Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Schwarze Szene -Archiv- => Thema gestartet von: Irrlicht_ am 18 November 2006, 23:42:39
-
Würd mich ja mal interessieren, was ihr davon haltet?!
Ich hab schon häufiger die Erfahrung gemacht, dass viele Leute (wie auch in dieser Szene) in irgendwelche Schupen zum Tanzen gehen, als sich in einem gemütlichen Cafe oder bei einem Spaziergang in Ruhe zu unterhalten....
Mir ist es sehr wichtig, sich auszutauschen, was bei lauter (tanzbarer) Musik ohne Brüllen nicht möglich ist, und auch da vergeht einem sehr schnell die Lust auf ein längeres Gespräch...
Wichtig: Ich möchte hier aber auf gar keinen Fall irgendwen verurteilen!! Das muss jeder für sich selbst wissen!
Tja, was meint der Rest??
Gruß Irrlicht
-
Ich bin für gute Unterhaltungen bei guter (nicht zu lauter) Musik.
Würde auch eine gute Rollenspieler-Runde jederzeit einem Abend mit vielen hektischen Leuten und lauter Musik oder so, vorziehen.
-
Also ich bevorzuge auch nette Unterhaltungen bei nicht zu lauter Musik und da ich eh extrem selten tanze... wäre z.B. ein gemütliches Café mit schönen Sitzgelegenheiten sicherlich sehr praktisch. am besten noch eines in der Nähe, sagen wir mal Borgweg oder so ;)
Naja, ansonsten gibt es ja die Shoutbox oder MSN, wenn man sonst nicht zusammenkommt...
Und Rollenspiele sind auch nicht mehr so mein Ding. Bin da schon recht "vorbelastet" aus meiner "früheren Jugend"...
-
Beides.
Wenn ich tanzen will, verzichte ich lieber auf's Reden, die musik ist ja eh zu laut und außerdem will ich ja tanzen.
Ansonsten habe ich oft Freunde für einen ruhigen Schnackabend zu Hause, manchmal kommt noch ein schöner Film dazu.
Es kommt ganz einfach auf die aktuelle Stimmung drauf an.
-
Tanzen geht ja meist eh nur am Freitag oder Samstag Abend. Die anderen Abende in der Woche oder aber die Nachmittage am Wochenende kann man quatschen, Spielenachmittage machen, oder sonstwas, was man eben gemeinsam mit Freunden machen kann. Ich hab da noch nie ein Problem gesehen.
-
Alles zu seiner Zeit. Wie PaleEmpress schon sagte: Tanzen ist auf wenige Gelegenheiten in der Woche beschränkt. Wenn ich z. B. ins Kir gehe, will ich abtanzen. Wenn ich Dienstags in eine Kneipe gehe, nicht.
Auf einer schwarzen Party sind - sagen wir mal - 500 Leute. Da sieht man Menschen, die man normalerweise nicht trifft und mit denen man dann Gelegenheit hat, sich auch mal zu unterhalten. Niemand wird mit 500 Leuten in eine Kneipe gehen oder diese in seine Wohnung zu einer Privatparty einladen.
-
Ich mache auf Partys beides gerne
Wenn tanzbare Musik läuft, bin ich auf der Tanzfläche zu finden, wenn die Musik nicht meinem Geschmack entspricht, bin ich woanders, um mich mit den Menschen zu unterhalten, die ich sonst nur per Internet/Telefon erreichen kann.
Vom finanziellen und zeitlichen her ist es mir nur am Wochenende möglich, nach HH zu kommen und dann möchte ich mit meinen Bekannten auch gerne das eine oder andere Gespräch führen.
Auf eine Veranstaltung zu gehen, um nur zu tanzen, kann ich mir gar nicht vorstellen, schon allein weil mein Musikgeschmack nie andauernd getroffen wird.
Mir ist es sehr wichtig, sich auszutauschen, was bei lauter (tanzbarer) Musik ohne Brüllen nicht möglich ist, und auch da vergeht einem sehr schnell die Lust auf ein längeres Gespräch...
Im Kir, dem Grünspan, der GF36, der Prinzenbar und in der Markthalle gibt es genug Möglichkeiten/Platz sich auszutauschen, ohne die Stimme wirklich zum Brüllen werden zu lassen. Natürlich kann man nicht in normaler Lautstärke reden, aber z.B. kann man in der Sofaecke hinter den DJs oder in der Markthalle im Chillout-Bereich sich wunderbar unterhalten. Zumindest sehe ich da keine Schwierigkeit.
-
Schönes Thema :)
"Alles zu seiner Zeit" trifft es schon ganz gut. Tanzen ist klasse wenn die Musik und Stimmung auf der Party gut ist, Quatschen auch auf einer Party ist aber auch wunderbar, wenn die Musik gerade nicht so passt. Gerade in der Markthalle passiert mir das immer wieder dass die Quasselrunden ungefähr genauso viel Platz einnehmen wie die eigentliche Tanzwut :twisted:
Gemütliche Kneipen- / DVD- / Spieleabende sind aber auch nicht zu verachten. Sich mit guten Freunden zu treffen und einen angenehmen Abend zu verbringen gehört zu den Dingen die ich nicht missen mag :!:
Ideal ist dann aber doch die Kombination Vorglühen/Tanzen.
Also sich ein paar Stunden vor Partybeginn in einer gemütlichen Kneipe treffen, da gemeinsam bei normaler Lautstärke quasseln, um dann gemeinsam auf die Party zu gehen und dann eben im Nebel verschwinden um den Alltag Alltag sein zu lassen ... klasse.
Achja, wieviele der Partygänger wirklich lieber auf Party gehen denn was gemütliches Anderes machen vermag ich überhaupt nicht zu sagen. Schließlich ist die Woche lang, und wenn man 1-2mal am Wochenende vielleicht immer dieselben Leute sieht muss das ja nicht heißen dass sie ausschließlich auf Party rennen. Wie PaleEmpress schon sagte: Die Woche ist lang und unter der Woche gibt es massenhaft Möglichkeiten, etwas Ruhiges zu machen. Ja, auch für Berufstätige. :twisted:
-
Das eine schließt das andere doch nicht aus. Muss ich mich da generell entscheiden?
Wie auch schon andere vor mir schrieben, bin auch ich ein Fan von beidem, und je nach Situation wird eines dem anderen vorgezogen. ;)
-
Im Prinzip kann ich mich den meisten Vorrednern da nur anschließen...
chillige Abende (Dafür gibs bestimmt nen Thomas-Punkt Abzug :roll: ) sind meist einfach nicht wegzudenken und werden von meiner manches mal all zu faulen Haut auch bevorzugt...
Gestern musst ich mich schon wirklich breit schlagen lassen ins Kir zu gehen...
habs net(t) bereut :mrgreen:
wie auch immer... "alles zur seiner Zeit", wie so schön gesagt wurde...
Im Moment herrscht bei mir allerdings aufgrund der Tatsache, dass nicht alle Bekannten um der Ecke wohnen sondern in ganz Hamburg und darüber hinaus verstreut liegen, ein ziemliches Defizit, was das gelegentliche Ausgehen und vor allem spontane Treffen angeht :roll:
Schon schrecklich, dass ein nicht wirklich kleiner Teil meiner sozialen Interaktionen sich im Inet erstreckt ^^
Ein Anlass für mich die kommenden Wochen mit mehr kleineren Treffs zu frequentieren :)
@Irrlicht: Darf man jetzt schließen, dass bei dir eventuell ein solches Defizit ein Anlass für das Erstellen dieses Threads gewesen ist? ;)
-
Hallo Irrlicht,
also ich mache auch gerne beides: Spazierengehen auf jeden Fall (wenn das Wetter nicht so doof ist...) und Spieleabende (kommt halt auf die Leute und die Laune auch an und auch wo...) auch gerne!
Cafés in letzter Zeit nicht so - Kneipe auch nicht (mehr).
Tanzen: muss sein (leider z. Zt. auch nicht möglich) - und dann halt schon wo, wo die Musik "etwas lauter" und "gut" ist (also meinem Geschmack entspricht und tanzbar ist)! Aber da will ich dann auch keine (längeren) Gespräche führen, sondern mich bewegen. :)
Gruß, Kallisti
-
Ich denke, das sind 2 völlig verschiedene Sachen.
Wenn ich tanzen will, dann gehe ich tanzen. ICh gehöre zu den Leuten, die meistens nie alleine weg gehen, und ich unterhalte mich dann auch mit den Menachen, mit den ich weggehe. Auch wenn ich jemanden treffe, den ich kenne, unterhalte ich mich mit der Person. Sicher geht das bei lauter Musik nicht so gut, wie irgendwo in Ruhe. Aber ich gehe ja auch weg, _weil_ ich tanzen will ;)
Wenn ich mich mit jemanden austauschen möchte, dann treffe ich mich mit der Person "privat" (oder halt mit mehreren Menschen) um einfach in Ruhe zu quatschen. Denke, das sind einfach 2 völlig andere Dinge.
-
also ich grenze tanzen und kommunizieren voneinander ab ... wenn ich tanzen geh, gehe ich davon aus, das gespräche nicht grad sehr viel "niveau" haben. Ist halt sehr schwierig, durch Laustärke, evtl unangebrachtes benehmen einiger alkoholisierter Personen und der ständigen Ablenkung anderer, sich in einem Club zu unterhalten, Das tu ich dann doch lieber privat in ruhe :)
-
Okay, Frage beantwortet.
Find ich überraschend, dass das hier so klar getrennt wird: Quatschen und Tanzen. Warum nicht, jeder nach seiner Facon :D
Muss dazu allerdings auch sagen, dass ich die Hamburger Locations kaum kenne, wenn es da auch ruhigere Ecken gibt. Das hört sich gut an...
@Lakastazar: ja, möglich ist das wohl :(
-
Finde ich schon merkwürdig. Also in die Disko gehe ich um zu tanzen und es ist nett, wenn man sich dann noch gut unterhält.
Sehe eher das Problem, daß es in einem Cafe oder im Park etwas befremdlich wirken würde auf einmal los zu tanzen und meine Mitmenschen verwirren würde. 8)
Zeit sich so zu unterhalten hat man oft genug. Gute Partys zum tanzen sind wirklich seltener.
@Irrlicht_
Wie kommst du darauf, daß die meisten in der Szene sich ansonsten nicht privat unterhalten? Finde es zu ersten Kontaktaufnahme einfacher sich in der Disko zu beschnuppern.
-
Ich denke zu ner guten Party, gehört auch n gutes Gespräch ^^
Wie bereits erwähnt, haben die meisten Tanzlokalitäten auch Möglichkeiten, und wenn nicht, schafft man sich welche [Toilette, einmal vor die Tür].
Ich gebe zu bedenken, dass kaum ein Menschen alleine weggeht, den ganzen Abend durchtanzt, und dann wieder heimwärts fährt.
Eine Mischung ist optimal -ernstere Gespräche, Diskussionen oder Streiterein, sofern man es kann, sollten an andere Orte verlegt werden, aber mehr auch Grudn der Stimmung.
Beides ist völlig ok.
-
mrs. beasty, ich schließe mich dir voll an!
-
Was mir jetzt so bei dem Thread-Titel auffällt... "Tanzen vs. Kommunikation"... hmm...
Ist Tanzen nicht auch eine Form von Kommunikation?
-
Was mir jetzt so bei dem Thread-Titel auffällt... "Tanzen vs. Kommunikation"... hmm...
Ist Tanzen nicht auch eine Form von Kommunikation?
Nicht in der Form, in der es auf schwarzen Parties stattfindet... aber es schließt sich auch nicht gegenseitig aus, wie der Threadtitel suggeriert.
-
Also ich drücke mich in meinem Tanzstil sehr gut aus: Lasst mich in Ruhe, das sind hier meine anderthalb bis zwei Quadratmeter und die brauche ich auch um mich zu entfalten. Kommst du dennoch in diesen Kriegsradius, stehst du sofort unter Beschuss.... :)
Und das alles zeige ich in einem schlichten Two-Step :)
Atemberaubend :P
-
mal abgesehen davon, dass ich auf der Tanzfläche eine menge Kommunikation mit Tanz-Genossen betreibe, die gemeinsam mit mir ihren Spaß auf der Tanzfläche haben :)
Ansonsten gibt es natürlich viele "In-sich-gekehrte", die quasi schon autistisch drei Schritte vor und vier zurück gehen...
-
Ansonsten gibt es natürlich viele "In-sich-gekehrte", die quasi schon autistisch drei Schritte vor und vier zurück gehen...
Das sind mir die liebsten, möglichst auch ohne Killernietengedöns - perfekt! :)
-
Ich gebe zu bedenken, dass kaum ein Menschen alleine weggeht, den ganzen Abend durchtanzt, und dann wieder heimwärts fährt.
Och, bei mir kam das schon ein paar mal vor. Wenn ich nämlich keinen Bock auf Quatschen habe sondern nur laute Musik, Nebel und Tanzen will. Kann auch mal angenehm sein. ;-)
-
Ich gebe zu bedenken, dass kaum ein Menschen alleine weggeht, den ganzen Abend durchtanzt, und dann wieder heimwärts fährt.
Och, bei mir kam das schon ein paar mal vor. Wenn ich nämlich keinen Bock auf Quatschen habe sondern nur laute Musik, Nebel und Tanzen will. Kann auch mal angenehm sein. ;-)
Dasselbe hatte ich beim Lesen von MrsBeastlys Post auch gedacht. :D[/color]
-
Also ich muss ehrlich gestehen, ich habe mir darüber so explizit eigentlich noch nie Gedanklen gemacht. Es war nie die Frage "Gespräche oder tanzen?" sondern "Wozu Lust?" und dann geht's entweder auf 'ne Party, wo man tanzen oder sich unterhalten kann (ich unterhalte mich eigentlich nie während des tanzens), wenn man sich unterhalten will findet man schon ein Plätzchen. Es kam auch schon vor, das wir auf eine Party gegangen sind, im Endeffekt vielleicht zu maximal 3 Liedern getanzt haben (nicht weil die Musik nicht stimmte) und den Rest des Abends in ein Gespräch verwickelt waren, aber auch natürlich auch andersrum. Wenn kein Verlangen nach "Menschenmengen" und lauter Musik besteht geht man halt in eine Kneipe, abends eher nicht in Cafes oder bleibt zu hause und macht sich da einen schönen Abend. Ja und wir tanzen auch mal zu hause
Da ich noch nie nachmittags auf einer Party war füllen sich diese dann entsprechend eher mit Kaffee-Treffs, Spaziergängen, Endlos-Gesprächen oder halt sonstwelchen Aktivitäten.
-
kommt ja halt auch immer auf die entsprechenden gesprächspartner an! jeder kennt doch bestimmt die situation "oh nee, das lied is´scheisse, aber ich hab keine lust mehr mich hier mit diesem *!?=%* über einen solchen */$%§* zu unterhalten, also tanz ich mal"
wenn ich mich aber mit einem netten menschen nett unterhalte, ist mir auch egal, ob im hintergrund meine ganz persönliche top20 vom dj durchgespielt wird! ganz besonders, wenn ich diesen menschen nicht oft sehe oder ihn gerade erst an diesem abend kennengelernt habe!
-
kommt ja halt auch immer auf die entsprechenden gesprächspartner an! jeder kennt doch bestimmt die situation "oh nee, das lied is´scheisse, aber ich hab keine lust mehr mich hier mit diesem *!?=%* über einen solchen */$%§* zu unterhalten, also tanz ich mal"
wenn ich mich aber mit einem netten menschen nett unterhalte, ist mir auch egal, ob im hintergrund meine ganz persönliche top20 vom dj durchgespielt wird! ganz besonders, wenn ich diesen menschen nicht oft sehe oder ihn gerade erst an diesem abend kennengelernt habe!
Ich habe IMMER das Problem, das gute Musik kommt, wenn ich ein nettes Gespräch führe und schlechte, wenn mich das Gegenüber nervt.
Aber Sa werde ich nur reden und lauschen, zum Tanzen bin ich noch zu gehbehindert seit meinem Unfall...
-
Aber Sa werde ich nur reden und lauschen, zum Tanzen bin ich noch zu gehbehindert seit meinem Unfall...
??? :shock: Was hast Du denn gemacht?[/color]
-
Also ich bin Vertreter aller denkbaren Varianten je nach Laune:
labern ohne tanzen den ganzen Abend lang,in sich gekehrt tanzen ohne zu labern und auch tanzen mit labern wenn mir grade danach ist.
Und all das auch nochmal als Sonderform ohne verbale Kommunikation....
Muß es denn für alles Regeln geben was man macht und was nicht?