Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Archiv => Kunst & Kultur -Archiv- => Thema gestartet von: DeLaGuerre am 16 Oktober 2006, 07:36:58

Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: DeLaGuerre am 16 Oktober 2006, 07:36:58
Wer möchte mit??

Für mich als Fan der Romantik-Epoche absolutes Muss!


Ich überlege mir, ob ich auch zu dieser Lesung am 16.10. (19 Uhr) gehe.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Sapor Vitae am 16 Oktober 2006, 13:40:23
Also heute?
Ich wär gern dabei beim Ausstellung angucken, aber heute ist mir etwas zu kurzfristig.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Manu am 16 Oktober 2006, 15:25:13
wollte auch noch hin :-)
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Astuzia infernale am 16 Oktober 2006, 16:16:40
Ich gehe auch auf jeden Fall noch hin...
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Yann am 16 Oktober 2006, 20:06:22
lohnt sich. War an der eroeffnung. Geht aber bloß nicht in die untere etage fuer moderne kunst....

da steht nur schmarrn rum ;)
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: AntiKuschelFanatikerin am 17 Oktober 2006, 09:41:27
Hin wollte ich auch auf jeden Fall, weiss nur noch net wann...? *grübel*
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: colourize am 17 Oktober 2006, 11:09:17
Zitat von: "Yann"
lohnt sich. War an der eroeffnung. Geht aber bloß nicht in die untere etage fuer moderne kunst....

Lustig, ich würde das genau andersrum machen. Weshalb ich auch nichts dagegen habe diese Ausstellung zu verpassen. ;)
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: monsterchild am 17 Oktober 2006, 16:28:37
@colourize Bist wohl ein Romantikbanause?

Ich für mein Teil bevorzuge allerdings die literarischen Ergüsse dieser Zeit.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: colourize am 17 Oktober 2006, 17:22:20
Zitat von: "monsterchild"
@colourize Bist wohl ein Romantikbanause?

Nein, ich finde nur diese alten Kitschschinken sterbenslangweilig.

Kunst sagt mir nur etwas, wenn sie meine Lebens- und Erfahrungswelt betrifft. Und die Welt von Caspar David Friedrich ist wohl ein gutes Stück von meinem Alltag entfernt. ;)
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Yann am 17 Oktober 2006, 19:31:53
naja wenn ich mal wieder fettspachteleien und nen hut seh roll ich nurnoch mit den Augen wenn du weißt was ich meine ;)
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Sapor Vitae am 18 Oktober 2006, 19:28:52
Da das hier anscheinend nicht konkret wird, versuche ich es einfach mal mit einem Vorschlag.

Wie siehts denn bei euch am Donnerstag, den 26.10 aus? Da ist die Ausstellung bis 21 Uhr offen und man könnte abends nach der Arbeit/Uni hin. Hätte da jemand Zeit und Lust sich mir anzuschliessen? Ansonsten wäre mir auch Freitag, der 27.10, irgendwann nachmittags recht.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: aconite am 18 Oktober 2006, 20:39:48
Also die Ausstellung in abendlicher Stimmung hat durchaus auch ihren Reiz, wäre gern am Donnerstag  (ab 17 Uhr) oder Freitag (ab 15 Uhr) dabei :) . Und ein bissl spart man ja im Gegesatz zum Wochenende auch.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Killerqueen am 19 Oktober 2006, 16:13:52
Zitat von: "DeLaGuerre"
Ich hab bis Samstag nächster Woche zu arbeiten, danach ist wieder Do, Fr, Sa, So Luft.
Das heißt, ich werde ab nächster Woche einen festen Termin ins Auge fassen; davor geht es definitiv nicht!  :(

Das ist ja prima!

Dann habe ich ja doch noch eine Chance, auch mitzukommen! *freu* :D
Romantik ist zwar nicht so mein Ding, aber ich möchte das trotzdem mal gesehen haben.[/color]
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: TeeRabe am 20 Oktober 2006, 13:13:44
Zitat von: "Sapor Vitae"

Wie siehts denn bei euch am Donnerstag, den 26.10 aus? Da ist die Ausstellung bis 21 Uhr offen und man könnte abends nach der Arbeit/Uni hin. Hätte da jemand Zeit und Lust sich mir anzuschliessen?  


Das währe ne überlegung wert. Mal schauen :)
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Killerqueen am 20 Oktober 2006, 19:50:36
Zitat von: "Kuroi tenshi"
Zitat von: "Sapor Vitae"

Wie siehts denn bei euch am Donnerstag, den 26.10 aus? Da ist die Ausstellung bis 21 Uhr offen und man könnte abends nach der Arbeit/Uni hin. Hätte da jemand Zeit und Lust sich mir anzuschliessen?  

Das währe ne überlegung wert. Mal schauen :)

Eventüll... :D[/color]
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Trakl am 20 Oktober 2006, 19:55:29
Aujaauja!

Da will ich auch mit!
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Sapor Vitae am 21 Oktober 2006, 14:04:28
Zitat von: "DeLaGuerre"
Für nächsten Donnerstag kann ich noch nicht fest zusagen, aber ich werd es noch rechtzeitig wissen...

Ich werd dann Dienstag oder Mittwoch einfach nochmal hier nachfragen. :)
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Trakl am 21 Oktober 2006, 14:13:01
Ich hab immer Zeit. Donnerstag ist halt wegen der langen Öffnungszeiten praktisch. Und wenn man schon mal dort ist, kann man sich seine anderen Lieblingsbilder nochmal anschauen.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Sapor Vitae am 24 Oktober 2006, 20:35:41
Wie siehts denn nun bei euch aus diesen Donnerstag? Ich hätte ab 18 Uhr Zeit. Schlage also ein Treffen um 18.15 Uhr vor dem Eingang zur Kunsthalle vor. Wer ist dabei? :)

Edit: Uhrzeit ist natürlich verhandelbar.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Sternentreue am 24 Oktober 2006, 22:31:16
Endlich finde ich Leute die auch dahin wollen und dann muss ich an dem Tag arbeiten *heul*
Werd mir wohl noch jemand anders suchen müssen, die Ausstellung bleibt ja noch n weilchen hier.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Trakl am 24 Oktober 2006, 22:39:13
Wer kommt denn nun am Donnerstag mit? Ich will doch mit Killi und Holgi da hin.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Killerqueen am 25 Oktober 2006, 06:54:26
Zitat von: "Trakl"
Wer kommt denn nun am Donnerstag mit? Ich will doch mit Killi und Holgi da hin.

Schaffe ich morgen leider nicht. Außerdem wollte ich mit AKF zusammen dorthin und die kann auch nicht.

Also werden "Killi und Holgi" :D das verschieben. ;) Melde mich bei Dir![/color]
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Sapor Vitae am 25 Oktober 2006, 15:55:23
Schade, dass niemand Zeit hat, aber war ja eigentlich klar. Ich erzähl euch dann wie's war.  :wink:
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Trakl am 25 Oktober 2006, 16:35:08
Hab am Wochenende Besuch, das wäre ja auch ideal.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Sapor Vitae am 27 Oktober 2006, 13:52:31
Ich fand die Ausstellung wirklich sehr sehenswert (auch als nicht-Romantikfan ;) ). Wenn man C.D.F. nicht genauer kennt lohnt es sich übrigens auch sehr, den Film im letzten Raum anzugucken, da man Einiges über seine Arbeitsweise und die Orte, die ihn inspiriert haben, erfährt. Ansonsten gibt das kleine Infoheftchen, das man bei der Kasse umsonst mitnehmen kann, auch einige Anhaltspunkte.
Und bringt etwas Zeit mit. Wir waren kurz nach 18 Uhr dort und haben die Ausstellung - zu unserem Erstaunen - erst wieder um 21 Uhr verlassen.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: aconite am 28 Oktober 2006, 13:01:56
kann Sapor Vitae voll und ganz zustimmen :D
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: AntiKuschelFanatikerin am 28 Oktober 2006, 14:36:38
Zitat von: "Killerqueen"
Zitat von: "Trakl"
Wer kommt denn nun am Donnerstag mit? Ich will doch mit Killi und Holgi da hin.

Schaffe ich morgen leider nicht. Außerdem wollte ich mit AKF zusammen dorthin und die kann auch nicht.

Also werden "Killi und Holgi" :D das verschieben. ;) [/color]


Genau, die sorgt auch gerade für die versprochenen Karten.... *Daumen drück*   :D
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Jente am 29 Oktober 2006, 12:23:49
ich will mir die ausstellung auch unbedingt noch angucken - hätte nur angst, dass es am we brechend voll ist :shock:
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: AntiKuschelFanatikerin am 29 Oktober 2006, 12:41:31
Zitat von: "AntiKuschelFanatikerin"
Zitat von: "Killerqueen"
Zitat von: "Trakl"
Wer kommt denn nun am Donnerstag mit? Ich will doch mit Killi und Holgi da hin.

Schaffe ich morgen leider nicht. Außerdem wollte ich mit AKF zusammen dorthin und die kann auch nicht.

Also werden "Killi und Holgi" :D das verschieben. ;) [/color]


Genau, die sorgt auch gerade für die versprochenen Karten.... *Daumen drück*   :D


Argh, jez doch ohne Freikarten!   :evil:
Mitbringsel ist leider krank...  :(
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: CursedSilence am 29 Oktober 2006, 15:50:44
Muss da auch auf jeden Fall hin :D
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Killerqueen am 29 Oktober 2006, 18:57:15
Zitat von: "Jente"
ich will mir die ausstellung auch unbedingt noch angucken - hätte nur angst, dass es am we brechend voll ist :shock:

Zurecht! Geh bloß nicht am WE, wenn Du nicht explizit Wert auf Gruppenkuscheln vor (zumeist viel zu kleinen) Exponaten legst!


OnT:
Ich muss ehrlich sagen: Ich bin zutiefst enttäuscht von der Ausstellung!

Die Bilder sind in einem miserablen Zustand, die Ausleuchtung beschissen und das Personal mehr als unverschämt und unfreundlich (ausgenommen der lustige Kassierer, der wirklich nett war :D).
Die Ausstellung ist lieblos gestaltet und ihr Geld wirklich nicht wert. Man tut besser daran, sich für das Geld einen schönen Bildband zu kaufen.

Das tut mir für den Maler sehr leid, da er nun wirklich nichts dafür kann, aber das WIE trägt eben einen großen Teil zum Gelingen einer Ausstellung bei.

Schade! Dabei ist mir der Maler eigentlich sympathisch. :?[/color]
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Jente am 29 Oktober 2006, 23:40:38
das klingt ja nicht so doll...

aber dass die bilder in einem miserablen zustand sind, kann man niemandem vorwerfen, denk ich. wenn ich das richtig verstanden habe, werden bestimmte bilder auch zum allerersten mal ausgestellt und einige sind wohl so empfindlich (oder wie auch immer man das nennen mag), dass die ausstellung auf keinen fall verlängert werden kann/darf.

was das personal angeht, da hab ich das dumpfe gefühl, die sind in museen so ziemlich immer tierisch unfreundlich :roll: das hat mich auch schon auf die palme gebracht...

ich werd trotzdem mal vorbeigucken und zwar unter der woche - gruppenkuscheln muss nicht sein ;)
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Trakl am 30 Oktober 2006, 02:30:43
Schließe mich an: viel zu voll am Wochenende. Der Eintrittspreis von 2 Euro mehr ist auch unverschämt, aber vermutlich will man damit einige Leute locken, auch mal unter der Woche reinzuschauen. Hat aber nicht geklappt...

Die Ausleuchtung hab ich mir auch besser vorgestellt. Der Zustand der Bilder ist nicht bei allen so schlecht.
Außerdem kann man auf Bildbänden die Lichtstimmung nicht abbilden, deswegen rate ich trotzdem zu einem Besuch, auch weil alle wichtigen Bilder in einer Ausstellung zu sehen sind.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Killerqueen am 30 Oktober 2006, 07:44:15
Zitat von: "Jente"
aber dass die bilder in einem miserablen zustand sind, kann man niemandem vorwerfen, denk ich.

Da hast Du natürlich recht! :D Es hat mich nur traurig (und auch ein bisschen wütend) gemacht, wie man Bilder so verkommen lassen kann. Manche Schäden sind wirklich nur auf unsachgemäße Behandlung zurückzuführen. Da blutete mir einfach das Herz! :?

Zitat von: "Jente"
wenn ich das richtig verstanden habe, werden bestimmte bilder auch zum allerersten mal ausgestellt und einige sind wohl so empfindlich (oder wie auch immer man das nennen mag), dass die ausstellung auf keinen fall verlängert werden kann/darf.

Dann wundert mich aber, dass die ab einer gewissen Besucherzahl nicht einfach dicht machen, denn die durch zuviele Besucher verursachte hohe Luftfeuchtigkeit ist ja auch nicht gerade ideal.
Naja, eigentlich wundert es mich nicht wirklich; das Geld ist doch letztendlich immer wichtiger als alles andere - leider. ;)

Zitat von: "Trakl"
Der Zustand der Bilder ist nicht bei allen so schlecht.
Außerdem kann man auf Bildbänden die Lichtstimmung nicht abbilden, deswegen rate ich trotzdem zu einem Besuch, auch weil alle wichtigen Bilder in einer Ausstellung zu sehen sind.

Das stimmt auch. Es waren wirklich nicht alle Bilder, aber doch sehr viele, und die Lichtstimmungen sind in der Tat bemerkenswert! :D

Dazu hab ich vor lauter Ärger gestern gar nichts mehr geschrieben...
Die Bilder fand ich zum großen Teil wirklich beeindruckend!
Besonders interessant finde ich auch, dass die Bilder so gänzlich "unromantisch" auf dem Reißbrett entstanden, also eine hochtechnische Angelegenheit waren, und aus verschiedenen Skizzen, die teilweise schon seit Jahrzehnten in der Schublade lagen, zu einem schlüssigen Bild komponiert wurden.
Ich mag auch, dass CDF keinen Mittelgrund malt. Ich mag den Kontrast von Vordergrund zur Ferne ohne störende Verbindungen.
Bei manchen Bildern gelang ihm allerdings die Tiefenwirkung nicht besonders. Die sahen dann völlig zweidimensional aus; aber das waren nur wenige.

Wenn man die Begleiterscheinungen ignoriert, haben mir die Bilder an sich  doch ganz gut gefallen. :D[/color]
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Killerqueen am 30 Oktober 2006, 08:16:56
...und ich habe gelernt, dass all die Techniken, derer ich mich selbst beim Malen bediene und die ich bisher immer für Pfusch und Ausgleich mangelnden Talents hielt, völlig legitim sind. =)
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Thomas am 30 Oktober 2006, 08:43:38
BTW:
Zitat von: "Killerqueen"
...und ich habe gelernt, dass all die Techniken, derer ich mich selbst beim Malen bediene und die ich bisher immer für Pfusch und Ausgleich mangelnden Talents hielt, völlig legitim sind. =)

Gibt es beim schaffen von Kunstwerken überhaupt nicht legitime Mittel ? Wenn ich mir z.B. von Beuys oder manches andere moderne Kunstwerk anschaue, glaube ich das kaum  :wink:
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: AntiKuschelFanatikerin am 30 Oktober 2006, 11:45:03
Zitat von: "Killerqueen"
...die Ausleuchtung beschissen und das Personal mehr als unverschämt und unfreundlich (ausgenommen der lustige Kassierer, der wirklich nett war :D)...


Die Ausleuchtung war in der Tat beschissen!
Aber der Kassierer hat die Unfreundlichkeit der restlichen Angestellten wieder wett gemacht.  (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/n010.gif)

Die Ausstellung selber hat mir aber (trotz zu hoher Eintrittspreise) gut gefallen.
Auch wenn manche Eltern ihre Kinder lieber mal zu Hause lassen sollten!
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Trakl am 30 Oktober 2006, 13:36:05
Zitat von: "Thomas"

Gibt es beim schaffen von Kunstwerken überhaupt nicht legitime Mittel ? Wenn ich mir z.B. von Beuys oder manches andere moderne Kunstwerk anschaue, glaube ich das kaum  :wink:


Du hast nix kapiert. Statt dass Du Beuys Befreiung vom elitären Kunstdiktat als kreativen Schube empfindest, scheißt Du nur auf ihn. Hättest Du das mal gemacht, als er noch lebte, hättest Du sicher seine Bewunderung geerntet.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Trakl am 30 Oktober 2006, 13:37:38
Zitat von: "AntiKuschelFanatikerin"

Auch wenn manche Eltern ihre Kinder lieber mal zu Hause lassen sollten!


Och ich fand die Mädchen niedlich, die die Bilder kopiert haben. Eins war sogar sehr gut.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Trakl am 30 Oktober 2006, 13:38:59
Zitat von: "Killerqueen"
...und ich habe gelernt, dass all die Techniken, derer ich mich selbst beim Malen bediene und die ich bisher immer für Pfusch und Ausgleich mangelnden Talents hielt, völlig legitim sind. =)


Och, die meisten haben schon Jahrhunderte vorher die Modelle auf die Leinwand projiziert und dann abgezeichnet. Deswegen sind die bei Caravaggio auch oft Linkshänder....
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Thomas am 30 Oktober 2006, 14:43:36
Zitat von: "Trakl"
Zitat von: "Thomas"

Gibt es beim schaffen von Kunstwerken überhaupt nicht legitime Mittel ? Wenn ich mir z.B. von Beuys oder manches andere moderne Kunstwerk anschaue, glaube ich das kaum  :wink:


Du hast nix kapiert.

Ich hab' auch nie versucht, diesbezüglich etwas zu kapieren.Aber was hat das mit meiner Frage zu tun ?

Zitat von: "Trakl"
Statt dass Du Beuys Befreiung vom elitären Kunstdiktat als kreativen Schube empfindest, scheißt Du nur auf ihn. Hättest Du das mal gemacht, als er noch lebte, hättest Du sicher seine Bewunderung geerntet.
Vermutlich.Schließlich konnte kaum einer besser aus Scheisse Gold machen als er, zumindest im künstlerischen Sinne.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Trakl am 30 Oktober 2006, 14:47:08
Ach Thomas... in der Kunst ist jedes Mittel legitim, das künstlerische Wahrheit erschafft. Das ist dann gelungen, wenn Deine künstlerische Wahrnehmung durch ein Werk verändert wird.
Dass Du auch bei Beuys einfach wieder auf Geldverdienen kommst, zeigt Dein gänzlich materialistisches Denken.
Aber das weißt Du ja schon.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Thomas am 30 Oktober 2006, 14:56:03
Zitat von: "Trakl"
Ach Thomas... in der Kunst ist jedes Mittel legitim, das künstlerische Wahrheit erschafft.Das ist dann gelungen, wenn Deine künstlerische Wahrnehmung durch ein Werk verändert wird.

Nur den ersten Satz halte ich für zutreffend, weil jedes Werk gewissermaßen eine künstlerische Wahrheit darstellt.Das das allerdings nur der Fall sein soll, wenn es die künstlerische Wahrnehmung des Betrachters beeinflußt, halte ich mal für Blödsinn.Außer ein "Oh, schön" oder ein "Oh, interessant" zählt für dich auch zur veränderung der künstlerischen Wahrnehmung.
 
Zitat von: "Trakl"
Dass Du auch bei Beuys einfach wieder auf Geldverdienen kommst, zeigt Dein gänzlich materialistisches Denken.

Ich sprach von Scheisse in Gold verwandeln im künstlerischen Sinne, sprich Aufmerksamkeit der Fachwelt und das ist ihm ja wohl auch gelungen.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Trakl am 30 Oktober 2006, 15:10:24
Zitat von: "Thomas"

Ich sprach von Scheisse in Gold verwandeln im künstlerischen Sinne, sprich Aufmerksamkeit der Fachwelt und das ist ihm ja wohl auch gelungen.


Trotzdem natürlich interessant, dass Du genau dieses Bild benutzt :)

Und: nein, wenn die Oma ein Blumenaquarell malt, ist das keine Kunst.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Thomas am 30 Oktober 2006, 15:16:44
Zitat von: "Trakl"
Zitat von: "Thomas"

Ich sprach von Scheisse in Gold verwandeln im künstlerischen Sinne, sprich Aufmerksamkeit der Fachwelt und das ist ihm ja wohl auch gelungen.


Trotzdem natürlich interessant, dass Du genau dieses Bild benutzt :)

Naja, paßte zum einen vom Sachbezug her ganz vorzüglich und ist zum anderen wohl eines der typischen Beuys-Werke.

Zitat von: "Trakl"
Und: nein, wenn die Oma ein Blumenaquarell malt, ist das keine Kunst.

Doch.Wir hatten hier glaube ich schon mal das Thema, was denn nun Kunst sei und was nicht.

Auch Omas Blumenaquarell ist Kunst.Vieleicht gefällt es dir nicht, und vieleicht ist es eine andere Liga als Michelangelos verzierte Kapellendecken, aber Kunst ist es trotzdem.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Kenaz am 30 Oktober 2006, 15:29:26
Na, Meister Trakl-Quixote,

mal wieder ein bisschen gegen Windmühlen kämpfen?  :wink: - Naja, Hauptsache, es bringt Spässeken! :biglaugh:
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Trakl am 30 Oktober 2006, 16:02:44
Auweia. Nee Kenaz, an dieser Stelle wollte ich als Klügerer einfach nachgeben und sagen: alles was Thomas für Kunst hält ist auch welche.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Thomas am 30 Oktober 2006, 16:06:05
Oh, das Duo Weltfremd stichelt mit kessen Sprüchen  :wink:
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Trakl am 30 Oktober 2006, 16:10:47
Kenaz hat jedenfalls nen besseren Job als Du ;-)
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Thomas am 30 Oktober 2006, 16:19:07
Zitat von: "Trakl"
Kenaz hat jedenfalls nen besseren Job als Du ;-)

"Job" aus deinem Munde ? Spricht da der Blinde von der Farbe ?  :wink:
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Kenaz am 30 Oktober 2006, 16:35:30
Zitat von: "Thomas"
Spricht da der Blinde von der Farbe ?  :wink:

- Die Frage stellt sich mir allerdings, wenn ich ausgerechnet Dich hier über "Kunst" schwadronieren höre :lol: ... - Aber passt schon: Jeder, so gut er eben kann.  :mrgreen:
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Thomas am 30 Oktober 2006, 16:48:08
Zitat von: "Kenaz"
Aber passt schon: Jeder, so gut er eben kann.  :mrgreen:

In der Tat.Wobei mich diese Aussage bei Trakl&Job doch wesentlich mehr zum schmunzeln anregt, als der Versuch meinerseits, den doch recht pauschalen Begriff Kunst gegen allzu arge Beschneidungen zu verteidigen  :wink:
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Trakl am 30 Oktober 2006, 16:50:06
Doppeldenk ist überall :)
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: AntiKuschelFanatikerin am 30 Oktober 2006, 17:14:57
Zitat von: "Trakl"
Zitat von: "AntiKuschelFanatikerin"

Auch wenn manche Eltern ihre Kinder lieber mal zu Hause lassen sollten!


Och ich fand die Mädchen niedlich, die die Bilder kopiert haben. Eins war sogar sehr gut.


Deswegen ja auch "manche Eltern".

Nicht jedes Gör saß friedlich auf dem Boden und zeichnete still vor sich hin.  :wink:
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: sYntiq am 30 Oktober 2006, 17:20:28
Zitat von: "Trakl"
Und: nein, wenn die Oma ein Blumenaquarell malt, ist das keine Kunst.


Wenn C.D.F., Goya oder Caravaggio ein Blumenaquarell gemalt hätten, wäre es allerdings garantiert Kunst gewesen.

Wobei ich mich dann frage ob Kunst oftmals gar nichts mit dem "Kunstwerk" an sich zu tun hat, sondern nur mit dem Namen der dahinter steht. Mach dir einen Namen in der "Szene" und du kannst fast alles als Kunst verkaufen.

Aber generell ist es eh müssig darüber zu diskutieren was Kunst ist und was nicht. Ich denke im Endeffekt definiert diesen Begriff zum Grossteil eh jeder Künstler bzw. jeder Betrachter für sich selbst. Wirklich auf einen Nenner wird man da eh nicht kommen.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Trakl am 30 Oktober 2006, 17:24:04
Joah syntiq. So leicht kann man sich's auch machen. Das ändert aber nichts daran, dass das komplett inkonsquent ist.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Killerqueen am 30 Oktober 2006, 17:38:31
Zitat von: "AntiKuschelFanatikerin"
Nicht jedes Gör saß friedlich auf dem Boden und zeichnete still vor sich hin.  :wink:

...Zwei von den nicht zeichnenden rannten zumindest schon mal fröhlich über meine Schuhe in mich hinein und dachten nicht im Traum daran, sich zu entschuldigen. Aber wie auch - die Erwachsenen machten es ja vor, indem sie mir ständig auf die Hacken stiegen und so taten, als wäre nichts. Tztztztz! :evil: Unzivilisiertes Pack!  =)


Zitat von: "Trakl"
Joah syntiq. So leicht kann man sich's auch machen. Das ändert aber nichts daran, dass das komplett inkonsquent ist.

Was ist denn daran inkonsequent, wenn man einfach einsieht, dass "Kunst" Geschmackssache ist?[/color]
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: sYntiq am 30 Oktober 2006, 17:45:24
Zitat von: "Trakl"
Joah syntiq. So leicht kann man sich's auch machen. Das ändert aber nichts daran, dass das komplett inkonsquent ist.


Man kann es natürlich auch zu Tode definieren bis jeglicher "Zauber" (Ja, das Wort passt nicht ganz, aber mir fällt gerade kein anderes ein), jegliche Faszination der Kunst restlos ausgemerzt wurde.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: AntiKuschelFanatikerin am 30 Oktober 2006, 17:57:46
Zitat von: "sYntiq"
Zitat von: "Trakl"
Joah syntiq. So leicht kann man sich's auch machen. Das ändert aber nichts daran, dass das komplett inkonsquent ist.


Man kann es natürlich auch zu Tode definieren bis jeglicher "Zauber" (Ja, das Wort passt nicht ganz, aber mir fällt gerade kein anderes ein), jegliche Faszination der Kunst restlos ausgemerzt wurde.


Also bezaubert bin ich von dem Bild hier eigentlich nicht.
Egal was der Maler oder manch Betrachter darüber denkt, für mich sieht das so aus,
als ob der am Boden liegende Bengel runterkotzt (mir fällt gerade kein anderes Wort ein :wink: ).

http://www.bc.edu/bc_org/avp/cas/his/CoreArt/art/resourcesd/fri_chalk.jpg

Ich finde das musste mal gesagt werden!  :biglaugh:
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Killerqueen am 30 Oktober 2006, 18:07:35
Zitat von: "AntiKuschelFanatikerin"
Egal was der Maler oder manch Betrachter darüber denkt, für mich sieht das so aus,
als ob der am Boden liegende Bengel runterkotzt (mir fällt gerade kein anderes Wort ein :wink: ).

Verdammt! Warum haben wir uns gestern nur verloren!!!!???!! Wir hätten so viel Spaß gehabt zusammen! =)[/color]
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: AntiKuschelFanatikerin am 30 Oktober 2006, 18:09:19
Zitat von: "Killerqueen"
Zitat von: "AntiKuschelFanatikerin"
Egal was der Maler oder manch Betrachter darüber denkt, für mich sieht das so aus,
als ob der am Boden liegende Bengel runterkotzt (mir fällt gerade kein anderes Wort ein :wink: ).

Verdammt! Warum haben wir uns gestern nur verloren!!!!???!! Wir hätten so viel Spaß gehabt zusammen! =)[/color]


Ich denke dabei nur ans brennende Neubrandenburg!   :biglaugh:  :wink:
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Killerqueen am 30 Oktober 2006, 18:10:42
Zitat von: "AntiKuschelFanatikerin"
Ich denke dabei nur ans brennende Neubrandenburg!   :biglaugh:  :wink:

Hihi! JAAAAA! Da konnte ich mir eine bissige Bemerkung leider nicht verkneifen... :biglaugh:[/color]
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Trakl am 31 Oktober 2006, 05:28:06
Zitat von: "sYntiq"
Zitat von: "Trakl"
Joah syntiq. So leicht kann man sich's auch machen. Das ändert aber nichts daran, dass das komplett inkonsquent ist.


Man kann es natürlich auch zu Tode definieren bis jeglicher "Zauber" (Ja, das Wort passt nicht ganz, aber mir fällt gerade kein anderes ein), jegliche Faszination der Kunst restlos ausgemerzt wurde.


Naja, wenn der Zauber industriell gefertigter Scheiße oder der Zauber reaktionärer Spießerbildchen kaputt geht, ist mir das ganz recht. Zu versuchen, Kunst objektiv zu betrachten, macht Kunst erst zu dem, was sie ist, nebenbei entsteht auch der größte Zauber erst durch Erkenntnis (und zwar eine ganzheitliche). Wer natürlich nie eine hatte, hält alles mögliche andere für Zauber, und gar die Werke, die sich ihm sperren, für falschen Zauber.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Thomas am 31 Oktober 2006, 08:24:38
Zitat von: "Trakl"

Naja, wenn der Zauber industriell gefertigter Scheiße oder der Zauber reaktionärer Spießerbildchen kaputt geht, ist mir das ganz recht. Zu versuchen, Kunst objektiv zu betrachten, macht Kunst erst zu dem, was sie ist, nebenbei entsteht auch der größte Zauber erst durch Erkenntnis (und zwar eine ganzheitliche). Wer natürlich nie eine hatte, hält alles mögliche andere für Zauber, und gar die Werke, die sich ihm sperren, für falschen Zauber.
Wo betrachtest du denn Kunst objektiv ? Wenn du Kunst in echte Kunst und sonstige Scheisse unterteilst, hat sich das mit der Objektivität ja schon erledigt.

Das ist ja das lustige an euch komischen Künstlertypen : Ihr wollt der Welt vorschreiben, was gut ist und was nicht (nicht nur in Kunstbelangen).Gleichzeitig werft ihr dem Rest der Welt vor, das er es genau so macht.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: AntiKuschelFanatikerin am 31 Oktober 2006, 09:29:24
Zitat von: "Thomas"
Zitat von: "Trakl"

Naja, wenn der Zauber industriell gefertigter Scheiße oder der Zauber reaktionärer Spießerbildchen kaputt geht, ist mir das ganz recht. Zu versuchen, Kunst objektiv zu betrachten, macht Kunst erst zu dem, was sie ist, nebenbei entsteht auch der größte Zauber erst durch Erkenntnis (und zwar eine ganzheitliche). Wer natürlich nie eine hatte, hält alles mögliche andere für Zauber, und gar die Werke, die sich ihm sperren, für falschen Zauber.
Wo betrachtest du denn Kunst objektiv ? Wenn du Kunst in echte Kunst und sonstige Scheisse unterteilst, hat sich das mit der Objektivität ja schon erledigt.

Das ist ja das lustige an euch komischen Künstlertypen : Ihr wollt der Welt vorschreiben, was gut ist und was nicht (nicht nur in Kunstbelangen).Gleichzeitig werft ihr dem Rest der Welt vor, das er es genau so macht.


Erstens gebe ich dem Forumsgott in allem Recht!  
Zweitens kann man Kunst nicht objektiv betrachten! Was ist das denn für eine gequirlte reaktionäre Scheisse!?  :mrgreen:
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Kenaz am 31 Oktober 2006, 11:45:27
Zitat von: "AntiKuschelFanatikerin"
Zweitens kann man Kunst nicht objektiv betrachten!

- Das seh' ich allerdings ähnlich, ja, ich möchte es sogar noch zuspitzen: Man kann gar nichts objektiv betrachten. Objektivität ist ein Mythos, wenn  auch einer, der sich hartnäckig hält.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Trakl am 31 Oktober 2006, 13:16:09
Oh Kenaz, schlechter Tag, wa? LIes doch noch mal genau, was ich geschrieben habe, die anderen bitte auch.

Da sieht man mal wieder, dass sogar gestandene Philosophen, wo sie unbedarft herangehen, von der allgemeinen Verrohung der Sprache verwirrt werden...
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: AntiKuschelFanatikerin am 31 Oktober 2006, 13:55:34
Zitat von: "Kenaz"
Zitat von: "AntiKuschelFanatikerin"
Zweitens kann man Kunst nicht objektiv betrachten!

- Das seh' ich allerdings ähnlich, ja, ich möchte es sogar noch zuspitzen: Man kann gar nichts objektiv betrachten. Objektivität ist ein Mythos, wenn  auch einer, der sich hartnäckig hält.


*zustimm und Kenaz dafür ein philosophisches Bussi auf die Stirn drück*  :wink:
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Trakl am 31 Oktober 2006, 14:03:45
Ja schön. Und jetzt nochmal lesen.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Thomas am 31 Oktober 2006, 14:10:21
Zitat von: "Kenaz"
- Das seh' ich allerdings ähnlich, ja, ich möchte es sogar noch zuspitzen: Man kann gar nichts objektiv betrachten. Objektivität ist ein Mythos, wenn  auch einer, der sich hartnäckig hält.
Gut, aber man kann Abseits der philosophischen Unmöglichkeit von Objektivität wenigs versuchen, so objektiv wie möglich zu sein.Und die Einteilung, das dieses Kunst sei und jenes nicht, ist von versuchter Objektivität Meilenweit entfernt.
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Killerqueen am 31 Oktober 2006, 14:13:13
Zitat von: "Trakl"
Ja schön. Und jetzt nochmal lesen.

Hab ich. Du schreibst (immernoch ;)), dass der Versuch etwas objektiv zu Betrachten gerade den Zauber ausmacht.

Das sehe ich nicht so.

Denn erstens weiß ich schon vorher, dass ich bei allem Bemühen nicht objektiv bin und mache mir folglich auch ungern etwas vor; und zweitens will ich Kunst nicht zerpflücken. Ich möchte das Bild einfach nur wirken lassen; und wenn ich Glück habe, weckt es eine angenehme Empfindung in mir - ganz ohne "Objektivität".[/color] ;)
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Trakl am 31 Oktober 2006, 14:19:50
Damit reduzierst Du einfach nur die Wahrnehmung der werkimmanenten Logik auf das Unbewusste. Die Bewusstmachung ist aber doch der Erkenntnisprozess, der den Zauber erst festigt.

Und ein Werk, dessen immanente Logik große Lücken aufweist, ist nun mal keine gute Kunst - und das Interessante ist, dass man sich darüber sogar einig werden kann. Bei gänzlicher Freiheit von der Objektivität wäre die Kommunikation nicht möglich...
Es geht ja nicht um die persönliche Bewertung, aber ich weiß doch, dass Du genau sagen kannst, was Du an einem Kunstwerk gut findest.
Dazu stellst Du Zusammenhänge her und wenn das nicht das ist was ich geschrieben habe: "der Versuch objektiver Betrachtung", dann weiß ich auch nicht.

BTW: Ich war es nicht, der sich vorher erstmal alles vom Film hat erklären lassen. ;-)
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Killerqueen am 31 Oktober 2006, 15:50:09
Zitat von: "Trakl"
Damit reduzierst Du einfach nur die Wahrnehmung der werkimmanenten Logik auf das Unbewusste. Die Bewusstmachung ist aber doch der Erkenntnisprozess, der den Zauber erst festigt.

Für Dich vielleicht. Mir macht die Bewusstmachung meist den ganzen Zauber kaputt!

Was soll das überhaupt sein - immanente Logik? Eine vernünftige Gesetzmäßigkeit außerhalb des Denkens? Was soll das sein? Entweder es gibt Logik, dann brauche ich dazu auch mein Hirn, oder aber es gibt keine, dann lasse ich das Werk eben einfach nur unbewusst wirken. Und das ist mir letztendlich auch lieber.

Erkläre doch mal bitte anhand eines Beispiels, was Du in einem Gemälde als immanente Logik siehst!

Und warum soll ein Werk nicht gut sein, nur weil die "immanente Logik" nicht stimmt? Jemand der einfach "instinktiv" fantastisch malen kann (das nennt man dann "Talent"), benutzt auch keine großartige Logik - er ist einfach nur verdammt gut. ;)

Zitat
Es geht ja nicht um die persönliche Bewertung, aber ich weiß doch, dass Du genau sagen kannst, was Du an einem Kunstwerk gut findest.

Kann ich das?
Wenn ich einfach nur sage: "Das Bild gibt mir ein Gefühl von Geborgenheit." muss ich nicht automatisch wissen, warum das so ist.

Zitat von: "Trakl"
BTW: Ich war es nicht, der sich vorher erstmal alles vom Film hat erklären lassen. ;-)

Hab ich das? Und was hat das damit zu tun?

Zudem erklärt der Film nicht "alles"; hättest Du ihn selbst gesehen, wüsstest Du das. :P

Und du wüsstest, dass im "Fernsehraum" nicht nur der Film zu sehen war... =)[/color]
Titel: Caspar David Friedrich
Beitrag von: Mentallo am 29 Dezember 2006, 19:56:07
ganz nebenbei waren pdn und ich heute in der ausstellung. wir hatten spass. :biglaugh: