Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Archiv => Schall & Rauch -Archiv- => Thema gestartet von: K-Ninchen am 12 November 2006, 17:23:47

Titel: Hm... laut gedacht...
Beitrag von: K-Ninchen am 12 November 2006, 17:23:47
Gerade seh ich wieder was im Fernsehen, und der kleine Sohn heisst mal wieder LEON.

Irgendwie habe ich das Gefühl, daß in den letzten 2-3 Jahren ALLE Neugeborene Jungs den Namen Leon bekommen haben. Das ist natürlich nur gefühlt.
Aber wenn es tatsächlich etwa 30-40% sind?
Man stelle sich Schulklassen vor, wo man die ganzen Leons durchnummerieren muss, so von 1-10.
Oder daß sich dann zusätzliche Rufnamen etablieren? Schon im Kinderkarten?
So wie... Leon, der Popler. Verkürzt auf Popler. Oder Leon, der Schreihals. Hätt man ihn auch gleich Krischan nennen können *ggg*

Vielleicht wird man Deutsch im Ausland bald so am Namen können, wie Vietnamesen, wo viele, SEHR viele Männer einfach "Nguyen" heissen?
"Ah Leon... okay... you must be from Germany!"

Dann ist in England irgendwann nicht mehr "Fritz" das Synonym für den Deutschen, sondern "Leon" ;) aber wahrscheinlich mit anderen Attributen.

So wird der Nachname immer wichtiger... und Datenbanksuchen z.B. nach "Leon Müller" werden hunderte, wenn nicht tausende Ergebnisse zurückliefern und nach einer genaueren Spezifizierung der Suche verlangen....

Jungs, die Nicht-Leon heissen werden zu absoluten Exoten. Bis auf die ganzen Alex(ander)s, von denen es bestimmt halb so viele gibt, wie Leons.


Naja, wie schon gesagt, nur laut gedacht und gar nicht so ernst gemeint ;)
Titel: Hm... laut gedacht...
Beitrag von: Nietenfrettchen am 12 November 2006, 17:32:26
In meiner 8köpfigen Kita - Gruppe gibt es zwei Jungs namens Sean. Der jüngere, aber körperlich größere heißt deshalb immer "der große Sean" und der ältere, aber nicht so hochgewachsene, heißt immer nur "Seany" oder "der kleine Sean".

Das Leon - Phänomen ist mir noch gar nicht so aufgefallen, zumal er meist auch mit einem zweiten Namen verbunden wird ... z.B. Finn - Leon. Das macht dann auch die Unterscheidung einfacher ( bin sowieso für Doppelnamen ).
Titel: Hm... laut gedacht...
Beitrag von: PaleEmpress am 12 November 2006, 18:33:15
Du meinst, "Kevin" stirbt aus? Oh mein Gott!  :shock:
Titel: Hm... laut gedacht...
Beitrag von: K-Ninchen am 12 November 2006, 18:38:10
Zitat von: "PaleEmpress"
Du meinst, "Kevin" stirbt aus? Oh mein Gott!  :shock:


Ich bin ja auch für Doppelnamen, wie:

Horst-Kevin :lol:
Titel: Hm... laut gedacht...
Beitrag von: LBH am 12 November 2006, 20:50:41
wie, is Marvin schon wieder out?
Titel: Hm... laut gedacht...
Beitrag von: Julimond am 13 November 2006, 10:52:38
Aber das war doch "bei uns früher" auch nicht anders. In meiner Grundschulklasse stapelten sich die Michaels und die Claudias.
Titel: Hm... laut gedacht...
Beitrag von: Julimond am 13 November 2006, 10:56:00
Zitat von: "K-Ninchen"
Ich bin ja auch für Doppelnamen, wie:

Horst-Kevin :lol:


"Schtiewen, komm hier!" habe ich ja selber schon live in der U3 erlebt, aber folgende Geschichte hat mich wirklich sehr entsetzt.

Eine Lehrerin einer Sonderschule im Ruhrgebiet erzählte auf einer Party von Szenen aus ihrem Alltag.

Ein neuer Schüler kam in die Klasse. Sie fragte nach seinem Namen. "Üwes" antwortete der Junge. Üwes??? Darunter konnte sich die Lehrerin nichts vorstellen. Sie ließ den Jungen seinen Namen langsam wiederholen. Sie verstand immer noch Üwes und konnte sich darunter nix vorstellen, aber ihr dämmerte was.
"Komm doch mal bitte an die Tafel und schreibe deinen Namen auf", forderte sie den Jungen auf.
Der Zehnjährige ging nach vorne und schrieb "Yves" an die Tafel. Die Lehrerin versuchte ihm zu erklären, daß das ein französischer Vorname sei und wie es richtig ausgesprochen wird. "Nein", beharrte der Junge "ich heiße Üwes". Im Laufe der nächsten Tage versuchte die Lehrerin den Jungen mit der richtigen Aussprache des Namens anzusprechen und mußte feststellen, daß er darauf nicht reagiert.
Titel: Hm... laut gedacht...
Beitrag von: KRAEHE am 13 November 2006, 10:58:52
Also bei uns gabs damals tierisch viele Katrins.
Da wurde dann die eine (in Abwandlung ihres Nachnamens) von uns nur noch Luli genannt und die andere Katrin hieß dann eben Katrin.

Ein Kumpel von mir hat aber auch nen Sohn der Leon heißt, der is aber schon 4 oder 5 Jahre alt. Also war er somit ein Vorreiter des Namens.  :lol:
Titel: Hm... laut gedacht...
Beitrag von: Thomas am 13 November 2006, 11:24:06
Also solange sich die Ossis weiter vermehren dürfen, werden uns diese ganzen pseudo-exotischen Kindernamen sicherlich erhalten bleiben  :P

Zitat von: "K-Ninchen"
Ich bin ja auch für Doppelnamen, wie:

Horst-Kevin  :lol:

Oder Günter-Gaston.

Zitat von: "Julimond"

Ein neuer Schüler kam in die Klasse. Sie fragte nach seinem Namen. "Üwes" antwortete der Junge. Üwes??? Darunter konnte sich die Lehrerin nichts vorstellen. Sie ließ den Jungen seinen Namen langsam wiederholen. Sie verstand immer noch Üwes und konnte sich darunter nix vorstellen, aber ihr dämmerte was.
"Komm doch mal bitte an die Tafel und schreibe deinen Namen auf", forderte sie den Jungen auf.
Der Zehnjährige ging nach vorne und schrieb "Yves" an die Tafel. Die Lehrerin versuchte ihm zu erklären, daß das ein französischer Vorname sei und wie es richtig ausgesprochen wird. "Nein", beharrte der Junge "ich heiße Üwes". Im Laufe der nächsten Tage versuchte die Lehrerin den Jungen mit der richtigen Aussprache des Namens anzusprechen und mußte feststellen, daß er darauf nicht reagiert.

Naja, da die Mutter von "Üwes" vermutlich eine ähnliche Bildungskarriere hinter sich hat, wie sie ihr Sohn nun anstrebt, wundert mich das wenig  :wink:
Titel: Hm... laut gedacht...
Beitrag von: missTease am 13 November 2006, 11:31:47
Zitat von: "Julimond"
Aber das war doch "bei uns früher" auch nicht anders. In meiner Grundschulklasse stapelten sich die Michaels und die Claudias.


jepp - ich hatte vier michael's inner klasse..


Zitat von: "PaleEmpress"
Du meinst, "Kevin" stirbt aus? Oh mein Gott!  :shock:


genau DAS war auch mein erster gedanke! :)

OnT
es geht noch schlimmer.. ne ehemalige freundin von mir hat ihren sohn mit dem zusätzlichem namen des vaters bestraft. das kind hiess fortan: justin meinhard leon (!!!) [und das war vor *öhm* ca. 13-15 jahren]
Titel: Hm... laut gedacht...
Beitrag von: einesSchwarzenbunteFrau am 13 November 2006, 12:37:45
Um den Jahrtausendwechsel war "Niklas" irgendwie ganz aktuell...

Meiner ist einer davon! *g* Deswegen hat er noch Michele hintenran gekriegt.
Titel: Hm... laut gedacht...
Beitrag von: Mentallo am 13 November 2006, 12:46:24
klaus-bärbel! \o/
Titel: Hm... laut gedacht...
Beitrag von: LBH am 15 November 2006, 17:13:31
Ne arbeitskollegin hat ihren Sohn "Tyler-Liam" genannt... *kopfschüttel*

[edit]
ich glaub, ich trink die tage mal'n bier zuviel und versuch das dann mal auszusprechen...
Titel: Hm... laut gedacht...
Beitrag von: K-Ninchen am 15 November 2006, 19:10:40
Lol, "Tyler-Liam" ... ausgesprochen ja "Teiler-Leim" oder so *ggg*
Auf jedenfall liegt das sehr lustig auf der Zunge :)


Ansonsten, in meinem Bekanntenkreis und in der Schule waren die absoluten Top-Namen:

Britta (gabs gleich 3 von in einer Klasse!)
Thorsten (auch 3-4 in einer Klasse)

und im späteren Leben (unter denen, die etwa 3-4 Jahre älter sind als ich)

Thomas (kenn ich bestimmt 4 oder 5, mit denen ich öfter zu tun habe)
Titel: Hm... laut gedacht...
Beitrag von: Killerqueen am 15 November 2006, 19:40:59
Bei mir in der Grundschule gabs Markusse und Thomasse im Überfluss; Susannen waren auch extrem beliebt. Allein in einer Klasse hatten wir 3 Susannen und 1 Susanna.
Titel: Hm... laut gedacht...
Beitrag von: Akasha am 15 November 2006, 20:16:10
......
Titel: Hm... laut gedacht...
Beitrag von: monsterchild am 15 November 2006, 22:08:43
Und ich kenne bestimmt 15 Sarahs in meinem Alter, was solls, Namen sind irgendwie wie Pullover, sie kommen in Mode und wenn man aus der Reihe tanzt, wird man schräg angeguckt.
(Habe ich gerade bildlich vorm Auge: Kleiner Junge zum anderen: "Wie du heißt nicht Leon, alle in der Clique heißen so!")

Es ist übrigens nicht nur Leon modern sondern alle Namen, die ähnlich sind: Chloe, Zoe, Lea, Theo usw..
Was ich komisch finde ist, dass Benedikt seit einiger Zeit so beliebt geworden ist...
Titel: Hm... laut gedacht...
Beitrag von: Astuzia infernale am 15 November 2006, 22:15:04
Ich bin für eine "Klothilde-Revolution". Prägende Namen wie Edeltraut, Sieglinde, Irma, Waltraud etc.  sterben doch heutzutage aus...  :cry:
Titel: Hm... laut gedacht...
Beitrag von: monsterchild am 15 November 2006, 22:18:08
Aber mit einem Oma-Namen fällt man trotzdem eher negativ auf :wink: .
Titel: Hm... laut gedacht...
Beitrag von: K-Ninchen am 15 November 2006, 22:40:43
Zitat von: "Astuzia infernale"
Ich bin für eine "Klothilde-Revolution". Prägende Namen wie Edeltraut, Sieglinde, Irma, Waltraud etc.  sterben doch heutzutage aus...  :cry:


Gerne, aber bitte nicht "Klothilde". Wie würde denn das männliche Pendant dazu lauten? "Klöthannes" ?!
Aber ansonsten gerne ;)
Titel: Hm... laut gedacht...
Beitrag von: Thomas am 16 November 2006, 11:02:03
Zitat von: "K-Ninchen"

Wie würde denn das männliche Pendant dazu lauten? "Klöthannes" ?!
Klo-Hannes oder Klöten-Hans , je nach belieben =)
Titel: Hm... laut gedacht...
Beitrag von: Lakastazar am 16 November 2006, 13:56:32
Zitat von: "monsterchild"
Aber mit einem Oma-Namen fällt man trotzdem eher negativ auf :wink: .
Wart ma ab, bis besagte Omas ersma unter der Erde liegen 8)

Ansonsten find ich, besonders seitdem ich hier in der Szene unterwegs bin, den Namen Anna (wahlweise Anne) sowie diverse Abwandlungen wie Anne-Marie, Ann-Kat(h)rin oder Ann-Kristin, die dann auch noch jeweils mit Anna/Anne abgekürzt werden schrecklich oft auf...

Die Eltern mussten ja äußerst kreativ gewesen sein... :roll:
(als gäbe es nich schon genug, die so heißen -.-)
Titel: Hm... laut gedacht...
Beitrag von: LBH am 16 November 2006, 17:01:16
Zitat von: "K-Ninchen"
Lol, "Tyler-Liam" ... ausgesprochen ja "Teiler-Leim" oder so *ggg*
Auf jedenfall liegt das sehr lustig auf der Zunge :)
...


naaah, 's wird "Teiler-Liäm" ausgesprochen. ;)
Titel: Hm... laut gedacht...
Beitrag von: Nietenfrettchen am 16 November 2006, 20:46:23
Mir ist aufgefallen, dass es seit neuestem ziemlich viele Jungs namens Lenny / Lenni gibt. Gerade unter den 3 - 10 Jährigen.

Naja, die Mamis stehen / standen wahrscheinlich alle auf Lenny Kravitz ...  :roll:
Titel: Hm... laut gedacht...
Beitrag von: Incubus am 17 November 2006, 00:15:58
Juhu!!!
Ich bin individuell, aber wehe es kommt jetzt jemand mit solchen sprüchen wie: "Licht aus Spot an" oder irgendwelchen Pillen.
Titel: Hm... laut gedacht...
Beitrag von: schwarze Katze am 17 November 2006, 00:24:09
Zitat von: "DeLaGuerre"


Unter schwarzem Volk hingegen DER Männername: "Matthias". Irgendwo auf einer Gothic-Witzpage tauchte das mal auf: "Der echte Goth legt sich ein geheimnisvolles Pseudonym zu. Das muss er auch, denn in real life heißt er Matthias..." Bei der Durchsicht meines schwarzen Freundeskreises zeigte sich, dass tatsächlich JEDER Matthias nicht Matthias, Matze oder ähnlich Identifizierbares genannt wurde, sondern einen Fantasiespitznamen hatte...  :)


LOL.
Mein Mitbewohner heisst auch Matthias (obwohl er nicht schwarz ist). Sonst heissen sehr viele Bjorn, Jorn oder Sven.

Naja, und sehr viele heissen genauso wie ich - Sandra, es ist manchmal schon schwerig, man ruft "Sandra" und melden sich zwei oder drei