Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Gedankenaustausch -Archiv- => Thema gestartet von: Wolfmann am 13 Juni 2005, 22:08:44
-
Wie vielleicht der ein oder andere weiß, fahre ich einen Seat Leon. Vor fast fünf Jahren neun gekauft, werden die Reparaturen so langsam teurer und da dachte ich mal über eine Neuanschaffung nach. Da meiner jetzt in der Jahresinspektion war, nutze ich sogleich die Gelegenheit, mich mal nach einen neuen Ersatz umzusehen. Im Laden gab es nur ein stärker motorisiertes Gefährt zu bewundern, weswegen ich mir ein paar Prospekte mitnahm.
Zu Hause beim Lesen wusste ich dann nicht recht, ob ich weinen oder lachen soll. Anscheinend soll Seat nun ein sehr sportliches Image tragen, aber nach folgenden Textzeilen bidete sich in meinem Kopf doch eher das Bild eines armseeligen Machos mit Fuchsschwanz an der Antenne:
Sieger oder Verlierer. Keine Frage sondern Einstellung.
(...)
Erster sein. Ein Leben lang. Seit der Schulzeit trennt dieser Anspruch die Gewinner von den Verlierern.
(...)
Aber mit den Gesetzen der Schwerkraft legt er sich schon gerne mal an.
(...)
Eine Herde von Vollbluthengsten scharrt unter seiner Haube. Entfesseln Sie sie. Und das möglichst schnell.
(...)
PS kann man kaufen, die Strasse muss man sich nehmen.
(...)
Sorry Ladys: Reine Männersache.
Eines weiß ich nun ganz sicher, dass dies nicht mein nächstes Auto sein wird! *kotz*
Was denkt ihr denn bei solchen Werbesprüchen? Würdet ihr so ein Auto (noch) kaufen? Ich kann mich der Vermutung nicht mal ganz entledigen, dass diese Sätze von einer Frau getextet wurden... Zum selber nachlesen auf http://www.seat.de/ gehen und dann den Leon aus der Modellliste auswählen.
P.S.: Jemand Interesse an einem gebrauchten Auto? :wink:
-
Als bekennender Autofan und -noch offizieller- Student der Fahrzeugtechnik gebe ich mal meinen Senf ab.
Ja, wenn man sich mit schnellen Autos umgibt, umgibt man sich immer mit einer Menge geistarmen Potential. Meine Komillitonen halten zu 90% "Fast&Furious" und co für die größten Filme aller Zeiten. Traurig, aber wahr. Und clever sind viele von denen schon, aber _richtig_.
Für wen solche peinlichen Texte geschrieben werden, weiß ich nicht. Hatte früher viele der gängigen Tuning-Zeitschriften zu lesen bekommen (Zivildienst), werde nie die Überschrift "Alles Bingo bei Ingo?" über einem Prollgolf vergessen.
Ich für meinen Teil stehe zu meinem Hobby (welches ich verschiedensten Fahrzeugen widme), mit dem schlechten Image (insbesondere auch unter Goten) und dem hohlen Phrasengedresche, wenn man mal Interessierte findet, muss ich leben.
Ganz nebenbei klingen die Beschreibungen einiger Motorradjournalisten auch eher nach präpubatären Erotikphantasien, als nach den Beschreibungen von Maschinen.
Der Cupra R geht mit Sicherheit tierisch gut und ist sogar relativ günstig. Der von AMS schnellste je getestete Fronttriebler, wenn ich mich nicht irre.
Allerdings wäre mir die technische Basis mittlerweile zu alt (immerhin sieben Jahre), da tät ich mir vermutlich eher den Civic Type R angucken.
-
Ich werde mich dann mal ganz gepflegt bei anderen Marken umsehen. Mein Auto soll mich von A nach B und wieder zurück brigen und keine Rennen gewinnen. ^^
-
Ups, hatte wohl schlecht gelesen. ;)
Sowas wie "...gab es nur EIN stärker motorisiertes Gefährt...".
Jaja.
-
http://www.volkswagen.de/vwcms_publish/vwcms/master_public/brand_portal/de30/models/fox/highlights/raumkonzept.html
Mein Tip!
Der neue VW-Fox- kostet neu unter 9000 € (je nach Ausstattung)
- bringt Dich von A nach B
- wird damit beworben, daß sich Volkswagen mal wieder auf seinen Namen besann..
- braucht im Schnitt (angeblich) als TDi ca. 5 Liter Diesel...
Ja... oder eben mal schauen, was das entsprechende Modell von Seat oder Skoda kosten wird...
Was der in welcher Ausstattung kostet, kannst Du Dir auf den Homepages ja selbst zusammensuchen (ich weiß ja auch nicht, auf welche Extras Du wert legst :wink: )
-
eisbär:
Was mir an diesem "Volkswagen" nicht gefällt ist, dass er in Brasilien gebaut wird.
Ich täte einen Toyota Aygo, Citroen C1 oder Peugeot 107 empfehlen. Die drei sind technisch baugleich und basieren auf Toyota-Technik. :)
Persönlich finde ich auch den neuen Mitsubishi Colt gelungen. Selbe Technik wie der Smart Forfour, nur günstiger. :)
-
[...] Toyota [...]
[...]Mitsubishi[...]
Ich dachte, er wolle ein neues Auto und keine Reisschüssel...
-
Albernes Lars ;)
Die Reisschüsseln sind vom Preis- Leistungs- Verhältnis immernoch ungeschlagen.
Allerdings sind sie alle recht anfällig was Reparaturen anbelangt.
Insofern würde ich irgendwas niedliches von Opel empfehlen.
Geht preislich noch ;)
Und der '92er Astra hatte auch nach 180.000 km keinerlei Probleme mit der Mechanik. Dafür mochte die Elektronik nicht :roll:
Das sollten die aber hoffentlich langsam in den Griff bekommen haben ;)
Mein A3 läuft seit 85.000 km wie ein Kätzchen und brauchte erst einmal eine neue Ölpumpe. Für ein fünf Jahre altes Gefährt nicht übel +find+
Allerdings sind die Dinger halt sauteuer :shock:
-
Vor fast fünf Jahren neun gekauft, werden die Reparaturen so langsam teurer und da dachte ich mal über eine Neuanschaffung nach
Also mein Wagen ist 12 Jahre alt und ich denke immer noch nicht über eine Neuanschaffung nach.Kommt allerdings auch immer darauf an, ob man einen Schrauber kennt, der die Karre relativ günstig in Schuss hält.
Und wenn du sagst, das es nach relativ kurzen fünf Jahren schon teuer mit den Reparaturen wird, frage ich mich doch , was das denn für ein Auto ist ? Ich meine, fünf Jahre ist ja nun nicht so das alter, vor allem wenn der Wagen neu war.
Anscheinend soll Seat nun ein sehr sportliches Image tragen...
Und ausgerechnet noch Seat, das ist doch auch so'ne Zweite-Reihe-Klöter Marke, genau wie Peugot, Renault, Skoda und wie sie alle heißen.
-
Ja, genau. Japanische Autos gehen ständig kaputt, im Gegensatz zu alten Opeln. :roll:
-
Ja, genau. Japanische Autos gehen ständig kaputt, im Gegensatz zu alten Opeln. :roll:
Ich hatte mit meinem 92er Astra weniger Probleme als meine Nachbarin mit ihrem 98er Ibiza...
Und unser 97er Hyundai Pony schluckte nach 3 Jahren 8 Liter Sprit und 0,5 Liter Öl auf 100km :roll:
Wie gesagt, wie der Stand heutzutage ist weiß ich nicht ;)
-
Nachdem drei Opels in meinem Bekanntenkreis an spontaner Selbstentzündung litten, war ich durchaus froh eines Tages mein eigenes Modell - mit ebenfalls einigen Macken - los zu sein.
Ein Opel kommt mir nicht mehr aus'm Geldbeutel.
Ich bin ja mit meinem Daewoo sehr zufrieden. Aber der ist auch erst 6 Jahre alt. Taugt somit noch nicht wirklich zur Langzeitstudie.
-
Ich meine, fünf Jahre ist ja nun nicht so das alter, vor allem wenn der Wagen neu war.
Das warf bei mir auch erst mal einige Fragezeichen auf!
Mein Auto ist nach 11 Jahren auch noch top. (Übrigens: auch Seat!)
-
Was denkt ihr denn bei solchen Werbesprüchen?
dass du, geschlussfolgert aus deiner reaktion, nicht zur zielgruppe gehörst, was durchaus für dich spricht.
und dass die zielgruppe durch solche texte nunmal getriggert wird.
kuck dir mal die handy-spots auf viva & co an, sind die gut? ja, sind sie. weil sie ordentlich verkaufen.
-
Gute Autos verkaufen sich auch ohne Werbung...
-
Ja, genau. Japanische Autos gehen ständig kaputt, im Gegensatz zu alten Opeln. :roll:
Ich hatte mit meinem 92er Astra weniger Probleme als meine Nachbarin mit ihrem 98er Ibiza...
Und unser 97er Hyundai Pony schluckte nach 3 Jahren 8 Liter Sprit und 0,5 Liter Öl auf 100km :roll:
Wie gesagt, wie der Stand heutzutage ist weiß ich nicht ;)
Und welches von diesen Modellen ist japanisch?
-
Gute Autos verkaufen sich auch ohne Werbung...
und mit guter werbung nochmal so gut :P
-
Und welches von diesen Modellen ist japanisch?
Keines. Höchstens Koreanisch.
-
Gute Autos verkaufen sich auch ohne Werbung...
und mit guter werbung nochmal so gut :P
Nicht bei dem Preis! :)
-
Naja, ich musste gerade über 800 Euronen für Inspektion, TÜV und einige kleinere Reparaturen auf den Tisch legen. Das übersteigt so langsam den jährlichen Wertverlust. Und bevor die Kiste auch noch zu rosten anfängt, wollte ich gerne etwas aktuelleres haben, damit ich noch einen angemessenen Preis für den alten bekomme.
Peugeot hatte ich mir auch schon überlegt, allerdings dann eher den 206/207. Die bieten ja schon seit Jahren den Diesel-Kat in Serie an, was deutsche Autobauer nun erst so langsam und dann häufig auch noch gegen horrende Zuzahlung machen!
Was den Fox angeht: Ein wenig Sicherheit sollte das Gefährt schon bieten. Schließlich kann man nie wissen, was für Idioten sonst noch so unterwegs sind; möchte mich ungern überrollen lassen!
-
Peugeot hatte ich mir auch schon überlegt, allerdings dann eher den 206/207.
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass Peugeot Hanse sehr empfehlenswert ist. Hab den 206`er und bin was die Regeluntersuchungen/Reperaturen/Service etc. betrifft überaus zufrieden (vor allem was den Service im Nedderfeld angeht)!
http://www.peugeot-hanse.de/
-
Danke! Aber schau dir mal meinen Wohnort an, ist ein wenig weit für 'ne Inspektion oder so. 8)
-
Oh ja. Stimmt.
Aber in Bremen kannst Du Dir ja sicher auch mal einige Niederlassungen ansehen.
-
Es spricht auch nichts dagegen, Durchsicht, Reperaturen und Gelöt in einer freien Werkstatt durchführen zu lassen.
Dafür spricht, dass es meist günstiger ist als die Niederlassung.
//Nachtrag_
He, mit den 800 liegst du ja noch unter meiner halbjährlichen Versicherung ;)
-
@Lucas:
Der Wolfi möcht aber n neues Auto haben, da bieten sich freie Werkstätten nich soo an. :)
-
Mentallo:
Nicht?
Auch die besitzen diverse Technik.
Und die Teile bestellen die auch direkt beim Werk.
Oder habe ich da irgendwas übersehen?
-
Naja, ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Vertragswerkstätten so scheiß-freundlich zu Dir sind, weil Du das Auto bei Ihnen gekauft hast und nicht woanders.
So dass sie Dir sonstwohin kriechen, wenn Du immer wiederkommst. :wink: Manchmal sind dann auch gewisse Serviceleistungen umsonst bzw. billiger als in Freien Werkstätten. Schließlich ist der Konkurrenzkampf enorm (geworden).
Allerdings ist das natürlich von Werkstatt zu Werkstatt verschieden... :blah:
-
He, mit den 800 liegst du ja noch unter meiner halbjährlichen Versicherung ;)
Naja, mit 30% fährt es sich ein wenig günstiger. *g*
-
Lucas:
Stichwort Garantie bzw Gewährleistung.
Und ich fahr auch auf 30%. :\o/:
-
Naja, ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Vertragswerkstätten so scheiß-freundlich zu Dir sind, weil Du das Auto bei Ihnen gekauft hast und nicht woanders.
So dass sie Dir sonstwohin kriechen, wenn Du immer wiederkommst. :wink: Manchmal sind dann auch gewisse Serviceleistungen umsonst bzw. billiger als in Freien Werkstätten. Schließlich ist der Konkurrenzkampf enorm (geworden).
Weshalb ich ja bei meiner Vertragswerkstatt bleibe ;)
Mentallo:
Gewährleistung bekommst du da allerdings auch.
Freie Werkstätten mit Herstellerempfehlung sind meines Wissens nach sogar berechtigt, eine Mobilitätsgarantie zu geben...
Wolfmann/Metallo:
Ich fahre auf 85%.
Doch da unter 23 -> keine Sondervergüngstigungen.
Und bei 24000+ Kilometer im Jahr und so ziemlich jeden Scheiß wird das halt etwas teurer... :koppschüddl:
Gemeinheit ;)
-
Lucas:
Ich dacht mir halt, dass der Gewährleistende seine Leistung mit Sicherheit an Bedingungen knüpft. Das mag solch eine "Herstellerempfehlung" sein.
Darf sich ja jeder Strassenhändler mittlerweile "Mercedes-Händler" nennen, sobald er irgend n Schnibel von denen mal bekommen hat. Danke, EU. :roll:
-
Wolfmann/Metallo:
Ich fahre auf 85%.
Doch da unter 23 -> keine Sondervergüngstigungen.
Und bei 24000+ Kilometer im Jahr und so ziemlich jeden Scheiß wird das halt etwas teurer... :koppschüddl:
Gemeinheit ;)
Komm du erst mal in mein Alter, dann klappt das auch mit den Prozenten. :wink:
-
Was den Fox angeht: Ein wenig Sicherheit sollte das Gefährt schon bieten. Schließlich kann man nie wissen, was für Idioten sonst noch so unterwegs sind; möchte mich ungern überrollen lassen!
habe letztens einen test im tv gesehen. der vw fox soll recht sicher im crashtest sein. ich denke man sollte auch dem fahrzeugpreis auch die versicherungsprämien mit einbeziehen und vergleichen.
mir persönlich gefällt der volvo v40 - allerdings teurer als vw passat var. in der versicherung.
-
Was den Fox angeht: Ein wenig Sicherheit sollte das Gefährt schon bieten. Schließlich kann man nie wissen, was für Idioten sonst noch so unterwegs sind; möchte mich ungern überrollen lassen!
Laut allen Berichten, die ich las, gilt der Fox als das sicherste Fahrzeug seiner Klasse.
Von allen den zusätzlichen Sicherheits-Extras, die man sich dazu holen kann mal abgesehen.
Nachteil: Ist nur ein Viersitzer, aber mehr Leute nimmst Du ja eh nicht mit...
-
Dazu sach ich nur eines: VW - Jetta \o/
Gut, die ein oder andere Reparatur fällt schonmal an... aber hey, dafür kennt man diverse Auto-Reparatur-Spacken-Prolls (oder meinen Arbeitskollegen) die das für ne Tafel Schokolade und nen Kaffee erledigen.
Und der is nu auch schon 14 Jahre alt. *g*
-
Und der is nu auch schon 14 Jahre alt. *g*
der kaffee oder der arbeitskollege?
-
Und der is nu auch schon 14 Jahre alt. *g*
der kaffee oder der arbeitskollege?
Das Auto... :?
-
(...)
Nachteil: Ist nur ein Viersitzer, aber mehr Leute nimmst Du ja eh nicht mit...
Außer dir fällt im Kir mal wieder ein, dass du gerne noch länger bleiben möchtest und dann mit mir zurück fährst. :wink: