Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Gedankenaustausch -Archiv- => Thema gestartet von: Morgenroete am 01 Februar 2007, 18:41:39
-
Wie jedes Jahr mitte Februar steht dieser Tag vor der Tür.
Und mich würde interessieren was Ihr davon haltet.
Meint Ihr man sollte sich was schenken oder seid Ihr sogar wütend wenn der Liebste oder die Liebste diesen Tag vergisst? Und seid Ihr eher die jenigen die diesen Tag vergessen? Oder findet Ihr es einfach egal? Oder verschenkt einfach gerne und es ist egal was es für ein Tag, also warum nicht auch noch an dem Tag?
Und was Euch eben noch so einfällt.... :wink:
-
Ich hab den Tag noch nie gefeiert und habe es auch in Zukunft nicht vor, ebenso wie der Muttertag bei uns immer ignoriert wurde.
-
ich finde den Tag als solches nicht schlimm. Es gibt ja für jeden Mist inzwischen einen eigenen Feiertag (bei der Gelegenheit möchte ich nochmal an den "Tag des Lärms" am 25.4. erinnern. =)). Also warum nicht auch einen Tag für Verliebte o.Ä.?
Wie/ob man den nun zelebriert, das bleibt ja jedem selbst überlassen. Bei uns gibts nix besonderes zu dem Tag. Aufmerksamkeiten sind irgendwie schöner, wenn sie aus eigenem Antrieb raus kommen und nicht weil es der Kalender sagt. Find ich.
-
Ich kann mit diesen komerziell aufgebauschten „Sondertagen“ nicht allzu viel anfangen.
Wenn man liebt sollte doch eigentlich jeder Tag „Valentinstag“ sein ( manche Tage mehr, manche weniger
:wink: ). Genauso wie z.B. jeder Tag "Muttertag" sein sollte.
Spezielle Aufmerksamkeiten gibt es bei uns spontan, da wäre ein Tag im Jahr sowieso zu wenig.
-
Schnitzel- und Blowjob-Tag :\o/:
-
... Bei uns gibts nix besonderes zu dem Tag. Aufmerksamkeiten sind irgendwie schöner, wenn sie aus eigenem Antrieb raus kommen und nicht weil es der Kalender sagt. Find ich.
Dito.
-
freundin wird zwar ne kleinigkeit bekommen, aber da sie öfter ma was tolles bekommt, relativiert sich das ganze eigentlich...ergo...eigentlich überflüssig, aber der gedanke dahinter zählt halt :)
-
Ich lass mir doch nicht vorschreiben, wann ich wen liebhaben und dem was schenken soll. Ich lass mir ja auch nicht vorschreiben, wann ich gnartschig sein darf.
-
Ich lass mir ja auch nicht vorschreiben, wann ich gnartschig sein darf.
...das wär doch mal was: ein tag, an dem man den leuten, die man nicht leiden kann, das mal so richtig schön zeigt (mit bösen briefen, hässlichen emails, toten insekten im briefkasten, hundekacke in einer brennenden papiertüte vor der tür und dann klingeln und weglaufen...)
hehe....
:twisted:
-
Also, ICH wäre dafür! :twisted:
-
Valentinstag wird von mir wie so viele andere Sonderfeiertage auch ignoriert.
(bei der Gelegenheit möchte ich nochmal an den "Tag des Lärms" am 25.4. erinnern.
Stahlklang-Jubiläumsparty ? :wink:
-
Valentinstag wird von mir wie so viele andere Sonderfeiertage auch ignoriert.
... du meinst, sowas wie den Geburtstag deiner Freundin, den Jahrestag, den Geburtstag deiner Schwiegereltern und so? :mrgreen:
*scnr*
-
Ja. Sogar seinen eigenen Geburtstag vergisst er. Deswegen hat er ihn auch in sein Profil hier geschrieben, so dass er erinnert wird, wenn es soweit ist.
Valentinstag finde ich so "geldschinderisch" wie überflüssig.
-
Sogar seinen eigenen Geburtstag vergisst er.
Der 30. wird ihm dafür wohl immer im Gedächtnis bleiben. :wink:
-
Wurde der Valentinstag nicht von der Floristengilde erfunden, um wenigstens noch einen Tag mehr im Jahr zu haben, an dem ordentlich Reibach gemacht wird? =)
Aber Scherz bei Seite. Der Tag ist mir völlig wurscht!
Wie schon andere schrieben, bin auch ich der Meinung, dass man dazu nicht einen bestimmten Tag braucht, wenn man sich seine Zuneigung zeigen möchte. Meist wird bei solchen Gelegenheiten doch ohnehin nur irgendwelcher Kitsch-Staubfänger-Mist verschenkt. ;)
So, und jetzt gehe ich meine Geschenke genießen, die ich heute - einfach so - von meinem lieben Mann geschenkt bekommen habe. :D
-
Ich hab den Tag noch nie gefeiert und habe es auch in Zukunft nicht vor, ebenso wie der Muttertag bei uns immer ignoriert wurde.
Dito.
Ich muss am 14.2. zum Frauenarzt. Na, wenn das nicht megaromantisch ist ...
-
ist es schon wieder soweit?
Also ich finde den Tag schwachsinnig und unnötg. Sagt wohl alles oder?
-
Valentinstag wird von mir wie so viele andere Sonderfeiertage auch ignoriert.
... du meinst, sowas wie den Geburtstag deiner Freundin, den Jahrestag, den Geburtstag deiner Schwiegereltern und so? :mrgreen:
*scnr*
Genau so.Geburtstag der Schwiegereltern - ich kenne nichtmal den Geburtstag meiner Eltern aus dem Kopf.Die melden sich schon rechtzeitig vorher und erinnern mich :wink:
Ja. Sogar seinen eigenen Geburtstag vergisst er. Deswegen hat er ihn auch in sein Profil hier geschrieben, so dass er erinnert wird, wenn es soweit ist.
Nicht wirklich.Früher wäre es für mich wichtig gewesen, an meinen Geburtstag zu denken, weil's da die großen Geschenke gab.Heute kauf' ich mir die Sachen einfach dann, wenn ich sie haben will 8) Also steht besagter Tag nur im Profil, damit die Leute wissen, wie alt Opa genau ist *hüstel*
-
Ob ich den Tag mag oder nicht, ihn für wichtig oder überflüssig erachte, er überhaupt existiert oder nicht...
spielt eh keine Rolle... hab ja niemanden :(
*in die nächste ecke geh, dortigen Emo mit nem "Chuck-Norris-Roundhouse-kick" zu Boden hau, zweimal nachtritt, hinsetz und ein misanthropisches Gedicht des HASSES auf seinem Rücken schreib ohne dabei irgendeinen Stift o.ä zu benutzen!*
-
Ob ich den Tag mag oder nicht, ihn für wichtig oder überflüssig erachte, er überhaupt existiert oder nicht...
spielt eh keine Rolle... hab ja niemanden :(
*in die nächste ecke geh, dortigen Emo mit nem "Chuck-Norris-Roundhouse-kick" zu Boden hau, zweimal nachtritt, hinsetz und ein misanthropisches Gedicht des HASSES auf seinem Rücken schreib ohne dabei irgendeinen Stift o.ä zu benutzen!*
Ey sach ma, lass den armen Emo in ruhe! Der leidet ja eh schon genug!
Menno...
Sonst hol ich meine Schwester! (http://www.hopeisemo.com)
-
Ob ich den Tag mag oder nicht, ihn für wichtig oder überflüssig erachte, er überhaupt existiert oder nicht...
spielt eh keine Rolle... hab ja niemanden :(
*in die nächste ecke geh, dortigen Emo mit nem "Chuck-Norris-Roundhouse-kick" zu Boden hau, zweimal nachtritt, hinsetz und ein misanthropisches Gedicht des HASSES auf seinem Rücken schreib ohne dabei irgendeinen Stift o.ä zu benutzen!*
Ey sach ma, lass den armen Emo in ruhe! Der leidet ja eh schon genug!
Menno...
Sonst hol ich meine Schwester! (http://www.hopeisemo.com)
ICH LEIDE!!! Und ich lasse es mein Umfeld spüren! :twisted:
-
Ob ich den Tag mag oder nicht, ihn für wichtig oder überflüssig erachte, er überhaupt existiert oder nicht...
spielt eh keine Rolle... hab ja niemanden :(
*in die nächste ecke geh, dortigen Emo mit nem "Chuck-Norris-Roundhouse-kick" zu Boden hau, zweimal nachtritt, hinsetz und ein misanthropisches Gedicht des HASSES auf seinem Rücken schreib ohne dabei irgendeinen Stift o.ä zu benutzen!*
Ey sach ma, lass den armen Emo in ruhe! Der leidet ja eh schon genug!
Menno...
Sonst hol ich meine Schwester! (http://www.hopeisemo.com)
ICH LEIDE!!! Und ich lasse es mein Umfeld spüren! :twisted:
Aber... aber... aber... aber... aber...
aber warum ausgerechnet an UNS geschundenen Geschöpfen auslassen? :cry:
Das ist so GEMEIN!
und so FIES!
und sowieso ist die Welt SCHLECHT!
*waaahhh....*
-
Ob ich den Tag mag oder nicht, ihn für wichtig oder überflüssig erachte, er überhaupt existiert oder nicht...
spielt eh keine Rolle... hab ja niemanden :(
*in die nächste ecke geh, dortigen Emo mit nem "Chuck-Norris-Roundhouse-kick" zu Boden hau, zweimal nachtritt, hinsetz und ein misanthropisches Gedicht des HASSES auf seinem Rücken schreib ohne dabei irgendeinen Stift o.ä zu benutzen!*
Ey sach ma, lass den armen Emo in ruhe! Der leidet ja eh schon genug!
Menno...
Sonst hol ich meine Schwester! (http://www.hopeisemo.com)
ICH LEIDE!!! Und ich lasse es mein Umfeld spüren! :twisted:
Aber... aber... aber... aber... aber...
aber warum ausgerechnet an UNS geschundenen Geschöpfen auslassen? :cry:
Das ist so GEMEIN!
und so FIES!
und sowieso ist die Welt SCHLECHT!
*waaahhh....*
*sigh*Wer sind denn jetzt "WIR"?
Aber zu deiner Frage:
Das weiß doch jedes Kind!
Während Emos rumheulen und Gedichte schreiben, sind doch all die wahren Goths voll evööl, psychisch gestört, zoggen Killerspiele, sind außenseiter in der Schule und planen alle zu Adis Burzeltag nen Amoklauf!
Oder sie sind Hamsterköpfe mampfende, Satan huldigende Metaller!
Schubladen sind toll!
Genauso wie Feiertage, womit wir wieder beim Thema angelangt wären...
Es gibt welche, die sind vermutlich sogar toll, auch wenn deren Sinn häufig hinterfragungswürdig bleibt...
Aber es gibt keinen, der überflüssiger wäre, als der Valentinstag!
-
DerValentinstag...
Ein vom Kommerz erschaffener Tag an dem die meisten Männer Schweisausbrüche erleiden, wenn ihnen erst auf dem Heimweg beim tanken klar wird:°Mist, ich hab nich mal Blumen... Das gibt Ärger ...°
Blumenhändler und Konkfekthersteller haben ihr Jahreshoch..., juchu und uhi toll.
In unserem Laden wurden gar Blumen für die Nachbarin abgegeben - im Karton! Bitte nich zu viel Romantik auf einmal...
Dann kommt hier jede 2. Frau mit ner Rose in der Hand in den Laden... Gabs die irgendwo umsonst? Wieso bekomm ich dann keine ab!!!°plärr°
Nein, mal im Ernst. Valentinstag is für mich sowas von überflüssig und unbrauchbar wie ein eingewachsener Zehennagel...
Kommerziell, unromantisch und überflüssig - mehr nich.
Ich bat meinen Schatz mir nichts zu schenken... Und das klappt, hab nix bekommen. Wenn man sowas nich auch ohne den Valentinstag hinbekommt dann is das schon mächtig schlecht.
Das schrieb ich letzes Jahr dazu - is immernoch so... :twisted:
-
Da muß mein Auto zum TÜV, ansonsten ist da nüscht.
-
Ich bat meinen Schatz mir nichts zu schenken... Und das klappt, hab nix bekommen. Wenn man sowas nich auch ohne den Valentinstag hinbekommt dann is das schon mächtig schlecht.
Das kriege ich auch jedes Jahr aufs neue mit der Präzision eines Uhrwerkes hin.Man muß mich noch nichteinmal darum bitten, ich schenke sogar ganz von alleine nichts.Warum kann nicht alles so einfach sein ? 8)
-
Da der Valentinstag in England seit über 400 Jahren zelebriert wird, wag ich mal zu behaupten, daß es keine Kommerzerfindung ist.
Allerdings für nötig halte ich den Tag auch nicht.
-
Wieso wettern eigentlich immer alle so gegen den Kommerz? Sobald man etwas schlecht findet, wird es als Kommerz abgestempelt. Weihnachten? Kommerz! Ostern? Kommerz! Valentinstag? Kommerz! Man traut sich ja gar nicht mehr zuzugeben, dass man eines dieser Feste feiert. Woher diese Traditionen kommen, wird gar nicht mehr gefragt, alles zu verteufeln ist viel einfacher. Klar ist das nicht schön, was da teilweise draus gemacht wird, aber diese Art muss man ja nicht übernehmen. Ich habe Spass daran, Ostereier anzumalen oder meinen Freund auf Eiersuche zu schicken. Und nur weil ich nicht die einzige bin, die das macht, muss ich mich jetzt schämen? Ach Gott, ich mache das schliesslich nicht aus freien Stücken, ich schenke meinem Freund an einem vorgegeben Tag etwas! Welch Schande!
Mich nervt diese Überheblichkeit. Wir sind eine Kommerzgeneration und vermutlich allesamt mehr davon geprägt, als wir zugeben möchten. Und wir profitieren täglich davon. Alles hat seine negativen Seiten, so auch der Kommerz. Ich möchte damit keine Lanze für die Kommerzialisierung brechen. Kritik ist berechtigt, keine Frage, aber nicht so ein Rumgeheule. Das erinnert zu sehr an die ganzen Autofahrer, die meist absolut grundlos loshupen; vermutlich einfach des Hupens wegen.
-
Tjoa..des wird wohl ein Tag wie jeder andere...OHNE LIEBESBEWEISE!!!! :?
So allgemein: ..zu anderen Zeiten..haben mein Schatz und ich uns beschenkt..was aber auch an anderen Tagen vorkam z.B. auch mit ganz gemütlich-romantischen Abendessen und den kleinen Dingen des Lebens :)
-
Wieso wettern eigentlich immer alle so gegen den Kommerz? Sobald man etwas schlecht findet, wird es als Kommerz abgestempelt. Weihnachten? Kommerz! Ostern? Kommerz! Valentinstag? Kommerz!
Naja, ich kann das schon nachvollziehen.Wenn man allein bedenkt, wie viele Leute z.B. von Weihnachten tierisch genervt sind, weil da alle auf Happy Family machen müssen (ist bei mir zum Glück nicht so), obwohl dem sonst nicht so ist, werden viele dieser "Feste" nur noch zu Ereignissen, die nach Schema F abgearbeitet werden müssen.Da wird dann natürlich auch das Schenken zu einem automatismus, der nur eher wiederwillig abgespult wird.Klar, das der Handel da aufspringt, so gut er kann.Und wenn ich mir vorstelle, wie viele Frauen rumheulen a la "Du hast mir heute nichts geschenkt, du liebst mich nicht !", wird das "schenken müssen" nur noch unterstrichen.
Ich finde, man kann diese ganzen Feste pauschal guten Gewissens als Kommerzveranstaltung abstempeln (sieh dir die ganzen Bekloppten an, die vor solchen Tagen durch die Konsumtempel rasen), das heißt ja aber nicht, das die, die diese Feste im ursprünglich gedachten Sinne feiern auch nur dem Kommerzgedanken verfallen sind.Ich glaube, das wollte dir und denen, die das ähnlich sehen auch niemand unterstellen.
Das erinnert zu sehr an die ganzen Autofahrer, die meist absolut grundlos loshupen; vermutlich einfach des Hupens wegen.
Lass mich raten : Du bist eine von denen, die in der Stadt auf einer einspurigen Straße mit 45 km/h fahren, hinter dir eine ca. 300 kilometer lange Autoschlange, deren Fahrer schon alle schaum vor'm Mund haben, und du fragst dich ernsthaft, wieso es einige von denen wagen, die Hupe zu benutzen.
Gerade in Deutschland ist man mit der Benutzung der Hupe (weil es doch ein sehr nerviger Sound ist) sehr zurückhaltend (ich glaube, ich fahre schon lange genug, um das beurteilen zu können) und wenn dann doch mal gehupt wird, hat das fast immer einen offensichtlichen Grund, nämlich weil mal wieder irgendein fahruntüchtiger Hirni den Verkehr behindert :evil: Und wenn du es besonders oft erlebst, das in deinem näheren Autoumfeld von der Hupe gebrauch gemacht wird, könnte das auch an dir liegen.
-
Also, ich hupe gern. Wofür hab ich denn das Signalhorn? :zyklop:
-
Und wenn ich mir vorstelle, wie viele Frauen rumheulen a la "Du hast mir heute nichts geschenkt, du liebst mich nicht !", wird das "schenken müssen" nur noch unterstrichen.
ontopic: thomas hat recht!
Gerade in Deutschland ist man mit der Benutzung der Hupe (weil es doch ein sehr nerviger Sound ist) sehr zurückhaltend (ich glaube, ich fahre schon lange genug, um das beurteilen zu können) und wenn dann doch mal gehupt wird, hat das fast immer einen offensichtlichen Grund, nämlich weil mal wieder irgendein fahruntüchtiger Hirni den Verkehr behindert.
offtopic: thomas hat auch hier recht!
-
Naja, ich kann das schon nachvollziehen.Wenn man allein bedenkt, wie viele Leute z.B. von Weihnachten tierisch genervt sind, weil da alle auf Happy Family machen müssen
Das höre ich immer wieder als Argument. Aber bei wem ist das denn überhaupt so? Bei allen Leuten, die ich kenne, jedenfalls nicht und was ich bisher von den Leuten hier im Forum gelesen habe, ist das bei den wenigsten so. Ich würde vermuten, dass es sich dabei eher um eine Minderheit handelt und dass ihr euer Bild aus dem Fernsehen entnehmt. Schaltet über die Weihnachtszeit mal den Fernseher aus und geht nicht in die Innenstadt und ihr habt ein total besinnliches Weihnachten. ;)
Lass mich raten : Du bist eine von denen, die in der Stadt auf einer einspurigen Straße mit 45 km/h fahren, hinter dir eine ca. 300 kilometer lange Autoschlange, deren Fahrer schon alle schaum vor'm Mund haben, und du fragst dich ernsthaft, wieso es einige von denen wagen, die Hupe zu benutzen.
Gerade in Deutschland ist man mit der Benutzung der Hupe (weil es doch ein sehr nerviger Sound ist) sehr zurückhaltend
Ich habe keine Lust darauf, dieses Thema hier zu diskutieren. Nur eines: ich fahre gern schnell. ;)
Und dass es in anderen Ländern anders aussieht, was den Gebrauch der Hupe anbelangt, das weiss ich auch. Aber das ist keine Rechtfertigung dafür, denen nachzueifern. Im Verkehr sollte man sich bemühen ruhig zu bleiben. Hupen gehört da einfach nicht dazu.
Wie auch immer, das diente nur als Beispiel.
Und wenn ich mir vorstelle, wie viele Frauen rumheulen a la "Du hast mir heute nichts geschenkt, du liebst mich nicht !", wird das "schenken müssen" nur noch unterstrichen.
ontopic: thomas hat recht!
Heulen alle eure Nachbarinnen, Freundinnen dauernd herum, dass ihr zu dem Schluss kommt? Mir ist das ehrlich gesagt noch nie untergekommen, aber ich höre mir da eure Erfahrungsberichte gerne an.
-
Naja, ich kann das schon nachvollziehen.Wenn man allein bedenkt, wie viele Leute z.B. von Weihnachten tierisch genervt sind, weil da alle auf Happy Family machen müssen
Das höre ich immer wieder als Argument. Aber bei wem ist das denn überhaupt so?
Ich kenne einige. Bei mir ist es Gott sei Dank anders. Und bei vielen Leuten aus meinem Umfeld auch. Aber ich habe ein paar Leute in meinem Umfeld, bei denen es eben genau das ist, was hier als schlechtes Beispiel angeführt wird.
Und wenn ich mir vorstelle, wie viele Frauen rumheulen a la "Du hast mir heute nichts geschenkt, du liebst mich nicht !", wird das "schenken müssen" nur noch unterstrichen.
ontopic: thomas hat recht!
Heulen alle eure Nachbarinnen, Freundinnen dauernd herum, dass ihr zu dem Schluss kommt? Mir ist das ehrlich gesagt noch nie untergekommen, aber ich höre mir da eure Erfahrungsberichte gerne an.
Zum Glück tun es nicht alle! Im Kreise der Familie und der Freunde sehen es alle ähnlich wie ich. Nur kann man sich ja sein Umfeld nicht komplett nach den Menschen aussuchen, die das so sehen, und so habe ich zum Beispiel bei Kolleginnen, Berufsschulkameradinnen durchaus gehört, daß ein Vergessen des Valentinstages, oder die Einstellung, daß dieser eine Tag kein Maßstab für die Qualität der Beziehung sein soll, sehr wohl ein mittelschweres Drama auslösen kann. Bei manchen gibt es ja alle möglichen Jubiläen: unser erster Kuß, unser einmonatiges, zweimonatiges, der erste Teller, den ich nach ihm geworfen habe...
-
naja - zu solchen schenk- und feierorgien gehören immer noch 2 :lol:
einer, ders vormacht, und einer, ders mitmacht :roll:
sowas wie einmonatiges kommt bei mir ja überhaupt nicht infrage. außer ner dummen bemerkung meinerseits oder so gibbet da nüscht!
und Feste wie Weihnachten und Valtentinstag etc sind solange nett und schön, wie es bei Kleinigkeiten, Aufmerksamkeiten und "ich-hab-dran-gedacht"s bleibt.
Aber sowas wie Frauen- oder Muttertag, wo ganze Felder von Schnittblumen sinnlos in heimischen Wasserbehältern dahinsterben - Schwachfug sondergleichen.
Jeder "Feiertag" hat seine berechtigung (spritueller, religiöser, komerzieller, gewohnsmäßiger Art - wie auch immer)
Was micht nervt, ist die mediale allgegenwart sämtlicher westlicher Feiertage. :)
Wer Valentinstag begehen will - nur zu.
Aber lasst mich mit dem Scheiß in Ruhe. :twisted:
-
(...) und so habe ich zum Beispiel bei Kolleginnen, Berufsschulkameradinnen durchaus gehört, daß ein Vergessen des Valentinstages, oder die Einstellung, daß dieser eine Tag kein Maßstab für die Qualität der Beziehung sein soll, sehr wohl ein mittelschweres Drama auslösen kann. Bei manchen gibt es ja alle möglichen Jubiläen: unser erster Kuß, unser einmonatiges, zweimonatiges, der erste Teller, den ich nach ihm geworfen habe...
Also, dieses "ach, ist ja nicht so wichtig" und dann wenn man nix schenkt ein Drama zu machen, finde ich ja wohl hochgradig albern.
Entweder man sagt es so und meint es auch so, oder man (besser: Frau) sollte da besser die Klappe halten zu. Alles andere ist Vortäuschung falscher Tatsachen.
Ich selbst verhalte mich dazu so: Mal was schenken, warum nicht? Aber ich behalte mir selbst vor wann ich etwas den Menschen, die ich mag, etwas schenke. Das kann also auch durchaus am Valentinstag oder Geburtstag oder Namenstag oder Was-weiß-ich sein. Aber es muss eben nicht genau an diesen Tagen sein. -> Genauso albern finde ich aber dann auch, extra an diesem Tag nichts zu schenken. Wenn man wat jutes findet und es ist zufälligerweise grade so ein Tag, warum nicht? - Aber man (naja, besser Frau in diesem Fall) sollte nicht diese Erwartungshaltung haben. Denn schenken wenn erwartet wird dass ich was schenke -oder noch schlimmer: Etwas ganz Bestimmtes schenke!- liegt mir überhaupt nicht.
Kurz gesagt: Es ist immer noch am Schönsten den Menschen die man mag etwas zu schenken wenn sie gerade damit zu diesem Zeitpunkt nicht damit rechnen.
Und manche können da gerade am Valentinstag überrascht sein, weil ihr Liebster ihnen noch nieeee was geschenkt hatte.
Lange Rede, kurzer Sinn: Thomas, probiere es einfach mal aus :P
-
Valentinstag ist mir schnupe, weil ich ja 3 Tage später eh Geburtstag habe und da ja auch vieeeeel mehr Geschenke bekomme *ggg*
Nur haben meine Gäste immer ein Blumenproblem, weils keine mehr gibt.
Irgendwer kauft die ja wohl alle....
Grundsätzlich habe ich diesen Tag nicht auf meinem Plan....merk es immer nur, weils überall steht- selbst hier :wink:
Den Liebsten was schenken, kann man doch immer.....
-
Naja, ich kann das schon nachvollziehen.Wenn man allein bedenkt, wie viele Leute z.B. von Weihnachten tierisch genervt sind, weil da alle auf Happy Family machen müssen
Das höre ich immer wieder als Argument. Aber bei wem ist das denn überhaupt so? Bei allen Leuten, die ich kenne, jedenfalls nicht und was ich bisher von den Leuten hier im Forum gelesen habe, ist das bei den wenigsten so. Ich würde vermuten, dass es sich dabei eher um eine Minderheit handelt und dass ihr euer Bild aus dem Fernsehen entnehmt. Schaltet über die Weihnachtszeit mal den Fernseher aus und geht nicht in die Innenstadt und ihr habt ein total besinnliches Weihnachten. ;)
Also ich habe das zum einen nach dem Geheule in div. Foren und zum anderen anhand hetzender Kunden in den Kaufhäusern beurteilt.Das wirkt alles insgesamt nicht gerade nach harmonischer Weihnacht.Aber es kann natürlich sein, das diese Nörgler wirklich nur eine Minderheit sind.
Lass mich raten : Du bist eine von denen, die in der Stadt auf einer einspurigen Straße mit 45 km/h fahren, hinter dir eine ca. 300 kilometer lange Autoschlange, deren Fahrer schon alle schaum vor'm Mund haben, und du fragst dich ernsthaft, wieso es einige von denen wagen, die Hupe zu benutzen.
Gerade in Deutschland ist man mit der Benutzung der Hupe (weil es doch ein sehr nerviger Sound ist) sehr zurückhaltend
Ich habe keine Lust darauf, dieses Thema hier zu diskutieren. Nur eines: ich fahre gern schnell. ;)
Und dass es in anderen Ländern anders aussieht, was den Gebrauch der Hupe anbelangt, das weiss ich auch. Aber das ist keine Rechtfertigung dafür, denen nachzueifern. Im Verkehr sollte man sich bemühen ruhig zu bleiben. Hupen gehört da einfach nicht dazu.
Wie auch immer, das diente nur als Beispiel.
So eine Hupe hat schon ihren Sinn, sonst wären Autos damit nicht ausgestatte.Außerdem geht es auch nicht ums wettbewerbsmäßige Nacheifern der Sitten anderer Länder, sondern um die Tatsache, das der an sich ruhige deutsche die Hupe ohnhin nur benutzt, wenn wirklich etwas anzuhupen ist.Und dann sollte man auch Hupen, vieleicht merken manche Verkehrsschlurfis ja, das sie gerade etwas falsch machen.
Und wenn ich mir vorstelle, wie viele Frauen rumheulen a la "Du hast mir heute nichts geschenkt, du liebst mich nicht !", wird das "schenken müssen" nur noch unterstrichen.
ontopic: thomas hat recht!
Heulen alle eure Nachbarinnen, Freundinnen dauernd herum, dass ihr zu dem Schluss kommt? Mir ist das ehrlich gesagt noch nie untergekommen, aber ich höre mir da eure Erfahrungsberichte gerne an.
Auch bei mir ist das nicht der Fall, aber ich habe mir die Beziehungspartner auch immer erst dementsprechend erziehen müssen 8)
-
Valentinstag... das ist doch wieder so ne Amikonsumkacke, die von den Blumenhändlern hier adaptiert und beworben wurde. Und auf einmal glauben alle, dass es sich um einen europäischen Brauch handele.
So was boykottiere ich grundsätzlich.
-
Valentinstag... das ist doch wieder so ne Amikonsumkacke, die von den Blumenhändlern hier adaptiert und beworben wurde. Und auf einmal glauben alle, dass es sich um einen europäischen Brauch handele.
Also eigentlich ist das ein britischer Brauch, der dann in Amerika adaptiert wurde... also europäisch ist es schon.
-
Wieso wettern eigentlich immer alle so gegen den Kommerz? Sobald man etwas schlecht findet, wird es als Kommerz abgestempelt. Weihnachten? Kommerz! Ostern? Kommerz! Valentinstag? Kommerz! Man traut sich ja gar nicht mehr zuzugeben, dass man eines dieser Feste feiert. Woher diese Traditionen kommen, wird gar nicht mehr gefragt, alles zu verteufeln ist viel einfacher. Klar ist das nicht schön, was da teilweise draus gemacht wird, aber diese Art muss man ja nicht übernehmen.
Ich gebe zu, ich feiere auch Weihnachten, aber nur weil es ein Grund ist die Familie wiederzusehen, da wir in Deutschland verstreut sind (okai. seit diesem Jahr sind 3 von 5 im Umkreis von 100 km anzufinden. das sah die Jahre davor weit anders aus) und es selbst zu den Geburtstagen nicht alle schafften den oder die älter gewordene(n) zu besuchen. Weihnachten klappt das wegen der Feiertage schon besser.
Nur leider hasse ich diesen komerzielen hochgepuschten Tag, um Artikel jeglicher art an den Mann (und Frau) zu bringen, die Lager der Kaufhäuser mal wieder leer zu räumen um Umsatz in die Kassen zu bringen. einen Monat lang geht das Gedrängel, nur um seinen Lieben eine Freude zu bereiten. in meinen Augen geht der Ursprung und der Sinn dieses Festes dabei total unter.
zudem mag ich diesen Tag nicht, weil er mir jährlich mein Geburtstag versaut. ich konnte noch nie wirklich feiern. ab 16 Uhr war mein Geburtstag vorbei. selbst als ich alt genug war und meine Freunde ebenfalls aus dem Alter raus waren das traditionelle Weihnachten zu feiern, sind trotzdem alle so Geschenkfixiert, das ein Teil meiner Freunde diesen Tag bei ihrer Familie feiern. meinen 23 Geburtstag hab ich allein gefeiert. kommt aber auch zum Teil daher, das der andere Teil, der auch nix von Weihnachten hält, genaus wie ich in der Gastronomie tätig ist und arbeiten musste.
konnte Jesus nicht an einem anderen Tag geboren werden? es gab doch noch 364 andere Tage. warum sucht der sich gerade meinen Geburtstag aus? ;)
Für mich sind Geburtstage meiner Freunde, Familie und Bekannten die liebsten (inoffizielen) Feiertage. wenn ich schon nicht meinen feiern kann, dann wenigstens den der anderen mit. die restlichen konsumabhängigen Feiertage versuche ich zu ignorieren so gut es geht.
-
Valentinstag... das ist doch wieder so ne Amikonsumkacke, die von den Blumenhändlern hier adaptiert und beworben wurde. Und auf einmal glauben alle, dass es sich um einen europäischen Brauch handele.
Also eigentlich ist das ein britischer Brauch, der dann in Amerika adaptiert wurde... also europäisch ist es schon.
Mag sein, trotzdem ist dieser Brauch hier in Deutschland lediglich zum Geldverdienen eingeschleppt worden.
Und damit unterscheidet sich der Valentinstag maßgeblich von Weihnachten, das zwar ein weitaus größerer Konsumpotlatch ist, aber wenigstens eine kulturelle Basis hat. Beim Valentinstag ist diese kulturelle Basis (so vorhanden) hierzulande Niemandem klar - es geht nur um das Schenken des Schenkens Willen.