Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Schwarze Szene -Archiv- => Thema gestartet von: seinschi am 16 Juli 2005, 21:30:34
-
Auf nun immer mehr Flyern taucht nun die Schublade "minimal" auf....
Ich wüsste mal genz gerne, was allgemein unter dieser Musikrichtung verstanden wird. Ich selber versteh darunter all die Sachen von den Flexipop- Abby- Shockwave- usw Samplern....
(maln nen paar Bands/Künstler: IKO83, Der künftige Musikant, Alien Skull Paint, Bakterielle Infektion,Sugalo, Absolute Body Control, X Ray Pop, Zero Boys, Schmaalhans Weltraum, Hongkong Syndikat, Rorschach Garden, Kas Product usw...)
-
Wenn ich eine Party machen würde, würde "Minimal" nicht auf dem Flyer stehen, DAS ist mal sicher!
Ansonsten ist Minimal für mich eher Minimal Techno, wobei ich da jetzt allerdings so gut wie keinen Interpreten benennen kann.
-
ich bin seit 9 jahren jedes wochenede schwarz unterwegs und muss gestehen, dass ich null ahnung habe, was "minimal" ist. ich habe mir bis dato darunter immer irgend so ein lustlos-ndw-punkzeugs vorgestellt.
-
Ich hab auch drei Assoziationen - je nach Kontext:
Minimal = Klassische Musik in der Art von Bartok oder Phillip Glass.
Minimal = einfache, elektronische Musik. Namen Fallen mir wie auch Bombe keine ein, aber das zeug hier: http://www.stadtgruenlabel.net/ kommt sehr dicht an meine Definition herran.
Minimal = das undefinierbare Zeug, was standardmäßig auf jedem zweiten Flyer draufsteht.
-
...auf welchen Flyer ließt Du den Minimal?
Ich würde aber schon Bands wie: Ceramic Hello, Dark Day, Das Kbinette, Nine Circle,.... verstehen.
-
ich kaufe bei minimal meist obst, gemüse und bier.
-
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt...
... auf einer Party fragte ich dann mal wen. Da bekam ich dann die Antwort "naja, das Stück "Kaltes klares Wasser", so n Zeug eben."
Aaaaaaaha. :lol:
-
z. B. Ascii Disko ("Straßen")
-
hm..auf kir flyern taucht minimal manchmal auf, bei den dingern für under cover of darkness, auf den retro-zettel (türlich :) ) und und und, sind jetzt die dinger ,die mir spontan einfielen..
im netz gibts ne nette seite dazu (die ist echt minimal)
www.minimal-elektronik.de
-
ja, die Seite ist wirklich sehr nett. Obwohl Throbbing Gristle und A Split Second meiner Definition nach eigentlich nix mit Minimal zu tun haben. *g*
Ansonsten schliesse ich mich da deiner Bandauflistung einfach mal an, seinschi. Und "minimal" scheint in der Tat ein Schlagwort zu sein, das unheimlich viele Flyer ziert, obwohl die eigentlich Party diese Musikrichtung nicht im Geringsten berücksichtigt.
-
welle:erdball ist minimal ich liebe welle erdball :crazy:
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Minimal_Electro
und auffer W:E hp hab ich glaub ich mal nen Interwiev gelesen wo sie sich mit händen und füßen gewehrt haben in die schublade "minimal" gesteckt zu werden.. naja.. eigendlich in überhaupt eine schublade.. 8)
-
das macht doch irgendwie jede band oder?
-
hmm. Nur weil W:E ihre Sounds mit ein paar C64ern programmieren, ist es für mich noch lange kein minimal.... :?
Aber im Grunde definiert sich ja sowieso jeder seine Schubladen selbst. ;)
-
Wer sich für Minimal interessiert sollte sich einmal die None Night of Flexipop Sampler anhören.
-
hmm. Nur weil W:E ihre Sounds mit ein paar C64ern programmieren, ist es für mich noch lange kein minimal....
Stimmt.Aber es gibt einige Songs von W:E, die Minimal-Züge tragen.
-
mir ist es vollkommen egal,in welches genre eine band gehört:-)
man fasst auf,was man hört/liest und nimmt es hin.
ich jedenfalls:-)
-
Ein Freund hat mich vor langer Zeit mal davon überzeugt, daß ich doch unbedingt mal in's "Click!" müsste, weil die da Minimal Techno spielen.
Ich hatte mir darunter immer Sachen wie vom "Click&Cuts"-Sampler vorgestellt, also wirklich Sachen mit Mikrosampling, die etwas gewöhnungsbedürftig sind (und eine Freundin schon zum Ausruf "DAS nennst Du Musik?" verleitete), ich aber recht gut finde. (Obwohl, Rioji Ikeda, also richtig Minimal, das ist noch eher was).
Leider war dieses "Minimal Techno" eher recht monoton UzzUzz, sprich ohne Drogen nicht zu ertragen.
Kurz darauf versuchte ein Kerl, mir seine Freundin zu verkaufen...
-
lacht*
-
Leider war dieses "Minimal Techno" eher recht monoton UzzUzz, sprich ohne Drogen nicht zu ertragen.
Kurz darauf versuchte ein Kerl, mir seine Freundin zu verkaufen...
gibt´s diese Party regelmäßig?
-
Und wie war sie? :biglaugh:
-
toxic plant wieder ein date zu haben :shock: :o
-
toxic plant wieder ein date zu haben :shock: :o
nein, das nun nicht. Ich plane, eine anscheinend sehr interessante Party zu besuchen! :mrgreen:
-
- die flexipop sampler-reihe hatt ich schon erwähnt (return of, tribute to und none night of flexipop gibt das)
- welle erdball mag ich auch.. aber die beiden passen nun wirklich in keine schublade (ausser "tanzen" !!!)
- minimal techno iss nu wieder ne ganz andere welt (aber die parties im click &waagenbau rocken wirklich)
- minimal wird wirklich kaum gespielt auch wenns draufsteht (minimal willste hören? i-f / space invaders are smoking grass hab ich hier...)
-
Leider war dieses "Minimal Techno" eher recht monoton UzzUzz, sprich ohne Drogen nicht zu ertragen.
Kurz darauf versuchte ein Kerl, mir seine Freundin zu verkaufen...
gibt´s diese Party regelmäßig?
Naja, so weit ich weiß, gibt's das "Click!" ja immer noch und es würde mich doch sehr wundern, wenn die ihren Musikstil geändert hätten.
Schau doch einfach mal dieses Wochenende da vorbei und berichte. Aber sag nicht, ich hätte Dich nicht gewarnt. :-)
Und, ähm, als mir die besagte Freundin angeboten wurde, betrachtete ich sie, entschied, daß meinerseits Interesse am Erwerb bestände und fragte den Kerl, was er denn für sie haben wollte. Damit schien er nicht gerechnet zu haben, jedenfalls hatte er auf einmal kein Interesse mehr an dem Geschäft. Schade eigentlich, das hätte den Abend vielleicht noch gerettet.
-
In Hannover tobt auch seit Monaten die "Minimal-Welle" Für meine Auffassung von Musik ganz furchtbares Zeug, drum geh ich momentan auch nicht weg.....
@Seinschi.... falls Dir DJ Jan Endzeit was sagt, ein ganz großer Verfechter der Minimal-Szene
Hoffentlich kommen wieder bessere Zeiten
Vielleicht hilft Dir auch das hier weiter:
08. Oktober 2005
Alles in einem
Minimal Festival
Sturmglocke; Klaus Müller Kilian Weg 1 in Hannover
Solitude FX; Sickdoll und Camera Obscura Live
anschließend Party mit Minimal und Artverwandtem mit JanEndzeit und Minimal-Markt
-
sorry, aber hannover find ich zum kotzen
(hab da lang genug gewohnt)
-
(...)anschließend Party mit Minimal und Artverwandtem mit JanEndzeit und Minimal-Markt
Jaja, der Minimal bei mir um die Ecke... Da ist der Salat immer schön lecker! Find ich klasse!
-
sorry, aber hannover find ich zum kotzen
(hab da lang genug gewohnt)
Das war keine Aufforderung nach H zu fahren :roll:
Wäre mir nicht bekannt, daß Du hier lang genug gewohnt hast, hätt ich nicht auf Jan Endzeit verwiesen.... der dürft überregional nicht soooo der Begriff sein
-
War aus ähnlicher Motivation heraus (nein, nicht der Freundin-Kauf-Aspekt) mal im click und war ebenfalls eher unbegesitert. Die Party hatte was von Schülerparty mit älterem Publikum trifft Großraumdisco. Der Flair war einfach irgendwie recht komisch.
Außerdem musikalisch nicht wirklich so meine Welle, wurde dann doch recht viel House gespielt.. :-/
N.
-
*seufz* House im Click ist doch relativ selten. Ich bezweifle das spontan mal.
-
Tu das. Geseufzt hab ich da dann auch.
-
In Hannover tobt auch seit Monaten die "Minimal-Welle" Für meine Auffassung von Musik ganz furchtbares Zeug, drum geh ich momentan auch nicht weg.....
@Seinschi.... falls Dir DJ Jan Endzeit was sagt, ein ganz großer Verfechter der Minimal-Szene
*lach tot*
Der fand doch immer "deathrock" so toll? Alles "deathrock"! :roll:
-
Hoffentlich schwappt der Mist nicht zu uns herüber!! :shock:
Ich bin nämlich voll für MAXIMAL!!! :\o/: :\o/: :\o/: Volles Brett!! Rööääärr!!
-
Neeneeneenee....
Ich glaube, das ist schon wieder "out". Weiß-der-Geier.
-
Soweit ich weiß, war es früher einmal wohl Independent, als Abgrenzung zu den überbordenden anderen Musikgenres (wohl eher Subgattungen), die so nach und nach im House-/Techno- und was auch immer -Bereich entstanden. Sehr konstruiert und mit einem durchaus intellektuellen Ansatz. Spartanische, eben minimale Soundkreationen als Widerpart zu den Klangmonstren und Soundwällen. Im Grunde nichts wirklich Neues im Musikbereich, wie ich finde, gibts auch in ganz anderen Regionen (Klassik, Gitarrenrock), nur eben nicht in Verbindung mit diesem Namen.
Aber bevor ich hier weiter rumphilosophiere... wie so vieles andere ist auch Minimal mit der Zeit kommerziell vereinnahmt, stromlinienförmig angepasst worden an all das, mit dem sich Geld verdienen lässt bzw. mit dem irgendjemand meint, Geld verdienen zu können. Wofür steht Minimal heute? Gute Frage. Ich denke, kommt auf den Standpunkt des Betrachters an und was er da reininterpretieren will. Okay, ich will es nicht bewerten, ist so wie es ist und irgendwie wohl auch der Lauf der Gezeiten. Zudem, ich persönlich finde, es gibt nach wie vor einige Gruppen, die sind seit langem dabei und gehen nach wie vor unbeirrt ihren Weg. Aber ob die von sich selbst sagen würden, sie produzieren Minimal? Keine Ahnung.
-
hm..von minimal-house oder minimal tekkno hab ich auch schon gehört, das ist aber mit sicherheit nicht das,was ich mit minimal verbinde..halt eher das zoigs auf den bereits eingangs erwähnten samplern, was ich größtenteils auch sehr geil finde
was allerdings maximal sein soll, weiss ich nun auch nicht
trotz allem erfreuen sich songs von ascii-disko, welle erdball, file not founf, i-f oder alien skull paint, die nun eindeutig in diese richtung zielen, ja doch recht großer beliebtheit (nicht zu vrgessen das nicht totzukriegende warm leatherette von the normal)
-
btw... mit der schublade ist man in hannover recht schlecht bedient...weder in labor ,noch im indiego, der glocksee, der sturmglocke oder im hildesheimer rockclub (da wohl noch am ehesten)
der schwarze ball in der schilleroper hat mich diesbezüglich vollkommen zufriedengestellt (vielen dank an dieser stelle nocheinmal für martin dupont und rorschach garden)
-
...also Minimal ist: Das Kabinette, Dark Day, Twilight Ritual, Ceramic Hello...
Alien Skull Paint, WE, IF, Bakterielle Infektion... gehören für mich zum Retro.
Minimal-> Elektronische Musik, die ihren Anfang ende der 70ziger/anfang der 80ziger nahm und die nie groß raus kam.
Retro-> Musik von Heute, die wie alte klingt (ähnlich klingt wie Minimal)
-
hmmm ich hab noch alte Klinik Tapes, und diverses Mixsachen aus den End 80 ern, das dache ich wär Minimal Elektro.
Ascii Disko fällt doch unter Electroclash oder nicht...
welle erdball wäre für mich Synthie Pop
aber was soll das definieren hauptsache die musik macht spass :D
Was ist denn mit den DJs - Ihr solltet das doch wissen...
-
KLIIIIIIIIIIIINIK
dirk ivens iss und war der absolute überhammer
absolute body control - klink - dive - sonar und alles endgeil :)
-
was allerdings maximal sein soll, weiss ich nun auch nicht
:D :D :D
-
08. Oktober 2005
Alles in einem
Minimal Festival
Sturmglocke; Klaus Müller Kilian Weg 1 in Hannover
Solitude FX; Sickdoll und Camera Obscura Live
anschließend Party mit Minimal und Artverwandtem mit JanEndzeit und Minimal-Markt
Also ich war dort, und es hat mir prima gefallen, obwohl Minimal bestimmt nicht meine Lieblingsmusik ist...die solltest Du ja noch kennen, seinschi...
Wer einen Bericht über das Festival sehen will, sollte mal auf
http://www.neonwave.de
gehen, und wenn man noch mehr Infos will, kann man sich mit dem Betreiber der Seite, SunDog, auseinandersetzen. Dieser veranstaltet übrigens auch entsprechende Parties im B58 in Braunschweig, am 29.10. mit der nürnberger electroclash-Band "Die Perlen" live.
-
Moi je préfère les maxis
Mit dieser Textzeile hätten KMFDM dann wohl ihren Beitrag zu diesem Thema ebenfalls abgegeben... :mrgreen:
Und wie sie mir aus der Seele sprechen!! :geek:
-
Minimal? Wer wissen will was Minimal ist, Mail an mich, und er kriegt nen Mitschnitt von 'nem Set von mir. :P
-
minimal aka click n scratch, aka musik-ohne-musik, aka tote hose?
:P
-
Minimal hat ne lange Geschichte, fing an mit Steve Reich (also eher Klassik), und das entscheidende Album war wohl Robert Hood's "Minimal Nation"; ist irgendwann mit Tech-House fusioniert, mal zum Electroclash abgewandert, und wieder zurück. Bekannteste deutsche Vertreter heute sind wohl Steve Bug, Dominik Eulberg, Oliver Koletzki, oder Einmusik.
Wer mal typischen heutigen Minimal Elektro hören will, kann z.B. in meinen letzten Song reinhören:
http://www.b-zone.de/mp3s/ich_bin_tanz.mp3
oder sich folgendes Set ziehen (live im MK2, allerdings recht housig):
User: Gastlogin
Passwort: Gastlogin
http://feldfunker.ftp.electronic-beatz.net/feldfunker_tanzspotting_set.mp3
Cover und Playlist:
(http://www.b-zone.de/cover_tanzspotting.jpg)
-
Mit Minimal ist hier tatsächlich Minimal Electro gemeint, nicht Techno oder House. Eben dieser NDW- und Cold Wave-Kram...
Stahlnetz, KaS Product ('Man Of Time'), Rheingold, Informatics, Gleitzeit ('Ich komme aus der DDR und hab' es auch im Westen schwer') und Co.
Der Begriff Minimal Elektro ist IMO älter als die Bezeichnung Minimal Techno... und ohne analoge Synths aus den 80's funktioniert dieser Stil wahrscheinlich auch nicht. 8)
-
Och doch, Einmusik produzieren z.B. nur mit Software, das is maximal die Maus analog.
Jedenfalls denke ich, das man Minimal Techno und den wavigen Minimal der 80er nicht soooo klar trennen kann. Hey, aus Sachen wie Alien Sex Fiend wurde Acid, aus Acid Rave, dann kam dieser unsägliche Unfug, der in den 90ern Techno hies, und den Begriff zum Schimpfwort gemacht hat, dann kamen die ganzen Muschihouseduddelein, das kamen plötzlich DJ Hell und Felix Da Housecat um die Ecke und haben dem festgefahrenem Techno ordentlich die Fresse poliert, und derzeit sehe ich in der elektronischen Musik eine nie dagewesene Vielfalt - und das ist auch gut so.
Wer Spaß dran hat, szeneübergreifend und frei über Musik zu sinnieren, dem empfehle ich auch den Thread >>Klassik vs. Techno - "Musik ist nicht zum Verstehen da" (http://www.board.electronic-beatz.net/modules/newbb_plus/viewtopic.php?topic_id=3158&forum=60)>> drüben im Electronic Beatz Network. :wink: