Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Archiv => Gedankenaustausch -Archiv- => Thema gestartet von: Mentallo am 02 Februar 2006, 19:16:45

Titel: zwei redensarten
Beitrag von: Mentallo am 02 Februar 2006, 19:16:45
hier muss irgendein text rein
Titel: Re: zwei redensarten
Beitrag von: Jinx am 02 Februar 2006, 19:19:26
Darauf kann man keine klare Antwort geben, ich habe mal das zweite angekreuzt, aber manchmal trifft auch das erste zu.  :roll:
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: phaylon am 02 Februar 2006, 19:24:26
Hieß das nicht mal "Wenn die Klügeren immer nachgeben, regieren irgendwann die Dummen die Erde"? Wie dem auch sei, auf jeden Fall Punkt 2. :D
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: PaleEmpress am 02 Februar 2006, 19:28:20
Punkt 2!

<- Dickschädel :mrgreen:
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: Sapor Vitae am 02 Februar 2006, 19:30:12
Hm. kann mich nicht recht entscheiden. Eigentlich bin ich eher für Punkt zwei, aber in manchen Fällen ist es einfach sinnvoller nachzugeben. Im Strassenverkehr z.B. ziehe ich lieber mal den Kürzeren als einen Unfall zu riskieren..
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: PaleEmpress am 02 Februar 2006, 19:33:00
Zitat von: "Sapor Vitae"
Im Strassenverkehr z.B. ziehe ich lieber mal den Kürzeren als einen Unfall zu riskieren..


Hey, dafür gibt's doch die Hupe. Immer kräftig in die Mitte des Lenkrades drücken. (ach nee, sind ja jetzt die Seiten) Aber es gibt durchaus auch Situationen, in denen ich nachgebe. Bevor einer meinem kleinen grünen Liebling ein Leid antut, kriegt er eben meine Vorfahrt und nervt mich dann wenigstens nicht noch stundenlang.
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: messie am 02 Februar 2006, 19:39:13
Aha. Also uff der Landstraße n LKW überholen und sagen dass der Gegenverkehr abbremst, weil der gibt ja nach. Und wenn nicht, dann verlieren beide  :lol:
ok, das war dann eher die Redensart "zwei Dumme, ein Gedanke" *lach*

Im Arbeitsleben würde ich sagen: Letzteres. Diejenigen die immer nachgeben werden doch meist gnadenlos untergebuttert.

Da mich hier im Forum aber mitunter diese Endlosdiskussionen zwischen zwei Verbohrten auch mal nerven, kreuze ich dann doch mal das Erste an.  :wink:
Titel: Re: zwei redensarten
Beitrag von: Thomas am 02 Februar 2006, 21:48:27
Zitat von: "Jinx"
Darauf kann man keine klare Antwort geben, ich habe mal das zweite angekreuzt, aber manchmal trifft auch das erste zu.  :roll:

Sehe ich ähnlich, ist Situationsabhängig.
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: MurMur am 02 Februar 2006, 21:55:53
Redensarten treffen leider genauso oft zu wie sie daneben liegen es sind halt nur Bilder wie das eklige, dicke Buch mit dem "B" am anfang. Es ist halt nur manchmal sinnvoller einen der obigen Sprüche zu klopfen als eine Diskussion zu führen die von vorneherein zum scheitern verurteilt ist.
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: SuicideSociety am 02 Februar 2006, 21:58:56
Habe auch das zweite angekreuzt obwohl machmal eben das erste zutrifft ... ist eben situationsbedingt ...
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: olli am 03 Februar 2006, 02:18:07
ich bin ein weichei, darum punkt 1.
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: DarkAmbient am 03 Februar 2006, 10:40:47
Das Aikido-Prinzip finde ich einfach elegant...
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: olli am 03 Februar 2006, 11:34:10
Zitat von: "DarkAmbient"
Das Aikido-Prinzip finde ich einfach elegant...

weichei!
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: DarkAngel am 03 Februar 2006, 11:44:15
Ich kann mich zwischen den beiden Möglichkeiten nicht entscheiden.
Genrell tendiere ich eher zur zweiten Möglichkeit, aber Möglichkeit eins, ist auch ab und an sinnvoll...
Ich würde einfach mal sagen, es ist situations abhängig
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: Astuzia infernale am 03 Februar 2006, 16:02:08
solange nicht nachgeben, bis dem gegenüber die argumente ausgeben
Titel: Re: zwei redensarten
Beitrag von: SoylentHolger am 04 Februar 2006, 22:21:12
Zitat von: "Mentallo"
hier muss irgendein text rein


fiese Umfrage - hmm beides?[/color]
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: schwarze Katze am 05 Februar 2006, 18:33:18
Habe für
"wenn der klügere nachgibt, gewinnt der dumme."
auch wenn ich mich für nicht besonders klug halte, sondern eher für Durchschnitt

Aber ich wurde immer so erzogen, dass man nachgeben  und lieb lächeln muss und habe erst in Laufe meines Lebens mühsam lernte, mich zu wehren.

Deswegen gebe ich nicht nach, auch wenn mich auch jemand deswegen für dumm halten wird.
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: DarkAmbient am 06 Februar 2006, 01:50:06
Welche Entsprechungen, Abwandlungen bzw. Negationen gibt es für das Sprichwort in speziellen Bereichen?

Mir fällt neben dem 'Wange hinhalten' christlicher Moralvorstellung noch aus der Staatslehre ein: "Wer zu schlau ist Politik zu machen muss damit Leben von Dümmeren regiert zu werden. (Plato)"
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: SannaJune am 06 Februar 2006, 10:53:37
vielleicht merkt der Dumme nicht Mal, dass er gewonnen hat.....;)
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: Mentallo am 04 Juli 2006, 19:13:26
Zitat von: "SannaJune"
vielleicht merkt der Dumme nicht Mal, dass er gewonnen hat.....;)


es ist mal wieder soweit...
parke ich an derselben stelle wie immer und riskiere, dass sich ein anwohner unberechtigt bei meinem arbeitgeber beschwert oder gebe ich nach und parke da, wo man entweder das auto kaputt gefahren oder nen strafzettel bekommt?
:haeh?:
ich denke, ich lasse alles beim alten. :P
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: Thomas am 04 Juli 2006, 19:38:58
Zitat von: "Mentallo"

parke ich an derselben stelle wie immer und riskiere, dass sich ein anwohner unberechtigt bei meinem arbeitgeber beschwert oder gebe ich nach und parke da, wo man entweder das auto kaputt gefahren oder nen strafzettel bekommt?

Spricht irgendetwas rechtliches dagegen, weiterhin da zu parken, wo du immer parkst ? Wenn nicht, würde ich alles beim alten belassen.
Und weswegen beschwert sich da ein Anwohner ?
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: Lakastazar am 04 Juli 2006, 20:12:10
Zitat von: "Thomas"
Und weswegen beschwert sich da ein Anwohner ?
wahrscheinlich weil das so ein typisch deutscher Reviermarkierer ist :D
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: _2b am 04 Juli 2006, 20:36:27
Zitat von: "Mentallo"
es ist mal wieder soweit...
parke ich an derselben stelle wie immer und riskiere, dass sich ein anwohner unberechtigt bei meinem arbeitgeber beschwert oder gebe ich nach und parke da, wo man entweder das auto kaputt gefahren oder nen strafzettel bekommt?
:haeh?:
ich denke, ich lasse alles beim alten. :P

wie lange ist denn "wie immer"? vielleicht kann man bei dir ja schon gewohnheitsercht anwenden ;)
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: DarkPaladin am 05 Juli 2006, 15:25:31
vote für 1 .
Weil es meist nerfen spart ,wenn man dem anderen einfach in seinem Glauben läst und dann einfach das macht wovon man selbst denkt das es das klügere ist ;).
Davon abgesehn ist 2. nur eine logische Folgerung auf 1. wenn man dem spruch blind folgen würde.
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: Thomas am 05 Juli 2006, 15:29:36
OT:
Zitat von: "DarkPaladin"
vote für 1 weil es meist nerfen spart wenn man dem anderen einfach in seinem Galuben läst und dann einfach das macht wovon man selbst denkt das es das klügere ist ;) davon abgesehn ist 2 nur eine logische folgerung auf 1 wenn man dem spruch blind folgen würde.

Mal so nebenbei : Du hast Rechtschreibung und Zeichensetzung auch nicht erfunden, oder ? Nicht das ich da ein leuchtendes Beispiel wäre, ich meine nur so...  :?
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: DarkPaladin am 05 Juli 2006, 15:36:12
Zitat von: "Thomas"
OT:
Zitat von: "DarkPaladin"
vote für 1 weil es meist nerfen spart wenn man dem anderen einfach in seinem Galuben läst und dann einfach das macht wovon man selbst denkt das es das klügere ist ;) davon abgesehn ist 2 nur eine logische folgerung auf 1 wenn man dem spruch blind folgen würde.

Mal so nebenbei : Du hast Rechtschreibung und Zeichensetzung auch nicht erfunden, oder ? Nicht das ich da ein leuchtendes Beispiel wäre, ich meine nur so...  :?

Wenn ich sie erfunden hätte würde ich sie ja beherschen ! Was leider nicht der Fall ist :(
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: Mentallo am 05 Juli 2006, 16:16:21
also, im letzteren falle geht es um eine strasse neben meiner firma (meinem arbeitgeber). ein einzelner anwohner macht gerne lautstark klar, dass dies eine privatstrasse sei und wir angestellten dieser firma dort nicht zu parken hätten. die strasse trägt das verkersschild "verkehrberuhigte zone", in welchen man in der tat nur auf "markierten flächen" parken darf. diese gibt es dort nicht, demnach hätte er also im grunde recht, es herrscht parkverbot. allerdings wird er sich hüten, die polizei zu rufen, die würde nämlich seine ganzen nachbarn mit aufschreiben müssen, die dort ebenso parken.
wäre mir ja schietegal, aber gestern rief mir dieser kerl nach, er würde sich beim diese woche anstehenden "tag der offenen tür" darüber beschweren.

nun, ich persönlich bin der auffassung, dass es einzig meine privatsache ist, ob ich dort parke oder nicht. wenn er sich allerdings in der firma bei einem öffentlichen anlass darüber beschweren will... :roll:

ab morgen parke ich jedenfalls wieder, wo`s mir gefällt. heute morgen war mir die vorstellung einfach zu nervig, dass er wieder vom balkon runterbrüllt... ich habe woanders geparkt.
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: Thomas am 05 Juli 2006, 16:24:58
Zitat von: "Mentallo"

nun, ich persönlich bin der auffassung, dass es einzig meine privatsache ist, ob ich dort parke oder nicht. wenn er sich allerdings in der firma bei einem öffentlichen anlass darüber beschweren will... :roll:

Natürlich ist das deine Privatsache, dein Arbeitgeber hat damit nichts zu tun.Vermutlich hat dieser freundliche Anwohner aber schon mehrere deiner Kollegen beim wiederholten Parken in "seiner" Straße beobachtet, so das er in deiner Firma den Quell des Übels sieht.

Zitat von: "Mentallo"
ab morgen parke ich jedenfalls wieder, wo`s mir gefällt. heute morgen war mir die vorstellung einfach zu nervig, dass er wieder vom balkon runterbrüllt... ich habe woanders geparkt.

Hm, wenn du rein rechtlich tatsächlich nicht da parken darfst, ist da natürlich ein gewisses Risiko mit im Spiel.Aber vermutlich gibt es (wie so oft in HH) keine weiteren Parkplätze, geschweige denn Firmeneigene, so das dir meist nichts anderes übrig bleibt, als dort zu parken, oder ?
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: Mentallo am 05 Juli 2006, 16:32:34
thomas:
die strassen, die dafür in frage kämen, sind schmale strassen mit durchgangsverkehr, incl schweren lkw. diversen kollegen wurden schon spiegel abgefahren oder gleich das ganze auto aufgerissen. um dies risiko einzuschränken parken viele mit einer seite auf dem bürgersteig, wofür es nun wiederum tickets gibt...
:roll:
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: toxic_garden am 05 Juli 2006, 16:35:10
ist es denn um die ÖPNV-Anbindung so schlecht bestellt, dass du dieses üble Dilemma lieber in Kauf nimmst als mit dem Bus zu fahren?
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: Mentallo am 05 Juli 2006, 16:42:50
Zitat von: "toxic_garden"
ist es denn um die ÖPNV-Anbindung so schlecht bestellt, dass du dieses üble Dilemma lieber in Kauf nimmst als mit dem Bus zu fahren?


toxic, das sind 12km durch die stadt, mit der bahn sind das 45min, mit dem auto idr schneller. abgesehen davon finde ich öffentliche zum kotzen.
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: toxic_garden am 05 Juli 2006, 16:45:48
oha. :shock: Na das ist dann natürlich schon recht unangenehm. :?
Angesichts der schwierigen Parksituation hätte ich als Alternative ja fast das Moped vorgeschlagen, aber diese Idee kam dir sicherlich ja auch schon....
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: Aenima-constructa am 22 Oktober 2006, 14:52:56
folgendes Argument halte ich für zutreffend:

Der Klügere gibt nach - bewirkt aber genausowenig!

Was bewirkt man, als Nachgiebiger?? - man hat sich aus der Situation "gestohlen", nur um des lieben Friedens Willen.

Das nenne ich FEIGE!
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: Thomas am 23 Oktober 2006, 08:19:54
Zitat von: "Aenima-constructa"


Was bewirkt man, als Nachgiebiger?? - man hat sich aus der Situation "gestohlen", nur um des lieben Friedens Willen.

Das nenne ich FEIGE!

Das kommt darauf an, wie viel einem das "Recht behalten" Wert ist.Geht es nur um Banalitäten, ist mir evtl. der Frieden lieber, bevor der Mitstreiter mir noch drei Frikadellen an's Ohr labert.
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: Aenima-constructa am 23 Oktober 2006, 17:39:59
Tja, Thomas: Da hast Du wenigstens was zu fressen, mit den Frikadellen!

Arme Schweine, wie Du können doch froh sein, wenn jemand auch nur den Hauch einer Frikadelle dranlabert!

Und vohrer: OHREN WASCHEN!! Sonst klebt das ganze Ohrenschmalz an der Frikadelle!  

Lecker!
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: Thomas am 24 Oktober 2006, 11:26:08
Zitat von: "Aenima-constructa"

Arme Schweine, wie Du können doch froh sein, wenn jemand auch nur den Hauch einer Frikadelle dranlabert!
!

Joa, du z.B. machst das schon ganz ordentlich.Wenn ich mir den ganzen Dünschiss durchlese, den du hier alleine gestern Nachmittag verzapft hast, kann ich von der Riesenfrikadelle schon wieder einige Zeit zehren.Mahlzeit !
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: schwarze Katze am 24 Oktober 2006, 14:34:52
ich bevorzuge den Redensart: "Der Klügere gibt nach", aber da ich mich für nicht besonders klug halte, behalte ich immer Recht :wink:
Titel: zwei redensarten
Beitrag von: Thomas am 24 Oktober 2006, 16:36:47
Zitat von: "Black Russian"
ich bevorzuge den Redensart: "Der Klügere gibt nach", aber da ich mich für nicht besonders klug halte, behalte ich immer Recht :wink:

Das ist natürlich auch ein origineller Lösungsansatz  :wink: