Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Archiv => Anregungen & Internes -Archiv- => Thema gestartet von: toxic_garden am 26 November 2006, 16:51:54

Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 26 November 2006, 16:51:54
Moin,

die externe Gallery ist ab jetzt unter http://www.shh-gallery.de zu erreichen. Bitte beachten, dass wir bewusst keinen Datenabgleich zwischen dem Forum und der Gallery machen. Wer letztere nutzen will, der muss sich auf der Seite registrieren. Geht aber echt schnell und tut kaum weh. ;)
Jedes hochgeladene Bild wird, wie angekündigt, erst dann zu sehen sein, wenn einer der Admins es freischaltet. Da wir vier davon haben und jeder andere Wach- und Schlafzeiten hat, sollte die Freischaltung recht flott gehen. Nur in der Anfangsphase, wenn sehr viele Fotos auf einmal kommen sollten, kann es ein paar Minuten länger dauern.

Die Bedienung ist recht einfach und sollte keine Probleme machen. Wenn trotzdem Fragen auftauchen: pn schreiben.

Ein Button, mit dem man in seinem Forenprofil auf die Gallery-Seite verlinken kann, kommt von sober dann noch. Ansonsten sind Forum und Gallery aber sowohl administrativ als auch rechtlich voneinander getrennt.

Viel Spaß damit!


P.S.: Wir haben die Gallery zwar mit mehreren Leuten ausgiebig getestet, aber der eine oder andere Bug offenbart sich erfahrungsgemäß erst im Alltag. Daher: bei irgendwelchen Merkwürdigkeiten bitte schreiben, damit ich schnellstmöglich reagieren kann.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 26 November 2006, 18:37:09
Jo, sieht schön aus das ganze.Besten Dank an Toxic&Helfer !  :D

Ein kleiner, kosmetischer Fehler ist mir noch aufgefallen : Wenn man die Gallerie eines Users anklickt, landet man erst noch mal auf dieser "Willkommens-Seite" mit dem einen Thumbnail, diesen muß man dann nochmal anklicken, um zur eigentlichen Gallerie des Users zu gelangen.Ich persönlich wäre dafür, diese Zwischenseite (wenn möglich), rauszunehmen, da sie keinerleih Nutzen zu haben scheint und nur aufhält.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Mietze am 26 November 2006, 18:44:18
Zitat von: "Thomas"
Jo, sieht schön aus das ganze.Besten Dank an Toxic&Helfer !  :D

Gerne doch! :)

Zitat von: "Thomas"
Ein kleiner, kosmetischer Fehler ist mir noch aufgefallen : Wenn man die Gallerie eines Users anklickt, landet man erst noch mal auf dieser "Willkommens-Seite" mit dem einen Thumbnail, diesen muß man dann nochmal anklicken, um zur eigentlichen Gallerie des Users zu gelangen.

Wäre praktischer, haben wir auch schon bemerkt, aber das Problem ist, dass es durch toxics vohergehende Anpassungen nur noch mit erheblichem Aufwand möglich wäre und sich daher nicht lohnt.

Dafür wird die "User galleries" Ansicht noch so geändert, dass der aktuellste Uploader an erster und nicht an letzter Stelle steht.
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 26 November 2006, 19:38:47
andersrum wird Fußbekleidung draus:

die vier neuesten Uploads stehen jetzt in dem entsprechenden Fenster unter der Gallery-Auswahl. Dafür ist oben jetzt ein Link namens "neueste Uploads". Und die User-Gallery wird alphabetisch sortiert.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Nietenfrettchen am 26 November 2006, 19:42:47
Schöne Sache. Jetzt brauche ich nur noch neue, AKTUELLE ;) Fotos von mir ... ( dauert hoffentlich nicht mehr all zu lange ).
Titel: Gallery online
Beitrag von: DarkAngel am 26 November 2006, 20:27:30
Ich finde die Idee auch toll! :D

Wie wäre es denn vielleicht mit einem Link zu der Seite? Also beispielsweise dort, wo man vorher auf "Album" klicken konnte?
Denn dann hätte man die Möglichkeit, von der Hauptseite hier (ohne extra den Thread zu öffnen)  in die neue Gallery zu kommen...Oder wurde das schon an irgend einer anderen Stelle diskutiert, und ich habe es mal wieder nicht mitbekommen?...
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 26 November 2006, 20:29:15
Zitat von: "DarkAngel"
Oder wurde das schon an irgend einer anderen Stelle diskutiert, und ich habe es mal wieder nicht mitbekommen?...

Wurde es, und ich hoffe, das sober das bei Gelegenheit mal umsetzt  :wink:
Titel: Gallery online
Beitrag von: Beatfinger am 26 November 2006, 20:40:10
Gute Sache ;) Schön übersichtlich :)
Titel: Gallery online
Beitrag von: SoylentHolger am 26 November 2006, 20:50:22
Ich finds auch toll! Danke \o/
Titel: Gallery online
Beitrag von: K-Ninchen am 26 November 2006, 20:53:26
Hihi... hab jetzt einen Galerie-Button in die Signatur übernommen, vorerst...
Titel: Gallery online
Beitrag von: Kortirion am 26 November 2006, 20:55:44
Ich hab auch noch nen Kleinen Schönheitsfehler:

Die Buttons "Zuschneiden und drehen" "Datei-Information bearbeiten" "Diese Datei löschen" unterhalb der eigenen Bilder lassen sich kaum lesen. Gelbe Schruft auf hellgrauem Grund ist nicht so optimal für den Kontrast. ;)

Ansonsten siehts aber ganz vernünftig aus. :)
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 26 November 2006, 21:45:16
stimmt, ich muss gestehen, dass ich bisher zu faul war, den entsprechenden css-eintrag zu suchen. Hole ich aber morgen dann nach. :)

Eins noch: die Party-Gallerys werden von mir direkt befüllt. Wer also seine Bilder zu einer bestimmten Party dort wiederfinden will, der schickt sie mir einfach als zip mit dem Hinweis, welche Party an welchem Datum das war.
Titel: Gallery online
Beitrag von: post-mortem am 26 November 2006, 22:49:19
Ihr seit die Größten!

*verneig*
Titel: Gallery online
Beitrag von: missTease am 27 November 2006, 00:06:54
prima gemacht! herzlich dank für die mühen.. wie wäre es mit nem back-link zum schwarzen-hamburg?

hatte versehentlich das fenster zugemacht und hab vergeblich den link von der galerie zum forum gesucht ;)

danke und gruß
Titel: Gallery online
Beitrag von: searcher am 27 November 2006, 01:47:19
Danke!
Titel: Gallery online
Beitrag von: Yann am 27 November 2006, 02:12:31
geil waer jetzt noch wenn das script gleich die groeße anpasst  :D
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 27 November 2006, 02:13:43
macht es schon. Wenn du ein Bild hoch lädst, dass von den Maßen her zu groß ist, skaliert er es entsprechend zurecht. Unter Wahrung des Seitenverhältnisses versteht sich. ;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: Yann am 27 November 2006, 02:26:01
und wenn die dateigröße überschritten wird?
Titel: Gallery online
Beitrag von: sYntiq am 27 November 2006, 02:34:19
Zitat von: "toxic_garden"
macht es schon. Wenn du ein Bild hoch lädst, dass von den Maßen her zu groß ist, skaliert er es entsprechend zurecht. Unter Wahrung des Seitenverhältnisses versteht sich. ;)


Aber...Welches sind denn die maximalen Maße?

"Maximum allowed file size is 200 KB" sagt mir irgendwie nicht ob das Bild nun nur 800x600 oder gar, bei entsprechender Komprimierung 35216236234x265734747 Pixel gross sein darf....

Die automatischen Resizer bei den meisten Galerien machen nämlich meiner Erfahrung nach eine erstaunlich schlechten Job was die Qualität des skalierten Ergebnisses angeht, weswegen ich zb schon vorher (mit div. Tricks und Kniffen) auf die entsprechende Grösse skaliere um auch nach der Skalierung eine möglichst gute Qualität zu erhalten.
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 27 November 2006, 02:47:55
die maximalen Maße sind 800x600. Und ich habe mit dem Resizer recht gute Erfahrungen gemacht. Der arbeitet mit der GDlib. Zumindest bei linearem Skalieren liefert das Ding recht brauchbare Ergebnisse.

Aber ich könnte trotzdem natürlich nochmal ne Info einbauen, wie groß das Bild sein darf, bevor man es hochlädt. ;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: Kortirion am 27 November 2006, 22:39:22
toxic: Wenn man nachträglich die Beschreibung des Bildes editiert, werden die statistischen Datne, wie z.B. x mal angesehen wieder auf null gesetzt.

Bug oder Feature? ;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: freaka am 28 November 2006, 00:17:28
Vielen Dank für diese tolle Galerie. *applaudiert* :D
Titel: Gallery online
Beitrag von: Ali am 28 November 2006, 00:46:03
genau, toxic du bist toll. echt jetz
Titel: Gallery online
Beitrag von: Ookami am 28 November 2006, 11:01:09
Danke toxic_garden, für die Galerie. \o/

Danke Sober, für das Forum. \o/
Titel: Gallery online
Beitrag von: sober am 28 November 2006, 11:39:37
Danke Ookami , für die lieben Danke. \o/
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 28 November 2006, 11:41:16
Danke euch allen für alles ! Danke !! \o/ *hosianna ruf*
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 28 November 2006, 11:49:56
Übrigens hat sich schon die erste Karteileiche in die neue Gallerie geschlichen, oder wer ist Batida ?  :oehm:

Ich bin dafür, den schreibenden Zugang zur Gallerie nur ab einem gewissen Mindestmaß an Aktivität im Forum zu gewähren  8)
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 28 November 2006, 11:57:06
Freischaltung erst ab mindestens 5 Postings ausserhalb von S&R oder wie? :cool:

@Korti: das ist eine gute Frage. *g* ich schau mir das nach dem 1. Kaffee heute mal an.

@Rest: danke für die danke´s ;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 28 November 2006, 12:00:53
Zitat von: "toxic_garden"
Freischaltung erst ab mindestens 5 Postings ausserhalb von S&R oder wie? :cool:

Ja.Pro Tag versteht sich  8)
Titel: Gallery online
Beitrag von: Astuzia infernale am 28 November 2006, 14:11:06
MERCI!!!! (http://www.smilietown.de/smilies/schilder/22.gif) (http://www.smilietown.de)
Titel: Gallery online
Beitrag von: SoylentHolger am 28 November 2006, 16:29:31
Was mich noch ein wenig irritiert ist die Tatsache, dass nur vier Bilder auf der ersten Galleryseite ohne Möglichkeit zu blättern sind. Erst wenn man dann auf ein Bild clickt kann man mit den Pfeiltasten alle durchscrollen.
Oder stell ich mich da zu doof an?
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 28 November 2006, 16:44:00
Zitat von: "SoylentHolger"
Oder stell ich mich da zu doof an?

yep, tust du. :P

auf der Startseite sind die vier neuesten Uploads. Eine Liste aller neuesten Uploads findest du unter dem gleichnamigen Link oben. Und die normalen Galleries, mit Thumbnails usw., nach einem Klick auf - wer hätte es gedacht - den Link "User Galleries" ;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 28 November 2006, 17:04:00
Zitat von: "toxic_garden"
Zitat von: "SoylentHolger"
Oder stell ich mich da zu doof an?

yep, tust du. :P

auf der Startseite sind die vier neuesten Uploads. Eine Liste aller neuesten Uploads findest du unter dem gleichnamigen Link oben. Und die normalen Galleries, mit Thumbnails usw., nach einem Klick auf - wer hätte es gedacht - den Link "User Galleries" ;)

Ich sach' doch, viel zu viel Firlefanz, das verwirrt die Leute doch nur  :wink:
Titel: Gallery online
Beitrag von: SoylentHolger am 28 November 2006, 17:04:04
Gibt zu, dass hast Du jetzt gerade geändert :P Du Schuft! Hilf mir lieber bei dem Router :)
Titel: Gallery online
Beitrag von: Dagda am 28 November 2006, 18:27:41
wäre es möglich nen link mit "neueste Kommentare" zu erschaffen und auf die site zu stellen ?  :roll:
Titel: Gallery online
Beitrag von: Morgenroete am 28 November 2006, 18:34:11
danke
Titel: Gallery online
Beitrag von: Sapor Vitae am 28 November 2006, 20:00:55
Dankeschön an alle, die da mitgearbeitet haben / mitarbeiten! :)
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 29 November 2006, 10:44:41
Wenn noch mal Zeit ist, könnte sober nochmal die Album-Links in den einzelnen Forumsbeiträgen abschalten.
Titel: Gallery online
Beitrag von: sober am 29 November 2006, 10:56:18
ich arbeite nebenher daran, daß man im profil sein Album eintragen kann, dann verlinkt der button aufs neue album.
da das aber mehr als ne kleine änderung an einem template ist, bin ich bissher noch nicht dazu gekommen, das ganze zu vollenden. Ist aber schon halbfertig =)
Titel: Gallery online
Beitrag von: DarkPaladin am 29 November 2006, 15:37:22
wäre gut wenn ihr im Faq hinzufügen würded das die max abmessungen 800x 600 sind und 200 kb max größe ist und halt in dem bereich wo man sie hohläd fehlt die info auch.Man bekommt sie erst wenn man mit fehlerhaften Werten versucht ein bild hochzuladen.

Gruß Pala
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 01 Dezember 2006, 15:36:54
Zitat von: "Dagda"
wäre es möglich nen link mit "neueste Kommentare" zu erschaffen und auf die site zu stellen ?  :roll:

Ja, so wie ja auch die letzten fünf hochgeladenen Fotos präsentiert werden.Wäre ein nettes Feature  :wink:
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 01 Dezember 2006, 15:50:20
Zitat von: "Thomas"
Zitat von: "Dagda"
wäre es möglich nen link mit "neueste Kommentare" zu erschaffen und auf die site zu stellen ?  :roll:

Ja, so wie ja auch die letzten fünf hochgeladenen Fotos präsentiert werden.Wäre ein nettes Feature  :wink:

oh, hatte ich ja völlig überlesen! Sorry, Dagda!
Sowas lässt sich  bestimmt integrieren. Ich schau mir am WE mal an, wieviel Aufwand das wäre und dann sehen wir weiter. ;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: K-Ninchen am 01 Dezember 2006, 16:41:57
Zitat von: "toxic_garden"
Zitat von: "Thomas"
Zitat von: "Dagda"
wäre es möglich nen link mit "neueste Kommentare" zu erschaffen und auf die site zu stellen ?  :roll:

Ja, so wie ja auch die letzten fünf hochgeladenen Fotos präsentiert werden.Wäre ein nettes Feature  :wink:

oh, hatte ich ja völlig überlesen! Sorry, Dagda!
Sowas lässt sich  bestimmt integrieren. Ich schau mir am WE mal an, wieviel Aufwand das wäre und dann sehen wir weiter. ;)


Ja, neueste Kommentare! \o/
Titel: Gallery online
Beitrag von: Dagda am 01 Dezember 2006, 17:14:38
Zitat von: "toxic_garden"

Sowas lässt sich  bestimmt integrieren. Ich schau mir am WE mal an, wieviel Aufwand das wäre und dann sehen wir weiter. ;)


thx  8)
Titel: Gallery online
Beitrag von: sYntiq am 02 Dezember 2006, 07:20:32
Zitat von: "DarkPaladin"
halt in dem bereich wo man sie hohläd fehlt die info auch.Man bekommt sie erst wenn man mit fehlerhaften Werten versucht ein bild hochzuladen.

Gruß Pala


"Maximum allowed file size is 200 KB" steht im dem Upload Bereich oben links.

Und zu 800x600. So wie hier oder im anderen Album-Thread genannt resized die Gallerysoftware zu grosse Bilder automatisch auf 800x600.
Titel: Gallery online
Beitrag von: SoylentHolger am 02 Dezember 2006, 12:17:49
Wer ist eigentlich Edmund?
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 02 Dezember 2006, 12:19:05
Edmund ist unser Testuser. ;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: SoylentHolger am 02 Dezember 2006, 12:20:21
Ja - und hat der keine Bilder, der Edmund?
Titel: Gallery online
Beitrag von: sYntiq am 02 Dezember 2006, 12:21:12
Zitat von: "toxic_garden"
Edmund ist unser Testuser. ;)

Ich bin sogar froh das es den immer noch gibt, da es ja nun doch ein paar Unterschiede zwischen Mod/Admin-Maske und User-Maske gibt ;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 02 Dezember 2006, 12:22:46
Zitat von: "SoylentHolger"
Ja - und hat der keine Bilder, der Edmund?

ab und zu hat er mal eine Bayern-Flagge als Testbild online. Das wird aber meistens wieder recht schnell gelöscht. :geek:
Titel: Gallery online
Beitrag von: DerNarr am 02 Dezember 2006, 13:33:05
Fein gemacht :-)
Wieso habt Ihr die Funktion
"Best bewertete Bilder" "amhäufigsten kommentiert" usw
bei Coppermine abgestellt?

LG,

URs
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 02 Dezember 2006, 13:34:49
damit die Link-Leite oben nicht zu sehr überladen wird. Solche Sachen wie "am besten bewertete Bilder" wäre zwar nett, aber irgendwann verliert man da die Übersicht. Evtl. denke ich mir nochmal was aus, wie man diese Funktionen trotzdem aktivieren kann, ohne dass die Navi im Chaos endet.

Achja, und unter den zuletzt hochgeladenen Bildern befinden sich jetzt die vier neuesten Kommentare.
Titel: Gallery online
Beitrag von: DerNarr am 02 Dezember 2006, 13:37:40
Ah, hab ich gerade gesehen, sehr gut gemacht.

Ich meine Coppermine hat auch sowas wie "Statistik"
Da sieht man den Kram dann.
Kann mich auch irren.
Aber sowas wäre doch ne Überlegung oder?
Und wo ist mein Modposten? *G*
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 02 Dezember 2006, 13:41:51
ja, dieses Statistik-Modul gibt es, allerdings nur im Admin-Panel. Das werde ich wohl auch nicht für reguläre User freigeben, da dort mehr Informationen drin stehen, als ein Besucher sehen soll. Meine Überlegung war nun eher, einen eigenen Link namens "Statistiken" zu erstellen, hinter dem dann die ganzen "sortieren nach..."-Funktionen versammelt sind...
Titel: Gallery online
Beitrag von: DerNarr am 02 Dezember 2006, 13:45:04
Zitat von: "toxic_garden"
ja, dieses Statistik-Modul gibt es, allerdings nur im Admin-Panel. Das werde ich wohl auch nicht für reguläre User freigeben, da dort mehr Informationen drin stehen, als ein Besucher sehen soll. Meine Überlegung war nun eher, einen eigenen Link namens "Statistiken" zu erstellen, hinter dem dann die ganzen "sortieren nach..."-Funktionen versammelt sind...


Das klingt doch nicht schlecht.
Eigentlich könntest Du doch einfach die Statistik Sachen aus dem Admin Statistik includen, also nur, die Du brauchst.

Wenn ich irgendwie mit Hand anlegen soll, gib Mal Laut.
Mit Bildern kenne ich mich ja ein wenig aus.
Titel: Gallery online
Beitrag von: sYntiq am 02 Dezember 2006, 13:46:03
Zitat von: "DerNarr"
Mit Bildern kenne ich mich ja ein wenig aus.


Das glaubst auch nur du :P
Titel: Gallery online
Beitrag von: DerNarr am 02 Dezember 2006, 13:48:09
Zitat von: "sYntiq"
Zitat von: "DerNarr"
Mit Bildern kenne ich mich ja ein wenig aus.


Das glaubst auch nur du :P



Pah!
Komm Du mir noch Mal ins Studio.. ich hab da so ein paar *schmerzhafte* Shootingideen mit Dir *G*
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 02 Dezember 2006, 13:49:30
soll ich schonmal nen Ü18-Bereich einrichten? *g*
Titel: Gallery online
Beitrag von: sYntiq am 02 Dezember 2006, 13:50:27
Zitat von: "DerNarr"
Komm Du mir noch Mal ins Studio.. ich hab da so ein paar *schmerzhafte* Shootingideen mit Dir *G*


Mit mir? Will Toxic etwa nicht mehr?
Titel: Gallery online
Beitrag von: DerNarr am 02 Dezember 2006, 13:51:25
Zitat von: "sYntiq"
Zitat von: "DerNarr"
Komm Du mir noch Mal ins Studio.. ich hab da so ein paar *schmerzhafte* Shootingideen mit Dir *G*


Mit mir? Will Toxic etwa nicht mehr?


Auch ja, ich leite und fülle den ü18 Bereich. *G*

Neee, der Toxic will nicht mehr, der ist nun ja "hetero"
Titel: Gallery online
Beitrag von: Rumburak am 03 Dezember 2006, 10:09:42
Mir ist übrigens etwas aufgefallen, was rechtliche Probleme und damit Kosten nach sich ziehen könnte. Ich habe auf der Seite nirgendwo ein Impressum gesehen. Das hat schon zu so mancher Abmahnung durch einen Paragraphenverdrehern geführt. Mach's am besten als Bilddatei, damit irgendwelche Bots die Daten nicht extrahieren können.

An sonsten: sehr schön geworden. :!:
Titel: Gallery online
Beitrag von: Kortirion am 03 Dezember 2006, 12:04:02
Najanun...Du hast ja Recht, Ruzmburak...allerdings sollte man dann darauf hinweisen, dass das Forum rechtswidrigerweise auch kein Impressum hat. Ist übrigens bußgeldbewehrt bis 50.000 €.
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 03 Dezember 2006, 12:21:23
ach, für ausschliesslich private Seiten also auch...hmm...naja, hab mal was - zugegeben etwas liebloses - reingestellt. Das sollte wohl reichen.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Kortirion am 03 Dezember 2006, 12:30:50
Das hat mit privat oder nicht privat nix zu tun...es geht mal wieder um geschäftsmäßig...und das trifft quasi immer zu. ;)

§6 TDG...;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: Bombe am 03 Dezember 2006, 14:05:57
Fast so das dümmste Gesetz aller Zeiten, gleich nach dem UrhG.
Titel: Gallery online
Beitrag von: SuperTorus am 03 Dezember 2006, 14:41:38
Impressum-Pflicht ist nur für kommerzielle Dienste, und Web-Präsenzen von Firmen bindend.
Titel: Gallery online
Beitrag von: K-Ninchen am 03 Dezember 2006, 14:51:54
Zitat von: "Bombe"
Fast so das dümmste Gesetz aller Zeiten, gleich nach dem UrhG.


Davon gibts ja in Deutschland eh genug...
Komm, lass uns auswandern und irgendwo, wo's schön ist (Sibirien? Äh, okay, du denkst da bestimmt an was anderes ;) ) eine IT/Multimedia Firma gründen, nur mit Profis und so! Und ohne so dumme Gesetze. Oder wie wär's in Patagonien? Mongolei? Hm... aber da kenne ich die Gesetze auch nicht. Aber das gute an den genannten Orten: Da hat man wenigstens seine Ruhe ;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: Bombe am 03 Dezember 2006, 15:05:24
Lass uns einfach irgendein Land (möglichst auf einer karibischen Insel) kaufen.
Titel: Gallery online
Beitrag von: K-Ninchen am 03 Dezember 2006, 15:12:29
Zitat von: "Bombe"
Lass uns einfach irgendein Land (möglichst auf einer karibischen Insel) kaufen.


Ich glaub, auf der Lost-Insel gibts noch ein paar leerstehende Büroräume... ich hab schon mal bei der Dharma-Initiative gefragt, und sie wären einverstanden, kostet sogar keine Miete, wenn wir dafür die Programmierung für die schwarzen Rauchmonster übernehmen ;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 03 Dezember 2006, 16:09:06
ihr solltet noch jemanden einplanen, der sich mit der Wartung von C64-Computern auskennt. Sonst gibt das früher oder später ganz bestimmt ein großes Unglück!
Titel: Gallery online
Beitrag von: Bombe am 03 Dezember 2006, 16:14:45
LDA, ORA, STA, XXX! *Opcodewalzer sing*
Titel: Gallery online
Beitrag von: K-Ninchen am 03 Dezember 2006, 16:38:04
Ja 6502C ;)

BNE... ROR... ROL... STX... BEQ...

Edit: Das bei Lost sind aber alles Apple ][ Rechner ;) Sowas hatte ich früher auch mal *ggg*
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 03 Dezember 2006, 16:38:29
ich sehe: ihr seid bestens vorbereitet. Löblich!
Titel: Gallery online
Beitrag von: SuperTorus am 03 Dezember 2006, 19:11:15
Zitat von: "K-Ninchen"
Ja 6502C ;)


6510 *korregier*
Titel: Gallery online
Beitrag von: Eisbär am 03 Dezember 2006, 19:14:00
Zitat von: "SuperTorus"
Impressum-Pflicht ist nur für kommerzielle Dienste, und Web-Präsenzen von Firmen bindend.
Das ist so leider nicht ganz richtig afaik.

 (http://de.wikipedia.org/wiki/Impressum#Impressum_im_Internet)
Zitat von: "Wikipedia"
In [/url]Deutschland schreibt das Teledienstegesetz seit 2002 vor, dass jeder geschäftsmäßige Dienst im Internet ein Impressum enthalten muss (§ 6 TDG). Da ein Dienst geschäftlich sein kann, ohne gewerblich zu sein, können auch private, unkommerzielle Websites unter die Impressumspflicht fallen. Ab wann eine Website als geschäftsmäßig gilt, ist umstritten. Für alle Nicht-Teledienste gilt der Mediendienstestaatsvertrag, der ebenfalls ein Impressum fordert (§ 10 MDStV). Beide Gesetze fordern, dass die entsprechenden Angaben leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar sein müssen.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 03 Dezember 2006, 19:14:21
BTW:
Zitat von: "K-Ninchen"

Komm, lass uns auswandern und irgendwo, wo's schön ist (Sibirien? Äh, okay, du denkst da bestimmt an was anderes ;) ) eine IT/Multimedia Firma gründen, nur mit Profis und so! Und ohne so dumme Gesetze. Oder wie wär's in Patagonien? Mongolei? Hm... aber da kenne ich die Gesetze auch nicht. Aber das gute an den genannten Orten: Da hat man wenigstens seine Ruhe ;)

Für das Hosting von bedenklichen Daten sei auch Sealand  (http://de.wikipedia.org/wiki/Sealand) empfohlen.
Titel: Gallery online
Beitrag von: SuperTorus am 03 Dezember 2006, 19:28:25
Eisbär, und wo siehst Du hier im Forum die Geschäftlichkeit?
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 03 Dezember 2006, 19:29:39
Zitat von: "wikipedia"
Da ein Dienst geschäftlich sein kann, ohne gewerblich zu sein, können auch private, unkommerzielle Websites unter die Impressumspflicht fallen.

höchstwahrscheinlich da.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 03 Dezember 2006, 19:32:25
Zitat von: "toxic_garden"
Zitat von: "wikipedia"
Da ein Dienst geschäftlich sein kann, ohne gewerblich zu sein, können auch private, unkommerzielle Websites unter die Impressumspflicht fallen.

höchstwahrscheinlich da.
Vermute ich auch.Aber was für ein Paragraphenmüll : Was versteht man denn in diesem Zusammenhang unter "geschäftlich" ? Also bisher hätte ich zwischen "gewerblich" und "privat" unterschieden.Und nun gibt es noch eine dritte, die anderen beiden überschneidende Kategorie ?  :oehm:
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 03 Dezember 2006, 19:34:51
Zitat von: "Thomas"
Vermute ich auch.Aber was für ein Paragraphenmüll : Was versteht man denn in diesem Zusammenhang unter "geschäftlich" ? Also bisher hätte ich zwischen "gewerblich" und "privat" unterschieden.Und nun gibt es noch eine dritte, die anderen beiden überschneidende Kategorie ?  :oehm:

Es geht wohl darum (so wie ich das verstehe), dass bereits die Bereitstellung eines Dienstes geschäftlich sein kann, auch wenn er nicht kommerziell ist. "Geschäftlich" und "kommerziell" würde ich zwar jetzt so auch erstmal miteinander verbinden, aber einige Juristen tun das offenbar nicht. Aber wie dem auch sei: so ein kleiner Link zum Impressum tut nicht weh und man sieht sowieso nicht mehr als man sowieso über die Denic schon rausfinden kann.
Titel: Gallery online
Beitrag von: SuperTorus am 03 Dezember 2006, 19:38:20
Toxic: Wikipedia Quoten kann jeder, bringt aber nicht viel, wenn man es nicht erläutert.

Thomas: Eine private Website z.B. ist dann geschäftlich,  wenn sie im Schwerpunkt der Werbung dient. Darunter fällt Eigenwerbung (Lebenslauf, Jobsuche ect...) als auch Fan-Seiten.
Titel: Gallery online
Beitrag von: colourize am 03 Dezember 2006, 19:38:38
Zitat von: "toxic_garden"
Zitat von: "Thomas"
Vermute ich auch.Aber was für ein Paragraphenmüll : Was versteht man denn in diesem Zusammenhang unter "geschäftlich" ? Also bisher hätte ich zwischen "gewerblich" und "privat" unterschieden.Und nun gibt es noch eine dritte, die anderen beiden überschneidende Kategorie ?  :oehm:

Es geht wohl darum (so wie ich das verstehe), dass bereits die Bereitstellung eines Dienstes geschäftlich sein kann, auch wenn er nicht kommerziell ist. "Geschäftlich" und "kommerziell" würde ich zwar jetzt so auch erstmal miteinander verbinden, aber einige Juristen tun das offenbar nicht. Aber wie dem auch sei: so ein kleiner Link zum Impressum tut nicht weh und man sieht sowieso nicht mehr als man sowieso über die Denic schon rausfinden kann.

Genau das ist der Punkt, der mir nicht so ganz klar ist: Den Anbieter einer .de Webpräsenz bekommt man doch so oder so über die denic raus.
Nun ja.. Juristen.  :roll: Ich werde nie raffen, wie man sich freiwillig als Rechtverdreher verdingen mag. Mir wäre eine Beschäftigung mit diesem Bürokratie-Murks, der offenbar ein Großteil unserer Gesetze ausmacht, viel zu dumm.
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 03 Dezember 2006, 19:41:47
Zitat von: "colourize"
Genau das ist der Punkt, der mir nicht so ganz klar ist: Den Anbieter einer .de Webpräsenz bekommt man doch so oder so über die denic raus.

ich schätze mal es geht wohl darum, dass du in Deutschland ja auch eine .net, .org oder sonstwasfüreine Domain anmelden kannst. Dafür ist die DeNic dann ja nicht mehr zuständig und müsste sich auf Informationen aus dem Ausland verlassen, wo die Gesetzeslage eventuell eine andere ist und keine entsprechenden Informationen bereitstehen müssen.

Zitat
Nun ja.. Juristen.  :roll: Ich werde nie raffen, wie man sich freiwillig als Rechtverdreher verdingen mag. Mir wäre eine Beschäftigung mit diesem Bürokratie-Murks, der offenbar ein Großteil unserer Gesetze ausmacht, viel zu dumm.

da sind wir uns einig, keine Frage. ;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 03 Dezember 2006, 19:49:46
Zitat von: "toxic_garden"

Zitat von: "colorize"
Nun ja.. Juristen.  :roll: Ich werde nie raffen, wie man sich freiwillig als Rechtverdreher verdingen mag. Mir wäre eine Beschäftigung mit diesem Bürokratie-Murks, der offenbar ein Großteil unserer Gesetze ausmacht, viel zu dumm.

da sind wir einig, keine Frage. ;)


Nun ja, vermutlich kann man damit ganz gut und relativ bequem 'ne menge Kohle machen.Für nicht wenige Leute ist das Grund genug, so einen Beruf auszuüben  :wink:

(Wie hieß es noch in Philadelphia : "Was sind hundert Anwälte zusammengekettet auf dem Meeresgrund ?" "Ein guter Anfang.")
Titel: Gallery online
Beitrag von: colourize am 03 Dezember 2006, 19:51:58
Zitat von: "Thomas"
Nun ja, vermutlich kann man damit ganz gut und relativ bequem 'ne menge Kohle machen.Für nicht wenige Leute ist das Grund genug, so einen Beruf auszuüben  :wink:

Ja.
Aber unehrenhaft.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 03 Dezember 2006, 19:55:01
Zitat von: "colourize"
Zitat von: "Thomas"
Nun ja, vermutlich kann man damit ganz gut und relativ bequem 'ne menge Kohle machen.Für nicht wenige Leute ist das Grund genug, so einen Beruf auszuüben  :wink:

Ja.
Aber unehrenhaft.

Da hast du im Falle von anwaltlichen Abzockern, Abmahnfreaks&Co. natürlich recht, keine Frage.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Eisbär am 03 Dezember 2006, 19:55:41
Zitat von: "SuperTorus"
Toxic: Wikipedia Quoten kann jeder, bringt aber nicht viel, wenn man es nicht erläutert.
Ich dachte, das erläutert sich selbst.

Vor allem heißt es da nicht "geschäftlich", sondern "geschäftsmäßig".

Und das kann wohl leider irgendwie alles heißen.

Nach dem, was mir ein Jurist zu letzt erzählte, ist die Seite immer geschäftsmäßig, solange sie keine kurzfristige Baustelle ist.

Ich vermute aber mal, daß da am Ende auch jeder Richter seine eigene Interpretation findet...
Titel: Gallery online
Beitrag von: Kortirion am 03 Dezember 2006, 21:26:27
Das ist doch ganz einfach.

Geschäftsmäßig hat weder was mit gewerblich, noch etwas mit geschäftlich zu tun.

Geschäftsmäßig bedeutet, dass etwas nicht nur vorübergehend, sondern auf Dauer angelegt ist. Das ist im übrigen unter Juristen überhaupt nicht strittig. (Manchmal hat sogar Wikipedia unrecht.)

Jede "auf Dauer" betriebene Internetseite benötigt ein Impressum. Enthält sie redaktionelle Inhalte, dann eines gemäß §10 Mediendienstestaatsvertrag, ist es eine irgendwie anders geartete Website, dann nach §6 TDG.

Es ist völlig unerheblich, ob auf der Seite Werbung ist oder nicht, es wird lediglich auf die Ernsthaftigkeit und Dauer der Internetdarstellung abgestellt. Jedes Forum somit unterfällt regelmäßig der Impressumspflicht. Im übrigen wird auch regelmäßig abgemahnt, wenn kein Impressum vorhanden ist, oder eines, das nicht der Form genügt. Z.B. ist ein Impressum unwirksam, in dem nicht auf die jeweils geltende gesetzliche Grundlage verwiesen wird.

Ob das nun toll ist oder nicht, ist eigentlich egal...es ist nun mal geltendes Recht.  :roll:

Ich persönlich verstehe auch nicht, warum sich gegen ein Impressum z.T. so massiv gewehrt wird...die entsprechenden personenbezogenen Daten bekommt man ohnehin spätestens über den Registrar.

Bei einer Seite mit Werbebannern etc. kommt zusätzlich noch die Pflicht zum Besitz eines Gewerbescheins hinzu.
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 03 Dezember 2006, 21:32:25
nur so aus Neugier: wo finde ich denn eigentlich im Humbug das Impressum? Bin´sch blind? :haeh?:

[edit] ach da unten in grau! Jetzt hab ichs! ;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: Kortirion am 03 Dezember 2006, 21:35:06
toxic: Na, so wie es sich gehört...auf jeder Seite ganz unten. ;)

Ist übrigens auch ein "Muss" beim Impressum...ein Link auf der Startseite reicht nicht. Das Impressum muss von jeder Unterseite mit nur einem Klick erreichbar sein. ;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: Rumburak am 03 Dezember 2006, 21:38:03
Zitat von: "colourize"
Genau das ist der Punkt, der mir nicht so ganz klar ist: Den Anbieter einer .de Webpräsenz bekommt man doch so oder so über die denic raus.

Über die denic bekommst Du den Besitzer der Domain heraus. Dieser muss aber nicht zwangsläufig auch die Person sein, die für den Inhalt einer Seite der Domain verantwortlich ist. Aber es ist schon ziemlich viel gequirlte Scheiße, was das Rechtliche im Internet momentan vorgeht.
Titel: Gallery online
Beitrag von: sober am 03 Dezember 2006, 21:44:02
auch mal eben nen impressum "eingebaut". Hässlich, aber wer sich das anguckt, hats eh nicht besser verdient :p
Titel: Gallery online
Beitrag von: K-Ninchen am 03 Dezember 2006, 21:57:46
Hihi, in der Straße hab ich auch mal gewohnt ;) Direkt beim Penny gegenüber nr.3
Titel: Gallery online
Beitrag von: colourize am 03 Dezember 2006, 22:15:33
Zitat von: "Kortirion"

Ob das nun toll ist oder nicht, ist eigentlich egal...es ist nun mal geltendes Recht.  :roll:

Trotzdem mag ich an dieser Stelle mal losgeworden sein, dass ich das "geltende Recht" in vielen Fällen besch***** finde. Und Anwälte, die sich aufgrund normferner Rechtsnormen bereichern, insbesondere.

Natürlich ändert eine Scheiss-Rechtsnorm nichts daran, dass es sich um geltendes Recht handelt.

Und Tante Edit(h) meint dazu: Da Rechtsnormen nicht vom Himmel fallen, sondern im Idealfall mit den "gefühlten" Normen übereinstimmen sollten (nur dann werden sie nämlich auch akzeptiert), finde ich es wichtig, seinem Unmut über bescheuerte Rechtsnormen immer wieder Luft zu verschaffen. Gesetze sind nämlich nicht heilig, sondern von Menschen gemacht und veränderlich.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 03 Dezember 2006, 22:25:10
Zitat von: "colourize"
Zitat von: "Kortirion"

Ob das nun toll ist oder nicht, ist eigentlich egal...es ist nun mal geltendes Recht.  :roll:

Trotzdem mag ich an dieser Stelle mal losgeworden sein, dass ich das "geltende Recht" in vielen Fällen besch***** finde. Und Anwälte, die sich aufgrund normferner Rechtsnormen bereichern, insbesondere.

Natürlich ändert eine Scheiss-Rechtsnorm nichts daran, dass es sich um geltendes Recht handelt.

Und Tante Edit(h) meint dazu: Da Rechtsnormen nicht vom Himmel fallen, sondern im Idealfall mit den "gefühlten" Normen übereinstimmen sollten (nur dann werden sie nämlich auch akzeptiert), finde ich es wichtig, seinem Unmut über bescheuerte Rechtsnormen immer wieder Luft zu verschaffen. Gesetze sind nämlich nicht heilig, sondern von Menschen gemacht und veränderlich.

Sehe ich auch so.Hoffentlich machen Datenschützer&Co., die auch sonst bei weit banaleren Dingen den Weltuntergang a la "1984" heraufbeschwören, irgendwann mal in dieser Richtung mobil, um ursprünglich gewollte und tatsächliche Auswirkungen derartiger Rechtslagen endlich wieder in Einklang zu bringen.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Kortirion am 03 Dezember 2006, 22:37:46
Tja, das ist natürlich richtig...aber ehrlich gesagt...da gibt es schlimmere Gesetzeskatastrophen (gerade in jüngerer Zeit) als nun gerade §6 TDG. ;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: Eisbär am 03 Dezember 2006, 22:47:04
Zitat von: "Kortirion"
toxic: Na, so wie es sich gehört...auf jeder Seite ganz unten. ;)

Ist übrigens auch ein "Muss" beim Impressum...ein Link auf der Startseite reicht nicht. Das Impressum muss von jeder Unterseite mit nur einem Klick erreichbar sein. ;)
Heise sagt, zwei Klicks gehen in Ordnung. (http://www.heise.de/newsticker/meldung/79621)
Titel: Gallery online
Beitrag von: Kortirion am 03 Dezember 2006, 22:53:13
Nunja...und was ist, wenn der erste Klick nicht auf eine Unterseite namens "Kontakt" führt, sondern wenn das Impressum von sonstwo verlinkt ist?

Klar ersichtlich und unmittelbar heißt für mich von jeder Seite aus mit einem Klick. Das BGH-Urteil betrachtet da meiner Meinung nach einen Sonderfall.

Ist aber ja auch egal...fakt ist, dass das Impressum einfach zu erreichen sein muss...ich will mich da gar nicht an der Anzahl der nötigen Klicks aufhängen. ;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 04 Dezember 2006, 09:42:05
Zitat von: "colourize"
Zitat von: "Kortirion"

Ob das nun toll ist oder nicht, ist eigentlich egal...es ist nun mal geltendes Recht.  :roll:

Trotzdem mag ich an dieser Stelle mal losgeworden sein, dass ich das "geltende Recht" in vielen Fällen besch***** finde. Und Anwälte, die sich aufgrund normferner Rechtsnormen bereichern, insbesondere.

Natürlich ändert eine Scheiss-Rechtsnorm nichts daran, dass es sich um geltendes Recht handelt.

Und Tante Edit(h) meint dazu: Da Rechtsnormen nicht vom Himmel fallen, sondern im Idealfall mit den "gefühlten" Normen übereinstimmen sollten (nur dann werden sie nämlich auch akzeptiert), finde ich es wichtig, seinem Unmut über bescheuerte Rechtsnormen immer wieder Luft zu verschaffen. Gesetze sind nämlich nicht heilig, sondern von Menschen gemacht und veränderlich.


Was sind denn bitte "normferne Rechtsnormen"? Wenn Anwälte sich an solchen "bereichern" können, dann nur weil der Gesetzgeber, der seine Macht immer noch vom Staatsvolk ableitet, eben Entscheidungen trifft, die so etwas zulassen. Ein Anwalt vertritt eben die Interessen seiner Mandantschaft, und zu deren Interessen gehören die ihr gesetzlcih eingeräumten Rechtspositionen. Was hat das seitens der Anwaltschaft mit Bereicherung zu tun? Wenn es dagegen um missbräuchliche Massenabmahnungen geht, die in der Presse und von Frau Zypries  immer vorgeschoben werden, dann kann man gerade nicht von "normfernen Rechtsnormen" sprechen. Hier geht es oftmals nämlich um ein gegen Rechtsnormen verstoßendes Verhalten seitens des Abmahnenden.  Ein Anwalt, der so etwas durchzieht, sieht sich dann auch ganz schnell seinerseits mt Schadensersatzanprüchen der Abgemahnten überzogen.

Ich vermag dagegen nicht zu erkennen, worin ein Unrecht liegen soll, wenn jemand seine Rechte verfolgt und der Rechtsverletzer dafür die Kosten tragen muss. Bedauerlich ist natürlich, dass hier das Album abgeschaltet werden muss, weil einige User nicht in der Lage sind, die einfachsten Regeln des Urherberrechts einzuhalten.
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 04 Dezember 2006, 09:52:32
Zitat von: "Paule"
Ich vermag dagegen nicht zu erkennen, worin ein Unrecht liegen soll, wenn jemand seine Rechte verfolgt und der Rechtsverletzer dafür die Kosten tragen muss. Bedauerlich ist natürlich, dass hier das Album abgeschaltet werden muss, weil einige User nicht in der Lage sind, die einfachsten Regeln des Urherberrechts einzuhalten.

also erstmal: guten Morgen. Schonmal auf Seite eins dieses Threads nachgesehen, so von wegen "Album abgeschaltet"?

desweiteren: du behauptest also, dass diese Abmahnerei nur im Interesse der Mandanten geschieht? Wo liegt in deinen Augen die Verhältnismässigkeit, wenn ein Betreiber einer privaten Homepage kostenpflichtig abgemahnt wird, weil er sich nicht darüber im Klaren war, dass er für seine Seite ein Impressum brauch, zumal die dort verfügbaren Informationen auch an eindeutig auszumachenden anderen Stellen einsehbar sind? Das Argument "da wird ja nur umgesetzt, was der Gesetzgeber festgelegt hat" ist ein Scheissargument.

Und mir sind durchaus mehrere Fälle bekannt, in denen Privatpersonen nicht frei- sondern gleich vierstellig zur Kasse gebeten werden sollten, weil ein utopisch hoher Streitwert angegeben wurde. Das ist gängige Praxis, das gibt es in dieser Form tausendfach und (unter anderem) das ist es, was diesen Berufsstand für mich so unglaublich abstossend erscheinen lässt: dieses hinterlistige Ausnutzen der eigenen Position ohne Rücksicht auf Verluste*. Sowas kotzt mich an.



* Disclaimer: mir ist schon bewusst, dass nicht alle Anwälte so sind. Ich kenne durchaus auch einige wenige nette Menschen dieses Schlags, aber ein nicht unerheblicher Teil scheint meiner obigen Beschreibung zu entsprechen.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 04 Dezember 2006, 10:13:27
Zitat von: "Paule"
Wenn Anwälte sich an solchen "bereichern" können, dann nur weil der Gesetzgeber, der seine Macht immer noch vom Staatsvolk ableitet, eben Entscheidungen trifft, die so etwas zulassen.

Nur bedingt.Du unterstellts, das die Rechtslage bewußt so gewählt wurde.Dem ist aber nicht so.Da haben halt Leute gepennt, die die Gesetze machen und nicht damit gerechnet, das Anwälte mit fast schon krimineller Energie irgendwelchen Lücken in ebendiesen Gesetzen massenhaft und unverhältnismäßig ausnutzen.Oder meinst du wirklich, irgendein Politiker hätte die derzeitige Gesetzeslage absichtlich so gestaltet, das teure Massenabmahnungen erlaubt ?

Zitat von: "Paule"
Ein Anwalt vertritt eben die Interessen seiner Mandantschaft, und zu deren Interessen gehören die ihr gesetzlcih eingeräumten Rechtspositionen.

Wo bleiben denn die Mandaten in Fällen von Abmahnerei, von denen die Mandanten gar nichts wissen ?

Zitat von: "Paule"
Was hat das seitens der Anwaltschaft mit Bereicherung zu tun? Wenn es dagegen um missbräuchliche Massenabmahnungen geht, die in der Presse und von Frau Zypries  immer vorgeschoben werden, dann kann man gerade nicht von "normfernen Rechtsnormen" sprechen. Hier geht es oftmals nämlich um ein gegen Rechtsnormen verstoßendes Verhalten seitens des Abmahnenden.  Ein Anwalt, der so etwas durchzieht, sieht sich dann auch ganz schnell seinerseits mt Schadensersatzanprüchen der Abgemahnten überzogen.
Soweit ich das verstanden habe, sind diese Massenabmahnungen aber eben gerade nicht rechtswiedrig.Es sind Gesetzeslücken, durch die sich schlaue Anwälte bereichern, und das (leider) ganz Legal.Das hat nichts mit dem selbstlosen durchsetzen von Recht zu tun, das ist Abzocke auf der gleichen moralischen Stufe wie Spamversenden, Schneeballsysteme betreiben und Kugelschreiber-zusammenbauen-gegen-Vorkasse-Anbieter.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 04 Dezember 2006, 11:03:41
Zitat von: "toxic_garden"
Zitat von: "Paule"
Ich vermag dagegen nicht zu erkennen, worin ein Unrecht liegen soll, wenn jemand seine Rechte verfolgt und der Rechtsverletzer dafür die Kosten tragen muss. Bedauerlich ist natürlich, dass hier das Album abgeschaltet werden muss, weil einige User nicht in der Lage sind, die einfachsten Regeln des Urherberrechts einzuhalten.

also erstmal: guten Morgen. Schonmal auf Seite eins dieses Threads nachgesehen, so von wegen "Album abgeschaltet"?

desweiteren: du behauptest also, dass diese Abmahnerei nur im Interesse der Mandanten geschieht? Wo liegt in deinen Augen die Verhältnismässigkeit, wenn ein Betreiber einer privaten Homepage kostenpflichtig abgemahnt wird, weil er sich nicht darüber im Klaren war, dass er für seine Seite ein Impressum brauch, zumal die dort verfügbaren Informationen auch an eindeutig auszumachenden anderen Stellen einsehbar sind? Das Argument "da wird ja nur umgesetzt, was der Gesetzgeber festgelegt hat" ist ein Scheissargument.

Und mir sind durchaus mehrere Fälle bekannt, in denen Privatpersonen nicht frei- sondern gleich vierstellig zur Kasse gebeten werden sollten, weil ein utopisch hoher Streitwert angegeben wurde. Das ist gängige Praxis, das gibt es in dieser Form tausendfach und (unter anderem) das ist es, was diesen Berufsstand für mich so unglaublich abstossend erscheinen lässt: dieses hinterlistige Ausnutzen der eigenen Position ohne Rücksicht auf Verluste*. Sowas kotzt mich an.



* Disclaimer: mir ist schon bewusst, dass nicht alle Anwälte so sind. Ich kenne durchaus auch einige wenige nette Menschen dieses Schlags, aber ein nicht unerheblicher Teil scheint meiner obigen Beschreibung zu entsprechen.


Guten Morgen, jo habe ich. Ich gebe allerdings zu, nicht den gesamten thread gelesen zu haben sondern mir gleich den aktuellen Diskussionsstand zu gemüte geführt habe. Das nun die Gallery unter anderer Adresse läuft und auch kein "Datenablgeich" mit dem Forum stattfindet hat ja wohl so seine ("rechtlichen") Hintergründe. Ich verweise mal pauschal hierauf-> http://www.schwarzes-hamburg.com/viewtopic.php?t=5394&start=0
(da habe ich auch nur mal vor einiger Zeit den Anfang überflogen)

Wenn jemand (=ein "Laie")abgemahnt wird, dann ist das große Problem an der Sache ja nur, dass er nicht weiss wie er damit umgehen soll. Dann holen sich die Leute Rat aus irgendwelchen dubiosen Internetforen (nein ich mein hier nicht SH) und fangen an rumzuheulen. Ne anwaltliche Beratung sparen die sich dagegen (ist ja soooo teuer...).  Wie will so jemand dann aber Beurteilen, ob die Abmahnung zu recht erfolgt ist oder tatsächlich blosse Beutelschneiderei ist?

Eine vierstellige Rechnungssumme ist bei Abmahnungen Usus, weil sich die Gebühren des Anwalts nach dem RVG richten. Und da ist wiederum der Streitwert entscheidend. der Steitwert ist der Wert mit dem die gerichtlcihe Auseinandersetzung angesetzt werden würde, um die gebühren zu bemessen. Auch diesbezüglich kann jeweils nur ein Anwalt eine verünftige Einschätzung liefern. Das Risiko für den Abgemahnten ist, dass es mit der Abmahnnung mit rechten Dingen zuging,  und er auf seinen Kosten sitzen bleibt. Das ist dann eben Pech.

Abmahnungen dienen übrigens der Vermeidung gerichtlicher Auseinandersetzungen und KÖNNEN ein kostensparendes Mittel für alle Beteiligten sein.

Bei den Massenabmahnungen gewisser Luxusmarken habe ich auch so meine Bedenken. Aber das sind nicht unbedingt die Fälle, die ich unter "rechtswidriger Massenabmahnung". Auch hier gilt: Nur ein Anwalt ist in der Lage den konkreten Einzelfall zu beurteilen.

Über die populistischen Äußerungen zur Anwaltschaft lasse ich mich mal nicht weiter aus.

Gruß

paule
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 04 Dezember 2006, 11:17:15
Zitat von: "Paule"
Wie will so jemand dann aber Beurteilen, ob die Abmahnung zu recht erfolgt ist oder tatsächlich blosse Beutelschneiderei ist?
Das ist ja das Problem : Auch die Beutelschneiderei erfolgt, wie du schon erwähntest, der Gesetzeslage nach zu Recht.
Und um das festzustellen, brauche ich keinen anwaltlichen Rat, sondern lediglich gesunden Menschenverstand und gesundes Rechtsempfinden.

Wenn jemand z.B. Avatarfotos in privaten Foren benutzt, und wegen dieser Benutzung (egal, was der Avatar zeigt) aus Urheberrechtsgründen abgemahnt wird, ist es eindeutig gesetzlich legitimierte Abzocke, da von einem Schaden, der dem möglichen Rechteinhaber entsteht realistisch gesehen keine Rede sein kann.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 04 Dezember 2006, 11:18:14
Zitat von: "Thomas"
Zitat von: "Paule"
Wenn Anwälte sich an solchen "bereichern" können, dann nur weil der Gesetzgeber, der seine Macht immer noch vom Staatsvolk ableitet, eben Entscheidungen trifft, die so etwas zulassen.

Nur bedingt.Du unterstellts, das die Rechtslage bewußt so gewählt wurde.Dem ist aber nicht so.Da haben halt Leute gepennt, die die Gesetze machen und nicht damit gerechnet, das Anwälte mit fast schon krimineller Energie irgendwelchen Lücken in ebendiesen Gesetzen massenhaft und unverhältnismäßig ausnutzen.Oder meinst du wirklich, irgendein Politiker hätte die derzeitige Gesetzeslage absichtlich so gestaltet, das teure Massenabmahnungen erlaubt ?

Zitat von: "Paule"
Ein Anwalt vertritt eben die Interessen seiner Mandantschaft, und zu deren Interessen gehören die ihr gesetzlcih eingeräumten Rechtspositionen.

Wo bleiben denn die Mandaten in Fällen von Abmahnerei, von denen die Mandanten gar nichts wissen ?

Zitat von: "Paule"
Was hat das seitens der Anwaltschaft mit Bereicherung zu tun? Wenn es dagegen um missbräuchliche Massenabmahnungen geht, die in der Presse und von Frau Zypries  immer vorgeschoben werden, dann kann man gerade nicht von "normfernen Rechtsnormen" sprechen. Hier geht es oftmals nämlich um ein gegen Rechtsnormen verstoßendes Verhalten seitens des Abmahnenden.  Ein Anwalt, der so etwas durchzieht, sieht sich dann auch ganz schnell seinerseits mt Schadensersatzanprüchen der Abgemahnten überzogen.
Soweit ich das verstanden habe, sind diese Massenabmahnungen aber eben gerade nicht rechtswiedrig.Es sind Gesetzeslücken, durch die sich schlaue Anwälte bereichern, und das (leider) ganz Legal.Das hat nichts mit dem selbstlosen durchsetzen von Recht zu tun, das ist Abzocke auf der gleichen moralischen Stufe wie Spamversenden, Schneeballsysteme betreiben und Kugelschreiber-zusammenbauen-gegen-Vorkasse-Anbieter.


Also, die Gesetze haben "die Politiker" zu verantworten, die WIR alle gewählt haben (oder deren Wahl wir nicht mit besseren Politkern verhindert haben - egal, ihr wisst was ich meine).  Und wenn die Politiker eine "Fehlentwicklung" in der Rechtsanwendung feststellen, ist das Erlassen eines entsprechend geänderten Gesetzes wohl das richtige Mittel - wenn sich die mehrheit der Parlamentarier denn der Einschätzung "fehlentwicklung" anschliesst.

Ich versteh das Argument nicht, dass die Mandanten nicht wissen, was ihr Anwalt macht. Wenn ein Anwalt den Auftrag hat, alle Rechtsverletzungen zu  ermitteln, zu beobachten und zu verfolgen, dann kann der Mandant  doch gar nicht wissen, dass nun das arme Lieschen Müller gerade eine Abmahnung bekommen hat.

Der Rechtsanwalt ist zwar "Organ der Rechtstpflege", aber ich glaube kaum, das jemand hieraus gegen die normalen betriebswirtschaftlichen Anforderungen selbstlos das Recht durchsetzen kann.

gruß

paule
Titel: Gallery online
Beitrag von: colourize am 04 Dezember 2006, 11:24:24
Super. Wenn ich einen Anwalt einstellen muss, um gegen einen Anwalt vorzugehen, dann haben die Anwälte gewonnen. Nämlich mein Geld, egal wie.

Ich meine, dass die sich einen ehrenhaften Beruf suchen sollten und nicht die Lücken unseres Rechtssystems zur gegenseitigen Bereicherung ausnutzen sollten. Dies führt nämlich zum Verlust des Glaubens an die Legitimität unserer Legalität. Und das fände ich an sich schon schade, weil es ja auch eine Menge sinnvoller Gesetze gibt.
Überbürokratisierte Reglementierungen wie Impressumsregeln bei .de-Webpräsenzen halte ich dagegen nur für Schikanierung von Privatpersonen, die ihre Meinung im Internet kundtun möchten - und darüber hinaus für eine niemals versiegende Geldquelle für Rechtsverdreher.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 04 Dezember 2006, 11:28:01
Zitat von: "Thomas"
Zitat von: "Paule"
Wie will so jemand dann aber Beurteilen, ob die Abmahnung zu recht erfolgt ist oder tatsächlich blosse Beutelschneiderei ist?
Das ist ja das Problem : Auch die Beutelschneiderei erfolgt, wie du schon erwähntest, der Gesetzeslage nach zu Recht.
Und um das festzustellen, brauche ich keinen anwaltlichen Rat, sondern lediglich gesunden Menschenverstand und gesundes Rechtsempfinden.

Wenn jemand z.B. Avatarfotos in privaten Foren benutzt, und wegen dieser Benutzung (egal, was der Avatar zeigt) aus Urheberrechtsgründen abgemahnt wird, ist es eindeutig gesetzlich legitimierte Abzocke, da von einem Schaden, der dem möglichen Rechteinhaber entsteht realistisch gesehen keine Rede sein kann.


Hm, eigentlich versuche ich gerade zu arbeiten, aber die Diskussion ist doch recht interessant...

Also mit gesundem Menschenverstand ohen Kenntnis der rechltichen Hintergründe allein eine rechtlich zutreffende Beurteilung leitsten zu wollen, hat so seine Tücken. Immerhin braucht selsbt ein schneller Jurist mindestens 6 Jahre Ausbildung ( 4 Jahre Studium und 2 Referendariat, Prüfungs- und Wartezeiten nicht eingerechnet). Die Materie ist eben kompliziert.

Im Übrigen zeigen schon deine ausführungen zu Avatarfotos, dass ein gesundes Rechtsempfinden hier nicht ausreichend ist. Du kommst mt deiner Argumentation zu  keinem Ergebnis, weil allein die Abgrenzung Privat<->Geschäftlich schon Schwierigkeiten bereiten kann. Und ob ein Schaden entstehen kann oder nicht, ist auch so eine Frage, die voller juristischer Wertungen steckt (ähnliche Argumente gibt es ja auch bei Raubkopien "Gekauft hätte ich es mir nie").
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 04 Dezember 2006, 11:28:14
Zitat von: "Paule"
Abmahnungen dienen übrigens der Vermeidung gerichtlicher Auseinandersetzungen und KÖNNEN ein kostensparendes Mittel für alle Beteiligten sein.

ein kostensparenderes Mittel wäre es, dem entsprechenden Betreiber eine kurze, kostenlose Information darüber zukommen zu lassen, dass er ein beispielsweise ein Impressum benötigt. Dafür bedarf es keiner Abmahnung, an der ja ein Anwalt unzweifelhaft auch etwas verdient.

Und was sind denn die Möglichkeiten, die man im Falle einer Abmahnung hat? Eine negative Feststellungsklage? Gegenabmahnung? Und wer macht sowas dann für einen? Richtig! Der nächste Anwalt. So kann sich ein Berufsstand auch am Leben halten.

Zitat
Bei den Massenabmahnungen gewisser Luxusmarken habe ich auch so meine Bedenken. Aber das sind nicht unbedingt die Fälle, die ich unter "rechtswidriger Massenabmahnung".

Oh, gerade in letzter Zeit hab es doch wirklich genügend Beispiele für dubiose Massenabmahnungen, die ganz offensichtlich nur darauf abzielten, dass ein gewisser Prozentsatz der Abgemahnten aus Angst vor einem Verfahren zahlt. Als eines von vielen Beispielen sei nur mal die Massenabmahnung wegen der vermeintlichen Benutzung von Kennzeichen-Kürzeln in URLs  (http://www.heise.de/newsticker/meldung/41165) verwiesen.

Zitat
Über die populistischen Äußerungen zur Anwaltschaft lasse ich mich mal nicht weiter aus.

brauchst du auch garnicht. Ab und an gönne ich mir diesen kleinen Luxus eines populistischen Vorurteils, wenn ich es für gerechtfertigt halte.

[edit] und zur Sache mit den Mandanten...für welchen Mandanten arbeiten denn die ganzen Abmahnvereine?
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 04 Dezember 2006, 11:32:00
Zitat von: "colourize"
Super. Wenn ich einen Anwalt einstellen muss, um gegen einen Anwalt vorzugehen, dann haben die Anwälte gewonnen. Nämlich mein Geld, egal wie.


Das kann passieren. Zu den Einzelheiten gibt Dir sicher der Anwalt Deines Vertrauens Auskunft.

Zitat von: "colourize"
Ich meine, dass die sich einen ehrenhaften Beruf suchen sollten und nicht die Lücken unseres Rechtssystems zur gegenseitigen Bereicherung ausnutzen sollten. Dies führt nämlich zum Verlust des Glaubens an die Legitimität unserer Legalität. Und das fände ich an sich schon schade, weil es ja auch eine Menge sinnvoller Gesetze gibt.
Überbürokratisierte Reglementierungen wie Impressumsregeln bei .de-Webpräsenzen halte ich dagegen nur für Schikanierung von Privatpersonen, die ihre Meinung im Internet kundtun möchten - und darüber hinaus für eine niemals versiegende Geldquelle für Rechtsverdreher.


Interessant ist, dass in den Postings immer wieder eine Unsicherheit hinsichtlich der Reichweite der Impressumspflicht durchschimmert.
Titel: Gallery online
Beitrag von: colourize am 04 Dezember 2006, 11:35:35
Zitat von: "Paule"
Interessant ist, das in den Postings immer wieder eine Unsicherheit hinsichtlich der Reichweite der Impressumspflicht durchschimmert.

Ehrlich gesagt gehen mir derartige Reglementierungen sonstwo vorbei, ganz egal wie sie im Einzelnen lauten mögen.
Meinem Empfinden nach gibt es da nichts, was gesetzlich geregelt werden müsste.

Interessant ist meiner Meinung nach viel mehr, dass Du Dich dem Kundtun Deiner Meinung entziehst und stattdessen Tipps gibts, dass man sich doch beim Anwalt beraten lassen sollte. Nicht schwer zu erraten, womit Du Deine Brötchen verdienst. 8)
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 04 Dezember 2006, 11:36:38
Zitat von: "Paule"


Also, die Gesetze haben "die Politiker" zu verantworten, die WIR alle gewählt haben (oder deren Wahl wir nicht mit besseren Politkern verhindert haben - egal, ihr wisst was ich meine).  Und wenn die Politiker eine "Fehlentwicklung" in der Rechtsanwendung feststellen, ist das Erlassen eines entsprechend geänderten Gesetzes wohl das richtige Mittel - wenn sich die mehrheit der Parlamentarier denn der Einschätzung "fehlentwicklung" anschliesst.

Jo.Wenn denn mal jemand die meist technisch völlig planlosen Parlamentarier mal etwas kräftiger darauf hinweisen würde.Der Ansicht, das es sich um eine Art "Fehlentwicklung" handelt, würde sich dann sicherlich die Mehrheit anschließen.

Zitat von: "Paule"
Ich versteh das Argument nicht, dass die Mandanten nicht wissen, was ihr Anwalt macht. Wenn ein Anwalt den Auftrag hat, alle Rechtsverletzungen zu  ermitteln, zu beobachten und zu verfolgen, dann kann der Mandant  doch gar nicht wissen, dass nun das arme Lieschen Müller gerade eine Abmahnung bekommen hat.

Wie ich schon ansprach : Es scheint genügend Fälle zu geben, in denen es keine Aufträge dazu gab, sondern der Anwalt von sich aus einen Rechtsverstoß "erkannte" und auch fleißig abmahnte, ohne das der eigentlich (vermeintlich) Geschädigte davon etwas mitbekahm. Du mußt doch als Anwalt nur irgendwelche Foren nach Bildern von Urheberrechtlich geschützten Dingen durchforsten, da wird man vermutlich schnell fündig, und dann kann das Abmahnen losgehen.Dafür braucht man keinen Auftraggeber.

Zitat von: "Paule"
Der Rechtsanwalt ist zwar "Organ der Rechtstpflege", aber ich glaube kaum, das jemand hieraus gegen die normalen betriebswirtschaftlichen Anforderungen selbstlos das Recht durchsetzen kann.
Eben, selbstlos würde das auch kein Anwalt machen.Aber leider kann man als Anwalt hier mit relativ geringem Aufwand kräftig Kasse machen, weswegen genügend moralisch verottete Anwälte auf den Abmahn-Zug aufspringen und sich hinterher nicht selten auch noch als edle Hüter des Gesetzes präsentieren.

Zitat von: "Paule"
Also mit gesundem Menschenverstand ohen Kenntnis der rechltichen Hintergründe allein eine rechtlich zutreffende Beurteilung leitsten zu wollen, hat so seine Tücken. Immerhin braucht selsbt ein schneller Jurist mindestens 6 Jahre Ausbildung ( 4 Jahre Studium und 2 Referendariat, Prüfungs- und Wartezeiten nicht eingerechnet). Die Materie ist eben kompliziert.

Im Übrigen zeigen schon deine ausführungen zu Avatarfotos, dass ein gesundes Rechtsempfinden hier nicht ausreichend ist. Du kommst mt deiner Argumentation zu keinem Ergebnis, weil allein die Abgrenzung Privat<->Geschäftlich schon Schwierigkeiten bereiten kann. Und ob ein Schaden entstehen kann oder nicht, ist auch so eine Frage, die voller juristischer Wertungen steckt (ähnliche Argumente gibt es ja auch bei Raubkopien "Gekauft hätte ich es mir nie").

Es geht nicht um eindeutige Kenntnisse des Rechts im Detail, das muß man natürlich lernen.Die moralisch korrekte Rechtslage zu ermitteln kann aber fast jeder.Und z.B. wegen Avataren abzumahnen, ist definitv moralisch gesehen Abzocke, für diese Beurteilung brauche ich keinen Anwalt.
Titel: Gallery online
Beitrag von: colourize am 04 Dezember 2006, 11:40:09
Zitat von: "Thomas"
Es geht nicht um eindeutige Kenntnisse des Rechts im Detail, das muß man natürlich lernen.Die moralisch korrekte Rechtslage zu ermitteln kann aber fast jeder.Und z.B. wegen Avataren abzumahnen, ist definitv moralisch gesehen Abzocke, für diese Beurteilung brauche ich keinen Anwalt.

ACK.
Genau *das* wollte ich sagen, vielen Dank für die pointierte Formulierung.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 04 Dezember 2006, 11:44:51
Zitat von: "colourize"
Interessant ist meiner Meinung nach viel mehr, dass Du Dich dem Kundtun Deiner Meinung entziehst und stattdessen Tipps gibts, dass man sich doch beim Anwalt beraten lassen sollte. Nicht schwer zu erraten, womit Du Deine Brötchen verdienst. 8)


Dazu äußer ich mich nicht :twisted:

...wenn ich so einen "Tipp" gebe, liegt es auch daran, dass eben gerade solcherlei Diskussionen oft in Tipps enden, die völlig an der Sach- und Rechtslage vorbeigehen. Dazu habe ich oben schon genug gesagt.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Killerqueen am 04 Dezember 2006, 11:49:43
...Und wer ist überhaupt Paul(e)?

:biglaugh:
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 04 Dezember 2006, 12:03:42
nochmal ein paar Fallbeispiele aus dem IT-Umfeld, um die Abmahnpolitik in Deutschland etwas zu beleuchten?

Es ist im Grunde völlig egal, ob man  frei verfügbare Comics (http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/80775&words=Abmahnung) auf seine Seite packt, angeblich falsche Wiederrufsbelehrungen (http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/80108&words=Abmahnung) auf seine Seite stellt, bei eBay plötzlich zu viele Artikel (http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/77927&words=Abmahnung) anbietet oder auf das falsche Programm (http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/77006&words=Abmahnung) verlinkt. Abgemahnt und geklagt wird immer. Alles bedauerliche Einzelfälle? Sicher nicht. Und erwischt (http://www.heise.de/newsticker/meldung/74075) werden leider die wenigsten.

Und bevor nun wieder das geniale Argument kommt, die Anwälte hätten z.B. in dem Fall der eBay-Verkäuferin ja nur nach geltendem Recht gehandelt: Hätte sich nicht irgendein Anwalt gefunden, der bereit ist, eine Hausfrau wegen ihren Verkäufen vor Gericht zu zerren, wäre die Sache nie so weit gekommen. Wem, ausser dem Anwalt, bringt es etwas, solche Menschen zu verklagen?
Wie Thomas bereits so schön sagte: um moralisch verwerfliche Abzocke zu erkennen braucht es keinen Anwalt.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 04 Dezember 2006, 12:21:20
Zitat von: "Killerqueen"
...Und wer ist überhaupt Paul(e)?

:biglaugh:


und wer ist Killerqueen...... 8)
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 04 Dezember 2006, 12:25:08
Zitat von: "Paule"
Zitat von: "Killerqueen"
...Und wer ist überhaupt Paul(e)?
:biglaugh:

und wer ist Killerqueen...... 8)

eine äusserst symphatische Person.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 04 Dezember 2006, 12:26:23
Zitat von: "toxic_garden"
nochmal ein paar Fallbeispiele aus dem IT-Umfeld, um die Abmahnpolitik in Deutschland etwas zu beleuchten?

Es ist im Grunde völlig egal, ob man  frei verfügbare Comics (http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/80775&words=Abmahnung) auf seine Seite packt, angeblich falsche Wiederrufsbelehrungen (http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/80108&words=Abmahnung) auf seine Seite stellt, bei eBay plötzlich zu viele Artikel (http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/77927&words=Abmahnung) anbietet oder auf das falsche Programm (http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/77006&words=Abmahnung) verlinkt. Abgemahnt und geklagt wird immer. Alles bedauerliche Einzelfälle? Sicher nicht. Und erwischt (http://www.heise.de/newsticker/meldung/74075) werden leider die wenigsten.

Und bevor nun wieder das geniale Argument kommt, die Anwälte hätten z.B. in dem Fall der eBay-Verkäuferin ja nur nach geltendem Recht gehandelt: Hätte sich nicht irgendein Anwalt gefunden, der bereit ist, eine Hausfrau wegen ihren Verkäufen vor Gericht zu zerren, wäre die Sache nie so weit gekommen. Wem, ausser dem Anwalt, bringt es etwas, solche Menschen zu verklagen?
Wie Thomas bereits so schön sagte: um moralisch verwerfliche Abzocke zu erkennen braucht es keinen Anwalt.


tja, ich kann nicht erkennen was "moralisch verwerflich" ist. ich halte mich llieber an die kategorien rechtmässig und rechtswidrig. zugegebenermaßen spielen bei der Beurteilung dann aber doch "moralische" Erwägungen eine Rolle (zb "sittenwidrig" "rechtmissbräuchlich").
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 04 Dezember 2006, 12:29:25
Zitat von: "Paule"
tja, ich kann nicht erkennen was "moralisch verwerflich" ist.

das ist wohl beruflich bedingt. :cool:
Titel: Gallery online
Beitrag von: Jinx am 04 Dezember 2006, 12:35:00
Zitat von: "Paule"

tja, ich kann nicht erkennen was "moralisch verwerflich" ist. ich halte mich llieber an die kategorien rechtmässig und rechtswidrig. zugegebenermaßen spielen bei der Beurteilung dann aber doch "moralische" Erwägungen eine Rolle (zb "sittenwidrig" "rechtmissbräuchlich").


Irgendwann isses ja auch mal gut mit der Justizgläubigkeit. Es ist eine Tatsache, dass in Deutschland die Gesetze zum Thema Internet und Artverwandtes von Leuten gemacht werden, die z. T. wohl nicht mal ihre e-mails abrufen können und überhaupt keine Ahnung haben, wie dieses Medium funktioniert (wenn Du es nicht glaubst, lies doch einfach mal die Aussagen maßgeblicher Juristen zum Thema gesetzeswidriger Inhalte auf ausländischen Seiten nach.

Wenn jemand auf seiner HP einen Google Searchbar einbaut, als Service für seine Besucher, dann ist er juristisch haftbar zu machen, da bei Google auch tausende von Seiten mit in Deutschland illegalen Inhalten zu finden sind. Der Typ kann also haftbar gemacht werden für Seiten, die z. B. die Auschwitzlüge verbreiten, gegen die Menschenrechte verstoßen oder Kinderpornographie verbreiten, auch wenn er sie nicht direkt verlinkt hat und in keinster Weise damit konform geht, diese Seiten nie aufgerufen hat etc.. Da ist es mir egal, ob das jetzt in unserem Bananenland juristisch total in Ordnung ist, vom gesunden Menschenverstand her ist es Bullshit.

edit: Niemand käme auf die Idee, einem Menschen, der z. B. Werbung für die öffentlichen Bücherhallen macht, juristisch an den Karren zu fahren, wenn sich dort ein indiziertes Buch findet, das verboten wurde, da er für den Inhalt des Angebotes der Bibliothek verantwortlich zu machen ist.

Ich finde immer noch, dass selbständiges Denken und geistige Unabhängigkeit jedem menschlichen Wesen zur Zierde gereicht.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 04 Dezember 2006, 12:40:15
Zitat von: "toxic_garden"
nochmal ein paar Fallbeispiele aus dem IT-Umfeld, um die Abmahnpolitik in Deutschland etwas zu beleuchten?

Es ist im Grunde völlig egal, ob man  frei verfügbare Comics (http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/80775&words=Abmahnung) auf seine Seite packt, angeblich falsche Wiederrufsbelehrungen (http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/80108&words=Abmahnung) auf seine Seite stellt, bei eBay plötzlich zu viele Artikel (http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/77927&words=Abmahnung) anbietet oder auf das falsche Programm (http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/77006&words=Abmahnung) verlinkt. Abgemahnt und geklagt wird immer. Alles bedauerliche Einzelfälle? Sicher nicht. Und erwischt (http://www.heise.de/newsticker/meldung/74075) werden leider die wenigsten.


...da hast Du doch auch ein paar sachen aufgelistet, die in die rechtswidrge ecke gehen und bei der einen sache ist ja nciht einmal ein Anwalt beteiligt.
Und die Ebay-Sache beruht auf der Rechtsprechung des BGH. Das sind Richter, die soetwas durchwinken. EDIT: Dein Argument "Wo kein Kläger da kein Richter" mag zwar stimmen, aber wer soll denn dann bitte entscheiden was recht und was unrecht ist? Wer entscheidet, wenn nicht der Rechteinhaber selbst, auf welche Rechte er sanktionslos verzichtet? Wenn man diese Entscheidung nicht mehr treffen kann, gibt es auch kein Recht mehr. Und wenn jemand meint,  er sei zu unrecht durch abgemahnt, dann muss er sich wehren, auch wenn es kostenmäßig unter Umständen tatsächlich erheblcihe Risiken gibt. Ob man an dieser Stelle bürgerfreundlichere Regelungen einführen soll/kann ist eine ganz andere Frage, die mit Gerechtigkeit auch ne ganze Menge zu tun hat.
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 04 Dezember 2006, 12:48:00
Zitat von: "Paule"
Und die Ebay-Sache beruht auf der Rechtsprechung des BGH. Das sind Richter, die soetwas durchwinken.

und wer hat diese Klage initiiert? Ein Metzger? Ein Autohändler? Oder eventuell doch eher ein
Zitat von: "heise"
Rechtsanwalt

?

Und wem hat er mit dieser Klage geholfen? Sprich: wo ist der für den normalen Menschenverstand nachvollziehbare Nutzen für die Allgemeinheit dabei?
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 04 Dezember 2006, 12:50:15
Zitat von: "toxic_garden"
Zitat von: "Paule"
tja, ich kann nicht erkennen was "moralisch verwerflich" ist.

das ist wohl beruflich bedingt. :cool:

Vermute ich auch :wink:

Zitat von: "Paule"
Zitat von: "Killerqueen"
...Und wer ist überhaupt Paul(e)?

:biglaugh:


und wer ist Killerqueen...... 8)

Scheinbar beides Menschen, die sich bezüglich ihrer Person gerne etwas bedeckt halten  :wink:
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 04 Dezember 2006, 12:52:52
zu Toxic: Tja, sicher, da steckt ein "böser Anwalt" hinter. Die Abgrenzung Verbraucher /Unternehmer dient aber auch dem Verbraucherschutz. Insoweit wäre ein Anwalt der für einen  Verbraucher durchboxt, dass die Gegenpartei Unternehmer ist, und entsprechende Regeln zugunsten des Verbrauchers einzuhalten nen toller Typ, bis diese Abgrenzung in anderem Zusammenhang dann einem anderen Verbraucher ungünstig ist, weil er auf einmal als Unternehmer gilt......
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 04 Dezember 2006, 13:00:07
meine Frage hast du damit leider immernoch nicht befriedigend beantworten können: zu wessen Schutz wird eine Hausfrau verklagt bzw. abgemahnt, die mehr als 50 alte Kleidungsstücke und anderen Kram bei eBay anbietet?
Titel: Gallery online
Beitrag von: Bombe am 04 Dezember 2006, 13:24:14
Zitat von: "toxic_garden"
meine Frage hast du damit leider immernoch nicht befriedigend beantworten können: zu wessen Schutz wird eine Hausfrau verklagt bzw. abgemahnt, die mehr als 50 alte Kleidungsstücke und anderen Kram bei eBay anbietet?

Zum Schutz der Allgemeinheit. Die Klamotten sind bestimmt potthässlich und erhöhen die Augenkrebsgefahr bei der Umgebung!
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 04 Dezember 2006, 13:45:25
Zitat von: "toxic_garden"
meine Frage hast du damit leider immernoch nicht befriedigend beantworten können: zu wessen Schutz wird eine Hausfrau verklagt bzw. abgemahnt, die mehr als 50 alte Kleidungsstücke und anderen Kram bei eBay anbietet?


93 verschiedene Artikel, DARUNTER auch die oben bezeichneten Gegenstände, und das in einem Monat. Weisst Du, um was es sich bei den Übrigen Gegenständen handelt? Ich weiss es nicht. Es ist nunmal so, dass man als Verbraucher privilegiert ist. Die Kehrseite der Medaille ist, dass manch ein Unternehmer gekniffen ist, weil ihm zunächst gar nicht bewusst ist, Unternehmer zu sein. Ob ich die Rechtsprechung toll finde oder nicht ist dann eine Frage, die ich ehrlich gesagt (obwohl sie so noch gar nciht gestellt worden ist) nicht aus dem stegreif beantworten kann.  Die Abgrenzung Unternehmer <-> Verbraucher ist jedenfalls leider noch nicht so einfach zu ziehen.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Eisbär am 04 Dezember 2006, 14:49:55
Für solche Fälle würde ich mir Schiedsverfahren loben...
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 04 Dezember 2006, 15:24:00
Zitat von: "Eisbär"
Für solche Fälle würde ich mir Schiedsverfahren loben...


...was wahrscheinlich mindestens genauso teuer wäre. welchen Vorteil soll das (in dem Bereich?!) bringen?
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 04 Dezember 2006, 15:48:22
Zitat von: "Paule"
Zitat von: "Eisbär"
Für solche Fälle würde ich mir Schiedsverfahren loben...


...was wahrscheinlich mindestens genauso teuer wäre. welchen Vorteil soll das (in dem Bereich?!) bringen?

Vermutlich wäre es für die Teilnehmer kostenfrei, oder ?
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 04 Dezember 2006, 16:18:36
Zitat von: "Thomas"
Zitat von: "Paule"
Zitat von: "Eisbär"
Für solche Fälle würde ich mir Schiedsverfahren loben...


...was wahrscheinlich mindestens genauso teuer wäre. welchen Vorteil soll das (in dem Bereich?!) bringen?

Vermutlich wäre es für die Teilnehmer kostenfrei, oder ?


dann könnte man gleich eine Kostenfreiheit für solche Fälle anordnen und die Kostentragung für die Anwälte der Allgemeinheit aufbürden. Alternativ könnte man auch gleich die Anwälte ganz herausregulieren, und so das Recht auf rechtliches Gehör de-facto abschaffen. Mit dem, was man derzeit unter der Schiedsgerichtsbarkeit versteht hat das nichts zu tun.....
Titel: Gallery online
Beitrag von: Eisbär am 04 Dezember 2006, 16:20:20
Zitat von: "Paule"
Zitat von: "Eisbär"
Für solche Fälle würde ich mir Schiedsverfahren loben...


...was wahrscheinlich mindestens genauso teuer wäre. welchen Vorteil soll das (in dem Bereich?!) bringen?
Es geht in der Regel schneller und man spart sich häufig die Anwälte.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 04 Dezember 2006, 16:24:23
Zitat von: "Paule"
Zitat von: "Thomas"
Zitat von: "Paule"
Zitat von: "Eisbär"
Für solche Fälle würde ich mir Schiedsverfahren loben...


...was wahrscheinlich mindestens genauso teuer wäre. welchen Vorteil soll das (in dem Bereich?!) bringen?

Vermutlich wäre es für die Teilnehmer kostenfrei, oder ?


dann könnte man gleich eine Kostenfreiheit für solche Fälle anordnen und die Kostentragung für die Anwälte der Allgemeinheit aufbürden. Alternativ könnte man auch gleich die Anwälte ganz herausregulieren, und so das Recht auf rechtliches Gehör de-facto abschaffen. Mit dem, was man derzeit unter der Schiedsgerichtsbarkeit versteht hat das nichts zu tun.....

Man könnte auch einfach gefühltes und tatsächliches Recht in einklang bringen und dem ganzen Theater somit die Grundlage entziehen.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 04 Dezember 2006, 16:24:40
Zitat von: "Eisbär"
Zitat von: "Paule"
Zitat von: "Eisbär"
Für solche Fälle würde ich mir Schiedsverfahren loben...


...was wahrscheinlich mindestens genauso teuer wäre. welchen Vorteil soll das (in dem Bereich?!) bringen?
Es geht in der Regel schneller und man spart sich häufig die Anwälte.


Hm, also das was ich so unter Schiedsgericht kenne, lebt von reger Beteiligung von anwaltlicher Seite (und manch ien Anwalt lebt von sowas) und macht erst bei größeren Streitwerten und oder weiteren Interessen wie dem Ausschluss der Öffentlichkeit Sinn. In dem Fall, der von Toxic angesprochen worden ist, ist doch die Öffentlichkeit gerade wichtig, damit etwaige als ungerecht empfundene Entwicklungen der Rechtsprechung durch eine Klarstellung seitens des Gesetzgebers korrigiert werden können.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 04 Dezember 2006, 16:26:47
Zitat von: "Thomas"
Zitat von: "Paule"
Zitat von: "Thomas"
Zitat von: "Paule"
Zitat von: "Eisbär"
Für solche Fälle würde ich mir Schiedsverfahren loben...


...was wahrscheinlich mindestens genauso teuer wäre. welchen Vorteil soll das (in dem Bereich?!) bringen?

Vermutlich wäre es für die Teilnehmer kostenfrei, oder ?


dann könnte man gleich eine Kostenfreiheit für solche Fälle anordnen und die Kostentragung für die Anwälte der Allgemeinheit aufbürden. Alternativ könnte man auch gleich die Anwälte ganz herausregulieren, und so das Recht auf rechtliches Gehör de-facto abschaffen. Mit dem, was man derzeit unter der Schiedsgerichtsbarkeit versteht hat das nichts zu tun.....

Man könnte auch einfach gefühltes und tatsächliches Recht in einklang bringen und dem ganzen Theater somit die Grundlage entziehen.


Dann werdet Politiker und setzt euer gefühltes Recht auf Grundlage höchster moralischer Erkenntnis im Gesetzgebungsverfahren durch....
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 04 Dezember 2006, 16:33:49
Zitat von: "Paule"

Dann werdet Politiker und setzt euer gefühltes Recht auf Grundlage höchster moralischer Erkenntnis im Gesetzgebungsverfahren durch....
Sorry, aber ich habe leider noch etwas anderes zu tun.Aber es gibt jede Menge Verbraucher-Lobbygruppen&Co., und die könnten soetwas gerne mal in Angriff nehmen.

Im übrigen klingt "euer gefühltes Recht " so, als wenn hier ein paar Spinner das Recht ganz anders sehen als der Rest der Welt.Nur ist vermutlich das Verhältniss genau anders herum.

Interessant finde ich auch, wie du dich immer wieder erfolgreich um eine persönliche Beurteilung von Abmahnverhalten und ähnlichem herumdrückst (für dich scheint das ja alles auch moralisch völlig korrekt zu sein), aber das hat, wie schon vermutet, wohl mit deinem Job zu tun.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 04 Dezember 2006, 16:39:04
Zitat von: "Thomas"
Zitat von: "Paule"

Dann werdet Politiker und setzt euer gefühltes Recht auf Grundlage höchster moralischer Erkenntnis im Gesetzgebungsverfahren durch....
Sorry, aber ich habe leider noch etwas anderes zu tun.Aber es gibt jede Menge Verbraucher-Lobbygruppen&Co., und die könnten soetwas gerne mal in Angriff nehmen.

Im übrigen klingt "euer gefühltes Recht " so, als wenn hier ein paar Spinner das Recht ganz anders sehen als der Rest der Welt.Nur ist vermutlich das Verhältniss genau anders herum.

Interessant finde ich auch, wie du dich immer wieder erfolgreich um eine persönliche Beurteilung von Abmahnverhalten und ähnlichem herumdrückst (für dich scheint das ja alles auch moralisch völlig korrekt zu sein), aber das hat, wie schon vermutet, wohl mit deinem Job zu tun.


Persönlich will ich hier niemanden Angreifen....das mit den "spinnern" kommt von dir! Interessant ist die Einstellung, dass Du für sowas keine Zeit hast, und sich doch bitte andere darum kümmern sollen...

Eine persönlich Beurteilung zu konkreten Sachverhalten gebe ich nicht ab, weil ich mich da in den Bereich der unerlaubten Rechtsberatung begeben würde. Egal welchen "Job" man mir hier unterstellen mag. Am Ende richtet jemand sein Verhalten nach einem konkreten Tipp aus, und ich hab den Ärger an den Hacken.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 04 Dezember 2006, 16:50:48
Zitat von: "Paule"
Interessant ist die Einstellung, dass Du für sowas keine Zeit hast, und sich doch bitte andere darum kümmern sollen...

Ist aber nur logisch.Ich bin leider Tagsüber mit Geldverdienen beschäftigt, wovon ein nicht unerheblicher Teil mich in Form von Steuern&Abgaben leider wieder verläßt.Auf der anderen Seite haben wir in D jede Menge gut bezahlte Berufspolitiker und Berufsinteressenvertreter, also ist es doch nur sinnig, wenn die sich darum kümmern.

Ich habe leider keine Zeit, wegen jeder seltsamen Rechtslage, die mir persönlich auf den Senkel geht eine Partei zu Gründen o.ä. um dem entgegen zu wirken.

Zitat von: "Paule"
Eine persönlich Beurteilung zu konkreten Sachverhalten gebe ich nicht ab, weil ich mich da in den Bereich der unerlaubten Rechtsberatung begeben würde. Egal welchen "Job" man mir hier unterstellen mag. Am Ende richtet jemand sein Verhalten nach einem konkreten Tipp aus, und ich hab den Ärger an den Hacken.

Es ging eher um eine persönliche Einschätzung von Abmahnungen wie z.B. Nutzung von Avataren auf privaten Seiten.Aussagen wie "Finde ich super" oder "Total wiederlich" dürftest du wohl auch ungestraft abgeben, wenn du Vorsitzender der deutschen Anwaltsvereinigung, Bundeskanzler oder Papst wärst, oder ?
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 04 Dezember 2006, 16:56:48
Zitat von: "Paule"
Dann werdet Politiker und setzt euer gefühltes Recht auf Grundlage höchster moralischer Erkenntnis im Gesetzgebungsverfahren durch....

das ist immer wieder ein schönes Argument: ich soll "einfach" mehrere Jahre meines Lebens mit einem Politikstudium verplempern, mich durch 20.000 Ämter hocharbeiten und mit 100.000 Sachen rumschlagen, die mich nicht einen Deut interessieren, damit ich am Ende die geringe Chance habe, eine Gesetzesänderung auf den Weg zu bringen, die dafür sorgt, dass ich nicht von irgendeinem geldgeilen Anwalt verklagt werde, weil ich in meinem Impressum den Vornamen abgekürzt habe? Soweit ist es zum Glück ja dann doch noch nicht.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 04 Dezember 2006, 17:07:54
Zitat von: "toxic_garden"
Zitat von: "Paule"
Dann werdet Politiker und setzt euer gefühltes Recht auf Grundlage höchster moralischer Erkenntnis im Gesetzgebungsverfahren durch....

das ist immer wieder ein schönes Argument: ich soll "einfach" mehrere Jahre meines Lebens mit einem Politikstudium verplempern, mich durch 20.000 Ämter hocharbeiten und mit 100.000 Sachen rumschlagen, die mich nicht einen Deut interessieren, damit ich am Ende die geringe Chance habe, eine Gesetzesänderung auf den Weg zu bringen, die dafür sorgt, dass ich nicht von irgendeinem geldgeilen Anwalt verklagt werde, weil ich in meinem Impressum den Vornamen abgekürzt habe? Soweit ist es zum Glück ja dann doch noch nicht.

Ich wusste nicht, dass man Politik studieren muss, um Politiker zu werden. Danke für diesen Erkenntnisgewinn.

Mal im Ernst: es gibt zwischen 130.000 und 140.000 Anwälte. Klar das da auch ein paar Leute dabei sind, die alles durchbolzen, was sie können. Das Berufsbild von RAen ist heute schon sehr ausdifferenziert. Die großen Mandate mit Feldern, in denen man komfortabel ein paar Txtbausteine auf hunderte ähnlich gelagerter Fälle anwenden kann sind aber leider (?!?) rar gesät. Du redest also tatsächlich über eine Minderheit, die auch von vielen Anwälten kritisiert oder auch beneidet wird.

Wenn Du wegen eines fehlerhaften Impressums als privater Betreiber eine Abmahnung kassierst, dann kannst Du entweder deine Zeit in ein intensives Studium der zugrundeliegenden Regelungen stecken oder Du bezahlst jemanden, der das bereits getan hat. So ist das eben und im Grundsatz wird es sich auch nicht ändern. Weil - siehe oben Thomas - jeder was besseres zu tun hat, als sich unentgeltlich um die Angelegenheiten Dritter zu kümmern.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 04 Dezember 2006, 17:19:19
Zitat von: "thomas"
Zitat von: "Paule"
Eine persönlich Beurteilung zu konkreten Sachverhalten gebe ich nicht ab, weil ich mich da in den Bereich der unerlaubten Rechtsberatung begeben würde. Egal welchen "Job" man mir hier unterstellen mag. Am Ende richtet jemand sein Verhalten nach einem konkreten Tipp aus, und ich hab den Ärger an den Hacken.

Es ging eher um eine persönliche Einschätzung von Abmahnungen wie z.B. Nutzung von Avataren auf privaten Seiten.Aussagen wie "Finde ich super" oder "Total wiederlich" dürftest du wohl auch ungestraft abgeben, wenn du Vorsitzender der deutschen Anwaltsvereinigung, Bundeskanzler oder Papst wärst, oder ?


reicht vielleicht nicht auch ein "kommt drauf an".... Rechtswidrige Massenabmahnungen finde ich immer doof. Bei einer individuellen Abmahnung (insbesondere unter Wettbewerbern) kommt es drauf an, selbst wenn die rechtswidrig sein mag, ist sowas kein Grund, die Wände hochzugehen, es sei denn man steht so kurz vor der Insolvenz dass man seinen Anwalt nicht mehr zahlen kann....das ist aber auch sicher nicht der Bereich, um den es hier geht. Der übrige Kram ist oftmals in unglaublicher Blauäugigkeit begründet. Die Einsicht, dass das Internet eben gerade kein rechtsfreier Raum ist, hat sich noch nicht so richtig herumgesprochen. Da kommt es in der Tat wirklich auf den Einzelfall an. Gelegentlich mag ja eine kurze email an den Verletzer ausreichen. Aber auch das ist wohl *eigentlich* schon ein paar Anwaltsgebühren wert.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Eisbär am 04 Dezember 2006, 17:22:51
Zitat von: "Paule"
Mal im Ernst: es gibt zwischen 130.000 und 140.000 Anwälte. Klar das da auch ein paar Leute dabei sind, die alles durchbolzen, was sie können. Das Berufsbild von RAen ist heute schon sehr ausdifferenziert.
Warum muß ich jetzt an den Aufkleber denken, den ich an der Wall Street an einem Benz prangen sah?

Aufschrift war:
99% of the lawyers give the rest a bad name.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 04 Dezember 2006, 17:25:28
Zitat von: "Eisbär"

Aufschrift war:
99% of the lawyers give the rest a bad name.


Den Aufkleber hätte ich gern...
Titel: Gallery online
Beitrag von: Eisbär am 04 Dezember 2006, 17:41:25
Zitat von: "Paule"
reicht vielleicht nicht auch ein "kommt drauf an".... Rechtswidrige Massenabmahnungen finde ich immer doof. Bei einer individuellen Abmahnung (insbesondere unter Wettbewerbern) kommt es drauf an, selbst wenn die rechtswidrig sein mag, ist sowas kein Grund, die Wände hochzugehen, es sei denn man steht so kurz vor der Insolvenz dass man seinen Anwalt nicht mehr zahlen kann....das ist aber auch sicher nicht der Bereich, um den es hier geht. Der übrige Kram ist oftmals in unglaublicher Blauäugigkeit begründet. Die Einsicht, dass das Internet eben gerade kein rechtsfreier Raum ist, hat sich noch nicht so richtig herumgesprochen. Da kommt es in der Tat wirklich auf den Einzelfall an. Gelegentlich mag ja eine kurze email an den Verletzer ausreichen. Aber auch das ist wohl *eigentlich* schon ein paar Anwaltsgebühren wert.
DUsolltest Politiker werden.
So geschickt wie Du Dich bei einfachen Fragestellungen vor konkreten Antworten drückst.


Nehmen wir ein alltägliches Beispiel Person A ist im Forum von Frau B und hat in seiner Gallery ein Bild, daß er per E-mail bekam und ins Album hochlädt.
Nun kommt Anwalt Z, sieht das Bild, denkt sich, daß das der Herr A wohl kaum selbst gemacht hat und schickt Frau B eine Abmahnung samt Anwaltsrechnung bezogen auf einen willkürlichen Streitwert von 15.000€.

Ist völlig legal. Passiert beinahe täglich.
Und bei einem normalen Menschen mit normalen Rechtsempfinden und normalen Gerechtigkeitssinn ist das doch zum aus der Haut fahren.

Diese ganze Abmahgeschichte wurde doch nicht erfunden, um irgendwelchen Privatleuten Geld aus der Tasche zu luchsen.
Und nun muß sich Frau B auch noch einen Anwalt nehmen, der sich mit diesem ganzen aufgeblasenen und realitätsfernen deutschen Internetrecht auskennt und muß den vorfinanzieren. Nur leider ist sie Studentin und das Geld vom Nebenjob reicht gerade mal für Miete, Nebenkosten, einen Internetanschluß und alle zwei Tage was warmes zu essen.

Und es ist völlig legal, wenn ich sage, daß mich sowas ankotzt.
Und da der undestag zu gut einem Drittel aus Anwälten und zum Rest aus Beamten besteht, die beide von Internet soviel Ahnung haben, wie Milchkühe vom Stabhochsprung, sehe ich da schwarz.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paine am 04 Dezember 2006, 18:05:41
ich denke man sollte noch den "album" button unter den postings entfernen (oder anderweitig verlinken)...

aber sonst find ich das alles hier ganz gut gelungen :)

EDIT: irgendwie ist mit wohl entfallen, dass hier grad ein konflickt ausgetragen wird.. naja... zu dumm dass dieses posting untergehen wird -.-'
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 04 Dezember 2006, 18:05:46
Zitat von: "Eisbär"
Zitat von: "Paule"
reicht vielleicht nicht auch ein "kommt drauf an".... Rechtswidrige Massenabmahnungen finde ich immer doof. Bei einer individuellen Abmahnung (insbesondere unter Wettbewerbern) kommt es drauf an, selbst wenn die rechtswidrig sein mag, ist sowas kein Grund, die Wände hochzugehen, es sei denn man steht so kurz vor der Insolvenz dass man seinen Anwalt nicht mehr zahlen kann....das ist aber auch sicher nicht der Bereich, um den es hier geht. Der übrige Kram ist oftmals in unglaublicher Blauäugigkeit begründet. Die Einsicht, dass das Internet eben gerade kein rechtsfreier Raum ist, hat sich noch nicht so richtig herumgesprochen. Da kommt es in der Tat wirklich auf den Einzelfall an. Gelegentlich mag ja eine kurze email an den Verletzer ausreichen. Aber auch das ist wohl *eigentlich* schon ein paar Anwaltsgebühren wert.
DUsolltest Politiker werden.
So geschickt wie Du Dich bei einfachen Fragestellungen vor konkreten Antworten drückst.


Wenn sich genug Wähler fänden, aber besser erst so in 20 Jahren, vorher habe ich noch andere Sachen vor...

Zitat von: "Eisbär"

Nehmen wir ein alltägliches Beispiel Person A ist im Forum von Frau B und hat in seiner Gallery ein Bild, daß er per E-mail bekam und ins Album hochlädt.
Nun kommt Anwalt Z, sieht das Bild, denkt sich, daß das der Herr A wohl kaum selbst gemacht hat und schickt Frau B eine Abmahnung samt Anwaltsrechnung bezogen auf einen willkürlichen Streitwert von 15.000€.

Ist völlig legal. Passiert beinahe täglich.
Und bei einem normalen Menschen mit normalen Rechtsempfinden und normalen Gerechtigkeitssinn ist das doch zum aus der Haut fahren.


Tja, zu so einem Fall habe ich ja auch nichts gesagt.... Hoffen wir für das gute Fräulein, dass der Anwalt tatsächlich so gehandelt hat, wie beschrieben und sie von einem netten Menschen - einem Anwalt am besten - einen guten Rat bekommt. Hauptsache, sie verlässt sich nicht auf die in so manchem Forum vertretenen Ansichten.

Zitat von: "Eisbär"

Diese ganze Abmahgeschichte wurde doch nicht erfunden, um irgendwelchen Privatleuten Geld aus der Tasche zu luchsen.
Und nun muß sich Frau B auch noch einen Anwalt nehmen, der sich mit diesem ganzen aufgeblasenen und realitätsfernen deutschen Internetrecht auskennt und muß den vorfinanzieren. Nur leider ist sie Studentin und das Geld vom Nebenjob reicht gerade mal für Miete, Nebenkosten, einen Internetanschluß und alle zwei Tage was warmes zu essen.


Hier müsste dringend was an der Studienfinanzierung getan werde, das ist aber wohl noch mehr OT als der Rest, den wir hier zusammen heute verzapft haben.

Zitat von: "Eisbär"

Und es ist völlig legal, wenn ich sage, daß mich sowas ankotzt.
Und da der undestag zu gut einem Drittel aus Anwälten und zum Rest aus Beamten besteht, die beide von Internet soviel Ahnung haben, wie Milchkühe vom Stabhochsprung, sehe ich da schwarz.


Schön.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 04 Dezember 2006, 18:17:10
Zitat von: "Paule"
Bei einer individuellen Abmahnung (insbesondere unter Wettbewerbern) kommt es drauf an, selbst wenn die rechtswidrig sein mag, ist sowas kein Grund, die Wände hochzugehen, es sei denn man steht so kurz vor der Insolvenz dass man seinen Anwalt nicht mehr zahlen kann....das ist aber auch sicher nicht der Bereich, um den es hier geht.
Stimmt, darum geht es hier nicht, das geht in den Bereich des geschäftlichen.Und wenn z.B. jemand seine Döner-Bude in HH-Altona "McDonald's" nennt, habe ich ja auch vollstes Verständnis dafür, wenn sich besagter Konzern rechtlich dagegen wehrt."Anwälte zahlen" bewegt sich aber auch für Privatpersonen ganz schnell in geschäftlichen Dimensionen, siehe Eisbär's Beispiel.

Zitat von: "Paule"
Der übrige Kram ist oftmals in unglaublicher Blauäugigkeit begründet.Die Einsicht, dass das Internet eben gerade kein rechtsfreier Raum ist, hat sich noch nicht so richtig herumgesprochen. Da kommt es in der Tat wirklich auf den Einzelfall an.

Genau das ist der Punkt, das das, was du als blauäugigkeit bezeichnest von fast allen als normale Privatbetätigung gesehen wird, die im Web sehr teuer werden kann.Z.B. wenn die Tocher ihre private Robby-Williams-Homepage zusammenbastelt inc. ein paar Fotos von ihrem Helden, die sich natürlich nicht selbst gemacht , sondern irgendwo runtergeladen hat.Das diese Seite keinem kommerziellen Zweck dient, kann auch ein Blinder ohne Gehirn erkennen.
Wenn dann die Eltern von der kleinen einen Abmahnung bekommen, die alles in allem um die 10.000 EUR kostet, kann ich das gar nicht anders bezeichnen als eine fehlerhafte Gesetzeslage, die verrottet Anwälte und skrupellose oder ignorante Konzerne ausnutzen.Und bitte keine Erklärungsversuche, das aber die Rechtslage so sei.Die Rechtslage ist in solchen Fällen einfach scheisse und hat nichts mehr mit gesundem Rechtsempfinden zu tun.Aber das wurde hier ja schon mehrfach erwähnt.

Zitat von: "Paule"
Gelegentlich mag ja eine kurze email an den Verletzer ausreichen. Aber auch das ist wohl *eigentlich* schon ein paar Anwaltsgebühren wert.
Was ist denn daran Anwaltsgebühren wert ? Den Arbeitslohn für eine viertelstunde Mail schreiben vieleicht, mehr nicht.Und auch das nur, wenn der Anwalt beauftragt wurde.

Zitat von: "Paule"
Weil - siehe oben Thomas - jeder was besseres zu tun hat, als sich unentgeltlich um die Angelegenheiten Dritter zu kümmern.

Ach ? Wofür gibt es dann Politiker, mal im urspünglichen Sinne gesehen ? Wenn ich mich um alles selber kümmern muß (was schon oft genug der Fall ist) kann man auch 3/4 der Regierung entlassen, das würde auch der Höhe vorhin erwähnter Abgaben entgegen kommen.
Titel: Gallery online
Beitrag von: sYntiq am 04 Dezember 2006, 18:28:34
Zitat von: "Paine"
ich denke man sollte noch den "album" button unter den postings entfernen (oder anderweitig verlinken)...


Ja, dann guck in dein Profil und setz bei "Album" halt einen anderen Link hin :P
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 04 Dezember 2006, 18:41:33
Zitat von: "Thomas"
Zitat von: "Paule"
Bei einer individuellen Abmahnung (insbesondere unter Wettbewerbern) kommt es drauf an, selbst wenn die rechtswidrig sein mag, ist sowas kein Grund, die Wände hochzugehen, es sei denn man steht so kurz vor der Insolvenz dass man seinen Anwalt nicht mehr zahlen kann....das ist aber auch sicher nicht der Bereich, um den es hier geht.
Stimmt, darum geht es hier nicht, das geht in den Bereich des geschäftlichen.Und wenn z.B. jemand seine Döner-Bude in HH-Altona "McDonald's" nennt, habe ich ja auch vollstes Verständnis dafür, wenn sich besagter Konzern rechtlich dagegen wehrt."Anwälte zahlen" bewegt sich aber auch für Privatpersonen ganz schnell in geschäftlichen Dimensionen, siehe Eisbär's Beispiel.


Tjoa, nochmals: es kommt drauf an, aber im vierstelligen Bereich ist man in der Tat schnell
Zitat von: "Thomas"

Zitat von: "Paule"
Der übrige Kram ist oftmals in unglaublicher Blauäugigkeit begründet.Die Einsicht, dass das Internet eben gerade kein rechtsfreier Raum ist, hat sich noch nicht so richtig herumgesprochen. Da kommt es in der Tat wirklich auf den Einzelfall an.

Genau das ist der Punkt, das das, was du als blauäugigkeit bezeichnest von fast allen als normale Privatbetätigung gesehen wird, die im Web sehr teuer werden kann.Z.B. wenn die Tocher ihre private Robby-Williams-Homepage zusammenbastelt inc. ein paar Fotos von ihrem Helden, die sich natürlich nicht selbst gemacht , sondern irgendwo runtergeladen hat.Das diese Seite keinem kommerziellen Zweck dient, kann auch ein Blinder ohne Gehirn erkennen.
Wenn dann die Eltern von der kleinen einen Abmahnung bekommen, die alles in allem um die 10.000 EUR kostet, kann ich das gar nicht anders bezeichnen als eine fehlerhafte Gesetzeslage, die verrottet Anwälte und skrupellose oder ignorante Konzerne ausnutzen.Und bitte keine Erklärungsversuche, das aber die Rechtslage so sei.Die Rechtslage ist in solchen Fällen einfach scheisse und hat nichts mehr mit gesundem Rechtsempfinden zu tun.Aber das wurde hier ja schon mehrfach erwähnt.


So etwas finde ich auch scheisse.

Zitat von: "Thomas"

Zitat von: "Paule"
Gelegentlich mag ja eine kurze email an den Verletzer ausreichen. Aber auch das ist wohl *eigentlich* schon ein paar Anwaltsgebühren wert.
Was ist denn daran Anwaltsgebühren wert ? Den Arbeitslohn für eine viertelstunde Mail schreiben vieleicht, mehr nicht.Und auch das nur, wenn der Anwalt beauftragt wurde.


Der Anwalt wird schon aus eigenem Interesse nicht ohne Auftrag tätig werden. Und wenn ein Anwalt beauftragt wird , fallen immer Gebühren an. Interessant ist dann die Frage, wer die letztlich tragen muss. Bevor ein Anwalt eie email schreibt,  muss er ja auch die Rechtslage durhcgeprüft haben. Dafür dass er das aus dem eff eff kann, hat er jahrelang Zeit für das Studium aufgewendet. Deswegen erschöpft sich der Aufwand eben gerade nciht in einer Mail , die bestenfalls sogar schon als txtbaustein vorrätig ist.

Zitat von: "Thomas"

Zitat von: "Paule"
Weil - siehe oben Thomas - jeder was besseres zu tun hat, als sich unentgeltlich um die Angelegenheiten Dritter zu kümmern.

Ach ? Wofür gibt es dann Politiker, mal im urspünglichen Sinne gesehen ? Wenn ich mich um alles selber kümmern muß (was schon oft genug der Fall ist) kann man auch 3/4 der Regierung entlassen, das würde auch der Höhe vorhin erwähnter Abgaben entgegen kommen.


Tja, ich habe ja nicht gesagt, dass ich mit den Politikern zurfrieden oder unzufrieden bin, ich habe darauf hingewiesen, dass es jedem freisteht, es besser zu machen oder anders zu wählen. Alternativ kann man auch "seine" abgeordneten mit Eingaben zumüllen. vielleicht kommt da doch die ein oder andere Ansicht an, die sonst nur hier im Forum diskutiert wird. Die hoffnung stirbt zuletzt ;-)
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 04 Dezember 2006, 19:24:55
Zitat von: "Paule"
Tjoa, nochmals: es kommt drauf an, aber im vierstelligen Bereich ist man in der Tat schnell
Eben.Hälst du das im privaten, nichtkommerziellen Bereich für Verhältnismäßig ? Ich nicht.

Zitat von: "Paule"
Der Anwalt wird schon aus eigenem Interesse nicht ohne Auftrag tätig werden.

Soweit ich weiß, stimmt das nicht.Ein Anwalt kann Rechtsverstöße im Bereich des Urheberrechts, die er entdeckt auch ohne einen Auftraggeber abmahnen (Das ist ja so ein gesetzlich gedeckter Wahnwitz).Korrigiere mich, wenn ich mich irre (du solltest dich ja mit der Materie auskennen).
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 04 Dezember 2006, 19:31:56
Zitat von: "Paine"

EDIT: irgendwie ist mit wohl entfallen, dass hier grad ein konflickt ausgetragen wird.. naja... zu dumm dass dieses posting untergehen wird -.-'

Entschuldige bitte, das sich hier über ernsthafte Themen unterhalten wird  :roll:

Zitat von: "syntiq"
Ja, dann guck in dein Profil und setz bei "Album" halt einen anderen Link hin  :P

Funktioniert nur leider noch nicht.Du kannst da zwar etwas eintragen, der "Album"-Button zeigt aber nach wie vor auf den alten, toten Link  :wink:
Titel: Gallery online
Beitrag von: sYntiq am 04 Dezember 2006, 19:47:40
Zitat von: "Thomas"
Funktioniert nur leider noch nicht.Du kannst da zwar etwas eintragen, der "Album"-Button zeigt aber nach wie vor auf den alten, toten Link  :wink:


Ich glaub sober bastelt da noch. Zwischendurch hat es bei mir nämlich schon mal mit eigenem Link funktioniert, irgendwann späer hat es auf die neuesten Uploads der neuen Gallery gelinkt, nun wieder auf das alte, nicht vorhandene SHH Album....

Jedenfalls lief es kurzzeitig schon mal ;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: Eisbär am 04 Dezember 2006, 20:03:09
Zitat von: "Paule"
So etwas finde ich auch scheisse.
Hey, er kann sich ja doch klar zum eigentlichen Problem äußern...
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 04 Dezember 2006, 20:39:19
Zitat von: "Eisbär"
Zitat von: "Paule"
So etwas finde ich auch scheisse.
Hey, er kann sich ja doch klar zum eigentlichen Problem äußern...

Hat uns ja auch genug Anstrengung gekostet, ihm so eine kleine Gefühlsregung aus der Nase zu ziehen  :wink:
Titel: Gallery online
Beitrag von: SuperTorus am 04 Dezember 2006, 20:50:20
Zitat
(...) Dafür dass er das aus dem
eff eff kann, hat er jahrelang Zeit für das Studium aufgewendet.
Deswegen erschöpft sich der Aufwand eben gerade nciht in einer
Mail , die bestenfalls sogar schon als txtbaustein vorrätig ist.


Mit dieser Arbeitsauffassung wirst Du in der Wirtschaft mit wehenden Fahnen untergehen. Als Profi wird dort von Dir verlangt, das Du Kleinigkeiten auch zu einem realistischen Preis erledigen kannst (und realistisch bedeutet hier: Preis und Aufwand stehen in einem gesunden Verhältnis).

Für einen Textbaustein-Brief mehr als 100 Euro zu verlangen finde ich schamlos. Leider haben Anwälte hierzulande jedoch dank der Gesetzgebung eines "wirklich großen" Staatsmannes (Vorsicht, Godwin-Alarm!) mit Konkurenz nicht so die Erfahrung.

Ganz allgemein möchte ich noch Anmerken, das ich nicht der Meinung bin Anwälte währen jetzt so wahnsinnig teuer. Ich fand das Preis-Leistungsverhältnis bislang ganz ok, gerade wenn sich Anwälte um Dinge kümmern, auf die man so richtig keinen Bock hat.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Issues am 05 Dezember 2006, 03:11:40
endlich wieder Fotos danke sehr ;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 05 Dezember 2006, 08:19:28
Zitat von: "SuperTorus"
Zitat
(...) Dafür dass er das aus dem
eff eff kann, hat er jahrelang Zeit für das Studium aufgewendet.
Deswegen erschöpft sich der Aufwand eben gerade nciht in einer
Mail , die bestenfalls sogar schon als txtbaustein vorrätig ist.


Mit dieser Arbeitsauffassung wirst Du in der Wirtschaft mit wehenden Fahnen untergehen. Als Profi wird dort von Dir verlangt, das Du Kleinigkeiten auch zu einem realistischen Preis erledigen kannst (und realistisch bedeutet hier: Preis und Aufwand stehen in einem gesunden Verhältnis).

Für einen Textbaustein-Brief mehr als 100 Euro zu verlangen finde ich schamlos. Leider haben Anwälte hierzulande jedoch dank der Gesetzgebung eines "wirklich großen" Staatsmannes (Vorsicht, Godwin-Alarm!) mit Konkurenz nicht so die Erfahrung.
Naja, wie man immer wieder sehen kann, können Anwälte, die ja auch Teil der freien Wirtschaft sind, damit ganz gut leben.Leider.

Zumal man sich als Abmahnopfer selbst bei funktionierender Anwaltskonkurrenz ja nicht aussuchen kann, von wem man abgemahnt wird.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Rumburak am 05 Dezember 2006, 08:24:19
Zitat von: "SuperTorus"
Leider haben Anwälte hierzulande jedoch dank der Gesetzgebung eines "wirklich großen" Staatsmannes (Vorsicht, Godwin-Alarm!) mit Konkurenz nicht so die Erfahrung.

Die Kaminkehrer übrigens auch nicht. ;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 05 Dezember 2006, 08:26:28
BTW:
Zitat von: "Rumburak"

Die Kaminkehrer übrigens auch nicht. ;)
Daran wird aber (EU sei Dank, manchmal bringt sie doch etwas positives mit sich) gerade geschraubt.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 05 Dezember 2006, 09:46:34
Zitat von: "Thomas"
Zitat von: "Paule"
Tjoa, nochmals: es kommt drauf an, aber im vierstelligen Bereich ist man in der Tat schnell
Eben.Hälst du das im privaten, nichtkommerziellen Bereich für Verhältnismäßig ? Ich nicht.


...kommt drauf an?....
Zitat von: "Thomas"

Zitat von: "Paule"
Der Anwalt wird schon aus eigenem Interesse nicht ohne Auftrag tätig werden.

Soweit ich weiß, stimmt das nicht.Ein Anwalt kann Rechtsverstöße im Bereich des Urheberrechts, die er entdeckt auch ohne einen Auftraggeber abmahnen (Das ist ja so ein gesetzlich gedeckter Wahnwitz).Korrigiere mich, wenn ich mich irre (du solltest dich ja mit der Materie auskennen).


hm, mag sein, dass manch einer die Verstöße selbst ermittelt die er dann verfolgt. ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das ohne Rücksprache mit dem Rechteinhaber passiert.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 05 Dezember 2006, 09:57:58
Zitat von: "SuperTorus"
Zitat
(...) Dafür dass er das aus dem
eff eff kann, hat er jahrelang Zeit für das Studium aufgewendet.
Deswegen erschöpft sich der Aufwand eben gerade nciht in einer
Mail , die bestenfalls sogar schon als txtbaustein vorrätig ist.


Mit dieser Arbeitsauffassung wirst Du in der Wirtschaft mit wehenden Fahnen untergehen. Als Profi wird dort von Dir verlangt, das Du Kleinigkeiten auch zu einem realistischen Preis erledigen kannst (und realistisch bedeutet hier: Preis und Aufwand stehen in einem gesunden Verhältnis).

Für einen Textbaustein-Brief mehr als 100 Euro zu verlangen finde ich schamlos. Leider haben Anwälte hierzulande jedoch dank der Gesetzgebung eines "wirklich großen" Staatsmannes (Vorsicht, Godwin-Alarm!) mit Konkurenz nicht so die Erfahrung.

Ganz allgemein möchte ich noch Anmerken, das ich nicht der Meinung bin Anwälte währen jetzt so wahnsinnig teuer. Ich fand das Preis-Leistungsverhältnis bislang ganz ok, gerade wenn sich Anwälte um Dinge kümmern, auf die man so richtig keinen Bock hat.


Mit der Einstellung kann auch kein Chiphersteller mehr als 50 cent für einen Chip verlangen. Denn der ganze Entwicklungsaufwand, die INvestitionskosten in die Fabriken usw usf kann man ja nicht als stundenlohn ansetzen und dem Kunden auch nciht verdeutlichen. Auf den Anwalt bezogen: Ich bezweifle, dass ein Laie den genau passenden Baustein raussuchen und dann auch noch anpassen kann, und dabei dann auch noch sämtliche Folgen im Kopf hat (von der HAftpflcihversicherung für evtuelle menschliche Fehler ganz abgesehen - die muss jeder anwalt haben).

Das rechtberatungsgesetz http://bundesrecht.juris.de/rberg/ auf das du wohl anspielst, ist von 1935. In einer der letzten NjWs ist ein schöner Aufsatz von Dr. Römermann, der zu diesem Bereich relativ viel veröffentlicht. Danach lässt sich nicht anhand der Üblcihen Quellen (z.B. Begründung der gesetzentwürfe; Protokolle irgendwelcehr Debatten udn ausschüße) nachweisen, dass es darum ging Bevölkerungsgruppen wegen irgendwelcher rassistisch begründeten Merkmale von der Anwaltschaft auszuschliessen. genausowenig wie das StVG ebenfalls von 1935 die teilnahme solcher gruppen am Straßenverkehr verhindern sollt. Schutzzweck ist, Verbraucher vor unfähigen Scharlatanen zu schützen. Die Rassistische Ader wird dem Gesetz erst heutzutage angedichtet, um die eigenen politischen Ziele der Gegner des Gesetzes durch zu boxen. Viel Spass denen, die sich dann von einer KFZ-WErkstatt die mit einer Versicherung zusammenarbeitet, die gesamte UNfallregulierung machen lassen...............
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 05 Dezember 2006, 09:58:05
Zitat von: "Paule"
Zitat von: "Thomas"
Zitat von: "Paule"
Tjoa, nochmals: es kommt drauf an, aber im vierstelligen Bereich ist man in der Tat schnell
Eben.Hälst du das im privaten, nichtkommerziellen Bereich für Verhältnismäßig ? Ich nicht.


...kommt drauf an?....

Sehe ich nicht so.Im privaten, nichtkommerziellen Bereich ist eine vierstellige Summe immer deutlich unverhältnismäßig.Selbst wenn ich auf meine privatn Homepage alle Bilder hochgeladen haben, die es von meinem Lieblingsstar gibt, ist dieser "Verstoß" keine vierstellige Summe wert.

Zitat von: "Paule"
Zitat von: "Thomas"

Zitat von: "Paule"
Der Anwalt wird schon aus eigenem Interesse nicht ohne Auftrag tätig werden.

Soweit ich weiß, stimmt das nicht.Ein Anwalt kann Rechtsverstöße im Bereich des Urheberrechts, die er entdeckt auch ohne einen Auftraggeber abmahnen (Das ist ja so ein gesetzlich gedeckter Wahnwitz).Korrigiere mich, wenn ich mich irre (du solltest dich ja mit der Materie auskennen).


hm, mag sein, dass manch einer die Verstöße selbst ermittelt die er dann verfolgt. ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das ohne Rücksprache mit dem Rechteinhaber passiert.

Und warum nicht ? Für einen skrupellosen Anwalt, der sich ein wenig im Internet auskennt, ist das doch wie ein Lizenz zum Gelddrucken.Verstöße (laut der kranken Rechtslage) findest du da an jeder Ecke, die Standard-Mail hat man schon vorliegen.Einfacher kann man die Kohle doch kaum verdienen, warum da noch auf einen Auftraggeber warten ?
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 05 Dezember 2006, 10:03:51
Zitat von: "Thomas"
Zitat von: "Paule"
Zitat von: "Thomas"
Zitat von: "Paule"
Tjoa, nochmals: es kommt drauf an, aber im vierstelligen Bereich ist man in der Tat schnell
Eben.Hälst du das im privaten, nichtkommerziellen Bereich für Verhältnismäßig ? Ich nicht.


...kommt drauf an?....

Sehe ich nicht so.Im privaten, nichtkommerziellen Bereich ist eine vierstellige Summe immer deutlich unverhältnismäßig.Selbst wenn ich auf meine privatn Homepage alle Bilder hochgeladen haben, die es von meinem Lieblingsstar gibt, ist dieser "Verstoß" keine vierstellige Summe wert.

Zitat von: "Paule"
Zitat von: "Thomas"

Zitat von: "Paule"
Der Anwalt wird schon aus eigenem Interesse nicht ohne Auftrag tätig werden.

Soweit ich weiß, stimmt das nicht.Ein Anwalt kann Rechtsverstöße im Bereich des Urheberrechts, die er entdeckt auch ohne einen Auftraggeber abmahnen (Das ist ja so ein gesetzlich gedeckter Wahnwitz).Korrigiere mich, wenn ich mich irre (du solltest dich ja mit der Materie auskennen).


hm, mag sein, dass manch einer die Verstöße selbst ermittelt die er dann verfolgt. ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das ohne Rücksprache mit dem Rechteinhaber passiert.

Und warum nicht ? Für einen skrupellosen Anwalt, der sich ein wenig im Internet auskennt, ist das doch wie ein Lizenz zum Gelddrucken.Verstöße (laut der kranken Rechtslage) findest du da an jeder Ecke, die Standard-Mail hat man schon vorliegen.Einfacher kann man die Kohle doch kaum verdienen, warum da noch auf einen Auftraggeber warten ?


ja, alles klar, hier werden immer die krassen Ausnahmen rangezogen. wenn man sich gegen unseriöse machneshaften einzelner selbst nicht zu helfen weiss, dann muss man eben einen eigenen Anwalt engagieren. Klar, der kostet zumindest erstmal Geld. Aber der erbringt auch ne Leistung. Und Zwar in reinster Handarbeit. Dazu hat er ne Menge kosten: Literatur,Zeitschriften, Versicherung (allein die kostet normal so 1000 ocken im Jahr - es geht auch günstiger, aber das würde ich nciht unter normal ansehen), Mitarbeiter, Büro mit vernünftiger Einrichtung, It-krams, RAK-gebühren (ist nciht die welt), eigene altersabsicherung.... und und und.... wer ernsthaft als selbständiger tätig ist, kann sich das in etwa vorstellen. und er wird sseine leistungen auch nciht billiger erbringen können.
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 05 Dezember 2006, 10:08:54
Zitat von: "Paule"
Dazu hat er ne Menge kosten: [...], Versicherung (allein die kostet normal so 1000 ocken im Jahr - es geht auch günstiger, aber das würde ich nciht unter normal ansehen), Mitarbeiter, Büro mit vernünftiger Einrichtung, It-krams, [...], eigene altersabsicherung.... und und und.... wer ernsthaft als selbständiger tätig ist, kann sich das in etwa vorstellen. und er wird sseine leistungen auch nciht billiger erbringen können.

das sind alles Sachen, die auch jeder selbstständige Klempnermeister bezahlen muss. Und die sind i.d.R. erheblich günstiger als Anwälte. Und das will was heissen.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 05 Dezember 2006, 10:13:36
Zitat von: "Paule"
ja, alles klar, hier werden immer die krassen Ausnahmen rangezogen.

Welche krassen Ausnahmen ? Das sind die Machenschaften, die einige Vertreter deines (unterstellten) Berufstandes jeden Tag X mal durchziehen.Außerdem sind die Beispiele, die hier gebracht werden, schon seit zig Seiten die gleichen.

Zitat von: "Paule"
wenn man sich gegen unseriöse machneshaften einzelner selbst nicht zu helfen weiss, dann muss man eben einen eigenen Anwalt engagieren. Klar, der kostet zumindest erstmal Geld. Aber der erbringt auch ne Leistung. Und Zwar in reinster Handarbeit. Dazu hat er ne Menge kosten: Literatur,Zeitschriften, Versicherung (allein die kostet normal so 1000 ocken im Jahr - es geht auch günstiger, aber das würde ich nciht unter normal ansehen), Mitarbeiter, Büro mit vernünftiger Einrichtung, It-krams, RAK-gebühren (ist nciht die welt), eigene altersabsicherung.... und und und.... wer ernsthaft als selbständiger tätig ist, kann sich das in etwa vorstellen. und er wird sseine leistungen auch nciht billiger erbringen können.

Super Ansicht.Wenn die Gesetzeslage mal am gesunden Menschenverstand ausgerichtet wäre und/oder einige Anwälte nicht moralisch verottet wären, bräuchte ich gar keinen Anwalt.Leider ist dem nicht so, und so ist man auch als Privatman u.U. gezwungen, die Fehler im Gesetz mit hohen Anwaltshonoraren auszubaden.Ist schon klar, das die Anwaltschaft das alles nicht so kritisch sieht, sie verdient ja so oder so daran.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 05 Dezember 2006, 10:19:17
Zitat von: "toxic_garden"
Zitat von: "Paule"
Dazu hat er ne Menge kosten: [...], Versicherung (allein die kostet normal so 1000 ocken im Jahr - es geht auch günstiger, aber das würde ich nciht unter normal ansehen), Mitarbeiter, Büro mit vernünftiger Einrichtung, It-krams, [...], eigene altersabsicherung.... und und und.... wer ernsthaft als selbständiger tätig ist, kann sich das in etwa vorstellen. und er wird sseine leistungen auch nciht billiger erbringen können.

das sind alles Sachen, die auch jeder selbstständige Klempnermeister bezahlen muss. Und die sind i.d.R. erheblich günstiger als Anwälte. Und das will was heissen.


also ich wüsste nicht, dass man als Klempner 6 bis 10 Jahre quasi Einkommenslos eine Ausbildung macht....außerdem scheint hier - was verständlcih ist- ein kleiner Irrtum vorzuliegen, was man so in welchen Fällen abrechnen kann. Hier werden echt nur die Rosinen rausgepult, die aber im normalen alltag auch nicht bei jedem anwalt ständig vorkommen....Außerdem halte ich den ja nur mittelbar abrechenbaren Fortbildungsaufwand bei einem klempner durchaus für vernachlässigbar. Nichts gegen Klempner, aber der Aufwand sich sicher in ein Rechtsgebiet einzuarbeiten (z.B. Urheberrecht, Wettbewerbsrecht oder auch "einfaches" Mietrecht) halte ich für größer als den gesamten theortischen teil einer Klempnerausbildung bis hin zum Meister. Und ein Klempnermeister kann dazu auch ncoh "billige" Gesellen Einstellen, die genaui das machen, was er acuh macht. Eine Rechtsanwaltsfachangestellte (und da braucht man pro anwalt mindestesn eine halbe stelle) kann dagegen zwar viel arbeit abnhemen, aber sie kann gerade nicht die Kernaufgaben des anwalts erledigen.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 05 Dezember 2006, 10:21:19
Zitat von: "Thomas"
Zitat von: "Paule"
ja, alles klar, hier werden immer die krassen Ausnahmen rangezogen.

Welche krassen Ausnahmen ? Das sind die Machenschaften, die einige Vertreter deines (unterstellten) Berufstandes jeden Tag X mal durchziehen.Außerdem sind die Beispiele, die hier gebracht werden, schon seit zig Seiten die gleichen.

Genau: weil es immer die gleichen blöden ausnahmen sind, zu denen ich mich auch schon entsprechend wertend geäußert habe
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 05 Dezember 2006, 10:29:02
Zitat von: "Paule"
Zitat von: "Thomas"
Zitat von: "Paule"
ja, alles klar, hier werden immer die krassen Ausnahmen rangezogen.

Welche krassen Ausnahmen ? Das sind die Machenschaften, die einige Vertreter deines (unterstellten) Berufstandes jeden Tag X mal durchziehen.Außerdem sind die Beispiele, die hier gebracht werden, schon seit zig Seiten die gleichen.

Genau: weil es immer die gleichen blöden ausnahmen sind, zu denen ich mich auch schon entsprechend wertend geäußert habe
Naja, so sehr wertend nun auch wieder nicht.Darum drückst du dich, so gut es geht.

Es geht hier aber, zur Erklärung, nicht um die Anwaltschaft an sich, sondern um besagte Abmahnanwälte, die sicherlich nur eine kleine Minderheit darstellen.
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 05 Dezember 2006, 10:32:04
ursprünglich ging es in diesem Thread mal um die Gallery und nicht um irgendeine Anwaltsscheisse. Aber das nur nebenbei. ;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 05 Dezember 2006, 10:42:16
srry doppelpost
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 05 Dezember 2006, 10:42:28
Zitat von: "toxic_garden"
ursprünglich ging es in diesem Thread mal um die Gallery und nicht um irgendeine Anwaltsscheisse. Aber das nur nebenbei. ;)


meinetwegen können wir die Diskussion denn auch gern beenden, die kostet eh zuviel zeit... ich denke, die positionen sind soweit ausgetauscht, dass hier keine überraschungen oder gar sinneswandel zu erwarten sind.

gruß

Paule
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 05 Dezember 2006, 10:43:33
Zitat von: "Paule"
meinetwegen können wir die Diskussion denn auch gern beenden, die kostet eh zuviel zeit... ich denke, die positionen sind soweit ausgetauscht, dass hier keine überraschungen oder gar sinneswandel zu erwarten sind.

sehe ich ähnlich.
Titel: Gallery online
Beitrag von: colourize am 05 Dezember 2006, 10:49:48
Zitat von: "toxic_garden"
ursprünglich ging es in diesem Thread mal um die Gallery und nicht um irgendeine Anwaltsscheisse. Aber das nur nebenbei. ;)

Ja, sorry. Ich hab mit dieser "Anwälte sind Scheisse"-Anwaltsscheisse angefangen. Aber ich darf versicherm, dass es von Herzen kam und ich mich überaus freue, dass ich noch nie persönlich mit Anwälten zu tun hatte *auf Holz klopf*.

Es gibt halt nicht unwesentlich viele Menschen, denen es eine Genugtuung zu sein scheint, Anderen einen Anwalt auf den Hals zu hetzen. Ich kann das beim besten Willen nicht verstehen und halte dies in der Summe für einen Indikator einer neutrotischen Gesellschaft - so gut "begründet" das Aufeinanderlosgehen mit Rechtsverdrehern im Einzelnen auch sein mag, für mich riecht das immer irgendwie nach Rache oder nach Geldschinderei. Und egal wer am Ende Recht bekommt.. es bleibt ein fader Nachgeschmack.
Aber das ist evt. Thema für einen neuen Thread. ;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 05 Dezember 2006, 11:03:16
Zitat von: "colourize"
Aber ich darf versicherm, dass es von Herzen kam und ich mich überaus freue, dass ich noch nie persönlich mit Anwälten zu tun hatte *auf Holz klopf*.

das ist durchaus beneidenswert...

Zitat
Es gibt halt nicht unwesentlich viele Menschen, denen es eine Genugtuung zu sein scheint

naja, es ist nunmal der einfachste Weg, jemand anderem an den Karren zu fahren, ohne selbst tätig werden zu müssen. Zudem kann man sich recht sicher sein, dass das Opfer sich nicht aus eigener Kraft zu helfen wissen wird und dementsprechend gezwungen ist, zu reagieren. Eine ganz billige und durchaus verachtenswerte Form der persönlichen Rache...
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 05 Dezember 2006, 12:11:40
Zitat von: "colourize"

Es gibt halt nicht unwesentlich viele Menschen, denen es eine Genugtuung zu sein scheint, Anderen einen Anwalt auf den Hals zu hetzen. Ich kann das beim besten Willen nicht verstehen und halte dies in der Summe für einen Indikator einer neutrotischen Gesellschaft - so gut "begründet" das Aufeinanderlosgehen mit Rechtsverdrehern im Einzelnen auch sein mag, für mich riecht das immer irgendwie nach Rache oder nach Geldschinderei. Und egal wer am Ende Recht bekommt.. es bleibt ein fader Nachgeschmack.
Aber das ist evt. Thema für einen neuen Thread. ;)

Sehe ich ähnlich.Ist sehr Artverwandt mit überflüssigen Nachbarschaftsstreitereien, wie z.B. der Gartenzaun, der 5 cm auf Nachbars Grundstück steht und ähnliches.Muß natürlich bis zum Bundesverfassungsgericht gehen sowas.

Aber zum Glück bin auch ich persönlich von dieser ganze Sch*isse bisher verschont geblieben  :wink:
Titel: Gallery online
Beitrag von: messie am 05 Dezember 2006, 12:53:40
Hihi, was geht hier denn ab?  :lol:

Zu dem ganzen Komplex habe ich eine klare Meinung und da alles schon gesagt wurde eigentlich mache ich es kurz:

- Abmahnungen brauchen nicht kostenfrei sein - wenn es ein Anwalt macht, dann muss eine kleine Entlohnung dafür, dass er einen Rechtsverstoss entdeckt hat, schon her.

- Abmahnungen an den Forenbetreiber allerdings finde ich schon einmal ausgesprochen blödsinnig. Wenn, dann sollten sie an den User selbst gehen, denn dieser hat den Rechtsverstoß schließlich begangen.

- Der Streitwert für Abmahnungen für private Foren etc. wie dieses hier ist m.E. allerdings viel zu hoch. Ich sehe nicht worin ein Schaden von z.B. 50 000€ entstehen könnte dafür dass jemand ein Bild in Briefmarkengröße als Avatar hat - das zudem ja auch noch einen Werbeeffekt für diese Marke hat.

Darum meine Meinung dazu: Ich hörte vor kurzem dass sich die Bundesregierung um ein Gesetz kümmern möchte in dem die Höchstgrenze für Abmahnungen an Privatpersonen im ungewerblichen Bereich auf 50€ begrenzt würden. Das wäre soweit in Ordnung. *find*
Allerdings sollte es dann an jene gehen die den Rechtsverstoß wirklich begangen haben.

Daraus resultiert meine zweite Meinung dazu: Dann sollte man die Gesetze so ändern dass der Forenbetreiber zwingend die privaten Daten des Nickinhabers einfordern und aufbewahren muss sowie sie herausgeben wenn ein zwingender Verdacht für einen Rechtsverstoß (z.B. ein Screenshot des rechtswidrigen Avatars des jeweiligen Nickinhabers) vorliegt, damit der Betreffende dann entsprechend angeschrieben werden kann.

Solange es diese Gesetze allerdings nicht gibt schließe ich mich hier der Mehrheit absolut an: Eine Abmahnung an eine Privatperson zu schicken mit einer Rechnung von 1200€ für etwas von dem nicht einmal im Ansatz ersichtlich ist wem und in welcher Form es schadet, halte ich schlicht und einfach für eine an Frechheit grenzende Methode, schnell zu Geld zu kommen, vor allem wenn es um Massenabmahnungen geht.

Achja, und @Paule: Eine Meinung wie "Die Gesetze sind halt so, fertich" ist schön einfach, hmm? Ich mag jetzt nicht mit nem Godwin kommen (obwohl ich durchaus Lust dazu hätte), sage aber dennoch dass solch eine unreflektierte Meinung böse ins Auge gehen kann. Gerade Anwälte sollten auch mal zugeben können dass andere Anwälte das Prinzip der Verhältnismäßigkeit über Bord geworfen haben und nicht die Rechtssicherheit, sondern einzig die Möglichkeit, das Recht zu gunsten ihres eigenen Geldbeutels auszulegen, im Auge hatten und haben.

Aber man sticht sich ja gegenseitig nicht die Augen aus, nich?  :roll:
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 05 Dezember 2006, 13:25:08
Zitat von: "messie"
Hihi, was geht hier denn ab?  :lol:

Achja, und @Paule: Eine Meinung wie "Die Gesetze sind halt so, fertich" ist schön einfach, hmm? Ich mag jetzt nicht mit nem Godwin kommen (obwohl ich durchaus Lust dazu hätte), sage aber dennoch dass solch eine unreflektierte Meinung böse ins Auge gehen kann. Gerade Anwälte sollten auch mal zugeben können dass andere Anwälte das Prinzip der Verhältnismäßigkeit über Bord geworfen haben und nicht die Rechtssicherheit, sondern einzig die Möglichkeit, das Recht zu gunsten ihres eigenen Geldbeutels auszulegen, im Auge hatten und haben.

Aber man sticht sich ja gegenseitig nicht die Augen aus, nich?  :roll:


"Gesetze sind halt so, fertich" gibt ganz sicher nicht meine Ansicht wieder. Ich habe mich nur gegen das unreflektierte Anwältebashing, "Moralisches Recht", die andern werdens schon richten (ja, und wenn sie das dann tun, wird geheult) gewandt.  Bezeichnend waren dann die Reaktionen, dass man ja Politiker bezahle und auch keinen Bock auf ein Politikstudium(?????) habe. Richtig erkannt worden ist: Gesetze werden von Menschen gemacht. Nur die Konsequenzen daraus will keiner ziehen... und wenn man nur die abgeordneten des eigenen Wahlkreises ein wenig bearbeitete.....

"Gesetze sind halt so, fertich" passt mir auch sosnt nicht in dieser Absolutheit. Anwälte wenden Gesetze an bzw. wehren sich gegen die Anwendung von Gesetzen, je nachdem. Und es werden auch gesetze so angegriffen, das deren Ungültigkeit vom BVerfG festgestellt wird. "Gesetze sind halt so, fertich" entsprciht deshalb gerad so gar ncht meiner Denkweise. "Gesetze sind halt so, fertich" ist eine Verkürzung, die man allenfalls aus meinen früheren Postings lesen kann, weil ich ebenfalls auf verkürzte Ansichten reagiert hab. Ich wollte eigentlich nicht soviel Zeit in so eine Diskussion stecken, also MAHLZEIT.
Titel: Gallery online
Beitrag von: messie am 05 Dezember 2006, 19:40:13
Zitat von: "Paule"
Ich habe mich nur gegen das unreflektierte Anwältebashing (...) gewandt

Das habe ich gemerkt.  :wink:

Nur, was bezweckst du eigentlich mit Deinen Postings? Wen möchtest du eigentlich verteidigen? Deine eigene Meinung, vor allem der Grund weswegen du dich über das hier Geschriebene so aufregst, ist (leider) immer noch nicht so recht klargeworden.

Denn: Der Tenor "alles Verbrecher" über Anwälte fußt ja auf konkreten Umständen hier.
Hier würde sich sicher niemand große Sorgen machen wenn es eine faire Umgangsweise zwischen Anwälten und Usern gäbe. Genau dies geschieht im Netz aber derzeit nicht, weil es eine ganze Reihe an Anwälten gibt die selbst harmlose Anlässe als Gelegenheit wahrnehmen, Abmahnungen mit horrend hohen Rechnungen begleitet zu schicken. Gegen die geht es hier, nicht gegen die Anwaltschaft an sich!
Möchtest du wirklich allen Ernstes diese Anwälte in Schutz nehmen :?:

Das Szenario ist doch in etwa folgendes: Ein Markeninhaber oder Besitzer gewisser Fotos beauftragt seinen Anwalt damit, sich gegen Mißbrauch seiner eigenen Produkte zur Wehr zu setzen. Ein ganz normaler Vorgang, dafür sind Anwälte schließlich (dafür wirklich!) da.
Wenn also jemand auf einer Webseite ein schickes Foto eines Künstlers sieht, das auf seine eigene hochlädt und Abzüge davon anbietet für die er Geld nimmt, dann ist eine Anzeige völlig rechtens.
Oder wenn wer im Internet den Eindruck erweckt er wäre Vertragspartner dieser und jener Firma, indem mit Fotos dieser Marke wirbt und damit dann Geld verdient, ist doch völlig klar dass ein Anwalt dort einzugreifen hat.
Aber wo soll die Schädigung für den Urheber bzw. Markenhersteller bestehen wenn man einen Avatar (!) dieses Bildes oder dieser Marke besitzt? Mit viel Fantasie lässt sich noch konstruieren, dass man seine eigene Marke nicht im Umfeld z.B. dieses Forums sehen möchte weil es seinem Image schaden könnte. Iieh, Satanisten, und so. Aber dem dagegen wirkt wiederum der Werbeeffekt, der u.U. garnicht mal klein ist.
Aber Anwalt X denkt sich dann halt "ach, tut zwar niemandem weh, aber ich habe ja so einen netten Auftrag, also setze ich mal einen hübsch hohen Streitwert an damit ich mir n bisschen was zuverdienen kann und so."
Gegen Letzteres wettern hier die Leute. Nichts Anderes!

Diese ganze Aufregung gäbe es garnicht wenn es diese Abmahnwut diverser Anwälte inklusive horrend hoher Abmahngebühren nicht gäbe.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Eisbär am 05 Dezember 2006, 20:24:31
Paule:

Ganz anders gesagt, selbst Du als offenkundig juristisch geschulzter, bis davon nicht gefeit.

Nehmen wird Deinen Nick.

Paule ist das Maskottchen des DFB (http://www.worldcupwiki.org/images/thumb/f/f8/250px-Paule.gif) und mit Sicherheit markenrechtlich geschützt.

Nun muß einer dieser Abmahnanwälte sober als Seitenbetreiber abmahnen, weil Du diesen Nick nutzt.
Dazu braucht er kein Mandat des DFB.

Es geht hier auch nirgends um die Anwälte, die mit Mandat ihres Kunden handeln. Da habe ich ja noch ein Mindestmaß an Verständnis und weiß, daß man sich wegen solcher Lappalien (um die geht es doch i.A.) auch mit dem eigentlichen Rechteinhaber einigen.
Zitat
"Sorry, habe gerade erfahren, daß das Bild X auf Seite Y gegen das Urheberrecht verstößt, habe es natürlich sofort entfernt. Kommt nicht wieder vor.
Deswegen Ihrem Anwalt 6000€ zu bezahlen, sehe ich allerdings nicht ein, ein einfacher Hinweis an mich hätte auch so genügt.

MFG
Herr Z"
Wenn ich bedenke, was damals in "schwarzes-muenchen" los war, weil Leute, dafür, daß sie anderen Fans selbstgemachte Konzertfotos von Herrn Chris Pohl abgegeben haben und dafür nur die Selbstkosten für den Abzug wollten... :roll:

Das geschah wirklich mal im Auftrag und der Herr Pohl mußte seinen Anwalt bremsen...
Kannste alles hier (http://www.schwarzes-hamburg.com/viewtopic.php?t=2324&start=0) nachlesen...
Titel: Gallery online
Beitrag von: Bombe am 05 Dezember 2006, 20:34:48
Zitat von: "Eisbär"
Paule ist das Maskottchen des DFB (http://www.worldcupwiki.org/images/thumb/f/f8/250px-Paule.gif) und mit Sicherheit markenrechtlich geschützt.

Um gegen das Markenrecht zu verstoßen, muss man allerdings zum Verwechseln ähnliche Dienstleistungen oder Waren anbieten.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Eisbär am 05 Dezember 2006, 21:12:35
Zitat von: "Bombe"
Zitat von: "Eisbär"
Paule ist das Maskottchen des DFB (http://www.worldcupwiki.org/images/thumb/f/f8/250px-Paule.gif) und mit Sicherheit markenrechtlich geschützt.

Um gegen das Markenrecht zu verstoßen, muss man allerdings zum Verwechseln ähnliche Dienstleistungen oder Waren anbieten.
Vielleicht spielt Juristen-Paule ja auch Fußball :wink:
Titel: Gallery online
Beitrag von: K-Ninchen am 05 Dezember 2006, 21:16:30
Zitat von: "Eisbär"
Zitat von: "Bombe"
Zitat von: "Eisbär"
Paule ist das Maskottchen des DFB (http://www.worldcupwiki.org/images/thumb/f/f8/250px-Paule.gif) und mit Sicherheit markenrechtlich geschützt.

Um gegen das Markenrecht zu verstoßen, muss man allerdings zum Verwechseln ähnliche Dienstleistungen oder Waren anbieten.
Vielleicht spielt Juristen-Paule ja auch Fußball :wink:

Aber er hat bestimmt keine Ähnlichkeit mit dem DFB-Pleitegeier ;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: Kortirion am 05 Dezember 2006, 22:40:24
Zitat von: "Bombe"
Um gegen das Markenrecht zu verstoßen, muss man allerdings zum Verwechseln ähnliche Dienstleistungen oder Waren anbieten.


Wenn es mal so einfach wäre Bombe...

Die Tatsache, dass ein User einen geschützten Markennamen in einem Forum verwendet (das thematisch noch nichteinmal etwas mit der Marke zu tun hat), reicht völlig aus, um Anwälte dazu zu veranlassen, den Admin abzumahnen.

Näheres zu einem beispielhaften Fall: http://www.ironsport.de/klage_gegen_forum.html

Im Ergebnis hat in obigem Fall das Gericht zwar festgestellt, dass die Abmahnung rechtsmißbräuchlich war, die Auslagen, den Stress, das verfahren etc. hatte der Admin dennoch am Hals...

Und solche Fälle sind eben leider bei weitem keine Einzelfälle...

Selbst wenn ich als Forenbetreiber nach einem langen Rechtsweg am Ende Recht bekomme...auf diese Art Abmahnungen kann ich wirklich verzichten!
Titel: Gallery online
Beitrag von: colourize am 05 Dezember 2006, 22:50:02
Wird ja immer geiler.
DarkAngel, bitte Nick ändern.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Kortirion am 05 Dezember 2006, 22:51:36
Zitat von: "colourize"
Wird ja immer geiler.


DAS denke ich mir auch schon seit geraumer Zeit...vielleicht sollte man heutzutage lieber einen kleinen Biebelkreis statt einem Forum betreiben...
Titel: Gallery online
Beitrag von: colourize am 05 Dezember 2006, 22:52:48
..oder Anwälte zum freien Abschuss freigeben.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Vincent am 05 Dezember 2006, 23:26:47
*unschuldig pfeif*

Nickänderung erfolgte zwar aus anderen Gründen, wäre aber jetzt bei mir fällig gewesen

Dreckspack
Titel: Gallery online
Beitrag von: Kortirion am 05 Dezember 2006, 23:49:02
Nene...redcorp ist keine national eingetragene Wortmarke...

Bombe hingegen schon...siehe Registernummer/Aktenzeichen:   30630549.6

Markentext:    BOMBE
Markenform:    Wortmarke
Inhaber:    [...wer es wissen will, guckt selber nach...ich will ja keine Datenschutzverletzung begehen...]

Wer sich noch dafür interessiert, ob er seinen Nicknamen markenrechtlich eigentlich verwenden darf, kann gerne hier gucken: https://dpinfo.dpma.de/protect/mar.html
Titel: Gallery online
Beitrag von: colourize am 05 Dezember 2006, 23:56:31
..genau wie "Thomas". Oder "Anwalt". Sind beides auch eine eingetragene Marken.

Und ja, ich bin für den Bibelkreis. Hat mehr Zukunft.
Aber vor dem Beten noch ein paar Anwälte(tm) zur Strecke bringen, damit sich die Beichte auch lohnt.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Kortirion am 06 Dezember 2006, 00:01:27
Im Zweifel wird man damit ja wohl als Anwalt auch nicht durchkommen...goth sei Dank!

Ich wollte nur mal darauf hinweisen, wegen was man alles abgemahnt werden kann. ;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: Eisbär am 06 Dezember 2006, 01:00:14
12 mal die eingetragene Marke "Eisbär"
11 mal die einegtragene Marke "EISBÄR"

Die haben doch einen Sockenschuß :lol:
Titel: Gallery online
Beitrag von: Paule am 06 Dezember 2006, 19:17:07
Zitat von: "messie"
Zitat von: "Paule"
Ich habe mich nur gegen das unreflektierte Anwältebashing (...) gewandt

Das habe ich gemerkt.  :wink:

Nur, was bezweckst du eigentlich mit Deinen Postings? Wen möchtest du eigentlich verteidigen? Deine eigene Meinung, vor allem der Grund weswegen du dich über das hier Geschriebene so aufregst, ist (leider) immer noch nicht so recht klargeworden.


Wieso sollte ich mich aufregen? Ich habe auf ein sehr pauschales Posting zunächst ein sehr pauschales Posting meinerseits verfasst. Daraufhin ist
hier eine lange Diskussion losgebrochen, in der (rechtliche) Thesen aufgestellt worden sind, die mit der Realität nichts gemein haben. Dazu und  zu weiteren Punkten, zu denen ich konkret zur Abgabe meiner Meinung aufgefordert worden bin, habe ich jeweils geantwortet. Und wenn ich mir meine Postings so angucke, bin ich dabei auch sachlich geblieben. Aufgeregt hat mich diese Diskussion nicht - unterhaltsam fand ich sie dagegen schon. Das ist auch der Grund, weshalb ich an dieser Diskussion teilgenommen habe und auch noch teilnehme (obwohl wir vor ein paar Seiten hier ja schon deren Ende festgestellt hatten). Um es ganz klar zu sagen: Ich stelle meine Meinung dar und wenn man mich was fragt, dann antworte ich auch.

Zuzugeben ist allerdings, dass dieser ganze Themenkomplex mit dem Ursprungs-Topic des Threads direkt nichts zu tun hat. Besser hätte die Diskussion in den Thread zur Schließung des Foren-Albums gepasst. Wie auch immer, nun ist die Diskussion an dieser Stelle.

Zitat von: "messie"

Das Szenario ist doch in etwa folgendes: Ein Markeninhaber oder Besitzer gewisser Fotos beauftragt seinen Anwalt damit, sich gegen Mißbrauch seiner eigenen Produkte zur Wehr zu setzen. Ein ganz normaler Vorgang, dafür sind Anwälte schließlich (dafür wirklich!) da.


Das sehe ich genauso. Nichts anderes vertrete ich - zumindest im Grundsatz mit den sich aus meinen übrigen Beiträgen ergebenden Ausgestaltungen - hier.
 
EDIT: Nun sollte aber wirklich alles gesagt sein
Titel: Gallery online
Beitrag von: SoylentHolger am 08 Dezember 2006, 10:22:05
Zitat von: "Eisbär"
12 mal die eingetragene Marke "Eisbär"
11 mal die einegtragene Marke "EISBÄR"

Die haben doch einen Sockenschuß :lol:


Thomas muß unbedingt aufpassen: True ist gleich 106 x eingetragen!!!
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 13 Dezember 2006, 00:31:52
sodala. Weil es offenbar immernoch einige wenige nicht raffen und Mietze heute wohl ein Bild vor der Freigabe gelöscht hat, dass, wenn man nach dem Namen des Autors googled, einen dicken, fetten Copyright-Vermerkt trägt, hier nochmal der Hinweis: bei der ersten Löschung wird per pn gewarnt. Bei der zweiten wird der User gesperrt.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 13 Dezember 2006, 08:47:10
Zitat von: "toxic_garden"
sodala. Weil es offenbar immernoch einige wenige nicht raffen und Mietze heute wohl ein Bild vor der Freigabe gelöscht hat, dass, wenn man nach dem Namen des Autors googled, einen dicken, fetten Copyright-Vermerkt trägt, hier nochmal der Hinweis: bei der ersten Löschung wird per pn gewarnt. Bei der zweiten wird der User gesperrt.

Warum ? Ich denke, die Prüfung-vor-Freigabe-Geschichte sorgt dafür, das geschütztes Materiel eh' nicht das Licht der Öffentlichkeit erblickt ?
Titel: Gallery online
Beitrag von: SoylentHolger am 13 Dezember 2006, 09:01:55
Zitat von: "Thomas"
Zitat von: "toxic_garden"
sodala. Weil es offenbar immernoch einige wenige nicht raffen und Mietze heute wohl ein Bild vor der Freigabe gelöscht hat, dass, wenn man nach dem Namen des Autors googled, einen dicken, fetten Copyright-Vermerkt trägt, hier nochmal der Hinweis: bei der ersten Löschung wird per pn gewarnt. Bei der zweiten wird der User gesperrt.

Warum ? Ich denke, die Prüfung-vor-Freigabe-Geschichte sorgt dafür, das geschütztes Materiel eh' nicht das Licht der Öffentlichkeit erblickt ?


Dummheit muß bestraft werden - und hier bietet sich ausnahmsweise mal die Möglichkeit!
Titel: Gallery online
Beitrag von: sober am 13 Dezember 2006, 09:10:32
ich seh das auch so. die vormoderation ist als selbstschutz für den hoster da und nicht um die dummheit und ignoranz von einigen usern auszugleichen.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 13 Dezember 2006, 09:15:04
Zitat von: "sober"
die vormoderation ist als selbstschutz für den hoster da und nicht um die dummheit und ignoranz von einigen usern auszugleichen.

Jo, aber der derzeitige Mechanismus sorgt ja glücklicherweise für beides, also was soll's ?

Gut, wenn nun jemand den Galleriebetreiber ärgern will, indem er vorsätzlich Fließbandartig offensichtlich geschützte Bilder hochlädt, sind Verwarnungen angebracht.Aber bei Einzelfällen, in denen der betreffende User möglicherweise gar nicht bewußt gegen ein evtl. Copyright verstoßen hat, wird das Bild halt nicht freigegeben und gut.
Titel: Gallery online
Beitrag von: sober am 13 Dezember 2006, 09:31:40
Erziehungsmassnahmen nennt man sowas glaub ich.
Vorallem war es hier ja scheinbar offensichtlich. Und mal ehrlich, wenn der Moderator feststellt, daß es ein Copyrightgeschütztes Bild ist, dann sicherlich nicht, weil derjenige alle bilder kennt. Daher kann auch jeder andere sowas rausfinden. Und da die Leute scheinbar noch nicht ganz erkannt haben, worum es geht, muss man das publizieren.
Ich bin mir sicher, wenn jemand jetzt Mist baut, darauf hingewiesen wird und in 2 Jahren sowas nochmal passiert, wird er nicht fliegen, wenns 2 Tage später wieder passiert, hätte auch nen freundlich draufhinweisen nicht geholfen, denn der User ist entweder zu blöd zu kapieren, worum es geht, oder ihm ist es egal. Beide Gründe sind Grund genug ihn einfach nimmer mitspielen zu lassen.
Titel: Gallery online
Beitrag von: colourize am 13 Dezember 2006, 10:22:16
Leute, die wissentlich copyrightgeschütztes Material in ihre Gallery hochladen, haben offensichtlich vor den Service zu gefährden.

Leute, die unwissentlich copyrightgeschütztes Material in ihre Gallery hochladen, sind Riskofaktoren für die Community.

In beiden Fällen ist eine Sperrung (nach einmaliger Verwarnung) nicht überzogen, sondern durchaus angemessen.
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 13 Dezember 2006, 10:24:20
Thomas: die Sache ist folgende: wenn jemand den Nutzungsbedingungen der Gallery zustimmt, dann hat er auch gelesen, dass er eben genau sowas nicht darf. Wenn er es trotzdem macht, verstösst er gegen die Nutzungsbedingungen. Beim ersten Mal gehe ich noch von einem Versehen oder Unwissen aus. Aber wie sober schon so schön sagte: wir sind nicht dafür da, die Blödheit der anderen Leute auszubaden. Dieses Mal hat Astrid ziemlich direkt erkennen können, dass es sich um ein Bild handelt, dass jemand anderes gezeichnet hat und sogar kommerziell vertreibt. Das nächste Mal ist es vielleicht nicht ganz so offensichtlich. Da hab ich keine Lust auf jemanden, der schon im Vorfeld zeigt, dass er selber kein Interesse daran hat, das copyright zu beachten.
Titel: Gallery online
Beitrag von: messie am 14 Dezember 2006, 13:07:23
Ein Umstand kommt noch dazu: Ich gehe mal davon aus dass in toxics PN nicht nur das banale "dein Bild war Copyright-geschützt, mussten wir entfernen, schönen Tag noch, dein Admin" drinsteht sondern eine Menge mehr. Inklusive der Bitte zukünftig wirklich darauf zu achten dass die Bilder rechtlich einwandfrei sind die derjenige zukünftig hochlädt, zum Wohle der gesamten Community.

Wenn dann genau dieselbe Person trotzdem dasselbe nochmal macht dann ist das eine klare Aussage, nämlich die, dass er auf diese Bitte pfeift. Und da ist es wie im Arbeitsleben dann: Wer den Anweisungen des Chefs nicht nachkommt, der fliegt. So einfach ist das.
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 16 Januar 2007, 14:03:53
neueste Info: Vincents "HIV-Stern" wurde gelöscht. Die Gründe dafür kann man sich entweder selbst denken oder mich per pn fragen. Ich bin mir zwar nicht sicher, in wiefern das Ding legal oder nicht legal war, aber der Interpretationsspielraum, der sich beim Ansehen ausserhalb des Diskussionskontextes ergab, war mir zu groß.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Vincent am 16 Januar 2007, 15:07:09
ok
Titel: Gallery online
Beitrag von: Eisbär am 16 Januar 2007, 18:45:37
Zitat von: "toxic_garden"
neueste Info: Vincents "HIV-Stern" wurde gelöscht. Die Gründe dafür kann man sich entweder selbst denken oder mich per pn fragen. Ich bin mir zwar nicht sicher, in wiefern das Ding legal oder nicht legal war, aber der Interpretationsspielraum, der sich beim Ansehen ausserhalb des Diskussionskontextes ergab, war mir zu groß.
Ach, er hat auch einen gebastelt?

Oder hat er meinen kopiert?
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 16 Januar 2007, 18:52:27
Zitat von: "Eisbär"

Oder hat er meinen kopiert?

Ja, und dann gelb eingefärbt.
Titel: Gallery online
Beitrag von: Eisbär am 16 Januar 2007, 19:04:15
Zitat von: "Thomas"
Zitat von: "Eisbär"

Oder hat er meinen kopiert?

Ja, und dann gelb eingefärbt.
Ja...

das muß dann gelöscht werden.

Das Urheberrecht an gelben Davidssternen hat die NSDAP ;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 16 Januar 2007, 19:05:31
Zitat von: "Eisbär"
Das Urheberrecht an gelben Davidssternen hat die NSDAP ;)

und wie das ausgeht, wenn man mit denen in Konflikt kommt, ja, davon können einige sicher ein Lied singen. Oder eben auch nicht mehr. ;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 16 Januar 2007, 19:38:07
Zitat von: "toxic_garden"
Zitat von: "Eisbär"
Das Urheberrecht an gelben Davidssternen hat die NSDAP ;)

und wie das ausgeht, wenn man mit denen in Konflikt kommt, ja, davon können einige sicher ein Lied singen. Oder eben auch nicht mehr. ;)

Eben.Da wärst du mit einer simplen Abmahnung noch verdammt gut weggekommen =)
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 17 Januar 2007, 21:29:48
Ach ja :

Zitat
Leider bist Du schon der Autor des letzten Kommentars zu dieser Datei

Bearbeite Deinen bestehenden Kommentar, wenn Du ihn verändern willst

Was'n das für'n Scheiss ? Wieso kann ich in der Gallerie keine zwei Kommentare hintereinander verfassen ?  :motz:
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 17 Januar 2007, 21:33:54
der Grund steht doch da. Wenn du noch was zu sagen hast, häng es an deinen letzten Kommentar an. ;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: sober am 18 Januar 2007, 08:07:43
Das ist ne Gallery, wo man was zu Bildern sagen kann und kein Chat! :p
Titel: Gallery online
Beitrag von: Thomas am 18 Januar 2007, 08:34:42
Zitat von: "toxic_garden"
der Grund steht doch da. Wenn du noch was zu sagen hast, häng es an deinen letzten Kommentar an. ;)

Manchmal wäre es aber optisch schöner, wenn man das auf zwei Kommentare verteilen könnte.Uns Ästheten ist sowas wichtig  :geek:
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 19 Januar 2007, 00:03:29
Zitat von: "Thomas"
Zitat von: "toxic_garden"
der Grund steht doch da. Wenn du noch was zu sagen hast, häng es an deinen letzten Kommentar an. ;)

Manchmal wäre es aber optisch schöner, wenn man das auf zwei Kommentare verteilen könnte.Uns Ästheten ist sowas wichtig  :geek:

uns funktionsorientierten Freaks geht ihr Ästheten ziemlich am Rektum vorbei. :P
Titel: Gallery online
Beitrag von: PaleEmpress am 23 Januar 2007, 02:17:25
Wer zum Geier ist "john6142"?  :shock:
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 23 Januar 2007, 18:44:27
gute Frage. Spätestens jetzt wissen wir es. *g*
Deswegen stelle ich jetzt erstmal die Anmeldung um, sodaß jede Neuanmeldung von einem Admin erstmal bestätigt werden muss. Am Wochenende komme ich wohl dazu, einen Bot-Blocker zu installieren. Bis dahin dauert es halt mal ein paar Minuten länger, bis man für die Gallery freigeschaltet wird. ;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: Susa am 02 Februar 2007, 11:19:55
Funktioniert das auch? Ich hab mich schon vor ein paar Tagen angemeldet, aber noch keine Mail bekommen. Oder ist die vielleicht im Spam gelandet?  :roll:
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 03 Februar 2007, 17:37:34
ja, offenbar gabs ein paar Probleme mit der gleichzeitigen Nutzung von Bestätigungs-eMails und Moderator-freischaltung. Allerdings habe ich die manuelle Aktivierung jetzt wieder aufgehoben. Auf Anhieb fand ich keinen wirklich nutzbaren Spam-Schutz für die Anmeldung, also habe ich einen selbst geschrieben. Wenn man aufgefordert wird, die Zahl 4 auszuschreiben, gibt man im entsprechenden Textfeld halt vier ein. Sollte zu bewältigen sein. Er wirkt zwar etwas plump, düfte aber trotzdem das meiste abhalten. Allerdings müsen sich die User "weiße Hexe", "Napris" und "L!LL!" (die by the way gerne die Ausrufezeichen durch normale "i"s ersetzen darf) nochmal neu anmelden. Ich hoffe, das funktioniert jetzt alles so wie erwartet. Die Tests waren zumindest recht erfolgreich. ;)
Titel: Gallery online
Beitrag von: Susa am 03 Februar 2007, 19:22:53
Danke  :)  Die Anmeldung hat geklappt. Aber hochladen kann ich nix. Wo leg ich ein Abum an?

(http://www.directupload.net/images/070203/temp/lDH9MQSd.png) >> Klick (http://www.directupload.net/file/d/962/lDH9MQSd_png.htm)

(http://www.directupload.net/images/070203/temp/OY9cYTM6.png) >> Klick (http://www.directupload.net/file/d/962/OY9cYTM6_png.htm)
Titel: Gallery online
Beitrag von: toxic_garden am 03 Februar 2007, 19:41:42
argh, da hab ich glatt was übersehen! Mea culpa!  :oops:  *patsch*
Klick bitte einfach nochmal auf den Aktivierungslink in der Bestätigungsmail! Hab da beim ändern der register.php was übersehen...
Titel: Gallery online
Beitrag von: Susa am 03 Februar 2007, 22:38:16
Danke, jetzt hats geklappt.  :)