Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Schall & Rauch -Archiv- => Thema gestartet von: SuperTorus am 26 Juni 2005, 15:25:03
-
15 blieben sitzen, Klasse wurde aufgelöst.. Hammer!
http://bz.berlin1.de/aktuell/berlin/050623/dumm.html
-
Ähm... alles klar! Da ist mein 3,6 ja doch nicht ganz so mies! :shock:
-
Welche Schulform war denn das ?
-
Hauptschule. Steht auf dem Zeugnis ganz klein zu lesen. :)
-
Hihi, eine Schulklasse, in der einer mit Notendurchschnitt von 3,6 der Beste ist - ich stelle mir das gerade bildlich vor: "So, die Klassenarbeiten sind korrigiert. Matze - Du hast eine 4!" -alle anderen- "buuuuh, Streeeeber!!!"
:weglach:
-
Naja, für den meistverbreiteten Beruf Berlins, den Schnorrer, reicht das allemal!
"Haste mal'n Schulabschluss?"
-
Hauptschule. Steht auf dem Zeugnis ganz klein zu lesen.
Dann lag ich mit meiner Vermutung ja richtig.War aber auch nicht wirklich schwer. :wink:
-
ähm... ja.... ich wusste doch dass mit berlinern nichts anzufangen ist ^^ :P
-
Paine hat mir zwar verboten das zu sagen, ich mach es aber trotzdem:
@Paine: Verallgemeinern sollte man das nichtz, kenne ein paar kluge Berliner.
Das ist allgemein ein Armutszeugniss für unser Schulsystem
-
besonders interessant finde ich übrigens, das Charlottenburg nun nicht gerade der ärmste Stadtteil Berlins ist...
-
@Sidious: dies ist mir durchaus bewust.. auch ich kenne die ein oder andere schlaue person aus berlin... dennoch neige ich sehr dazu, dinge zu verallgemeinern... ich weiss, es ist nicht sonderlich nett, aber wen kümmert's? *g*
letztlich hast du recht.. es ist nichts worüber man sich lustig machen sollte... man sollte nur hoffe, dass die schulbildung in deutschland qualitativ besser wird, die lehrer motivierter und die schühler 'schlauer'.. damit meine ich, dass die schühler nicht unbedingt ihre zukunft in sand setzen sollten, weil sie grad ma kein bock auf hausaufgaben haben...
-
Ich denke auch nicht, dass man da verallgemeinern sollte...
Wenn ich an meine Realchulzeit denke...Wir haben etwa 3-5 Leute im Jahr vom Gymnasium geschoben bekommen und genauso viele haben pro Jahr unser Klassenziel nicht erreicht.... :?
Unser "bestes" jahr waren die fünf Sitzenbleiber aus dem jahrgang über uns, von denen 2 länger als ein Halbjahr bei uns waren und Ende des jahres ebenfalls zur Hauptschule abwanderten...
Die Spitze der Dummheit bildete einer, dessen Bestnote eine 4 war...
Und zwar aus Gnde des Lehrers in Sport :shock: !
-
Hihi, eine Schulklasse, in der einer mit Notendurchschnitt von 3,6 der Beste ist - ich stelle mir das gerade bildlich vor: "So, die Klassenarbeiten sind korrigiert. Matze - Du hast eine 4!" -alle anderen- "buuuuh, Streeeeber!!!"
:weglach:
Französisch. Grundkurs. 13.Klasse. Lessing Gymnasium. In den Mathe GKs war es ähnlich...
-
Eine kleine Anekdote:
Deutsch. Grundkurs. 13.Klasse. Werner-von-Siemens Gymnasium. Gedichtinterpretation.
In dem Gedicht kam der Satz: "Und die Grillen zirpten" vor.
Die Interpretation zweier (!!) Schülerinnen lautete:
Es muss noch warm gewesen sein, denn sie grillten noch...
Noch irgendwelche Fragen?
:hihi: :hihi: :hihi:
-
Eine kleine Anekdote:
Deutsch. Grundkurs. 13.Klasse. Werner-von-Siemens Gymnasium. Gedichtinterpretation.
In dem Gedicht kam der Satz: "Und die Grillen zirpten" vor.
Die Interpretation zweier (!!) Schülerinnen lautete:
Es muss noch warm gewesen sein, denn sie grillten noch...
Noch irgendwelche Fragen?
Das sagt uns doch vor allem, das es mit dem Bildungsniveau allgemein bergab geht.Ich behaupte mal, das heutzutage auf dem Gymnasium ein Niveau herrscht, wie es vor ca. 15 Jahren auf der Hauptschule zu finden war.Demenstprechend schlimmer sieht es bei den anderen Schulformen aus.
So oder sinngemäß ähnlich oft genug gesehen auf div. Abi-Feiern von Bekannten : Sonnenbank-Prolette mit drei Handys und tiefergelegtem Wagen hat gerade das Abi gemacht.Wie geht sowas ? Ich kann's mir nur so erklären, das die Anforderungen auf dem Gym heute dementsprechend gesenkt wurden.Sonst würden heute wohl nur noch 10 Prozent eine Klasse das Abi schaffen.
-
Ich kann's mir nur so erklären, das die Anforderungen auf dem Gym heute dementsprechend gesenkt wurden.
Damit hast du genau ins Schwarze getroffen, Thomas. Das ist de facto so!
Das gilt aber nicht nur für Gymnasien. Ich habe ziemlich viele Lehrer in meinem Verwandten- und Bekanntenkreis, und alle jammern, dass sie ständig durch den Lehrplan gezwungen werden, Lernstoff zu kürzen. Kein Wunder also, dass ein Abi bald nichts mehr wert ist.
Ach ja, und zu meiner Anekdote: Das war vor ca. 9 Jahren...
-
Ach ja, und zu meiner Anekdote: Das war vor ca. 9 Jahren...
Dann kann man sich, gleichbleibende Verschlechterung vorausgesetzt, ja vorstellen, wie es heute aussieht *brech*
Meine Vater, gebohren 1950, hat lediglich die Hauptschule besucht.Wenn ich mir alte Schulhefte von dem angucken,staune ich immer wieder, sowohl was die Sauberkeit als auch den Anspruch der Aufgaben betrifft.
Sowas findest du heute nicht mal bei dem Durchschnitts-Abiturienten :koppschüddl: