Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Archiv => Gedankenaustausch -Archiv- => Thema gestartet von: Kallisti am 06 November 2005, 09:40:05

Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Kallisti am 06 November 2005, 09:40:05
Also die Zeit läuft (voraussichtlicher ET ist der 09.01.2006), aber ich hab noch keinen Namen für meine Tochter. Und irgendwie komm ich auch nicht voran damit.

Vielleicht könnt ihr helfen (ohne alles wieder nur lächerlich zu machen?)?

Zur Auswahl stehen zur Zeit noch folgende Namen (die aber nicht alle von mir vorgeschlagen wurden, sondern auch von meinem Sohn, dem werdenden Vater und "Anderen"):


Giulia (ital.)
Angelina
Charlize (franz.)
Skyla (engl.)
Madeline (engl.)
Julie (franz.)
Celina
Valerie



Also nur mal so vorweg: mit den ganzen zur Zeit so verbreiteten Namen kann/will ich nix anfangen (Carlotta, Laura, Lena, Lisa, Sarah, Sophie, Paulina, Jolina, Luana, Maja ...).

Und so die Richtung Vanessa, Jessica, Samira ... ist auch nicht so mein Fall.

Wie gesagt, die oben genannten Namen stehen so zur (engeren) Auswahl, aber wir können uns nicht einigen bzw. entscheiden.
Würde eben gerne mal wissen, was davon ihr gut, akzeptabel oder total schrecklich findet??? DANKE!
(Ja, der Vorname muss auch zum Nachnamen passen und so weiter, aber das hab ich schon alles bedacht. Es werden wohl auch zwei Vornamen sein, aber die müssen ja auch noch zueinander passen.)

Gruß, Kallisti
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: SoylentHolger am 06 November 2005, 12:31:27
Giulia (ital.) Siegel
Angelina Jolie
Charlize (franz.) Theron


no go

Davon mal ab, dass Namensgebung eine zu intime Sache ist, um sie hier im Forum zu diskutieren und ich skandinavische Namen bevorzuge.
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Rumburak am 06 November 2005, 13:04:05
Zitat von: "SoylentHolger"

Davon mal ab, dass Namensgebung eine zu intime Sache ist, um sie hier im Forum zu diskutieren und ich skandinavische Namen bevorzuge.

Ich kann da nur zu 100% zustimmen.

Die genannten Namen kämen für mich alle nicht in Frage!
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Kallisti am 06 November 2005, 13:07:13
Zitat von: "SoylentHolger"
Giulia (ital.) Siegel
Angelina Jolie
Charlize (franz.) Theron


no go

Davon mal ab, dass Namensgebung eine zu intime Sache ist, um sie hier im Forum zu diskutieren und ich skandinavische Namen bevorzuge.


Hä? So ein Quatsch! Wieso "zu intime Sache" für´s Forum?? Ich hatte lediglich gefragt, was die Leute hier von den Namen so halten, wie sie sie finden. Und: es gibt jede Menge Namensforen, in denen auch wildfremde Menschen sich über Vornamen (für ihre Kinder...) austauschen! Entscheiden muss und soll man es dann ja sowieso selbst!
Und: ja nun, es lassen sich sicher für ziemlich viele Namen irgendwelche Leute des öffentlichen Lebens finden, die auch diese(n) Namen tragen - was soll das aber nun? Das bringt mir gar nichts - das wusste ich vorher auch schon selbst.
Und dass du skandinavische Namen magst, ist ja ok, aber ich halt nicht und die habe ich hier ja auch nicht zur Diskussion bzw. Wahl gestellt.

Also was wolltest du mit dem posting bezwecken oder mir sagen??  :?
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Trakl am 06 November 2005, 13:10:51
Solveig, Emilia, Greta, Amaryllis....

Als zweiten Namen würde ich George empfehlen, wenn das erlaubt ist. Damit aus ihr keine Tussi sondern eine freche, selbstbewusste Frau wird.
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Kallisti am 06 November 2005, 13:13:57
@Trakl

... hm, aber das hilft mir nun auch nicht - hatte ja nicht nach euren Lieblingsnamen gefragt (dafür gibt´s schon einen thread!), sondern wollte eigentlich nur, dass die von mir genannten Namen "bewertet" werden.

 :?
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Der Uhu am 06 November 2005, 13:35:50
Bewertung von 1 bis 6


Giulia (ital.) 2
Angelina 2-
Charlize (franz.) 5
Skyla (engl.) 6
Madeline (engl.) 3+, äh das ist englisch? Sieht eher wie französisch aus...
Julie (franz.) 2+
Celina 4
Valerie 4- (Nur dicke, häßliche Mädchen heissen Valerie)

Julie ist der schönste Name, wenn er denn auch französisch ausgesprochen wird und nicht wie der Monat Juli.
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Akasha am 06 November 2005, 13:41:31
Skyla gefällt mir am besten
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Wechselwesen am 06 November 2005, 13:44:06
mir persönlich würde von den zur auswahl stehenden auch am ehesten skyla oder celina gefallen (wahlweise auch selina).
aber zweiterer wird zZ auch gern genommen.
aber skyla find ich klingt echt gut - und ist/bleibt bestimmt auch noch eine weile selten.

gruß,
wechselwesen
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Der Uhu am 06 November 2005, 13:51:09
Skyla klingt geiler! Neee, Skyla geht gar nicht. Ein Mädchen mit dem Vornamen hätte damals bei uns in der Grundschule eine 100%ige Chance gehabt mal so richtig verhauen zu werden. Und zwar zu recht!  :twisted:
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Trakl am 06 November 2005, 13:58:21
Nagut. Also ich würde Giulia, Celina und Julie vorziehen.
Skyla geht gar nicht, weil das keiner aussprechen kann, wenn er es liest. Außerdem erinnert Skyla fatal an dieses Seeungeheuer in der Odyssee. Ich glaube zwar nicht, dass die Spacken in der Schule humanistische Bildung als Hänselgrundlage benutzen, aber man weiß ja nie.
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: colourize am 06 November 2005, 14:03:03
Ich würde einen Namen, den man auch ohne Fremdsprachenkenntnisse aussprechen und am besten noch schreiben kann, in jedem Fall einem fremdsprachlichen Namen vorziehen.
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Theodemer am 06 November 2005, 14:15:14
Julie ist ok, obwohl es auch schon hart an der Grenze ist...
Mit dem Rest assoziiere ich irgendwie zickige kleine Mädchen die sich am liebsten komplett in rosa kleiden und bei jedem "Nein" in Tränen ausbrechen. Solche Mädchen werden dann meist Friseuse, "Fitnesscoach" oder Zahnarzthelferin...

Giulia (ital.) 4-
Angelina 4-
Charlize (franz.) 4
Skyla (engl.) 6
Madeline (engl.) 5-
Julie (franz.) 3
Celina 5
Valerie 5


Ich weiss ja, dass wir keine Namen vorschlagen sollen, aber wenn du so auf außergewöhnliche Namen stehst, wie wäre es mit Anïs (sprich: Anais)...
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: SoylentHolger am 06 November 2005, 14:27:51
Zitat von: "Kallisti"

Also was wolltest du mit dem posting bezwecken oder mir sagen??  :?


Es soll Menschen geben, die einfach das sagen, was sie meinen. Ohne Hintergrundgedanken. Im übrigen sind alle Namen 5 - 6 nach Schulnoten. Das ist schon fast Klasse "Desdemona" oder "Rabiata". Denk einfach mal dran, wie die Lüdde sich in der Schule fühlen wird. Neben den anderen Jolies und Therons. Vor Jahren waren Kevin und Co dran und nun orientierst Du Dich eben an den neuen Modenamen.
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Trakl am 06 November 2005, 14:37:13
Wenn Du die Kleine Skyla nennst, bleibt nur noch zu hoffen, dass irgendeine Mutter ihre Tochter Charybdis genannt hat. Dann könnten die zwei zum Schrecken des Kindergartens werden.
Ab besten Du nennst sie gleich Skylla, dann gibt es keine Missverständnisse...

edith: In Osteuropa gibt es auch prima Namen: Kathleen, Doreen, Mandy, Jaqueline, Diana.

Und warum nicht Lenore oder Emily? Ist eh nur für Innseiter identifizierbar und eigentlich ganz nett. Lilith ist auch gut. Kann man auch schön Lily abkürzen. Cool und unverfänglich.

Deine Namen, da muss ich Soyli recht geben, sind in der Tat echte Modenamen. Wie übrigens fast alle, die im Lieblingsnamen-Thread genannt wurden.

Die besten Namen stehen immer noch in der Bibel oder in der antiken Literatur. Und natürlich bei Shakespeare.

An Deiner Stelle würde ich mir die genannten Namen noch mal auf der Zunge zergehen lassen.

Wichtig ist vor allem auch, dass der volle Name in einem sinnvollen Rhythmus ausgesprochen werden kann.

Am schönsten ist immer "lang-kurz lang" und "lang-kurz lang-kurz" oder wenn der Nachname mehr als zwei Silben hat, dann "lang lang-kurz-kurz" oder "lang-kurz lang-kurz-kurz".

Bei mehreren Vornamen geht auch gut "lang lang-kurz lang-kurz" etc.
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Killerqueen am 06 November 2005, 14:43:07
Hallo Kallisti,

mir erschleißt sich im Moment nicht ganz, was Du mit diesem Thread eigentlich bezweckst bzw. erwartest, denn schließlich sagst du selbst, dass es letztendlich deine eigene Entscheidung ist, welchen Namen du auswählst. Was interessieren dich dann bitte die Meinungen anderer, zum größten Teil wildfremder Menschen hier im Forum? Es ist doch wirklich zu erwarten, dass solche zur Zeit allgemein sehr beliebten Namen, wie du sie nanntest, hier im Forum nicht gut ankommen.

Und um die Psyche einer Frau mit einzubeziehen:
Du hast dich mit Sicherheit längst unbewußt entschieden und wartest jetzt nur darauf, dass dir diese Entscheidung hier bestätigt wird. ("Schatz, welches Kleid soll ich denn anziehen?? Das gelbe oder das blaue?" "Das Blaue" "Och, nee! Da hab ich heute keine Lust drauf!")
Solange das nicht geschieht, wirst du keine Ruhe haben!

Ja, ich weiß, du hältst nicht viel von Psychologie, aber es gibt nun mal Dinge, die betreffen einen auch wenn man sie leugnet.

Ansonsten schließe ich mich SoylentHolger an: 5-6.
Dennoch viel Glück bei der Namensfindung! :wink:
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Mietze am 06 November 2005, 15:03:50
Wie Killerqeen schon erwähnte ist die einzig sinnvolle Lösung den Namen zu wählen, bei dem du dir nicht denkst: "Oder vielleicht doch..."
Ich muss sagen, zu intim finde ich dieses Thema für ein Forum nicht, allerdings ist es wenig sinnvoll eine Reihe von Namen zur Auswahl zu stellen und zu fragen, welcher der Richtige ist; es scheiden sich sowieso die Geister daran, alles, was du zu hören bekommen wirst ist: "Julie ist ein sch... Name" und "Nee, quatsch. Julie ist toll."

Was Namen angeht sind die Geschmäcker halt sehr verschieden.
Außerdem sollen ja nicht wir dein Kind später zurüchpfeifen, sondern du. Also nehm einen Namen, den du jeden Tag benutzen willst. ;)

Und von den Namen an sich: Wenn, dann Julie.
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Wechselwesen am 06 November 2005, 16:15:00
frag mich was an skyla so schlimm sein soll... der steht als ganz normaler vorname in verschedenen vornamensbüchern...

Name: Skyla
Namensherkunft: niederländisch
Namensbedeutung: "die Schützende"

ich finds immernoch gut :)
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Kallisti am 06 November 2005, 20:21:41
Erst mal danke für die Meinungen.

Aber
@Trakl

zwischen "Skylla" (gesprochen: "Skülla") und Skyla (gesprochen "Skeila") ist doch ein erheblicher Unterschied - eben: gerade auch was die Bedeutung angeht (das eine ist das Ungeheuer bzw. eins von zwei Übeln, das andere bedeutet "Schutz").

Und Modenamen (@Soylent) sind das auch nicht - die sind zur Zeit wie ich oben schon schrieb vor allem Lisa, Lena, Carlotta, Marie...


Was die Fremdsprachenkenntnisse angeht (@colourize), kann ich nur sagen: klar, wenn´s zum Nachnamen so gar nicht passt, ist es schlecht, aber ansonsten bin ich doch gerade für "internationale" Vornamen(sgebung) - einmal, weil wir ja (angeblich) zumindest in Europa immer "mehr zusammenwachsen" (sollen)... und dann auch, weil mir einfach viele "ausländische" Namen besser gefallen als deutsche - weil einige doch melodischer klingen oder weicher oder ausgefallener...! Und Englisch- und Französischkenntnisse sollten heute doch schon relativ weit verbreitet sein, denke ich.

@Uhu

nee, Madeline (gesprochen: "Madlien") ist die englische Schreib- und Ausspracheweise. Französisch wäre es Madeleine ("Madlän") und Madelaine(s) ist das Gebäck). ;)

Und klar: Julie nur französisch gesprochen - nicht englisch oder deutsch!
Eben: bei Valerie denke auch ich irgendwie an "Walküre".


Nochmal @Trakl

Zitat
An Deiner Stelle würde ich mir die genannten Namen noch mal auf der Zunge zergehen lassen.


Ja, sicher werd ich mir weiterhin noch so meine Gedanken machen - wie ich oben schon schrieb sind die Vorschläge erstens nicht alle von mir und zweitens bin ich noch von keinem Namen wirklich überzeugt.


@Killerqueen und Mietze

... ja, das weiß ich doch selbst und natürlich entscheide ich letztlich selbst. Aber es ist schon interessant, zu erfahren, was Andere mit bestimmten (in Frage kommenden) Namen assoziieren - denn später wird der Mensch dann eben entsprechend gehänselt oder auch nicht...! Und ich möchte einfach mal so einbisschen vorfühlen und erfahren, welche Assoziationen diese Namen so wecken und wie sie so ankommen. DAS "bezwecke" ich mit diesem thread.
Dass es nicht so sein kann, dass alle einen Namen nur toll finden oder sowas, das ist ja ohnehin klar.
Und was die Psychologie angeht: dann irrt sie (bzw. Killerqueen) eben in diesem Fall (auch - mal wieder), denn es geht mir nicht um schlichte "Bestätigung" (welchen Namens auch - kann sie ja wohl schlecht alle vergeben), sondern um das, was ich gerade oben schon mitteilte. Ich mache mir eben einen Kopf, weil ich es eine schwierige und wichtige Sache finde, einem Menschen einen Namen zu geben, mit dem dieser Mensch ein Leben lang klarkommen muss und sich identifizieren können soll - und mit dem auch ich klarkommen kann. Und da finde ich es nicht nur legitim, sondern sogar wichtig, sich mit anderen auszutauschen - ob das Leute sind, die ich kenne oder nicht - was spielt das für eine Rolle, es geht darum, wie Namen bei anderen Menschen ankommen, wie sie auf sie reagieren...! Und es könnte sogar sein, dass fremde da offener/ehrlicher/ungehemmter sind als Bekannte/Freunde!

Gruß, Kallisti
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: LBH am 06 November 2005, 20:26:29
Skyla is' geiler.

Kleiner Vorgeschmack auf die realschule.. ;)
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Kallisti am 06 November 2005, 20:35:01
Zitat von: "LBH"
Skyla is' geiler.

Kleiner Vorgeschmack auf die realschule.. ;)


hm, okeee  :?  Aber darauf wär ich nun gar nicht gekommen - hatte dann doch auch eher diese "Skylla"-Geschichte mal im Sinn, aber eigentlich auch nicht so richtig.
Naja, kann mich ja mal outen: habe den Namen aus dem Film "Good Will Hunting" (da heißt Minnie Driver eben so und seit dem kenne ich diesen Namen und gefällt er mir). ;)
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: olli am 06 November 2005, 21:25:47
ulf.

konnt ich mir nicht verkneifen :)

es gibt übrigens noch andere geile schauspielerinnen mit ungewöhnlichen namen. mein hot pick: chyler (leigh).
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Fräulein_Krause am 06 November 2005, 21:39:46
Guten Abend,

nach einer kurzen Beratung mit Herrn Pain, möchte ich den schönen Namen (Du wolltest ja einen Doppelnamen) Ulrike Ursula vorschlagen.
Doppelt gestraft hält besser *g*.

mit freundlichen Grüßen

Frl. Krause
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: SoylentHolger am 06 November 2005, 22:44:46
Zitat von: "olli"
ulf.
es gibt übrigens noch andere geile schauspielerinnen mit ungewöhnlichen namen. mein hot pick: chyler (leigh).


schon mal "that eighties show" gesehen? Lief allerdings nie in D an. Chyler als Punk...
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Mietze am 07 November 2005, 00:13:51
Zitat von: "Fräulein_Krause"
...möchte ich den schönen Namen (Du wolltest ja einen Doppelnamen) Ulrike Ursula vorschlagen.

 :weglach:
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: messie am 07 November 2005, 01:17:47
Kallisti: Immerhin, ein interessanter Gedanke, an vielen Leuten im Forum die Wirkung bestimmter Namen zu "testen" - so doof finde ich die Idee auch garnicht, schliesslich hat man ja selbst gerne Scheuklappen auf und kommt - siehe "Skyla is geiler" auf manch Verunglimpfung die dem Kind das Leben schwer machen kann/wird, selbst so erstmal nicht.

Gerade deshalb würde ich mich an Deiner Stelle aber auch nicht zu sehr jetzt auf Deine Namensvorschläge festlegen. Vielleicht ergeben ja ein paar Denk- bzw. Diskussionsansätze ja sogar noch ein paar neue Namensideen, und das kann auch ziemlich fruchtbar sein  :wink:

Und, ausländische Namen, schön und gut: Ich finde es aber recht wichtig dass es möglichst wenig Möglichkeiten gibt, den Namen falsch auszusprechen. Denn -leider- wird die "falsche" Aussprache oft genug eher verwendet - und dann hast Du Deinem Kind einen Namen gegeben, den Du falsch ausgesprochen dann ja eigentlich auch nicht magst, und das kann ja auch nicht Sinn der Sache sein.

Darum fallen für mich die Namen Giulia, Skyla, Celina und Madeline sofort weg - man kann sie allesamt fürchterlich aussprechen. Und glaub mir: Es wird genug Leute geben, die sie auch so gräßlich aussprechen werden.
Und da Du ja auch Modenamen vermeiden willst: Angelina wie Charlize sind derzeit ganz hoch im Kurs vieler Mütter. Wenn Du einen der beiden Namen wählst, wird sie später mit einer Vielzahl an Namensvetterinnen an ihrer Schule leben müssen, und genau das möchtest Du ja gerne vermeiden.

Tja, dann bleibt halt auch für mich aus dieser Liste nur noch Julie übrig. Den Namen allerdings finde ich sehr schön, er hebt sich deutlich vom Allerweltsnamen Julia ab, und den Namen deutsch auszusprechen ist zwar möglich, aber sehr unwahrscheinlich, dass jemand ihn auch so aussprechen könnte. Die französische Phonetik wird da sicher die Oberhand behalten.

Also: Julie  :D
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Kallisti am 07 November 2005, 08:09:38
@messie

danke für den konstruktiven Beitrag! :) (Im Gegensatz zu denen von Frl. Krause und olli - weiß nicht, was das soll? Übrigens will ich keinen Doppelnamen - ich sprach von zwei Vornamen und das ist etwas anderes, da sie NICHT mit Bindestrich geschrieben werden und somit auch nur einer der Rufname sein wird. Also: mal wieder was reininterpretiert... Wie so oft halt...)

Naja, das mit der Diskussion anderer Namen ist schon richtig, allerdings habe ich eben mehrere Internetseiten zu deutschen und internationalen Vornamen (und deren Herkunft und Bedeutung) abgesucht (seit Monaten!) und für uns/mich sind halt dann die oben genannten mehr oder weniger als "harter Kern" übrig geblieben. Deshalb habe ich das so eingeschränkt.

Was die Modenamen angeht - nun ja, da scheint es eben doch sehr viele zu geben - jedenfalls habe ich in den anderen (Namens-) Foren überwiegend die von mir genannten (und nicht gewollten) lesen können (auch: Zoé und Emily und Sarah...).

Und zur Aussprache: ja, das ist auch richtig und ätzend, wenn die Leute es falsch aussprechen, aber: man kann ja darauf hinweisen und die Leute, mit denen man dann doch öfter zu tun hat (Schule, Job, Freunde, Verein, Arzt...) merken sich das dann ja auch und sprechen es richtig aus (diese Erfahrung habe ich auch bei meinem Sohn gemacht - dessen Name so außergewöhnlich übrigens gar nicht ist).
Und mir ist wie bereits gesagt gerade daran gelegen, einen "internationalen" Vornamen zu geben - damit kann man auch "ein Zeichen setzen"/etwas ausdrücken - also: für unsere Generation und die meines Sohnes ist es doch schon ziemlich selbstverständlich, mindestens eine Fremdsprache in der Schule zu lernen oder im späteren Leben dann doch noch damit in Kontakt zu kommen; und bei diesen Fremdsprachen handelt es sich meistens um Englisch und Französisch oder Spanisch - oder auch Italienisch! Und auch durch Auslandsaufenthalte/Urlaube wird man ein wenig mit dem Klang anderer Sprachen vertraut.
Außerdem werden doch schon lange Vornamen, die aus anderen Ländern stammen, vergeben (an Kinder) - man denke nur an die "französische Welle" mit Chantal, Michelle, Natalie, Pascal, Jacqueline, Sylvie...

Und dann sind meine Gedanken eben auch, dass das Kind später vielleicht mal im Ausland leben wird oder (noch mehr) mit Menschen aus anderen Ländern zu tun haben wird (auch wenn es in Deutschland bleibt) - und da finde ich dann einen "ausländischen" Namen (der mir gefällt und aus einem Land, mit dem ich "etwas anfangen kann"...) ganz gut!

Am liebsten wäre mir auch ein spanischer Vorname gewesen, aber leider habe ich da nichts meinem Geschmack Entsprechendes gefunden (bisher).


Das Problem ist einfach, dass man einem Menschen, den man überhaupt (noch) nicht kennt, von dem man nicht weiß, wie er mal sein, sich entwickeln und aussehen wird, einen Namen geben soll, der aber zu diesem Menschen auch "passen" und mit dem sich dieser Mensch identifizieren können soll! Mag sein, dass Manche das "normal" oder "egal" finden - ich finde, es ist eine schwierige Aufgabe und eine große Verantwortung!

Lieben Gruß, Kallisti
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Rumburak am 07 November 2005, 08:21:16
Zitat von: "Kallisti"

Das Problem ist einfach, dass man einem Menschen, den man überhaupt (noch) nicht kennt, von dem man nicht weiß, wie er mal sein, sich entwickeln und aussehen wird, einen Namen geben soll, der aber zu diesem Menschen auch "passen" und mit dem sich dieser Mensch identifizieren können soll! Mag sein, dass Manche das "normal" oder "egal" finden - ich finde, es ist eine schwierige Aufgabe und eine große Verantwortung!

Warum schreist Du so?????
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Kallisti am 07 November 2005, 08:31:59
@Rumburak

ich schreie nicht, sondern betone etwas durch Hervorhebung, das der Kern des Themas ist - was offensichtlich Manchen nicht so ganz klar zu sein scheint, obwohl ich ursprünglich davon ausgegangen war, dass es klar sei.
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Fräulein_Krause am 07 November 2005, 08:40:53
Guten Tag,

ich möchte hiermit klarstellen, dass mein Beitrag nicht konstruktiv sein sollte, sondern ich davon ausging dass dieser als ein Scherz aufgefasst werden würde.
Aber ich hörte das eine Schwangerschaft zu emotionaler Verdrehtheit führen kann und daher möchte ich mein vollstes Verständnis dazu bekunden dass es der einen oder anderen Person nicht gelang diesen Scherz als solchen zu erkennen.

mit freundlichen Grüßen

Frl. Krause
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Rumburak am 07 November 2005, 09:02:53
Zitat von: "Kallisti"
@Rumburak

ich schreie nicht, sondern betone etwas durch Hervorhebung, das der Kern des Themas ist - was offensichtlich Manchen nicht so ganz klar zu sein scheint, obwohl ich ursprünglich davon ausgegangen war, dass es klar sei.

Ein ganzer Absatz im Fettdruck kommt bei mir als schreien an. Es gibt andere Möglichkeiten zum Hinweisen, die weniger aggressiv wirken.
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: sYntiq am 07 November 2005, 09:03:58
Zitat von: "Rumburak"
Ein ganzer Absatz im Fettdruck kommt bei mir als schreien an. Es gibt andere Möglichkeiten zum Hinweisen, die weniger aggressiv wirken.


Nicht nur bei dir....
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Thomas am 07 November 2005, 10:39:45
Also von den zur Auswahl stehenden find ich Julie und Valerie noch am besten.

Persönlich würde ich (auch wenn Kallisti das nicht wissen will) eher "normale" Namen wie z.B. Julia, Marie, Nicole, Jasmin,Eva, Nina, etc., bevorzugen als solche pseudointernationalen bzw. abgehobenen Namen.
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Rose am 07 November 2005, 12:18:02
Celina, ist meines Erachtens ein Modename, ich kenne 3 Mädchen unter 6 Jahren, die so heißen und seitdemm ich darauf achte laufen in betreeffender Altersgruppe dutzdende Celinas rum. Es bringt ja nichts, wenn der Name in dem Jahrgang gerade nicht modisch ist, aber 4 jahrgänge zuvor inflationiär benutzt worden ist.
Bei Madeline sehe ich einfach ein Aussprachproblem, wird es wirklich immer richtig betont?
Charlize klingt so zwar nett, aber am Ende wird man wohl doch immer "Charly" rufen wie jede x-beliebige Charlotte....
Giulia,  ich höre kaum phonetische Unterschiede zu Julia und dann würde ich Julia doch deutlich vorziehen, was die einfachheit der Schreibweise angeht.
Schön finde ich Julie, wo man durch die weichere Aussprache die unschöne  Koseform "Jule" vermeidet.
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: K-Ninchen am 07 November 2005, 16:58:41
In Helge Schneider Büchern gibt es auch immer schöne Inspirationen für Namen *fg*
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Fräulein_Krause am 07 November 2005, 17:08:59
Ja zum Beispiel Bürgermeister oder alte Hippe.
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: AntiKuschelFanatikerin am 07 November 2005, 17:24:53
Ich finde Namen wie Else oder Sieglinde werden heut zu Tage einfach viel zu wenig beachtet....  :twisted:
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: monsterchild am 07 November 2005, 17:35:22
Giulia (ital.) - 5 - Der Name gefällt mir nun gar nicht
Angelina -3-4-
Charlize (franz.) - 1- Charlize finde ich eigentlich ziemlich hübsch und der Rufname Charlie ist doch toll!
Skyla (engl.) - 5 - Den mag ich nicht hören, kann aber ähnlich klingende Namen auch nicht so leiden, Geschmackssache eben
Madeline (engl.) -3-
Julie (franz.) -2-
Celina -2-
Valerie -3-

Was das Mobbing betrifft, Hildegard kann ich nicht empfehlen :wink: . Um mal genauer zu werden, meine Mutter hatte ebenfalls den Anspruch ungewöhnliche Namen für mich und meine Schwestern zu finden und ich werde von fast jedem darauf angesprochen und musste mir auch böse Sprüche anhören. Also plane auf jeden Fall böse Folgen beim falschen Namen mit ein.

Ansonsten ist Mobbing eine Sache der Charakterstärke, ich hab mal eine Waldtraut kennen gelernt die ihre Gang in den Schulfluren fest im Griff hatte.
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: olli am 07 November 2005, 17:54:41
Zitat von: "monsterchild"
Ansonsten ist Mobbing eine Sache der Charakterstärke, ich hab mal eine Waldtraut kennen gelernt die ihre Gang in den Schulfluren fest im Griff hatte.

dann würde ich das kind "arschkopf" nennen. entweder wird es der nächste weltpräsident, oder mit 12 auf dem kinderstrich von den anderen gehänselt.
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: LBH am 07 November 2005, 18:07:56
@kallisti:
Wenn Du schon mit 2 Vornamen liebäugelst, wie wäre es mit einem "deutschen"(bewusst in Anführungszeichen, damit mich hier keiner ankackt.) und einem "internationalen"(siehe oben) ?
Das stünde in meinen Augen für Herkunftsbewusstsein aber auch internationale Offenheit, quasi.
Klar, zwei solche Vornamen sind klanglich nciht imer leicht in Harmonie zu bringen, möglich ist's aber allemal.

Wäre mein Vorschlag. :)
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Killerqueen am 07 November 2005, 18:10:34
Da ich im Grunde den Namen Angelina ehemals gar nicht schlecht fand, bevor ich davon einen solchen Überschuss erlebte, dass ich ihm nun überdrüssig bin, habe ich mir mal ein paar Gedanken dazu gemacht und kam zu dem Schluss, dass Lina eine sehr schöne Alternative dazu ist.
Ich mag ohnehin kurze Namen.

Und dabei an Michel aus Löneberga erinnert zu werden, empfinde ich nicht als negativ. Bis das Mädel im entsprechenden Alter ist, weiß sowieso schon kein Mensch mehr, wer Astrid Lindgren, geschweige denn Michel und Lina überhaupt waren.
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Eisbär am 07 November 2005, 18:22:47
Zitat von: "Killerqueen"
Bis das Mädel im entsprechenden Alter ist, weiß sowieso schon kein Mensch mehr, wer Astrid Lindgren, geschweige denn Michel und Lina überhaupt waren. [/color]
Traurig aber wahr.


Mich brächte Angelina ja mehr zur Koseform "Angie" und das führt mich ja zum Herrn Bundeskanzlerin Merkel :evil:
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: toxic_garden am 07 November 2005, 18:34:04
Zitat von: "Fräulein_Krause"
Aber ich hörte das eine Schwangerschaft zu emotionaler Verdrehtheit führen kann und daher möchte ich mein vollstes Verständnis dazu bekunden dass es der einen oder anderen Person nicht gelang diesen Scherz als solchen zu erkennen.

manche Menschen brauchen aber auch nicht mal ne Schwangerschaft um Humor als solchen nur in den seltensten Fällen wahrzunwehmen. ;)
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Sapor Vitae am 07 November 2005, 19:09:58
Zitat von: "colourize"
Ich würde einen Namen, den man auch ohne Fremdsprachenkenntnisse aussprechen und am besten noch schreiben kann, in jedem Fall einem fremdsprachlichen Namen vorziehen.

Dem kann ich mich nur anschliessen. Ein "internationaler Name" wie Du ihn gerne möchtest - wenn ich das richtig verstanden habe- muss nicht zwangsläufig englisch, italienisch oder französisch sein. Es reicht, wenn man ihn in den von Dir favorisierten Sprachen aussprechen kann und er da nicht total seltsam klingt.
Bei den von Dir vorgeschlagenen Namen sehe ich das Problem, dass die meisten nicht wissen werden, wie der Namen auszusprechen ist und dass Deine Tochter sich später entweder durchsetzten wird und jedesmal die richtige Aussprache hinzufügt oder resigniert.. anstrengend wird es auf jeden Fall, zumindest wenn Du hier im Norden bleibst. ;)

Zitat
Charlize (franz.)

Ist der Name nicht englisch? Oder wie spricht man den französisch aus, ich habe da bisher nur die Aussprache bei Charlize Theron mitbekommen und die klingt ganz und gar nicht französisch..
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: PaleEmpress am 07 November 2005, 20:04:58
Also, ich persönlich bin auch kein Fan von allzu ausgefallenen oder ausländischen Namen. Kinder werden deswegen ja leider doch meistens geärgert. Und wenn man selbst nicht betroffen ist, ist es leicht, zu sagen "Das lassen die, wenn sie älter sind" oder Charakterstärke blablabla, Tatsache ist meistens, daß das Kind jeden Tag wegen seines Namens aufgezogen und ausgegrenzt wird. Wenn man auf so sehr exotische Namen steht kann man gern einen als Zweitnamen aussuchen, aber ich denke, der Rufname sollte einer sein, der nicht allzu ungewöhnlich ist, und der auch nicht allzu große Hürden hinsichtlich der Aussprache hat. Denn mal ehrlich, wer hat schon Lust, immer und immer wieder den eigenen Namen zu erklären bzw. eine Bedienungsanleitung bezüglich der Aussprache immer wieder abliefern zu müssen... Das ist jedenfalls meine Meinung zu dem Thema.
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: BetterOf2Evils am 07 November 2005, 20:13:39
Valerie ist von den zur Auswahl gestellten Namen noch ganz ok und ist vom Klang angenehm.
Alles andere finde ich persönlich inakzeptabel.
Wie nervig ist das denn bitte, wenn deine Tochter den Rest ihres Lebens mit Buchstabieren und Erklärungen usw. beschäftigt ist?!

Pro Einfachheit. Contra Ausgefallenheit. Dem Kindeswohl zuliebe. ;-)
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: SchwarzerMond am 07 November 2005, 20:49:35
Zitat
Giulia (ital.)
Angelina
Charlize (franz.)
Skyla (engl.)
Madeline (engl.)
Julie (franz.)
Celina
Valerie


mmh.... ja... *grübel*
Ich glaub mir gefällt von denen am besten Julie

Aber was ich ja mal los werden muss ist:
Eine bekannt von mir ist vor kurzen Mama geworden und sie und ihrt Freund haben einen wunder baren Namen ausgesucht udn zwar Leara Luna was soviel heißt wie Mondlich. Das find ich doch mal richtig schick !
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Sapor Vitae am 07 November 2005, 23:22:36
Zitat von: "SchwarzerMond"
Eine bekannt von mir ist vor kurzen Mama geworden und sie und ihrt Freund haben einen wunder baren Namen ausgesucht udn zwar Leara Luna was soviel heißt wie Mondlich. Das find ich doch mal richtig schick !

Interessante Sprachenmischung. *klugscheissmodusan* Heisst ja dann aber eher Licht-Mond..*klugscheissmodusaus*

Luna finde ich vom Klang her eigentlich sehr schön, wie Italienisch grundsätzlich  :mrgreen: aber ich befürchte, das ist (oder war schon?) so ein Modenamenkandidat..
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: toxic_garden am 07 November 2005, 23:24:45
Zitat von: "SchwarzerMond"
Eine bekannt von mir ist vor kurzen Mama geworden und sie und ihrt Freund haben einen wunder baren Namen ausgesucht udn zwar Leara Luna was soviel heißt wie Mondlich. Das find ich doch mal richtig schick !

duck, duck, goose? Tippgicht? "Akira style"? :P
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: colourize am 07 November 2005, 23:33:25
tas nuhr akria-stiel hasst kiene ahnun schriebt man so SHUTUPP
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: monsterchild am 08 November 2005, 13:20:01
Zitat von: "PaleEmpress"
Also, ich persönlich bin auch kein Fan von allzu ausgefallenen oder ausländischen Namen. Kinder werden deswegen ja leider doch meistens geärgert. Und wenn man selbst nicht betroffen ist, ist es leicht, zu sagen "Das lassen die, wenn sie älter sind" oder Charakterstärke blablabla, Tatsache ist meistens, daß das Kind jeden Tag wegen seines Namens aufgezogen und ausgegrenzt wird.


Musst du mir nicht erzählen, ich muss mir heute noch sonst was anhören. Aber es gibt eben Leute, die damit gut können, bloß man darf das nicht vorraus setzen.
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: sYntiq am 08 November 2005, 13:22:30
Ich würd sie Klaus oder Günther nennen! :crazy:
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Kallisti am 08 November 2005, 13:26:08
Nochmal danke allen, die konstruktiv/hilfreich/ratgebend geantwortet haben!! :D

Wie gesagt, ist alles nicht so einfach...

Aber eben: verunstalten kann man doch sehr viele (auch deutsche und geläufige) Namen.

Mit Abkürzungen sehe ich es auch so, dass ich eigentlich nichts dagegen habe, sondern finde, ein Name sollte sogar abkürztauglich sein, da Kinder sowieso meistens dazu neigen, abzukürzen oder so.

Eben: "Charlie" finde ich für Charlize auch ok! Genauso wie "Giulietta" oder "Giuliana" für Giulia. :) Gibt wohl doch ein paar Gleichgesinnte...! ;)

Bei Julie sehe ich hingegen das Problem, dass da eher englisch "Dschulie" draus gemacht wird als französisch Julie.
Ja, es ist bei den Namen (die ich angab) schon so, dass sie eben nicht deutsch sind und somit sich die Frage der Aussprache evtl. stellt, nur wie ich schon erwähnte, sehe ich darin kein so riesiges Problem: man erklärt´s halt einmal und die Leute, mit denen man öfter zu tun hat, wissen das ja dann (und die anderen nennen einen ja eher mit Nachnamen als beim Vornamen).
Und wie gesagt: rudimentäre Englisch-, Französisch- oder auch Spanisch- und Italienischkenntnisse sind heute doch schon ziemlich verbreitet, denke ich.


@Sapor Vitae

Charlize wird französisch "Scharlies" gesprochen - so spricht sich auch Charlize Theron. Englisch wäre es dann wohl eher "Tscharleis".

Ja, bei Angelina besteht durchaus die Gefahr, dass daraus "Angie" gemacht wird - der Name ist gehört auch nicht zu meinen favourites. ;)
Und ja: ich selbst finde auch, dass Celina sehr weit verbreitet ist.

Also wie ich das bis jetzt sehe, wird hier doch Julie oder Giulia favorisiert - eventuell noch Charlize?
Und bei Skyla scheiden sich die Geister doch am allermeisten. (Entweder findet man den Namen wirklich gut oder total schrecklich. ?)

Hm... schwierig... Aber vielen Dank schon mal!!!

Gruß, Kallisti :)
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: sYntiq am 08 November 2005, 13:35:49
Zitat von: "Kallisti"
Ja, es ist bei den Namen (die ich angab) schon so, dass sie eben nicht deutsch sind und somit sich die Frage der Aussprache evtl. stellt, nur wie ich schon erwähnte, sehe ich darin kein so riesiges Problem: man erklärt´s halt einmal und die Leute, mit denen man öfter zu tun hat, wissen das ja dann


Hmmmnöööhöööö.

Es scheint doch ein verbreitertes Problem zu sein, das zb Schul-Lehrer mit "ausländisch auszusprechenden Namen" auch bei wiederholtem Hinweis falsch aussprechen...

Und je nachdem wie albern dann diese "verdeutschte" Aussprache klingt, wird das auch gern von Klassenkameraden zum Ärgern aufgenommen.

Im Alter wird könnte man dann auch "Problem" bei Ämtern etc bekommen. "Wie war der Name?" ... "Wie?" ... "Wie schreibt man das denn?" .... "Achso, sie heissen <verdeutschte und völlig falsche Aussprache des Namens>. Sagen sie das doch gleich"

Ein Arbyteskollege von mir ist jedenfalls tierisch genervt wenn er irgendwo anrufen muss zwecks Nachfragen etc. Jedesmal muss er seinen Nachnamen mehrfach buchstabieren und er wird trotzdem noch falsch geschrieben. Und das obwohl es nur 4 Buchstaben sind und der Name auch noch so geschrieben wie er ausgesprochen wird....
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: PaleEmpress am 08 November 2005, 13:42:59
Zu Julie fällt mir noch ein, daß ich mal eine Julie (eine deutsche "Julje") in meiner Klasse hatte. Die konnte ihren Namen alle paar Wochen neu erklären und war reichlich genervt. Es wurde meistens doch eine englische Aussprache genommen und irgendwann hatte sie resigniert und ließ sich Jule nennen. Ich glaube, der französischen Aussprache würde es nicht anders gehen. In ihrem Fall hat leider einmal erklären absolut nicht gereicht.

Von den von Dir genannten Namen würde ich persönlich spontan Valerie favorisieren.
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Rumburak am 08 November 2005, 13:51:42
Zitat von: "Kallisti"

Mit Abkürzungen sehe ich es auch so, dass ich eigentlich nichts dagegen habe, sondern finde, ein Name sollte sogar abkürztauglich sein, da Kinder sowieso meistens dazu neigen, abzukürzen oder so.

Ich sehe das mit dem Abkürzen von Namen komplett anders. Wozu soll ich einem Kind einen Namen verpassen, den hinterher sowies niemand benutzt, weil er zu lang oder mühselig auszusprechen ist? dann kann ich auch gleich einen Kurznamen wählen. Viele inzwischen eigenständige kurze Namen sind schon die Kurzform eines älteren, längeren Namens.

Zitat
Und wie gesagt: rudimentäre Englisch-, Französisch- oder auch Spanisch- und Italienischkenntnisse sind heute doch schon ziemlich verbreitet, denke ich.

In welchem Kokon lebst Du? Heutzutage kann man schon froh sein, wenn mehr als nur rudimentäre Kenntnisse in Deutsch vorhanden sind! Grundwissen der korrekten Aussprache in den oben angeführten sprachen kannst Du mit der Lupe sehr lange und vergeblich suchen. Es sei denn Du bewegst Dich nur in humanistisch hoch gebildeten kreisen. Da zieht dieses Argument vielleicht noch. Nichts für ungut, aber überschätze nicht den Bildungsstand der Jugend in Deutschland. Und das ist die Altersgruppe, auf die es ankomt. mit den heute 50jährigen, wird Deine Tochter in ihrem Leben wenig zu tun bekommen.
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Thomas am 08 November 2005, 14:06:53
Zitat von: "Rumburak"
Zitat von: "Kallisti"


Und wie gesagt: rudimentäre Englisch-, Französisch- oder auch Spanisch- und Italienischkenntnisse sind heute doch schon ziemlich verbreitet, denke ich.

In welchem Kokon lebst Du? Heutzutage kann man schon froh sein, wenn mehr als nur rudimentäre Kenntnisse in Deutsch vorhanden sind! Grundwissen der korrekten Aussprache in den oben angeführten sprachen kannst Du mit der Lupe sehr lange und vergeblich suchen. Es sei denn Du bewegst Dich nur in humanistisch hoch gebildeten kreisen. Da zieht dieses Argument vielleicht noch. Nichts für ungut, aber überschätze nicht den Bildungsstand der Jugend in Deutschland. Und das ist die Altersgruppe, auf die es ankomt. mit den heute 50jährigen, wird Deine Tochter in ihrem Leben wenig zu tun bekommen.

Da kann ich Rumburak nur zustimmen.
@Kallisti : In welcher Gegend von Hamburg wohnst du ? Da wird wohl auch deine Tochter wohnen, in den Kindergarten und in die Schule gehen.Ich rate einfach mal, aber es wird sicherlich nicht der nobelste Stadtteil sein, oder ? Also kann man sich ja ausrechnen wie es um die Fremdsprachenkenntnisse in diesen Kreisen bestellt ist.
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Jinx am 08 November 2005, 19:29:43
Zitat
Also kann man sich ja
ausrechnen wie es um die Fremdsprachenkenntnisse in diesen
Kreisen bestellt ist.


Das ist nichts im Vergleich zu dem, was Leuten mit englischen oder französischen Namen in rein deutschen Gegenden widerfährt.

Aber zum Thema: ich finde Namen, die Regeln zur Aussprache fremdländischer Namen voraussetzen, problematisch. In Dänemark, Holland und auch Tschechien ist das anders, aber hier leidet das Kind darunter, dass sein Name bis zur Unverständlichkeit falsch ausgesprochen wird.
Daher fallen m. E. folgende Namen weg:
Giulia (ital.)
Charlize (franz.)
Skyla (engl.)
Madeline (engl.)
Julie (franz.)

Akteptabel ausgesprochen dürften folgende Namen sein, wovon ich Valerie persönlich am schönsten finde (mein Namensgeschmack ist halt ein anderer). Julie geht auch, wird aber eher wie der deutsche Monat ausgesprochen werden.
Celina
Valerie
Angelina
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Transmission am 08 November 2005, 22:12:33
Ich würde einen Namen wählen, den man nicht regelmäßig buchstabieren muss. Das nervt auf die Dauer. Ich habe einen solchen Nachnamen und bin froh, dass es wenigstens beim Vornamen leichter ist. OK, einen Vorteil hat es: die Leute erinnern sich an einen ("Achso richtig, sie waren der mit dem unaussprechlichen Namen, den sie mir acht mal buchstabieren mussten, bevor ich es begriffen habe...").

Wenn der (im Deutschen einfache) Name dann auch noch international halbwegs gut auszusprechen ist (wie z.B. Thomas, David oder Martin bei Jungs oder Sarah o.ä. bei Mädels) gibt es auch noch mal Punkte.

Nach diesen Kriterien ginge z.B. Valerie, den Namen finde ich persönlich allerdings nicht so doll. Klingt irgendwie nach Übergewicht-ist-hier-leider-vorprogrammiert (ich hoffe, damit springe ich jetzt nicht in ein Fettnapf hier im Forum).

Achso, wir sollten die Sache vereinfachen und nicht noch weiter verkomplizieren. Na dann vergiss mein Posting einfach...  :roll:
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Transmission am 08 November 2005, 22:14:14
Da fällt mir gerade noch ein: mach's einfach wie mein Opa: guck am Tag der Geburt in einen christlichen Kalender. Je nachdem, welcher Heilige an diesem Tag (oder je nach Geschlecht am nächstgelegenen Kalendertag) drin steht, den nimmst Du einfach. Vereinfacht die Sache ungemein. ;-)
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: anyway am 08 November 2005, 23:09:21
wie wärs mit Heidrun oder Gerlinde?  8)
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Trakl am 09 November 2005, 00:04:19
Zitat von: "colourize"
tas nuhr akria-stiel hasst kiene ahnun schriebt man so SHUTUPP


:weglach:
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Kallisti am 09 November 2005, 16:19:08
Also Leute, wie gesagt: mein Sohn hat einen Namen, den man sowohl englisch als auch deutsch aussprechen kann (er wird aber englisch gesprochen, da er irischen Ursprungs ist ...) und damit gibt und gab es bisher immer nur bei der ersten Vorstellung in Schule, Sportverein, Kindergarten oder Arzt Erklärungsbedarf - wenn überhaupt, da einige den Namen sofort richtig aussprachen.
Das größere Problem ist wohl der Nachname, wenn der schwierig ist - da man hier eben von Fremden eher mit Nachnamen angesprochen wird und somit weit mehr Erklärungsbedarf besteht, d.h. man ihn öfter buchstabieren muss. Aber mir geht es ja um Vornamen.

Wo ich wohne (@Thomas):  Hoheluft/Eppendorf - also es ist nicht Blankenese, aber sicher auch nicht die schlechteste Wohngegend.

Eben: das Kind wird später mit Leuten zu tun haben, die nicht diese sind, die heute 50 sind, sondern ich gehe davon aus, dass Fremdsprachenkenntnisse in Zukunft eher zunehmen und noch wichtiger werden und verbreiteter sind als heute - natürlich nicht in allen Bevölkerungsschichten, aber ganz ehrlich: mit den völlig ungebildeten hat meine Tochter dann hoffentlich auch nicht allzuviel Kontakt. So gesehen: wenn sie sich in "gebildeten" Kreisen bewegt (was ich ihr wünsche), dürfte sie mit einem "ausländischen" Vornamen keine allzu großen Schwierigkeiten haben.

Zu der Sache mit dem Abkürzen nochmal: Also ich finde ganz kurze Namen gerade deshalb doof, weil man sie nicht abkürzen kann bzw. weil es schwierig ist, dazu eine Koseform zu finden. UND: wie man einerseits Namen durch Abkürzungen und Umformungen verunstalten kann, so kann andererseits eine Abkürzung oder Koseform auch etwas sehr Nettes, Schönes, Individuelles, Besonderes sein/haben! Und deshalb bevorzuge ich Namen, mit denen so etwas möglich ist (man muss ja dann den Namen trotzdem nicht abkürzen, wenn man oder das Kind es nicht will!).

Also wie gesagt: es gibt auch deutsche bzw. in Deutschland geläufige Namen, die falsch bzw. unterschiedlich geschrieben werden können, wie z.B. Matthias/Mattias, Thorsten/Torsten, Carla/Karla, Tanja/Tanya, Maja/Maya, Kristina/Christina usw.. Und auch geläufige Namen, die trotzdem falsch ausgesprochen werden können, z.B. Karen (kann man so oder auch "Kareen" aussprechen), Esther (aus der manche "Eeesther" machen)...

Nein, also ich denke, dass ein VORname englisch, französisch, italienisch oder spanisch ausgesprochen und geschrieben wird (und nur um solche Namen geht es mir ja), dürfte kein wirklich großes Problem sein (weder für das Kind noch seine Umgebung) - und noch weniger in Zukunft (siehe meine obigen Anmerkungen hierzu). Im Gegenteil: ich finde es eine nette Geste, ein Zeichen, wenn man Namen aus dem (europäischen) Ausland wählt (und in anderen Ländern evtl. ähnlich verfahren wird)!

Wichtig finde ich dann eher noch, welche Bedeutung ein Name hat und ob/dass die Vornamen untereinander und mit dem Nachnamen klanglich harmonieren.

Aber trotzdem nochmal danke für die Anregungen, Anmerkungen! Ist schon interessant und wichtig, wie Leute so denken und hilft mir auch weiter (bei meiner Entscheidung bzw. Namensfindung).

Gruß, Kallisti
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: messie am 09 November 2005, 17:37:16
kallisti: Es ist natürlich Deine Entscheidung wie Du Deine Kleine nennen wirst, ganz klar. - Dennoch möchte ich noch einmal zu Deinem Einwurf, ausländische Namen betreffend etwas sagen:

Es stimmt schon, die Welt wächst zukünftig zusammen, und Fremdsprachen werden immer wichtiger werden. Aber deswegen braucht man noch lange keine ausländischen Namen zu nehmen, nur um dem Tribut zu zollen. Es reicht völlig aus -das allerdings ist schon durchaus bedenkenswert- wenn man darauf achtet, dass sich der gewählte Name in anderen Ländern auch richtig aussprechen wie auch schreiben lässt.

Ich würde heutzutage z.B. kein Kind mehr Lisa nennen: Ganz einfach, weil's da genug Probleme mit dem Englischen geben kann: Sprichst Du den Namen englisch ("Laisa") aus, werden viele Leute den Namen Liza schreiben...
Nennst Du das Kind aber Liza, dann gibt es im Ausland weniger Probleme, aber hier in Deutschland wiederum fragt man sich, wie man diesen Namen ausspricht: Wie im Englischen oder doch deutsch mit weich gesprochenem "z"?
Die Lösung ist eben, einen Namen zu finden der sich in jeder Zielsprache leicht korrekt aussprechen und schreiben lässt. Darum favorisiere ich ja auch von Deinen Vorschlägen Julie so - den Namen inkorrekt nur der deutschen Phonetik nach auszusprechen (Juliee oder Juuli statt Dschulii), dazu gehört schon viel Fantasie  :wink:
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Julimond am 10 November 2005, 09:53:23
Meine Oma wollte, daß ich Astrid heiße.
Meine Mutter hat mich zum Glück davor bewahrt.
Denn im Schwabenland - wo ich herkomme - hätte man mich ganz sicher Aaaschtritt gerufen.
Auch auf regionale Aussprachen sollte man achten.
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Sapor Vitae am 28 Oktober 2006, 00:35:06
Zitat von: "Julimond"
Auch auf regionale Aussprachen sollte man achten.

Und auch auf mögliche Namensbedeutungen, die der Name im Ausland haben kann. :biglaugh:

Ich hatte gestern in einem Seminar beinahe einen Lachanfall, als ich auf dem Namensschild einer Studentin "Anke" las. Bisher war mir das noch nie aufgefallen, aber als ich das so aufgeschrieben sah..
.. das Wort bedeutet bei uns nämlich Butter und wird auch genau gleich geschrieben.
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: BellaMorte am 31 Oktober 2006, 18:18:03
Oh ja, jetzt klink ich mich nach langer Zeit auch mal wieder ein  :D

Am schlimmsten finde ich solche "Phantasienamen"...so ist in dem Kindergarten, in dem ich arbeite, ein Mädchen namens Lillifee. Hm...nunja.

Aber auch einige Namenskombinationen können fatal für das Kind sein...ein ehemaliger Bekannter nannte seine Tochter Marie Joana Sophie. Nicht nur, dass es nach nem schlechten Reim klingt, sondern die ersten beiden Namen schnell ausgesprochen auch noch ein ganz anderes Wort ergeben.  :roll:  Die tut mir jetzt schon leid....
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: schwarze Katze am 31 Oktober 2006, 19:33:36
Wer seinen Kind Marie Joana nennt, muss sich später nicht wundern, wenn die Göre zur Hartcore-Kifferin wird :P
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: MrsBeastly am 31 Oktober 2006, 20:35:10
Celina & Valerie finde ich ganz schrecklich, und es sind, wie ich bei meiner Arbeit im kinderhort festgestellt habe, auch wieder solche Modenamen.

Englische Namen gefallen mir grundsätzlich gar nicht [man erinnere sich an Kevin & Justin, die Gegenstücke der deutschen Dörte, und erwiesener Maßen zu 90% totale Versager].

Ich finde Julie schön. Zur Not kann sies noch eindeutschen, wenn es ihr nicht gefällt und französisches hat immer einen schönen Touch.

Find ich übrigens toll, das euer Sohn da Mitspracherecht hat :)
Hatte meine Schwester auch, und als Zweitname ist Sophie dabei rausgekommen *hust* whatever.

Julie ist toll  :D
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Nietenfrettchen am 31 Oktober 2006, 21:00:46
So Leute, das Kind müsste schon fast seit 1 Jahr auf der Welt sein und einen Namen hat es bestimmt auch schon seit einiger Zeit ... *nur mal so aufs Datum der Thread - Erstellung zeig*
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Julimond am 01 November 2006, 09:38:46
Zitat von: "Nietenfrettchen"
So Leute, das Kind müsste schon fast seit 1 Jahr auf der Welt sein und einen Namen hat es bestimmt auch schon seit einiger Zeit ... *nur mal so aufs Datum der Thread - Erstellung zeig*

Deshalb können wir doch trotzdem über dieses Thema weiterreden...

Französische Namen klingen auch nicht mehr schön, wenn man mit Nachnamen Paneslowski oder so heißt. Es sollte schon alles irgendwie zusammenpassen.
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Mephisto am 25 November 2006, 02:28:24
Zitat von: "Nietenfrettchen"
So Leute, das Kind müsste schon fast seit 1 Jahr auf der Welt sein und einen Namen hat es bestimmt auch schon seit einiger Zeit ... *nur mal so aufs Datum der Thread - Erstellung zeig*


Das ist noch lange kein Grund!
Man kann das Kind ja noch umtaufen - kein echtes Problem also.
Titel: Namensberatung?
Beitrag von: Thomas am 25 November 2006, 17:57:00
Zitat von: "Mephisto"
Zitat von: "Nietenfrettchen"
So Leute, das Kind müsste schon fast seit 1 Jahr auf der Welt sein und einen Namen hat es bestimmt auch schon seit einiger Zeit ... *nur mal so aufs Datum der Thread - Erstellung zeig*


Das ist noch lange kein Grund!
Man kann das Kind ja noch umtaufen - kein echtes Problem also.

Oder weitere Namen anhängen =)