekampagne sollte man weiter tragen."
- http://www.i-jeriko.de/2007/02/20/abgemahnt/

8)

n8*
Titel: Virale Werbekampagne fürs neue NIN Album Year Zero
Beitrag von: Kortirion am 23 Februar 2007, 16:27:38
:lol: Urheberrechtlich geschütztes Material bleibt eben nunmal urheberrechtlich geschütztes Material...wie kann man denn so dämlich sein... :evil:
Titel: Virale Werbekampagne fürs neue NIN Album Year Zero
Beitrag von: NachtStern am 23 Februar 2007, 17:21:07
Der Song, um den es bei der Abmahnung geht, stammt ursprünglich von einem USB-Stick.

Dieser wurde, von den Marketingmenschen der Kampange, bei einem NIN-Konzert zufällig auf der Toilette in Lissabon vergessen. Natürlich wurde er dort dann auch gefunden und landete so im Netz.

Müsste man nun nicht auch die Agentur verklagen, und Jerikos Strafe mindern, weil er "nur" bereits kopiertes weiter verbreitete?

8)

n8*
Titel: Virale Werbekampagne fürs neue NIN Album Year Zero
Beitrag von: Thomas am 23 Februar 2007, 18:08:19
Zitat von: "NachtStern"
Der Song, um den es bei der Abmahnung geht, stammt ursprünglich von einem USB-Stick.

Dieser wurde, von den Marketingmenschen der Kampange, bei einem NIN-Konzert zufällig auf der Toilette in Lissabon vergessen. Natürlich wurde er dort dann auch gefunden und landete so im Netz.

Müsste man nun nicht auch die Agentur verklagen, und Jerikos Strafe mindern, weil er "nur" bereits kopiertes weiter verbreitete?

8)

n8*

Tja, da verstehen die mega-coolen Musikindustrietypen und ihre Marketingsteigbügelhalter mit ihrer viralen Werbung, die aktives Nutzeragieren voraussetzt, plötzlich keinen Spaß mehr.Ist der böse Kunde doch plötzlich zu aktiv und verteilt den Song im Netz, sowas aber auch.

Was lernen wir daraus ? Marketingfritzen in Zukunft in den gleichen Sack wie die Plattenbosse stopfen, der daraufhin mit dem altbekannt Knüppel bearbeitet wird, welcher wiederum immer den richtigen Trifft  :wink:
Titel: Virale Werbekampagne fürs neue NIN Album Year Zero
Beitrag von: NachtStern am 23 Februar 2007, 18:59:35
Zitat von: "Thomas"
Tja, da verstehen die mega-coolen Musikindustrietypen und ihre Marketingsteigbügelhalter mit ihrer viralen Werbung, die aktives Nutzeragieren voraussetzt, plötzlich keinen Spaß mehr.Ist der böse Kunde doch plötzlich zu aktiv und verteilt den Song im Netz, sowas aber auch.

Oder es ist eine neue Art Geld zu verdienen:
In Zukunft werden wir vielen unterschiedlichen USB-Sticks begegnen, auf denen je 1 bisher unveröffentlichter Song eines bekannten Künstlers ist; und die Industrie wartet nur darauf, dass irgendjemand die Songs im Netz verbreitet, um dreistellige Beträge einzuklagen :)

(Alternative: Jeriko und Co. machen den Spaß im Auftrag der Agentur mit.)

8)

n8*
Titel: Virale Werbekampagne fürs neue NIN Album Year Zero
Beitrag von: DarkAngel am 24 Februar 2007, 02:13:54
Zitat von: "NachtStern"
Zitat von: "Thomas"
Tja, da verstehen die mega-coolen Musikindustrietypen und ihre Marketingsteigbügelhalter mit ihrer viralen Werbung, die aktives Nutzeragieren voraussetzt, plötzlich keinen Spaß mehr.Ist der böse Kunde doch plötzlich zu aktiv und verteilt den Song im Netz, sowas aber auch.

Oder es ist eine neue Art Geld zu verdienen:
In Zukunft werden wir vielen unterschiedlichen USB-Sticks begegnen, auf denen je 1 bisher unveröffentlichter Song eines bekannten Künstlers ist;...
Besser: In Zukunft werden neue Songs/Alben nur noch auf USB-Sticks erhältlich sein, was dann dazu führt, das es keine CDs mehr geben wird, und die Leute statt CDs, USB-Sticks in ihren Regalen stehen haben (quasi USB-Sticks-Ständer/Regale)...Ich glaube, ich würde so eine Entwicklung begrüßen, jedenalls dann, wenn ich für jedes neue USB-Stick-Album auch einen Kopfhörer bekomme, das würde sich bei meinem Verschleiß doch glatt  rentieren \o/  :P