Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Archiv => Schwarze Szene -Archiv- => Thema gestartet von: messie am 07 Februar 2006, 04:18:15

Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: messie am 07 Februar 2006, 04:18:15
Da scheint es ja mittlerweile zwei recht verhärtete Fronten zu geben.

Hübsches Beispiel ist das Kir: Als Electrobude verschrien (und verkannt, wie ich meine) gibt es Leute die den Laden lieben und welche die ihn herzlich hassen. Kein Club animiert gerade in diesem Forum herzhafte Hasstiraden auf andere Leute abzusondern  :wink:

Gut, die Musik ist grundlegend anders:
 Elektronisches meist mit stampfenden Rhythmen unterlegt, der Bass muss laut sein, die Rhythmen einfach und fordernd. Rechts-Links-Rechts-Links bevorzugter Tanzstil, wo dieser nicht möglich ist, ist es in den Clubs zumindest kein wirklich gewünschter Electrotitel.
 Nicht-Elektronisches, ich nenne es mal vereinfachend "Gitarrenkram", schert sich oft einen Dreck um die Bässe. Da sind schnelle Gitarrenriffs, evtl. möglichst schräger Gesang und Klangteppiche gefragt. Bevorzugter Tansstil: Vor-zurück, gerne auch mal im Kreis, hauptsache bewegen. Stampfende Rhythmen sind hier eher selten.

Die Musik beider Richtungen verleitet zu Gewohnheiten bezüglich des Tanzstils, weswegen häufig auch das Argument kommt "ok, is ja nett das, aber ich kann darauf auf den Tod nicht tanzen", was ja auch so völlig in Ordnung ist.

Woher kommt aber diese Fehde gegenüber? Warum streiten sich diese Seiten so oft? Was steckt da dahinter? Das würde ich gerne mal wissen.
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Kortirion am 07 Februar 2006, 04:26:23
Nunja. Vielleicht sollte man dabei berücksichtigen, dass die modernen Elektoranhänger den doch eher mittelalterlichen bis antiken Gitarrenspacken schon alleine evolutionsbiologisch bei weitem überlegen sind?

 :roll:


scnr


1!

read: DAS Thema kann ich in diesem Rahmen mittlerweile mal so gar nicht mehr hören und es wir die Diskussionskultur in diesem Forum (bei allem Respekt gegenüber Deiner Initiative) auch nicht retten.

Im übrigen bin ich Vegetarier. Schlagt mich. Ich ernähre mich (un)gesund.
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: messie am 07 Februar 2006, 04:34:07
hihi - bei allem Unglauben an eine Diskussionskultur hier in diesem Forum - alle quasseln drüber, aber niemand sagt direkt warum ihm die anderen auf den Zeiger gehen. Ein bisschen offenes Visier darf erlaubt sein  :wink:

Ich selbst mag im übrigen den Gitarrenkram lieber, komme mit den "Electros" aber auch wunderbar klar. Ich persönlich finde diese Fehden sehr schade und habe noch nie so recht verstanden, worum es dabei eigentlich überhaupt geht. Hey, sie hören die "falsche" Musik? Die ist doch immer noch deutlich kompatibler als jene, die die Nachbarn von "uns" hören. VNV Nation können manche nicht mehr hören? hmmm, wenn die Wahl zwischen VNV und den Kastelruther Spatzenhirnen (oder wie die auch immer heißen) bestünde, dann immer noch?

Ich behaupte: Wir sind uns alle doch verdammt ähnlicher als wir kollektiv zugeben wollten. Darum: Wieso, in gothes Namen, dieser Kleinkrieg?

Und, hey, wenn das jetzt wieder in Schimpftiraden aufeinander ausarten sollte: Selbst schuld. Schimpfen ist einfach, drüber nachdenken jedoch nicht.
Und welche die letzteres tun und entsprechend qualifizierte Antworten bringen, auf die werde ich eingehen.
Die anderen können mich mal.  :wink:
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Kortirion am 07 Februar 2006, 04:44:06
Warum das so ist? Das kann ich Dir auch nicht beantworten.

1. Ich wars nicht.

2. Ich sehe da durchaus Parallelen zu der Vegetarier/Fleischfresser- und zu der Raucher/Nichtraucher- und vielleicht sogar zu der "Wie viel darf man auf einer Party trinken"-Debatte. Wo Frontenbildung erwünscht ist, bilden sich eben Fronten.
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: colourize am 07 Februar 2006, 10:07:03
"Oh, we have both kinds: Country and Western."

Ich mag sowohl Electro, als auch Wave und ("Goth-")Rock. Und selbstverfreilich bedarf es einer guten Portion Bass, damit der "Gitarrenkram" Spass macht. Von wegen "schert sich oft einen Dreck um die Bässe". ;)

Meine Präferenzen in Sachen Musik ist sehr stimmungsabhängig. Wobei es mir darauf ankommt, dass ein Song gut gemacht ist - es gibt jede Menge schlechten und billig dahinproduzierten Kirmes-Elektro-Dreck (In Strict Confidence, Neuroticfish, Icon of Coil etc.), genauso wie es miese und einfallslose Gitarrenbands gibt.
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Nevyn am 07 Februar 2006, 10:38:45
Zitat von: "colourize"
...es gibt jede Menge schlechten und billig dahinproduzierten Kirmes-Elektro-Dreck (In Strict Confidence...)

Öi!
Tststststs...

Aber grundlegend hast Du schon recht.
Man mag ja selten alles aus einer Richtung, so halt auch entsprechend bei Musik.
Ich mag auf Party gerne Elektro-Kram á la VNV, [SITD], Rotersand etc über Combichrist, Funkervogt oder Ah Cama Sotz.

Dazu kann ich tanzen, habe einen durchgehenden Rhythmus, kann mich auch schnell davon lösen (!), für Gespräche o.ä. da es nicht so sehr ablenkt wie "anspruchsvollere" Musik.

Immerhin höre ich ja auch gerne mal, vor allem wenn ich gemütlich zuhause bin, auch andere Musik, da dann alles breitgefächert von Eisregen über Staubkind bis Mantus läuft...
Aber auf Party...neee...
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Eisbär am 07 Februar 2006, 10:41:35
Zitat von: "colourize"
es gibt jede Menge schlechten und billig dahinproduzierten Kirmes-Elektro-Dreck (In Strict Confidence, Neuroticfish, Icon of Coil etc.), genauso wie es miese und einfallslose Gitarrenbands gibt.
Ich denke, da liegt der Hund begraben. Die schlechte Electro-Musik wird rauf und runter gedudelt... schlechte Gitarren hört man (außer Placebo) eher selten... ;)


Aber ernsthaft:
Ich kann zu den Sisters und zu Rammstein, Tanzwut sowie Metallica genausogut tanzen, wie zu den Lakaien, den Crüxshadows oder zu Welle:Erdball (nur bitte nicht schon wieder "Starfighter") und S.P.O.C.K.. Alles gar kein Problem.

Das Problem ist doch schon, wo man welche Musik einordnet. Nicht alles ist so eindeutig wie die Sisters oder Covenant.
Und wenn ich mir dann in einer Diskussion über ein gerade laufendes von einem "Elektrospacken" anhören darf, daß das "Gitarrenkacke" ist, obwohl da gar keine Gitarren drin, sondern eigentlich ausschließlich Syntheziser, dann frag ich mich wo die Grenze ist. Gerade wenn der Elektro sagt: "Das ist eben Gitarrenkacke, weil es sich blöd anhört" und ich mir denke: "Nein, das ist guter/schlechter Electro."

Der Grund, warum da gestritten wird, ist meines Erachtens ein ganz einfacher: Es gibt keine Definitionshoheit, was gute oder schlechte Musik ist. Die Geschmäcker sind verschieden und über Geschmack läßt sich streiten. Also tut man's. Das ist nicht anders als bei moralischen Vorstellungen.
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Jinx am 07 Februar 2006, 11:26:33
Ich habe überhaupt keine Probleme, beide Richtungen zu vereinbaren. Zum Tanzen darf es bummen und krachen, da ist alles elektronische für mich recht: ebm, elektro, industrial.
Zum Hören oder Selbermachen bevorzuge ich eher "handgemachtes", alles eben zu seiner Zeit.
Titel: Re: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Thomas am 07 Februar 2006, 11:33:40
Zitat von: "messie"
Hübsches Beispiel ist das Kir: Als Electrobude verschrien (und verkannt, wie ich meine) gibt es Leute die den Laden lieben und welche die ihn herzlich hassen. Kein Club animiert gerade in diesem Forum herzhafte Hasstiraden auf andere Leute abzusondern  :wink:

Wer macht denn sowas ?  8)

Ich kann mit den meisten in schwarzen Kreisen üblichen Musikstilen leben, solange es sich um keine reine Weiberelektroparty handelt.Allerdings kann ich mich auch nicht erinnern, mitbekommen zu haben, das Menschen andere Menschen aufgrund der Musikpräferenz ernsthaft schräg ansehen.

Des weiteren kann ich mich Kortirion, was die Ausgelutschtheit des Themas angeht, anschließen.
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: PaleEmpress am 07 Februar 2006, 16:47:36
Ich höre das, was mir gefällt. Das ist momentan hauptsächlich die Electro-Ecke. Allerdings gefallen mir auch Bands aus der Gitarren-Ecke sehr gut. Je nach Stimmung eben. Und auf Parties schätze ich eine gute Mischung aus beiden, wobei ich mich über einen Hauptanteil an Electro nicht beschwere, da ich dazu gut tanzen kann und es sowieso meine momentane Lieblingsrichtung ist.

Ach shit, ich bin zu tolerant für diese Welt und diese Szene. Ich geh ner Möhre den Kopf abbeißen.
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Thomas am 07 Februar 2006, 16:49:42
OT:
Zitat von: "PaleEmpress"

Ach shit, ich bin zu tolerant für diese Welt und diese Szene. Ich geh ner Möhre den Kopf abbeißen.

Jaahaa, recht so Pale, nimm' meine Hand und komm' auf die dunkle Seite der Macht *geifer* :crazy:
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: AntiKuschelFanatikerin am 08 Februar 2006, 21:09:16
Zitat

Nicht-Elektronisches, ich nenne es mal vereinfachend "Gitarrenkram", schert sich oft einen Dreck um die Bässe


Nö, je dreckiger und rotziger der Bass um so besser...  :biglaugh:

Aber ich gehe den Electro-Kir-Schlingeln auf halbem Weg entgegen, wenn ich sage:
Ich höre auch Weiberelectro.
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Sapor Vitae am 08 Februar 2006, 21:27:22
Zitat von: "Jinx"
Ich habe überhaupt keine Probleme, beide Richtungen zu vereinbaren. Zum Tanzen darf es bummen und krachen, da ist alles elektronische für mich recht: ebm, elektro, industrial.

Dem kann ich mich anschliessen, wobei ich in letzter Zeit immer mehr Spass daran habe, auch zu Gitarrenkram zu tanzen. Macht irgendwie gute Laune.
Zuhause höre ich ohnehin alles querbeet, je nach Stimmungslage.

Zitat von: "Thomas"

Allerdings kann ich mich auch nicht erinnern, mitbekommen zu haben, das Menschen andere Menschen aufgrund der Musikpräferenz ernsthaft schräg ansehen.

Naja, je nachdem, was man hört, kann man schon mit gewissen Kommentaren rechnen. Aber dass aufgrund des Musikgeschmacks Leute nichts mehr von einem wissen wollen, wird hoffentlich nie passieren.
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Thomas am 09 Februar 2006, 09:36:50
BTW:
Zitat von: "Sapor Vitae"
Naja, je nachdem, was man hört, kann man schon mit gewissen Kommentaren rechnen.

Naja, bei gewissen Leuten (z.B. mir =) ) kannst du immer mit dummen Sprüchen rechnen, dafür findet sich auch immer eine Grundlage, das hat dann aber überhaupt nichts mit Antipathie oder so zu tun  :wink:
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Jinx am 09 Februar 2006, 09:40:43
Zitat
Naja, je nachdem, was man hört, kann man schon mit gewissen
Kommentaren rechnen.


Die Hunde bellen, die Karawane zieht weiter.  :mrgreen:
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: .~..RuNa..~. am 09 Februar 2006, 17:32:41
vor gar nicht all zu langer zeit hab ich freunde des elektronischen gerummse belächelt. reines albernes gruppenidentifikationsgehabe...
nach dem combichristkonzert -für mich das erste konzert dieser art- hab ich mich zu dem spruch hinreißen lassen, daß ich keinen metal mehr brauche und mich reichlich darüber erschrocken  :shock:  :lol:
nun ja. im endeffekt ballert beides, mit dem unterschied, daß elektronisches gefetze tanzbar und ein schönes metalbrett einfach "nur" unfaßbar ist.
rechtfertigen muß ich mich nun nach beiden seiten ;)
Titel: Re: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Mietze am 09 Februar 2006, 21:13:41
Zitat von: "messie"
Die Musik beider Richtungen verleitet zu Gewohnheiten bezüglich des Tanzstils, weswegen häufig auch das Argument kommt "ok, is ja nett das, aber ich kann darauf auf den Tod nicht tanzen", was ja auch so völlig in Ordnung ist.

Da stimme ich dir absolut zu! Ich tanze gern zu beidem, weil ich beides unheimlich gern höre (ok, ich gebe zu, zu Electro tanze ich noch etwas lieber, der Beat ist einfach darauf ausgelegt. ;) ), aber mein Tanzstil ist dabei komplett unterschiedlich! Ich finde das selbst immer wieder faszinierend. Und wenn ich mich dann auch noch mal wieder zu Metal bewege, brauche ich meistens eine halbe Stunde um umzuschalten.

Zitat von: "messie"
Ich selbst mag im übrigen den Gitarrenkram lieber, komme mit den "Electros" aber auch wunderbar klar.

Das zählt nicht, messie, du kommst mit jedem klar! :P
Aber genau wie PaleEmpress und du stelle auch ich mich in diese Ecke. ;)
Ich habe noch nie verstanden, warum sich Fronten immer so verhärten müssen, erst recht beim Thema Musik.
Vielleicht ist das ja so, weil Musik einfach viele Emotionen freisetzt bzw. transportiert und sie deshalb keiner auf die leichte Schulter nehmen mag.
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: SchwertSchwinger am 09 Februar 2006, 21:16:01
Nun, bei mir ist die Wahl der Musik stimmungsabhängig, mal um mich zu beruhigen oder um meinen Puls in die Höhe zu bringen. Und mir ist da fast jede Richtung recht. Das kann schon mal bis in die klassische Musik gehen.

Zum tanzen hab ich am liebsten Lieder die ich kenne und bei denen ich auch, zumindest manchmal, den Takt treffe. :)  8)
Es ist eine grauenvolle Vorstellung, daß bei einen Lied alle auf die Klos rennen, beim nächsten wieder alle auf der Tanzfläche stehen. :shock:
Und wenn ich ein paar Lieder im Klub nicht mag, dreh ich eine Runde oder ich plaudere mit Leuten.

Im gemeinen gesehen wird es wohl immer eine "Frontenbildung" geben, wenn es mehr als eine Wahlmöglichkeit gibt.
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: cosa nostra am 13 Februar 2006, 18:54:32
Es gibt in beiden musikrichtungen gute wie schlechte produktionen, genaugenommen gibt es in allen richtungen gute wie schlechte songs. man muss sich nur die mühe machen, sich genügend mit der musik zu befassen, um das anerkennen zu können.
welche richtung man persönlich bevorzugt ist nunmal eine sache des geschmacks. anhänger einer anderen musikrichtung anzufeinden, oder die eigene als einzig wahre zu verteidigen deutet auf einen eher engen geistigen horizont hin, oder aber auch auf unwissenheit, da man sich nicht die mühe machte sich mit der anderen richtung ausreichend auseinanderzusetzen...
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Killerqueen am 13 Februar 2006, 19:58:16
Äh...?

Sorry, aber es gibt da tatsächlich Fronten??? Die einzigen Fronten die ich in diesem Sektor bisher bemerkt habe, sind Front 242 und Front line assembly! :mrgreen: scnr

Aber jetzt mal ehrlich: Gibt es da wirklich einen Kleinkrieg? Wenn ja, dann hab ich davon aber noch nichts mitbekommen - und will es auch nicht, weil diese Diskussion genauso überflüssig ist wie Vegetarier./..Nichtvegetarier.

Ich höre beides gerne! Hauptsache es gefällt!

Und das ist alles, was ich dazu zu sagen habe! :D
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Purotin am 13 Februar 2006, 21:00:35
Das einzige, was ich mich die letzten Jahre frage: Zieht dumme Musik dumme Menschen an?

IMO tut sie das. Je anspruchsloser die Clubmusik, desto behinderter das Publikum. Und das auf beiden Seiten, egal, ob gitarrenlastig oder rein elektronisch. Und da liegt meiner Ansicht nach das eigentliche Problem. Ich kann weder die Rammstein- und Cradle-Kiddies leiden, noch diese Möchtegern-Industrials, die glauben, Combichrist und KiEw seien der Ursprung der Noise-Musik.

Hinfort.
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Thomas am 13 Februar 2006, 21:13:52
Zitat von: "Purotin"
Das einzige, was ich mich die letzten Jahre frage: Zieht dumme Musik dumme Menschen an?

IMO tut sie das. Je anspruchsloser die Clubmusik, desto behinderter das Publikum.

Das ist im Mainstream ja auch nicht anders, wobei allerdings die Frage bleibt, was denn "dumme" Musik ausmacht ?

Ich meine, ob Rammstein nun gute oder schlechte Musik machen, ist Geschmackssache, ob die Musik an sich einfach und dumm ist würde ich eher bezweifeln, schon alleine weil der Text sich Gedanken zu bestimmten Themen macht.

Oder was ist mit dem Stahlklang-Industrial-Gedröhne ? Ist dieser gesampelte Lärm "schlaue" Musik ?

Ich persönlich würde "dumme" Musik eher außerhalb der schwarzen Szene verorten, insbesondere in den TopTen, z.B. die Musik der meisten Casting-Bands oder irgendwelche Euro-Dance-Tracks.
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: MurMur am 13 Februar 2006, 21:17:09
mmh sicher.... wir identifizieren uns alle irgendwo auch über unsere Musik aber eine wirkliche Fede habe ich noch nicht gemerkt ....

ich tanze fast nur auf Gitarre aber höre genauso gern elektro....

und ich reduziere einen Menschen ganz bestimmt nicht darauf welchen Musikstil er hört... den den Karakter eines Menschen kann man wohl kaum daran erkennen ...

wenns danach geht bin ich wohl völlig verkehrt hier.....denn .... oh mein goth....mein bester Freund ist nen Hopper.... ich kann ihn zwar nicht heilen aber er ist trotzdem super nett politisch korekt und besitzt ein voll funktionstüchtiges Hirn....
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Purotin am 13 Februar 2006, 21:21:22
Zitat von: "Thomas"
Ich persönlich würde "dumme" Musik eher außerhalb der schwarzen Szene verorten, insbesondere in den TopTen, z.B. die Musik der meisten Casting-Bands oder irgendwelche Euro-Dance-Tracks.

Wie weit ist das Gedönse in den heutigen Clubs denn davon noch entfernt?  8)

Musik muss mich inhaltlich ansprechen, sie muss sich Stück für Stück aufbauen, sie sollte vielschichtig, komplex oder einfach nur aus interessanten Arrangements oder Breaks bestehen.

Und das fehlt doch derzeit irgendwo. Der Titel beginnt... dann pumpt die Bassdrum...und so geht das 5 Minuten lang. Vielleicht labert der Typ am Mikro noch sein dystopisches Geschwurbel runter. Tonleiter rauf, Tonleiter runter... so in der Richtung Superluminal von Covanant. Derartige Sachen machen mich genauso aggressiv wie typische tralala Radio-Klänge.  :?
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Purotin am 13 Februar 2006, 21:24:06
Zitat von: "MurMur"
und ich reduziere einen Menschen ganz bestimmt nicht darauf welchen Musikstil er hört... den den Karakter eines Menschen kann man wohl kaum daran erkennen ...

Falsch geraten.  Sag mir, was du hörst, und ich sag dir, wer du bist. (http://www.google.de/search?hl=de&q=Sag+mir%2C+was+du+h%C3%B6rst%2C+und+ich+sag+dir%2C+wer+du+bist&btnG=Google-Suche&meta=)
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Killerqueen am 13 Februar 2006, 21:25:37
Zitat von: "Purotin"
... Geschwurbel ...

Was für ein geiles Wort!!!!! Was immer es auch heißen mag... :crazy:[/color]
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Thomas am 13 Februar 2006, 21:25:50
Zitat von: "Purotin"
Zitat von: "Thomas"
Ich persönlich würde "dumme" Musik eher außerhalb der schwarzen Szene verorten, insbesondere in den TopTen, z.B. die Musik der meisten Casting-Bands oder irgendwelche Euro-Dance-Tracks.

Wie weit ist das Gedönse in den heutigen Clubs denn davon noch entfernt?  8)

Mich nervt der in schwarzen Standardclubs heute übliche Elektroeinheitsbrei auch, aber in erster Linie deswegen, weil man damit vollkommen übersättigt ist, nicht weil sämtliche dieser Stücke an sich schlecht wären.

Außerdem ist auch noch das durchgekauteste Elektrostück um Welten schlauer bzw. besser, als das Mainstream-Radiogedröhne.Auch wenn sich natürlich beide Welten in Teilen stark angenährt haben.
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Killerqueen am 13 Februar 2006, 21:28:16
Ich würde an dieser Stelle gerne ein sinnentleertes "Früher war alles besser!" in die Runde werfen wollen.....

...aber ich halte mich zurück!:mrgreen:
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: SoylentHolger am 13 Februar 2006, 21:30:21
Ist sie nicht taktvoll? (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/liebe/g018.gif)
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Thomas am 13 Februar 2006, 21:30:33
BTW:
Zitat von: "Killerqueen"
Ich würde an dieser Stelle gerne ein sinnentleertes "Früher war alles besser!" in die Runde werfen wollen.....

...aber ich halte mich zurück!:mrgreen:

Wieso Sinnentleert ? Gibt wohl kaum einen Spruch mit mehr Sinn !  8)
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: MurMur am 13 Februar 2006, 21:37:49
Zitat von: "Purotin"
Zitat von: "MurMur"
und ich reduziere einen Menschen ganz bestimmt nicht darauf welchen Musikstil er hört... den den Karakter eines Menschen kann man wohl kaum daran erkennen ...

Falsch geraten.  Sag mir, was du hörst, und ich sag dir, wer du bist. (http://www.google.de/search?hl=de&q=Sag+mir%2C+was+du+h%C3%B6rst%2C+und+ich+sag+dir%2C+wer+du+bist&btnG=Google-Suche&meta=)


Schon klar wobei es dort um allgemeine Musikrichtungen geht nicht um die feinen Unterschiede innerhalb von Musikrichtungen, ebenfalls gibt es auch immer überschneidungen in den Musikszenen.
Und keine Regel ohne Ausnahme.

Sag mir wer ich bin nur weil ich dir sage welche Bands ich höre und ich sage dir du hast Vorurteile.
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Kortirion am 13 Februar 2006, 21:39:11
Zitat von: "MurMur"
Sag mir wer ich bin nur weil ich dir sage welche Bands ich höre und ich sage dir du hast Vorurteile.


Sehr schön!
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: .~..RuNa..~. am 13 Februar 2006, 21:47:24
meiner meinung nach ist es im allgemeinen völlig egal, ob musik nun anspruchsvoll ist oder nicht. natürlich hör ich auch gern mal etwas mit schönem und/oder anspruchsvollem text und/ oder arrangement.
aber mal ehrlich: nicht jedes lied, daß ich mag, erschließt sich mir inhaltlich. manchmal ist es einfach gut, wenn es fett, breit, treibend ist und mir wie ein orkan entgegenstürmt. aber auch das will gekonnt sein.
es darf alles sein - nur nicht langweilig!
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Purotin am 13 Februar 2006, 21:54:20
Zitat von: "MurMur"
Sag mir wer ich bin nur weil ich dir sage welche Bands ich höre und ich sage dir du hast Vorurteile.

Ich nenne sowas Erfahrung. Mit Blutengel-Konsumenten beispielsweise muss ich erst gar keine Gespräche mehr anfangen... Da spar ich mir die Zeit.  8)
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: SoylentHolger am 13 Februar 2006, 22:20:35
Zitat von: "DeLaGuerre"
Wichtiger nehme zumindest ich das Ganze nicht. Ich behalt es mir vor, meinen Geschmack zu ändern, und zwar auch unabhängig davon, was die Herde gerade toll findet.


Stimmt - wobei das Angebot unbestreitbar meinen Geschmack mitlenkt.
Ich habe früher viel klassisch schwarze Sachen gehört die damals angesagt waren und oh Wunder nun höre ich fast ausschließlich Elektrogedöns.
Wobei eine meiner allerersten CDs die Tyranny for you war / ist.  
Es ist halt einfacher sich eine in den Medien hochgelobte (Trend)Scheibe zu kaufen anstelle der unwesentlich billigeren Untergrundplatte direkt daneben. Zumindest war das vor den MP3 Zeiten so und damals hatte ich nun mal zuwenig Geld um die neue Fields UND die neue XYZ zu kaufen...

Hat Vor- und Nachteile. Damals wurde prinzipiell nur qualitativ besseres Zeug gepresst (die anderen mußten im Proberaum nachsitzen) und heutzutage kann jeder seinen Rotz übers Netz verschleudern. Was für Talente wiederum einen Vorteil bringt schnell billig bekannt zu werden. Für mich nur mühselig dass ich mich durch Massen von Müll probehöre.

Ach ja Elektro vs Gitarre? Die Diskussion gabs schon vor 10 Jahren und wirds in 10 Jahren noch geben... Ich erinnere mich an die ersten Male als Codexes "Riechst Du das?" lief und keiner sich traute zu tanzen :mrgreen:
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Eisbär am 13 Februar 2006, 22:56:27
Zitat von: "SoylentHolger"
[Ich erinnere mich an die ersten Male als Codexes "Riechst Du das?" lief und keiner sich traute zu tanzen :mrgreen:
Dazu wollte keiner tanzen, weil das Lied scheiße ist 8)
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Thomas am 14 Februar 2006, 08:59:20
Zitat von: "Eisbär"
Zitat von: "SoylentHolger"
[Ich erinnere mich an die ersten Male als Codexes "Riechst Du das?" lief und keiner sich traute zu tanzen :mrgreen:
Dazu wollte keiner tanzen, weil das Lied scheiße ist 8)

Das glaube ich weniger, ich kann mich kaum erinnern, das dieses Lied in unseren breiten überhaupt mal in der Disse lief.
Außerdem kann man dem Rythmus auf der Tanzfläche auch eher schwer folgen.
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: seinschi am 14 Februar 2006, 09:17:26
was iss denn jetzt schlecht an blutengel?
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: seinschi am 14 Februar 2006, 09:17:36
was iss denn jetzt schlecht an blutengel?
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: sober am 14 Februar 2006, 10:14:25
Also ich habs vorkurzen mal wieder versucht und hab nach 10 sekunden, so als die tuss angefangen hat zu singen, schnell auf STOP geklickt.
Wieso in dieser Szene diejenigen am meisten Geld kriegen, die die untalentiertesten Menschen am Gesang haben, ist mir bis heute ein Rätsel.
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: olli am 14 Februar 2006, 13:49:16
ich mag blutengel. ehrlich.
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Beatfinger am 14 Februar 2006, 14:01:16
olli, irgendwie glaube ich dir das jetzt nicht :D Aber vllt hast du einen Sinneswandel hinter dir ;)
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: schwarzes am 14 Februar 2006, 16:23:00
Blödengel würde selbst dann erfolg haben wenn die hässlichen frauen sich mehr anziehen, und nicht soviel von ihrem "körper" zeigen. es gibt ja immer genug kinder die zu den Konzerten gehen und die CD´s kaufen  *grusel*
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: toxic_garden am 14 Februar 2006, 16:26:35
ach meine Güte, Blutengel ist in meinen Augen auch nur irgendein Belanglosplinkerpop wie zahlreiche andere Acts dieses Genres auch. Halt mit einer etwas erhöhten Kitsch-Dosis, aber das wars dann auch schon. Aber als Kalle Pohl-Projekt bekommt halt alles etwas mehr Aufmerksamkeit. Die Pohl´sche PR-Maschinerie läuft immernoch wie geschmiert. ;)

Und achja, zum Thema "Gitarren vs. Elektro"-Krieg: so ein Schwachsinn.
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Knokkelmann am 14 Februar 2006, 16:44:05
also bei mir ist es genauso,ich mag einige elektro sachen aber auch gitarrenlastige musik,ist jeh nach stimmung bei mir aaaaber nach nen beschisssenen Arbeitstag gibt es nix besseres als Black Metall :twisted:
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Yann am 14 Februar 2006, 16:55:06
black metal is doch eh krieg und so ne geshcichten ;)
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Knokkelmann am 14 Februar 2006, 16:58:10
Zitat von: "cyco"
black metal is doch eh krieg und so ne geshcichten ;)


stimmt oder Gartenarbeit is aber auch Krieg^^ :twisted:
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: sally am 14 Februar 2006, 16:59:46
noja also ich kann eigentlich auf alles tanzen. ich hör mir eigentlich auch beide "sorten" musik an...ob nun plastikmugge oder gitarrenkram^^...so is das nicht...obwohl ich für den privaten gebrauch eher den "gitarrenkram" bzw. (death metal oder metalcore...aber auch anderes) bevorzuge...
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Eisbär am 14 Februar 2006, 17:02:06
Das Ding ist in dieser Szene doch, daß die musikalischen Möglichkeiten nun ma vielseitig sind. Und das ist auch gut so.

Das es da dann zwischen den Fraktionen verschiedener Stilrichtungen mal die eine oder andere Neckerei gibt ("zu Gitarrenkram kann man nicht tanzen", "Bei electro hört sich alles gleich an"), die weder ganz ernst gemeint sind noch inhaltlich in irgendeiner Weise tragbar (es sei denn, es geht um Ibiza-EBM ;) ), ist doch jedem hier bewußt, oder?
Solange dabei keine echten, also harten Fronten entstehen, und Black metal plötzlich wirklich der Krieg ist, ist doch nichts dabei...
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Knokkelmann am 14 Februar 2006, 17:04:13
Zitat von: "Eisbär"
Das Ding ist in dieser Szene doch, daß die musikalischen Möglichkeiten nun ma vielseitig sind. Und das ist auch gut so.

Das es da dann zwischen den Fraktionen verschiedener Stilrichtungen mal die eine oder andere Neckerei gibt ("zu Gitarrenkram kann man nicht tanzen", "Bei electro hört sich alles gleich an"), die weder ganz ernst gemeint sind noch inhaltlich in irgendeiner Weise tragbar (es sei denn, es geht um Ibiza-EBM ;) ), ist doch jedem hier bewußt, oder?
Solange dabei keine echten, also harten Fronten entstehen, und Black metal plötzlich wirklich der Krieg ist, ist doch nichts dabei...


Was ist denn Ibiza EBM?? :shock:
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Yann am 14 Februar 2006, 17:07:56
party palem weiber und n bier
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Simia am 14 Februar 2006, 17:34:06
Zitat von: "Knokkelmann"
aaaaber nach nen beschisssenen Arbeitstag gibt es nix besseres als Black Metall :twisted:


Stimmt, wenn der Tag schon so im Arsch ist, dann gleich richtig.
 :twisted:
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Killerqueen am 14 Februar 2006, 19:28:42
Zitat von: "cyco"
party palem weiber und n bier

Palem??

PaleEmpress?? :mrgreen:[/color]
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: toxic_garden am 14 Februar 2006, 19:29:57
Palempempress?  (http://cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/n065.gif)
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Killerqueen am 14 Februar 2006, 19:31:06
Palemperempempem? :crazy:
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: PaleEmpress am 14 Februar 2006, 19:35:39
Ihr seid doch palemmplem.  :P
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Purotin am 14 Februar 2006, 20:40:28
Zitat von: "Knokkelmann"
aaaaber nach nen beschisssenen Arbeitstag gibt es nix besseres als Black Metall :twisted:

Na ja, das was man heute unter diesem Begriff versteht, müsste eher unter der Bezeichnung Popmusik laufen.   8)
Erinnert mich an die Verwässerung des Gothic Metal durch Within Temptation und Nightwish.  :shock:
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: sYntiq am 14 Februar 2006, 22:17:21
Zitat von: "Purotin"
Erinnert mich an die Verwässerung des Gothic Metal durch Within Temptation und Nightwish.  :shock:


Eventuell ist es auch einfach Veränderung/Entwicklung. Muss ja nicht zwangsläufig positiv sein.
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Eisbär am 16 Februar 2006, 01:04:50
Zitat von: "Knokkelmann"
Was ist denn Ibiza EBM?? :shock:
Man nennt es auch Melancholic Rave. Oder Weiber-Electro. Oder Future Pop.
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: MasterChu19155 am 16 Februar 2006, 13:47:34
Ich ziehe überweigend Gitarrenmusik vor.
Es gibt aber durchaus auch Electrosachen, die ganz gut leiden kann.
Bei mir ists mehr so 'ne Stimmungsfrage.
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Knokkelmann am 16 Februar 2006, 16:20:59
Zitat von: "Eisbär"
Zitat von: "Knokkelmann"
Was ist denn Ibiza EBM?? :shock:
Man nennt es auch Melancholic Rave. Oder Weiber-Electro. Oder Future Pop.


achso,na denn hab ich was dazu gelernt^^
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: SoylentHolger am 16 Februar 2006, 16:25:38
Zitat von: "Knokkelmann"
Zitat von: "Eisbär"
Zitat von: "Knokkelmann"
Was ist denn Ibiza EBM?? :shock:
Man nennt es auch Melancholic Rave. Oder Weiber-Electro. Oder Future Pop.


achso,na denn hab ich was dazu gelernt^^


Kirmeselectro und Lesbentechno nicht zu vergessen
Titel: Electro vs. Gitarrenkram
Beitrag von: Knokkelmann am 16 Februar 2006, 16:35:39
Zitat von: "SoylentHolger"
Zitat von: "Knokkelmann"
Zitat von: "Eisbär"
Zitat von: "Knokkelmann"
Was ist denn Ibiza EBM?? :shock:
Man nennt es auch Melancholic Rave. Oder Weiber-Electro. Oder Future Pop.


achso,na denn hab ich was dazu gelernt^^


Kirmeselectro und Lesbentechno nicht zu vergessen


okay das darf man auch nicht vergessen^^