Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Archiv => Gedankenaustausch -Archiv- => Thema gestartet von: Magenta am 11 Februar 2006, 18:04:21

Titel: Leistungssport
Beitrag von: Magenta am 11 Februar 2006, 18:04:21
Angeregt durch das "Schwimmerbild", das TiffyKiller666 ihrem Album zugefügt hat, würde mich mal interessieren, ob sich noch weitere (auch ehemalige) Sportskanonen unter uns tummeln? (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/sportlich/c065.gif)

Habt ihr mal intensiv Leistungssport betrieben oder seid ihr sogar noch aktiv?
Um welche Sportart handelt es sich dabei und wieviel Zeit habt ihr dafür aufgebracht? Auf was für Wettbewerben habt ihr euch national oder gar international mit eurer Konkurrenz gemessen?
Aus welchen Gründen habt ihr den Sport u.U. aufgegeben?
Gibt es, ähnlich wie bei TiffyKiller666, auch ein Foto aus eurer "besten Zeit"?

Ich bin echt gespannt.
Titel: Leistungssport
Beitrag von: SchwertSchwinger am 11 Februar 2006, 20:53:41
In der Mitte der achziger Jahre war ich 4 Jahre beim Schwimmen. die letzten beiden waren echter Jugendleistungssport. In der Woche 2 Stunden an 4 Tagen Training.
War aber eine schöne Zeit und hat auch Spaß gemacht.
Ich mußte aber aus gesundheitlichen Problemen aufhören.

Seitdem habe ich nicht richtig mehr körperlich trainiert.
Titel: Leistungssport
Beitrag von: LordIggi am 11 Februar 2006, 21:01:56
mit 6 Jahren habe ich dem Hockeysport nachgeeifert, welches sich dann bis zu meinem 15. Lebensjahr auch weiterhin ging! Dann hatte ich gesundheitliche Probleme bekommen und musste diesen tollen Sport leider aufgeben! Jedoch nicht ganz: seit dem bin ich aktiver Schiedsrichter!

Meine grössten Erfolge: Landesmeister Brandenburg und Teilnahme an der Zwischenrunde zur deutschen Meisterschaft!

Schiedsrichterkarriere: Zwischenrunde deutsche Meisterschaft, Regionalliga Nord Damen

(mit viel Glück teilnahme an der deutschen Meisterschaft als Schiedsrichter)
Titel: Leistungssport
Beitrag von: Astuzia infernale am 11 Februar 2006, 23:13:53
Ich war fast 9 Jahre lang (Leistungs-)Schwimmerin.

Zuletzt 2x Bronze Rücken und Brust Vereinsmeisterschaften


Im kindlichen Alter habe ich nahezu an jedem Wettkampf teilgenommen, mit ganz gutem Erfolg.


edit: tanze bald 2 Jahre
Titel: Leistungssport
Beitrag von: Beatfinger am 12 Februar 2006, 13:01:33
Den einzigen Sport (ausser tanzen und moshen) den ich bisher lange durchgezogen haben, war Kickboxen und Shotokan Karate. Beides Jeweils 3 1/2 Jahre. Lief nebeneinander aber wirklich was erreicht habe ich. Schade...
Titel: Leistungssport
Beitrag von: anyway am 12 Februar 2006, 13:19:23
hmm.. ich habe 3 Jahre lang (als ich nich Jung war :biglaugh: ) Jazzdance Tourniertanz gemacht...
Wir waren insgesamt nie so die allerbesten, aber es hat Spaß gemacht ;)
und nö.. es gibt leider keine Fotos die uns in unseren (teilweise doch recht peinliches) Kostümen zeigen :biglaugh:
Titel: Leistungssport
Beitrag von: Killerqueen am 12 Februar 2006, 15:12:21
Zitat von: "Henkersbraut"
Ich war fast 9 Jahre lang (Leistungs-)Schwimmerin.

Du meinst, Du hast mit 3-4 Jahren damit angefangen??? Du bist doch erst 16 Jahre alt, dachte ich...??[/color]
Titel: Leistungssport
Beitrag von: Astuzia infernale am 12 Februar 2006, 15:13:36
:oops:  Es waren nur 8 Jahre *nachrechne*
Titel: Leistungssport
Beitrag von: Akira am 12 Februar 2006, 15:21:23
Zitat von: "Killerqueen"
Zitat von: "Henkersbraut"
Ich war fast 9 Jahre lang (Leistungs-)Schwimmerin.

Du meinst, Du hast mit 3-4 Jahren damit angefangen??? Du bist doch erst 16 Jahre alt, dachte ich...??[/color]


sie ist 15  hat demnach mit 7 angefangen
Titel: Leistungssport
Beitrag von: SoylentHolger am 12 Februar 2006, 15:58:35
Zitat von: "Akira"
Zitat von: "Killerqueen"
Zitat von: "Henkersbraut"
Ich war fast 9 Jahre lang (Leistungs-)Schwimmerin.

Du meinst, Du hast mit 3-4 Jahren damit angefangen??? Du bist doch erst 16 Jahre alt, dachte ich...??[/color]


sie ist 15  hat demnach mit 7 angefangen

 Sie schrieb, dass sie es war, d.h. Vergangenheitsform d.h. es ist schon ein Weilchen her. Das hat KQ vermutlich damit schon einbezogen...
Titel: Leistungssport
Beitrag von: Beatfinger am 12 Februar 2006, 16:01:02
Rike = Tiffykiller666 hat ja auch schon mit 4 angefangen im Schwimmverein.....Also wäre es anzunehmen..........
Titel: Leistungssport
Beitrag von: SoylentHolger am 12 Februar 2006, 16:21:03
Zitat von: "Blutgetier"
Rike = Tiffykiller666 hat ja auch schon mit 4 angefangen im Schwimmverein.....Also wäre es anzunehmen..........

Krass aber - ist das schon Leistungssport? Ich dachte Leistungssport definiert sich mit mindestens 4 - 5 Mal Training die Woche und regelmäßige Teilnahme an Wettkämpfen außerhalb des eigenen Vereins. Darf man das  (im Westen) bei Kindern überhaupt schon bzw noch? Der Körper ist doch noch in der größten Wachstumsphase? Ich halte Leistungssport für äußerst Körpervernichtend. Mein Cousin Sven Butenschön ist Profi in der NHL und ist mit Anfang 30 bald durch. Ich finde auch, daß Leistungssport eine Zeitverschwendung ist, da man mind 4 x die Woche mehrere Stunden eingebunden ist. Meine Ex war Leistungssportruderin und mußte zu Wettkampfszeiten (z.B. deutsche Meisterschaften) 9 x die Woche trainieren. In der Woche täglich Sa + So 2 x. Viel zu viel für ein genehmes Leben meiner Meinung nach.

/me war mal beim Hamburg Marathon dabei und auf diversen Volksläufen bis max 25 km. Habe früher bis Studienmitte beim zeitweiligen Erstligisten ASV - Ahaus in der ersten Mannschaft Inlinehockey gespielt (ach ja - wie haben damals Hamburg in die zweite BL Nord verwiesen :biglaugh:) Laufe nur noch regelmäßig unregelmäßig und tanze (wie gestern drei Bands durch und anschliessend noch ein paar Stunden im Kir) gern. Kann man auch als Leistungsport sehen  :wink:
Titel: Leistungssport
Beitrag von: Beatfinger am 12 Februar 2006, 16:23:53
Deswegen sagte ich ja auch, das sie da erst im Schwimmverein war, Leistungssport wurde es bei ihr erst mit 11.........
Titel: Leistungssport
Beitrag von: SoylentHolger am 12 Februar 2006, 16:33:44
Zitat von: "Blutgetier"
Deswegen sagte ich ja auch, das sie da erst im Schwimmverein war, Leistungssport wurde es bei ihr erst mit 11.........


Aaah Okay... Wäre ja sonst auch ein wenig früh :)
Titel: Leistungssport
Beitrag von: Beatfinger am 12 Februar 2006, 16:35:39
Das ist wohl wahr, aber im Alter von 11 Jahren ist das nicht mehr allzu schlimm......
Titel: Leistungssport
Beitrag von: Thomas am 13 Februar 2006, 08:37:37
Sport ist Mord.

Ich habe früher mal Judo und Aikido betrieben, später auch Freistil-Kampf, allerdings nicht als Leitungssport.Und dann beim Bund täglich ein paar Kilometer laufen.War alles recht anstrengend, aber auch interessant, wenn man merkt was man alles aus dem Körper rausholen kann.An Wettbewerben hab' ich aber nie teilgenommen.
Titel: Leistungssport
Beitrag von: Alinja am 13 Februar 2006, 08:45:50
Ich war immer viel zu schlecht als das sich Leistungssport, Trainingslehrgänge etc gelohnt hätten  :P
Aber an Meisterschaften habe ich auch gerne teilgenommen, irgendwann sogar auch mal beim Schwimmen und dann Judo bis ich mir zweimal in einem Jahr was gebrochen hatte und deswegen beschloss, ich wäre zu doof dazu.
Dann habe ich jahrelang nur Tischtennis gespielt, dreimal die Woche mit Punktspielen und Turnieren. Hab da auch meinen Trainerschein gemacht.
Ja, und nachdem ich 2002 von zu Hause ausgezogen bin, mach ich das auch nicht mehr.
Momentan geh ich ab und zu ins Fitnessstudio und vermisse den Vereinssport.
Titel: Leistungssport
Beitrag von: messie am 13 Februar 2006, 11:52:22
Hm ... da scheiden sich ja die Geister, ob man Schach als "Sport" bezeichnen kann ...

Jedenfalls gab es bei mir eine Zeit, in der ich recht viel trainiert hatte und sich das dann auch sofort positiv auswirkte. Als Einzelspieler kam ich nie richtig weit (na gut, Preisgelder bis zu 250€ sprangen raus, Endrunde der Württemberg-Meisterschafte und 5. bei den Schleswig-Holstein-Meisterschaften), aber in Mannschaften gabs doch einiges zu holen: Deutscher Meister mit der Schule, mit der Jugendmannschaft mal Baden-Württemberg-Meister (und letzter der deutschen Meisterschaften weil wir da nur Spass haben wollten  :lol: ), mit den Erwachsenen Württembergischer Meister, Schleswig-Holstein-Meister und Hamburger Meister. Auf dem Niveau muss man sich dann halt schon etwas hinsetzen und auch Kondition besitzen, sonst wirds in der 6. Spielstunde (eine Partie kann bis zu 7 Stunden dauern) echt eng.

Ach ja, und einen kleinen Meistertitel (FM) auf Lebenszeit habe ich auch noch erworben.

Insgesamt stand und steht für mich da aber immer der Spass im Vordergrund. Natürlich ist es schön Erfolg zu haben (praktisch fürs Ego  :wink: ), aber dieses Verbissene Um-Jeden-Blutstropfen-fighten-auch-mit-halblegalen-Mitteln war noch nie so meins. Darum fühle ich mich auch heutzutage immer noch viel wohler in der 4.Liga, anstatt mich nach einem Posten in der 2. oder 1. Bundesliga umzusehen.

Ich finde ein paar Jahre Leistungssport -egal in welchem Bereich- für die eigene Entwicklung gar nicht so schlecht, wenn man es nicht übertreibt. Sich mit anderen messen, Ehrgeiz entwickeln und festzustellen dass man durch Fleiß seine eigenen Grenzen verschieben kann, ist ja auch hilfreich für das restliche (Berufs-)leben. Wenn allerdings der Körper das nicht so mag, sollte man spätestens dann sich sagen dass man das Ganze ja auch zum Hobby zurückstufen kann.
Titel: Leistungssport
Beitrag von: Lacrisa am 13 Februar 2006, 12:00:09
Ich habe im Alter von 5 Jahren angefangen, Sport zu machen. Nach sehr kurzer Zeit bestand mein Leben nur noch aus Sport. Ich hatte 5mal die Woche Training. Anfangs wurden wir von der Schule abgeholt und hingefahren, später sind wir Mädels selbst mit der Bahn losgezogen. Ich hab meine Hausaufgaben dort unter Aufsicht machen müssen. Danach gings bis 19 Uhr zur Sache. Das Training war dreigeteilt. Ballett, Turnen und Leichtathletik. An den Wochenenden war meistens Trainingslager oder Wettkampf.
Als ich dann im Alter von 9 Jahren auf die KJS (Kinder- und Jugendsportschule) nach Berlin sollte, hab ich gestreikt und bin in eine private Ballettschule gewechselt. Das war knapp nach der Grenzöffnung. Unsere früheren Trainingssysteme wurden natürlich sofort verändert oder abgeschafft. Wenn ich heute im Fitness-Studio davon erzähle, was man früher mit uns gemacht hat, schütteln alle nur den Kopf. Aber ich vermiss das trotzdem, weswegen ich auch wieder bis zu 4mal die Woche zum Fitness renne.
Die Medaillen liegen noch im Schrank...Papa war ja so stolz auf mich *gg*
Titel: Leistungssport
Beitrag von: TiffyKiller666 am 13 Februar 2006, 14:38:26
hi hi ist ja witzig das ich hier mal als Anregung diene!! :D

ja ich war echt ein Sport-Junkee! Wie mein schatz schon geschrieben hat war ik mit 4 bereits im Schwimmverein weil ich schon mit 3 jahren schwimmen konnte. Mit 7 jahren bin ich dann zusätzlich noch im Judoverein angemeldetworden. Das war allerdings nie mein ding. meine schwestern haben dann judo gemacht, ich hab mich da irgendwie 5jahre durchgequält und bin dann meinen Eltern so lang auf die nerven gegangen das ich da ausgestiegen bin und mich NUR aufs Schwimmen konzentriert hab. Bin halt ein Fisch.
So wie gesagt kam ich dann mit 11jahren in die Leistungsgruppe!! Nahm an sehr sehr vielen Wettkämpfen und Meisterschaften teil und Highlight war dann immer 1x im jahr die GROßE Meisterschaft in Esbjerg mit 16 teinehmenden Nationen der Welt. Da hat man sich quasi das ganze jahr drauf vorbereitet.. Von dem Wettkampf stammt auch das Bild in meiner Gallery!!
Zur deutschen Meisterschaft hab ich das allerdings nie geschafft!  :cry: Aber ich hatte zwischen durch immer schwierigere krankheiten und wurde zurückgeschmissen.
Normal hatte ich immer so 8 trainingseiheiten a 1-2 std pro woche.
Nachher her wurde das noch verschärft da ich zur Bundeswehr wollte! hatte dann mindestens 12Einheiten in der Woche. Allerdings nicht nur  Schwimmtraining, sondern auch viel fahrrad fahren, laufen un bis zu 3std in der muckibude am tag. Tja und dann bekam ich während meiner zeit bei der Bundeswehr nen bandscheibenvorfall und aus war es mit allem!
Titel: Leistungssport
Beitrag von: schwarze Katze am 13 Februar 2006, 17:38:46
ehemalige Eiskunstlüferin, habe aber schon mit 13 aufgehört, weil ich für dieser Sportart nach Meinung meiner Trainer  zu fett geworden bin.
Titel: Leistungssport
Beitrag von: Magenta am 13 Februar 2006, 19:31:51
Zitat von: "Black Russian"
ehemalige Eiskunstlüferin

Na da sind wir ja fast Kolleginnen! Meine Leidenschaft gilt dem Rollkunstlauf. Auf dem Eis war es mir immer zu kalt. ;-)
Leistungssport habe ich etwa 10 Jahre lang betrieben, d.h. fünf/sechsmal die Woche bis zu 4 Stunden trainiert.
Nach dem Abitur hatte ich für das häufige Training keine Zeit mehr und bin dann nur noch in der Formation mitgelaufen. Das dann aber bis vor knapp einem Jahr. Momentan mache ich gar keinen Sport und bin ziemlich eingerostet. (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/sportlich/c055.gif)
Titel: Leistungssport
Beitrag von: Schnitte am 13 Februar 2006, 19:31:53
Zitat von: "Lacrisa"

Als ich dann im Alter von 9 Jahren auf die KJS (Kinder- und Jugendsportschule) nach Berlin sollte, hab ich gestreikt und bin in eine private Ballettschule gewechselt. Das war knapp nach der Grenzöffnung. Unsere früheren Trainingssysteme wurden natürlich sofort verändert oder abgeschafft. Wenn ich heute im Fitness-Studio davon erzähle, was man früher mit uns gemacht hat, schütteln alle nur den Kopf. Aber ich vermiss das trotzdem, weswegen ich auch wieder bis zu 4mal die Woche zum Fitness renne.



da sind sie wieder, die menschen mit einer gescheiten sportausbildung!!
jaja....damals.....*schnief :)
Titel: Leistungssport
Beitrag von: Schattenbiest am 14 Februar 2006, 22:06:03
Mochte Sport nie und das wird sich bestimmt auch nicht ändern...allerdings kommt demnächst ein "Ad King Pro" ins Haus, was allerdings nicht auf meinen Mist gewachsen ist :evil: