Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Gedankenaustausch -Archiv- => Thema gestartet von: Mentallo am 03 Februar 2007, 21:41:18
-
ich lese in letzter zeit immer häufiger zwei punkte am ende eines satzes. dachte bisher, das wäre einfach ein mir mal wieder befremdliches internet-phänomen, aber just las ich es auf einer weiteren webseite..
habe ich da irgendetwas verpasst?
-
Nein. Zwei Punkte am Satzende gibt es nicht. Es ist ein befremdliches Internet-Phänomen.
-
Tja, ich muss es mal zugeben: Bombe hat (hier ausnahmsweise *g*) recht.
Zwar wird es im Internet oft gemacht, vorzugsweise mit drei Punkten, aber eiigentlich ist das kein gutes Deutsch.
Aber im Vergleich zu so manch anderen Horrorsätzen kratzen mich diese zwei bzw. drei Punkte wenig. Ausserdem verwende letzteres ich selbst immer wieder ganz gerne um damit "da könnte noch mehr kommen, aber das reicht als Aussage" zu signalisieren. Hmmm - oder auch nicht :P
-
Ausserdem verwende letzteres ich selbst immer wieder ganz gerne um damit "da könnte noch mehr kommen, aber das reicht als Aussage" zu signalisieren. Hmmm - oder auch nicht :P
Jo, das mach ich auch oft.
-
Drei Punkte gibt es doch sogar im Zeichensatz als einzelnes Zeichen.
Bei mehreren Frage- oder Ausrufezeichen ist es hingegen nervig.
-
Ausrufezeichen sind die Telomere des Chatters. Mit zunehmendem Alter werden sie weniger.
-
ich mach immer drei ... :shock:
-
Ab und zu musste ich mit Leuten chatten, dies wohl für unglaublich hip und modern gehalten haben, stattdessen drei KOMMAS zu benutzen.
also,,, wenn ich mir das so überlege ist es schon cool,,, keine zusammenhängende Gedanken mehr,,, einfach,,, RAUS damit,,, scheissegal wie konfus..
Ich bin ab jetzt für die ausschließliche Benutzung des Semikolons; gerüchteweise macht das interessant;
-
Ab und zu musste ich mit Leuten chatten, dies wohl für unglaublich hip und modern gehalten haben, stattdessen drei KOMMAS zu benutzen.
also,,, wenn ich mir das so überlege ist es schon cool,,, keine zusammenhängende Gedanken mehr,,, einfach,,, RAUS damit,,, scheissegal wie konfus..
Ich bin ab jetzt für die ausschließliche Benutzung des Semikolons; gerüchteweise macht das interessant;
Ja, sowas hab ich auch schon gelesen... ich halte das aber eher für eine Zielunsicherheit im Bereich des rechten kleinen Fingers ;)
Kombiniert mit einer Sehschwäche, die das , nicht mehr vom . unterscheiden lässt.
Ich kenn das halt in Mischform mit ... und ,,, ... vielleicht passiert das, wenn sich jemand in Rage getippt hatt und die Interpunktion völlig egal geworden ist.
-
( . )( . )
-
( . )( . )
(.)(.)
.) . (
(_,_)
-
Zwar wird es im Internet oft gemacht, vorzugsweise mit drei Punkten, aber eiigentlich ist das kein gutes Deutsch.
Drei Punkte sind widerum eine völlig andere Geschichte: Die sind ein eigenes Satzzeichen, „Auslassungszeichen“ oder auch „horizontale Ellipse“ genannt.
-
Zwar wird es im Internet oft gemacht, vorzugsweise mit drei Punkten, aber eiigentlich ist das kein gutes Deutsch.
Drei Punkte sind widerum eine völlig andere Geschichte: Die sind ein eigenes Satzzeichen, „Auslassungszeichen“ oder auch „horizontale Ellipse“ genannt.
Poser. Angeber. Du immer mit deinen „ “ - Zeichen. Nur weil wir das mit Windows nicht können ohne uns die Finger komplett zu verknoten und kryptische Zahlencodes dafür merken müssten. *müpf*
-
Wer lang hat, kann lang hängen lassen.
-
Zwar wird es im Internet oft gemacht, vorzugsweise mit drei Punkten, aber eiigentlich ist das kein gutes Deutsch.
Drei Punkte sind widerum eine völlig andere Geschichte: Die sind ein eigenes Satzzeichen, „Auslassungszeichen“ oder auch „horizontale Ellipse“ genannt.
Am Ende des Satzes? Das wäre mir neu :!:
Es gibt ja hin und wieder auch die Meinung dass es zwei Punkte am Ende eines Satzes geben kann, wenn eine Abkürzung das letzte Wort ist.
Also beispielsweise:
"Ich gehe jetzt putzen, abwaschen, staubsaugen, etc.."
Aber neee, auch da wird der zweite Punkt eingedampft. Ein Satz endet im Deutschen eben doch immer nur mit einem Punkt.
Allerdings halten sich im Internet schon die Meisten nicht mehr dran, oft genug wird der Punkt ja auch einfach weggelassen oder der Satz - wie in diesem hier jetzt - mit einem Smiley beendet :wink:
-
Ach ja, für "..." gibts ein eigenes HTML-Entity: … Nimmt nicht ganz so viel Platz ein.
Jetzt wüsste ich aber nicht den ALTGR-XYungelöst Code dafür...
-
Am Ende des Satzes? Das wäre mir neu :!:
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben wieder etwas dazu gelernt!
Ja, auch am Ende eines Satzes. In diesem Falle übernehmen die Auslassungszeichen die Funktion des Satzendezeichens, ein weiterer, abschließender Punkt entfällt also.
Es gibt ja hin und wieder auch die Meinung dass es zwei Punkte am Ende eines Satzes geben kann, wenn eine Abkürzung das letzte Wort ist.
Hast du richtig erkannt, auch da entfällt das Satzendezeichen dann.
Allerdings halten sich im Internet schon die Meisten nicht mehr dran, oft genug wird der Punkt ja auch einfach weggelassen oder der Satz - wie in diesem hier jetzt - mit einem Smiley beendet :wink:
Das riecht mir jetzt zu sehr nach „Scheiße muss schmecken, Millionen Fliegen können nicht irrent“-Argumentation.
-
Ja, auch am Ende eines Satzes. In diesem Falle übernehmen die Auslassungszeichen die Funktion des Satzendezeichens, ein weiterer, abschließender Punkt entfällt also.
Ok, der Punkt geht an dich :wink:
Ausgenommen wenn Frage- oder Ausrufezeichen dahinterstehen, aber das ist hier ja nicht der Fall. Nun gut, man kann sich ja nicht alles merken *lach*
Allerdings halten sich im Internet schon die Meisten nicht mehr dran, oft genug wird der Punkt ja auch einfach weggelassen oder der Satz - wie in diesem hier jetzt - mit einem Smiley beendet :wink:
Das riecht mir jetzt zu sehr nach „Scheiße muss schmecken, Millionen Fliegen können nicht irrent“-Argumentation.[/quote]
Nö, ist lediglich ein Hinweis darauf dass in der Internetkommunikation sich langsam, aber sicher eine eigene Form der Schriftsprache herausbildet, die sich von jener, die der Duden vorgibt, im Lauf der Zeit zunehmend stärker unterscheidet.
Ich bin aber froh dass der Slang, der in Chats mitunter vorherrscht, in Foren noch nicht Einzug gehalten hat und hoffe dass das niemals der Fall sein wird. :wink:
-
Nö, ist lediglich ein Hinweis darauf dass in der Internetkommunikation sich langsam, aber sicher eine eigene Form der Schriftsprache herausbildet, die sich von jener, die der Duden vorgibt, im Lauf der Zeit zunehmend stärker unterscheidet.
*zustimm*
Ich bin aber froh dass der Slang, der in Chats mitunter vorherrscht, in Foren noch nicht Einzug gehalten hat und hoffe dass das niemals der Fall sein wird. :wink:
STFU!
-
omgwtflolkthxbye
-
Ich gehöre auch zu den Menschen, die sehr häufig "..." oder "!!!" benutzen.
Hm...Wobei ich ",,," schon ziemlich komisch finde. Ich hätte keine Ahnung, was mir jemand damit sagen möchte.
-
Ich gehöre auch zu den Menschen, die sehr häufig "..." oder "!!!" benutzen.
Hm...Wobei ich ",,," schon ziemlich komisch finde. Ich hätte keine Ahnung, was mir jemand damit sagen möchte.[/quote
Naja … (Taste Alt 0133) wird ja am Ende eines Satzes als eine Art "usw." verwendet.
Interessant finde ich das in Comics häufige Ende eines Satzes mit ?!
Aber ??? oder !!! ist nur aufmerksamkeitsheischend.
-
……………
-
Aber ??? oder !!! ist nur aufmerksamkeitsheischend.
Japp, und so nervig!
-
……………
Was willst du damit ausdrücken?
[ ] einen Pickel
[ ] du möchtest etwas sagen, aber es fällt dir nichts ein
[ ] du hast eine Schreibblockade
[ ] dir ist langweilig
[ ] etwas ganz anderes
Jedenfalls regt es die Fantasie an. :wink:
-
Vielleicht wollte er sehen, wer den Unterschied zwischen … und ... bemerkt.
-
Bei mehreren Frage- oder Ausrufezeichen ist es hingegen nervig.
Aber sowas von. Von solchen Dingen bekomme ich schlechte Laune. :wink:
Ganz schlimm finde ich auch die Nutzung von "Kommas" statt "Kommata", uh. =)
-
……………
Was willst du damit ausdrücken?
[ ] einen Pickel
[ ] du möchtest etwas sagen, aber es fällt dir nichts ein
[ ] du hast eine Schreibblockade
[ ] dir ist langweilig
[ ] etwas ganz anderes
Jedenfalls regt es die Fantasie an. :wink:
Das hab ich ja noch gar nicht gesehen!
:hihi:
-
:roll:
-
Aber ??? oder !!! ist nur aufmerksamkeitsheischend.
Japp, und so nervig!
Ähm...Findest Du das wirklich so schlimm? Ich kann nicht so recht verstehen, das man sich von Satzzeichen nerven lassen kann...Das liest man, und gut ist. ;)
-
Aber ??? oder !!! ist nur aufmerksamkeitsheischend.
Japp, und so nervig!
Ähm...Findest Du das wirklich so schlimm? Ich kann nicht so recht verstehen, das man sich von Satzzeichen nerven lassen kann...Das liest man, und gut ist. ;)
Doch, das kann schon anstrengend sein!!!!! Manche User benutzen die so exzessiv????? dass man gar nicht mehr weiss, welchen Zweck sie erfüllen sollen?!!!! Ich kann das verstehen!!!!!!!!!!!!!!!
-
Aber ??? oder !!! ist nur aufmerksamkeitsheischend.
Japp, und so nervig!
Ähm...Findest Du das wirklich so schlimm? Ich kann nicht so recht verstehen, das man sich von Satzzeichen nerven lassen kann...Das liest man, und gut ist. ;)
Doch, das kann schon anstrengend sein!!!!! Manche User benutzen die so exzessiv????? dass man gar nicht mehr weiss, welchen Zweck sie erfüllen sollen?!!!! Ich kann das verstehen!!!!!!!!!!!!!!!
:shock: Na sowas aber auch :P
-
Erwischt, ich glaube, dass ich einer von den "..."-Benutzern bin. Keine Ahnung, warum. Ist es zwanghaft? Kurierbar?
KBs ";"-Substitutionstherapie interessiert mich aber;
Nachtmensch... args ;
-
(http://img513.imageshack.us/img513/3853/hans8iz.jpg)
::)
-
Kenau - steet su Eure Doofheit;
-
wat?
-
Hat Akira das Bild entworfen ? Oder ein anderes führendes Mitglied der "ich schreip soh wi ich will, javol !"-Fraktion ? ;D
-
Hans ist auch schon ein alter Begleiter durch die Foren dieses Netzes. Es immer wieder angebracht wenn diese Diskussion losgeht. Was das immer nervt. Da werden User zu unglaublich konservativen Verteidigern der deutschen Sprache obwohl Sie sonst alles andere als konservativ sein wollen.
Mal ehrlich. Im Inet ist es mir völlig egal wie was wo geschrieben ist. solang ich verstehe was gemeint ist, das ist bis dato in 99% der Fälle so gewesen, interessiert es mich keinen deut wie dazu die regeln im Duden aussehen.
-
Hans ist auch schon ein alter Begleiter durch die Foren dieses Netzes. Es immer wieder angebracht wenn diese Diskussion losgeht. Was das immer nervt. Da werden User zu unglaublich konservativen Verteidigern der deutschen Sprache obwohl Sie sonst alles andere als konservativ sein wollen.
Also mein Primärziel war es nie, besonders modern wirken zu wollen.Und ich kenne eigentlich nur die "Gegenspieler" von Hans.Des weiteren bin ich überzeugt davon, das Hans von einem pickeligen Jugendlichen entworfen wurde, der schon aus X Foren rausgeflogen ist, weil man seine kranke Schreibe dort nicht mehr ertragen konnte, und der sich nun am Netz rächen will ;D
Mal ehrlich. Im Inet ist es mir völlig egal wie was wo geschrieben ist. solang ich verstehe was gemeint ist, das ist bis dato in 99% der Fälle so gewesen, interessiert es mich keinen deut wie dazu die regeln im Duden aussehen.
Mich schon, weil das etwas mit Form und Stil zu tun hat, und wenn ein Beitrag wie der eines Sonderschulabbrechers mit Legasthenie wirkt, ist das nicht sonderlich schön.
In reinen Fachforen ist mir die Rechtschreibung auch völlig wurst, hauptsache meine Fragen werden verständlich beantwortet, aber hier geht es auch um die Kommunikation und das Drumherum, und da sollte man sich zumindest ein wenig Mühe geben.
Und man beurteilt Leute, die man nicht persönlich kennt, erstmal nach dem Auftreten das sie im Netz haben.Und da wirkt sich aktives Nacheifern der Legasthenie nie Vorteilhaft aus.Glaub mir, du kannst dein "Ich schraibe aba soh wie ich will" gerne weiter praktizieren, aber das führt vor allem dazu, das du für die Leute nur der bist, der nicht richtig schreiben kann und auch noch stolz darauf ist.War bei allen anderen militanten Streitern für freie Legasthenieausübung hier bisher auch so.
Mir ist es im Prinzip ja auch egal, was andere über mich denken, aber man muß sich so ein vermeidbares Image ohne weiteren Nutzen ja nicht mit Gewalt ankleben, oder ?
-
Rechtschreibung dient doch in erster Linie der besseren (und somit schnelleren) Lesbarkeit.
Es ist doch ein Akt der Höflichkeit, seinem Gegenüber nicht zuzumuten, daß er Texte für das Verständnis erst dechiffrieren muß, bevor er sich dem Inhalt zuwenden kann.
Ich empfinde eine solche Orthographie, die nur aus Faulheit heraus (ich klammere solche Fehler, die durch Fremdsprachler wie z.B. Black Russian oder durch echte Legastheniker explizit aus!) hier reingerotzt wird als unhöflich und vor allem respektlos gegenüber denen, die es lesen sollen.
Und mir ist sch...egal, wenn das jemand konservativ findet. Selbst die linkesten der Linken haben irgendwo auch Reste von konservativen Werten.
z.B.:
Unpünktlichkeit kann ich gar nicht ab. Wenn ich da irgendwo stehe und warte auf jemanden, der längst hätte da sein sollen, das hasse ich. Der verschwendet damit meine Zeit. Die gibt mir niemand zurück. von Farin Urlaub
(sehe ich im Übrigen genauso)
-
Moin,
Mal ehrlich. Im Inet ist es mir völlig egal wie was wo geschrieben ist. solang ich verstehe was gemeint ist, das ist bis dato in 99% der Fälle so gewesen, interessiert es mich keinen deut wie dazu die regeln im Duden aussehen.
Mich interessiert das Geschreibsel von Leuten, die nicht bereit sind, mit mir eine gemeinsame Sprache zu verwenden, ebenfalls keinen Deut. Und das oben gepostete Bild soll imho nur nahelegen, dass Leute, die auf Rechtschreibung achten Honks sind, eine Verbrüderungsaktion unter den ganzen Lautschriftschreibern also..
Nachtmensch.
-
Honks? Hauptschüler ohne nennenswerte Kenntnisse? Na das ist bestimmt nicht beabsichtigt.
Aber ich denke hier prallen zwei Welten aufeinander. Ich sehe das Inet als freien Raum in dem man eben mehr Freiheiten hat, als im RL. Abkürzungen usw. sind völlig normal, auch der Gerbrauch einer kreativen RechtschAibung.
Wenn man nun absolut pedantisch darauf besteht das eben diese Regeln eingehalten werden, gut. Vielleicht ist das tatsächlich auch der richtige Weg, doch es ist eben auch ein Kampf gegen Windmühlenflügel.
Dennoch wünsche ich allen die diesen Kampf ausfechten viel Glück und Erfolg.
;D
-
Ich sehe das Inet als freien Raum in dem man eben mehr Freiheiten hat, als im RL. Abkürzungen usw. sind völlig normal, auch der Gerbrauch einer kreativen RechtschAibung.
Klar kann man das so machen, gibt ja kein Gesetz, das das untersagt.Nur muß man sich eben auch nicht wundern, wenn sich einige Leute dadurch ein bestimmtes Bild von einem machen.Und das geht meist in die Richtung : "Der kann nicht mal richtig schreiben, also wird es mit anderen Fähigkeiten auch nicht weit her sein".Das ist zumindest meist mein erster Eindruck.
"Supa kreatiefeh Rechtschraibunk" vermittelt jedenfalls selten den Eindruck eines vernünftigen Allgemeinniveaus des Schreibers oberhalb dessen von sechzehnjährigen SMS-Kiddies.
-
na wenn du meinst. damit kann ich ganz gut leben. ich weiß schließlich das es nicht so ist. wer etwas anderes vermutet wird sich dann irgendwann erschrecken, war bis dato immer so.
-
Hm, ich denke, in Sachen Rechtschreibung reden viele hier aneinander auch ganz einfach vorbei.
Die eine Seite meint die Extremfälle - und die andere behauptet recht schnell, dass diese eine Seite in der anderen Richtung ebenso extrem auch ist.
Klingt unverständlich? Ist Absicht ;) - jetzt mal die verständliche Version:
Die Rechtschreibanprangerer meinen doch nicht mehr, als dass ein Mindestmaß an Verständlichkeit gegeben ist. Und da ist die Toleranzgrenze höher als manche denken: Wenn jemand alles klein schreibt, dem hackt doch keiner den Kopf ab. Wenn aber jemand keine Punkte und Kommas mehr kennt, Buchstaben vertauscht wie sie lustig sind, ja Worte gar, dann geht das einfach zu weit. Angeprangert werden doch lediglich die extremen Fälle der Falschschreiber!
Die Gegenseite nimmt aber oftmals sofort an dass die Anprangerer äußerst penibel sind und nichts, aber auch wirklich überhaupt nichts, durchgehen lassen. Also Extrem in ihren Orthografie-Ansichten sind. Und das stimmt eben einfach nicht!
Hans ist da doch ein hübsches Beispiel: Der sieht aus als ob er auf jedem und allem rumreiten würde. So ein richtiger Streber halt, für den eine 1 Minus schon eine Strafe ist. -> Dass es hier aber nicht um einwandfreie Rechtschreibung, sondern nur um ein Mindestmaß an Verständlichkeit geht, das sehen wohl viele nicht. Es geht hier nicht um eine 1, sondern um eine 3, meinetwegen auch noch um eine 4 - heißt nicht umsonst "ausreichend"!
Ich finde in diesem Forum nämlich das Niveau der Rechtschreibung durchaus ordentlich. Da gibt es andere, die ein Appell an andere, es mal nicht zu übertreiben mit der Chatslangsprache, sehr viel besser gebrauchen könnten. :-\
-
Ich seh in den zwei Extremen auch zwei Philosphien, bzw. zwei grundliegend unterschiedliche Diskussionsziele.
Natürlich spart man einiges an Zeit beim Tippen, wenn man auf 20% der Zeichen, die Shift-Taste und vor allem auf die BackSpace-Taste verzichtet und einfach nur alles eben reinhämmert. Man schreibt vielleicht 10-20% schneller.
Das ist eben von dem, der unbedingt etwas sagen will (unabhängig davon, ob er was zu sagen hat).
Der andere, der will das aber lesen. Und der braucht dank der Fehler des anderen 10-20% länger, der braucht mehr Zeit und möchte von daher zwecks Lesbarkeit zumindest ein Mindestmaß an Rechtschreibung.
Letzterer schreibt also so, daß andere es gut lesen können. Er beweist mit seiner Beschwerde aber auch, daß ihn interessiert, was andere zu sagen haben, immerhin macht er sich die Mühe, das zu lesen.
-
joar.. so ganz unrecht habt ihr tatsächlich nicht.
Aber da spielt bestimmt auch der kleine Erziehungsberater in uns mit. Will sagen, man versucht sich gegenseitig zu erziehen. Das ist natürlich völliger Blödsinn.
-
joar.. so ganz unrecht habt ihr tatsächlich nicht.
Aber da spielt bestimmt auch der kleine Erziehungsberater in uns mit. Will sagen, man versucht sich gegenseitig zu erziehen. Das ist natürlich völliger Blödsinn.
Käme darauf an, wie Du "Erziehung" definierst.
Ich sehe es durchaus so, daß ich diejenigen, die meinen, mir etwas interessantes zu erzählen haben, doch dahingehend beeinflussen darf, daß sie es mir so erzählen, daß ich es auf Anhieb verstehe und auch zuhören will, oder?
-
(http://www.tm.tfh-wildau.de/~gvoigt/sig.gif)
-
hmm ich bin z.b. einer von denen, die die shift taste nur selten benutzen (und dann vermutlich auch noch verdammt viele rechtschreibfehler reinhaut), das soll aber kein zeichen von unhöflichkeit sein sondern ist wirklich ne enorme zeitersparnis (zumindest dann wenn man über das 2 finger suchsystem nie hinausgekommen ist) und da ich fast immer nur im verkauf also auf arbeit on bin und immer mit einem auge auf kunden achten sollte oder nebenher von meinem chef abgelenkt werde (aber doch trotzdem gern hin und wieder meinen senf dazugebe) werd ich wohl auch in zukunft die shift taste weglassen...
... und den einen oder anderen fehler reinhauen (rechtschreibtechnisch oder gramatikalisch) weil ich hier und da halt abgelenkt werde.
(und weil meine rechtschreibung leider wirklich nicht die beste ist) :-\
-
BTW:
...und da ich fast immer nur im verkauf also auf arbeit on bin und immer mit einem auge auf kunden achten sollte oder nebenher von meinem chef abgelenkt werde...
Wo ist das so ? Ich meine, ich habe noch nie eine Kaufhauskasse gesehen, die nebenbei noch mit einem Internetterminal o.ä. bestückt war ???
-
ist die spielwarenabteilungt im sporthaus hbf.....
an der kasse stehe ich da auch nicht aber wir haben hier im mitten im verkauf nen rechner stehen der bedauerlicherweise inet zugang hat ;D