Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Politik & Gesellschaft -Archiv- => Thema gestartet von: my am 03 Oktober 2006, 17:13:42
-
Edit by Sober: Auch für dich gilt die einzige und recht einfache Regel: Kein zitieren von solchen Texten.
-
schon GEZ...ahlt? :evil:
-
my - Link parat? Das klingt so absurd dass es kaum zu glauben ist ... aber auch nach Hoffnung, denn auf SO etwas könnten sich auch BILD-Zeitung und Konsorten stürzen.
-
schon GEZ...ahlt? :evil:
Du meinst... schon abGEZockt?!
-
Ja, könnte man glimpflich vermuten! Ich habe einen Tip:
--> Ich zahle einfach nicht. Geiz finde ich zwar äußerst ungeil..., aber für keine Leistung..., gibt es eben auch keine Kohle. Und das was die Kollegen GEZ da machen... hat mit Leistung nun mal nicht die Bohne zu tun. :twisted:
-
http://www.freenet.de/freenet/nachrichten/boulevard/200610_gez_geldautomaten/index.html
das hab ich dazu bei freenet gefunden...
zum Thema ansich... ja was soll man da noch sagen? :roll:
-
Für Radio und Fernsehen sehe ich es ja sogar noch ein,
ABER:
nicht die Stasi-Methoden, die da verwendet werden und
auch nicht, daß Computer auch GEZ-pflichtig sein sollten.
Werden Mikrofone und generell Verstärker und komisch herumliegende Kabel dann auch GEZ-pflichtig, wenn sie mal aus versehen Radiosignale einstreuen?
-
- ich glaube alles, was ich im Internet lese.
[ ] ich glaube nicht alles, was ich im Internet lese.
-
Also ich glaube, daß irgendjemand hier mal wieder dran glauben sollte...
-
Also ich glaube, daß irgendjemand hier mal wieder dran glauben sollte...
Was willst Du uns damit sagen?
-
Ähm...sorry...vielleicht bin ich grade zu blöde...dann entschuldigt bitte...
Wenn ab 2007 GEZ-Gebühren für Computer fällig werden, die von der techn. Auslegung her für den Empfang von Radioprogrammen geeignet sind, dann natürlich auch für Geldautomaten.
Ebenso im übrigen für 19" Racks in Rechenzentren, auf denen ausser Debian und Apache nix installiert ist.
Ja und? Ist das nicht irgendwie in sich schlüssig?
Oder hab ich da was falsch verstanden?
-
*hm* war da nicht neulich auch mal ein bericht im tv, dass die die uni's schröpfen wollten, da doch in fast jedem saal / raum ein tv-gerät hängt?! da sollten doch auch tausende von euros nachgezahlt werden. hab das gar nicht weiter verfolgt..
genauso die gebühr für autoradios die in unverkauften autos bei autohäusern rumstehen..
warum dann nicht auch für geldautomaten? *lol*
die werden es immer wieder versuchen die leute zu schröpfen wo sie können. ich persönlich bin seit jahren in der 'maschine' und zahle brav vierteljährlich.
-
Hier handelt es sich um modernes Raubrittertum.
GEZ-Mitarbeiter sind unproduktive Schmarotzer und bereichern Sportfunktionäre, Volksmusiker und sich selber an vollkommen absurden und ungerechtfertigt hohen Zwangsabgaben.
Ich kann nicht verstehen, dass dieses sittenwidrige und kriminelle Verhalten nicht abgewürgt wird, da müssen eine Menge Politiker in Mauscheleien mit der GEZ-Lobby verstrickt sein. Dürfte mit den ganzen nach politischen Proporz vergebenen Posten in den öffentlich-rechtlichen Sendern zu tun haben.
-
die brauchen auf jedenfall bei mir nicht mehr ankommen. den ihre läufer sind wie die ss. bei mir waren die in hannover und haben sich auch noch beschwerd das ich arbeitslos bin und vom staat lebe. die frau meinte vor ca. ein jahr als ich sie unsanft nach draußen bat das sie es meldet. ich habe bis heute nix gehört. also f... of! :evil:
-
Supertorus: was ich damit sagen will?
... das irgendjemand mal wieder an die GEZ_gebühren glauben sollte.
Es gibt doch so ein Sprichwort: --> Glaube versetzt Zwerge!
Kennst Du das?
-
die brauchen auf jedenfall bei mir nicht mehr ankommen. den ihre läufer sind wie die ss. :evil:
Sag mal, tickt's bei dir noch ganz sauber? Du weißt aber schon, wer oder besser was die SS war und mit welchen Taten sie in die Geschichte eingegangen ist, ja? :shock:
-
die brauchen auf jedenfall bei mir nicht mehr ankommen. den ihre läufer sind wie die ss. :evil:
Sag mal, tickt's bei dir noch ganz sauber? Du weißt aber schon, wer oder besser was die SS war und mit welchen Taten sie in die Geschichte eingegangen ist, ja? :shock:
Du weißt, was ein Godwin ist, oder?
Das allerdings der Threadersteller einen verwendet, ist ungewöhnlich.
-
die brauchen auf jedenfall bei mir nicht mehr ankommen. den ihre läufer sind wie die ss. :evil:
Sag mal, tickt's bei dir noch ganz sauber? Du weißt aber schon, wer oder besser was die SS war und mit welchen Taten sie in die Geschichte eingegangen ist, ja? :shock:
Ich hab noch nie davon gehört dass die GEZ Leute umgebracht hätte, also hinkt der Vergleich gewaltig :roll:
Also, wenn überhaupt ein Vergleich, dann passt der mit der Stasi schon eine ganze Ecke eher.
Man sehe:
- Ein Verein über den man so gut wie nichts in Erfahrung bringt (wo sitzen sie überhaupt ?? Hat jemand eine zuverlässige Adresse dieses Hauses?).
- Es wird statt mit Aufklärung mit Einschüchterung gearbeitet. Teils sehr rüde vor Ort, das Erlebnis von my ist nicht das Einzige das ich gehört habe.
- Wenn Gerüchte aufkommen (z.B. dieses Ding mit den Richtmikrofonen) wird nichts davon dementiert. Wieso auch? Hilft ja dass die Leute zahlen. Passt auch zur Einschüchterungstaktik
- Schon mal einen netten GEZ-Menschen getroffen? Ich jedenfalls nicht. Hab auch nicht gehört dass wer anders so jemandem mal begegnet ist. Allerorten ein sehr knapper, ja, schon Befehlston legen sie an den Tag.
- Es wird offen (ob verdeckt mit Belohnungen geworben wird entzieht sich meiner Kenntnis, kann ich mir aber ebenfalls vorstellen) zu Denunziantentum aufgerufen. Zur Bespitzelung ebenso.
- Sie haben Informationen die aufgrund unserer Gesetze eigentlich nicht haben könnten bzw. dürften: Erinnert sei nur an die Beispiele jener die sich heute einen Fernseher kauften und zwei Tage später Besuch von der GEZ bekamen ...
- Kritik an ihnen wird seitens des Staates nicht beachtet (harmlos ausgedrückt) bzw. totgeschwiegen (weniger harmlos).
Da gibt es eine ganze Menge Parallelen ...
Einzig der Unterschied dass die Stasi die Macht besaß Leute zu verhaften und einzusperren, ist da. Ansonsten passt es aber schon auffällig gut :!:
-
Supertorus: was ich damit sagen will?
... das irgendjemand mal wieder an die GEZ_gebühren glauben sollte.
Es gibt doch so ein Sprichwort: --> Glaube versetzt Zwerge!
Kennst Du das?
Ich glaube langsam, dass diese Dame ein Zweitaccount ist. Hab Frl. Krause z.B. schon lange nicht mehr gesehen.
-
wo sitzen sie überhaupt ?? Hat jemand eine zuverlässige Adresse dieses Hauses?
Freimersdorfer Weg 6, 50829 Köln. Findet man ganz öffentlich auf http://www.gez.de/service/anbieterkennung/index.html :)
-
Mal davon abgesehen, dass die GEZ-Gebühren m.E. auch etwas zu hoch sind, möchte ich einigen hier mal etwas Wind aus den Segeln nehmen, was die neue Regelung für PC-Gebühren betrifft.
Denn: Wenn man bereits einen Fernseher angemeldet hat (und offiziell sollte das ja bei jedem hier so sein :wink: ), muss man für den PC nichts mehr bezahlen.
Bitter isses nur für diejenigen, die kein Radio- oder Fernsehgerät, dafür aber einen PC mit Internet-Anschluss besitzen, denn die werden künftig wie bei einem Fernsehgerät zur Kasse gebeten.
Fazit: Viel Lärm um nicht viel :wink:
-
Wenn man bereits einen Fernseher angemeldet hat (und offiziell sollte das ja bei jedem hier so sein :wink: )
Es sei denn man besitzt auch offiziell sowie inoffiziell keinen Fernseher. Kenne ich übrigens Einige von.
-
Bitter isses nur für diejenigen, die kein Radio- oder Fernsehgerät, dafür aber einen PC mit Internet-Anschluss besitzen, denn die werden künftig wie bei einem Fernsehgerät zur Kasse gebeten.
...oder für Firmen. Die haben in den allermeisten Fällen auch keine Fernsehgeräte.
-
...oder für Firmen. Die haben in den allermeisten Fällen auch keine Fernsehgeräte.
...und sind mittlerweile verpflichtet, ihre Steuererklärungen per Internet einzureichen.
-
Ob allerdings meine Firma nun GEZ-Gebühren für die PCs zahlen muss, interessiert mich in dem Fall nicht wirklich. Da wird sich teilweise zu Tode gemeeted. Ein unnötiges Meeting weniger im Momat und die Gebühr ist drin.
Ich bin absolut kein Verfechter der GEZ-Gebühren - auch, wenn das vielleicht gerade so rüberkommt. Mir erschließt sich auch der Sinn nicht, warum ich für meinen Inet-PC zahlen soll (was ich persönlich ja nicht muss), weil ich nicht glaube, dass die Leute, die über den PC Fernsehen, ausschließlich oder überwiegend die Öffentlich-Rechtlichen sehen, aber bevor man rummeckert, wie sehr man schon wieder beschissen wird, sollte man sich eben mal genauer mit den Dingen auseinandersetzen.
Klar, es ist Geldmacherei im großen Stil und etliche Firmen, Universitäten und Schulen müssen darunter leiden, aber ich bin mir auch ziemlich sicher, dass sich einige schlaue Anwälte bereits ihre Gedanken dazu machen.
-
Nach meinen Informationen ist inzwischen auch nicht mehr der Fernseher das passende Vergleichsgerät (ich besitze auch keinen), sondern das Radio.
Also wer ein Radio angemeldet hat, muß auch nicht zahlen.
Und es muß auch nur für ein Gerät gezahlt werden.
Also wird ein kleines Unternehmen selbst mit 100 Computern nur 11€ irgendwas bezahlen...
-
Also wird ein kleines Unternehmen selbst mit 100 Computern nur 11€ irgendwas bezahlen...
falsch! Bei Firmen soll laut den aktuellen Plänen nicht gerätebezogen abgerechnet werden. Quelle kann ich bei Bedarf gerne raussuchen.
-
Sei doch bitte so gut, ich habe das erst vor wenigen Tagen so gelesen.
-
ok, man sollte den Absatz auch zu Ende lesen. ;)
Unter http://www.gez.de/door/gebuehren/gebuehrenlexikon/index.html (Punkt 14 und 18 ) findet man die bisherige Regelung, die besagt, dass auch Zweitgeräte im Gewerbe bisher anmelde- und gebührenpflichtig sind. Für "Neuartige Rundfunkgeräte" unter Punkt 20 gilt diese Regelung aber offenbar nicht.
-
ok, man sollte den Absatz auch zu Ende lesen. ;)
Unter http://www.gez.de/door/gebuehren/gebuehrenlexikon/index.html (Punkt 14 und 18 ) findet man die bisherige Regelung, die besagt, dass auch Zweitgeräte im Gewerbe bisher anmelde- und gebührenpflichtig sind. Für "Neuartige Rundfunkgeräte" unter Punkt 20 gilt diese Regelung aber offenbar nicht.
Ich habe dazu gehört, das das bei Firmen irgendwie pro Gebäude abgerechnet werden soll.Darüber, wie man das nun im einzelnen definiert und abgrenzt streiten sich die Gelehrten aber noch.
-
die brauchen auf jedenfall bei mir nicht mehr ankommen. den ihre läufer sind wie die ss. :evil:
Sag mal, tickt's bei dir noch ganz sauber? Du weißt aber schon, wer oder besser was die SS war und mit welchen Taten sie in die Geschichte eingegangen ist, ja? :shock:
Du weißt, was ein Godwin ist, oder?
Das allerdings der Threadersteller einen verwendet, ist ungewöhnlich.
ok, der vergleich passt echt nicht. aber ich find die sind echt hart drauf. und ja ich weiß was die ss gemacht hat. sorry...
-
ok, man sollte den Absatz auch zu Ende lesen. ;)
Unter http://www.gez.de/door/gebuehren/gebuehrenlexikon/index.html (Punkt 14 und 18 ) findet man die bisherige Regelung, die besagt, dass auch Zweitgeräte im Gewerbe bisher anmelde- und gebührenpflichtig sind. Für "Neuartige Rundfunkgeräte" unter Punkt 20 gilt diese Regelung aber offenbar nicht.
Ich habe dazu gehört, das das bei Firmen irgendwie pro Gebäude abgerechnet werden soll.Darüber, wie man das nun im einzelnen definiert und abgrenzt streiten sich die Gelehrten aber noch.
Nicht pro Gebäude, sondern pro Standort...afaik...
-
Nicht pro Gebäude, sondern pro Standort...afaik...
so habe ich das auch interpretiert. Mehrere Gebäude bei einem Standort=nur einmal zahlen.
-
Mehrere Gebäude bei einem Standort=nur einmal zahlen.
Ich glaube, gerade über diese Definition wird immer noch gestritten.Naja, abwarten.Mein Traum wäre ja, wenn die Gebührenerhebung bei Internettauglichen PC's dazu führt, das das ganze GEZ-Gebührenfinanzierungskonzept gekippt wird.
-
Mal eine Frage am Rande: bezahlt die GEZ bei sich selbst, falls die Angestellten im Büro Radio hören?
-
Mal eine Frage am Rande: bezahlt die GEZ bei sich selbst, falls die Angestellten im Büro Radio hören?
in den arbeitsvertragsregularien steht drin, das es nicht erlaubt ist, während der arbeitszeit im büro, rundfunkgeräte zu benutzen.
nun gab es schlaue die radio übers internett liefen ließen und auch das ist nun untersagt worden.
somit, entfällt eine beitragszahlung der GEZ an die GEZ.
oO(ein schulfreund arbeitet dort.)
-
ob die bei sich selbst dann auch Kontrolleure vorbeischicken, die sich als Zeitschriftenabonnentenverkäufer ausgeben, um sicher zu stellen, dass das Verbot auch eingehalten wird? Und verkleiden sich die hauseigenen Kontrolleure dann auch, damit man sie nicht sofort erkennt?
-
Mal eine Frage am Rande: bezahlt die GEZ bei sich selbst, falls die Angestellten im Büro Radio hören?
in den arbeitsvertragsregularien steht drin, das es nicht erlaubt ist, während der arbeitszeit im büro, rundfunkgeräte zu benutzen.
nun gab es schlaue die radio übers internett liefen ließen und auch das ist nun untersagt worden.
somit, entfällt eine beitragszahlung der GEZ an die GEZ.
oO(ein schulfreund arbeitet dort.)
Naja, mal schauen wie das bei denen aussieht, wenn die Internet-PC's gebührenpflichtig werden.
-
in den arbeitsvertragsregularien steht drin, das es nicht erlaubt ist, während der arbeitszeit im büro, rundfunkgeräte zu benutzen.
Wenn das wahr ist - gleich verklagen. Alle anderen müssen schon bezahlen, wenn sie Rundfunkempfangsgeräte _besitzen_. Und irgendjemanden, der aus Versehen ein Handy mit Radiofunktion in der Hosentasche hat, wird man da garantiert finden ;)
-
Von einer anderen,originellen Idee um der Gebührenpflicht zu entkommen, kann man hier lesen :
"Software soll GEZ-Gebühr verhindern
Mit einer Filtersoftware will eine Berliner Firma Computer am Empfang von Fernseh- und Radioprogrammen via Internet hindern. Der Hersteller beruft sich auf drei Rechtsgutachten. "
http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,441510,00.html
-
keine ahnung worüber ihr euch aufregt. die gez ist schon ein lustiger verein, ohne die, wüste ich garnicht, ob die post überhaupt mal in meinen briefkasten was reinwirft.
a) auf post nicht anrufen.
b) jede fremde person, die meine wohnung betritt, hat einen dienstausweis vorzuzeigen.
c) ist der gez-ler entlarvt, muss ich gerade zur arbeit.
wer sich an diese regeln hält, sollte nichts zu befürchten haben.
ps: achja, hilfreich ist es auch ab und an mal, für ein halbes jahr das land zu verlassen.
schönen urlaub.
-
ps: achja, hilfreich ist es auch ab und an mal, für ein halbes jahr das land zu verlassen.
schönen urlaub.
Super Tip, vor allem für die Leute mit geregeltem Berufsalltag die Hammer-Möglichkeit, sich vor der GEZ zu drücken :wink:
-
ps: achja, hilfreich ist es auch ab und an mal, für ein halbes jahr das land zu verlassen.
schönen urlaub.
Super Tip, vor allem für die Leute mit geregeltem Berufsalltag die Hammer-Möglichkeit, sich vor der GEZ zu drücken :wink:
also mein berufsleben ist genauso geregelt, wie deins. eventuell mit anderen regeln, aber irgendwas ist ja immer.
ps: soll ich jetzt nur wegen dir mitleid haben? hättest ja was anständiges lernen können so wie ich auch. ich bin staatlich geprüfter SMer.
-
ps: achja, hilfreich ist es auch ab und an mal, für ein halbes jahr das land zu verlassen.
schönen urlaub.
Super Tip, vor allem für die Leute mit geregeltem Berufsalltag die Hammer-Möglichkeit, sich vor der GEZ zu drücken :wink:
also mein berufsleben ist genauso geregelt, wie deins. eventuell mit anderen regeln, aber irgendwas ist ja immer.
Jo, aber vermutlich wird für die überwiegende Mehrheit eher meine Regelung gelten als deine.
ps: soll ich jetzt nur wegen dir mitleid haben? hättest ja was anständiges lernen können so wie ich auch.
Nee, ich hab' mit der GEZ momentan auch keine Probleme.
ich bin staatlich geprüfter SMer.
Was bist du ? Staatlich abgesegnete Domina ? Ferkel.
-
ich bin staatlich geprüfter SMer.
Was bist du ? Staatlich abgesegnete Domina ? Ferkel.
SM (http://de.wikipedia.org/wiki/Schiffsmechaniker)
-
ich bin staatlich geprüfter SMer.
Was bist du ? Staatlich abgesegnete Domina ? Ferkel.
SM (http://de.wikipedia.org/wiki/Schiffsmechaniker)
Tja, das bin ich auch.
Und in absehbarer Zeit bin ich dann Diplomwirtschaftsingenieur für Seeverkehr (http://de.wikipedia.org/wiki/Nautischer_Offizier).
-
ich bin staatlich geprüfter SMer.
Was bist du ? Staatlich abgesegnete Domina ? Ferkel.
SM (http://de.wikipedia.org/wiki/Schiffsmechaniker)
Tja, das bin ich auch.
Und in absehbarer Zeit bin ich dann Diplomwirtschaftsingenieur für Seeverkehr (http://de.wikipedia.org/wiki/Nautischer_Offizier).
dann wird ne aufnahmeparty im club der elitären gemeinschaft fällig.
-
ich bin staatlich geprüfter SMer.
Was bist du ? Staatlich abgesegnete Domina ? Ferkel.
SM (http://de.wikipedia.org/wiki/Schiffsmechaniker)
Tja, das bin ich auch.
Und in absehbarer Zeit bin ich dann Diplomwirtschaftsingenieur für Seeverkehr (http://de.wikipedia.org/wiki/Nautischer_Offizier).
dann wird ne aufnahmeparty im club der elitären gemeinschaft fällig.
Kommt SoylentHolger dann auch?
-
ich bin staatlich geprüfter SMer.
Was bist du ? Staatlich abgesegnete Domina ? Ferkel.
SM (http://de.wikipedia.org/wiki/Schiffsmechaniker)
Tja, das bin ich auch.
Und in absehbarer Zeit bin ich dann Diplomwirtschaftsingenieur für Seeverkehr (http://de.wikipedia.org/wiki/Nautischer_Offizier).
dann wird ne aufnahmeparty im club der elitären gemeinschaft fällig.
Kommt SoylentHolger dann auch?
davon gehe ich aber mal sowas von aus! und dann ist da noch der teabag, auch ein fahrensmann.
-
BTW:
Kommt SoylentHolger dann auch?
Wieso, fährt der jetzt neuerdings auch zur See ? :oehm:
-
BTW:
Kommt SoylentHolger dann auch?
Wieso, fährt der jetzt neuerdings auch zur See ? :oehm:
lieber thomas, seeleute sind fast wie ossis, du findest sie überall und meist überraschend.
-
lieber thomas, seeleute sind fast wie ossis, du findest sie überall und meist überraschend.
Hehe.Aber bei SoylentHolgi ist das tatsächlich etwas überraschend für mich.
*Voll die Seuche, ey !*
-
Wenn hier Moderatoren am Werke wären, würden sie Thementreue von Euch fordern...
Genißt also die Tatsache, daß es hier glücklicherweise keine Moderatoren gibt!
-
boah, ein/e gez zahler/in
-
... mit oder ohne finanziellen Interessen?
-
... mit oder ohne finanziellen Interessen?
.................. http://www.schwarzes-hamburg.com/viewtopic.php?p=280336#280336
-
Die Gebühren sind nun also beschlossene Sache. Immerhin "nur" 5.52 Euro.
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,443606,00.html
-
Die Gebühren sind nun also beschlossene Sache. Immerhin "nur" 5.52 Euro.
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,443606,00.html
Zum Glück will man aber in ca. einem Jahr offensichtlich das gesamte Gebührenfinanzierungssystem umstellen :
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,443201,00.html
-
Zum Glück will man aber in ca. einem Jahr offensichtlich das gesamte Gebührenfinanzierungssystem umstellen :
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,443201,00.html
Aber was daran so viel besser sein soll, verstehe ich nicht. Was ist so toll daran, wenn ich dann also gezwungen bin eine Abgabe zu zahlen, obwohl ich weder meinen Computer, noch meinen Fernseher zum TV gucken benutze und das auch sonst niemand in meinem Haushalt tut?
Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
-
Aber was daran so viel besser sein soll, verstehe ich nicht. Was ist so toll daran, wenn ich dann also gezwungen bin eine Abgabe zu zahlen, obwohl ich weder meinen Computer, noch meinen Fernseher zum TV gucken benutze und das auch sonst niemand in meinem Haushalt tut?
Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
"toll" daran ist sicher nichts, aber sinnvoller ist es trotzdem.
Zum Einen wird der Verwaltungsaufwand zur Einziehung der Gebühren enorm verringert, wenn nicht zigtausende GEZ-Prüfer jeden Tag durch Deutschland streunern, auf der Suche nach einem potentiellen Schwarzseher und der eigenen Provision angetrieben, und zum Anderen hast du jederzeit die Möglichkeit, dir einen Fernseher oder ein Radio zu kaufen und dir so die Grundversorgung an Information zu sichern. Ob du diese Informationen nutzt oder nicht bleibt dir überlassen, du zahlst lediglich deinen Anteil daran, dass sie für jeden bereit stehen.
Sicherlich ist das nicht die beste Lösung, aber ich befürchte, die von mir präferierte Idee mit einem eigenen Decoder und individueller Freischaltung der öffentlich-rechtlichen Programme nach Bezahlung wird sich zu meinem großen Bedauern nicht durchsetzen.
-
"toll" daran ist sicher nichts, aber sinnvoller ist es trotzdem.
Zum Einen wird der Verwaltungsaufwand zur Einziehung der Gebühren enorm verringert, wenn nicht zigtausende GEZ-Prüfer jeden Tag durch Deutschland streunern, auf der Suche nach einem potentiellen Schwarzseher und der eigenen Provision angetrieben, und zum Anderen hast du jederzeit die Möglichkeit, dir einen Fernseher oder ein Radio zu kaufen und dir so die Grundversorgung an Information zu sichern. Ob du diese Informationen nutzt oder nicht bleibt dir überlassen, du zahlst lediglich deinen Anteil daran, dass sie für jeden bereit stehen.
Richtig.Darüber hinaus dürfte die Gebühr dann auch für alle billiger werden, da zum einen der Verwaltungsaufwand (wie schon erwähnt) sinkt und zum anderen mehr Einzahler beteiligt sind.
Und die Aussage "Aber ich guck doch gar kein Fernsehen, wieso muß ich die Grundgebühr auch zahlen ?!?" gilt nicht, denn von den Steuern, die jeder zahlt, werden auch X Dinge bezahlt, die einige nicht nutzen.Bei mir hat es z.B. noch nie gebrannt, trotzdem werden von meinen Steuern auch die Feuerwehren bezahlt.Wenn ich kein Auto hätte, würde trotzdem ein Teil meiner Steuern in den Autobahnbau fließen, u.s.w.
Sicherlich ist das nicht die beste Lösung, aber ich befürchte, die von mir präferierte Idee mit einem eigenen Decoder und individueller Freischaltung der öffentlich-rechtlichen Programme nach Bezahlung wird sich zu meinem großen Bedauern nicht durchsetzen.
Ist aber aus finanzieller Verbrauchersicht auch ganz gut so.Viele Nebensender des öffentlich-rechtlichen Rundfunkes würde ich nur ungern missen wollen, und was alleine die Gebühren für einen Kabelanschluss oder für Bezahlsender wie z.B. Premiere kosten, da dürften wir mit der Grundgebühr für alle hundert mal günstiger fahren.
-
Auffi!
So richtig beschmiert ist doch die Tatsache,daß man im Falle des Internets dafür zahlen soll,daß man übers Netz die öffentlich-rechtlichen Programme empfangen kann.
Ich hab ARD und Konsorten nicht darum gebeten,eine Plattform im Netz einzustellen.
Was kommt denn als nächstes?Lautsrecherbeschallung und Videoleinwände auf der Straße nach dem Motto "Sie gehen dran vorbei und kriegen unser Programm mit,also Geld her"?
-
Auffi!
So richtig beschmiert ist doch die Tatsache,daß man im Falle des Internets dafür zahlen soll,daß man übers Netz die öffentlich-rechtlichen Programme empfangen kann.
Ich hab ARD und Konsorten nicht darum gebeten,eine Plattform im Netz einzustellen.
Was kommt denn als nächstes?Lautsrecherbeschallung und Videoleinwände auf der Straße nach dem Motto "Sie gehen dran vorbei und kriegen unser Programm mit,also Geld her"?
Naja, du hast vermutlich ZDF&ARD auch nicht gebeten, ihr Programm über Antenne zu senden, und trotzdem muß man nach der aktuellen Rechtslage dafür zahlen, sobald man einen Fernseher besitzt.
Deswegen wird's ja auch Zeit, das das ganze System geändert wird, was mittlerweilse auch immer mehr Politiker so sehen.
Das ganze stammte nämlich aus einer Zeit, in der es eh' nur ARD&ZDF gab, und in jeder Straße nur ein oder zwei Fernseher zu finden waren, damals war es durchaus nachvollziehbar, das auch nur die betreffenden Personen dafür zahlten.
-
Und die Aussage "Aber ich guck doch gar kein Fernsehen, wieso muß ich die Grundgebühr auch zahlen ?!?" gilt nicht, denn von den Steuern, die jeder zahlt, werden auch X Dinge bezahlt, die einige nicht nutzen.Bei mir hat es z.B. noch nie gebrannt, trotzdem werden von meinen Steuern auch die Feuerwehren bezahlt.Wenn ich kein Auto hätte, würde trotzdem ein Teil meiner Steuern in den Autobahnbau fließen, u.s.w.
Ja und nein, es gibt nämlich einen wesentlichen Unterschied zwischen Steuern und Gebühren:
Steuern sind solche Abgaben, die der Erzielung von Einnahmen für den allgemeinen Finanzbedarf des Gemeinswesens dienen.
Gebühren sind öffentlich-rechtliche Geldleistungen, die aus Anlass einer individuell zurechenbaren öffentlichen Leistung dem Geührenschuldner auferlegt werden und dazu bestimmt sind, in Anknüpfung an diese Leistung deren Kosten ganz oder teilweise zu decken.
Entsprechend werden Beiträge für die potentielle Inanspruchnahme einer staatlichen Einrichtung oder Leistung erhoben.
Die GEZ-Gebühr ist also eine Gebühr für die Leistung des Zurverfügungstellens der Programme, also deren Empfangbarkeit. Und deshalb muss die Gebühr auch genau für Kosten in diesem Zusammenhang aufgewendet werden. Sie ist kein Beitrag, weil die Leistung nicht potentiell in Anspruch genommen wird, sondern bereits tatsächlich mit Vorliegen eines empfangsbereiten Gerätes.
Steuen, wie z.B. die MWSt. zahlt jeder und die fließen dann tatsächlich auch in Autobahnbau o.ä., weil sie nicht zweckgebunden sind.
-
Die GEZ-Gebühr ist also eine Gebühr für die Leistung des Zurverfügungstellens der Programme, also deren Empfangbarkeit. Und deshalb muss die Gebühr auch genau für Kosten in diesem Zusammenhang aufgewendet werden. Sie ist kein Beitrag, weil die Leistung nicht potentiell in Anspruch genommen wird, sondern bereits tatsächlich mit Vorliegen eines empfangsbereiten Gerätes.
Steuen, wie z.B. die MWSt. zahlt jeder und die fließen dann tatsächlich auch in Autobahnbau o.ä., weil sie nicht zweckgebunden sind.
Zusätzlich zahlt man als Autobesitzer aber z.B. KFZ-Steuer, diese wird aber nicht ausschließlich für Verkehrsbelange eingesetzt.Oder die Ökosteuer, mit der nicht die Umwelt, sondern die Rentenkassen gestützt werden.
Außerdem gibt es da noch X Beispiele, wo die Grenze zwischen Steuern und Gebühren arg verschwimmen.Mir scheint, das sich der Gesetzgeber da aufgrund der Rechtslage immer die Bezeichnung aussucht, die ihm jeweils am gelegenen kommt.Ist doch auch klar : Würden nur die zahlen müssen, die auch wirklich ARD&ZDF gucken, würde auf der Einnahmeseite der Sender wohl eine Riesenlücke klaffen.
Ist letztlich auch egal wie man etwas bezeichnet, jedenfalls wüßte ich nicht, warum man das Fernsehen nicht aus Steuermitteln bezahlen sollte.Nachdem nun ja faktisch fast jeder in irgendeiner Form ein Empfangsgerät besitzt, macht eine individuelle Gebühr keinen Sinn mehr.
-
Wenn ich nun nicht der totale DVD oder Video-Freak wäre,kaufe ich mir ein TV-Gerät,um Fernsehen zu empfangen(sonst würde ja ein einfacher Monitor genügen).
Ich kaufe mir expliziert aber keinen Rechner mit Internetanschluß,um Fernsehen zu können.Das war der Kern meiner Aussage.