Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Gedankenaustausch -Archiv- => Thema gestartet von: Langenscheid am 17 Januar 2006, 21:25:45
-
Hallo ihr!
Ich muss für die Schule ein Referat über Subkulturen halten und mich da mit der schwarzen Szene beschäftigen. Leider hab' ich da nicht so den Plan von und würde euch deswegen bitten die Fragen unten zu beantworten. Ich weiß das klingt doof, aber ihr würdet mir wirklich ganz doll helfen!!!
Danke, Franzi.
(Sorry wenn die Fragen manchmal nach Klischee klingen oder so...)
1. Eure politische Richtung?
2. Eure Religion/Glauben?
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht?
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch?
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch?
6. Welche Musikrichtung mögt ihr?
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt?
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen?
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
-
1. Eure politische Richtung?
> lliberal, aktives FDP-Mitglied/Junger Liberaler
2. Eure Religion/Glauben?
> den christlichen Gott gibt es nicht, oder er ist auf Urlaub, im Gegensatz dazu glaube ich, dass bis zu einem bestimmten Punkt unser Leben voraus bestimmt ist, man jedoch die "Fäden des Schicksals" ändern kann, indem man dafür kämpft
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht?
alltags: Metal-Bandshirts, Spruch-Shirts und meistens schwarzer Stoff bei der Hose oder schwarze Jeans, jedoch auch dunkelblau, muss gleichzeitig schön und praktisch/bequem sein. Drüber trage ich seit neuestem einen knielangen Mantel und als Schuhe Puma, Jamaika-Edition
feiern: Bilder sind in der Gallery, trage Patchwork-Lederhose, 30-Loch-Stiefel und Hemd + manmal Longsleeve, Accesoires: am Unterarm Nietenarmbänder, 11-reihig und am Hals 2-reihig
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch?
> Für mich, mich mit gleichgesinnten in Gedanken und Musik zu unterhalten/zu treffen/Spaß zu haben, aber auch über tiefste Gefühle reden zu können, ohne dass man gleich als bekloppt hingestellt und ausgelacht wird
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch?
Kult? Wo? Der Kult entsteht entsteht durch die Massenmedien, die in uns immer noch die bösen bösen Jungs sehen, die Tiere schlachten und Jungfrauen opfern
6. Welche Musikrichtung mögt ihr?
>Eigentlich höre ich in jeder Musikrichtung was, finde z.B. das neue Lied von Madonna toll, aber hauptsächlich eben GothRock, BatCave, Metal, Industrial usw.
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt?
>teilweise, man hat so eine gemeinsame Grundströmung oder auch "Mainstream", aber es ist eher der Hang zum schwarzen, der die Szene verbindet
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
> Diese Menschen gibt es überall, diese Menschen ziehen sich nur gerne in die Goth-Szene zurück, weil sie glauben, wir wären alle so.
Man ist erstaunt, wie viele lebensfrohe Menschen man hier findet und wie viele, die einen auch wieder aufbauen, wenn es einem mal schlecht geht
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen?
>Durch einen "Fotografen", den ich mittlerweile aus meinem Freundeskreis verbannt habe
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
>Bin leider zu kurz dabei, um was dazu zu sagen....
Bevor ihr es wagt, zu spammen: NEHMT ES ERNST!!!
Schließlich sind wir hier im Gedankenaustausch
MfG Red
P.S.: Antworten werden gleich reineditiert!
-
1. Eure politische Richtung?
Andere nennen es "links".
2. Eure Religion/Glauben?
Atheist.
Das heißt aber nicht, dass ich glücklich und zufrieden damit bin.
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht?
alltags: meist schwarz.
weggehen: meist schwarz.
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch?
das sind die Köppe, die man immer auf Party sieht.
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch?
Das ist für mich eine Wortkreation aus Deinem Hirn.
6. Welche Musikrichtung mögt ihr?
hängt von meiner Stimmung und der weiteren Abend/Tagesgestaltung ab.
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt?
nein.
Mein wichtigster Zusammenhalt ist die Haut, die meinen Körper überspannt.
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
depressiv: sagen wir es so.. die psychische Verfassung von ca. 80% der Dauerszenegänger würde einen Psychologen freuen, weil er an ihnen Geld verdienen kann. Ich würde allerdings nicht dazu raten, allen gleichermaßen Antidepressiva zu verabreichen. Es ist wohl doch ein klitzekleines bisschen komplexer. 8)
traurig: manchmal. Wie wohl alle Menschen.
verschlossen: Manche ja, manche nein.
einsam: Szeneintegration und Einsamkeit widersprechen sich augenscheinlich. Dennoch könnte es sein, dass sich manch EineR innerlich einsam fühlt.
und schneiden sich: Ein gutes Drittel der weiblichen Szeneangehörige scheinen mir Ritzer zu sein. Bei den Typen sinds vielleicht so 10%.
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen?
ich bin einfach auf die entsprechenden Parties gegangen.
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
Der Spackomatenanteil hat kontinuierlich zugenommen.
-
1. Eure politische Richtung? links
2. Eure Religion/Glauben? nix auffm papier evangelisch
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht? schwarz?
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch? ich mag kein elektro, also metal... true und evil \,,/
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch? bitte was?
6. Welche Musikrichtung mögt ihr? metaaaaaaaaaaaaaal... (gothic-)rock
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt? beim metal? jo... sonst kp
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich? lol na ja manchmal, aber das gibt es in jeder szene
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen? musik?
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert? kommerzieller geworden... mehr anhänger... mehr elektro
aber kein plan^^
-
Ahc ich find Fragebögen total lustig, deswegen mache ich das doch gern mal *gg*
1. Eure politische Richtung?
Ich bin politisch unorientiert.
Also ich fühle mich nicht so irgendeiner Partei besonders hingezogen. Aber natürlich gehe ich wählen, weil wer wählt darf sich auch beschweren. *gg*
2. Eure Religion/Glauben?
Ich glaube dass die Natür aus sich selbst entstanden ist und dafür nicht irgendein Gott von Nöten war. Sprich: unreligiös.
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht?
Auf der Arbeit sehr konservativ. Muss ja sein in meinem Beurf. *gg* Sprcih Blaze und Bluse usw. Aber schon eher in schlichten Farben am meisten schon schwarz. Wenn ich weggehen, nicht viel anders. *gg* Ich mags seit neusten eher schlicht und edel. Also ziehe ich meine Blazer und meine Blusen auch in der Disco und auf Partys an.
Ich mag dieses große aufstylen nicht mehr, aus der Phase bin ich raus gewachsen *lach*
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch?
Mmmh.... schwierig. Vor weniger Zeit hätte ich noch gesagt, sie ist mein zu Hause, aber das tue ich nun nicht mehr. Sie ist einfach da und ich gehöre wohl dazu bzw werde in die Schublade gepackt oder besser gesagt ich packe mich selbst in diese Schublade.
"Wir" sond doch auch nur Menschen. Trage zufällig die meiste Zeit schwarz (warum auch immer) und höre die ähnliche Musik.
Viel mehr ist es doch heute nicht mehr.
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch?
Gothic-Kult? Was soll das denn bitte sein?
*wirrguck*
Ich weiß nicht was an Gothic kultig ist.
6. Welche Musikrichtung mögt ihr?
Ich persönlich bevorzuge die guten alten 80iger *gg*
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt?
Ich würd schon sagen das die Musik wichtig ist aber bestimmt nicht das wichtigste.
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
Natürlich ist es in der schwarzen weit verbreitet aber genauso ist es in der techno Szene weit verbreitet das alle Drogen nehmen. HALLO?
Ich hab genug Leute gesehen die depressiv in der Ecke rumhängen und sich schneiden und nicht das geringste mit der Schwarzen Szene am Hut haben.
Diese Charakterzüge haben nichts mit der Schwarze Szene an sich zu tun, nur bei dieser Szene fällt es wohl am meisten auf, weil schwarz ja auch noch so eine traurige Farbe ist.
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen?
Durch meinen damaligen Freund.
Der zeigte mir einige Bands und seit dem bin ich dieser Musik verfallen.
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
Ich bin noch nicht lang dabei. So 4 Jahre erst. Aber selbst in dieser kurzen Zeit merkt man schon viel. Die freundlichkeit und das enge miteinander ist etwas verloren gegangene find ich. Wenn man jemand in schwarz gekleidet auf der Straße begegnet und diese Person ist etwas älter bekommt man meist ein Lächeln geschenkt und man schenkt super gern eins zurück. Jedoch gibt es leider diese Klischeegruftie Fraktion (ich möchte nun niemanden angreifen bitte nicht falsch verstehen) die mit langen Gesichtern durch die Gegend laufen und wenn man sie anlächelt schauen sie einen bösen an mit ihren weißen Gesichtern und schwarzen Augen, sorry da bekomm selbst ich Angst vor und kann nur mit dem Kopf schütteln.
Es hat sich wohl sehr viel verändert.
Aber da können die unter uns die schon wesentlich länger als ich dabei sind, wohl mehr zu sagen.
So das wars schon?
Schade.
-
1. Eure politische Richtung? existiert nicht
2. Eure Religion/Glauben? Atheistin
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht? auffällig
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch? Identität, Liberalität, Genuss, Spaß...
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch? eine dumme Bezeichnung
6. Welche Musikrichtung mögt ihr? Black Metal,Death Metal, grindcore, metalcore, EBM, industrial, batcave, noise
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt? nicht allein
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
These? eher dumme Klischees oder?
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen? erst musikalische Vorliebe, dann die äußerliche Erscheinung angepasst
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
-
1. Eure politische Richtung?
Weder links noch rechts noch sonst irgendwas.
2. Eure Religion/Glauben?
Keine Religion.
Wenn ich an eins glaube, dann an mich und an Menschen die mir wichtig sind.
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht?
Alltags meist eher schlicht schwarz. Ganz normale Hose/Rock, ganz normaler Pulli oder normales Shirt. Wenn ich auf Party gehe...nun ja...eine Bekannte sagte mal "Man geht ja nicht wie Liesschen Müller auf eine Party!" ;)
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch?
Das sind dann wohl Menschen, die einen ähnlichen Musikgeschmack haben und schwarz mögen. Dass irgendeine Verbindung in der Denkensweise besteht halte ich für relativen Stuss, weil "wir" keine politische Partei sind, sondern einfach mal ein Haufen Leute die eben das machen was ihnen gefällt. Nicht anders als in anderen Szenen auch...
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch?
Etwas was sich im Laufe der Zeit entwickelt hat, und an dem ich gefallen gefunden habe.
6. Welche Musikrichtung mögt ihr?
Ich persönlich: Industrial, Noise, EBM, Gothic, Mittelalter und manchmal auch Metal. Recht durchwachsen also....
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt?
Jein würde ich mal sagen. Es ist vielleicht etwas was auf Party verbindet, weil man wohl eher auf ne Party geht wo Industrial gespielt wird wenn man diese Richtung mag, als dass man auf eine Party geht, auf der Metal gespielt wird oder gar R'n'B...Was mich mit anderen Menschen zusammen hält ist sympathie....
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
Kommt schon vor, ja. Gibt es aber auch bei "nicht-Gothics". So what? Ich glaube das ganze wird durch die Farbe schwarz, die fälschlicher Weise mit Trauer in Verbindung gebracht wird, hochgepuscht. Ich denke nicht, dass man das so verallgemeinern kann!
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen?
Bin irgendwann durch eine Freundin daran gekommen, bin auf Partys gegangen, habe Menschen kennengelernt und habe mich wohl gefühlt und gefallen dran gefunden....
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
Es ist oberfläschlicher geworden. Oder man könnte sagen es sind viele "vorsichtig" geworden, da die Szene einen ziemlichen Run durch gewisse Bands oder vermeidliche Satansmörder bekommen hat bzw. für Aufsehen gesorgt hat. Letztendlich ist auch die Gothic-Szene ein teil der Gesellschaft, welche auch immer wieder wandlungen durchmacht...bleibt halt nicht aus. Solange ich meine Freunde habe und weiß was ich will, ist mir das aber eigentlich auch relativ egal...
-
Hallo ihr!
Ich muss für die Schule ein Referat über Subkulturen halten und mich da mit der schwarzen Szene beschäftigen. Leider hab' ich da nicht so den Plan von und würde euch deswegen bitten die Fragen unten zu beantworten. Ich weiß das klingt doof, aber ihr würdet mir wirklich ganz doll helfen!!!
Danke, Franzi.
(Sorry wenn die Fragen manchmal nach Klischee klingen oder so...)
1. Eure politische Richtung?
2. Eure Religion/Glauben?
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht?
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch?
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch?
6. Welche Musikrichtung mögt ihr?
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt?
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen?
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
^.^ FÜR DIE BILDUNG!!!
1. komplett desinteressiert
2. Sukyo Mahikari - in Deutschland inzwischen eine "Gruppe mit religiösen Zielen" und e.V., in Japan recht große Religion.
3. Alltags: Bisher meistens schicht und bequem. Wenn ich weggehe allerdings, speziell für schwarze Partys, so ausgefallen wie möglich; viele selbst genähte Sachen, halterlose Strümpfe, schicke aber bequeme Stiefel, damit ich auch tanzen kann. Außerdem schminke ich gern (mich und auch andere), z.B. mit Tribals im Gesicht. Mag man von halten, was man will, ich finds cool!
4. Die Szene ist für mich eine Ansammlung potenziell interessanterer Menschen als der Mainstream. Da es schon eine ENTSCHEIDUNG braucht, um sich überhaupt aus der Masse zu lösen, ist es wahrscheinlicher, außerhalb der Masse den einen oder anderen reflektierten Menschen zu finden. Außerdem gefällt mir der Grundgedanke von "Toleranz", zumal ich fest der Überzeugung bin, daß Toleranz ohne Einschränkung des eigenen Wesens ein wichtiger Bestandteil der zukünftigen Bevölkerung sein dürfte. Wie sonst sollte man mit der Globalisierung mithalten?
5. Hmm. Momentan leider eher eine Modebewegung, mit der ich mich nicht allzu weit mitreißen lassen möchte. Es wird höchstwahrscheinlich irgendwann wieder aus denjenigen bestehen, die im Kern dabei sind und die Szene nicht durch die Kleidung definieren. Dann wird sie auch wieder RICHTIG interessant für mich.
6. Mittelalter, Independant, FolkRock und solches. EBM ist nicht ganz mein Fall, es gibt einige nette Lieder, sofern sie mit einer schönen Melodie aufgemischt sind, aber mit dem schlicht-harten UMS-UMS kann ich nicht wirklich viel anfangen. Es sei denn, die Töne werden etwas härter und sind nicht so verdammt irre schnell. Keine Ahnung, wie die Richtungen alle heißen.
7. Öh...nö?
8. Ich habe 3 Fälle erlebt, und 2 davon waren nur Teenies, die nach Aufmerksamkeit gekreischt haben. Solche Kinder kann man meistens nur mit "Dann verreck doch" abschrecken. Ein Mal allerdings hätte ich fast den Fehler gemacht, das einer Freundin zu sagen, die WIRKLICH in der Sch...Klemme steckte. Den vorhergegangenen Erfahrungen hätte ich beinahe zu verdanken gehabt, einen sehr lieben und verletzten Menschen auf dem Gewissen zu haben. Ich sehe die Problematik darin, daß es tatsächlich Leute gibt, die sich über ihre Verhältnisse in die Szene fliehen, und die eigentlich ernsthaft Hilfe brauchen. Manchmal finden sie auch Leidensgenossen oder helfende Hände, und die Kiddies, die sich das angucken und auch gepflegt werden wollen, setzen sich auf den Ars...Hintern und fangen an zu plärren... *kopfschüttel* Was soll ich mich beschweren, ist ja nochmal alles gutgegangen.
In kürzerer Vergangenheit habe ich die Erfahrung machen müssen, daß in dem Schmerz durch einen Schnitt allein schon mal ein Reiz liegen kann, wenn es etwas gibt, was einen innerlich so stark zerreißt, daß man sich nach etwas handfestem sehnt. Vorher nur aus Erzählungen gekannt, war das schon etwas knapp.
Allerdings...ich kenne auch genug Leute in der Szene, die so einen Sch...UNFUG (ich muß mir das fluchen abgewöhnen) nicht machen und ganz im Gegenteil sehr lebensfrohe Gesellen sind. Einsamkeit, naja... In der Einsamkeit liegt eine gewisse Romantik, genauso wie in der Melancholie. Diese Romantik ab und zu zu leben oder leben zu wollen macht einen eigentlich nicht wirklich einsam. Denke ich. Finde ich. Aber ich habe auch festgestellt, daß ich mich in so mancherlei Hinsicht sehr von anderen unterscheide, also nimm mich bloß nicht als Maß aller Dinge... ^.^°
9. Mit 16,17 fand ich die Klamotten cool. Dann folgten ca 2-3 Jahre etwas größerer Abstand zur Szene, dafür mehr Rollenspiel, und jetzt in letzter Zeit... Naja, um sowas zu erzählen müßte ich ja überhaupt mal richtig zur Szene gekommen sein. An sich gehe ich nur auf die Partys, weil die Musik genau das Richtige zum Austoben ist, ich kenne gar nicht so viele Leute, als daß ich mich jetzt als Teil der "Szene" bezeichnen könnte.
10. Ich bin gar nicht so lange dabei, als daß ich das wirklich sagen könnte. Ich habe nur alte Märchen darüber gehört, daß man sich früher mit Leuten allermöglicher Richtungen zusammengesetzt hat, um Gedanken auszutauschen, ungewöhnlichere Musik zu hören, sogesehen dem zu fröhnen, was einem selbst gefiel... ohne Dresscode, ohne Rasierklingen, ohne Fetish, auch ohne Mittelalter, eigentlich ohne überhaupt alles. Aber ich habe sowieso keine Ahnung. :lol:
Viel Glück beim Referat! Tun, als wüßte man alles, ist die Essenz!
-
1. Eure politische Richtung?
PEOPLE = SHIT
2. Eure Religion/Glauben?
ALLES HAT EIN ENDE NUR DIE WURST HAT 2
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht?
Büro: Wie ich laune hab
Party: Wie ich laune hab
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch?
Da gibs nette Leute und Idioten wie überallanders auch...
Nenn wirs mal Party gemeinschaft man kennt irgendwie jeden...
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch?
Billiger als Kino
6. Welche Musikrichtung mögt ihr?
ebm induastrial mittelalter goth-rock nu-metal black-metal death-metal techno gabba suicide hardcore hardstyle reagge
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt?
Nein :D es gibst ja viele verschiedene richtungen
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
JA sie ritzen ALLE
Ritzen ist das Szenen Hobby, wenn mir langweilig ist, ritz ich mir smileys in Arm :D
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen?
Übern Black-Metal dann wieder wech zum techno und über industrial
rein und raus wie überall im leben....
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
Ha ^^
Oje am anfang waren da viele die auf Vampir machten :D
Schick gekleidet und schön Arrogant sie strahlten Würde aus
Und heute naja es ist nur noch die Frage "Wer fickt mit wem"
geblieben dafür ist die Musik ist besser geworden :D
-
8. Ich habe 3 Fälle erlebt, und 2 davon waren nur Teenies, die nach Aufmerksamkeit gekreischt haben. Solche Kinder kann man meistens nur mit "Dann verreck doch" abschrecken.
:shock:
Ah ja, und weil es NUR Teenies sind, sollte man solche Probleme nicht ernst nehmen hm? Sorry, aber ich verstehe so eine Argumentation einfach nicht. Selbst wenn Leute sich schneiden, um Aufmerksamkeit erreichen zu wollen, ist das mit Sicherheit nicht normal und sollte nicht abgestumpft werden. "Dann verreck doch" finde ich doch höchst verletzend und grausam!
-
wenn mir langweilig ist, ritz ich mir smileys in Arm :D
Auch animierte? :roll:
-
langsam nimmt akira in meinen augen menschliche züge an... :shock:
-
wenn mir langweilig ist, ritz ich mir smileys in Arm :D
Auch animierte? :roll:
jap! brauch nur die muskeln spannen dann bewegen sie sich *G*
-
1. Eure politische Richtung?
geht langsam dem Ende zu- vermischt sich alles zu sehr...versteht eh keiner mehr....
2. Eure Religion/Glauben?
das Gute im Menschen ist göttlich, das Böse teuflisch... aber ob es einen Gott oder Teufel gibt...ich denke eher nicht......den Teufel sehe ich eher als ein erotisches Abbild an, das göttliche in allen schönen Dingen die wir erleben.
Hass, Krieg, Fundamentalismus, Neid , Quälerei , Morden, Schlagen und Kinder töten- das ist der Teufel in uns. Ich brauch keinen Glauben an den ich mich halten muss.
Wenn wäre ich warscheinlich Buddhist
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht?
meisstens schwarz, durchkenallt, sexy-unschuldig,leger, oder chick - ich lass mich da in keine Ecke schieben
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch?
Gleichgesinnte, Musik, Ausdruck, Auflehnung
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch?
Tokyo Hotel versucht es gerade
6. Welche Musikrichtung mögt ihr?
DM, Moonspell, Nightwish, In Extremo, Hans Zimmer ( last samurai), Disturbed, MM, Prodigy, Tai chi
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt?
der grösste Teil davon
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
hab ich gehört- depressive leute gibt es überall..
mein nachbar hat sich vor zwei Jahren verabschiedet- der war grundsolide.
Sicherlich flüchten einige in schwarze Kleidung um sich zu schützen, hören teatralische Musik (richtig geschrieben??) das trifft aber nicht auf mich zu..ich bin total lustig und bekloppt..tut mir Leid für diese leute, aber die werden auch hier keinen Halt finden.
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen?
angefangen hat es als ich 14 war... dann hörte es auf und jetzt ist es wieder da.... komisch - aber ich bin auch in keiner Szene- geh nur ab und zu ins Kir weil ich die Leute und die Musik mag.
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
keine Ahnung, sind warscheinlich ein paar mehr geworden.
-
1. Eure politische Richtung?
Mitte-links-liberal... gibt es heute noch eindeutige Richtungen?
2. Eure Religion/Glauben?
Taoistisch/Buddhistisch orientiert
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht?
Meist lange Kleider und Röcke, sehr oft "Goth", manchmal auch etwas indisch/ethno
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch?
Hab ja kaum Kontakt zur Szene.
In erster Linie ein Gefühl, ...
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch?
Eine Bezeichnung, die meine Aufmerksamkeit erregt.
6. Welche Musikrichtung mögt ihr?
Gerne Plastik. Viel Plastik, nur nicht zuviel "Handgemachtes" geschrabbel *fg*
Nein, im Ernst, Gitarre darf sein ;)
Also hauptsächlich 80er, Synth-Pop, EBM, Wave, Dark Ambient, Ambient, Industrial, House ... aber kein "Sägezahn-Techno" oder "Trance"
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt?
Kein Stück.
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
Ja,... ja... in etwa so. Bis auf das Schneiden.
In dieser hinsicht treffe ich sicherlich das ein oder andere Klischee.
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen?
..am Anfang waren es all die schillernden virtuellen Visionen aus dem Internet (vor etwa 12 Jahren), aus den USA...
Seitdem war ich in unserem kleinen Kaff meine eigene Szene... bis ich dann nach Hamburg gekommen bin.... um dann z.B. in den Pott oder nach Lüneburg zu fahren, um mich dort mit Goth-Freunden zu treffen.
Tja....
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
Kann ich schlecht beurteilen.
-
1.: Linksliberal
2.: ungläubig
3.: in beiden Situationen meist schwarz, bequeme Alltagskleidung. Grüntöne kommen aber auch vor. Situationsbedingt mittelalterlich gewandet.
4.: ich bin dabei, gehör aber nicht unbedingt dazu.
5.: ich mag die Musik und die absolut peacige Atmosphäre. In keiner Szene hab ich eine ähnlich friedfertige Grundhaltung kennengelernt. Jeder kann sein eigenes Ding machen und wird meist respektvoll toleriert. (Auf den Veranstaltungen, zur Sache geht´s dann manchmal hier im Forum)
6.: Mittelalter, aber auch z.B. Rammstein etc.
7.: siehe Punkt 4! Aber die Musik ist wahrscheinlich das Bindeglied.
8.: ich denke, diese These trifft sehr oft zu! Punkt 5 könnte ein Grund sein...
9.: ich bin über die Irish Folk und dann Mittelalterkiste an die Szene geraten. Gut...Freunde waren auch nicht unschuldig daran!
10.: das kann ich nicht wirklich beurteilen! Mir fallen im Moment nur sehr viele sehr junge Leute auf. Damit verbunden ist dann auch eine geringere Kaufkraft (denke es wird nicht mehr soviel Geld an der Szene verdient wie noch vor ein paar Jahren). Aber auch unabhängig von dem Altersdurchnitt ist das Leben in der Republik eh härter geworden. Und meine Wahrnehmung mit den jungen Leuten: Ich bin halt auch älter geworden...das mag auch nur eine persönliche Wahrnehmungssache sein!
-
1. Eure politische Richtung?
Eher links
2. Eure Religion/Glauben?
Nicht an Gott
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht?
Normale Klamotten, aber schwarz
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch?
Freunde
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch?
Ich find da keinen Kult
6. Welche Musikrichtung mögt ihr?
Sehr breit gefächert, auch ausserhalb der Szenemusik. Definitiv kein Frauengeträller zu Posergitarren ala Nightwish und co, keine Dudelsäcke.
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt?
Nein
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
In meinem Freundeskreis unsinn, in der Szene bei einigen sehr ausdrucksstark
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen?
Hmm, ich weiss nicht, ich war da plötzlich drin
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
Sie ist jünger geworden *lach*, nee, ich bin wohl älter geworden. Weiss nicht, da ich mich in den letzten Jahren meist mit den selben Leuten umgebe, und die Return lang nimmer besucht hab, kann ich da wenig zu sagen.
-
1. Eure politische Richtung?
Links, mit ökologischen Komponenten
2. Eure Religion/Glauben?
Bin kein Mitglied einer Religionsgemeinschaft.
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht?
überwiegend schwarz, aber auch gerne mal rot, seltener andere Farben
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch?
Ein Sammelbecken unterschiedlichster Leute und Richtungen.
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch?
Das kann ich erst beantworten, sobald Du mir erklärst, was das sein soll.
6. Welche Musikrichtung mögt ihr?
Wave
Dark Wave
Elektro
EBM
Industrial
u.a.
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt?
auf die gesamte Szene bezogen: ich würde sagen: ja
Ansonsten gibt es zu wenig Gemeinsamkeiten, die Szene ist sehr heterogen. Auf mein Umfeld bezogen: nein. Da spielen eher ähnliche Werte, eine ähnliche Lebenseinstellung etc. eine Rolle.
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
depressiv - solche Leute gibt es
traurig - sehe ich eher als Phase denn als Krankheit wie Depression, so was ist jeder mal in seinem Leben, gibt es also auch hier
verschlossen - manche ja, manche nein, wie überall
einsam - gibt es ebenfalls, aber eine Minderheit.
schneiden sich - ich halte mich von Psychoten aller Art fern, daher kann ich dazu wenig sagen. Gibt es aber.
Für mein Umfeld gelten o.g. Begriffe nicht.
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen?
In den frühen Achtzigern, als ich in England war.
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
Als ich dazukam, gab es in Deutschland keine Parties, man saß zusammen und hörte Musik. Sie ist größer geworden, andere Szenen haben sich mit ihr vermischt, Gothic wurde als vermarktbares Produkt entdeckt. Und: es gibt mehr Idioten als früher.
-
1.Eure politische Richtung?
= Mitte
2. Eure Religion/Glauben?
= Atheist.
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht?
= Normal Schlicht Schwarz, ab und an auch Bunt
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch?
= Freunde, Geborgenheit, Verständnis
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch?
= Was für ein Müll????
6. Welche Musikrichtung mögt ihr?
= sehr breit gefächert. Alles was gefällt.
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt?
= Nö
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
= Kenne einige, kenne aber auch sehr Lebensfrohe Lustige Leute. Halte das für ein Vorurteil/Klischee
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen?
= Durch mein Gefühl, dann durch Musik
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
= Sie hat sich verjüngt/ich bin älter geworden. Denke mal, das die Szene größer geworden ist und ziemlich untoleranter. Es wird mehr „Wert“ auf das äußere und der Musik gelegt, statt auf inneren Einstellungen.
-
Ich muss für die Schule ein Referat über Subkulturen halten und mich da mit der schwarzen Szene beschäftigen.
die schule sagt dir, du sollst dich mit der schwarzen szene beschäftigen? cool!
-
Ich muss für die Schule ein Referat über Subkulturen halten und mich da mit der schwarzen Szene beschäftigen.
die schule sagt dir, du sollst dich mit der schwarzen szene beschäftigen? cool!
Vermutlich will ein SoWi-Pauker wissen, was es mit den ganzen schwarz gekleideten Schöölern auf sich hat. Wenn ich Lehrer wäre, würde ich dazu auch ein Referat vergeben und mich mal aufklären lassen. 8)
-
1. Eure politische Richtung?
Liberal
2. Eure Religion/Glauben?
glaube an keine höhere macht
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht?
ganz normal, zwar schwarz meist, aber nix besonderes
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch?
ein ziemlich großes stück "zu Hause"
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch?
leider ziemlich überlaufen von irgendwelchen Freaks im moment die gothic einfach für kult halten
6. Welche Musikrichtung mögt ihr?
Kommt immer ganz auf die stimmung.. reicht von zart bis hart
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt?
NEIN, eher die menschen selber
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
Blödsinn dies zu verallgemeinern, von dieser sorte gibts überall genug. Und meiner Meinung nach sind die "gruftis" die ich so kenne gar nicht depressiv und verschlossen, eher im gegenteil
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen?
ist ewig her... hatte nen umweg über bunte haare.. und zwischendurch auch einige versuche andere richtungen einzuschlagen welche aber allesamt gescheitert sind und so bin ich euch bis heute erhalten geblieben
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
die scene ist ständigen änderungen unterworfen, ob ich sie gutheiße oder nicht ist eigentlich egal, aber wenn es keine veränderung gibt, dann bedeutet dies stillstand und das ist wirklich nicht gut.
Ich fand ziemlich herlich das damals noch mehr auf kleider gegeben wurde, aber ich fands auch herlich das zwischendurch bei den frauen sehr viel wert auf lack gelegt wurde und corsagen.. naja immo ist das alles ziemlich unausgegoren was so rumläuft... wird zeit das sich mal wieder was richtig geiles etabliert
-
Vermutlich will ein SoWi-Pauker wissen, was es mit den ganzen schwarz gekleideten Schöölern auf sich hat. Wenn ich Lehrer wäre, würde ich dazu auch ein Referat vergeben und mich mal aufklären lassen. 8)
"du da! du mit den schworrz gefärbten haaren! franzi! schreibe sie mir einen aufsatz, was es mit dösem neuen jogendtrent auf sich hat! und jetzt setze sie säch, ihre glöckchen am stiefel sind albern!"
schön :)
-
1. Ich kreuz immer alles an... hauptsache wahlbeteiligt sag ich mal
2. Deist oder Atheist, je nachdem wie ich grad an den perfekten Zufall Glaube
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht?
tagsueber schlicht, schwarz, Jeans, Hemden... Abends... eher auch schlicht ;) ... villeicht ma ne schmuu bondage Hose, 20 Loch Stiefel... französische Zöpfe... kA
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch?
Spaß, zwischenmenschlicher Kontakt
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch?
kann ich wenig mit anfangen, vor allem wegen des Begriffs Kult :shock:
6. Welche Musikrichtung mögt ihr?
Panda Musik... oder dolles Ums Ums
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt?
nain.... wichtigster zusammenhalt sind die Freunde
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
Manche bestimmt... die meisten die ich naeher ich kenn sind ALbern :D
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen?
Man weiß es nichtmehr so genau....
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
Wenn Schulferien sind, sollte man sich aus manchen Clubs fernhalten ;)
Und es ist verrückt wie einen manche 13-15 jaehrige Damen erwartungsvoll angaffen weil sie n Nietenhalsband umme Gurgel haben...
Jedoch bin ich noch ein Jungspund und nicht sehr lange involviert, falls man das ueberhaupt heute von mir sagen kann...
-
.. wird zeit das sich mal wieder was richtig geiles etabliert
Komm wir denken uns was geiles aus, suchen uns jemanden ders traegt und stecken alle an.... :twisted: ein teuflischer Plan !!!
was regt dich denn so an ? *g*
-
8. Ich habe 3 Fälle erlebt, und 2 davon waren nur Teenies, die nach Aufmerksamkeit gekreischt haben. Solche Kinder kann man meistens nur mit "Dann verreck doch" abschrecken.
:shock:
Ah ja, und weil es NUR Teenies sind, sollte man solche Probleme nicht ernst nehmen hm? Sorry, aber ich verstehe so eine Argumentation einfach nicht. Selbst wenn Leute sich schneiden, um Aufmerksamkeit erreichen zu wollen, ist das mit Sicherheit nicht normal und sollte nicht abgestumpft werden. "Dann verreck doch" finde ich doch höchst verletzend und grausam!
Hmm, da habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Diese Teenager haben ANDERE Probleme, als die, die sie behaupten, daß sie hätten - daß sie eines haben, ist mir bewußt, nämlich dieses krankhafte Bedürfnis nach Aufmerksamkeit, woher immer es in den einzelnen Fällen resultiert. Keine Frage, daß sie Probleme haben. Aber wenn man bei ihnen auf ihre Schnitzereien eingeht, bestätigt man sie damit, folglich werden sie nicht damit aufhören. Das "Verreck doch" ist in dem Sinne nicht so gemeint, daß sie sich ruhigen Gewissens umbringen sollen, sondern soll sie darauf aufmerksam machen, daß sie durch unbedachte Selbstverstümmelung nicht die Art von Zuwendung erhalten, die sie sich erhoffen. Sozusagen umgekehrte Psychologie.
-
Hmm, da habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Diese Teenager haben ANDERE Probleme, als die, die sie behaupten, daß sie hätten - daß sie eines haben, ist mir bewußt, nämlich dieses krankhafte Bedürfnis nach Aufmerksamkeit, woher immer es in den einzelnen Fällen resultiert. Keine Frage, daß sie Probleme haben. Aber wenn man bei ihnen auf ihre Schnitzereien eingeht, bestätigt man sie damit, folglich werden sie nicht damit aufhören. Das "Verreck doch" ist in dem Sinne nicht so gemeint, daß sie sich ruhigen Gewissens umbringen sollen, sondern soll sie darauf aufmerksam machen, daß sie durch unbedachte Selbstverstümmelung nicht die Art von Zuwendung erhalten, die sie sich erhoffen. Sozusagen umgekehrte Psychologie.
Ah ok!
Aber ich glaube nicht, dass so eine "umgekehrte Psychologie" bei Menschen mit ernsthaften Problemen etwas bezweckt :roll: Viel eher sehen sie sich doch dann bestätigt, die gewünschte Aufmerksamkeit nicht zu bekommen und der Teufelskreis geht von vorne los. Überhaupt würde ich mit solchen Sprüchen sehr vorsichtig umgehen, gerade was Leute betrifft, die krank sind. Oder hast du so etwas wirklich mal jemanden an den Kopf geworfen???
-
1. Eure politische Richtung?
Andere nennen es Links
2. Eure Religion/Glauben?
Atheist
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht?
Schwarz und schlicht, selten mit roten Farbtupfern
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch?
Einen Flickenteppich aus den widersprüchlisten Einflüssen
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch?
Was genau soll das sein?
6. Welche Musikrichtung mögt ihr?
Wave, Dark Wave, Rock (in jeder Form, von Glam-Rock bis Psychobilly), Ska, Punk, etwas Klassik, etwas Elektro
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt?
Ich finde die Szene hat irgendwie garkeinen "richtigen" Fixpunkt. Selbst der Musikgeschmack ist sehr unterschiedlich.
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
Ehrlich gesagt sind die meisten die ich kenne eher extrovertiert. Eventuell etwas nachdenklicher als der Durchschnittsmensch, aber das wars auch schon.
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen?
Über Musik...
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
Ich glaube nicht, dass ich die Szene schon lange genug im Blick habe um das beurteilen zu können.
-
1. Eure politische Richtung?
links
2. Eure Religion/Glauben?
Ich glaube Jeder ist für sich selbst verantwortlich und nur Feiglinge schieben die Verantwortung auf "ein höheres Wesen" ab.
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht?
Einfach schwarze Klamotten, wenn ich weggehe kommt zum Lidstrich überm Lid noch einer unterm Lid dazu. Alles andere ist mir (meistens) mit zu viel Aufwand verbunden.
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch?
Eine Mischung aus vernünftiger Auseinandersetzung mit positiven und negativen Aspekten des Lebens und viel schöne Musik.
Und einen ständig steigenden Haufen von Spacken :D
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch?
Überbewertet.
6. Welche Musikrichtung mögt ihr?
Batcave, Industrial-Rock und (guten) Metall.
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt?
Jein.
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
Was soll man zu diesem Schwachsinn schon sagen. Sind Nicht Gothics immer fröhlich, oder wie?
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen?
Durch Nachbarn und Freunde.
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
Ich finde, sie hat sich politisch sehr verändert.
-
1. Eure politische Richtung?
Damit habe ich mich noch nicht wirklich beschäftigt, aber auf keinen Fall Rechts
2. Eure Religion/Glauben?
Ich glaube an beide Seiten und bevorzuge dabei keine der beiden
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht?
PINK *freu* für mich gibt es auch andere Farben als schwarz, ich trag sie sozusagen nur auf eine andere Weise
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch?
Es ist eine Kunstform
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch?
Sowas gibt es?
6. Welche Musikrichtung mögt ihr?
Fast alle Richtungen des Metall, Gothic und in letzter Zeit hör ich viel Black Eyed Peas ?
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt?
Ich denk mal das sind so insgesamt die Interessen
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
Ich kenn welche die sind absolut Depressiv und haben suizid Gedanken und andere kennich die sind absolut happy. Also wie bei "normalen" Menschen halt.
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen?
Ich weiß nicht ob ich über mich sagen kann, das ich in der Szene bin, aber wenn wir das mal annehmen, würde ich sagen, weil mich die Szene schon sehr früh interessierte und ich auch schon noch früherer gewisse Neigungen dazu hatte. Dann noch wegen der Musik, wegen Leuten die ich getroffen/gesehen habe und weils mir zu dem Zeitpunkt ziemlich scheiße ging und ich meine Gefühle nach aussen hin zeigen wollte :D
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
Dazu kann ich eigentlich net viel sagen weil ich noch so alt bin und somit auch noch nicht solange dabei sein kann. Aber so wie ich es in letzer Zeit mitbekomme, kommen gerade viele Tokio Hotel Fans und denken sie gehören jetzt in die Szene, weil sie auch schwarze Haare haben...
-
1. Eure politische Richtung?
Links, Mitte, liberal, konservativ, je nach Thema von allem etwas, also nicht wirklich einzuordnen, eigentlich alles ausser "rechts".
2. Eure Religion/Glauben?
Agnostiker bis Atheist, mit diversen Einflüssen aus Buddhismus, Satanismus, und an sich ist diese "seid doch mal alle nett zueinander"-Grundaussage vom Christentum gar nicht so verkehrt. Höhere Wesen und so gibts meines Erachtens aber auf jeden Fall nicht.
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht?
Alltags: Meistens schwarze Jeans und T-Shirts/Hemden/Pullis, gerne obenrum auch mal farbig ins rote oder lila. Oder siehe "abends", wenn mir mal danach ist.
Abends: Etliches. Eng, weit, recht viel Lack dabei, oder auch Stoff, ein wenig Latex, Nadelstreifen, Nieten, Schminke oder auch nicht. Oder siehe "Alltags", wenn mir mal danach ist.
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch?
Zusammenhalt, Toleranz, Leute, die nicht sofort mit jedem Strom mitschwimmen, ganz wichtig: Das ausleben können, was man ist. Keine Maske aufsetzen müssen (ja, so paradox das im Makeup-Kontext wirken mag, genau das ist es für mich. Wie der Joker bei Batman 1 ;).
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch?
Ein Kunstwort, damit mehr Leute Daniel Küblböcks neue Band hören (17.2. Grünspan! Jaaaaaa!)
6. Welche Musikrichtung mögt ihr?
Eher elektronisch, also Synthpop, EBM, Futurepop, Industrial, Minimal-Techno, aber auch gerne gute Rock- oder Popstücke.
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt?
Wichtig ja, am wichtigsten: nein. Siehe 4.
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
Ja, sind sie. Alles. Bis auf das schneiden evtl, das ist inzwischen etwas aus der Mode gekommen.
Was man dabei allerdings beachten muss, ist eins: Gothics sind evtl depressivER, traurigER, verschlossenER als das, was man als "normal" empfindet, das liegt aber zum Großteil einfach daran, dass diese Gefühle, so wichtig sie sind, einfach in der normalen Gesellschaft nicht so gerne gesehen werden. Wenn man gefragt wird "wie gehts?" und diese Frage wie immer als Floskel gemeint war, antwortet man (normalerweise) "gut", selbst wenns eine Lüge ist.
Und das ist (meines Erachtens) in der Gothicszene anders. Es DARF einem auch mal schlecht gehen, und das passiert dem durchschnittlichen Menschen an sich gar nicht mal so selten. Auch DARF man vom Tod reden bzw. ihm "huldigen", denn immerhin ist es die natürlichste Sache der Welt neben der Geburt. Also tun "wir"s. "Ihr" jedoch blendet sämtliche "normalen" Verhaltensweisen unsererseits (ja, wir können LACHEN :) unbewu0t aus und sehr nur das abnorme.
(das könnte man jetzt noch auf Sex ausweiten, aber das lass ich ob des Schulreferats-Kontexts mal sein ;)
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen?
Zufall. Durch Freund reingeschleppt worden, interessant gefunden, hängengeblieben und irgendwann gemerkt "das ist das richtige".
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
Sie ist weit weniger "elitär" geworden in den letzten 10 Jahren. War Gothic früher noch größtenteils eine Ausdrucksweise von Gymnasiasten, Studenten und ähnlichem Bildungsjungbürgertum mit zu viel Geld und zu viel Zeit, ist es inzwischen schon längst den nromalen Weg jeder Subkultur gegangen und zu einem recht präzisen Abbild der Gesellschaft drumrum geworden, mit all ihren Fehlern und nervigen Verhaltensmustern. Das ändert aber glücklicherweise nichts an den oben aufgeführten Vorteilen.
Btw, ich finds ja sehr faszinierend, dass nicht gleich der dritte Post "was soll diese Scheisse" oder ähnliches war, und darauf drei Seiten Metadiskussion, eine Seite Meta-Meta-Diskussion und dann fünf Seiten Privatgespräch folgten, sondern dass hier mal leute VERNÜNFTIG geantwortet haben... was ist los mit euch? zu müde? ;)
-
1.Mittig
2.Naturreligiös (inspiriert von verschiedenen "naturreligiösen" Religionen und Mythologien, wie der keltischen, germanischen, indianischen, etc.)
3.Alltag: Auf der Arbeit trage ich durchaus dezente Kleidung, auch "farbige" (meist erdige) Oberteile...
Freizeit: bequem aber schwarz...
Ausgehen: meist Kleider von Leinen bis Samt...
4.Schön, wenn man auf dem ersten Blick mehr oder weniger gleichdenkende Menschen erkennt...
5.Klischee.....ich gehe jedenfalls keinem "Kult" nach...
6.Metal
7.Wenn, dann eher eine Gemeinsamkeit...Außerdem vorallem die "Düster-Romantik"...
8.Nicht ohne Grund fühlt man sich düsterer Stimmung verbunden... Doch psychisch-krank ist man deshalb noch lange nicht. Kenne Ebensoviele depressive "Nicht Scenenmitglieder"...
9.Fand die Musik eben schön...habe andere mit selben Geschmack kennengelernt, durch diese wieder andere, etc.
10. Es werden immer mehr, dem entsprechend erweitern sich die Charaktere...die Scene spaltet sich auf, abhängig vom Musikgeschmack (heißt nicht das man sich nicht trotzdem untereinander kennt und mag). Entwicklung eben...
viel spaß beim Referat...
-
1. Eure politische Richtung?
Mitte/mittlerrewiele ein bißchen konservativ
2. Eure Religion/Glauben?
Atheistin mit buddistischen Komponenten
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht?
Alltag: ganz normal alltagtäuglich, nur schwarz
Partys: nach Lust und Laune, von New Romantic bis Lack
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch?
eine Szene, in die ich mich wohl fühle
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch?
irgendwelcher schwachsinniger Begriff
6. Welche Musikrichtung mögt ihr?
Batcave, Punk, Metall, manchmal Mittelalter , kommt auf meine Laune an
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt?
nein
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
Nicht mehr und nicht weniger, als die Angehörigen von anderen Szenen. Nur sie gehen wohmöglich öffender damit um.
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen?
durch meinen Ex
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
ich finde es, dass die Gothics früher schöner, ästhetischer ausgesehen haben. Aber es liegt vielelicht daran, dass ich New Romantic-Style sehr mag
-
Hmm, da habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Diese Teenager haben ANDERE Probleme, als die, die sie behaupten, daß sie hätten - daß sie eines haben, ist mir bewußt, nämlich dieses krankhafte Bedürfnis nach Aufmerksamkeit, woher immer es in den einzelnen Fällen resultiert. Keine Frage, daß sie Probleme haben. Aber wenn man bei ihnen auf ihre Schnitzereien eingeht, bestätigt man sie damit, folglich werden sie nicht damit aufhören. Das "Verreck doch" ist in dem Sinne nicht so gemeint, daß sie sich ruhigen Gewissens umbringen sollen, sondern soll sie darauf aufmerksam machen, daß sie durch unbedachte Selbstverstümmelung nicht die Art von Zuwendung erhalten, die sie sich erhoffen. Sozusagen umgekehrte Psychologie.
Ah ok!
Aber ich glaube nicht, dass so eine "umgekehrte Psychologie" bei Menschen mit ernsthaften Problemen etwas bezweckt :roll: Viel eher sehen sie sich doch dann bestätigt, die gewünschte Aufmerksamkeit nicht zu bekommen und der Teufelskreis geht von vorne los. Überhaupt würde ich mit solchen Sprüchen sehr vorsichtig umgehen, gerade was Leute betrifft, die krank sind. Oder hast du so etwas wirklich mal jemanden an den Kopf geworfen???
Aaaaalso, nochmal von Vorne. Ich habe 2 Fälle von Mädels erlebt, die KEINE WIRKLICHEN Probleme hatten, außer daß sie im Mittelpunkt stehen wollten, und deswegen erstens Rufmord sondergleichen betrieben (angebliche Vergewaltigung etc. - stellte sich alles als falsch heraus) und zweitens sich Schnittwunden zufügten, um gleich darauf den Notruf zu alarmieren und die ganze Nachbarschaft. Aber weißt du, solche Kinder bringen sich nicht um. Die wollen nicht sterben, die wollen gesehen werden. Ist auch ein Problem, aber ein anderes. Wenn man ihnen sagt: "Mach doch, ich werd nix dagegen tun" kommt eine Reaktion wie "Wie kannst du sowas sagen? Das hätte ich von dir nicht erwartet!" und solche Sachen. Aber die bringen sich nicht um, verstehst du? Entweder sind sie eingeschnappt und versuchen es bei anderen, oder sie denken drüber nach und ändern ihre Einstellung. Ich verstehe es ja, daß man umhegt werden möchte, so ist es ja nicht. Ich kritisiere nicht diesen Wunsch, sondern die Tatsache, daß man dadurch, daß man eben falschen Alarm schlägt, das Umfeld desensibilisiert und verwirrt, verstehst du, was ich meine?
Ich hätte beinahe zu jemandem mit wirklichen Problemen wirklich falsche Dinge gesagt. BZW WURDEN dieser Person einfach schon genau soetwas gesagt, sicherlich auch in der Annahme, daß sie es nicht ernst meinen würde, aber bei ihr waren die Probleme leider Gottes real. Ich habe so VERDAMMT lange gebraucht, um das zu realisieren, das verzeihe ich mir jetzt noch nicht. Und Gott seis gedankt, daß ich es kapiert habe, ehe ich etwas Falsches gesagt habe.
So, um es klarzustellen: SELBSTVERSTÄNDLICH ging es mir mit meiner Aussage nicht um diejenigen, die WIRKLICH Schwierigkeiten haben und die WIRKLICH suizidgefährdet sind. Aber mal ernsthaft: Der Mensch hat einen Urinstinkt der einem befiehlt zu leben. Man muß schon am Rand der Hölle stehen, um sich umzubringen, und da stehen weitaus weniger Leute, als es behaupten.
-
1. Eure politische Richtung?
prinzipiell: links.
Manchmal etwas liberaler, manchmal gar konservativ,
das ist sehr vom Thema und dem diesbezüglichen Kontext abhängig.
2. Eure Religion/Glauben?
Dekonstruktion :shock:.
Nee, nun mal ganz im Ernst: manchmal wär ich froh, wenn ich eine hätte.
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht?
Alltag: Sehr heterogen, je nach Stmmung kann das sehr weit auseinandergehen - bevorzugt quiekbunt mit schwarz gepaart
Party: ähnliche Präferenzen wie oben, allerdings auffälliger.
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch?
Viele nette Menschen wieder zu treffen, angenehme stressfreie Parties, bei denen ich nicht über lallende Erlebnisse der dritten Art stolpern muss und mich mit den humanoiden Konsequenzen der massivsten Knigge-Sozialisationslücken auseinandersetzen muss und mich in Folge dessen haargenau so (extravagant) kleiden kann, wie mir gerade so lustig ist.
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch?
Hmmm, das gibts? Erzähl! :)
6. Welche Musikrichtung mögt ihr?
Momentan präferiere ich Elektronisches, EBM, Industrial, Electro, Minimal, Goa darfs manchmal auch sein, allerdings darfs manchmal auch Neofolk, Doom Metal, Alternative, Indiepop und -rock, Klassik, oder Ambient sein.
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt?
Hmmm, möglicherweise für die Schwarze Szene als Gesamtkomplex. Ich persönlich lege mehr Wert auf ähnliche Wertvorstellungen und Weltanschauungen, die mit den Menschen, denen ich gerne über den Weg laufe den größten Zusammenhalt darstellen.
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
Hmm, ich muss zugeben, dass sich bei mir durchaus der Eindruck eingeschlichen hat, dass da so einige Miterdenbürger unter psychischen Problemen leiden.
Dennoch ist das ein wenig zu pauschal, allen Goten diesen Stempel aufzudrücken. Es ist doch ein klitzekleinesbißchen komplexer.
Depressiv: Kommt vobei Manchen vor, bei anderen wiederum nicht;
Traurig: Ähm ich denke traurig ist jeder manchmal, ich kann aber definitiv keine besondere quantitativ hohe Ausprägung dieses Gemütszustandes in der Schwarzen Szene sehen;
Einsam: manche sicherlich, andere sicherlich nicht;
Verschlossen: s.o.;
"schneiden sich": Da gibt es sicherlich welche, aber das ist auch nicht auf die Allgemeinheit anzuwenden :).
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen?
Über eine Freundin, die mich glücklicherweise mal mit auf so ne Party geschleppt hatte. :)
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
Hmm, das kann ich nicht beurteilen. Ich gehöre auch nicht zu der "früher war alles besser"-Fraktion. Aufgefallen ist mir nur, dass das Alter gesunken ist und der Schwachmaten-Anteil steigt.
-
Aaaaalso, nochmal von Vorne. Ich habe 2 Fälle von Mädels erlebt, die KEINE WIRKLICHEN Probleme hatten, außer daß sie im Mittelpunkt stehen wollten, und deswegen erstens Rufmord sondergleichen betrieben (angebliche Vergewaltigung etc. - stellte sich alles als falsch heraus) und zweitens sich Schnittwunden zufügten, um gleich darauf den Notruf zu alarmieren und die ganze Nachbarschaft. Aber weißt du, solche Kinder bringen sich nicht um. Die wollen nicht sterben, die wollen gesehen werden. Ist auch ein Problem, aber ein anderes. Wenn man ihnen sagt: "Mach doch, ich werd nix dagegen tun" kommt eine Reaktion wie "Wie kannst du sowas sagen? Das hätte ich von dir nicht erwartet!" und solche Sachen. Aber die bringen sich nicht um, verstehst du? Entweder sind sie eingeschnappt und versuchen es bei anderen, oder sie denken drüber nach und ändern ihre Einstellung. Ich verstehe es ja, daß man umhegt werden möchte, so ist es ja nicht. Ich kritisiere nicht diesen Wunsch, sondern die Tatsache, daß man dadurch, daß man eben falschen Alarm schlägt, das Umfeld desensibilisiert und verwirrt, verstehst du, was ich meine?
Ich hätte beinahe zu jemandem mit wirklichen Problemen wirklich falsche Dinge gesagt. BZW WURDEN dieser Person einfach schon genau soetwas gesagt, sicherlich auch in der Annahme, daß sie es nicht ernst meinen würde, aber bei ihr waren die Probleme leider Gottes real. Ich habe so VERDAMMT lange gebraucht, um das zu realisieren, das verzeihe ich mir jetzt noch nicht. Und Gott seis gedankt, daß ich es kapiert habe, ehe ich etwas Falsches gesagt habe.
So, um es klarzustellen: SELBSTVERSTÄNDLICH ging es mir mit meiner Aussage nicht um diejenigen, die WIRKLICH Schwierigkeiten haben und die WIRKLICH suizidgefährdet sind. Aber mal ernsthaft: Der Mensch hat einen Urinstinkt der einem befiehlt zu leben. Man muß schon am Rand der Hölle stehen, um sich umzubringen, und da stehen weitaus weniger Leute, als es behaupten.
Verstehe....also die zwei Fälle, die du da schilderst sind wirklich extrem und ich verstehe dein Anliegen! Also nochmals Danke für die Aufklärung ;)
-
1. Eure politische Richtung?
-gibts bei mir nicht
2. Eure Religion/Glauben?
-laut papier bin ich evangelisch...aber glauben tu ich an nichts
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht?
- alltags meistens dunkel, eigentlich immer schwarz, blau oder oliv...wenn ich weggehe eigentlich immer schwarz mit meinen stiefeln und so halt...
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch?
- viele liebe menschen und auch wenn ich sie nicht kenne fühl ich mich mittendrin immer sehr wohl...die ganze atmosphäre gibt mir irgendwie son gefühl von geborgenheit und naja....is halt wie son zuhause.
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch?
- mit "gothic-kult" hab ich nicht viel zu tun...was auch immer das ist...aber gothics allgemein finde ich total faszinierend...so die outfits und so. ich könnt zum beispiel stundenlang aufm m'era luna sitzen und mir die leute angucken oder bei ner gothic-veranstaltung in der disco kann ich stunden damit verbringen den leuten einfach beim tanzen zuzusehen...
6. Welche Musikrichtung mögt ihr?
- ziemlich alles an metal...aber auch einiges an elektro und sowas. bin da nicht so festgelegt in dem bereich...
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt?
- mit freunden? nein eigentlich nicht ich hab eigentlich eher freunde die andere musikrichtungen hören. aber wir alle lieben unsere musik fast schon bis ins extreme... :)
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
- ach weiß nicht, für mich ist das irgendwie dummes zeug. ich denke nicht dass generell alle gothics so sind. vielleicht gibt es einige die so sind aber die gibt es bestimmt in anderen szenen auch.
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen?
- durch meinen damaligen freund hab ich viele freunde in der schwarzen szene in cuxhaven gefunden.
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
- weiß nicht...mir ist nix aufgefallen...
-
1. Eure politische Richtung?
kein Interesse, keine Ausrichtung.
2. Eure Religion/Glauben?
Atheistin
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht?
sowohl im Alltag als auch auf Parties meist klassisch: Longblazer, 7/8-Hose, Stiefel.
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch?
Zu Hause sein/nach Hause kommen. Keine andere Szene ist so familiär. Das muss nicht immer gut sein.
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch?
Keine Ahnung. Der Ursprung ist mir bekannt, aber bedeutet mir nichts.
6. Welche Musikrichtung mögt ihr?
Dark Wave, 80er, Batcave
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt?
Nein
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
Depressiv: Depressionen sind eine Volkskrankheit. Das ist nicht szenebedingt.
Traurig: Das ist menschlich.
Verschlossen: Auch nicht mehr als andere Leute.
Einsam: Nicht mit Absicht.
Schneiden sich: Das tun Andere auch...nur meiner Ansicht nach wird in der schwarzen Szene damit offener umgegangen bzw. sogar kokettiert.
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen?
Über die Musik.
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
Die Szene ist in den letzten Jahren offener, weiter gefächert und bunter geworden. Manchmal fehlt mir persönlich das schwer-melancholische grundgefühl, was nicht heisst, dass ich trauernde Massen möchte. Gefühle kommen seit einiger Zeit zu kurz, alles ist deutlich partylastiger...
-
1. Eure politische Richtung?
Keine "Richtung", nur Ansichten zu diesem und jenem.
2. Eure Religion/Glauben?
Ich lasse die Götter immer mehr hinter mir (nenn' ich es mal Agnostiker, wohl auch mit dem, was sonst noch damit zusammenhängt). Aber Religionen finde ich sehr interessant, gerade die Psychologie dahinter.
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht?
Alltag: z. Zt. gerne Jackett, schickes Hemd, Schlaghose, schwere Stiefel, Haare offen
Party: z. Zt. gerne Jackett, schickes Hemd, Schlaghose (oder langer Rock), schwere Stiefel, Haare offen, vielleicht mal die Augen ein wenig angemalt (keine Rosenranken oder Katzenhiebe ;))
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch?
Ein niveauvolles und friedliches Miteinander in der idealerweise ganzen Bandbreite der Gefühlswelt. Und Vielfalt. Aber auch Abgründe und Tabus.
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch?
Gothic ist für mich nur noch sowas wie ein Adjektiv, u. a. weil der Begriff in den letzten 25 Jahren so viele Bedeutungen durchlaufen hat und persönliche Angelegenheiten so schlecht in Schlagworte zu fassen sind.
6. Welche Musikrichtung mögt ihr?
Momentan sehr gerne Neofolk. Ansonsten Goth Rock à Vendemmian, Ikon etc., dann Batcave, Moby, (ganz) alten Trance blaaaa. ;)
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt?
Meinst Du, ob ich die Musik als den Kleister sehe, der die Szene zusammenhält? Nö. Das wäre gar nicht möglich, so viel wie hier seit den 90ern los ist. Mein persönlicher Bezug zur "Szene" wurde natürlich besonders darüber hergestellt, aber da ist doch selbstverständlich noch diese vielgerühmte "Einstellung", die so gerne proklamiert wird und wo keiner genau weiß, was sich im Einzelnen dahinter verbirgt. :D
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
Blödsinn. Manche denken, sie müßten so sein. Da gab es wohl einige Mißverständnisse.
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen?
Ich fand Das Ich 1992 in einem TV-Bericht so genial. Nein, im Ernst. Es gab immer mal wieder Berührungspunkte, und im Zuge meiner Selbstfindung bin ich eben irgendwann hier gelandet.
Und die Musik natürlich.
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
Sie wurde immer kommerziell berechenbarer und partyfreudiger. Aber das ist nicht erst seit gestern so.
Lockerer geht es hier wohl auch zu. Was ich aus den guten alten "Meine Haare müssen stehen, und wenn ich zum Briefkasten gehe"-Zeiten hörte, oder auch irgendwelche elitären Vakuum-Grufticliquen, muß ich nicht haben.
-
1. Eure politische Richtung?
Alt-Imperialistischer-Kapitalist
2. Eure Religion/Glauben?
Aus der gemeinen Kirche Gottes ausgetreten. Dennoch im Namen des Herrn unterwegs. Prokura !
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht?
elegant, lässig, schwarz/weiß, Hauptsache keine auffälligen Farben
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch?
Nur eine wieder lieb gewonnene Station meiner Reise
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch?
Marketing
6. Welche Musikrichtung mögt ihr?
Sehr vielfältig bis gar nichts.
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt?
Für jede Szene ist die Musik ihr Zentrum. Von dort aus strahlen sämtliche Bräuche ab. (Kleidung, Sprache, etc.)
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
Gilt heute kaum noch.
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen?
Muß wohl eine der beiden Kapsel gewesen sein !
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
Ungeschützt vor Unterwanderungen. Durchschaubarer.
-
1. Eure politische Richtung?
tendenziel Links
2. Eure Religion/Glauben?
Religion? Ne ich hab mich mit allen Weltreligionen befasst, und aktzeptiere jeden glauben solange er nicht in Fanatismus umgesetzt wird.
An was ich Glaube? Menschenrechte, Gleichberechtigung (auf alle humanoiden bezogen) und naiver weise auch an das gute im Menschen was leider meistens sehr tief begraben liegt.
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht?
ähm Schwarz?
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch?
Sie symbolisiert meine Lebenseinstellung
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch?
mmh Sinnlose Wortschöpfung der "normalen Szene um die schwarze zu verstehen?"
6. Welche Musikrichtung mögt ihr?
Querbeht Gothic-Mittelalter-EBM-Batcave-Industrial lege hauptsächlich wert auf die Texte
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt?
Musik ist nur ein Mittel mit dem sich Teile der Geselschaft ausdrücken, die Musik ist zwar für mich persönlich ein wichtiger Bestandteil meines Lebens aber mit wem ich mich gut oder schlecht verstehe ist davon völlig unabhängig. Die Menschen mit denen ich mich umgebe verbindet mit mir zB ähnliche Charakterzüge oder Lebenerfahrungen bzw -einstellungen.
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
Dazu sag ich Normalos sind dumm, oberflächlich vorurteilbelastet und glauben alles was man ihnen erzählt ....
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen?
Eines Tages landete ich in einer Disko sah einen Haufen Leute die dachten wie ich gekleidet waren wie ich und sich verhielten wie ich und wusste hier bin ich zuhause.
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
Nachdem die bekleidungsindustrie festgestellt hat das man mit unserer Szene Geld verdienen kann kam der Tag wo die Musikindustrie auch etwas von dem Kuchen abhaben wollte dardurch sind mit Nupagadi und Tokio hotel eine Eintagsfliegen geboren mit denen versucht wurde die Schwarze szene von Ihnen heraus stärker zu kommerzialisieren ....nur wreden sie damit keinen erfolg haben....
andererseits ist die Szene halt größer geworden weil immer mehr Musikrichtungen als "Schwarz" bezeichnet werden was zur Verwaschung führt aber das ist in ordnung so lange die "Neunkömmlinge" sich an Verhaltensregeln halten wenn nicht wissen sie ja wo die Tür ist.
-
1. Eure politische Richtung?
Keinerlei...
Ich bin gegen Kriege, gegen Drogen und Verarmung..
2. Eure Religion/Glauben?
Vor ca.5 Jahren hats bei mir mit dem Christentum aufgehört, ich gelang zu meiner eigenen Einstellung uns lebe damit sehr gut.
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht?
Ganz "normal", wie jeder andere auch.. Bin da eher der sportliche Typ ;) ...Mal so mal so.. mal schwarz, mal mit breiten Hosen und Rolli.. Je nach dem wie mir grad is ^^
Wenn ich weggehe, kommt das auf die Veranstaltung an, mal mittelalterlicher, aber da ich eher auf Alternative und New Matal Parys rumschwirre.. Sind dann hauptsächlich gemütliche Klamotten.
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch?
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch?
6. Welche Musikrichtung mögt ihr?
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt?
Ich denke nicht, aber sie ist ein grosser Bestandteil.
der wichtigeste Zusammenhalt ist, das man sich mag und eine "Eistellung" miteinander teilt.
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
Jaaa.. Sicher gibts da welche.. Und dann gibts auch welche, die echt Probleme haben :)
Man hat mal zu mir gesagt das ich eine tolle Goth sei.. Weil ich immer fröhlich bin ^^
Das liegt einfach nur an den Menschen mit denen Du Dich umgibst, und das ist nicht nur in der schwarzen Szene.. ich kenn mehr "normalos" die sich ritzen und depressiv sind .. Ich denke.. man sollte nicht so viel überbewerten. viele,vor allem die jüngeren, machen gern auf sich aufmerksam durchs "depressiv rumsitzen" und "ritzen" - was sehr sehr traurig ist..
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen?
Vor ca. 3,5 Jahren durch meinen (Ex) Freund.
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
Hmm.. Ich glaube, das viele am Anfang sehr euphorisiert sind und wenn man länger dabei ist, erkennt, dass auch die schwarze Szene nicht anders ist, als alle anderen ^^ Denn bei vielen gehts auch hier nur ums "gesehen und gesehen werdem" .. wo gehe ich einkaufen, auf welcher Party bin ich wieder vertreten, wie viele Leute kenne ich... ^^
Jap, kommt...Zerreistmich..
Aber leider ist es so geworden.. Und ich denke, das sich das einfach so weiter ausdehnen wird..
-
1. Eure politische Richtung?
Links
2. Eure Religion/Glauben?
Agnostiker mit buddhistischen und indianischschamanischen Einflüssen doch offen und lernwillig
3. Wie kleidet ihr euch alltags und wenn ihr weggeht?
Immer schwarz
4. Was bedeutet die schwarze Szene für euch?
Auch eher etwas Familienähnliches im positiven Sinne. Brüder und Schwestern im Geiste ... und dazwischen irgendwo ... eine zukünftige Freundin dabei ... oder vielleicht auch zwei ... die ich aber noch nicht zu erkennen vermag da sie sich mir bisher noch nicht offenbarten.
5. Was ist der "Gothic-Kult" für euch?
Wenn es das gibt was Aussenstehende als Gothic Kult bezeichnen ist es für mich wohl dann wie für andere die mit der Begriffsschöpfung 'Gothic-Kult' nichts anfangen können Normalität denn ich bin Kult für Aussentehende ( für mich Normalität ), sie sind Kult für Aussenstehende ( für sie Normalität ), Schwarzes Hamburg ist Kult für Aussenstehende, Gothic ist Kult für Aussenstehende deswegen der viele Zuwachs.
6. Welche Musikrichtung mögt ihr?
So engstirnig oder unterentwickelt bin ich nicht dass ich nur eine Musikrichtung mag. Ich mag viele Musikrichtungen. Auch bei mir ist der Geschmack sehr weit 'gefächert'.
7. Ist die Musik euer wichtigster Zusammenhalt?
In keiner Szene gibt es so viele unterschiedliche Musikrichtungen wie in der Gothicszene und ständig kommen neue Einflüsse hinzu. Für mich ist die Musik sehr wichtig ... sonst würde man mich hier wohl nicht antreffen wenn hier jetzt nur noch z.B. Hip Hop gehört werden würde ... Die Musik gehört dazu ist aber nicht der einzige Aspekt.
8. Was sagt ihr zu der These/welche Erfahrungen habt ich damit gemacht: Gothics sind depressiv traurig, verschlossen, einsam und schneiden sich?
Soll vermutlich heissen: Welche Erfahrungen habt 'ihr' damit gemacht:...
Nun, ich war depressiv, traurig, verschlossen und einsam. Wenn schneiden im Sinne von nicht beachten innerhalb der Szene gemeint ist so trifft es nicht zu, sondern wohl eher das Gegenteil. Und schneiden im Sinne von selbstverletzendes Verhalten trifft bei mir auch nicht zu. Die Pulsadern habe ich mir noch nie aufgeschnitten. Ich würde mir warscheinlich eine andere mir gefälligere Selbstmordart auswählen. Nun, wie 'gesagt', ich war depressiv, traurig, verschlossen und einsam habe aber durch das Internet erfahren dass andere ( aber nicht alle ) nicht so sind.
9. Wie seid ihr zu der Szene gekommen?
Wenn man die Szene mit Deutschland vergleicht war ich Helgoland, weit draussen in rauem Meer. Auch Helgoland hat man oft versucht wegzusprengen ... ist aber immernoch da. Vorher war ich nur selten mal im Zillo ( das spätere Tonwerk ) im Kaiserkeller oder im Kir ( am alten Standpunkt ) aber schon häufiger auf Konzerten und auf Festivals. Hinzu kommen noch einige Briefwechsel mit Gothicfrauen aus Kontaktanzeigen in Szenezeitschriften mit denen ich mich aber letztendlich nicht traf. Immer war ich bisher der Einzelgänger was aber nicht an meiner Einstellung gegenüber der Szene lag sondern an vielen anderen Einflüssen. Erst durch das Internet kommuniziere ich regelmässig und viel mit dem 'Rest' der Szene. - : )
10. Wie hat sich die Szene nach euren Erfahrungen verändert?
Insgesamt gesehen ist die Szene grösser geworden und hat jungen hereinwachsenden Zufluss und Zufluss aus anderen Szenen bekommen die wiederum für neue modische und musikalische Einflüsse sorgten und sorgen. Musik und Mode werden immer weiter entwickelt und ausgebreitet und vermehren so die schon schwangere Vielfalt innerhalb der Szene. Ständig wächst das Spectrum, was auch wie ich finde wichtig ist sonst würde es schnell langweilig werden. Durch das Internet ist die Szene viel mehr miteinander überregional bzw. global verbunden, was der weiteren Entwicklung sehr dienlich ist.
Natürlich gibt es in der Szene, was man aber auch schon vorher warnehmen konnte, sicherlich viele Mitläufer oder 'Wochendschwarze' die ich aber nicht verurteilen will denn wer weiss was sie morgen sind.